DE632602C - Licht- und strahlungsempfindliche Schicht - Google Patents

Licht- und strahlungsempfindliche Schicht

Info

Publication number
DE632602C
DE632602C DEK119544D DEK0119544D DE632602C DE 632602 C DE632602 C DE 632602C DE K119544 D DEK119544 D DE K119544D DE K0119544 D DEK0119544 D DE K0119544D DE 632602 C DE632602 C DE 632602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
radiation
sensitive layer
layer according
cobalt chloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK119544D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE632602C publication Critical patent/DE632602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/30Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers
    • B41M5/32Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used using chemical colour formers one component being a heavy metal compound, e.g. lead or iron
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/20Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein using electric current
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/72Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705
    • G03C1/725Photosensitive compositions not covered by the groups G03C1/005 - G03C1/705 containing inorganic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Inks, Pencil-Leads, Or Crayons (AREA)

Description

Biblioibeek
Bur. Ind. Eigendom
13 AUG. 1936
AUSGEGEBEN AM
10. JULI 1936
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 57b GRUPPE 10
K119544 IVb/57 b Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: 18. Juni 1936
Kodak Akt.-Ges. in Berlin
Licht- und strahlungsempfindliche Schicht
Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. März 1931 nb
Die Priorität der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vnm 7. August [030
ist in Anspruch genommen.
Die Erfindung bezieht sich auf gegen Strahlungen, elektrische Strömungen und andere Beeinflussungsmittel empfindliche Schichten, sogenannte Tropochromüberzüge. Diese Schichten oder Tropochromüberzüge bestehen aus einem organischen, ein Schwefelion erzeugenden Stoff und einem metallischen, ein gefärbtes metallisches Sulfid lieferndes Salz und ergeben ohne Entwicklung ein sichtbares Bild.
Es hat sich herausgestellt, daß'die Reaktion zwischen einer solchen organischen \rerbindung und einem metallischen Salz sehr empfindlich gegen Änderungen des Ph-Wertes ist.
Fm allgemeinen sprechen die Stoffe in einer Säurelösung nicht an, bilden jedoch ein gefärbtes Sulfid, wenn die Lösung alkalisch wird. Überzogene, leicht säurehaltige Schichten bleiben im wesentlichen farblos, wohingegen Überzüge, leicht alkalisch gemacht, schnell durch die Bildung von Sulfid dunkeln. Als Beispiel kann die Reaktion zwischen Bleiacetat und Thioacetamid angeführt werden, die sehr schnell erfolgt, indem Bleisulfid in gegen Lakmus leicht alkalischeu Lösungen erzeugt wird.
Die Erfindung besteht nun in einer licht- und strahlungsempfindlichen Schicht, die zwei λ'-erbindungen enthält, die unter Bildung eines sichtbaren Bildes aus einer metallischen Verbindung reagieren, der eine dritte, unter dem Einfluß einer Belichtung Ammoniak abspaltende., die erste Reaktion katalytisch beeinflussende Verbindung hinzugefügt ist.
Es gibt eine große Anzahl von Stoffen, die bei Belichtung alkalische Werte und Ammoniak frei werden lassen. So wurde beispielsweise von Sch way und Kr on ig, wie aus den Berichten der Deutschen Chemischen Gesellschaft 56, 211 vom Jahre 1923 ersichtlich ist, festgestellt, daß Hexamminkobaltchlorid unter Wirkung des Lichtes wahrscheinlich in folgender Weise sich zersetzt:
Co'(NH3)6CL3 -f 3 H2O-
Co(OH).,
+ 3 NH1CL + 3 NH3.
Es hat sich herausgestellt, daß, wenn Hexamminkobaltchlorid einer tropochromen, aus Thioacetamid und Bleiacetat bestehenden Schicht zugesetzt wird, die Schicht gegen Licht sehr empfindlich wird und ein braunes Bild des Bleisulrids an den Stellen der Belichtung liefert. Ein mit einer solchen Mischung beschichtetes Papier kanu unter einem Negativ oder einer Strichzeichnung exponiert werden und liefert ein Bild, welches durch kurzes Waschen in Wasser fixiert werden kann.
Ein gutes lichtempfindliches Papier hat nachstehende Zusammensetzung: Gelatine 5 % 40 cm3, Bleiacetat 2,5 g, Thioacetamid 1,0 g, Hexamminkobaltchlorid i,o g. Der obigen Mischung wird eine Spur von Essigsäure oder primärem Natrium- oder Kaliumsulfat zugesetzt.. Eine geringe Menge Glycerin oder eines anderen hygroskopischen Stoffes kann mit Vorteil zugesetzt werden, ίο wodurch das Papier leichter entwickelt werden kann.
Dieses besondere Papier hat Vorteile für Kopierpapier und insbesondere für Kopierpapier für Zeichnungen.
t5 Ein anderer Ammoniak enthaltender Stoff, durch welches die Tropochromsulndschicht bei Belichtung dunkelt, ist Aquopentamminkobaltchlorid. Ein guter Überzug kann in folgender Weise hergestellt werden: Gelatine o.ig, Bleiacetat 2,5 g, Thioacetamicl 1,0 g, Aquopentamminkobaltchlorid 1,0 g, Wasser 20.0 cm3.
Gewisse Chromammine, insbesondere Hexamminchromchlorid, sind in der gleichen Weise wirksam und können für das Kobaltsalz in obigem Beispiel substituiert werden. Aus der chemischen Literatur ergibt sich, daß viele komplexe metallische Ammine, substituierte Ammine und deren Salze lichtempfindlich sind und demnach gemäß der Erfindung Verwendung finden können. Die Erfindung umfaßt mithin auch die Verwendung beliebiger Verbindungen, die unter der Einwirkung von Licht genügend alkalisch werden, um ein Dunkeln der tropochromen, in dem Hauptpatent erwähnten Schichten zu erzielen. Die Verwendung von Hexamminkobaltchloridj " Aquopentamminkobaltchlorid und Hexamminchromchlorid ist nur als Beispiel angeführt worden.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Licht- und strahlungsempfmdliche Schicht, die zwei Verbindungen enthält, die unter Bildung eines sichtbaren Bildes aus einer metallischen Verbindung reagieren, gekennzeichnet durch den Gehalt einer dritten, unter dem Einfluß einer Belichtung Ammoniak abspaltenden, die erste Reaktion katalytisch beeinflussenden Verbindung.
2. Licht- und strahlungsempnndliche Schicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Blciacetat, Thioacctamid und Hexamminkobaltchlorid besteht.
3. Licht- und strahlungsempfindliche Schicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem metallischen Salz, Aquopentamminkobaltchlorid und Thioacetamid besteht.
4. Licht- ' und strahlungsetnpfindiiche Schicht nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Aquopentamminkobaltchlorid, Thioacetamid und Jileiacetat besteht.
5. Licht- und strahluugsempfindliche Schicht nach Anspruch t. dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Thioacetanilid. Bleiacetat und Hexamminchromchlorid besteht.
DEK119544D 1930-08-07 1931-03-18 Licht- und strahlungsempfindliche Schicht Expired DE632602C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US473785A US1897843A (en) 1930-08-07 1930-08-07 Light sensitive tropochromic coating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE632602C true DE632602C (de) 1936-07-10

Family

ID=23880960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK119544D Expired DE632602C (de) 1930-08-07 1931-03-18 Licht- und strahlungsempfindliche Schicht

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1897843A (de)
DE (1) DE632602C (de)
FR (2) FR730876A (de)
GB (1) GB372637A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2449153A (en) * 1944-04-03 1948-09-14 Urbach Franz Photographic silver bromide emulsion sensitized with cysteine
BE471336A (de) * 1946-04-13
US2627600A (en) * 1946-08-19 1953-02-03 Robert H Rines Method of and apparatus for producing visual likenesses with the aid of radio waves
CA552750A (en) * 1947-05-10 1958-02-04 Minnesota Mining And Manufacturing Company Heat-sensitive copying-paper
US2732299A (en) * 1952-07-22 1956-01-24 Light sensitive
US2967105A (en) * 1955-10-05 1961-01-03 Stupa Corp Photosensitive sheet
US2934454A (en) * 1957-07-18 1960-04-26 Canadian Pittsburgh Ind Ltd Preparation of lead sulphide mirrors
US2990881A (en) * 1957-12-03 1961-07-04 Texaco Inc Treating permeable underground formations
US3158480A (en) * 1960-07-20 1964-11-24 Ibm Spark development of photosensitive vesicular print material
US3266370A (en) * 1960-10-20 1966-08-16 Alvin M Marks Electro-thermo-phototropic compositions and apparatus
US3158506A (en) * 1961-09-11 1964-11-24 Graphic Controls Corp Recording materials and their manufacture
US3236651A (en) * 1964-02-24 1966-02-22 Alvin M Marks Photothermotropic compositions containing ligands and processes for utilizing same
US4201588A (en) * 1974-04-15 1980-05-06 Eastman Kodak Company Radiation sensitive co(III)complex photoreduction element with image recording layer
US4195998A (en) * 1974-04-15 1980-04-01 Eastman Kodak Company CO(III) Complex containing radiation sensitive element with diazo recording layer
US4171221A (en) * 1975-09-08 1979-10-16 Eastman Kodak Company High gain Co(III)complex imaging
US4045221A (en) * 1975-09-08 1977-08-30 Eastman Kodak Company Process of amplifying image in image recording layer by releasing reactant from image forming layer containing cobalt(III)complex
US4314019A (en) * 1976-09-07 1982-02-02 Eastman Kodak Company Transition metal photoreduction systems and processes
US4151748A (en) * 1977-12-15 1979-05-01 Ncr Corporation Two color thermally sensitive record material system
US4954428A (en) * 1988-10-17 1990-09-04 Gaf Chemicals Corporation Coating for increasing sensitivity of a radiation imageable polyacetylenic film

Also Published As

Publication number Publication date
GB372637A (en) 1932-05-12
US1897843A (en) 1933-02-14
FR730043A (fr) 1932-08-05
FR730876A (fr) 1932-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE632602C (de) Licht- und strahlungsempfindliche Schicht
DE2019995C3 (de) Wäßrige Behandlungslösung zum Hydrophobieren von Silberbildern
DE1284294B (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial mit Gleitschicht
DE1772603A1 (de) Photographisches Material und Verfahren
DE934512C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Bleichen und Fixieren eines photographischen Farbbildes
DE1942562A1 (de) Verfahren zur Haertung photographischer Schichten
DE1213735B (de) Mit Alkylenoxydaddukten sensibilisierte lichtempfindliche, photographische Silberhalogenidemulsion
DE2057934C3 (de) Lithografische Druckplatte und Verfahren zur Herstellung lithografischer Druckformen
DE1167653B (de) Photographisches Material fuer das Silbersalzdiffusionsuebertragungsverfahren
DE1244575C2 (de) Diazotypiematerial
DE892553C (de) Verfahren zur photographischen Herstellung von Kontrasten
DE2151095C3 (de) Verfahren zur Herstellung gehärteter Gelatinebilder für Druckformen oder farbige Kopien
DE1124355B (de) Verfahren zur Herstellung direkter Positive nach dem Silbersalzdiffusionsverfahren
DE486964C (de) Verfahren zur Vermeidung sogenannter weisser Flecke an photographischem Entwicklungspapier
DE1547902A1 (de) Lichtempfindliche photographische Zubereitung
DE876951C (de) Lichtempfindliches Material zur Herstellung von Druckformen
CH516818A (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Kopien nach dem Silbersalzdiffusionsverfahren
DE1182065B (de) Verfahren zur Herstellung eines UEbertragungs-bildes nach dem Silberkomplexdiffusions-uebertragungsverfahren
DE1225492B (de) Elektrophotographisches Verfahren
DE1200680B (de) Photographisches Material zur Herstellung eines Reliefbildes
DE599897C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen mittels eines auf photographischem Wege erzeugten Auswaschreliefs
DE463879C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Silbersalzemulsionen
DE523562C (de) Verfahren zur UEbertragung von Pigmentkopien zum Zwecke der Herstellung von Druckformen
DE607265C (de) Verfahren zur Herstellung photographischer Bilder
DE1157480B (de) Bildempfangsmaterial fuer das Silbersalzdiffusionsuebertragungsverfahren