DE627633C - Gitterrahmen fuer Filterpressen - Google Patents

Gitterrahmen fuer Filterpressen

Info

Publication number
DE627633C
DE627633C DEB159394D DEB0159394D DE627633C DE 627633 C DE627633 C DE 627633C DE B159394 D DEB159394 D DE B159394D DE B0159394 D DEB0159394 D DE B0159394D DE 627633 C DE627633 C DE 627633C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
bars
filter presses
lattice
lattice frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB159394D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDMOND BREDO WEUSTENRAAD
Original Assignee
EDMOND BREDO WEUSTENRAAD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDMOND BREDO WEUSTENRAAD filed Critical EDMOND BREDO WEUSTENRAAD
Application granted granted Critical
Publication of DE627633C publication Critical patent/DE627633C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/176Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type attaching the filter element to the filter press plates, e.g. around the central feed hole in the plates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/21Plate and frame presses
    • B01D25/215Construction of the filter plates, frames

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

  • Gitterrahmen für Filterpressen Die Erfindung bezieht sich auf einen Gitterrahmen für Filterpressen, vorzugsweise für Maischefilter. Es handelt sich um Filterpressen, blei denen die Gitterstäbe innerhalb des Rahmens liegen und durch auf Ankerbolzen aufgereihte Rohrstücke in bestimmtem Abstand gehalten werden. Bei den bekannten Gitterrahmen dieser Art sind die Gitterstäbe durch die Ankerbolzen mit dem Rahmen verklammert. Ein Nachteil dieser Gitterrahmen war das Vorhandensein einer Vielzahl von Dichtungsstellen, und zwar dort, wo die Ankerbolzen die Rahmenbalken durchdringen, sowie die starre e Verbindung zwischen Gitterwerk und -rahmen, so daß beim Einsetzen von verschiedenen Temperaturen bei Benutzung der Vorrichtung diese häufig hohen Beanspruchungen zwischen dem Rahmen und dem Gitterteil ausgesetzt waren.
  • Diese Nachteile werden durch die Erfindung behoben.
  • Der neue Gitterrahmen für Filterpressen mit in die RahmenbaLlDen eingesetzten und durch auf Ankerbolzen aufgereihte Rohrstücke in Abstand voneinander gehaltenen Gitterstäben ist dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerbolzen innerhalb des Rahmens liegen und die Gitterstäbe untereinander unabhängig vom Rahmen versteifen.
  • Durch diese Anordnung liegt das Gitterwerk als ein selbständiges Gebilde im Rahmen und kann sich unabhängig vom Gitter rahmen zufolge auftretender Temperaturände rung dehnen und zusammenziehen. Der Gitterrahmen weist an keiner Stelle Durchtrittsöffnungen für die Ankerbolzen auf, bedarf daher auch keiner Dichtung. Da der Rahmen nirgends durch Bohrungen geschwächt ist und die Gitterstäbe sehr schmal gehalten werden k, ònnen, sind bei dem Erfindungsgegenstand seinerseits große Festigkeit, andererseits verhältnismäßig geringes Gewicht gewährleistet.
  • Eine Ausführungsform des neuen Gitterrahmens ist auf den beijiegenden Zeichnungen dargestellt. Es zeigen Fig. I seine Ansicht des fertig zusammengesetzten Gitterrahmens, Fig. 2 zonen Schnitt durch den Rahmenbalken nach der Lime 11-11 in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt durch den Rahmenbalken nach der Lnie III-III in Fig. I, Fig. 4 einen Schnitt durch den Rahmenbalken nach der Linie IV-IV in Fig. I, Fig. 5 eine Ansicht teils im Schnitt des Rahmenteiles, in dem das Schlußstück der Abstandstücke für die Gitterstäbe angeordnet ist, Fig. 6 einen Schnitt durch ein Abstandsstück, Fig. 7 die Gestaltung der Schlußabstandsstücke für die Gitterstabköpfe und Fig. 8 einen Schnitt durch Abstandsrohrstücke und die Verschlußmutter auf dem Ankerbolzen.
  • In den Figuren ist mit I und 2 der Filterpressienrahmen bezeichnet. 3 ist eine Nut im Rahmen, die dazu dient, die Dichtung für die aus mehreren Rahmen zusammengesetzte Filterpresse aufzunehmen. 4 sind die Gitterstäbe. 5 ist die obere oder untere Nut im Rahmen zur Aufnahme der Fuß- bzw. Kopfteile der Gitterstäbe. 6 sind die Abstand haI-tenden Zwischenstücke für die Gitterstäbe, welche in die Nut 5 eingesetzt sind. 7 ist der Verschiußpflock, Rock,-durch den die Gesamtheit der Gitterstabköpfe und -füße und der Zwischenstücke 6 in den Rahmennuten 5 in ihrer Lage gehalten werden. Die Gitterstabköpfe und -füße werden in den Nuten durch die Zwischenstücke jedoch nur lose gehalten, so daß bei Temperaturänderungen das Gitterwerk bei seiner Ausdehnung in keiner Weise den Rahmen beeinflussen kann. 8 ist der Ankerbolzen, der Rohrstücke oder Manschetten 9 trägt, um die Gitterstäbe in ihrer Mitte in fester Lage zu halten. Io stellt eine Schraubenmutter an dem einen Ende des Ankerbolzens 8 dar.
  • Der Rahmen I kann aus Gußeisen oder einem anderen Material, z. B. Bronze, hergestellt sein.
  • Die Gitterstäbe 4 sind aus Profilstangen hergestellt, die vorzugsweise aus Bronze oder aber auch aus einem anderen, für den Verwendungszweck geeigneten Material bestehen.
  • Die Enden der Stäbe werden durch Stanzen bearbeitet. -Die Zwischenstücke 6 und 7 sollen aus dem gleichen Material bestehen wie die Stäbe.
  • Diese Zwischenstücke werden ebenfalls aus profilierten Stangen hergestellt.
  • Die Rohrstücke 9 auf dem Ankerbolzen 8 können aus gezpgenem oder gewalztem Material hergestellt sein. Nur die Schraubenmuttern auf den beiden Enden des Ankerbolzens sind bearbeitet.
  • Die neuen Gitterrahmen können ohne Unterschied in den verschiedensten Filterpressen und in jeder Industrie benutzt werden, welche derartige Vorrichtungen verwendet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUC : Gitterrahmen für Filterpressen, insbesondere für Maischefilter, mit in den Rahmen eingesetzten Gitterstäben, die durch auf Ankerbolzen aufgereihte Rohrstücke in Abstand voneinander gehalten sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ankerbol zen (8) innerhalb des Rahmens (2) liegen und die Gitterstäbe (4) unabhängig vom Rahmen (2) versteifen.
DEB159394D 1932-01-29 1933-01-29 Gitterrahmen fuer Filterpressen Expired DE627633C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE627633X 1932-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE627633C true DE627633C (de) 1936-03-20

Family

ID=3875929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB159394D Expired DE627633C (de) 1932-01-29 1933-01-29 Gitterrahmen fuer Filterpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE627633C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883142C (de) * 1950-10-31 1953-07-16 Bebber & Nolden Van Filterpresse mit Filterpressenplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE883142C (de) * 1950-10-31 1953-07-16 Bebber & Nolden Van Filterpresse mit Filterpressenplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE627633C (de) Gitterrahmen fuer Filterpressen
DE1193223B (de) Plattenfoermiges Bauelement
DE2508470A1 (de) Daube aus spannbeton zur herstellung zylindrischer behaelter, insbesondere fuer reinigungsanlagen
DE2035954A1 (de) Senkboden für Läuterbottiche
DE557267C (de) Abdeckgitterrost
DE1619716C3 (de) Liegende Stoffaustauschkolonne
AT209826B (de) Kläranlage
AT110443B (de) Element für eiserne Baugerüste.
AT302604B (de) Gitterträger
DE976777C (de) Geschweisster raeumlicher Fachwerktraeger
DE1806717U (de) Gitterrost sowie vorrichtung zu seiner herstellung.
DE1908801A1 (de) Traeger,vorzugsweise fuer Bausaetze zum Herstellen von Schalungen
AT317499B (de) Bewehrungsmatte
DE1534916C2 (de) Vorgefertigte Schalung fur Pilz decken
DE1484458C3 (de) Baugrubenabdeckung aus aneinanderliegenden Profilträgern
AT288901B (de) Ein- oder mehrschichtige Schwimmplattform
AT326984B (de) Verfahren zur herstellung von gitterrosten, sowie gitterrost hergestellt nach diesem verfahren
DE2354694A1 (de) Quertraeger mit offenem gitter
AT222865B (de) Träger, insbesondere für Bauzwecke
DE1559136C2 (de) Kuehlturm
DE1246209B (de) Bewehrungsmatte fuer flaechige Bauteile aus Beton
DE1542318C (de) Wirbelschichtreaktorrost
DE928913C (de) Schalungstraeger
AT264114B (de) Schalungsträger
CH664186A5 (en) Securing method for cross-bar to girder - with lugs hammered down to hold in semi-circular recesses in flanges