DE626450C - Schleifgeraet fuer Messerklingen - Google Patents

Schleifgeraet fuer Messerklingen

Info

Publication number
DE626450C
DE626450C DEST53032D DEST053032D DE626450C DE 626450 C DE626450 C DE 626450C DE ST53032 D DEST53032 D DE ST53032D DE ST053032 D DEST053032 D DE ST053032D DE 626450 C DE626450 C DE 626450C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife blades
sharpener
knife
grinding
guide groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST53032D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DIPL DR ERNST STEIN
Original Assignee
DIPL DR ERNST STEIN
Publication date
Priority to DEST53032D priority Critical patent/DE626450C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE626450C publication Critical patent/DE626450C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D15/00Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping
    • B24D15/06Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges
    • B24D15/08Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors
    • B24D15/085Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors with reciprocating whetstones
    • B24D15/087Hand tools or other devices for non-rotary grinding, polishing, or stropping specially designed for sharpening cutting edges of knives; of razors with reciprocating whetstones having a crank handle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Der mit der Erfindung verfolgte Zweck ist, ein im Aufbau wie in der Handhabung einfaches und praktisches Schleifgerät herzustellen.
Bekannt ist ein Schleifgerät aus Stahlscheiben, die sich in ihren Benutzungsionen überschneiden, ferner ein Schleifgerät aus zwei durch Federn zusammengehaltenen Porzellanwaren.
lt> Das Wesen der Erfindimg gegenüber dem Bekannten liegt darin, "daß als Schleifkörper insbesondere verbrauchte elektrische Sicherungsstöpsel verwendet werden, die, wie an sich bekannt, in 'einem mit Führungsnut versehenen Metallgehäuse fest und unverrückbar aneinandergepreßt werden.
Diese Schleifkörper werden lose in ein Metallgehäuse gelegt, dessen mit der Achse der Walzen parallellaufende Außenwände als Klemmvorrichtung ausgebildet sind, die durch einen Schiebeboden die Walaen unverrückbar aneinanderpreßt. Das Gehäuse ist in der Mitte in Schleif richtung mit einer Führungsnut für das Messer versehen. Die unverrückbar eingeklemmten Walzen lassen sich nur nach dem Schleifvorgang zur Erreichung einer anderen Schleiffläche durch Herausziehen des Schiebers und Drehen an den vorstehenden Stöpselhülsen in ihrer Lage vefändern.
Das Messerschleifgerät besteht aus den beiden Sicherungsstöpseln α mit den vorstehenden Stöpselhülsen /, ednem Metallgehäuse b mit einer seitlichen, als Klemmvorrichtung ausgebildeten Krümmung c und einer Führungsnut e für das zu schleifende Messer, einem Schiebeboden d, der die beiden Längswände des Gehäuses zusammenhält.
Die Wirkungsweise ist folgende: Das zu schleifende Messer wird in der Führungsnut mit leichtem Druck vor- und rückwärts bewegt. Die Lagerung der fest und unverrückbar aneinandergepreßten Sicherungsstöpsel sowie die das Messer in richtiger Lage haltende Führungsnut bewirken, daß eine saubere und gleichmäßige Schneide erzielt wird, während infolge der großen Härte und Schleiffähigkeit der Schleifkörper gleichzeitig eine äußerst feine Schneide bei nur geringer Abnutzung der Klinge erzielt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schleifgerät für Messerklingen, bei dem die Klinge in seitlichen Führungen zwisehen zwei aneinandergepreßten Schleifwalzen hin und her bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß als Schleifwalzen insbesondere verbrauchte elektrische Sicherungsstöpsel (a) verwendet werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEST53032D Schleifgeraet fuer Messerklingen Expired DE626450C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST53032D DE626450C (de) Schleifgeraet fuer Messerklingen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST53032D DE626450C (de) Schleifgeraet fuer Messerklingen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE626450C true DE626450C (de) 1936-02-26

Family

ID=7466644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST53032D Expired DE626450C (de) Schleifgeraet fuer Messerklingen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE626450C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE626450C (de) Schleifgeraet fuer Messerklingen
DE669364C (de) Steinsaege
DE395956C (de) Abstreifervorrichtung fuer Gummiermaschinen
DE601295C (de) Messerschleifvorrichtung mit zwei sich kreuzenden Schleifwalzen
AT231325B (de) Skikantenschärfer
DE612991C (de) Schleifgeraet fuer Messerklingen
DE582310C (de) Fleischwolf
DE365337C (de) Vorrichtung zum Anspitzen von Bleistiften und sonstigen Stiften
DE647282C (de) Schleifgeraet mit muldenfoermigem Schleifkoerper zum Nachschleifen zweischneidiger Rasierklingen
AT117696B (de) Schleifvorrichtung für Messer, insbesondere Rasiermesser und andere Schneidwerkzeuge.
DE630555C (de) Mechanisch angetriebenes Schabewerkzeug mit geradlinig hin und her gehender Bewegung der Arbeitsspindel
DE533906C (de) Streich-, Schleif- und Abziehvorrichtung fuer die Klingen von Rasierapparaten
DE637295C (de) Rasierhobel
AT95405B (de) Vorrichtung zum Schleifen und Abziehen von Schneidwerkzeugen.
AT256435B (de) Gerät zum Glätten der Oberfläche von Holz, insbesondere von Möbeln
DE598107C (de) Bleistiftspitzer
DE409382C (de) Schleifvorrichtung fuer zweischneidige Rasierhobelklingen
DE577495C (de) Verfahren zur Vorbearbeitung der Schneidkanten von Stahlbaendern fuer duenne Rasierklingen
AT239096B (de) Schärfgerät für Messer, insbesondere Rasiermesser
DE66047C (de) Bleistiftspitzer
DE677174C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Messerklingen
DE508056C (de) Vorrichtung zum Nacharbeiten paralleler Dichtungsflaechen an Armaturen
DE644704C (de) Grubenstempel
DE585718C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Rasierhobelklingen auf der Innenseite eines Glases o. dgl.
AT124121B (de) Einrichtung an Schneidmaschinen für Papier, Pappe u. dgl.