DE633529C - Ruettelvorrichtung fuer mit verdichtbaren Massen, insbesondere Schokoladenmasse, gefuellte Formen - Google Patents

Ruettelvorrichtung fuer mit verdichtbaren Massen, insbesondere Schokoladenmasse, gefuellte Formen

Info

Publication number
DE633529C
DE633529C DEL88507D DEL0088507D DE633529C DE 633529 C DE633529 C DE 633529C DE L88507 D DEL88507 D DE L88507D DE L0088507 D DEL0088507 D DE L0088507D DE 633529 C DE633529 C DE 633529C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
molds
leaf spring
vibrating
forms
chocolate mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL88507D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Schoene
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lehmann Fa J M
Original Assignee
Lehmann Fa J M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lehmann Fa J M filed Critical Lehmann Fa J M
Priority to DEL88507D priority Critical patent/DE633529C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE633529C publication Critical patent/DE633529C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/24Tapping or jolting tables

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
29. JULI 1936
REICHSPATENTAMf
PATENTSCHRIFT
M 633529 KLASSE 531 GRUPPE
Firma J. M. Lehmann in Dresden *)
gefüllte Formen
Zusatz zum Patent 631
Patentiert im Deutschen Reiche rom 26. Juli 1935 ab Das Hauptpatent hat angefangen am 25. Februar 1934.
Die Erfindung betrifft eine Rüttelvorrichtung für mit yerdichtbaren Massen, insbesondere Schokoladenmasse, gefüllte, stetig über einen schnell auf und nieder bewegten Tisch laufende und sich dabei schnell hintereinander von ihm abhebende und wieder auf ihn auftreffende Formen. Derartige Rüttelvorrichtungen sind bekannt. Gemäß der Erfindung soll eine solche besondere Rüttelvorrichtung nach Patent 631 592, bei der längs der Durchlaufbahn der Formen symmetrisch zur Förderbahnmitte angeordnete Erzeugungsmittel für die Fallbeschleunigung der Formen unterstützende Zusatzkräfte vorgesehen sind, dadurch verbessert werden, daß als Zusatzkrafterzeugungsmittel zwei über die ganze Rütteltischlänge reichende, schräg von oben und außen gegen die Längskanten der Formen drückende, gleichzeitig als Führung dienende Blattfederstreifen an den beiden Tischseiten angeordnet werden, wobei die Federspannung so gewählt sein muß, daß sie ein selbsttätiges Abheben der Formen von der Tischfläche unter Wirkung jedes Rüttel Stoßes von unten nicht verhindert.
Ferner werden zwecks Anpassung an verschiedene Formenbreiten die Blattfederstreifen zweckmäßigerweise von der Mittellängsebene aus nach beiden Seiten gleichmäßig verstellbar gemacht.
Eine derartige Ausführungsform hat gegenüber dem in dem Hauptpatent beschriebenen Ausführungsbeispiel den Vorteil, daß die oberen Formflächen von den Federn vollkommen unbeeinflußt bleiben und daß die Federmasse so gering wie möglich ist.
Zwei Ausführungsbeispiele einer Rüttelvorrichtung gemäß der Erfindung sind aus der Zeichnung ersichtlich, von denen die
Abb. ι die Lagerung der Blattfederstreifen am Maschinengestell und
Abb. 2 die Befestigung· der Blattfederstreifen an dem bewegten Rütteltisch selbst, während die
Abb. 3 eine Seitenansicht der Rüttelbahn zeigt.
Wie aus den Zeichnungen ersichtlich, werden die Formen 3 mit ihren oberen Längskanten 2 auf dem Rütteltisch 4 zwischen Blattfederstreifen 1 geführt, die schräg von
"J Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Paul Schöne in Heidenau b. Dresden.
außen auf die oberen Längskanten einwirken und die Form auf die schnell mit kleinem Hub auf und nieder gehende Tischplatte 4 niederzudrücken "suchen. Die Formenreiiie läuft dabei stetig über die so geschaften"^ Führungsbahn hinweg. Die Blattfederstfef-^ fen ι können erstens im ortsfesten Maschi-" nengestell (vgl. Abb. 1) oder zweitens auch auf der gerüttelten Tischplatte 4 selbst gelagert sein.
Um die Rütteltische für verschiedene Formenbreiten brauchbar zu machen, können die Blattfederstreifen gleichmäßig von der Mittellängsebene aus nach beiden Seiten verschiebbar und einstellbar in der aus den Abb. 1 und 3 ersichtlichen Weise gemacht werden. Die einzelnen Streifen sind dabei an mehreren über die Länge verteilten Haltern befestigt, die wiederum paarweise auf ebenfalls gleichmäßig über die Tischlänge verteilten Querwellen auf der einen Seite mit Rechtsund auf der andern mit Linksgewinde aufgeschraubt sind, so 'daß die Möglichkeit besteht, sämtliche Querwellen gleichzeitig durch eine von einem Handrad 5 zu betätigende Längswelle 6 mittels entsprechender Schnekkentriebe zu drehen und damit die Führungsbreite der Formen zu verkleinern oder zu vergrößern.
Damit die beschriebene Einrichtung auch die erstrebten Vorteile gegenüber früher bekannten Rütteltischen ergibt, die wie beim Hauptpatent hauptsächlich in der Verminderung des Rüttelgeräuschs und in der Verkürzung der Rüttelzeit bestehen, ist es nötig, daß die Spannung der Blattfederstreifen 1 unter Wirkung jedes Rüttelstoßes von unten ein Abheben der nach oben geschleuderten Form von der Tischfläche 4 ermöglicht, so daß die Blattfederstreifen ι ihre Aufgabe, den Formen von oben nach. unten eine 'größere als die von der Erdanziehung bewirkte Beschleunigung zu erteilen, erfüllen c^iyinen, worauf letzten Endes die Mehrwir- ßkdng gegenüber Rütteltischen, bei denen die 'Formen nur mit . der Fallbeschleunigung wieder die Tischfläche erreichen, beruht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Rüttelvorrichtung für mit verdicht- g0 baren Massen, insbesondere Schokoladenmasse, gefüllte, stetig über einen schnell auf und nieder bewegten Tisch laufende und sich dabei schnell hintereinander von ihm abhebende und wieder auf ihn auftreffende Formen nach Patent 631592, bei der in der Durchlaufbahn der Formen symmetrisch zur Förderbahnmitte angeordnete Erzeugungsmittel für die Fallbeschleunigung der Formen unterstützende Zusatzkräfte vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Zusatzkrafterzeugungsmittel zwei über die ganze Rütteltischlänge reichende, schräg von oben und außen gegen die Längskanten (2) der Formen (3) drückende, gleichzeitig als Führung dienende Blattfederstreifen (1) an den beiden Tischseiten angeordnet sind, wobei die Federspannung so gewählt ist, daß sie ein. selbsttätiges Abheben der Formen (3) von der Tischfläche (4) unter Wirkung jedes Rüttelstoßes von unten nicht verhindert.
  2. 2. Rüttelvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfederstreifen (1) von der Mittellängsebene aus nach beiden Seiten gleichmäßig verstellbar sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL88507D 1935-07-26 1935-07-26 Ruettelvorrichtung fuer mit verdichtbaren Massen, insbesondere Schokoladenmasse, gefuellte Formen Expired DE633529C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL88507D DE633529C (de) 1935-07-26 1935-07-26 Ruettelvorrichtung fuer mit verdichtbaren Massen, insbesondere Schokoladenmasse, gefuellte Formen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL88507D DE633529C (de) 1935-07-26 1935-07-26 Ruettelvorrichtung fuer mit verdichtbaren Massen, insbesondere Schokoladenmasse, gefuellte Formen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633529C true DE633529C (de) 1936-07-29

Family

ID=7286590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL88507D Expired DE633529C (de) 1935-07-26 1935-07-26 Ruettelvorrichtung fuer mit verdichtbaren Massen, insbesondere Schokoladenmasse, gefuellte Formen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633529C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131047B (de) * 1959-05-14 1962-06-07 Iaalpmaia Alpenland Maschb Ges Ruetteltisch fuer in Formen gefuellte Kaesemasse

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1131047B (de) * 1959-05-14 1962-06-07 Iaalpmaia Alpenland Maschb Ges Ruetteltisch fuer in Formen gefuellte Kaesemasse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE633529C (de) Ruettelvorrichtung fuer mit verdichtbaren Massen, insbesondere Schokoladenmasse, gefuellte Formen
DE586580C (de) Aufhaengung der vorderen Tragblattfeder am Rahmen von Kraftfahrzeugen
DE544153C (de) Klopfvorrichtung fuer Plansichter
DE657306C (de) Kistennagelmaschine zum Aufnageln des Deckels auf den Kistenrahmen
DE605193C (de) Giessstelle einer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit im Kreislauf an Draehtengefuehrten Matrizenstaeben
DE643599C (de) Bremsfoerderer fuer Kohlen oder Berge bei steilem Einfallen
DE264447C (de)
DE832382C (de) Resonanzsieb mit zwei gegeneinander schwingenden Massen
DE444615C (de) Lagerung und Fuehrung von schwingenden Auslesetischen fuer Getreide
DE631592C (de) Ruettelvorrichtung fuer mit verdichtbaren Massen, insbesondere Schokoladenmasse, gefuellte Formen
DE432935C (de) Einrichtung von Zahnradbahnen mit Keilschienen und -raedern
DE911656C (de) Tisch mit zweiteiliger, ausziehbarer Platte
DE471234C (de) Karteneikasten mit einzelnen, Kartenserien aufnehmenden, auf seitlichen Tragarmen gelagerten und dicht hintereinander stehenden Kartenbehaeltern
DE1267175C2 (de) Plattenruettler zum verdichten des baugrundes o.dgl.
DE533589C (de) Block, dessen Blaetter an der einen Kante mit abwechselnd zueinander versetzt Iiegenden Ausschnitten zum wechselseitigen Ausloesen versehen sind
DE887819C (de) Adressendruckmaschine mit einer unterhalb der Durchfalloeffnung fuer die abgedruckten Druckplatten angeordneten Sammellade
DE456381C (de) Warenausgabevorrichtung
DE541381C (de) Rollenrutsche
DE474845C (de) Vorrichtung zur Verbindung der Schuettelrutschen mit ihrem Motor
DE582271C (de) Puffer fuer Foerderwagen
DE1259024B (de) Giessereimodell mit Losteilen, insbesondere fuer Maschinenformerei
AT101444B (de) Raddruckwage für Lokomotiven, Eisenbahnwagen und andere Fahrzeuge.
DE428751C (de) Matrizensetz- und Zeilengiessmaschine mit Fuehrungsschienen, die in verschiedenen Hoehen so angeordnet sind, dass Matrizen in verschiedener Hoehenlage gesetzt werden koennen
DE560900C (de) Doppelhubschaftmaschine
DE433029C (de) Gestell zum Halten von Landkarten, Zeichnungen, Buchblaettern u. dgl. mit auf und ab beweglicher Tischplatte und senkrecht dazu stehender Saugplatte