DE627864C - Zweitakt-Dieselmotor mit zwei Arbeitszylindern - Google Patents

Zweitakt-Dieselmotor mit zwei Arbeitszylindern

Info

Publication number
DE627864C
DE627864C DES108102D DES0108102D DE627864C DE 627864 C DE627864 C DE 627864C DE S108102 D DES108102 D DE S108102D DE S0108102 D DES0108102 D DE S0108102D DE 627864 C DE627864 C DE 627864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
working
cylinders
exhaust
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES108102D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRETE SOLTAU
KARL SOLTAU
Original Assignee
GRETE SOLTAU
KARL SOLTAU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRETE SOLTAU, KARL SOLTAU filed Critical GRETE SOLTAU
Priority to DES108102D priority Critical patent/DE627864C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE627864C publication Critical patent/DE627864C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B25/00Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders
    • F02B25/14Engines characterised by using fresh charge for scavenging cylinders using reverse-flow scavenging, e.g. with both outlet and inlet ports arranged near bottom of piston stroke
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Zweitakt-Dieselmotor mit zwei Arbeitszylindern Die Erfindung betrifft einen Zweitakt-Dieselmotor mit zwei Arbeitszylindern, die als Zwillingszylinder mit gemeinsamer Verbrennungskammer angeordnet und mit Vorverdichtungszylinder und Auspuffzylinder kombiniert sind, wodurch eine gute Vorverdichtung und ein hoher Verdichtungsdruck in den Arbeitszylindern sowie restlose Entfernung der verbrannten Gase aus diesen erreicht wird. Die Anordnung der Zylinder kann so getroffen werden, daß die Zylinder in einer Reihe angeordnet oder gegeneinander versetzt sind.
  • Abb. i zeigt den Längsschnitt des Motors in einreihiger Anordnung, und die -Abb. 2, 3 und q. zeigen Querschnitte dieser Anordnung.
  • Abb. 5 bis 12 zeigen schematische Kolbenstellungen für die einzelnen Arbeitsgänge. Abb. 13 zeigt den Längsschnitt des Motors mit versetzten Zylindern, Abb. 1 ¢ Querschnitt und Abb. 15 Draufsicht.
  • Der Zweitäkt-Dieselmotor (Abb. i) hat zwei Arbeitszylinder, die als Zwillingszylinder mit gemeinsamer Verbrennungskammer angeordnet sind, deren Kolben 5 und 6 im Gleichtakt arbeiten. Die Arbeitszylinder sind mit einem Vorverdichtungszylinder und einem Auspuffzylinder in der Weise kombiniert, däß die im Gleichtakt in den Zwillingszylindern arbeitenden Arbeitskolben 5 und 6 dem Vorverdichtungskolben 8 voreilen, der die zur Spülung nötige Frischluft beim Niedergange vorverdichtet, und dem Auspuffkolben i i nacheilen, und zwar daß entweder die Kurbelzapfen der in einer Reihe angeordneten Zylinder (Abb. i) oder die Zylinder entsprechend dem Vor- und Nacheilungswinkel gegeneinander versetzt sind (Abb. 13, 1¢ und 15) und daß der Frischlufteintrittskanal15 (Abb.7) des Arbeitszylinders 2 früheröffnet als der Frischlufteintrittskanal 16 zum zweiten Arbeitszylinder i und der Auspuffkolben i i den Austritt der Auspuffgase früher abschließt (Abb. io); als Einströmung beendet ist.
  • Der Arbeitsgang spielt sich, ausführlich geschildert, folgendermaßen ab In der Stellung I (Abb. i) stehen die Arbeitskolben 5 und 6 in höchster Stellung, in der die Zündung des in der Verbrennungskammer 3 eingespritzten Rohöls erfolgt. Die beiden Arbeitskolben 5 und 6 werden gleichzeitig nach ,abwärts getrieben und übertragen in bekannter Weise die Expansionskraft der verbrennenden Gase auf die Kurbelwelle (Stellung II, Abb. 5). In Stellung III (Abb. 6) gibt der Arbeitskolben 5 den Auspuffkanal 12 frei, die verbrannten Gase beginnen in den Auspuffzylinder io auszuströmen und gelangen so über das Rückschlagventil 13 durch das Rohr 1q. (Abb. i und 2) ins Freie. Bei dem weiteren gemeinsamen Gang der Arbeitskolben gibt der Kolben 6 den Hauptzuführungskatial 15 (Stellung IV, Abb. 7) und kurz vor der tiefsten Stellung der Arbeitskolben gibt der Kolben 5 (Stellung V, Abb. 8) auch den Nebenzuführungskanal 16 für -den Frischlufteintritt frei.
  • Bei, dem nunmehr beginnenden Aufwärtsgang der Arbeitskolben, der in Stellung VI (Abt. 9) eingesetzt hat, schließt der Kolben 5 den Kanal 16, und beim weiteren Lauf schließt der voreilende Kolben i i im Auspuffzylinder io den Auspuffkanal 12 (Stellung VII, Abb. io). Der Hauptzuführungskanal i5 ist hier jedoch noch offen, und es findet durch die immer ,noch nachströmende, durch den Abwärtsgang des Luftkolbens 8 geförderte Luft in den Arbeitszylindern i und 2 eine Aufladung statt.- Die Verdichtung -in den Arbeitszylindern i und 2 nimmt nach vollständigem Abschluß des Kanals 1,5 in Stellung VIII (Abt. i i) ihren Anfang. In Stellung IX (Abt. 12) hat der Kolben i i im Auspuffzylinder io seine höchste Stellung @eingenommen und damit die verbrannten Gase restlos über das Rückschlagventil 13 aus dem Auspuffzylinder verdrängt. Der Arbeitskolben 6 hat in der Stellung IX den Eintrittskanal 17 (Abt. 12) zum Lufteintritt in das Kurbelgehäuse freigegeben, der bis zum Arbeitsgang über Stellung I bis zur Stellung II offen bleibt. Mit der Stellung I ist der Doppelhub der Arbeitskolben 5 und. 6 abgeschlossen. Es erfolgt, in dieser Stellung wieder das Einspritzen des Rohöls in die hochverdichtete Luft, die Zündung tritt ein, und das Spiel beginnt von neuem.
  • Wesentlich ist, da.ß. lediglich durch Voreilung der Arbeitskolben 5 und 6 vor dem Vorverdichtungskolhen 8 und Nacheilung zu dem Auspuffkolben i i die hier geschilderte Wirkung erzielt wird, ohne Anwendung von besonderen Kammern mit Drehschiebern, Ventilen oder sonstigen Steuerungsorganen.
  • Es sei noch auf nähere Einzelheiten, die der vorliegenden Erfindung eigen sind, eingegangen: Der Kolben 8 des Vorverdichtungszylinders 7 sorgt nicht nur für eine größere Luftmenge in dem Kurbelgehäuse 9, sondern durch die Voreilung der Arbeitskolben 5 und 6 wird durch den nachfolgenden, noch abwärts geUenden. Kolben 8` der nötige Luftnachschub für die Vorverdichtung erzeugt. Der Luftkolben 8 hat seine tiefste Stellung erst erreicht, nachdem der Hauptluftzu#führumgskanal15 (Stellung VIII, Abb-. i i) bereits geschlossen ist. Ein weiteres Merkmal des Luftkolbens 8 besteht noch darin, daß dieser bei seinem nach Stellung VIII beginnenden Aufwärtsgang die oberhalb des Kolbens angesaugte Luft durch den mit einem Filtertuch überspannten Frischlufteintritt 18 (Abt. i und 14) .ausstößt und somit das Filtertuch durch Rückspülung reinigt. Diese Spülung hat bis zur Stellung IX genügend gewirkt. Alsdann wird der Frischluftkanal 17 durch den Arbeitskolben 6 geöffnet,, und die Luft über dem Luftkolben 8 leitet nunmehr die Lufteinströmung durch diesen Fanal in das Kurbelgehäuse ein; weiterhin wird dann Luft durch das Luftfilter 18 angesaugt.
  • Ferner ist noch hervorzuheben, daß durch Voreilung der Arbeitskolben 5 und 6 bei deren Abwärtsgang von Stellung I zu Stellung II eine Rückströmung der Luft aus dem Kurbelgehäuse 9 in den'Luftzuführungskanal 17 nicht stattfindet, da der Luftkolben 8 erst in Stellung II, also mit Abschluß des Kanals 17, seine Ansaugeperiode ins Kurbelgehäuse 9 beendet hat. Die Steuerung des Luftzuführungskanals 17 kann- anstatt durch den Arbeitskolben 6 auch. durch den Luftkolben 8 (Abt. 4). erfolgen, indem die Zuführung durch den Kanal i9 geleitet wird. Die Umstellung der Kanäle erfolgt durch die Drosselklappen 2o und 21 (Abt. i und ¢). Bei Umstellung auf Kanal i 9 wird eine weitere Rückspülung des Filters erreicht.
  • Von gleich großer Bedeutung ist die Wirkungsweise des Auspuffzylinders. _ Nachdem der Kolben i i dieses Zylinders in Stellung IX seine höchste Stellung erreicht bat, bildet sich beim Abwärtsgang über diesem Kolben ein luftverdünnter Raum, der als Expansionsraum für den in Stellung III beginnenden Austritt der verbrannten Grase dient und schnellen Abzug der Gase schon bei geringer Spaltöffnung des Kanals 12 bewirkt. Ferner wird durch die Voreilung dieses Kolheas gegenüber den Arbeitskolben (Abb.2 und 3 und Stellung VII, Abb. io) ein rechtzeitiger Abschluß des Auspuffkanals i2 herbeigeführt und dadurch die Vorverdichtung eireicht. Soll die Wirkung dieses Kolbens nur auf die letzte Tätigkeit beschränkt sein, so kann das Rückschlagventil13 in Fortfall kommen (Abb.2); denn. dieses Ventil ist nur zur Erzeugung des luftverdünnten Raumes über dem Kolben erforderlich. Erwähnt sei noch, daß infolge der schnellen Absaugung durch den luftverdünnten Raum und durch die Beseitigung der Rückströmung in die Kanäle diese schmal gehalten werden können, wodurch der Hub der Kolben 5 und 6 besser ausgenutzt wird und schon dadurch die Reibungsverluste, verursacht durch die Kolben der Nebenzylinder, außer acht gelassen werden können.
  • Wie schön eingangs angeführt, sind die Zwillingszylinder in der Längsebene der Kurbehvelle angeordnet, während die Nebenzylinder, Vorverdichtungszylinder und Auspuffzylinder entweder in gleicher Reihe mit den Arbeitszylindern (Abt. i) oder versetzt zu diesen stehen (Abt. 14), und zwar versetzt um die Voreilungswinkel. Die Zugstangen 22 und 23 greifen an den Kurbelzapfen 24 an, an denen die Zugstangen der Arbeitskolben 5 und 6 angelenkt sind. Der Symmetrie halber ist der Vorverdichtungszylinder 8 in gleicher Anzahl der Arheitszylinder gehalten (@Abb. 15), also hei vorliegender Bauart in zweifacher Ausführung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. mit zwei Arbeitszylindern, die als Zwillingszylinder mit gemeinsamer Verbrennungskammer angeordnet und mit Vorverdichtungszylinder und Auspuffzylinder kombiniert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die im Gleichtakt in den Zwillingszylindern arbeitenden Arbeitskolben (5, 6) dem Vorverdichtungskolb:en (8) voreilen, der die zur Spülung nötige Frischluft beim Niedergang vorverdichtet, und dem Auspuffkolben (I I ) nacheilen, und zwar daß ,entweder die Kurbelzapfen der in einer Reihe angeordneten Zylinder (Abh. i) oder die Zylinder entsprechend den Vor- und: Nacheilungswinkeln gegeneinander versetzt sind (Abt. 13, 14, 15) und daß der Frischlufteintrittskanal (15) des einen Arbeitszylinders (2) früher öffnet als der Fiischlufteintrittskanal (16) zum zweiten Arbeitszylinder (i) und der Auspuffkolben (i i ) den Austritt der Auspuffgase früher abschließt, als die Einströmung beendet ist.
  2. 2. Zweitakt-Dieselmotor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei gegeneinander versetzten Zylindern die Pleuelstangen des Vorverdichtungskolbens (23) und des Auspuffkolbens (22) an den Kurbelzapfen (24) der Arbeitskolben (5, 6) angelenkt sind.
DES108102D 1933-01-31 1933-01-31 Zweitakt-Dieselmotor mit zwei Arbeitszylindern Expired DE627864C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES108102D DE627864C (de) 1933-01-31 1933-01-31 Zweitakt-Dieselmotor mit zwei Arbeitszylindern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES108102D DE627864C (de) 1933-01-31 1933-01-31 Zweitakt-Dieselmotor mit zwei Arbeitszylindern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627864C true DE627864C (de) 1936-03-25

Family

ID=7528567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES108102D Expired DE627864C (de) 1933-01-31 1933-01-31 Zweitakt-Dieselmotor mit zwei Arbeitszylindern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE627864C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650874A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-18 Siegfried Dipl Ing Druminski TWIN-CYLINDER-ENGINE mit paarweise, versetzt angeordneten Zylindern, jeweils gemeinsamen Verbrennungsräumen und unterschiedlichen Kurbelstellungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19650874A1 (de) * 1996-12-07 1998-06-18 Siegfried Dipl Ing Druminski TWIN-CYLINDER-ENGINE mit paarweise, versetzt angeordneten Zylindern, jeweils gemeinsamen Verbrennungsräumen und unterschiedlichen Kurbelstellungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE627864C (de) Zweitakt-Dieselmotor mit zwei Arbeitszylindern
DE420100C (de) Zweitaktverbrennungsmotor mit Kurbelgehaeusepumpe
DE2244145A1 (de) Verbrennungskraftmaschine und verfahren zum betrieb derselben
DE372807C (de) Verfahren zum Betriebe von Zweitaktverbrennungskraftmaschinen
DE878878C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschinen nach dem Otto-Verfahren mit mehreren Zylindern
DE754005C (de) Doppelkolben-Viertaktbrennkraftmaschine
DE664611C (de) Aus wenigstens zwei Viertakthochdruckzylindern und wenigstens einem gemeinsamen Zweitaktniederdruckzylinder bestehende Verbundbrennkraftmaschine
DE420113C (de) Regelungsvorrichtung fuer Verbrennungskraftmaschinen
DE429641C (de) Zweitaktverbrennungsmotor mit auf dem Kurbelkasten gelagertem Fuehrungszylinder
DE1046941B (de) Brennkraftmaschine
DE682092C (de) Zweitaktmotor mit aus je drei sternfoermig angeordneten Zylindern bestehenden Zylindergruppen
DE692863C (de) Freiflugkolben-Brennkraftmaschine mit durch den Kompressionsdruck bzw. Zuenddruck im Brennkraftzylinder betriebenem Steuerorgan
DE647832C (de) Gemischverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine
AT369137B (de) Viertakt-hubkolben-brennkraftmaschine, die nach dem otto- oder dieselverfahren arbeitet
DE662954C (de) Luftverdichtende Zweitaktbrennkraftmaschine mit Selbstzuendung
DE734642C (de) Brennkraftmaschine
DE1037757B (de) Doppelkolben-Zweitakt-Verbrennungskraftmaschine
DE102016122855A1 (de) Ottomotor mit Folgezylindern
DE1576235A1 (de) Viertaktbrennkraftmaschine
DE731627C (de) Schiebersteuerung fuer Brennkraftmaschinen
AT134893B (de) Kurbelloser Motorkompressor mit zwei gegenläufigen Freiflugkolben.
DE575051C (de) Mehrzylindrige gemischverdichtende U-Zylinder-Zweitaktbrennkraftmaschine
DE324610C (de) Verbundverbrennungsmotor
DE1045158B (de) Brennkraftmaschine mit innerer Gemischbildung
DE937742C (de) Umlaufbrennkraftmaschine