DE627896C - Ungeleimter oder mit hydrophilem Leim geleimter oder mit hydrophobem Leim schwach geleimter Aufzeichnungstraeger, der mit einem Elektrolyten impraegniert ist, zur Wiedergabe gesteuerter Funkenentladungen - Google Patents

Ungeleimter oder mit hydrophilem Leim geleimter oder mit hydrophobem Leim schwach geleimter Aufzeichnungstraeger, der mit einem Elektrolyten impraegniert ist, zur Wiedergabe gesteuerter Funkenentladungen

Info

Publication number
DE627896C
DE627896C DEK129934D DEK0129934D DE627896C DE 627896 C DE627896 C DE 627896C DE K129934 D DEK129934 D DE K129934D DE K0129934 D DEK0129934 D DE K0129934D DE 627896 C DE627896 C DE 627896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
impregnated
glue
electrolyte
recording medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK129934D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE627896C publication Critical patent/DE627896C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41CPROCESSES FOR THE MANUFACTURE OR REPRODUCTION OF PRINTING SURFACES
    • B41C1/00Forme preparation
    • B41C1/14Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing
    • B41C1/141Forme preparation for stencil-printing or silk-screen printing by cutting or perforation with mechanical means; Electrical spark cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/24Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording
    • B41M5/245Electroerosion or spark recording
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N1/00Scanning, transmission or reproduction of documents or the like, e.g. facsimile transmission; Details thereof
    • H04N1/23Reproducing arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)

Description

Es ist bekannt, zur Aufzeichnung elektrischer Impulse chemisch präparierte, wärme- oder lichtempfindliche Papiere zu verwenden. Diese Aufzeichnungsträger haben den Nach-S teil, daß sie einer Vor- bzw. Nachbehandlung bedürfen, um sichtbare Aufzeichnungen zu erhalten. Es ist ferner vorgeschlagen worden, gewöhnliches, gut satiniertes Papier als Aufzeichnungsträger zu verwenden und mit Hilfe einer Funkenstrecke zu beschriften. Die aus Löchern bzw. Punkten zusammengesetzte Schrift erscheint hier ohne weiteres; gut lesbare Aufzeichnungen werden jedoch nur erhalten, wenn man die Bildzerlegung so weit treibt, daß die versengten Ränder der von den Funken geschlagenen Löcher unmittelbar oder beinahe unmittelbar aneinander anschließen. Mit gewöhnlichem Papier ist dieses Ziel nicht zu erreichen. Aufzeichnungen auf gut satiniertem Papier sind sehr unvollkommen, weil Teile der aufzuzeichnenden Schrift nicht wiedergegeben werden; dies hat seinen Grund darin, daß der Funken meistens nicht an jener Stelle durch das Papier schlägt, an der sich eben der Pol der Funkenstrecke befindet, sondern den Weg eher durch ein bereits geschlagenes Loch nimmt. Um diesen Übelstand zu beseitigen, wurde vorgeschlagen, den Luftspalt zwischen dem Pol der Funkenstrecke und dem Papier sehr klein zu machen und ein Papier von sehr gleichförmiger Dicke zu verwenden. Wie Versuche ergeben haben, sind jedoch die angeführten Maßnahmen durchaus unzulänglich. Selbst wenn man die Nadel auf dem Papier schleifen läßt, ist die Wiedergabe ungenau und mangelhaft.
Die Erfindung fußt auf der Erkenntnis, daß der Mißerfolg auf den Umstand zurückzuführen ist, daß die Luft dem Funkendurchschlag einen geringeren Widerstand entgegensetzt als Papier. Im Sinne der Erfindung wird daher ein Aufzeichnungsträger benutzt, dessen Durchschlagspannung kleiner ist als die einer ebenso starken Schicht der umgebenden Luft, vorzugsweise kleiner als 300VoIt1 dabei aber dem Stromdurchgang doch noch so großen Widerstand entgegensetzt, daß es zur Ausbildung eines Funkens kommt. Es lassen sich mit solchen Aufzeichnungsträgern Aufzeichnungen herstellen, die erheblich schöner und korrekter sind als solche, die bei Verwendung wärme- oder lichtempfindlicher Papiere erhalten werden. Auch sind die Aufzeichnungsträger gemäß der Erfindung kaum kostspieliger als gewöhnliches Papier. Gegenüber den bekannten lichtempfindlichen Papieren haben sie ferner den Vorteil, daß sie keiner Nachbehandlung bedürfen. Auch eine Vorbehandlung, wie sie chemisch präparierte Papiere erfahren müssen, ist nicht erforderlich.
Aufzeichnungsträger gemäß der Erfindung können auch als · Vervielfältigungsschablonen verwendet werden. Gegenwärtig fertigt man Schablonen für Vervielfältigungszwe'cke auf der Schreibmaschine an. Die mit kräftigem Schlag auf den Schablonenbogen aufgesetzten Schreibmaschinentypen verdrängen den Belag des faserigen weitmaschigen Yoshinopapiers im Bereich der Umrißlinien der Typen, so daß die Farbe einer Farbwalze die freigelegten Stellen durchsetzen und auf ein der Schablone unterlegtes Papier gelangen kann. Es ist nun erkannt worden, daß man die Zerstörung der Belag-. 15 masse durch den Bogen durchschlagende elektrische Funken herbeiführen kann. Die Bildzerlegung treibt man vorteilhaft ebenso weit wie bei Herstellung von Kopien auf Papier. Die Herstellung von Schablonen mittels Funkenentladungen bringt noch den Vorteil mit sich, daß die Notwendigkeit zur Benutzung des zarten und leicht verletzbaren Yoshinopapiers als Grundlage für den Schablonenbogen entfällt, da bei entsprechender Wahl des Rasters zwischen den Löchern einer Zeile Brücken bestehen bleiben, die den Zusammenhang der beschrifteten Partien mit den unbeschrifteten herstellen. Da die Durchschlagskraft des Funkens im Verhältnis zur Durchschlagskraft der Schreibmaschinentype sehr hoch ist, kann der Belag auch viel här- ; ter gemacht werden als bei den üblichen Bogen. Der Belag kann so hart sein, daß er unter dem Schlag der Schreibmaschinentype nicht oder nur unvollkommen verdrängt wird. Die Dichte der Papiergrundlage und die Härte des Belages erhöhen die Widerstandsfähigkeit der Schablone gegen die Beanspruchung im Vervielfältigungsapparat ganz bedeutend, und es wird somit durch die Erfindung die Voraussetzung zu einer beträcht- i liehen Erhöhung der mit Schablonen herstellbaren Auflagen geschaffen.
Papiere und Schablonenbogen des Handels haben sich durchweg zur Aufzeichnung von Funkerrentladungen als ungeeignet erwiesen. Die Durchschlagsspannung der für die Erfindung in Betracht kommenden Papiere von 0,05 bis 0,15 mm Dicke beträgt nämlich 800 bis ι 400 Volt, ist also -erheblich höher als die Durchschlagsspannung von Luft gleicher Schichtdicke, die bei 600 Volt liegt. Gewisse Papiersorten können aber durch, eine einfache Behandlung verwendbar gemacht werden. Diese Behandlung besteht in der Imprägnierung des Papiers mit einem Elektrolyten. Die Wirksamkeit des Elektrolyten ist aber an einen bestimmten Feuchtigkeitsgehalt des Papiers gebunden. Mit nicht hygroskopischen Salzen, z. B. Ghlornatoräum, imprägniertes Papier zeichnet unkorrekt, wenn die Luft sehr trocken ist, gibt aber bei normalen atmosphärischen Verhältnissen gute Kopien. Um unter allen Umständen die Brauchbarkeit des Papiers sicherzustellen, empfiehlt sich die Verwendung von hygroskopischen Salzen, z. B. Chlormagnesium. Es ist aber nicht jedes mit hygroskopischen Elektrolyten imprägniertes Papier für die Zwecke der Erfindung brauchbar, vielmehr müssen auch hinsichtlich der Leimung des Papiers gewisse Voraussetzungen erfüllt sein. Leimungmit hydrophobem Leim hat sich als sehr nachteilig erwiesen, und nur wenn der Gehalt unter 1 % Hegt, sind mit derartigem Papier nach entsprechender Imprägnierung mit Elektrolyten noch gute Ergebnisse erzielbar. Hydrophiler Leim beeinträchtigt die Eignung des Papiers nur in geringem Maße. Immerhin empfiehlt es sich, nur schwach geleimtes, vorzugsweise ungeleimtes Papier zu verwenden. Stoffe hoher Durchschlagsspannung, z. B, Öl, dürfen in Papier nicht oder nur in.ganz geringen Mengen enthalten sein.
Ein anderer Weg zur Herabsetzung der Durchschlagsspannung besteht in der Einbettung guter Elektrizitätsleiter in die Papiermasse. Als brauchbar haben sich erwiesen: Lampenruß, Graphitpulver, insbesondere feinstkörniges Metallpulver, z. B. Aluminium oder Kupfer. Gegebenenfalls können die Metalle im kolloidal verteilten Zustande verwendet werden.
Die angeführten Maßnahmen zur Herabsetzung der Durchschlagsspannung gelten auch für Schablonenbogen. Bei Schablonenbogen mit einer Grundlage aus Yoshinopapier genügt es, wenn die guten Elektrizitätsleiter nur dem Belag beigemischt werden, weil Yoshinopapier infolge seiner weiten Maschen und dünnen Fasern dem Funkendurchschlag nur ganz geringen Widerstand entgegensetzt. Die Umstände, die für die Bestimmung der Durchschlagsspannung maßgebend sind, seien an Hand der schematischen Darstellung der Zeichnung erläutert, in welcher ein Papierblatt ι mit dem Nadelpol 2 und der Trommel 3 dargestellt ist. Die Trommel, auf der das Papierblatt aufgespannt ist, bildet den Gegenpol der Funkenstrecke. Der Nadelpol steht nächst dem Rand eines durch eine vorhergehende Entladung erzeugten Loches 4 und es sei angenommen, daß bei dieser Stellung eine Entladung stattfindet. Bei entsprechender Oberflächenbeschaffenheit des Papiers kann nun der Fall eintreten, daß ein Funken nicht den kürzesten Weg durch das Papier, sondern den durch die strichpunktierte Linie angedeuteten Weg zum Gegenpol nimmt, obgleich bei Anlegung der gleichen Spannung ein Funken nicht überspringen würde, wenn das Papierblatt zwischen den
Polen 2 und 3 nicht vorhanden wäre. Um also vollkommen sicher zu sein, daß der Funken genau an jener Stelle durch das Papier schlägt, an der sich der Nadelpol der Funkenstrecke eben befindet, soll die Durchschlagsspannung des Aufzeichnungsträgers kleiner sein als die der umgebenden Luft an der Oberfläche des Aufzeichnungsträgers.
Ausf ührungsb eispiele
a) Papier:
Man imprägniert ein 35 bis 50 g schweres ungeleimtes Hadernpapier, wie es als Carbonseidenpapier im Handel ist, mit einer wässerigen (etwa 30°/o) Lösung von Chlormagnesium, indem man es zwischen zwei Gummiwalzen durchführt, von welchem die untere in die Chlormagnesiumlösung taucht und die obere den Überschuß der Lösung abpreßt.
ao Sodann wird das Papier über Trockenzylinder geführt. Wenn das imprägnierte getrocknete Papier einen Chlormagnesiumgehalt zwischen 3 und 15% aufweist, so nimmt es an der Atmosphäre spontan einen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 10 und 20°/o an. Der Feuchtigkeitsgehalt innerhalb dieser Grenzen kann als der vorteilhafteste bezeichnet werden. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt geringer ist als io°/0, so besteht die Gefahr, daß die Durchschlagsspannung des Papiers zu hoch ansteigt; ist er höher als 20'°/o> so wird die Durchschlagsspannung des Papiers zu gering, und es besteht die Gefahr, daß die Ausbildung der Funkenstrecke mangelhaft wird. Man kann auch gewöhnliches Rotationsdruckpapier imprägnieren, doch hat solches Papier zufolge seiner Zusammensetzung aus Cellulose und Holzschliff den Nachteil, daß es bei dem obenerwähnten Feuchtigkeitsgehalt -nicht genügend fest ist. Man kann statt Chlormagnesiumlösung auch Chlorcalcium oder eine Mischung von Glycerin und Chlornatrium, oder Natriumlactat zur Imprägnierung verwenden. Glycerin ohne Zusatz von Elektrolyt gibt unbefriedigende Resultate.
b) Schablonenbogen:
i. Sogenanntes Yoshinoseidenpapier wird mit einer Lösung von 11 Teilen hochviscoser Nitrocellulose, 5 Teilen Calciumchlorid und 5 Teilen Trycesylphosphat in 180 Teilen eines Gemisches von Äther und Alkohol im Verhältnis ι : ι und in 20 Teilen Butylalkohol getränkt, so daß der getrocknete Bogen ein Gewicht von ungefähr 35 bis 40 g pro Quadratmeter aufweist.
2. Ebensolches Yoshinopapier wird mit einer Lösung von 13 Teilen Nitrocellulose in Teilen Ätheralkohol 1 : 1 und 70 Teilen Butylalkohol, in welcher Lösung eine gut geriebene Mischung von 26 Teilen Rizinusöl und 26 Teilen feinstem Aluminiumpulver homogen verteilt ist, getränkt, so daß das Gewicht des getrockneten Schablonenbogens bis 50 g pro Quadratmeter beträgt. Man kann überdies 5 Teile Calciumchlorid zusetzen, um die Durchschlagsspannung des Schablonenbogens noch weiter herabzusetzen.
3. Man tränkt Yoshinopapier mit einer wässerigen Lösung von 20 Teilen einer hochwertigen Gelatine, 30 Teilen Glycerin und Teilen Natriumlactat. Das Gewicht des getrockneten Schablonenbogens soll 30 bis g betragen. Der getrocknete Schablonenbogen wird durch Behandlung mit Formaldehyddampf gehärtet, d. h. wasserunlöslich gemacht. Man kann statt des Natriumlactats beispielsweise auch 2 Teile Chlornatrium zusetzen.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Ungeleimter oder mit hydrophilem Leim geleimter oder mit hydrophobem Leim schwach geleimter Aufzeichnungsträger, der mit einem Elektrolyten imprägniert ist, zur Wiedergabe gesteuerter Funkenentladungen, dadurch gekennzeichnet, daß seine Durchschlagsspannung kleiner ist als die einer ebenso starken Luftschicht, vorzugsweise kleiner als 300 Volt.
2. Aufzeichnungsträger nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß er mit einem Elektrolyten und einer hygroskopischen Substanz imprägniert ist.
3. Aufzeichnungsträger nach Anspruch i, der gegebenenfalls in üblicher Weise geleimt und nicht imprägniert sein kann, gekennzeichnet durch eingebettete gute Elektrizitätsleiter in feiner Verteilung.
4. Als Schablonenbogen ausgebildeter Aufzeichnungsträger nach den Ansprüchen ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundlage aus gewöhnlichem Papier besteht.
5. Als Schablonenbogen ausgebildeter Aufzeichnungsträger nach den Ansprüchen ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Belag so hart ist, daß er unter dem Schlag der Schreibmaschinentype nicht oder nur unvollkommen verdrängt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK129934D 1932-05-07 1933-04-29 Ungeleimter oder mit hydrophilem Leim geleimter oder mit hydrophobem Leim schwach geleimter Aufzeichnungstraeger, der mit einem Elektrolyten impraegniert ist, zur Wiedergabe gesteuerter Funkenentladungen Expired DE627896C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT417958X 1932-05-07
US66891933A 1933-05-02 1933-05-02
US710640A US2040142A (en) 1932-05-07 1934-02-10 Recording support

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627896C true DE627896C (de) 1936-03-27

Family

ID=32511788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK129934D Expired DE627896C (de) 1932-05-07 1933-04-29 Ungeleimter oder mit hydrophilem Leim geleimter oder mit hydrophobem Leim schwach geleimter Aufzeichnungstraeger, der mit einem Elektrolyten impraegniert ist, zur Wiedergabe gesteuerter Funkenentladungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2040142A (de)
DE (1) DE627896C (de)
FR (1) FR755221A (de)
GB (1) GB417958A (de)
NL (1) NL40017C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968854C (de) * 1936-01-18 1958-04-03 Int Standard Electric Corp Aufzeichnungsblatt fuer elektrische Aufzeichnungsgeraete, wie Faksimile- oder Bildtelegraphen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE474200A (de) * 1942-08-04
US2664043A (en) * 1947-06-17 1953-12-29 Timefax Corp Stencil recording blank and process of preparation
US2683111A (en) * 1949-06-29 1954-07-06 Rca Corp Electrical recording
US3079859A (en) * 1955-11-28 1963-03-05 Timefax Corp Electro-responsive planographic plate and methods of manufacture
US2951441A (en) * 1956-01-16 1960-09-06 Timefax Corp Lithographic printing plates and coatings therefor
NL248586A (de) * 1959-02-20 1900-01-01
US3165456A (en) * 1960-11-21 1965-01-12 Minnesota Mining & Mfg Developer
DE1562312B1 (de) * 1964-01-17 1970-07-30 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur UEbertragung des Informationsinhaltes eines Schriftstueckes od.dgl. auf einen Aufzeichnungstraeger
US3283704A (en) * 1964-02-18 1966-11-08 Timefax Corp Electrosensitive facsimile stencilforming blanks
US3934503A (en) * 1967-06-26 1976-01-27 Iit Research Institute Stencil screens
CN108360020B (zh) * 2018-04-10 2020-03-06 中南大学 用于铝电解槽过程控制的低频槽噪声监测方法及设备

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE968854C (de) * 1936-01-18 1958-04-03 Int Standard Electric Corp Aufzeichnungsblatt fuer elektrische Aufzeichnungsgeraete, wie Faksimile- oder Bildtelegraphen

Also Published As

Publication number Publication date
GB417958A (en) 1934-10-16
NL40017C (de)
US2040142A (en) 1936-05-12
FR755221A (fr) 1933-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE627896C (de) Ungeleimter oder mit hydrophilem Leim geleimter oder mit hydrophobem Leim schwach geleimter Aufzeichnungstraeger, der mit einem Elektrolyten impraegniert ist, zur Wiedergabe gesteuerter Funkenentladungen
DE69315135T3 (de) Papier für Tintenstrahldruck und Verfahren zur Herstellung
DE2842772A1 (de) Farbband zum anschlagfreien drucken
DE908377C (de) Flachdruckfolie und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE968854C (de) Aufzeichnungsblatt fuer elektrische Aufzeichnungsgeraete, wie Faksimile- oder Bildtelegraphen
DE950713C (de) Lichtempfindliches Papier zur Herstellung von Flachdruckfolien
DE1014128B (de) Elektrisch beschreibbare lithographische Offsetdruckplatte
DE1047800B (de) Flachdruck-Blatt
DE2434105B2 (de) Elektrosensitiver aufzeichnungstraeger und verfahren zu seiner herstellung
AT141074B (de) Schreibunterlage zur Aufzeichnung gesteuerter Funkenentladungen.
DE1935718A1 (de) Elektrofotografisches Papier
DE1008324B (de) Flachdruckfolie
DE637103C (de) Schreibmaschinenpapier
DE543635C (de) Waermeempfindliches Papier, insbesondere fuer elektrische Zeichenuebertragung
DE977297C (de) Verfahren zur Herstellung von Flachdruckplatten durch UEberziehen einer Papiergrundlage mit einer mehrwertige Metallsalze von Carboxymethylzellulose enthaltenden Schicht
DE2627991A1 (de) Vervielfaeltigungsmatrize
DE1142372B (de) Zum Herstellen einer Druckplatte bestimmter elektrisch empfindlicher Druckplattenbogen
DE2451216C3 (de) Nehmerpapier für Vervielfältigungsverfahren und Verfahren zu seiner Herstellung
AT158650B (de) Flachdruckplatte.
AT104130B (de) Schablonenblatt.
DE910346C (de) Tonaufzeichnungstraeger und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1030674B (de) Verfahren zur Herstellung eines Funken-Registrierpapiers
DE10014351A1 (de) Aufzeichnungspapier zum rückseitigen Bedrucken
EP0047361A2 (de) Aufzeichnungsträger für Elektroerosionsdrucker
DE614356C (de) Mehrschichtiges Druckpapier