DE632809C - Schneidemaschine zum Schneiden von Blaetterstapeln aus Papier, Pappe o. dgl. - Google Patents

Schneidemaschine zum Schneiden von Blaetterstapeln aus Papier, Pappe o. dgl.

Info

Publication number
DE632809C
DE632809C DEF74955D DEF0074955D DE632809C DE 632809 C DE632809 C DE 632809C DE F74955 D DEF74955 D DE F74955D DE F0074955 D DEF0074955 D DE F0074955D DE 632809 C DE632809 C DE 632809C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
speed
machine
paper
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF74955D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL FOMM DIPL ING
Original Assignee
KARL FOMM DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL FOMM DIPL ING filed Critical KARL FOMM DIPL ING
Priority to DEF74955D priority Critical patent/DE632809C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE632809C publication Critical patent/DE632809C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/08Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates of the guillotine type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D5/00Arrangements for operating and controlling machines or devices for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D5/08Means for actuating the cutting member to effect the cut
    • B26D5/14Crank and pin means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

  • Schneidemaschine zum Schneiden von Blätterstapeln aus Papier, Pappe o. dgl. Die Schneidemaschinen zum Schneiden von Blätterstapeln aus Papier, Pappe u. dgl. werden heute in der Regel so gebaut, daß sie mit einer Geschwindigkeit von 3o Schnitten in der Minute arbeiten. Nun vertragen jedoch nicht alle auf diesen Maschinen zu schneidenden Werkstoffe eine derartig hone Schnittzahl; manche Werkstoffe werden erfahrungsgemäß vorteilhafter mit 2o Schnitten, andere wieder mit 15 Schnitten in der Minute geschnitten. Man hilft sich bisher damit, daß man regelbare Antriebsmotoren, eine Antriebswelle mit Stufenscheibenantrieb, verwendet oder zwischen Motor und Antriebsscheibe der Maschine Geschwindigkeitswechselgetriebe einbaut. Mit diesen Einrichtungen wird die Schnittzahl der Maschine dadurch geändert, daß man die Antriebswelle der Maschine mit einer der jeweils gewünschten Schnittzahl angepaßten Drehzahl laufen läßt. Mit der Änderung der Drehzahl der Antriebswelle wird nun aber wieder in unerwünschter Weise gleichzeitig die Antriebsweile mit veränderter Kraft angetrieben. Auch in baulicher Beziehung kann diese Lösung nicht befriedigen. Regelbare Antriebselektromotoren z. B. sind zur Lösung der angegebenen Aufgabe nur bedingt geeignet. Der Antrieb der Papierschneidemaschine mittels Stufenscheibe zwecks Lösung der angegebenen Aufgabe erfordert ein den Betrieb störendes Umwechseln des Riemens bei Wahl einer neuen Geschwindigkeitsstufe.- Zudem ist die Anzahl der Stufen eng begrenzt, wenn die Stufenscheibe nicht störende bauliche Abmessungen erhalten soll. Zwischen Antriebsmotor und Antriebsscheibe der Papierschneidemaschine Geschwindigkeitswechselgetriebe einzuschalten, ist umständlich, weil man 'zunächst einen Antrieb zwischen Elektromotor und Wechselgetriebe und dann noch einen Antrieb zwischen Wechselgetriebe und Antriebsscheibe der Papierschneidemaschine benötigt.
  • Die Erfindung bezweckt nun, die Schneidemaschinen zum Schneiden von Blätterstapeln von Papier, Pappe u. dgl. so zu gestalten, daß die Schnittgeschwindigkeit ohne Beeinflussung der der Maschine von außen zugeführten Leistung und der Drehzahl der Antriebswelle geändert werden kann. Erreicht wird das dadurch, daß zwischen der dauernd mit gleicher Geschwindigkeit umlaufenden Antriebswelle und dem Maschinenelement für die Bewegung des Messerbalkens, z. B. einer Kurbelwelle, ein Mehrfachwechselgetriebe eingebaut ist, welches während einer einzelnen vollen Messerauf- und -abbewegung ohne Einfluß auf die Schnittgeschwindigkeit und die Schnittkraft ist, jedoch eine Änderung der Schnittgeschwindigkeit und der Schnittkraft der einzelnen Messerbewegungen im Verhältnis zueinander entsprechend der Breite, Höhe und Art (Schneidfähigkeit) des Blattstapels zuläßt. Die Erfindung schafft eine neue vielseitig verwendbare Maschine, -die allen von der Praxis gestellten Anforderungen zum Schnei-., den von Blätterstapeln gerecht wird. Mqü kann also mit dieser neuen Schneidemaschi'er; die Kurbelwelle für die Messerbewegung-:' schnell oder langsam umlaufen lassen, wobei-' dann ihre einmal eingestellte Geschwindigkeit für die Dauer einer Umdrehung bleibt. So entsteht für die Praxis der große Vorteil, daß man bei gleichbleibendem kleinstmöglichen Hauptantrieb (Motor, Antriebsscheibe und Kupplung) mit nur einer Schneidemaschine sowohl die größte Schneidleistung als auch die beste Schnittgüte herausholen kann. Dabei ist zugleich der Vorteil erreicht, daß bei dem -gleichbleibenden Hauptantrieb lief den geringeren Schnittgeschwindigkeiten die verfügbare Schneidkraft vergrößert wird, so daß auch dem verschiedenen. Schnittwiderstand Rechnung getragen wird.
  • Als Geschiwrindigkeitswechselgetriebe kommen neben Zahnradpaaren von verschiedenen Zähnezahlen, -die beliebig durch Kupplungsmechanismen (Ziehkeile) eingeschaltet werden können, auch Flüssigkeitsgetriebe, pneumatische Getriebe, Zahnrad und Zal1nstange mit veränderlichem Kurbelradius, elektromagnetische Getriebe in Verbindung mit Planetenradgetrieben, Schubstangengetriebeabgezweigt und unterteilt in Verbindung mit Hebeln und Lenkern, Reibkuppelgetriebe mit veränderlichem Reibradius, - oder irgendeine Vereinigung oben angeführter Getriebe in Betracht. .
  • Die Verwendung von Wechselgetrieben an Schneidemaschinen für - Papierbogen und -bahnen ist an sich nicht neu. Bei einer Maschine zum Längs-, Quer- und Diagonalschneiden von laufenden -Papierbahnen benutzt man.es zur Änderung des zu schneidenden Formates, an Stapelschneidemaschinen zur Änderung des Papiervorschubes. Dem verschiedenen Zweck entsprechend findet bei diesen bekahnten Maschinen der Einbau des Wechselgetriebes auch an ganz anderer Stelle statt als bei der Erfindung.
  • Andererseits ist es bei Blechscheren bekannt, zwischen den Antrieb für das Obermesser und die mit gleichmäßiger Winkelgeschwindigkeit umlaufende Antriebswelle ein Wechselgetriebe einzuschalten, durch welches ohne Änderung der Geschwindigkeit der Antrieswelle die Geschwindigkeit des Messers geändert -wird. Hier- findet aber während jeder vollen Messerauf- und -abbewegung ein Gesch-,vindigkeitswechsel statt, und zwar derart; daß das Schneidemesser in der Zeit, wo es -nicht schneidet, eine größere Geschwindigkeit besitzt, um den Leerlauf des Messers abzukürzen. Im Gegensatz zu diesen bekannten Einrichtungen wird beim Erfindungsgegenstand kein periodischer Ge-.y$chwindigkeitswechsel vorgesehen, sondern eine eschwindigkeitsänderung nur bei eintreten-`ej Änderungen in der Beschaffenheit der zu -,yke,irbeitenden Schneidgutstapel vorgenommen.
  • In den Abbildungen sind als ein Beispiel für die Lösung der gestellten Aufgabe drei Räderpaare mit verschiedenen Zähnezahlen, die wahlweise durch Ziehkeile geschaltet wer-.den können, dargestellt. Es zeigen Abb. i eine Vorderansicht des Antriebes der Papierschneidemaschine und Abb.2 eine Seitenansicht im Schnitt, Abb.3 Schaubilder.
  • i ist der Körper der Maschine; 2 ist der Tisch der Maschine; 3 ist der Messerbalken der Maschine; q. ist das Messer der Maschine; 5 ist das Schneidgut; b ist die Messerbalkenzugstange; 7 ist die' Kurbelwelle; 8 ist die Antriebsscheibe, die auf der Antriebswelle 12 sitzt. 18 ist ein Riemen, der von der Antriebsscheibe 8 zum Elektromotor führt. 9, i o und i i sind Zahnradpaare mit verschiedenen Zähnezahlen, die beispielsweise auf der Antriebswelle 12 und auf einer auf der Kurbelwelle 7 gelagerten Welle einander zugeordnet sind.
  • 14 ist ein mit dem Vorgelegerad 13 auf der Kurbelwelle ; zusammenarbeitendes, auf der Antriebswelle i2 sitzendes Vorgelegerad; 15 ist ein Ziehkeil, der die jeweiligen Zahnraflpa:are g, 1o und 1i schaltet. 16 ist eine Spindel, mit welcher der Ziehkeil mit Hilfe des Handrades 17 verstellt werden kann. " Der Unterschied zwischen der bekannten Änderungsweise der Schnittzahl der Papierschneidemaschinen und der erfindungsgemäßen ist aus den Schaubildern der Abb.3 zu erkennen.
  • Die Kurven a-a und b-b beziehen sich auf die bekannten Anordnungen. a stellt die Drehzahl der Antriebswelle 12 für verschiedene Schnittzahlen bei einem gleichbleibenden Übersetzungsverhältnis zwischen Antriebswelle 12 und Messer q. dar. Kurve b zeigt die dabei auftretenden Drehmomente an der Antriebswelle 12 bei einer angenommenen Leistung. Es ist zu erkennen, daß mit abnehmender Drehzahl der Antriebswelle 12 ein starkes Ansteigen des Drehmomentes an der Antriebswelle 12 auftritt, wodurch der Kraftbedarf bei geringer Drehzahl ari der Antriebswelle 12 wächst. Die Linien, welche sich gemäß der Erfindung ergeben, sind mit c-e und d-d bezeichnet. Die Linie c-c stellt die Drehzahl der Antriebswelle 12 dar, welche gemäß der erfindungsgemäßen Anordnung für alle Schnittzahlen gleichbleibt. Die Linie d-d stellt das Drehmoment an der Antriebswelle 12 dar, welches für alle Schnittzahlen bei der erfindungsgemäßen -Anordnung gleichbleibt. Eine gleiche, in die Maschine hineingeschickte Leistung ist hierbei vorausgesetzt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schneidemaschine zum Schneiden von Blätterstapeln aus Papier, Pappe o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der mit gleicher Geschwindigkeit umlaufenden Antriebswelle (i--,) und dem Maschinenelement für die Bewegung des Messerbalkens (3), z. B. einer Kurbelwelle, ein Mehrfachwechselgetriebe eingebaut ist, welches während einer einzelnen vollen Messerauf- und -abbewegung ohne Einfluß auf die Schnittgeschwindigkeit und die Schnittkraft ist, jedoch eine Änderung der Schnittgeschwindigkeit und der Schnittkraft der einzelnen Messerbewegungen im Verhältnis zueinander entsprechend der Breite, Höhe und Art (Schneidfähigkeit) des Blattstapels zuläßt.
DEF74955D 1933-02-02 1933-02-02 Schneidemaschine zum Schneiden von Blaetterstapeln aus Papier, Pappe o. dgl. Expired DE632809C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF74955D DE632809C (de) 1933-02-02 1933-02-02 Schneidemaschine zum Schneiden von Blaetterstapeln aus Papier, Pappe o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF74955D DE632809C (de) 1933-02-02 1933-02-02 Schneidemaschine zum Schneiden von Blaetterstapeln aus Papier, Pappe o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632809C true DE632809C (de) 1936-07-15

Family

ID=7112335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF74955D Expired DE632809C (de) 1933-02-02 1933-02-02 Schneidemaschine zum Schneiden von Blaetterstapeln aus Papier, Pappe o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE632809C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1264044C2 (de) Vorrichtung zum Schraegschneiden einer Cordgewebebahn oder einer gleichartigen Bahn zum Herstellen von Bahnen fuer den Aufbau von Fahrzeugluftreifen
DE2444704C3 (de) Maschine zum Querschneiden einer laufenden Materialbahn, insbesondere Wellpappenbahn
DE10250433A1 (de) Vorrichtung zum Verstellen von Zugrollen und/oder Schneidmesser an Falzapparaten
DE632809C (de) Schneidemaschine zum Schneiden von Blaetterstapeln aus Papier, Pappe o. dgl.
DE2020431B2 (de) Rotationsquerschneider
DE2537919A1 (de) Umsteuerbarer falzzylinder
DE60317713T2 (de) Schneidemaschine für organisches pflanzenmaterial, insbesondere für tabak
DE1286054B (de) Vorrichtung zur Bogenzufuehrung an papier- und pappeverarbeitenden Maschinen
EP0075057A1 (de) Einrichtung zum Antrieb einer Ablegeeinrichtung für Bogen
DE2852424C2 (de) Schneidvorrichtung einer Doppelflor-Webmaschine
DE736077C (de) Teigausstechmaschine
DE2539419A1 (de) Vorrichtung zum durchtrennen einer kontinuierlich sich bewegenden bahn in einzelne bogen
DE940585C (de) Schneidemaschine fuer Papier, Pappe od. dgl. mit einer Vorrichtung zum Feineinstellen des Vorschubsattels
DE942243C (de) Aus dem Stand schneidende Schere fuer laufendes Walzgut
DE897353C (de) Regelbares Stufengetriebe fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Kreismesserscheren
DE481542C (de) Trommelwaschmaschine mit selbststeuerndem Reibrad-Getriebe
DE1427225B2 (de) Scherenanlage zum schneiden laufenden walzgutes
DE486386C (de) Schere zum Schneiden breiter Streifen laufenden Walzgutes mit an zwei sich gegenlaeufig drehenden Traegern angeordneten umlaufenden Messern
DE1105698B (de) Schneidvorrichtung zum Trennen eines fortlaufend gefuehrten Schlauches aus Papier ineinzelne Schlauchabschnitte
DE368713C (de) Querschneider fuer laufende Bahnen von Karton, Wellpappe o. dgl.
DE446672C (de) Stoffzuschneidemaschine mit endlosem Bandmesser
DE4014053C2 (de) Doppelwellen-Kreissägemaschine
DE886487C (de) Tischantrieb fuer Hobelmaschinen
DE655205C (de) Mehrmotorenantrieb fuer Papier- und Druckereimaschinen mittels staendergespeister Drehstrom-Nebenschluss-Kommutatormotoren
DE658857C (de) Umlaufende Schere zum Unterteilen von laufendem Walzgut