DE330348C - Verfahren zur Herstellung eines Gonorrhoeemittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Gonorrhoeemittels

Info

Publication number
DE330348C
DE330348C DE1919330348D DE330348DD DE330348C DE 330348 C DE330348 C DE 330348C DE 1919330348 D DE1919330348 D DE 1919330348D DE 330348D D DE330348D D DE 330348DD DE 330348 C DE330348 C DE 330348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gonorrhea
killed
agent
preparation
gonococci
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919330348D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE330348C publication Critical patent/DE330348C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/02Bacterial antigens
    • A61K39/095Neisseria

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines Gonorrhöemittels. Der Gonokokkus hat eine optimale Wachstumstemperatur von ungefähr 36° C. Er ist äußerst empfindlich gegen leichte Temperatursteigerungen, worauf bekanntlich die Wärmesondenbehandlung der Gonorrhöe basiert. Bei 41 bis 42° gehen Gonokokkenkulturen auch auf den besten Nährböden bei mehrtägigem Aufbewahren zu Grunde.
  • Auf diese Tatsachen gründet sich die Darstellung eines kausalen Gonorrhöemittels. An Hand von Pasteurschen Anschauungen müssen wir uns obige Tatsache so erklären, daß der Gonokokkus schon bei 41 bis 42° Stoffe produziert, die seinem eigenen Wachstum schädlich sind, wobei es noch nicht nötig ist, eine eigentliche bakterizide Wirkung anzunehmen.
  • Es zeigte sich nun, daß Aufschwemmungen von derart abgetöteten Gonokokken eine ganz eigenartige Wirkung haben, wenn sie lokal in der Harnröhre der Tripperkranken angewandt werden. Es tfitt sofort eine Milderung der subjektiven wie objektiven Erscheinungen auf. Mikroskopisch sieht man gleichfalls eine Beeinflussung der Gonokokken, Sie treten plötzlich fast ausschließlich extrazellulär auf, färben sich anders wie bisher und liegen traubenförmig nach Art der Staphylokokken beisammen. Während aber die Entgiftung eine eminente ist, ist von einer absoluten Bakterizidie keine Rede. Eine völlige und schnelle Abtötung der Gonokokken, wie sie die Silberpräparate erzielen, tritt nicht ein, wohl aber eine schlagartige Beseitigung der Beschwerden; wie-sie die Silberpräparate nicht zu erzielen vermögen. Mit den bisherigen Gonokokkenvaccinen, die' nicht lokal in der Harnröhre wirken, sondern dem Körper durch Injektion zugeführt werden, hat das neue Verfahren nichts zu tun. Jene Vaccinen sollen entweder eine Herdreaktion geben, provozieren, oder eine Heil-und Schutzwirkung geben. Durch injizierte Vaccine werden die vom Organismus gebildeten Antikörper vermehrt, die den Organismus überfluten, worauf eine Gegenreaktion eintritt und neu eintretende Bakterien vor dem Herde abgetötet werden. Dies ist die Heil- und Schutzwirkung. Zuerst eintretende Antikörper dringen bis zum Herde vor und geben die Herdreaktion. Bei diesen Vorgängen haben wir es also mit einer Reaktion des menschlichen Organismus zu tun, während bei der lokal angewandten Vaccine nur der vom Bakterium produzierte Stoff auf Bakterien einwirkt. Eine genaue Dosierung durch Zählung der Keime und eine systematische Anwendung durch Instillätion ist zweckmäßig.
  • Die Herstellung von Aufschwemmungen abgetöteter Bakterien mit physiologischer Kochsalzlösung ist bekannt. Es ist auch bekannt, daß Gönokokkenkulturen durch Erhitzen auf 45° abgetötet werden. Von den so abgetöteten Gonokokkenkulturen unterscheiden sich aber die nach der Erfindung langsam bei 41 bis 42° abgetöteten wesentlich durch ihre bessere antitoxische Wirkung. '

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung eines Gonorrhöemittels durch Aufschwemmen abgetöteüer Gonokokken mit physiologischer Kochsalzlösung, dadurch.- gekennzeichnet, daB Gonokokken kulturell nach bekannten Methoden unter."Atiriafen 'Bedingungen, zweckmäßig eemperatur von 36° gezüchtet, darauf durch längere Aufbewahrung bei 41 bis q.2° abgetötet und mit physiologischer Kochsalzlösung, gegebenenfalls unter Zusatz eines Desinfektionsmittels; aufgeschwemmt werden.
DE1919330348D 1919-04-01 1919-04-01 Verfahren zur Herstellung eines Gonorrhoeemittels Expired DE330348C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE330348T 1919-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE330348C true DE330348C (de) 1920-12-11

Family

ID=6189835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919330348D Expired DE330348C (de) 1919-04-01 1919-04-01 Verfahren zur Herstellung eines Gonorrhoeemittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE330348C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000823A1 (en) * 1978-03-23 1979-10-18 Us Commerce Neisseria gonorrhoeae vaccine
US4220638A (en) * 1978-10-12 1980-09-02 Merck & Co., Inc. Antigenic complex from N. Gonorrhoeae

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1979000823A1 (en) * 1978-03-23 1979-10-18 Us Commerce Neisseria gonorrhoeae vaccine
US4220638A (en) * 1978-10-12 1980-09-02 Merck & Co., Inc. Antigenic complex from N. Gonorrhoeae

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE330348C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gonorrhoeemittels
CH423095A (de) Verfahren zur Herstellung eines Tollwutimpfstoffes
DE864439C (de) Verfahren zur Herstellung eines entgifteten Toxins aus der Siphonospora polymorpha von Brehmer
DE434751C (de) Verfahren zur Herstellung von Antigonorrhoe-Frischvakzinen
DE521739C (de) Verfahren zur Herstellung von Impfstoffen
DE590908C (de) Verfahren zur Herstellung eines Scharlachserums
DE499512C (de) Verfahren zur Herstellung von oertlich anzuwendenden, aus Bakterienkulturen, z.B. Staphylokokken-, Streptokokkenkulturen usw. gewonnenen, selbst aber bakterienfreien, sterilen, hochbestaendigen Impfstoffen (Topovaccinen)
DE626628C (de) Verfahren zur Herstellung eines Heilmittels aus einer Aufschwemmung von Spirochaeten in physiologischer Kochsalzloesung
DE663748C (de) Verfahren zur Herstellung eines wirksamen Mittels zur Zersetzung von koerperfremdem Eiweiss, insbesondere fuer Krebserkrankungen
US1990982A (en) Biological medicament
AT54880B (de) Verfahren zur Herstellung von zur lokalen Immunisierung erkranker Gewebsteile dienenden Stoffen.
DE539018C (de) Verfahren zur Herstellung lokal immunisierend wirkender Stoffe aus Bakterien (Staphylokokken, Streptokokken, Bacterium coli)
US1384444A (en) Diabetes remedy
DE528692C (de) Verfahren zur Herstellung von Impfstoffen
DE391629C (de) Verfahren zur Herstellung eines innerlich verwendbaren spezifischen Heilmittels gegen Syphilis
DE581847C (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutischen und diagnostischen Mitteln zur Bekaempfung von Tumoren aller Art
AT146701B (de) Verfahren zur Herstellung eines zur Bekämpfung von Tuberkulose und anderen Krankheitserscheinungen geeigneten Heilmittels aus einer Aufschwemmung von Spirochäten in physiologischer Salzlösung.
DE410937C (de) Verfahren zur Herstellung eines Masernschutzserums
DE672415C (de) Verfahren zur Herstellung von Impfstoffen gegen den Rauschbrand bei Tieren
US2009610A (en) Meningococcus toxin
DE369248C (de) Verfahren zur Herstellung eines Impfstoffes zur Syphilisheilung
DE229131C (de)
DE1904001C (de) Verfahren zur Herstellung einer Vac cine gegen Meningitis cerebrospinalis
DE217788C (de)
DE582558C (de) Verfahren zur Gewinnung von Immunstoffen