DE626628C - Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels aus einer Aufschwemmung von Spirochaeten in physiologischer Kochsalzloesung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels aus einer Aufschwemmung von Spirochaeten in physiologischer Kochsalzloesung

Info

Publication number
DE626628C
DE626628C DEA65733D DEA0065733D DE626628C DE 626628 C DE626628 C DE 626628C DE A65733 D DEA65733 D DE A65733D DE A0065733 D DEA0065733 D DE A0065733D DE 626628 C DE626628 C DE 626628C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saline solution
physiological saline
spirochetes
suspension
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA65733D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDGAR ATZLER DR
Original Assignee
EDGAR ATZLER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EDGAR ATZLER DR filed Critical EDGAR ATZLER DR
Priority to DEA65733D priority Critical patent/DE626628C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE626628C publication Critical patent/DE626628C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/02Bacterial antigens
    • A61K39/0225Spirochetes, e.g. Treponema, Leptospira, Borrelia

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels aus einer Aufschwemmung von Spirochäten in physiologischer Kochsalzlösung Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Heilmitteln, die zur Bekämpfung von Tuberkulose, chronischen Eiterungen, bestimmten Geschwülsten usw. dienen.
  • Die Erfindung beruht auf der Beobachtung, daß der Syphiliserreger, die Spirochäte, einen Bestandteil enthält, der die bekannten luischen Krankheitserscheinungen erzeugt, daneben aber eine zweite Komponente, welche Gewebswucherungen hervorruft. Diese Wucherungen treten z. B. in der Verhärtung der Ränder des Geschwürs bei der primären Lues in Erscheinung.
  • Nun gibt es bekanntlich zwei klinische Verlaufsformen der Tuberkulose. Bei der bösartigen schreitet der Prozeß unbehindert immer weiter fort. Bei der gutartigen kapselt der Bindegewebsapparat die Tuberkel ab. Diese Abkapselungsneigung ist bei alten Luikern in verstärktem Maße vorhanden.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß die zweite Komponente der Spirochäte, welche die Verkapselung fördert, unter Abtötung der Syphiliserreger isoliert wird. Dies geschieht erfindungsgemäß in der Weise, daß die verflüssigten Anteile einer auf bekannten festen Organnährböden gewachsenen Spirochätenkultur abgetrennt und mit physiologischer Kochsalzlösung zentrifugiert werden, worauf das Sediment nach einmaligem Auswaschen in Kochsalzlösung suspendiert und schließlich durch Erhitzen auf etwa ioo° C sterilisiert wird. Ein auch für die Massenherstellung geeignetes Ausführungsbeispiel des Verfahrens nach der Erfindung ist folgendes: q.- bis 5tägige Reinkulturen der auf dem üblichen Nährboden gezüchteten Spirochaeta pallida werden unter sterilen Kautelen mitsamt dem Nährboden in der etwa iofachen Menge o,850/0iger Kochsalzlösung durch Rühren mit dem Glasstab suspendiert. Diese Aufschwemmung wird durch vorher sterilisierte Metallfilter zwecks Klärung mehrere Male filtriert. Man wählt bei der ersten Filtration weitmaschige Filter, bei jeder folgenden immer engmaschigere. Das schließlich erhaltene getrübte Filtrat wird durch eine Watte- und Mullschicht filtriert. Man erhält ein ziemlich klares Filtrat. Dieses wird jetzt in einer Zentrifuge bei 3- bis 4000 Umdrehungen 1l/2 Stunde zentrifugiert. Die obenstehende Flüssigkeit wird dann abgegossen. Das Sediment wird einmal mit o,85%iger Kochsalzlösung gewaschen und nach dem Zentrifugieren in physiologischer Kochsalzlösung so aufgeschwemmt, daß in x ccm etwa 8o Millionen Spirochäten vorhanden sind. Die Lösung wird darauf im Dampftopf, bei einer Temperatur von etwa 105' C, an zwei aufeinanderfolgenden Tagen je 1 Stunde lang erhitzt. Nach Prüfung auf Sterilität wird die Vaccine in Ampullen gefüllt. Den allgemeinen Vorschriften entsprechend können 0,5% Phenol zugesetzt werden. Das auf diesem Wege gewonnene Heilmittel wird dem erkrankten -Organismus vorzugsweise in flüssiger Form einverleibt und bringt Tuberkulose und ähnliche Ktänkheitserscheinungen zum Abheilen, ohne daß dabei schädliche Nebenwirkungen auftreten. Vorzugsweise wird das Heilmittel subcutan gegeben.
  • Es ist allerdings bereits mehrfach vorgeschlagen worden, aus Spirochätenkulturen spezifische Heilmittel gegen Syphilis herzustellen. Bei diesen Verfahren ist es wesentlich, daß das fertige Präparat noch aktive Syphiliserreger enthält, da das Heilverfahren darauf beruht, im Körper des Patienten die Gegengifterreger zu erzeugen. Daher muß die Abtötung der Spirochäten hierbei in mildester Form unter den günstigsten Lebensbedingungen erfolgen. Es ist auch bekannt, zu verschiedenen therapeutischen Zwecken aus Bakterienkulturen, z. B. Streptokokken, Heilmittel in der Weise herzustellen, daß die Kulturen auf 6o' erhitzt, abgetötetundsterilisiertwerden, worauf die Bakterienmasse zentrifugiertundderart verteiltwird, daß in jedemKubikzentimeter o,öz bis 0,03 ccm des Bakterienzusatzes enthalten sind. Von diesen bekannten Verfahren unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand, abgesehen von den verschiedenen Zwecken und der neuen Wirkungsweise, wesentlich dadurch, daß die einzelnen Verfahrensstufen in einer anderen Reihenfolge durchgeführt werden und die Abtötungstemperatur erheblich abweicht. Auch ist die Konzentration der Keime in einer ganz anderen Größenordnung als bei den bekannten Verfahren.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels aus einer Aufschwemmung von Spirochäten in physiologischer Kochsalzlösung, dadurch gekennzeichnet, daß die verflüssigten Anteile einer auf bekannten festen, Organnährböden gewachsenen Spirochätenkultur abgetrennt und mit physiologischer Kochsalzlösung zentrifugiert werden, worauf das Sediment nach einmaligem Auswaschen in Kochsalzlösung suspendiert und schließlich durch Erhitzen auf etwa zoo ° C sterilisiert wird, um die die Verkapselung fördernde Komponente unter Abtötung der Syphiliserreger zu isolieren.
DEA65733D 1932-04-21 1932-04-21 Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels aus einer Aufschwemmung von Spirochaeten in physiologischer Kochsalzloesung Expired DE626628C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA65733D DE626628C (de) 1932-04-21 1932-04-21 Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels aus einer Aufschwemmung von Spirochaeten in physiologischer Kochsalzloesung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA65733D DE626628C (de) 1932-04-21 1932-04-21 Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels aus einer Aufschwemmung von Spirochaeten in physiologischer Kochsalzloesung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626628C true DE626628C (de) 1936-02-29

Family

ID=6943891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA65733D Expired DE626628C (de) 1932-04-21 1932-04-21 Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels aus einer Aufschwemmung von Spirochaeten in physiologischer Kochsalzloesung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626628C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513327A (en) * 1943-03-18 1950-07-04 Edward Unterberger Treponema pallidum culture and products thereof
US2709670A (en) * 1950-06-26 1955-05-31 Edward Unterberger Diagnostic method using treponema pallidum

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513327A (en) * 1943-03-18 1950-07-04 Edward Unterberger Treponema pallidum culture and products thereof
US2709670A (en) * 1950-06-26 1955-05-31 Edward Unterberger Diagnostic method using treponema pallidum

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2060336A (en) Composition of matter containing vegetable mucinous extract from plants
DE2248777A1 (de) Indometacin-suppositorium
DE626628C (de) Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels aus einer Aufschwemmung von Spirochaeten in physiologischer Kochsalzloesung
AT146701B (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Bekämpfung von Tuberkulose und anderen Krankheitserscheinungen geeigneten Heilmittels aus einer Aufschwemmung von Spirochäten in physiologischer Salzlösung.
DE2327687A1 (de) Antiseptisches mittel
DE663748C (de) Verfahren zur Herstellung eines wirksamen Mittels zur Zersetzung von koerperfremdem Eiweiss, insbesondere fuer Krebserkrankungen
DE499512C (de) Verfahren zur Herstellung von oertlich anzuwendenden, aus Bakterienkulturen, z.B. Staphylokokken-, Streptokokkenkulturen usw. gewonnenen, selbst aber bakterienfreien, sterilen, hochbestaendigen Impfstoffen (Topovaccinen)
CH170613A (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Bekämpfung von Tuberkulose usw. geeigneten Heilmittels.
DE521739C (de) Verfahren zur Herstellung von Impfstoffen
DE2328579A1 (de) Varicella-vaccine
DE539018C (de) Verfahren zur Herstellung lokal immunisierend wirkender Stoffe aus Bakterien (Staphylokokken, Streptokokken, Bacterium coli)
DE330348C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gonorrhoeemittels
DE1910715A1 (de) Antimikrobielle Faktoren und deren Verwendung
DE434751C (de) Verfahren zur Herstellung von Antigonorrhoe-Frischvakzinen
DE864439C (de) Verfahren zur Herstellung eines entgifteten Toxins aus der Siphonospora polymorpha von Brehmer
DE510490C (de) Verfahren zur Gewinnung von besonders wirksamen Bakterienkulturen gegen boesartige Geschwuelste
DE391629C (de) Verfahren zur Herstellung eines innerlich verwendbaren spezifischen Heilmittels gegen Syphilis
DE626724C (de) Verfahren zur Herstellung eines Praeparates, mittels dessen Zahn- oder Kiefererkrankungen verhuetet oder behandelt werden koennen
AT158866B (de) Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch verwendbaren Zubereitung aus chlorophyllhaltigen Pflanzenteilen.
DE660702C (de) Verfahren zur Herstellung einer therapeutisch verwendbaren Zubereitung aus chlorophyllhaltigen Pflanzenteilen
DE505707C (de) Verfahren zur Herstellung von dauersterilen, dauernd haltbaren Serovaccinen fuer Mensch und Tier
Mettam Embryoma of the brain of the horse
DE2918927A1 (de) Arzneipraeparat zur behandlung von carcinomen und verfahren zu dessen herstellung
AT371449B (de) Verfahren zur herstellung von lysin-((1-benzyl1h-indazol-3-yl)oxy)-acetat
DE691301C (de) Verfahren zur Herstellung steriler Filter