DE634870C - Verfahren zum Auswalzen von Stangen oder Rohren von kleinem Durchmesser in kaltem Zustande - Google Patents

Verfahren zum Auswalzen von Stangen oder Rohren von kleinem Durchmesser in kaltem Zustande

Info

Publication number
DE634870C
DE634870C DEP60328A DEP0060328A DE634870C DE 634870 C DE634870 C DE 634870C DE P60328 A DEP60328 A DE P60328A DE P0060328 A DEP0060328 A DE P0060328A DE 634870 C DE634870 C DE 634870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rolling
segments
reduction
cross
mandrel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP60328A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kronprinz GmbH
Tube Reducing Corp
Original Assignee
Kronprinz GmbH
Tube Reducing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kronprinz GmbH, Tube Reducing Corp filed Critical Kronprinz GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE634870C publication Critical patent/DE634870C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B21/00Pilgrim-step tube-rolling, i.e. pilger mills
    • B21B21/02Rollers therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J7/00Hammers; Forging machines with hammers or die jaws acting by impact
    • B21J7/02Special design or construction
    • B21J7/18Forging machines working with die jaws, e.g. pivoted, movable laterally of the forging or pressing direction, e.g. for swaging

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Extraction Processes (AREA)

Description

  • `erfahren zum Auswalzen von Stangen oder Rohren von kleinem Durchmesser in kaltem Zustande Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Auswalzen stangen- oder rohrf5riniger Werkstücke zu Stangen oder Rohren von kleinem Durchmesser in kaltem Zu-.;tand aus metallischen \Verkstoizen, die-leim Kaltziehen_Ausglühungen erfordern. Die Werkstücke «-erden (leg Erfindung gemäß in kaltem Zustande durch an sich bekannte Pilgerschfittwalzwerke verarbeitet. Es hat sich gezeigt, daß die so erzielten Stangen oller Rohre bei weitgehender Querschnittsverminderung ein besonders günstiges Gefüge erhalten.
  • Bemerkt sei, daß auf Pilgerschrittwalzwerkrn üblicherweise bisher die @Verkstücke nur in warmem Zustand bearbeitet worden sind, ferner (Maß in einer Druckschrift aus den fünfziger Jahren des vorigen Jahrhunderts, also zti einer Zeit, als (las Pilgerschrittverfahren noch nicht eingeführt war, ein als Pilgerschrittwalzverfahren zu bezeichnendes Verfahren beschrieben und auch die Kaltbearbeitung kurz angedeutet wurde, ohne (Maß aber <las Vermeiden von Ausglühungen irgendwie Erwähnung gefunden hat. \Venn (leg Andeutung (leg Kaltbearbeitung überhaupt Bedeutung beigemessen werden kann, so ist also Jedenfalls aus der alten Druckschrift nicht zu entnehmen, (Maß (las Kaltpilgern bei solchen metallischen Werkstoffen erfolgen sollte, die beim Kaltziehen zur Erreichung größerer Ouerschnittsverminderungen Ausglühungen erforderlich machen.
  • Vorteilhaft werden, wenn es sich um (las Auswalzen von Rohren handelt, die Rohre auf einem sich verjüngenden Dorn ausgewalzt, wobei die Walzen das 'Metall bei (lein querschnittsvermindernden Hub nach (leg Verjüngungsspitze hin schieben. Hierdurch wird der 1Iaterialfluß bei der O_uerschnittsverminderung begünstigt, was den Auswalzvorgang erleichtert und auch das Gefüge weiter günstig beeinflußt. Werden in an sich bekannter Weise als Walzwerkzeuge Schwingwalzseginente (Schwinger) mit eizentrischen Arbeitsflächen benutzt, die durch die Hinun(1-herbewegung eines Schlittens und durch den Zahnradeingriff in eine feststehende Zahnstange bewegt werden, so ist es vorteilhaft, diese Walzsegmente in dem Schlitten ('rehbar zu lagern, was freilich an sich auch bekannt ist. Die durch (Miese Maßnahine gesicherte formschlüssige Berührung (leg Arbeitsflächen finit (lein Werkstück wirkt unterstützend bei der gleichmäßigen Durchführung der Querschnittsverininderung, vor allein wenn das Werkstück in bekannter Weise während der Bearbeitung feststeht, also nicht wie bei dem üblichen Warmpilgern gegen Kraftschluß zurückgedrängt oder auch unter Mitwirkung von Kraftschluß festgehalten wird.
  • Weitere vorteilhafte. Einzelheiten des Verfahrens und der Maschine ergeben sich aus (ler nachstehenden Erläuterung. Es ist vor allem daraus ersichtlich, daß es vorteilhaft ist, die Werkstücke im Querschnitt zu vermindern, zu drehen, zu glätten und vorzuschieben. und zwar in der angegebenen Reihenfolge, wobei die Drehung ohne Verschieben eintritt nach dem Verminderungshub und -der Vorschub ohne Drehung eintritt nach dein Glätten. Hierdurch wird nicht nur die Rundung des Werkstücks und- eine glatte Außenfläche erzielt, sondern beim Kaltpilgern auch noch das Materialgefüge weiter verbessert. Die durch die Maßnahme bewirkte Ablösung eines rohrförmigen Werkstückes von dem Dorn, insbesondere einem konischen Dorn, ist eine erwünschte Begleiterscheinung.
  • Bei dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel ist angenommen. daß (ler Verillinderuiigsvorgalag auf zwei hintereinander angeordnete Schwingerpaare verteilt ist.
  • Abb. r zeigt einen Grundriß der Vorrichttnh;, Abb. 2 eine Seitenansicht derselben.
  • Abb.3 einen vergrößerten Grundritß des rechten Teiles der Abb. i, Abb.4 einen senkrechten Querschnitt auf vier Linie 4-4 der Abb. 3 und 6, Abb.5 einen senkrechten Querschnitt auf der Linie ;-5 der Abb. 3 und 6, Abb. 6 einen waagerechten Querschnitt auf der Linie 6-6 der Abb.4, 5 und g.
  • Abb. ; einen Grundriß der Greifjoche zum Weiterbefördern des Werkstückes, -Abb. 8 einen Onersclinitt auf der Linie 8-S der Abb. 7.
  • Abb. 9 einen senkrechten Längsschnitt auf der Linie 9-9 der Abb. 3, Abb. to einen vergrößerten Grundriß der auf der linken Seite der Abb. i dargestellten Teile, Abb. ti eine Seitenansicht der in Abb. to <Urgestellten Teile, Abb. 12 eine liiilce Seitenansicht der in den Abb. io und ei dargestellten Teile, Abb. 13 einen senkrechten Querschnitt auf (ler Linie 13-13 der Abb. to und 15, Abb. 1.4 einen senkrechten Querschnitt auf (ler Linie 14-i4 der Abb. to und 15, Abb. i; einen senkrechten L;itirssclniitt atif de,- Lillie 15-i5 der .<Vbb. to und 13, Abb. r6 eine schematische Darstellung (ler Wirkungsweise gewisser Teile der -Maschine. . Die Maschine ruht auf waagerechten Trägern 2o. Das Vorderende der -Maschine, an welchem die nuerschnittsverminderun- des Werkstückes geschieht, besteht aus eineng Bett 2i, das mit seinem Vorderende direkt auf den Trägern 20 sitzt und mit seinem rückwärtigen Ende auf Konsolen 22, die auf <gen horizontalen Trägern 2o befestigt sind. Das rückwärtige Ende der Maschine auf der Nilken Seite der Abb. i und 2 besitzt einen Tisch 24., der finit den Trägern 2o durch Stützen 25, 26 verbunden ist.
  • In V-förmig gestalteten Führungen 2; des Bettes 21 (Abb.4 und 5) ist ein Schlitten s8 verschiebbar.
  • Der Schlitten kann z. B. durch eine Kurbel -(Abb. 3 und 9) hin und her geschoben werden. Der Kurbelzapfen 30 wird von einer Kurbelwelle 31 getragen, welche bei 32 auf den -Seiten des Bettes 21 gelagert ist. Die Kurbelwelle wird durch einen Treibriemen getrieben, der über eine Riemenscheibe 34. gelegt ist, die durch eine bei 36 gelagerte Antriebswelle 35 gedreht wird: Die Welle 3 5 trägt weiterhin ein kleines Zahnrad 37, <las mit einem größeren Zahnrad 38, welches auf der I-Curbelwelle 31 frei lauten kann, kämmt.
  • Das Zahnrad 38 ist mit der Welle 31 durch eine Kupplung 45 verbunden. die durch eine Handstange .46 betätigt wird.
  • Der Schlitten 28 ist mit der Kurbel 3i durch eine Schubstange .4o und einen Zapfen .II verbunden, der an einer unteren Rippe .42 des Sattels sitzt (Abb. 9).
  • Der Schlitten trägt auf der einen Seite einen Tragblock 49 (Abb.6) und auf der anderen Seite zwei Tragblöcke 5o, 51, zwischen welchen eine Anzahl voll Walzsegment:.n oder Schwingern 52, 53, 5-l, 55 paarweise angeordnet sind.
  • . Die Schwinger 52, 54 (Abb. a) besitzen a n einer. Seite ein breites Zahnsegment 6o, weg- 1 ches ei 61 befestigt ist. Diese Zallnseginetlte greifen in eine einstellbare Zahnstange 62 ein, welche in dein Schlitten 28 gleitbar geführt ist und mit ihrem vorderen Ende 64 an einer festen Platte 63 angebracht ist (Abb. 3 und 9). Die Schwinger 53, 55 sind an der Unterseite ausgeschnitten, um einen Rauin für die Zahnstange zu bilden. In eine weitere Ausnehtnung dieser Schwinger sind bei 66 bogenförmige Zalitisegincnte 65 angeschraubt, welche finit den Zähnen des Zahnsegments (lo der gegenüberliegenden Schwinger kZtlililiell.
  • Die Teillinie der Zahnstange befindet sich in der Längsachse des Werkstückes. weiches gerade bearbeitet wird, und die Achsen der Schwinger werden derart liin und her rc;c@oben, daß kein Gleiten der Schwin-er ain R'erktisch auftritt, d. h. also, die Bewegung der Schwinger ist, soweit sich dies ausführen läßt, eine reine Rollbewegung in bezug auf (las Werkstück.
  • Die Schwinger 53, 55 der einen Seite können gegen die der anderen Seite mit Hilfe von Keilen 70, 71 (Abb.,4. und 6) verstellt werden, welche auf die Tragblöcke so, 51 der Schwinger 53, 55 einwirken, und durch Muttern auf rnit Gewinde versehenen Bolzen 72 eingeste'.lt werden, welche in überhängende Stützen 7 $ (]er Deckplatte 76 des Schlittens 28 eingesetzt sind. Der Schlitten ist durch waagerechte Spannbolzen 77 verstärkt, die in Ohren 78 an beiden Seiten des Sattels angeordnet sind.
  • Während der Ouerschnittsverminderttng von rohrförmigen wird das bohr innen von einem gehärteten Dorn 8o getragen. Dieser Dorn geht durch alle Schwinger hindurch und endigt vor der vorderen Ecke des vorderen oder zweiten Schwingerpaares 5q., 55 (Abb. 9). Eine Verlängerung des Dornes, die etwas dünner als (las vordere Ende (-esselben sein kann und die auch weniger gehärtet ist als der übrige Dorn, reicht bis zu dern rückwärtigen Ende der Maschine, wo er durch auf der linken Seite der Abb. i dargestellte Vorrichtungen gillialten wird. Um ein Verbiegen des langen dünnen Dornes zu vermeiden, kann er von \luffen oder anderen Haltevorrichtungen umgeben sein. Beispielsweise ist er von einem Uolir 8 1 umgeben, welches auf dem Tisch 2.I Furch Bänder e2 befestigt ist.
  • Die -Maschine kann den Querschnitt eines \@'erkstücles auf verschiedene Weise vermin-(lern, beispielsweise entweder nur den Durchrnesser oller die Wandstärke oder auch beides zugleich. Der Dorn richtet sich je nach der .Art der gewünschten Querschnittsverminderung. Wenn eine Verminderung des Durchrnessers erwünscht ist, so nimmt der Dorn ebenfalls im Durchmesser ab, und zwar fallen die verjüngten oder abgestuften Teile mit der Lage der Schwingerpaare zusammen. Für eine geringe Querschnittsverminderung genügt eine einzige Stufe auf dem Dorn, und für eine starke Ouerschnittsverminderung sind \*orzugsweise mehrere Stufen auf dem Dorn \-orgesehen, wobei eine auf jedes Schwingerpaar kommt. Wenn nur die Wandstärke des lZohres vermindert werden soll, besitzt der Dorn, wie auf den Zeichnungen dargestellt, im wesentlichen gleichmäßigen Durchmesser über seine ganze Länge, hat jedoch eine gennge Verjüngung nach vorn, um das Gleiten des Rohres auf dem Dorn zu erleichtern.
  • Gemäß der dargestellten Ausführungsform der Erfindung wird (las Rohr vorwärts ges:1ioben. wenn der Schwingerschlitten am hintren Hubende steht (Abb.6), worauf sich die Schwinger vorwärts bewegen und ein Inkrement (Zuwachs) des rohrförmigen Werkstückes gegen das Ende des Rohres quetschen und dann in ihre Ausgangslage zurückschwingen, bevor das Rohr wieder vorgeschoben wird. Wie sich aus der folgenden Beschreibung ergibt, sind die Schwingernuten derart gestaltet, daß das Rohr von allen Schwing ;rn genau am Ende jedes Hubes freigegeben wird.
  • Die Bewegungen der Vorschubvorrichtung harmonieren gejiau mit den Schwingbewegungen, und aus Festigkeits- und anderen Rücksichten befindet sich die Vorschubvorrichtung in der Nähe der Schwinger. Bei der dargestellten Ausführungsform wird (Abb. 3 und 6) die Vorschubvorrichtung durch eine Stoßstange 85 betätigt, die an (lern Sclnvingerschlitten 28 befestigt ist.
  • Auf die Stoßstange ist ein Kragen 87 aufgeschraubt, der durch eine Gegenmutter SS gehalten wird. In einer gewissen Entfernung von diesem Kragen befindet sich ein weiterer Rückzugskragen 89. Diese Kragen 87 und 89 betätigen einen horizontalen Hebel go, welcher sich um einen festen Bolzen drehen kann.
  • Dieser Hebel go besitzt (Abb.6 und 9) zwischen seinen Enden eine Öffnung, durch welche das Rohr und der Dorn hindurch= treten können. Der Hebel ist mit Hilfe von Zapfen 9i an Vorsprüngen 92, 93 der Deckplatte und des Körpers eines Gehäuses 94 befestigt, das an dem Bett 21 bei 95 angeschraubt ist.
  • Das der Stoßstange gegenüberliegende Ende des Hebels 9o (Abb. 5 und 6) ist mit einem Glied 98 verzapft, das seinerseits finit (lern äußeren Ende eines Nockenhebels 99 verzapft ist. Der Nockenhebe199 ist in @ler Nähe seines inneren Endes um einen Stift ioi drehbar, welcher durch Ohren io2 eines Klemmkastens io3 hindurchgeht, der innerhalb einer länglichen Führungsöffnung des Gehäuses gleitet. An einer Seite besitzt das Gehäuse einen Zwischenraum frei lassende senkrechte Wände io5, zwischen welchen der Nockenhebel99 und die ihm zugeordneten Teile arbeiten. Ein Deckel ioq. hält den Klemmkasten in dem Gehäuse.
  • Eine Spannplatte iio (Abb. 9) wird gegen den Klemmkasten durch eine Blattfeder i i r gedrückt, welche mit ihren äußeren Enden auf Stifte 112 (-rückt, die in den Deckel eingesetzt sind, wobei die Spannung der Feder mit Hilfe einer Mutter 113 auf einem 1q., der in den Deckel eingeschraubt ist, eingestellt wird.
  • Das innere Ende des lockenliebels 99 besitzt eine gehärtete Nockenfläche i i6, welche mit einer senkrechten Fläche eines Paares der auf das Rohr einwirkenden im I@lernmkaten 103 angeordneten Klemmbacken 117, 118 zusammenwirkt. Die Klemmbacken werden durch Schraubenfedern i--,o auseinandergedrückt, die sich auf Bolzen i21 in inneren Erweiterungen der Backen befinden.
  • Die Wirkungsweise 'der Vorschubvorrichtung ergibt sich aus der Abb.6, welche die einzelnen Teile am Ende der Vorschubbewegung darstellt. D'er.Schlitten 28 bewirkt, wenn er das Ende seines Hubes, wo das Rohr von den Schwingern freigegeben wird, erreicht hat, daß die Schubstaijge 85 durch den Kragen 87 den Hebel go im Sinne des Uhrzeigers dreht und bewegt dadurch ebenfalls den Nockenhebel 99 im Uhrzeigersinne. Dadurch drückt der Nockenhebel 99 mit seiner Nockenfläche 116 die Klemmbacken zusammen, wie in Abb.6 dargestellt. Durch eine Weiterbewegung des Hebels go wird der Drehzapfen ioi des Nockenhebels 99 vorwärts bewegt, da sich der N ockenhebel nicht weiterdrehen kann, wobei eine Vorwärtsbewegung des Kastens 103 und der Klemmbacken bewirkt und das Werkstück vorgeschoben wird. Wenn Rohre auf einem Dorn bearbeitet werden, so führt der Dorn diese Vorschubbewegung nicht mit aus.
  • Die Backen und der Klemmkasten werden dann offen in ihre ursprüngliche Lage «nieder zurückbewegt, um das Rohr bei der nächsten Schwingbewegung des Schlittens wieder zu ergreifen, wenn dieser von neuem an dein. vorderen Ende seines Hubes angelangt ist. Vor dieser Rückkehr müssen die Backen von dein Werkstück frei gemacht werden. Dies kann durch die Federn 120 geschehen, wenn der Kragen 87 von dem Hebel go getrennt ist, da die Nockenfläche 116 des Nockenhebels 99 exzentrisch in beäug auf den Drehstift ioi des Hebels angeordnet ist. Wenn jedoch die Backen noch nicht freigegeben sind, so findet dies statt, wenn der Kragen 89 auf das Ende des Hebels go schlägt und dadurch den Nockenhebel im Gegensinne des Uhrzeigers bewegt. Eine weitere Bewegung im Gegensinne des Uhrzeigers des Nockenhebels 99 drückt diesen gegen den Stift 122 des Klemmkastens, wodurch Klemrnkasten und Klemmbacken mit dem Nockenhebel in ihre rückwärtige Lage zurückgeschoben werden.
  • Die V orschübvorrichtung wirkt somit auf das Rohr in aufeinanderfolgenden Punkten der Länge desselben schrittweise, so daß also mit derselben auch gegeneinander gestoßene Röhren vorgeschoben und den Schwingern dargeboten werden können, so. daß jeglicher Ausschuß vermieden und eine größere Arbeitsgeschwindigkeit der ?Maschine erreicht wird.
  • Weiterhin sind Mittel vorgesehen, welche (las Rohr glätten, so daß es einen vollkommen runden Querschnitt erhält, und von dem Dorn ]Ösen, so daß cs leicht auf demselben entlang gleiten kann. Dies wird durch ein Drehen des Rohres erreicht, so daß die Schwinger auf verschiedene Durchmesser des Rohrumfanges einwirken. Die Drehung des Rohres geschieht vorzugsweise durch eine Drehung des Dornes, und zwar beispielsweise am Ende des Vor-,värts- und Arbeitshubes der Schwinger, nachdem diese das Werkstück losgelassen haben. In diesem Augenblick befinden sich die Vorschubbacken ebenfalls nicht mit dem Werkstück im Eingriff. Bei der -dargestellten und beschriebenen Ausführungsform der Erfindung findet während des Endes des Schwingerhubes keine Vorwärtsbewegung des Werkstückes statt, und die Schwinger wirken während ihres Rückwärtshubes auf genau die gleichen Längen des Werkstückes wie bei ihrem Vorwärtshub.
  • Daraus folgt also, daß der Vorschub und das Drehen des Werkstückes abwechselnd an entgegengesetzten Hubenden der Schwinger geschehen, und zwar der Vorschub an dein rückwärtigen Hubende, nachdem die Schwinger das rohrförmige Werkstück von dein Dorn gelöst haben, und die Drehbewegung an dem vorderen Hubende, nachdem die Schwinger (las -ZVerkstück an den Dorn angedrückt haben.
  • Die Vorrichtung zum Drehen des Rohres ist in den Abb. i und 2 und deutlicher in den Abb. r bis 15 dargestellt. Dabei betätigt die Stoßstange 85, welche, wie oben beschrieben, direkt von dem Schwingerschlitten bewegt wird, ebenfalls die Drehvorrichtung.
  • Diese Stoßstange 85 ragt durch Führungen i3o (Abb. io), welche an den Seiten des Tisches 2.1 befestig t sind, hindurch und besitzt am Ende einen losen Kragen 131, der auf einen abgesetzten Teil i32 der Stange aufgeschoben ist. Der Kragen wird gewöhnlich gegen die Schulter gedrückt, welche durch das vordere Ende des abgedrehten Teiles gebildet wird, und zwar durch eine Schraubenfeder 133, deren rückwärtiges Ende gegen eine Unterlegscheibe und Mutter 134 drückt. Etwas davor befindet sich auf der Stoßstange 85 ein fester Stellring 135.
  • Die beiden Kragen 131, i35 wirken auf das gegabelte Ende eines Armes 138 ein, der an dein unteren Ende einer senkrechten SchwinT-welle 139 befestigt ist. Die Schwingwelle 139 ist in einem Rahmen iq.o gelagert, der auf dein Tisch 24 bei 141 befestigt ist.
  • Am oberen Ende der Welle 139 ist ein Arm 14.3 befestigt, dessen Ende 144 in einen Ausschnitt einer waagerecht geführten Zahnstange 146 eingreift, so daß die Stange 1q46 durch den Arm 143 hin und her bewegt werden kann.
  • Diese Zahnstange 146 kämmt mit einem Zahnrad 147 (Abb. 14 und 15), das sich auf dem mittleren Teil einer Muffe 15o befindet, wobei die Muffe mit ihrem vorderen Ende bei 151 im Rahmen 140 gelagert ist und an ihrem rückwärtigen Ende mit einer äußeren Buchse 152 fest verbunden ist. Die Buchse ist bei .135 im Rahmen 14o gelagert.
  • Muffe 15o besitzt einen Ausschnitt 15q. (Abb. 13), und die Buchse 152 ein zylindrisches nach innen offenes Lager 155, das eine Schaltklinke 157 aufnimmt. Die Klinke tritt mit Ausschnitten 158 auf der äußeren Oberfläche einer zurückziehbaren Buchse 159 in Eingriff, die sich innerhalb der Muffe 150 befindet, und mit dem Dorn 8o durch einen Keil 16o verbunden ist. Die Muffe 15o mit ihrer festen Buchse 152 und die Klinke 157 werden durch eine Platte 161 in ihrer Lage gehalten. Die Zahnstange wird durch Rahmendeckel 142 in ihrer Lage gehalten.
  • Das rückwärtige Ende der Buchse 15g besitzt einen Flansch 163, mittels dessen sie Herausgezogen oder eingeschoben werden kann.
  • Das Vorderende der Muffe 15o ist mit einer inneren zylindrischen Üffnung 164 (Abb. 15) versehen, die konzentrisch zu dem Dorn 18o angeordnet ist und durch welche ein Rohr hindurchgeschoben werden kann, wenn die innere Buchse 159 herausgezogen ist.
  • Der D_ orn ist gegen _Längsbewegung-.gesicher_t, ö däß die Vorschubvörriclitung clas I2ölir schrittweise auf -dem Dorn vorwärts bewegt und zum Schluß vom vorderen Ende des Dornes herunterschiebt, und zwar durch den Vorschub des folgenden Rohres, das über das rückwärtige Ende des Dornes herübergesteckt wurde. Bei der dargestellten Ausführungsform wird der Dorn (Abb.12 bis 15) durch eine Klinke 165 gehalten, welche mit einem Ausschnitt 166 in eine Nut 167 in der Nähe des rückwärtigen Endes des Dornes eingreift. Die Klinke ist am Rahmen r4o bei 168 drehbar angeordnet und besitzt einen Handgriff 169. Wenn sich diese Klinke in ihrer Arbeitsstellung befindet, so legt sich (las freie Ende derselben in eine Rast 171.
  • In der Nähe des vorderen Endes des Führungsrohres 81 (Abb.3) ist eine zweite Klinke auf einem Stift 173 drehbar, die mit einem Ausschnitt ebenfalls in eine ringförmige Nut des Dornes eingreift. Die Klinke 172 kann mit Hilfe eines Handgriffes 176 in eine Rast 175 gesenkt werden. Diese zweite Klinke dient dazu, den Dorn gegen Längsbewegung zu sichern, wenn die obenerwähnte Klinke an dem hinteren Ende des Dornes gehoben ist, damit ein Rohr über dieses Dornende geschoben werden kann.
  • Diese Ausführungsform gestattet es, daß Rohre trotz (ler Drehvorrichtung an dem rückwärtigen Ende der Maschine auf den Dorn aufgeschoben werden können.
  • Wie bereits erwähnt, geben die Schwinger (las Rohr an dem Ende ihres Arl)eitshubes frei, damit das Rohr gedreht werden kann. Sollte es jedoch vorkommen, daß die Sch%vinger das Rohr noch nicht vollkommen freigegeben haben, wenn der Kragen 131 auf dem Ende der Stoßstange 85 mit dem Ende des Armes 138 in Berührung kommt oder «-enn die Klemmbacken das Rohr noch nicht freigegeben haben, so gibt die Feder 133 nach, bis das Rohr frei geworden ist, und danach wird das Rohr durch die Feder gedreht. Diese Drehbewegung reicht aus, um diejenigen Teile des Rohrumfanges, die auf dem Vorwärtshub an den Kanten der Schwingernuten oder Kalibern gelegen haben, nunmehr in die Mitte der Nuten zu bringen. Bei der dargestellten Ausführungsform, wo zwei Schwingerpaare benutzt sind, ist zu diesem Zweck eine Drehbewegung von 9o° erforderlich. Wenn sich der Schlitten und die Stoßstange rückwärts bewegen, wirkt der Kragen 135 in der Nähe des Endes der Stoßstange auf die Vorderseite des Armes- 138 und dreht 'die Muffe 15o mit ihrer Buchse urid Klinke im Gegensinn des Uhrzeigers, um so die Klinke hinter den nächsten Ausschnitt 158 zu bringen, so daß eine weitere Drehbewegung stattfinden kann.
  • Wegen der Arbeitsgeschwindigkeit, Genauigkeit, Wirtschaftlichkeit und aus anderen Gründen «-erden hintereinanderliegende Doppelschwinger verwendet. Dadurch kann in einem Durchgang eine größere Querschnittsverminderung und ein genau rundes Rohr mit einer glatten Oberfläche erzielt werden. In diesem Fall müssen die folgenden Schwingerpaare größere Zuwachse als die voraufgegangenen Paare aufnehmen, und zwar ohne daß ein Aufbucken oder eine andere Verzerrung des Rohres eintritt. Um derartige Verzerrungen zu vermeiden, müssen die Schwinger mit dem Rohr in genau rollender Berührung sein, während der Querschnitt desselben vermindert wird. Auf Abb.16 ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei dies durch die Gestalt und Anordnung der Kalibernuten auf den Schwingern erreicht wird.
  • Jeder Schwinger des zuerst wirkenden Satzes 52, 53 ist mit einer Einführungsnut versehen, welche sich von der Kante bis zu dein Punkt a erstreckt und genügend weit ist, so daß das Werkstück noch zwischen den Schwingern vorgeschoben werden kann. Von dem Punkt a bis zu denn Punkt b in der 1Tähe des Mittelpunktes des Schwingerbogens ist die Nut verjüngt oder exzentrisch, urn dadurch eine C)uerschnittsverniinderung an dem Rohr zu bewirken. Von dem Punkt b bis zu (lern Punkt c nahe an der Endkante des Schwingers ist die Nut konzentrisch gestaltet, um das Rohr zu glätten und ihm die cndgültige G^stalt zu geben. Von dem Punkt c bis zu der Kante des Schwingers ist ebenfalls eine Erweiterung vorgesehen, welche genügend weit ist, um das in der ersten Stufe bearbeitete Werkstück freizugeben. Die Führungsnuten sind nur `wenig erweitert, so claß das Rohr dort nur wenig Spiel besitzt.
  • Jeder Schwinger 54, 55 des zweiten Satzes besitzt einen konzentrischen Nutenteil, der sich von der Kante d bis "zu dem Punkte e etwa in die Mitte des Schwingerbogens erstreckt, wobei der Punkt e sich genügend weit vor dem Punkt b des ersten Schwingersatzes befindet, so daß der zweite Satz das Rohr schon ergreift, kurz bevor es von dem ersten Satz ,freigegeben wird. Von dem Punkt e bis zu dem Punkt f ist die Nut exzentrisch oder verjüngt, um an dieser Stelle den Rohrquerschnitt zu vermindern. Von dem Punkt f bis zum Punkt g sind sie nur soweit verjüngt, daß"das Rohr geglättet wird, und von dem Punkt g bis zu der äußeren Kante sind sie genügend weit, so daß das Rohr dort nicht gefaßt, sondern nur geführt wird. Naturgemäß bilden bei der dargestellten Ausführungsform die beiden gegenüberliegenden Nuten, wenn die Schwinger arbeiten, ein rundes Loch von wechselndem Durchmesser.
  • Das Rohr wird zwischen den @ Schwingern, wenn sich diese ungefähr in der in Abb. 16 dargestellten Lage befinden, vorgeschoben, wobei die erweiterten Führungsnuten eine derartige Bewegung zulassen. Bei der auf dieser Abbildung dargestellten Stellung hat die Vorschubbewegung gerade stattgefunden, und die Schwinger beginnen gerade ihre Vorw iirtsbewegung nach rechts, wobei sie das Werkstück bearbeiten.
  • Zum Beginn der Vorwärtsbewegung wirken die exzentrischen Teile a, b des ersten Schwingersatzes auf das Rohr querschnittsvermindernd ein, während konzentrische "feile d, e des zweiten Schwingersatzes eine freie Vorwärtsbewegung des Rohres zulassen, welche durch .die Rohrverlängerung an den ersten Schwingersätzen entsteht. Kurz bevor diese Ouerschnittsvertninderung durch a, b vollendet ist, treten die exzentrischen Teile e, f des zweiten Schwingersatzes in Wirkung, und es findet auf diesem zweiten Schwingersatz eine Ouersclinittsverminderung statt, während die Teile b, c des ersten Satzes glättend wirken.
  • Danach wirken sowohl die Teile f, g des zweiten Schwingersatzes und die letzten "feile des Teiles b, c des ersten Schwingersatzes gleichzeitig glättend auf das Werkstück. Jenseits der Punkte c des ersten und der Punkte g des zweiten Schwingersatzes wird das Rohr freigegeben, worauf dann die Drehvorrichtung den Dorn und damit durch Reibung das Rohr selbst dreht. Bei dem Rückwärtshub kehren die Schwinger zu ihrem Anfangspunkt wieder auf dem Rohr entlang zurück und lösen dabei das Rohr von dem Dorn, indem sie auf einen anderen Umfangsteil desselben einwirken als auf den, auf den sie b"i ihrem Vorwärtshub eingewirkt haben. Zugleich wird das Rohr dabei völlig rund und gerade. Die beim Rückgang eintretende Kondensation des Metalls läßt das Produkt wie poliert erscheinen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren. zum Auswalzen von Stangen oder Rohren von kleinem Durchmesser in kaltem Zustande aus metallischen Werkstoffen, insoweit sie beim Kaltziehen Ausglühungen erfordern, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke in kaltem Zustande durch an sich bekannte Pilgerschrittwalzwerke verarbeitet werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i für das Auswalzen von Rohren, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohre auf einem sich verjüngenden Dorn ausgewalzt werden, wobei die Walzen das Metall bei (lern querschnittsvermihdernden Hub nach der Verjüngungsspitze hin schieben.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2 mit exzentrische Arbeitsflächen aufweisenden Schwingwalzsegmenten, die durch die Hinundherbewegung eines Schlittens und durch den Zahnradeingriff in eine feststehende Zahnstange bewegt werden, dadurch gekennzeichnet, (laß die Walzsegmente in dem Schlitten, drehbar gelagert sind. q.. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke im nuerschnitt vermindert, gedreht, geglättet und vorgeschoben werden, und zwar in der angegebenen Reihenfolge, wobei die Drehung ohne Verschiebung eintritt nach dem Verminderungshub und der Vorschub ohne Drehung eintritt nach dem Glätten. 5. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 4., dadurch gekennzeichnet, daß hintereinander angeordnete Vorrichtungen 52, 53 bzw. 54., 55) die Querschnittsverminderungen bei einem Hub in derselben Richtung hervorbringen, wobei die Wirkungen der Walzvorrichtungen nacheinander eintreten, aber mit einer geringen Vberdeckung am linde der Wirkung der ersten Vorrichtung (52, 53) und dem Beginn der Wirkung der zweiten Vorrichtung (54, 53)-6. Maschine zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Klemmvorrichtungen (1i7, iiS), welche das Werkstück vorschieben, dieses an seiner Außenfläche ergreifen, so daß die an der Hinterseite der Maschine eingeführten Werkstücklängen kontinuierlich Ende an Ende den Schwingwalzen zu-,geführt- «-erden können. ;. Taschine nach Anspruch 6 mit einem Dorn für rohrförmige Werkstücke, dadurch gekennzeichnet, daß der Dorn (Co) drehbar ist, aber gegen Längsbewegung durch eine Sperrung (i65 oder 172) gehalten wird, und daß ein hinteres Ende freigegeben «-erden kann, um Rohre nacheinander vom hinteren Ende der Maschine her aufzuschieben. B. 1laschine nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmvorrichtungen (117, 118), welche die Werkstücke vorschieben, durch Hinundherbewegung des Walzsegmentschlittells (28) in Tätigkeit gesetzt werden, und zwar durch eine Stange (85) und eine Hebel- und Gelenkübertragung (9o, 98, 99). 9. Maschine nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehung der Werkstücke durch ein Zahnrad und eine Zahnstange (r46, 147) und durch eine Schaltklinke und ein Schaltrad (r57, 158) bewirkt wird, welche durch die Hinundherbewegung des Walzsegmentschlittens (28) vermittels einer Stange (S5) und eines Hebels (r38, 143) betätigt wird. io. Maschine nach den Ansprüchen 6 und 7, bei welcher die Ouerschnittsv erminderung durch eine Mehrzahl von Paaren von hintereinander angeordneten Walzsegmenten bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzsegmente (52, 53, 54, 55) sowohl eine Querschnittsverminderung als auch ein Geraderichten oder Zusammendrücken hervorbringen, indem die Segmente jeder Gruppe zu diesem Zweck an beiden Enden ihres segmentförmigen wirksamen Kalibers mit einem nicht greifenden Teil versehen sind, um einen Vorschub und eine Drehung des Werkstückes zu ermöglichen, während zwischen diesen beiden Endteilen ein zusammenhängender Verminderungs- (a, b; e, f) undein Zusalnmendrückungsteil (b, d ; f, g) angeordnet ist, derart, daß die Querschnittsverminderung durch schwingende Bewegung der Walzsegmente in der einen Richtung und die Zusammendrückung oder Geraderichtung durch die schwingende Bewegung in entgegengesetzter Richtung hervorgebracht werden. ii. Maschine nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß der Verminderungsteil (e, f) der Walzsegmente eines späteren Paares an einer Stelle (c) des Kalibers beginnt, der etwas von der Stelle (b) liegt, an welcher der Verminderungsteil (a, b) der Walzsegmente des vorhergehenden Paares endet, so daß die Querschnittsverminderung durch ein späteres Paar der Walzsegmente (54, 55) erst kurz vor der Beendigung der Ouerschnittsverminderung durch das vorhergehende Paar von Segmenten (52, 53) beginnt, damit das Werkstück nicht zwischen Verminderungsvorgängen in aufeinanderfolgenden Sätzen von den Walzsegmenten losgelassen wird.
DEP60328A 1928-11-19 1929-05-17 Verfahren zum Auswalzen von Stangen oder Rohren von kleinem Durchmesser in kaltem Zustande Expired DE634870C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US338144XA 1928-11-19 1928-11-19
DEP0060328 1929-05-17
DE465381X 1935-02-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE634870C true DE634870C (de) 1936-09-07

Family

ID=39619066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP60328A Expired DE634870C (de) 1928-11-19 1929-05-17 Verfahren zum Auswalzen von Stangen oder Rohren von kleinem Durchmesser in kaltem Zustande

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE634870C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051766B (de) * 1957-08-09 1959-03-05 Kocks Gmbh Friedrich Verfahren und Vorrichtung zum Pilgern von Rohren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051766B (de) * 1957-08-09 1959-03-05 Kocks Gmbh Friedrich Verfahren und Vorrichtung zum Pilgern von Rohren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2840773A1 (de) Halte- und fuehrungskorb fuer den dorn von kontinuierlichen walzwerken mit gehaltenem dorn
DE3129903A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rohren mit abschnittweise wechselnden aussen- und innendurchmessern
DE2232828B2 (de) Biegemaschine für draht- oder bandförmiges Material, insbesondere zum Herstellen von Bügeln für den Stahlbetonbau
DE1963837A1 (de) Pilgerschritt-Walzwerk
DE2943960A1 (de) Verfahren zur ausbildung von rohrbogen und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE634870C (de) Verfahren zum Auswalzen von Stangen oder Rohren von kleinem Durchmesser in kaltem Zustande
DE2804504C2 (de) Pilgerschritt-Walzwerk
DE604909C (de) Verfahren zum Auswalzen von Rohren auf Pilgerschrittwalzwerken
DE2647133C3 (de) Maschine zum Einziehen von zylindrischen Hohlkörpern
DE10311144B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohres mit einer Innenprofilierung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3132646A1 (de) Walzvorrichtung und verfahren zum walzen stangenfoermigen materials
DE1075082B (de) Vorrichtung zur Verformung der inneren Oberfläche eines rohrförmigen Werkstückes
DE862139C (de) Walzwerk zum Walzen von nahtlosen Rohren aus Hohlbloecken
DE4101941C2 (de) Kaltumformung von Drähten
DE59052C (de) Verfahren und Walzwerk zum Formen und Kalibriren von stabförmigen Körpern und Platten mit pilgerschrittförmiger Bewegung des Werkstückes
DE2420584C3 (de) Wickelmaschine für Bandmaterial o.dgl.
DE53865C (de) Verfahren und Maschine zum Vermindern der Durchmesser von Bolzen durch Ziehen der letzteren im kalten Zustande
DE2712061B2 (de) Warmpilgerwalzwerk
DE674098C (de) Klemm- und Vorschubvorrichtung fuer volle oder hohle Werkstuecke
DE16255C (de) Apparate und Verfahren, kurze Rohrenden zusammenzuschweifsen
AT152770B (de) Pilgerschrittwalzwerk.
DE588959C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren
DE245158C (de)
DE195514C (de)
DE634385C (de) Pilgerschrittwalzwerk