DE620273C - Formdrehvorrichtung fuer die Bearbeitung der Saugflaechen von Propellerfluegeln - Google Patents

Formdrehvorrichtung fuer die Bearbeitung der Saugflaechen von Propellerfluegeln

Info

Publication number
DE620273C
DE620273C DESCH97197D DESC097197D DE620273C DE 620273 C DE620273 C DE 620273C DE SCH97197 D DESCH97197 D DE SCH97197D DE SC097197 D DESC097197 D DE SC097197D DE 620273 C DE620273 C DE 620273C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
workpiece
machining
propeller
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH97197D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHIESS DEFRIES AKT GES
Original Assignee
SCHIESS DEFRIES AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHIESS DEFRIES AKT GES filed Critical SCHIESS DEFRIES AKT GES
Priority to DESCH97197D priority Critical patent/DE620273C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE620273C publication Critical patent/DE620273C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q2735/00Control systems or devices for copying from a pattern or master model
    • B23Q2735/02Means for transforming movement of the feeler into feed movement of tool or work
    • B23Q2735/025Means for transforming movement of the feeler into feed movement of tool or work in a lathe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

Es sind Sondermaschinen mit pendelnder Hinundherbewegung des Werkstücks und entsprechender achsiger Hinundherbewegung des Werkzeugs für die Bearbeitung von Propellern bekanntgeworden, bei welchen zur Erzielung der Krümmung der Rückenflächen der Propeller gegenüber dem Stahl in einer Richtung quer zur Propellerachse verschoben wird. Ein anderer ebenfalls bekannter Vorschlag geht dahin, die Zusatzbewegung des Werkzeuges bei einer solchen Sondermaschine von der Bewegung einer Schablone abzuleiten, welche entsprechend der Abweichung der Rückenfläche des Propellers von einer reinen Schraubenfläche ausgebildet ist. Es ist auch bereits bekannt, beim Formdrehen den Stahl stets senkrecht zu der von ihm bestrichenen Fläche zu steuern. Nach einem noch nicht zum Stande der Technik gehörenden Vorschlag wird die Zusatzbewegung des Werkzeugs von einer umlaufenden Kurve mit Hilfe eines Zwischengetriebes abgeleitet.
In Anlehnung an die vorstehend kurz als bekannt genannten Einrichtungen geht die Erfindung dahin, die für die Bearbeitung der Saugflächen von Propellerflügeln erforderlichen Werkzeugbewegungen durch Zusatzvorrichtungen zu normalen Maschinen zu erzeugen. Demgemäß handelt es sich um eine Formdrehvorrichtung für den oben angegebenen Verwendungszweck, welche auf normalen Karusseldrehbänken und Kopfdrehbänken verwendbar ist und mit welcher die gekrümmte Saugfläche durch eine quer zur Propellerachse gerichtete Zusatzbewegung, zu der eine mathematische Schraubenfläche, die Druckfläche erzielenden Hauptarbeitsbewegung der Maschine, bestehend aus einer pendelnden Drehbewegung des Werkstückes und einer dieser entsprechenden hin und her gehenden Bewegung des Arbeitsstahles, erzeugt wird. Das Neue besteht darin, daß der in Richtung der Werkstückachse hin und her bewegte Hauptwerkzeugträger der Maschine entweder mit einer senkrecht· zur Propellerachse liegenden Schlittenführung ausgerüstet ist, auf welche ein einen kurvengesteuerten Schwenkhalter für die Aufnahme des stets senkrecht an den Bearbeitungsflächen des Werkstücks angreifenden Drehstahls tragender, ebenfalls kurvengesteuerter Werkzeugschlitten verschieblich gelagert ist, oder daß der hin und her bewegte Hauptwerkzeugträger auf einer senkrecht zur Propellerachse liegenden Führungsbahn kurvengesteuert verschieblich angeordnet ist und den kurvengesteuerten Schwenkhalter trägt.
Die Abbildungen zeigen Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes in schaubildlicher Darstellung.
Abb. ι und ia veranschaulichen einige Kreisschnitte durch einen Propellerflügel mit gekrümmter Rückenfläche,
Abb. 2 und 3 Vorder- und Seitenansicht einer Einständerkarusseldrehbank mit Einrichtung zum Drehen von Propellern', Abb. 4 und 5 Vorder- und Seitenansicht einer großen Zweiständerkarusseldrehbank mit derselben Einrichtung,
Abb. 6 eine Plandrehbank mit Einrichtung zum Drehen von Propellern.
Aus den Kreisschnitten 1-2, 3-4 und 5-6 nach Abb. 1 und la ist die von der mathematischen Schraubenfläche der Propellerdruckseite 7 abweichende, durch eine Kurve begrenzte Propellersaugseite 8 ersichtlich. Um von einem Punkt 9 einer Erzeugenden der mathematischen Schraubenfläche der Druckfläche auf einen Punkt 10 der Saugfläche zu gelangen, ist eine Verschiebung des längs dieser Erzeugenden sich bewegenden Werkzeuges um die Strecke 9-10 erforderlieh, in vorliegendem Falle senkrecht zur Propellerachse. Diese zusätzliche Verschiebung könnte auch im Krümmungsradius der Rückenkurve, d.h. in der Richtung9-10, erfolgen; gemäß def Erfindung wird aber diese Möglichkeit der Verschiebung nicht benutzt. Nach Abb. 2 und 3 wird an die Stelle des normalen Drehwerkzeugträgers einer Einständerkarusseldrehbank auf deren Querbalken 11 ein Sonder werkzeugträger 12 ge-'setzt, dessen Senkrechtschieber 13 die auf und ab gehende Bewegung beim Drehen mathematischer Schraubenflächen macht. Dieser Senkrechtschieber. 13 ist an seiner Unterseite, mit einer waagerechten Führung 13' versehen, ,auf welcher ein Schieber 14 bewegt wird, der den in ihm schwenkbaren Werkzeughalter 15 trägt.
Die Arbeitsweise dieser Einrichtung ist folgende: .
Während die Planscheibe der Maschine und damit das Werkstück in bekannter Weise eine schwingende Bewegung ausführt und der-Senkrechtschieber 13 auf und ab gleitet, erhält Werkzeugschieber 14 auf seiner waagerechten. Führung 13' eine gesteuerte Zusatzbewegüng, wobei, gleichzeitig der Werkzeughalter 15, ,gleichfalls genau gesteuert, so geschwenkt wird, daß das Werkzeug während seiner Bewegung auf der gekrümmten Rükkenfläche stets im richtigen Schnittwinkel zu dieser steht.
An der Zweiständerkarusseldrehbank nach Abb. 4 und 5 wird einer der beiden Hauptwerkzeugträger 16 auf einem Ausleger 17 angebracht,, welcher auf dem Querbalken 18 der. Maschine in waagerechter Richtung verschiebbar befestigt ist und eine waagerechte Führung 17' besitzt. Auf dieser Führungsbahn 17; gleitet der Werkstückträger 16, und er gibt damit dem Werkzeug die zusätzliche Verschiebung in der zur Propellerachse senkrechten Ebene. Die schwingende Bewegung des Werkzeuges zur Einstellung auf genaue Schnittlage wird durch einen im Senkrechtschieber 20 des Werkzeugträgers 16 schwenkbar gelagerten Werkzeughalter 19 erreicht.
Nach Abb. 6 wird auf dem Querbett 21 einer Plandrehbank ein Schieber 22 mit dem die in der Richtung der Propellerachse hin und her gehende Bewegung vermittelnden Werkzeugschlitten 23 aufgesetzt. Werkzeugschlitten 23 erhält in ähnlicher Weise wie bei dem Einständerkarussel nach Abb. 2 und 3 eine in diesem Falle senkrechte Führung 23', auf welcher der Werkzeugschieber 24 hin und her gleitet und dadurch dem Werkzeug die zusätzliche Verschiebung geben kann und ferner auf Schieber 24 einen schwenkbaren Werkzeughalter 25 zur Einstellung der genauen Schnittlage während des Bestreichens der Rückenfläche.
Die vorerwähnten Werkzeugbewegungen, die Zusatzbewegung senkrecht zur Propellerachse sowie die Schwenkbewegung des Stahlhalters können beispielsweise durch eine Steuerwalze erzeugt werden, deren Form den wechselnden Flügelquerschnitten angepaßt ist. Die Verbindung zwischen Steuerwalze und Werkzeug bzw. deren Aufnahmen wird zur Freihaltung der Walze vom Stahldruck vorzugsweise über eine hydraulische Servetnotorsteuerung bekannter Ausführung hergestellt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Formdrehvorrichtung für die Bearbeitung der. Saugflächen von Propellerflügeln, welche auf normalen Karussell- und Kopfdrehbänken verwendbar ist und mit welcher die gekrümmte Saugfläche durch eine quer zur Propellerachse gerichtete Zusatzbewegung zu der eine mathematische Schraubenfläche, die Druckfläche, * erzielenden Hauptarbeitungsbewegung der Maschine, bestehend aus einer pendelnden Drehbewegung des Werkstücks und einer dieser entsprechenden hin und her gehenden Bewegung des Arbeitsstahls, erzeugt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der in Richtung der Werkstückachse hin und her bewegte Hauptwerkzeugträger (13, 23) mit einer senkrecht zur Propellerachse liegenden Schlittenführung (13', 23') ausgerüstet ist, auf welcher ein einen kurvenge- ns steuerten Schwenkstahlhalter (15, 25) für die Aufnahme des stets senkrecht an der Bearbeitungsfläche des Werkstücks angreifenden Drehstahls tragender, ebenfalls kurvengesteuerter Werkzeugschiitten (14, 24) verschieblich gelagert ist.
  2. 2. Formdrehvorrichtung nach An-
    Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Richtung der Werkstückachse hin und her bewegte Werkzeugträger (20) pendelnd auf einer senkrecht zur Propellerachse liegenden Schlittenführung (17') gleitet und einen kurvengesteuerten Schwenkstahlhalter (ig) zur Aufnahme des stets senkrecht an der Bearbeitungsfläche des Werkstücks angreifenden Drehstahles trägt.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
DESCH97197D 1932-03-16 1932-03-16 Formdrehvorrichtung fuer die Bearbeitung der Saugflaechen von Propellerfluegeln Expired DE620273C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH97197D DE620273C (de) 1932-03-16 1932-03-16 Formdrehvorrichtung fuer die Bearbeitung der Saugflaechen von Propellerfluegeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH97197D DE620273C (de) 1932-03-16 1932-03-16 Formdrehvorrichtung fuer die Bearbeitung der Saugflaechen von Propellerfluegeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE620273C true DE620273C (de) 1935-10-25

Family

ID=7446065

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH97197D Expired DE620273C (de) 1932-03-16 1932-03-16 Formdrehvorrichtung fuer die Bearbeitung der Saugflaechen von Propellerfluegeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE620273C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764736C (de) * 1940-11-08 1954-08-02 Wotan Und Zimmermann Werke A G Zusatzvorrichtung fuer Kurzhebelmaschinen mit quer beweglichem Tisch zur Aufnahme des Werkstueckes
DE958797C (de) * 1953-04-28 1957-02-21 Fischer Ag Georg Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von einzelnen, in Laufraedern einsetzbaren Schaufelnvon Kreiselmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE764736C (de) * 1940-11-08 1954-08-02 Wotan Und Zimmermann Werke A G Zusatzvorrichtung fuer Kurzhebelmaschinen mit quer beweglichem Tisch zur Aufnahme des Werkstueckes
DE958797C (de) * 1953-04-28 1957-02-21 Fischer Ag Georg Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von einzelnen, in Laufraedern einsetzbaren Schaufelnvon Kreiselmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1577041B1 (de) Kegelrad-Verzahnmaschine zum Anfasen und/oder Entgraten von Kanten an den Zähnen eines Kegelrades und entsprechendes Verfahren
DE3320042A1 (de) Verfahren zum schleifen vorverzahnter und schleifmaschine zum durchfuehren dieses verfahrens
DE3404838A1 (de) Bohr- und fraeswerk
DE102010060220B4 (de) Verfahren zur Bearbeitung von Freiformflächen
DE620273C (de) Formdrehvorrichtung fuer die Bearbeitung der Saugflaechen von Propellerfluegeln
EP2961552A1 (de) Verfahren zur spanenden erzeugung oder bearbeitung einer verzahnung und verzahnungsmaschine
DE2239856C3 (de) Werkzeuganordnung an einer Gewindeschneidmaschine
DE3309424C2 (de) Verfahren zum Schleifen eines konischen Nockens sowie Maschine zum Durchführen des Verfahrens
DE739404C (de) Stoss- und Hobelvorrichtung, bei der der Stahl am Ende einer geradlinigen Bewegung eine Schwenkung ausfuehrt
DE2014226C (de)
DE2829788A1 (de) Schleifmaschine
DE686819C (de) Einrichtung zum Erzeugen von Ausnehmungen mit regelmaessigem Vielecksquerschnitt mit abgerundeten Ecken
DE2258236A1 (de) Zahnrad-schabemaschine fuer sehr breite zahnraeder
DE2030557C3 (de) Vorrichtung zum Kopierschleifen der Schneideinsätze von Werkzeugen
DE733539C (de) Einrichtung zur Fuehrung eines insbesondere zum Formhobeln dienenden spanabhebenden Werkzeuges mit mehreren Schneidkanten
DE957711C (de) Nach dem Umlaufverfahren arbeitende Nachformfräsmaschine zum Herstellen von Formkörpern, insbesondere Schaufeln für Kreiselmaschinen
DE2438574A1 (de) Antriebseinrichtung fuer arbeitsbewegungen ausfuehrende geraete und vorrichtung zu deren aufnahme
DE726861C (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der Schraubenflaechen von Schiffspropellern
DE698542C (de) Kopiermaschine
DE845137C (de) Verfahren zur spanabhebenden Bearbeitung von Drehkolben fuer Roots-Geblaese und Maschine zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE539152C (de) Vorrichtung zum Abdrehen profilierter Schleifscheiben
DE2127527C3 (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE284287C (de)
DE175329C (de)
DE274803C (de)