DE628753C - Zusammenschraubbarer Christbaumkerzenhalter - Google Patents

Zusammenschraubbarer Christbaumkerzenhalter

Info

Publication number
DE628753C
DE628753C DEH127078D DEH0127078D DE628753C DE 628753 C DE628753 C DE 628753C DE H127078 D DEH127078 D DE H127078D DE H0127078 D DEH0127078 D DE H0127078D DE 628753 C DE628753 C DE 628753C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
candle
christmas tree
screwable
thread
eyelet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH127078D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH127078D priority Critical patent/DE628753C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE628753C publication Critical patent/DE628753C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V35/00Candle holders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2121/00Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00
    • F21W2121/04Use or application of lighting devices or systems for decorative purposes, not provided for in codes F21W2102/00 – F21W2107/00 for Christmas trees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Zusammenschraubbarer Christbaumkerzenhalter Es sind Einrichtungen bekanntgeworden, die dazu bestimmt waren, gewöhnliche Kerzen verschiedener Art auf eigens dazu vor-,gesehene Leuchter bequemer als sonst befestigen zu können.
  • Zu diesem Zwecke waren die Kerzen entweder am Fußende mit einem aus derselben Kerzenmasse gebildeten gewöhnlichen, oder aber steilen Gewinde versehen, oder mit diesem zusammen auf einem kegelförmigen L`bersetzungsstück befestigt, um letzteres wieder in ein dazu passendes Gegenstück an den betreffenden Leuchtern oder ähnlichen Haltern einsetzen zu können.
  • Bei anderen Ausführungsarten wurden die Kerzen am Fuße mit plattenartigen Ansätzen versehen oder mit unterbrochenen Wulsträndern, die dann in geeignete, für diesen Zweck angepaßte Halter einzusetzen waren. Ferner ist die Verwendung von Fußschalen aus unverbrennbarem Werkstoff, in die die Kerzen eingeschmolzen werden, nicht mehr neu. Diese Fußschalen werden in die Tülle des Leuchters hineingesteckt. Auch ist die lIefestigung einer Fußschale mit Kerze in einem Kerzenhalter mittels bolzenartig vortretenden Einheitsgewindes bei Handleuchtern bereits bekannt, wobei jedoch die Kerze in den Halter eingeschraubt wird.
  • Alle diese :Ausführungsformen samt ihrer Kombination waren jedoch viel zu umständlich und kostspielig, um eine allgemeine Verbreitung des Gegenstandes zu ermöglichen.
  • Am allerwenigsten aber waren diese Einrichtungen dazu geeignet, in ihrem Grund-,danken gleichzeitig für Christbauinbeleuchtung allgemeine Verbreitung zu finden.
  • Bei vorliegender Erfindung ist jede Kerze am Fußende mit einer Fassung fest vereinigt bzw. verschmolzen, deren unterer Teil in jedem Falle in ein sog. bolzenartiges Einheitsgewinde ausmündet, um letzteres durch die Ringöse eines in den Stamm des Christbaumes geschraubten drahtförmigen Halters hindurchstecken und dieses Einheitsgewinde samt Kerze und Tropfschale durch einen einfachen Blechring verschrauben zu können.
  • Wird z. B. neben vorstehend beschriebener Anordnung irgendein vorhandener Kerzenleuchter mit einem diesem Einheitsgewinde entsprechenden Gegengewindering versehen, gegebenenfalls durch Einkitten, dann kann jede Kerze der neuen Art, gleichviel welcher Stärke, sofort in solchem Leuchter unbedingt sicher befestigt werden.
  • Fig. i und -> sowie 5 und 6 der Zeichnung zeigen leere, hohle Blechfassungen mit Gewinde in Seitenansicht und Grundriß.
  • Fig. 3 und q. zeigen eine solche Fassung mit eingeschmolzener Kerze im teilweisen Schnitt.
  • Fig. 7 und 9 stellen die \Tormalausführung und eine etwas abweichende Form der neuartigen Christhauinbeleuchtung dar.
  • Fig. io zeigt einen Leuchter mit Gegengewindering, für alle Schraubenkerzen mit Außengewinde passend.
  • Eine aus dünnem Blech oder sonstiger Masse g epreßte Kapsel (Fig. i und z sowie 5 und 6) besitzt das bolzenartig vortretende Einheitsgewinde a., während der obere Rand d verschiedene Durchmesser, den Kerzenstärken entsprechend, aufweist. Im Innern der Gewindekapseln können Widerstände in Form von Stegen b und c angebracht sein, um diese mit der Kerze fest zu verbinden. Ist die Kapsel aus unverbrennlicher Masse her- -gestellt, dann können zum Einschmelzen der Kerze k (Fig. 3. und q. im teilweisen Schnitt) auch Rillen e1 als Widerstände dienen. Indes sind solche Widerstände nur bei ungemein bildsamer und sehr weicher Kerzenmasse erforderlich.
  • Für das große Gebiet der Christbaumbeleuchtung ist der neue Schraübenkerzenfuß nach Fig. i und a ausschließlich in der Weise geeignet, indem eiserne Ringschraubenösen verschiedener Längen (Fig.-ä) pyramidenartig in den Stamm des Baumes geschraubt werden, gänzlich unabhängig von der oft sehr hinderlichen Stellung der Äste und dichten Zweige. In diesem Falle wird das Gewinde a des Kerzenfußes (Fig. g) durch eine dazwischengelegte Tropfschale t und die Ring- -ösie o giesteckt und mittels Blechrings h fest verschraubt. - Pyramidenartig in den Stamm des Baumes einschraubbare Kerzenhalter verschiedenerLänge sind bekannt.
  • Fig.7 zeigt die gleiche Verwendungsart der Schraubenfußkerze für Christbäume, jedoch mit dem Unterschied, daß hier der Kerzenfuß bzw. die betreffende Fassung mit -Innengewinde versehen ist -und alsdann mit einer gepreßten Hohlkapselschraube f1, mit der Ringöse o und der Tropfschale t verschraubt wird. Diese Art der Christbaumbeleuchtung hat neben der großen Bequemlichkeit in der un-'äbhängigen Anordnung der Kerzen durch pyramidenartige Verteilung derselben noch den besonderen Vorteil, daß dabei kürzere, aber bedeutend stärkere Kerzen von erheblich längerer Brenndauer verwendet werden können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Zusammenschraubbarer Christbaumkerzenhalter, gekennzeichnet durch eine mit einem Schraubgewinde zum Einschrauben in den Stamm des Christbaumes versehene Ringöse (o), ein vom Boden der mit dem Kerzenende fest verschmolzenen unverbrennbaren Fußschale nach außen bolzenartig vortretendes, durch die Ringöse (o) hindurchführbares, -für Kerzen verschiedener Stärke gleiches Einheitsgewinde (a) und das dazu passende Schraubverschlußstück (1z) mit größerem -Durchmesser als der der Ringöse. z. Zusamenschraubbarer Christbaumkerzenhalter nach Anspruch i, gekennzeichnet durch - ein in das Innere der mit dem Kerzenende fest verschmolzenen unverbrennbaren Fußschale hülsenartig einspringendes, für Kerzen verschiedener Stärke gleiches Inneneinheitsgewinde (f) und einen dazu passenden, durch die Ringöse (ü; hindurchführbaren Schlaubbolzen mit an seinem unteren Ende angeordnetem Fußstück (f1) größeren Durchmessers als der der Ringöse (o).
DEH127078D 1931-05-29 1931-05-29 Zusammenschraubbarer Christbaumkerzenhalter Expired DE628753C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH127078D DE628753C (de) 1931-05-29 1931-05-29 Zusammenschraubbarer Christbaumkerzenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH127078D DE628753C (de) 1931-05-29 1931-05-29 Zusammenschraubbarer Christbaumkerzenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE628753C true DE628753C (de) 1936-04-15

Family

ID=7175277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH127078D Expired DE628753C (de) 1931-05-29 1931-05-29 Zusammenschraubbarer Christbaumkerzenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE628753C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342738A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-21 Lara Meral Bardak-Magis Kerzensockel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10342738A1 (de) * 2003-09-16 2005-04-21 Lara Meral Bardak-Magis Kerzensockel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3343595C2 (de)
DE628753C (de) Zusammenschraubbarer Christbaumkerzenhalter
CH680898A5 (de)
DE743052C (de) Kuenstlicher Weihnachtsbaum
DE1679076A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Handgriffs an einem Geraet aus Glas oder einem Werkstoff von aehnlichen Eigenschaften
CH683454A5 (de) Leuchterobjekt.
WO2013182657A1 (de) Dochthalter und verfahren zu seiner herstellung
DE431262C (de) Sicherungseinrichtung gegen unbeabsichtigtes Abschrauben der Fassungen elektrischer Gluehlampen vom Rohrnippel
DE1539597A1 (de) Versenkt eingebaute Anzeigeeinrichtung
DE849234C (de) Kerzenartige Dochtlampe
DE3036340A1 (de) Einhaengetisch
DE517861C (de) Kerzenhalter fuer Christbaeume o. dgl.
DE731606C (de) Klemmfutter fuer Zereisenstifte in Buegelgasanzuendern
DE833295C (de) Einarmige Fahrradstuetze
DE813415C (de) Befestigung eines die Gluehlampenfassung tragenden Rohres am Lampensockel
DE522686C (de) Fassung fuer Lampen mit Gewindesockel
DE656602C (de) Haengerklemme fuer Kettenfahrleitungen elektrischer Bahnen
DE742077C (de) Waeschestampfer mit auf der Glocke befestigter Stieltuelle
DE666150C (de) Verfahren zur Herstellung von Glasschalen mit Innengewinde
DE355585C (de) Pomeranzenhaltevorrichtung fuer Billardstoecke
CH180983A (de) Gerüst zur Bildung eines Weihnachtsbaumes aus Ästen.
CH251474A (de) Verschlussknopf.
CH184634A (de) Anschraubkörper für photographische Kameras zum Tragen oder Stützen derselben.
DE484920C (de) In eine Sitzstuetze verwandelbarer, quergeteilter, zusammenschraubbarer Spazierstock, Schirmstock o. dgl.
DE2904546A1 (de) Halterung fuer ein brenngefaess an tischgestellen fuer opferlichte und/oder an zylindrischen rohren fuer kerzenfoermige leuchtkoerper