DE625944C - Elektrisch beheizter UEberlaufheisswasserspeicher - Google Patents

Elektrisch beheizter UEberlaufheisswasserspeicher

Info

Publication number
DE625944C
DE625944C DEA71827D DEA0071827D DE625944C DE 625944 C DE625944 C DE 625944C DE A71827 D DEA71827 D DE A71827D DE A0071827 D DEA0071827 D DE A0071827D DE 625944 C DE625944 C DE 625944C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
hot water
opening
storage tank
electrically heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA71827D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Gorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA71827D priority Critical patent/DE625944C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE625944C publication Critical patent/DE625944C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/18Water-storage heaters
    • F24H1/20Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes
    • F24H1/201Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply
    • F24H1/202Water-storage heaters with immersed heating elements, e.g. electric elements or furnace tubes using electric energy supply with resistances

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Elektrisch beheizter überlaufheißwasserspeicher Die Erfindung erstreckt sich auf elektrisch beheizte überlaufheißwasserspeicher, die zwei übereinanderliegende, durch seinen isolierten Zwischenboden voneinander getrennte und je einen für sich ein- und ausschaltbaren Heizkörper enthaltende Wasserkamm@em besitzen, von denen die untere Kammereine in ihren Unterteil mündende Kaltwasserzuleitung aufweist und mit der darüberliegenden Kammer, von deren Oberteil das überlaufrohr ausgeht, durch eine den Zwischenboden durchsetzende Leitung verbunden ist, welche in den oberen Teil der unteren Kammer und in den unteren Teil der oberen Kammer mündet.
  • Von den bekannten Einrichtungen dieser Art, bei denen die beiden Wasserkammern ständig in offener Verhindung stehen und eine Warmwasserentnahme immer nur im überlaufverfahren möglich ist, unterscheidet sich der neue Speicher dadurch; daß. bei ihm in die die Wasserkammern verbindende Leitung ein Dreiwegehahn eingeschaltet ist, der je nach seiner Stellung entweder die beiden in die obere und untere Kammer mündenden Stränge dieser Leitung untereinander oder jeweilig einen dieser Stränge mit einem schräg nach unten in das überlaufrohr einmündenden Zweig dieses durch den Zwischenboden hindurchgeführten Rohres verbindet, wobei die obere Wasserkammer eine in ihren Oberteil mündende * Bielüftungseinrichtung aufweist. Hierdurch wird erreicht, daß unter Verwendung einer einzigen lialtwasserzulaufleitung und eines einzigen Entnahmerohres durch einfache Verstellung des Dmeiwegehahnes sowohl beide Speicherkammern gemeinsam, z. B. in Hintereinanderscbaltung, als auch jede einzelne Kammer für sich allein betrieben und damit der Speicher zur Erhitzung verschieden großer Wassermengen benutzt werden kann. Er ist daher zur Verwendung bei Anlagen, die hinsichtlich der Warmwasserentnahmemengen großen Schwankungen unterworfen sind, besonders geeignet. Dabei gestattet die Anbringung einer Belüftungseinrichtung für die obere Wasserkammer, diese nach Belieben entweder nach dem Überlauf- oder nach dem.Ablaufverfahren zu betreiben. Da außerdem beide Behälter eine getrennte Beheizung besitzen, ist auch noch die Möglichkeit gegeben, den einen Behälter als Entleerungsspeicher mit billigen Nachtstrom, den anderen dagegen als Überlaufspeicher, gegebenenfalls in Form eines kleinen Speichers mit Tagstrom zu betreiben. Die ganze E.rhitzerewnrichtugg kann somit in sehr einfacher Weise jedem Bedärfsfall angepaßt werden. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegens attldes schematislchE dargestellt.
  • In einem Außenbehälter sind zwei Innenbehälter, und zwar eine obere Wasserkammer o und --eine untere Wasserkarnnier rG, getrennt voneinander durch einen Zwischenbodenz, angeordnet. Jeder einzelne Speicher enthält einem (nicht gezeichneten) Heizwiderstand und einen (gleichfalys nicht gezeichneten) Temperaturregler, die so mit dem i Metz T verbunden sind, daß sie unter Venvnendung einer selbsttätigen Schaltvorrichtung in beliebiger Weise ein- und ausgeschaltet werden können. Die Kaltwasserzuführung :erfolgt durch eine beiden Speicherlmmmern gemeinsame Zulaufleitung f ; .ebenso ist für leide Kammern nur ein überlaufrohr e vorgesehen, wobei dieses durch; den Zwischenhoden z hindurchgeführt ist, in dem außerdem noch ein breiwegehahn la ,angeordnet ist.
  • Sind beide Heizungen eingeschaltet, so, können -beide Kammern hintereinandergeschaltet und nach dem überlau#verfahriea betrieben werden (s. Ab-b. i). Die Heißwassierlieferung kabn dabei so groß bemessen werden, daß ein solcher Speicher als Badespeicher Anwendung finden kann. Ist die Heizung der unteren Kamnver ausgeschaltet, so. ist bei gleicher Stellung des Hahnes 'A nur die obere Kammer als überlaufspeicher irr Betrieb. Soll die untere Kammer allein im. Überlaufbetriel arbeiten,, so, wild der Mehrwegehahn h in die Stellung nach Ab:b. z gebracht. Nimmt der Hahn A dagegen die Stellung nasch Abl.3 ein, so ist nur die obere Kammer o als Entleerungsspeicher verwendbar. Die Entstehung eines Unterdruckes ini Oberteil dieser Kammer wird hierbei durch Luftzuführung über ein Belüftungsventil v tverhütet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrisch beheizter überlaufheißwasserspeicher mit zwei. übereinanderliiegenden, durch einen isolierten Zwischenboden von-.einander getrennten und je einen für sich ein- und ausschaltbaren Heizkörper enthaltenden Wasserkammern, von denen die untere. Kammer eine in ihren Unterteil mündende Kaltwasserzuleitung aufweist und mit der darüberliegenden Kammer, von deren aberteil das Ülerlaufrohr ausgeht, durch eine den Zwischenboden :durchsetzende Leitung verbunden ist, welche in den oberen Teil der unteren und in, den unteren Teil der oberen Kammer mündet, dadurch gekennzeichnet, daß in die die Wasserkammern verbindende Leitung ein Dreiwebehabn (h) eingeschaltet ist, der je nach seiner Stellung entweder die beiden in die obere und untere Kammer (o bzw. u) mündenden Stränge dieser Leitung untereinander oder jeweils einen :dieser Stränge mit deinem schräg nach unten in das. Üherlaufreihr (e) einmündenden Zweig dieses durch den Zwischenloden (z) hindurchgeführten Rohres verbindet, wobei die obere Wasserkammer (o) eine in ihren Oberteil mündende Belüftungseinrichtung (v) aufweist.
DEA71827D 1933-11-16 1933-11-16 Elektrisch beheizter UEberlaufheisswasserspeicher Expired DE625944C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71827D DE625944C (de) 1933-11-16 1933-11-16 Elektrisch beheizter UEberlaufheisswasserspeicher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA71827D DE625944C (de) 1933-11-16 1933-11-16 Elektrisch beheizter UEberlaufheisswasserspeicher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE625944C true DE625944C (de) 1936-02-18

Family

ID=6945378

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA71827D Expired DE625944C (de) 1933-11-16 1933-11-16 Elektrisch beheizter UEberlaufheisswasserspeicher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE625944C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1260746B (de) * 1958-04-25 1968-02-08 Licentia Gmbh Heisswasserbereitungsanlage
DE1404915B1 (de) * 1957-03-08 1971-01-21 Alfred Eckerfeld Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer mit zwei hintereinandergeschalteten Durchlaufsystemen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1404915B1 (de) * 1957-03-08 1971-01-21 Alfred Eckerfeld Elektrisch beheizter Durchlauferhitzer mit zwei hintereinandergeschalteten Durchlaufsystemen
DE1260746B (de) * 1958-04-25 1968-02-08 Licentia Gmbh Heisswasserbereitungsanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE625944C (de) Elektrisch beheizter UEberlaufheisswasserspeicher
DE1299393B (de) Warmwassererzeuger, insbesondere Heizwassererzeuger
DE609199C (de) Elektrisch beheizter druckloser UEberlaufheisswasserspeicher
DE1753298A1 (de) Haushalts-Warmwasserbereiter
DE704424C (de) Elektrischer Kochendwasserspeicher
DE717398C (de) Kochendwassererhitzer
DE622931C (de) Elektrisch beheizte Heisswasserspeicheranlage
DE644253C (de) Kaffeeaufgussvorrichtung mit Elektrodenbeheizung
CH270009A (de) Boiler.
DE593461C (de) UEberlaufspeicher fuer haeusliche Warmwasserversorgungsanlagen mit beliebig vielen Zapfstellen
DE693250C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE617896C (de) Elektrisch beheizter Durchlaufwassererhitzer
DE19704987A1 (de) Wasserheizanlage
DE629333C (de) Mit einer Warmwasserheizungsanlage vereinigter Brauchwassererhitzer
DE2359372A1 (de) Heizeinrichtung fuer fluessigkeiten
DE602856C (de) Elektrisch beheizter, sowohl als UEberlauf- wie als Durchflusserhitzer arbeitender Heisswasserspeicher
DE447429C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE393921C (de) Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher
DE373597C (de) Fluessigkeitserhitzer zur Erzeugung von kochendem Wasser
DE460710C (de) Vereinigter Vorrats- und Durchlauferhitzer fuer Fluessigkeiten
DE496741C (de) Elektrisch beheizter Warmwasserspeicher mit Zufuehrung des Wassers unter Druck
DE310254C (de)
DE685221C (de) Elektrisch beheitzte Kaffeebruehanlage
DE482016C (de) Einrichtung zur Vermeidung des Nachtropfens bei UEberlaufheisswasserspeichern
AT141948B (de) Einrichtung zum Anwärmen des Wassers in den Nutzwasserbehältern von Eisenbahnwagen.