DE637785C - Weichen mit durch das Herzstueck durchlaufenden Federzungen - Google Patents

Weichen mit durch das Herzstueck durchlaufenden Federzungen

Info

Publication number
DE637785C
DE637785C DEO21728D DEO0021728D DE637785C DE 637785 C DE637785 C DE 637785C DE O21728 D DEO21728 D DE O21728D DE O0021728 D DEO0021728 D DE O0021728D DE 637785 C DE637785 C DE 637785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tongues
switches
switch
frog
square
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO21728D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OBERBAU GmbH
Original Assignee
OBERBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OBERBAU GmbH filed Critical OBERBAU GmbH
Priority to DEO21728D priority Critical patent/DE637785C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE637785C publication Critical patent/DE637785C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B7/00Switches; Crossings
    • E01B7/02Tongues; Associated constructions
    • E01B7/06Constructions with flexible tongues or flexible fishplates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

  • Weichen mit durch das Herzstück durchlaufenden Federzungen Auflegbare Weichen, sogenannte Kletterweichen, insbesondere als Hilfsweichen für zwischenzeitlichen Verkehr, sind bekannt. Bei Straßenbahnen mit Rillenschienen bestehen diese Kletterweichen aus flachen Schienen und flachen Zungen, bei Feld- und Grubenbahnen aus gepreßtem Blech. Man war bemüht, die Weichen so niedrig wie möglich zu bauen und die Anzahl der Weichenteile, es handelt sich ja um transportable Weichen, möglichst klein zu halten. Für normalspurige auflegbare Kletterweichen hat man bisher keine befriedigende Lösung gefunden. Infolge ihrer großen Baulänge bei genügend großem Kurvenradius waren schwere Schienenprofile erforderlich; außerdem mußten die Tei 1e derTransportmöglichkeit wegen mehrfach unterteilt werden. Die Bestrebung war daher darauf gerichtet, bei genügend hohem Profil der Schienen und Zungen, die Kletterhöhe dennoch niedrig zu halten, alsdann die Baulänge auf das äußerste-zu vermindern, ohne den Radius der Weichen zu verkleinern und eine Unterschwellung solcher auflegbaren Kletterweichen zu vermeiden, da diese Schwellen die Kletterhöhe unnötig vergrößern würden.
  • Für eine solche Weichenkonstruktion zeigten sich die Kreuzungsweichen nach Patent 617 6o7 mit durch die Herzstücke durchlaufenden Federzungen als besonders geeignet; es war nur erforderlich, den Teil der Zungen, der das Herzstück durchschneidet, mit den Teilen des Herzstückes bzw. mit der Herzstückgrundplatte fest zu vereinigen. Hierdurch konnte man die Zungen in ihrer Höhe bestehen lassen, jedoch dieselben absenken, indem man sie der Höhe nach durch die Herzstückplatte hindurchgreifen läßt. Diese feste Verbindung mit der Anordnung der Zungen als Federzungen( ergibt wiederum eine Verminderung der losen Weichenteile, und die Bauweise der Weichen als Kreuzungsweichen mit außerhalb des Vierecks liegenden Zungen verringerte bei gleichb]gibendem Radius die Baulänge ganz bedeutend, mit dem gleichzeitigen Vorteil, daß man je nach Auflage der Weiche auf das Stammgleis, dieselbe als Rechts- oder Linksweiche verwenden kann. Die vorerwähnte Absenkung der Zungen im Herzstück ermöglicht außerdem die Vermeidung von besonderen Schwellen, indem hierfür die Schwellen des Stammgleises ausgenutzt werden. Auf diesen finden auch die federnden Zungen ihre Unterstützung, indem auf die Stammgleisschwellen einfache Gleitbleche gelegt werden und mit der Zungenunterfläche Zwischenstücke v erbunden sind, die sich auf die Gleitbleche stützen.
  • Die beiliegenden Abbildungen stellen dar: Abb. i eine Kletterweiche im Grundriß als Rechtsweiche, Abb.--> einen Schnitt nach A-B durch die innerhalb der Spur liegende Zunge, Abb. 3 Schnitt C-D durch die außerhalb der Spur liegende Zunge, Abb.4 Schnitt E-F durch das Herzstück mit der durchschneidenden Zunge, Abb.5 Schnitt G-H durch die Weichenmitte mit den Befestigungsteilen der Weiche am Stammgleis innerhalb der Spur, Abb. 6 Schnitt J-K wie Abbildung 5, außerhalb der Spur.
  • Die Weiche der vorliegenden Erfindung besteht aus den auf die Blechplatten 2,3 und 24 befestigten Herzstücken, die sich aus den Herzstückspitzen 3 und 4 und den Knieschienen mit Aufläufen 6, 7 und 26, 27 zusammensetzen. Die aus Vollprofilschienen bestehenden Zungen i und 2 innerhalb der Spur, die als Federzungen mit ihren Enden 30 und 32 auf die mit Spurstangen 34 im Gleis 19, 2o befestigten Spannplatte 17 eingespannt sind, greifen mit ihren angehobelten Enden i und 2 durch die Herzstückplatten 23 und 24 der Höhe, nach hindurch und sind an dieser Stelle beispielsweise mit den Platten verschweißt.
  • Die außerhalb der Spur liegenden Zungen ia und 2a bestehen ebenfalls aus Vollprofil und sind als Federzungen auf der Spannplatte 17' verspannt, welche wiederum mit der Schiene 2o des Stammgleises durch Spurhaltestangen 34 verschraubt ist.
  • Die Weiche kann nunmehr beim Auflegen auf das Stammgleis i9 und 2o in dieses so weit versenkt werden, daß die Unterschwellung des Stammgleises als Unterstützung dient. Um die vier Zungen gleitend auf die Unterschwellung aufzulegen, sind an der Unterfläche der Zungen i, 2 und ja und 2a Zwischenstücke 36 beispielsweise durch Schweißung befestigt, die auf Gleitblechen37 sich gleitend abstützen.
  • Werden nun die Zungen durch die Stellbewegt, so bewegen sich die auf den i jnsamen Platten 23 und 24 befestigten @@;e@stücke aus Flachstahl mit ihren Auf-En 6, 6, 25, 26 und 7, 8, 27, 28 mit und stellen sich je nach Stellung der Zungen in Fahrkantenflucht mit den Fahrkanten des Stammgleises. Hierbei sind die Herzstücke an beiden Enden der Weiche so gebaut, daß die Weiche als Rechtsweiche und auch als Linksweiche verwendet werden kann.

Claims (3)

  1. PATEN TAN SPRÜCHE i. Kreuzungsweiche mit außerhalb des Vierecks liegenden Zungen, bei der die Zungen als Federzungen ausgebildet sind und durch die Herzstücke hindurchgeführt sind und bei der beim Umstellen der Zungen die das Herzstück durchschneidenden Zungenteile mitschwingen. nach Patent 617 6o7, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreuzungsweiche als auflegbare Kletterweiche Verwendung findet.
  2. 2. Kreuzungsweiche mit außerhalb des Vierecks liegenden Zungen nach Anspruch i-, dadurch gekennzeichnet, daß die das Herzstück durchlaufenden Zungen (i, 2) mit den Herzstückspitzen und den Knieschienen (3) auf einer gemeinsamen Platte (23) befestigt sind, so daß beim Umlegen der Zungen die Spitzen- und Knieschienen sich jeweils in Fahrkantenflucht einstellen.
  3. 3. Kreuzungsweiche mit außerhalb des Vierecks liegenden Zungen nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen (i, 2) durch die Platte (23) der Höhe nach hindurchgreifen und daß mit der Unterfläche der Zungen (i, 2) Zwischenstücke (36) verbunden sind, die auf einem Gleitbleche (37) gleiten.
DEO21728D 1935-03-20 1935-03-20 Weichen mit durch das Herzstueck durchlaufenden Federzungen Expired DE637785C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO21728D DE637785C (de) 1935-03-20 1935-03-20 Weichen mit durch das Herzstueck durchlaufenden Federzungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO21728D DE637785C (de) 1935-03-20 1935-03-20 Weichen mit durch das Herzstueck durchlaufenden Federzungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637785C true DE637785C (de) 1936-11-04

Family

ID=7355560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO21728D Expired DE637785C (de) 1935-03-20 1935-03-20 Weichen mit durch das Herzstueck durchlaufenden Federzungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637785C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2340403A1 (fr) * 1976-02-09 1977-09-02 Faigle Heinz Appareil de voie pour vehicules ferroviaires

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2340403A1 (fr) * 1976-02-09 1977-09-02 Faigle Heinz Appareil de voie pour vehicules ferroviaires

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005030367A1 (de) Fahrwegverknüpfung für eine Magnetschwebebahn
DE637785C (de) Weichen mit durch das Herzstueck durchlaufenden Federzungen
DE2051882C2 (de) Zungenweiche mit zwei Zungenpaaren aus Gleisabschnitten des Stamm- und des Zweiggleises
DE1213878B (de) Einrichtung zum Ausrichten von Gleisen, insbesondere Gleisboegen
DE7322596U (de) Herzstueck fuer rillenschienenweichen
DE1178099B (de) Gleisstopfmaschine
DE365896C (de) Weiche fuer Einschienenbahnen
DE655748C (de) Verlegbare Schiebebuehne fuer Foerderwagen im Grubenbetrieb
DE19513869C2 (de) Zweischienenbahn-Gleisweiche
DE2438756A1 (de) Gleisweiche, insbesondere schnellfahrweiche
DE2061264A1 (de) Herzstueck fuer Weichen und Kreuzungen
DE617607C (de) Kreuzungsweichen und Doppelweichen mit durch die Herzstuecke hindurchgefuehrten Federzungen
DE716366C (de) Gleis fuer Spielzeugeisenbahnen
DE938174C (de) Elektrisch angetriebenes Spiel- und Modellfahrzeug
DE3828440C1 (en) Sleeper made of flanged steel girders
DE471932C (de) Zungenvorrichtung fuer Strassenbahn-Rillenweichen
DE499057C (de) Kletterdurchgangsweiche
DE941355C (de) Weiche, Doppelkreuzweiche od. dgl. fuer Spielzeug- bzw. Modelleisenbahnanlagen
DE897259C (de) Weichen mit beweglichen Herzstuecken
DE815354C (de) Unterlagsplatte mit Federkeilen zur Befestigung von Eisenbahnschienen
DE108568C (de)
AT144929B (de) Kreuzungsweichen und Doppelweichen mit durch die Herzstücke hindurch geführten Federzungen.
DE2622116C2 (de)
DE607811C (de) Kletterweiche fuer Feldbahnfahrzeuge
DE964669C (de) Weiche fuer Spielzeugeinschienenbahnen