CH180983A - Gerüst zur Bildung eines Weihnachtsbaumes aus Ästen. - Google Patents

Gerüst zur Bildung eines Weihnachtsbaumes aus Ästen.

Info

Publication number
CH180983A
CH180983A CH180983DA CH180983A CH 180983 A CH180983 A CH 180983A CH 180983D A CH180983D A CH 180983DA CH 180983 A CH180983 A CH 180983A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
branches
trunk
scaffolding
christmas tree
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Weber Hermann
Original Assignee
Weber Hermann
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Weber Hermann filed Critical Weber Hermann
Publication of CH180983A publication Critical patent/CH180983A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G33/00Religious or ritual equipment in dwelling or for general use
    • A47G33/04Christmas trees 
    • A47G33/06Artificial Christmas trees
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41GARTIFICIAL FLOWERS; WIGS; MASKS; FEATHERS
    • A41G1/00Artificial flowers, fruit, leaves, or trees; Garlands
    • A41G1/007Artificial trees

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description


  Gerüst zur Bildung eines Weihnachtsbaumes Ästen.    An vielen Orten entsteht durch das  Schlagen von Weihnachtsbäumen Schaden  an     Forstungen,    da gerade die am besten ent  wickelten Tännchen ausgesucht und auf  diese Weise vernichtet werden.  



  Gegenstand vorliegender     Erfindung    ist  ein Gerüst zur Bildung eines Weihnachts  baumes aus Ästen, bei welchem auf einem  Fuss aus     zusammenfügbar    eingerichteten  Teilen, welche mit je mindestens einem  Kranz von Haltern zum Befestigen von  natürlichen Tannenästen versehen sind, ein       Stamm    für einen Weihnachtsbaum gebildet  ist.  



  Bei Verwendung des vorliegenden Erfin  dungsgegenstandes kann das Schlagen von  Weihnachtsbäumen unterbunden oder zum  mindesten sehr stark eingeschränkt werden.  Das Ausschneiden der für die sozusagen  "künstlichen" Weihnachtsbäume gemäss der  Erfindung benötigten natürlichen Tannen  äste verursacht keinen oder wenigstens nur  sehr geringen Schaden, und der Weihnachts-    baum erhält doch ein sehr natürliches Aus  sehen.  



  In der Zeichnung ist eine beispielsweise  Ausführungsform des Erfindungsgegenstan  des im Gebrauch, sowie Details zu zwei ver  schiedenen Ausführungsformen dargestellt.  Es zeigen:       Fig.    1 eine Ansicht eines zum Teil fertig  gestellten Weihnachtsbaumes,       Fig.    2 die Verbindung zweier Teile, aus  welchen der Stamm zusammengesetzt wird,  nach einer ersten Ausführungsform, teil  weise im Schnitt,     und          Fig.    3 eine Teilansicht des aus     zu-          sammenfügbaren    Teilen zusammengesetzten  Stammes nach einer zweiten Ausführungs  form.  



  Auf einem Fuss 1 ist aus     zusammenfüg-          bar    eingerichteten Teilen 2 der Stamm für  einen Weihnachtsbaum gebildet. Die Teile 2  werden von einer bestimmten Höhe an nach  oben zu dünner, so dass sich die natürliche  Form eines Stammes     ergibt.    Die Teile 2  sind in ihrem Aussehen dem Aussehen eines           natürlichen    Tannenstammes nachgebildet.  Sie weisen je mindestens einen Kranz von  Haltern 3 zum Befestigen von natürlichen       Tannenästen    auf. Diese Halter 3 haben vor  teilhafter Weise die Form von etwas schräg  nach oben gestellten Röhren, welche zum  Einstecken der Äste dienen. Zum Befestigen  der Äste in diesen Röhren dienen Klemm  schrauben 4.

   Die Kränze von Haltern 3  werden an den Teilen 2 zweckmässig so an  geordnet, dass die Äste eines     Kranzes    über  den     Zwischenräumen    zwischen den Ästen  des     nächstuntern    Kranzes liegen.  



  Die Teile 2 können beispielsweise aus  Holz bestehen. In     Fig.    2 ist eine     Verbin-          dung    solcher Teile 2 aus Holz dargestellt.  Im obern Ende jedes Teils 2 ist eine  Schraube 5     befestigt    und im untern Ende  ist ein Gewinde für diese Schraube 5 vorge  sehen. Je zwei Teile 2 werden zusammen  geschraubt. Am     obern    Ende jedes der Teile  2 ist eine     Metallzwinge    6 angeordnet, an  welcher die Halter 3 zum Befestigen der  Äste sitzen. Das untere Ende der Teile 2  kann zum Schutze ebenfalls mit einer Me  tallzwinge, aber ohne Halter 3, versehen  werden.  



  Die Teile 2 können aber auch aus Metall  hülsen gebildet werden, wie es in     Fig.    3  dargestellt ist. In diesem Falle werden sie       vorteilhafterweise        mittelst    eines Bajonett  verschlusses miteinander     verbunden.     



  Durch geeignete Auswahl der     in,    die Hal  ter 3     einzusetzenden    Äste kann dem Baum       ein    vollkommen natürliches Aussehen gege  ben werden. Seine Höhe lässt sich durch die  Verwendung von mehr oder weniger Teile 2  allen     Verhältnissen    anpassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gerüst zur Bildung eines Weihnachts baumes aus Ästen, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem Fuss aus zusammenfügbar eingerichteten Teilen, welche mit je min destens einem Kranz von Haltern zum Be festigen von natürlichen Tannenästen ver sehen sind, ein Stamm für einen Weih nachtsbaum gebildet ist. UNTERANSPRüCHE: Gerüst nach Patentanspruch, dadurch ge kennzeichnet, dass die Teile, aus welchen der Stamm zusammengefügt ist, ein einem natürlichen Tannenstamm nachge bildetes Aussehen aufweisen.
    Gerüst nach Patentanspruch und Unter anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser des aus den einzelnen Teilen zusammengesetzten Stammes nach der Spitze des Baumes zu abnimmt. Gerüst nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Teile, aus welchen der Stamm zusammengefügt ist, aus Holz be stehen und dass die Teile, welche min destens an ihrem einen Ende mit einer Metallzwinge, an welcher die Halter zum Befestigen der Äste angeordnet sind, ver sehen sind, durch eine Schraube mitein ander verbunden sind.
    Gerüst nach Patentanspruch und Unter ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Teile, aus welchen der Stamm zusammengefügt ist, aus 24letall-, hülsen bestehen, welche mittelst Bajonett- verschluss miteinander verbunden sind.
CH180983D 1935-10-16 1935-04-18 Gerüst zur Bildung eines Weihnachtsbaumes aus Ästen. CH180983A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH180983T 1935-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH180983A true CH180983A (de) 1935-11-30

Family

ID=4430422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH180983D CH180983A (de) 1935-10-16 1935-04-18 Gerüst zur Bildung eines Weihnachtsbaumes aus Ästen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH180983A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005703B (de) * 1952-06-30 1957-04-04 Peter Passon Christbaum-Gestell
FR3071392A1 (fr) * 2017-09-22 2019-03-29 Abies Decor Structure porteuse pour vegetaux d'ornement
DE102021116274A1 (de) 2021-06-23 2022-12-29 Anke Floß-Di Tommaso Adapter, system und verfahren zur herstellung eines dekorationsgegenstandes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1005703B (de) * 1952-06-30 1957-04-04 Peter Passon Christbaum-Gestell
FR3071392A1 (fr) * 2017-09-22 2019-03-29 Abies Decor Structure porteuse pour vegetaux d'ornement
DE102021116274A1 (de) 2021-06-23 2022-12-29 Anke Floß-Di Tommaso Adapter, system und verfahren zur herstellung eines dekorationsgegenstandes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH180983A (de) Gerüst zur Bildung eines Weihnachtsbaumes aus Ästen.
CH116761A (de) Gerüst zur Erziehung und Schaustellung von verhältnismässig leicht im Freien immergrün zu erhaltenden Schlingpflanzen in Kübeln.
DE743052C (de) Kuenstlicher Weihnachtsbaum
DE2801004A1 (de) Gitterwerk
DE3440436C2 (de)
DE2102266A1 (de) Tischgestell
DE3305337A1 (de) Pflanzenstab
DE1060180B (de) Verfahren zum Aufbau einer Obsthecke aus auf Unterlagen veredelten Trieben
DE585620C (de) Mastfuss
DE1033946B (de) Blumentopf
DE202021104664U1 (de) Adapter und System zur Herstellung eines Dekorationsgegenstandes
DE320973C (de) Christbaumkerzenhalter
DE202018104047U1 (de) Weihnachtsbaumständer für künstliche Weihnachtsbäume
CH601973A5 (en) Tree-shaping tool with support on trunk
DE1654876C (de) Künstlicher Weihnachtsbaum mit einem Stamm aus mehreren übereinander angeord neten Stammteilen
DE102021116274A1 (de) Adapter, system und verfahren zur herstellung eines dekorationsgegenstandes
DE2109667A1 (de) Künstliches Strauchwerk und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202009007055U1 (de) Stammrosenstütze
DE2243729A1 (de) Zusammensetzbares gestell fuer moebel mit horizontalen und vertikalen, durch verbindungselemente miteinander verbundenen streben
DE899432C (de) Rebspalier
DE202017004741U1 (de) Aufnahmevorrichtung für Rank- und Topfpflanzen
DE202011004225U1 (de) Präsentationsvorrichtung für Geschenke, Waren, Schmuckgegenstände o. dgl.
CH412250A (de) Künstlicher Christbaum
CH186750A (de) Gerüst zur Bildung eines Weihnachtsbaumes aus Ästen.
DE3205913A1 (de) Vorrichtung zur dekorativen halterung von zweigen, kerzen, christbaumkugeln, ziergegenstaenden und/oder dergleichen