DE633104C - Kuehlschrank mit durch Wasserkraft angetriebenem Kaeltemittelkompressor - Google Patents

Kuehlschrank mit durch Wasserkraft angetriebenem Kaeltemittelkompressor

Info

Publication number
DE633104C
DE633104C DEZ22442D DEZ0022442D DE633104C DE 633104 C DE633104 C DE 633104C DE Z22442 D DEZ22442 D DE Z22442D DE Z0022442 D DEZ0022442 D DE Z0022442D DE 633104 C DE633104 C DE 633104C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
water
compressor
refrigerator
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ22442D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zehnder Group AG
Original Assignee
Gebrueder Zehnder AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Zehnder AG filed Critical Gebrueder Zehnder AG
Application granted granted Critical
Publication of DE633104C publication Critical patent/DE633104C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B27/00Machines, plants or systems, using particular sources of energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B1/00Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle
    • F25B1/02Compression machines, plants or systems with non-reversible cycle with compressor of reciprocating-piston type

Description

  • Kühlschrank mit durchWasserkraft angetriebenem Kältemittelkompressor Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kühlschrank mit durch Wasserkraft angetriebenem Kältemittelkompressor.
  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, statt des bisher für den Antrieb des .Kältemittelkompressors gewöhnlich verwendeten Elektromotors eine Wasserturbine zu verwenden. Eine solche Turbine wird mit im wesentlichen konstanter Tourenzahl angetrieben. Da sich die an den Kühlschrank abzugebende Leistung ändert, ist die Turbine zeitweise ungünstig belastet, was einen schlechten Wirkungsgrad und einen entsprechend großen Wasserverbrauch zur Folge hat. Wird durch die Turbine ein Kolbenkompressor angetrieben, so wird außerdem für den Rückhub des Kolbens .ebensoviel Wasser verbraucht wie für den Druckhub.
  • Es sind auch schon Membrankompressoren bekannt, bei welchen die Membran durch eine Druckflüssigkeit bewegt wird. Weil bei solchen Kompressoren die Fläche auf beiden Seiten der Membran gleich groß ist, muß der Flüssigkeitsdruck gleich groß sein wie der zur Kompression des Kältemittels benötigte Druck, der z.B. für Ammoniak 7 Atmosphären beträgt. Bei kleinerem Flüssigkeitsdruck in der Wasserleitung ist es daher notwendig, entweder ein anderes Kältemittel zu verwenden oder dann den Flüssigkeitsdruck durch Anwendung eines besonderen Differentialkolbens zu erhöhen. Die Zu- und Ableitung der Arbeitsflüssigkeit .erfolgt über ein Steuerorgan, das durch ;eine von der Flüssigkeit bewegte Vorrichtung gesteuert wird, die nicht in mechanischer Verbindung mit der Membran "steht. Die Wirkungsweise dieser Steuervorrichtung müß durch eine weitere Vorrichtung entsprechend der gewünschten Temperatur und dem Druck des Kältemittelerzeugers geregelt werden. Abgesehen davon, daß diese beiden Vorrichtungen sehr kompliziert sind, erscheint deren richtiges Zusammenwirken erschwert.
  • Von diesen bekannten Kühlschränken unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß der Kolben eines Kolbenwassermotors in bekannter Weise mit dem Kompressorkolben mechanisch verbunden ist und daß die Wasserleitung zum Kolbenwassermotor derart durch seinen Kolben gesteuert wird, daß der Druckhub durch die Wasserkraft und der Rückhub durch den Druck des in den Kompressorzylinder einströmenden Kältemitteldampfes erfolgt. Der Rückhub des Wassermotorkolbens und des Kompressorkolbens ist hier somit nur vom Druck des Kältemitteldampfes abhängig und daher bei geringer Dampfentwicklung entsprechend langsam, wodurch die Leistung des Kompressors sich dem Kältebedarf des Kühlschrankes selbsttätig anpaßt, indem bei geriagem Leistungsbedarf der Kompressorkolben nur -selten -einen Hub ausführt, während bei größerem Kältebedarf der. Kor.@@ pressorkolben- sich- öfter bewegen wird.
  • ferner durch den Druck des Kältemit>@: dampfes eine selbsttätige Regulierung ofllf ' besondere Einrichtungen erfolgt, ist der er=' findungsgemäße Kühlschrank von sehr einfacher Bauart und hat keine komplizierten Teile, die Anlaß zu Störungen geben könnten. Während des Rückhubes ist ferner die Wasserzuleitung geschlossen, so daß nur beim Druckhub der Leitung Wasser entnommen wird. Der Wasserverbrauch kann auf diese Weise gegenüber periodisch arbeitenden Umsteuerungsvorrichtungen erheblich verringert werden, so daß der Unterhalt des Kühlschrankes billiger ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i zeigt Eine schematische Darstellung eines Kühlschrankes, Fig.2 eine Ansicht des Kompressors mit Wassermotor und dessen Steuerung, Fig. 3 eine Teilansicht zu Fig. 2 in .größerem Maßstab, Fig. 4 einen Grundriß zu Fig. 3, Fig. 5 einen Schnitt nach Linie V-V der Fig.3 und Fig.6 einen Schnitt durch den Dreiweghahn.
  • Auf der Zeichnung bezeichnet 1 den Zylinder des Kältemittelkompressors, in welchem der Kolben 2 verschiebbar ist und an welchem ein Einlaßventil3 und ein Ausla.ßventil4 vorgesehen ist. Das Ventil 4 ist über eine Leitung 5 mit einer im Verflüssiger 6 vorhandenen Rohrschlange 7 verbunden, die andernends über eine Leitung 8, in die ein Druckreduzierventil9 eingebaut ist, mit einer in dem Verdampfer io angeordneten Rohrschlange i i in Verbindung steht, von welcher eine Leitung 12 zu dem Ventil 3 des Kompressors i zurückführt. Der Kolben 2 des Kompressors i ist durch eine Kolbenstange 13 mit dem Kolben 14 des zu seinem Antrieb vorgesehenen Wassermotors zwangsläufig verbunden. In den Zylinder 15 des Motors mündet eine Wasserzuführungsleitung 16, die an einem Dreiweghahn 17 angeschlossen ist, an welchen ferner eine Verbindungsleitung 18 zu dem Verflüssiger 6 und eine Ableitung 19 angeschlossen sind. Der Reiber 2o des Hahnes 17 ist so ausgebildet, daß je nach seiner Stellung die Leitung 16 entweder mit der Leitung 18 oder der Ableitung 19 in Verbindung steht. In der in Fig.6 dargestellten Lage steht die Leitung 16 mit der -Leitung 18 in Verbindung, während in der Läge nach Fig. i die Leitung 1.6 mit der Ableitung 19 in Verbindung steht. Durch Drehen des Reibers 2o in der in Fig. 6 mit einem Pfeil angedeuteten Richtung und um den durch zwei "a#4@chpunktierte Strahlen angedeuteten Bekann er aus der Lage nach Fig.6 in s@l9'Lage nach Fig. i verstellt werden.
  • Auf dem Reiber 2o ist mittels einer Schraube 22 ein Hebelarm 2 i befestigt, der an seinem freien Ende einen Schlitz 23 aufweist, in den ein Zapfen 24 eines Führungsstückes 25 eingreift. Dieses Führungsstück 25 ist auf einer mit dem Kolben 14 festen Stange 26 gleitend angeordnet, auf welcher ferner eine einerends gegen den Kolben 14 anliegende Schraubenfeder 27 und eine zweite Schraubenfeder 28 angeordnet ist, deren äußeres Ende gegen einen auf der Stange 26 sitzenden Anschlagkörper 29 anliegt. Der Hebelarm 21 wirkt ferner mit zwei an doppelarmigen Hebeln 30, 31 gebildeten Klinken 30',31' zusammen. Am Hebe13o ist eine schräge Anschlagfläche 3o" vorhanden, die mit dem Kopf einer in den Kolben 14 eingeschraubten Schraube 32 zusammenwirkt. Außerdem ist am Hebel 31 eine mit dem Kopf einer am Anschlagkörper 29 befestigten Schraube 33 zusammenwirkender Anschlag 31" gebildet.
  • Die Wirkungsweise des beschriebenen Kühlschrankes ist folgende: Das in der Rohrschlange 7 des Verflüssigers 6 verflüssigte Kältemittel, z. B. Ammoniak, wird durch die Leitung 8 und das Druckreduzierventil 9 in die Rohrschlange i i des Verdampfers i o geleitet, in welcher es verdampft und hierbei den für die Kühlung notwendigen Wärmeentzug verursacht. Der verdampfte Ammoniak gelangt durch die Leitung 12 und das Ventil 3 in den Kompressor, wobei es den Kompressorkolben 2 und den mit ihm verbundenen Kolben 14 in die in Fig. i dargestellte Endlage bewegt. Während dieser Bewegung der Kolben 2, 14 von rechts nach links befindet sich der Reiber 2o des Dreiweghahnes 17 in der in Fig. i dargestellten Lage, so daß das im Zylinder 15 befindliche Wasser durch die Leitung 16 und die Ableitung i9 austreten -kann. Der Dreiweghahn 17 ist hierbei in seiner Lage dadurch festgehalten, daß die Klinke 31' des Hebels 31 den Hebelarm 21 hintergreift. Ferner wird in der Nähe der Endlage des Kolbens 14 die Feder 28 gespannt, so daß sie bei Erreichung der Endlage nach Einwirkung der Schraube 33 auf die Fläche 31" des Hebels 31 und dadurch erfolgter Auslösung der Klinke 31' das Schiebestück 25 und mit demselben den Hebelarm 21 in die in den Fig.2 bis q. eingezeichnete Lage bewegt, in welcher der Reiber 2o die in Fig. 6 gezeigte Lage einnimmt. In dieser Lage ist die Leitung 16 mit der Leitung 18 verbunden. Durch das nun aus dem Verflüssiger 6 durch die Leitungen 18 und 16 in den Zy- linder 15 des Wassermotors einströmende Druckwasser, das im Verflüssiger 6 zur Küh: lung gedient hat, wird der Kolben 1q. und mit` ihm der Kompressorkolben 2 von links nach rechts bewegt. Der im Kompressorzylinder i befindliche Ammoniakdampf wird, da durch den Druck im Zylinder das Venti13 geschlossen und das Ventil q. geöffnet wird, durch die Leitung 5 in die Rohrschlange 7 des Verflüssigers 6 gepreßt und hier verflüssigt, wobei die entstehende Wärme an das Kühlwasser abgegeben wird. In der Nähe der rechten Endlage ist die Feder 27 gespannt und bei Einreichung der Endlage wirkt die Schraube 32 auf die Schrägfläche 3o" des Hebels 3o ein (in Fig. 3 strichpunktiert angedeutet). Der Hebel3o wird dadurch so verschwenkt, daß die Klinke 3o' ausgelöst wird, worauf durch die Feder 27 der Hebelarm 2 i in der in Fig. q. angedeuteten Pfeilrichtung verschwenkt und dadurch der Reiber 2o des Dreiweghahnes 17 aus der Lage nach Fig. 6 in die Lage nach Fig. i zurückgedreht wird. Die Zufuhr von Druckwasser ist nun unterbrochen, und das im Zylinder 15 befindliche Wasser kann durch die Leitungen 16 und i9 abfließen. Durch den nun wieder durch das Ventil 3 in den Kompressorzylinder i einströmenden Ammoniakdampf wird der Kompressorkolben wieder von rechts nach links bewegt, worauf sich der beschriebene Vorgang wiederholt.

Claims (1)

  1. PATRNTANSPRUCIi: Kühlschrank mit durch Wasserkraft angetriebenem Kältemittelkompressor, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (14) eines Kolbenwassermotors (14, 15) in bekannter Weise mit dem Kompressorkolben (2) mechanisch verbunden ist und daß die Wasserleitung (16) zum Kolbenwassermotor (14, 15) derart durch seinen Kolben (1q.) gesteuert wird, daß der Druckhub durch die Wasserkraft und der Rückhub durch den Druck des in den Kompressorzylinder (i) einströmenden Kältemitteldampfes erfolgt.
DEZ22442D 1935-04-17 1935-04-30 Kuehlschrank mit durch Wasserkraft angetriebenem Kaeltemittelkompressor Expired DE633104C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH633104X 1935-04-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE633104C true DE633104C (de) 1936-07-20

Family

ID=4524895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ22442D Expired DE633104C (de) 1935-04-17 1935-04-30 Kuehlschrank mit durch Wasserkraft angetriebenem Kaeltemittelkompressor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE633104C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2583285A (en) * 1945-04-03 1952-01-22 Zehnder Radiatoren & Appbau Ge Hydraulic piston-control rigging for refrigerator-compressors
DE19728199A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Burkhard Dipl Ing Suchy Kompressor mit Flüssigkolben
WO2013017669A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Pressure Wave Systems Gmbh Kompressorvorrichtung sowie eine damit ausgerüstete kühlvorrichtung und eine damit ausgerüstete kältemaschine
DE102022115715A1 (de) 2022-06-23 2023-12-28 Pressure Wave Systems Gmbh Kompressorvorrichtung und Kühlvorrichtung mit Kompressorvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2583285A (en) * 1945-04-03 1952-01-22 Zehnder Radiatoren & Appbau Ge Hydraulic piston-control rigging for refrigerator-compressors
DE19728199A1 (de) * 1997-07-02 1999-01-07 Burkhard Dipl Ing Suchy Kompressor mit Flüssigkolben
WO2013017669A1 (de) * 2011-08-03 2013-02-07 Pressure Wave Systems Gmbh Kompressorvorrichtung sowie eine damit ausgerüstete kühlvorrichtung und eine damit ausgerüstete kältemaschine
US10578099B2 (en) 2011-08-03 2020-03-03 Pressure Wave Systems Gmbh Cooling device fitted with a compressor
DE102022115715A1 (de) 2022-06-23 2023-12-28 Pressure Wave Systems Gmbh Kompressorvorrichtung und Kühlvorrichtung mit Kompressorvorrichtung
WO2023247277A1 (de) 2022-06-23 2023-12-28 Pressure Wave Systems Gmbh Kompressorvorrichtung und kühlvorrichtung mit kompressorvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1453607C3 (de) Hydraulisch betätigte Doppelmembranpumpe
DE633104C (de) Kuehlschrank mit durch Wasserkraft angetriebenem Kaeltemittelkompressor
DE1291292B (de) Von einer Motorpumpe gespeiste Wasserversorgungsanlage
DE835151C (de) Kuehlanlage mit Kolbenverdichter
DE826666C (de) Hydraulischer Regler fuer Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
US2174898A (en) Pump
DE695726C (de) Vorrichtung zum stufenlosen Regeln der Foerdermenge eines Kolbenverdichters
AT139724B (de) Pumpe ohne Kurbelwelle für tropfbare Flüssigkeiten.
DE569694C (de) Verfahren zum Anpassen der von dem Verdichter einer Kaeltemaschinenanlage gefoerderten Gasmenge an die Verdampferleistung
DE491206C (de) Dampfantriebsvorrichtung, insbesondere fuer Schmierpumpen
CH206287A (de) Kompressions-Kühlanlage mit Kolbenverdichter.
DE390212C (de) Ventillose Schmierpumpe mit umlaufendem Steuerschieber und einer oder mehreren um ihn herum achsial angeordneten Bohrungen fuer die Kolben
DE759760C (de) Umsteuerbare Brennkraftmaschine
DE460189C (de) Brennstoffpumpe mit einem als Drucksammler dienenden Pumpenkolben
DE727706C (de) Druckluft-Steuerung fuer Flugkolben-Brennkraft-Druckgaserzeuger
DE539213C (de) Schmiervorrichtung, insbesondere fuer Kraftwagen, bestehend aus einem Behaelter mit einer Pumpe und einer Leitung mit Abgabeorgan
DE351132C (de) Vorrichtung zum Anlassen und Abstellen von elektrisch angetriebenen Kompressoren
DE687099C (de) Steuerung fuer Brennkraftmaschinen durch fluessige Druckmittel mit regelbarem Pumpenhub
DE734441C (de) Kolbendampfmaschine
DE2245419A1 (de) Schaltventil
DE10595C (de) Geschwindigkeits - Regulator für Dampfmaschinen
AT220323B (de) Hydraulische Hubvorrichtung
DE825819C (de) Ausgabe- und Zapfeinrichtung fuer Fluessigkeiten
AT88879B (de) Luftpumpe.
DE210770C (de)