DE618703C - Abdeckgitterrost - Google Patents
AbdeckgitterrostInfo
- Publication number
- DE618703C DE618703C DED64940D DED0064940D DE618703C DE 618703 C DE618703 C DE 618703C DE D64940 D DED64940 D DE D64940D DE D0064940 D DED0064940 D DE D0064940D DE 618703 C DE618703 C DE 618703C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- longitudinal
- cover grating
- grating
- shaped sheet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/30—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by the shape or structure
- E04C2/42—Gratings; Grid-like panels
Description
- Abdeckgitterrost Die Erfindung betrifft Abdeckgitterroste, bei denen in bekannter Weise die Enden der Längs- und Querstäbe durch Schlitze des Rahmens hindurchgesteckt und umgelegt sind. -Nach der Erfindung besteht der Rahmen aus -einem die umgelegten Enden der Längs- und Querstäbe umschließenden, aus einem U-Formblech durch Umbiegen und Gegeneinanderpressen der Flansche hergestellten hohlen Formblech mit außenliegender, dicht geschlossener Längsfuge. Hierdurch -%iird eine in einfacher Weise herstellbare Rahmeneinfassung geschaffen, die eine hohe Steifigkeit des Gitterrostes gewährleistet und gleichzeitig die Gefahr der Rostbildung an den umgebogenen Enden der Längs- und Querstäbe vermindert.
- Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes :ist auf der Zeichnung schaubildlich dargestellt.
- Es zeigen Fig. i einen Teil des fertigen Abdeckgitterrostes, Fig. = und 3 das bekannte Durchstecken und Umbiegen der Enden der Tragstäbe und Fig. q. einen Teil des fertigen Rahmens. Die Enden c der Längs- und Querstäbe b sind in bekannter Weise durch Schlitze d eines im "Querschnitt U-förmigen Blechstreifens e hindurchgesteckt und umgebogen (Fig.3). Nach dem Durchstecken und Umbiegen der .Tragstabenden werden die beiden Flansche t des U-Formbleches e gegeneinander zusammengebogen und gegeneinandergepreBt, um einen hohlen Formblechrahmen mit außenliegender, dicht geschlossener Längsfuge zu erhalten, wie Fig. i und 4 zeigen.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Abdeckgitterrost, bei dem die Enden der Längs- und Querstäbe durch Schlitze des Rahmens hindurchgesteckt und umgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen aus einem die umgelegten Stabenden umschließenden, aus einem U-Formblech durch Umbiegen und Gegeneinanderpressen der Flansche hergestellten hohlen Formblech mit außenliegender, dicht geschlossener Längsfuge besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED64940D DE618703C (de) | Abdeckgitterrost |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED64940D DE618703C (de) | Abdeckgitterrost |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE618703C true DE618703C (de) | 1935-09-13 |
Family
ID=7059080
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED64940D Expired DE618703C (de) | Abdeckgitterrost |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE618703C (de) |
-
0
- DE DED64940D patent/DE618703C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE618703C (de) | Abdeckgitterrost | |
DE591106C (de) | Haarnadel | |
DE362648C (de) | Bettstellenrahmen mit Quer- und Diagonalstreben aus Metall | |
DE417420C (de) | Bilderrahmen mit Rueckwand aus Sperrholz | |
DE456551C (de) | Bandfuehrungsrinne fuer die Strangformeinrichtung fuer Zigarettenstrangmaschinen | |
AT110528B (de) | Kartenregisterkasten mit geschlitztem Boden. | |
DE533367C (de) | Zerlegbarer Schrank aus Blech | |
DE646999C (de) | Tuer, insbesondere fuer Eisenbahnwagen | |
DE550073C (de) | Verfahren zum Herstellen von Dachrinnen aus duennen Blechen | |
DE651138C (de) | Aus V-foermigen Drahthaken bestehender gelenkiger Riemenverbinder | |
DE589487C (de) | Versteifte Putztraegerplatte | |
DE363533C (de) | Rollenkorb | |
DE347063C (de) | Verfahren zur Herstellung von Rostgittern | |
DE469873C (de) | Satzbinder, bestehend aus mittels Schwalbenschwanzverbindungen zusammenstellbaren Rahmenteilen | |
DE603347C (de) | Doppelherzstueck oder Kreuzungsstueck | |
DE681240C (de) | Gliederband fuer Schmuck- und Gebrauchszwecke mit auf einen bandfoermigen Traeger gereihten Querstuecken | |
DE960792C (de) | Wandteil fuer zusammenlegbare Behaelter und Behaelter | |
DE920318C (de) | Blockkondensator | |
DE461285C (de) | Aus Boecken bestehendes Sitzgestell zum Befestigen auf einem Schneeschuhpaare zwecks Umwandelns in einen Schlitten | |
DE469163C (de) | Metallpropeller mit hohlen Fluegeln | |
DE512714C (de) | Verfahren zum Verbinden von Metallstreifen | |
DE425038C (de) | Eckenbeschlag fuer Buchdeckel | |
DE560258C (de) | Verfahren zur Herstellung von Brillengestellen aus Celluloid, Schildpatt o. dgl. | |
DE471296C (de) | Postversandkiste aus Karton mit inneren Verstaerkungsleisten | |
DE511246C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Rollschutzgitters |