DE637566C - Mikroskopische Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Mikroskopische Beleuchtungsvorrichtung

Info

Publication number
DE637566C
DE637566C DEZ21749D DEZ0021749D DE637566C DE 637566 C DE637566 C DE 637566C DE Z21749 D DEZ21749 D DE Z21749D DE Z0021749 D DEZ0021749 D DE Z0021749D DE 637566 C DE637566 C DE 637566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condenser
holder
lighting device
microscope
microscopic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ21749D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Publication date
Priority to DEZ21749D priority Critical patent/DE637566C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE637566C publication Critical patent/DE637566C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • G02B21/08Condensers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)

Description

  • Mikroskopische Beleuchtungsvorrichtung Die an Mikroskopen benutzten Vorrichtu gen zur Objektbeleuchtung bestehen in der Regel aus einem Kondensor, der in einem ringförmigen Träger ruht, welcher seinerseits mit Hilfe eines Halters am Mikroskopstativ befestigt ist. Um den Kondensor bequem auswechseln zu können, ist der Halter meist in der Richtung der Beleuchtungsachse am Stativ mittels eines gewöhnlich aus einer Zahnstange und einem Triebrad bestehenden Getriebes verschieblich gelagert. Das Getriebe wurde gleichzeitig benutzt, um diejenigen kleinen Verschiebungen auszuführen, die beispielsweise bei Aniv.endung verschieden dicker Objektträger notwendig sind, um den Strahlenvereinigungspunkt des Kondensors in die Einstellebene zu verlegen. Das :erwähnte Getriebe, welches gemäß seiner zuerst angegebenen hauptsächlichen Bestimmung nur verhältnismäßig grobe Bewegungen 'auszuführen gestattet, ist nicht fein genug, um auch den an zweiter Stelle genannten Zweck in hohe Ansprüche befriedigender Weise zu erfüllen.
  • Statt mittels eines mit einer Zahnstange und einem Triebrad versehenen groben Getriebes hat man bereits für die Zwecke der Dunkelfeldbeleuchtung den Halter eines Kondensors in Richtung der rechtwinklig zur Beobachtungsrichtung angeordneten Beleuchtungsachse mif- Hilfe einer Mikrometerschraube fein beweglich gemacht. Lediglich durch Benutzung eines solchen Getriebes würde jedoch ein verhältnismäßig großer Zeitaufwand mit der Ausführung von großen Verschiebungen des Halters verbunden sein.
  • Die Erfindung soll diesen Mängeln abhelfen. Sie besteht darin, daß der ringförmige Träger des Kondensors an dem Halter durch ein Feinbewegungsgetriebe in Richtung der Beleuchtungsachse verschieblich ist. Es wird demnach ein besonderes Getriebe zur Ausführung der Feinbewegungen eingeführt, während die Ausführung grober Bewegungen dem bekannten Getriebe vorbehalten bleibt. Es hat sich als besonders einfach und zweckmäßig erwiesen, als Feinbewegungsgetriebe .einen zur Bewegungsrichtung geneigt zwischen den Träger und den Halter geschalteten, durch eine Federkraft belasteten Hebel zu benutzen, dessen Neigung mit Hilfe einer Druckschraube einstellbar ist. der Zeichnung ist als Ausführungsspiel der Erfindung eine mikroskopische Beleuchtungsvorrichtung dargestellt. Abb. i zeigt die Vorrichtung in einem Mittelschnitt im Aufriß. Abb.2 gibt einen Schnitt nach der Linie A-A und Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie B-B der Abb. i wieder.
  • Das .Ausführungsbeispiel hat einen zur Aufnahme eines Mikroskopkondensors a bestimmten ringförmigen Träger b, mit dem durch einen seitlichen Steg c ein Schlitten d verbunden ist. Der Schüttend ist in einer Schlittenführung eines an dem gewöhnlichen Kondensorschlitten eines Mikroskopstativs mit Hilfe einer Leiste e und einer Schraube- f anklemmbaren Halters g parallel der Achse des Kondensors a verschieblich. Die Stirnflächen des Halters g sind mit angeschraubten Winkelblechen h und i abgedeckt. Eine gegen das obere Winkelblech h gestützte Feder k preßt den Schlitten d nach unten gegen einen geneigten Hebel L, der sich seinerseits gegen das untere Winkelblech i und eine im Halter g verstellbare Druckschraube nt stützt.
  • Beim Gebrauch der Vorrichtung wird der Halter g an dem an den Mikroskopstativen in der Regel vorgesehenen, mittels Zahn- und Triebbewegung grob in der Höhe verstellbaren Teile unterhalb des Objekttisches angeklemmt. Nachdem dieser Teil so weit gehoben ist, daß der Mikroskopkondensor a in die Öffnung des Objekttisches hineinragt, benutzt man die Feineinstellung des Koridensors a, indem man die Druckschraube nz dreht. Durch die Drehungen der Schraube in ändert sich die Neigung des Hebels L, und der Schlitten d wird -um geringe Beträge gegen den Druck dar Feder k verschoben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPIZUCII: Aus einem ringförmigen Kondensorträger und einem an dem in Richtung der Beleuchtungsachse grob beweglichen Kondensorschlitten anklemmbanen Halter bestehende Vorrichtung zur Befestigung eines Mikroskopkondensors am Mikroskop, dadurch gekennzeichnet, daß. der ringförmige Träger des Köndensors am Halter durch ein' Feinbewegungsgetriebe in Richtung der Beleuchtungsachse verschieblich ist.
DEZ21749D Mikroskopische Beleuchtungsvorrichtung Expired DE637566C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21749D DE637566C (de) Mikroskopische Beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ21749D DE637566C (de) Mikroskopische Beleuchtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE637566C true DE637566C (de) 1936-10-30

Family

ID=7625451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ21749D Expired DE637566C (de) Mikroskopische Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE637566C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE637566C (de) Mikroskopische Beleuchtungsvorrichtung
AT148536B (de) Auswechselbarer Träger für Mikroskopkondensoren u. dgl.
DE2655020C3 (de) Filterhalter, insbesondere für optische Verlauffilter
CH83068A (de) Instrument zum Übertragen von Längenmaßen
DE601060C (de) Abkantmaschine fuer Metallbleche
DE417992C (de) Unterlage fuer Werkzeugstaehle
AT135457B (de) Mikroskop mit schrägem Einblick.
AT144984B (de) Mikroskopstativ.
DE953312C (de) Anhaengerkupplung fuer Zugfahrzeuge mit hoehenverstellbarem, zugfahrzeugseitigem Kupplungsglied
AT143460B (de) Einrichtung zur lösbaren Verbindung einer Beleuchtungsvorrichtung mit einem Mikroskop.
DE702376C (de) Justiervorrichtungen fuer Linsen und andere optische Teile
DE636169C (de) Auswechselbarer Traeger fuer Mikroskopkondensoren u. dgl.
DE1166108B (de) Schafthalter an einem Webstuhl
DE639270C (de) Vereinigte Niet- und Lochzange
DE952397C (de) Befestigungsvorrichtung fuer fotografische Kameras, insbesondere Kleinbildkameras
DE585703C (de) Mikroskop mit schraegem Einblick
DE618525C (de) Mikroskopstativ
DE2648013C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Positionieren des auf einer Projektionsformenschleifmaschine zu schleifenden oder nachzuschleifenden Profils eines Formstahls
DE452307C (de) Vorrichtung zum Ritzen von Pappen o. dgl.
DE557759C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Bindevorrichtung von Strohpressen u. dgl. an deren Gestell
DE629860C (de) Gewindeschneidkluppe zum Schneiden von Rechts- und Linksgewinde
DE970858C (de) Optisches Einricht- und Anschleifgeraet fuer Gewindestaehle
DE714335C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Motor- und Fahrraeder
DE403832C (de) Vorrichtung zur Verstellung von Gravierspindeln
DE809620C (de) Drehstahlhalter fuer Drehbaenke, insbesondere Feinmechaniker- und Uhrmacherdrehbaenke