DE62860C - Anordnung von Membran, Schubkurbel und Drehschieber bei Sicherheitsventilen - Google Patents

Anordnung von Membran, Schubkurbel und Drehschieber bei Sicherheitsventilen

Info

Publication number
DE62860C
DE62860C DENDAT62860D DE62860DA DE62860C DE 62860 C DE62860 C DE 62860C DE NDAT62860 D DENDAT62860 D DE NDAT62860D DE 62860D A DE62860D A DE 62860DA DE 62860 C DE62860 C DE 62860C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement
diaphragm
safety valves
slide valve
rotary slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT62860D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. JERZYKOWSKI in Hamburg, St. Pauli, Marienstr. 91, und H. VOIGT in Hannover, Mehlstrafse 6
Publication of DE62860C publication Critical patent/DE62860C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K17/00Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves
    • F16K17/02Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side
    • F16K17/04Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded
    • F16K17/08Safety valves; Equalising valves, e.g. pressure relief valves opening on surplus pressure on one side; closing on insufficient pressure on one side spring-loaded with special arrangements for providing a large discharge passage

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Das Sicherheitsventil ist durch Fig.. 1 in einem Längsschnitt, durch Fig. 2 in einem Querschnitt dargestellt. Fig. 3 und 4 zeigen Einzelheiten, Fig. 6 und 7 Ansichten desselben. In dem Ventil, welches durch den Stutzen a beständig mit dem Kessel in Verbindung steht, befinden sich Federn bed, welche genau nach dem Dampfüberdruck eingestellt werden und mittelst Kugelgelenkes e und Lenkstange f mit einem Drehschieber verbunden sind. Die aus dem Wellblech b und den vor diesem liegenden Stufenfedern c zusammengestellten Federn b c stehen durch die mit einem Bund versehene Spindel h mit der Feder d in Verbindung. Die Stufenfedern sind mit Schlitzen c1 versehen, durch welche der Dampf tritt, um auf das Wellblech b zu drücken. Durch die Stufenfedern wird die dem Wellblech mitgetheilte Kraft auf dessen ganze Oberfläche übertragen, wodurch der Hub verringert und die Empfindlichkeit erhöht wird. Bei dem geringsten Dampfüberdruck wird die zusammengesetzte Feder bewegt und die auf den entsprechenden Dampfdruck geprüfte Spiralfeder d zusammengedrückt.
Die Spindel trägt an ihrem äufsersten Ende ein Kugellager i für die, wie Fig. 4 zeigt, durch einen Zapfen mit dem Drehschieber g verbundene Lenkstange f, durch welche bei dem Zusammendrücken der Federn der Schieber gedreht wird. Der letztere ist mit Oeffhungen k versehen, welche genau auf entsprechende Oeffnungen kl des Ventilsitzes passen, und wird durch eine Feder Z gegen seinen Sitz geprefst. Während bei dem zulässigen Dampfdruck die Kanäle geschlossen sind, wird bei Ueberschreitung des zulässigen Druckes der Schieber geöffnet, um den überschüssigen Dampf durch das Rohr in entweichen zu lassen. Hat der Dampf seine zulässige Spannung wieder erreicht, so gehen die Federn in die alte Lage zurück und schliefsen die Kanäle.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei Sicherheitsventilen an Dampfkesseln und Dampfapparaten die Anordnung einer unter Patent No. 47205 gekennzeichneten Membrane, derart, dafs durch dieselbe mittelst Spindel, Kugelgelenkes und Lenkstange ein Drehschieber zwecks Oeffnung des Ausströmungsrohres bethätigt wird. · ■ ' '
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT62860D Anordnung von Membran, Schubkurbel und Drehschieber bei Sicherheitsventilen Expired - Lifetime DE62860C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE62860C true DE62860C (de)

Family

ID=336824

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT62860D Expired - Lifetime DE62860C (de) Anordnung von Membran, Schubkurbel und Drehschieber bei Sicherheitsventilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE62860C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2983280A (en) * 1957-12-10 1961-05-09 Richard L Maison Fluid pressure regulating valve
US3022794A (en) * 1958-09-22 1962-02-27 Double A Products Company Pressure reducing valve
US3414007A (en) * 1965-04-19 1968-12-03 Fluid Controls Inc Load lowering valve for hydraulic hoists

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2983280A (en) * 1957-12-10 1961-05-09 Richard L Maison Fluid pressure regulating valve
US3022794A (en) * 1958-09-22 1962-02-27 Double A Products Company Pressure reducing valve
US3414007A (en) * 1965-04-19 1968-12-03 Fluid Controls Inc Load lowering valve for hydraulic hoists

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043369B2 (de) Elsenbahn-Gleisbremse mit einer an einer Schiene angebrachten Hydraulikeinheit
DE62860C (de) Anordnung von Membran, Schubkurbel und Drehschieber bei Sicherheitsventilen
DE1948952A1 (de) Absperrventil zur Steuerung der Zufuehrung von Druckmedium in eine Mediumaufnahmevorrichtung
DE1673465A1 (de) Verfahren und Geraet zum Regeln des Druckes eines fluessigen oder gasfoermigen Stroemungsmediums
DE1425355B2 (de) Mit druckmittel betaetigbare hilfsvorrichtung zum ausdruecken einer reibungskupplung
DE1116083B (de) Relaisventil fuer Zweileitungs-Druckluftbremsanlagen, insbesondere von Kraftfahrzeugzuegen
DE948659C (de) Schnelloeffnungsventil
DE1080868B (de) Doppelt wirkender hydraulischer Stossdaempfer
DE9846C (de) Neuerungen an selbstthätigen Vakuumbremsen
DE564269C (de) Werkstoffstangenvorschubeinrichtung, insbesondere fuer Dreh- und Revolverbaenke
DE1101443B (de) Anfahrvorrichtung fuer Dampf- oder Gasturbinen mit durch Steueroeldruck geoeffnetem Anfahrschnellschlussventil fuer das Treibmittel
DE1052838B (de) Mit einem Steuerventil kombinierter Druckuntersetzer fuer pneumatische Bremseinrichtungen in Anhaengern, insbesondere Kraftfahrzeuganhaengern
DE368207C (de) Abstufventil fuer Druckluftbremsen
DE392881C (de) Manoevrierventil fuer Betriebsmaschinen in Bergwerken
DE1425355C (de) Mit Druckmittel betätigbare Hilfsvorrichtung zum Ausrücken einer Reibungskupplung
DE554398C (de) Selbsttaetige Doppelkupplung
DE333608C (de) Druckregler fuer mit Abdampf und Frischdampf gespeiste Rohrleitungen
DE558037C (de) Hydraulische Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE485891C (de) Buegelpresse fuer Kleidungsstuecke, Waesche o. dgl.
DE2413060A1 (de) Druckuebersetzer, insbesondere fuer lastabhaengige druckluftbremsen von schienenfahrzeugen
DE353400C (de) Mit einem Entlastungsventil ausgeruestetes Steuerventil
DE286226C (de)
DE149876C (de)
DE63493C (de) Wassersäulenmaschine mit zwei Cylindern und durch das verbrauchte Wasser bewegtem schwingenden Steuerhebel
DE26736C (de) Neuerungen an Luftdruckbremsen für Eisenbahnwagen