DE618519C - AErztliches Instrument - Google Patents

AErztliches Instrument

Info

Publication number
DE618519C
DE618519C DEP67445D DEP0067445D DE618519C DE 618519 C DE618519 C DE 618519C DE P67445 D DEP67445 D DE P67445D DE P0067445 D DEP0067445 D DE P0067445D DE 618519 C DE618519 C DE 618519C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument
extension piece
treatment
nose
medical instrument
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP67445D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERNHARD POSTULAT DR
Original Assignee
BERNHARD POSTULAT DR
Publication date
Priority to DEP67445D priority Critical patent/DE618519C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE618519C publication Critical patent/DE618519C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/24Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for use in the oral cavity, larynx, bronchial passages or nose; Tongue scrapers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)

Description

  • Ärztliches Instrument Die Erfindung betrifft ein ärztliches Instrument zur Behandlung vom Nasenixinärn aus.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das Instrument am Ende ;eines sondenartigen Schaftes ein verstärktes, an der Oberfläche mit Vorsprüngen versehenes Ansatzstück trägt, in welch letzteres eine von einem Temperaturregler b:eeinflußte elektrische Heizvorrichtung ;eingebaut ist. Es sind bereits Nasensonden mit kugelförmig verdickbern Kopfteil sowie Behandlungsgeräte mit ;einem an einem sondenartigen Schaft befestigten, mit Vorsprüngen versehenen Ansatzstück zur Behandlung des Naseninnern bzw. zum Reinigen bekanntgeworden. Durch den erfindungsgemäßen Einbau des ielektrischen Heizkörpers in das Ansatzstück wird es möglich, außer den mechanisch ausgeübten Reizen auch thermisch Heilwirkungen im Naseninnern auszulösen.
  • Die Zeichnung zeigt beispielsweise Ausführungsformen des Instrumentes gemäß Erfindung.
  • Abb. i zeigt das Instrument mit einem kugelförmigen Ansatz und einem darauf angebrachten Kranz kugeliger Vorsprünge in Seitenansicht; in Abb.2 ist dasselbe Instrument schaubildlich dargestellt.
  • Abb.3 zeigt ein Instrument `mit einem außerhalb der Achsrichtung des Schaftes liegenden Ansatz und daran befindlichen Vorsprüngen.
  • Abb. q. zeigt das gleiche Instrument wie Abb.3 mehr von vorn gesehen.
  • In Abb. 5 ist der Einbau der ;elektrischen Heizvorrichtung veranschaulicht. ' Aus den Abbildungen ist das Ansatzstück i mit den Vorsprüngen 2 zu entnehmen. Zur Beheizung ;enthalten die Instrumente, wie bei anderen ,ärztlichen Instrumenten. an sich bekannt ist, ein oder mehrere Heizelemente, wie Heizfäden 3, die isoliert ;eingebaut und mit einer ;ebenfalls bekannten, die Temperatur regelnden Einrichtung q., z. B. ;einem Thermostaten, verbunden sind. Um die Lage des Instrumentes in der Nase bei der Behandlung außen kenntlich zu machen, sind an dem Griff Marken, z. B. eine einfache Abflachung 5, vorgesehen. Die Länge des Instrumentes richtet sich nach der gewünschten Behandlung. Der wichtigste Teil ist das Ansatzstück mit den dem jeweiligen Zweck angepaßten verschiedenen Vorsprüngen. Das Ansatzstück kann in der Mitte zur besseren Aufnahme von Medikamenten eine Vertiefung aufweisen, um die sich die zur Reizwirkung dienenden Vorsprünge gruppieren.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCI3E: i. Ärztliches Instrument zur Behandlung vom Naseninnern aus, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende :eines sondenartigen Schaftes ein verstäxktes, an der Oberfläche mit Vorsprüngen versehenes Ansatzstück angebracht ist, in welch letzteres leine von einem Temperaturregler beeinflußte ;elektrische Heizvorrichtung eingebaut ist.
  2. 2. Instrument nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, da.ß das Ansatzstück kugelig ausgebildet ist urid die Vorsprünge Kugelteile bilden.
  3. 3. Instrument nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das außerhalb der Längsachse des Schaftes ausgebildete Ansatzstück an der nicht zur Behandlung dienenden Seite abgerundet ist. q.. Instrument nach Anspruch i bis 3, g-ekernzeichnet durch seine insbesondere am Griff ausgebildete, die Lage des zur Behandlung in die Nase reingeführten Instrumentes außen kennzeichnenden Marke o. dgl.
DEP67445D AErztliches Instrument Expired DE618519C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP67445D DE618519C (de) AErztliches Instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP67445D DE618519C (de) AErztliches Instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618519C true DE618519C (de) 1935-09-10

Family

ID=7391012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP67445D Expired DE618519C (de) AErztliches Instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618519C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60122667T2 (de) Äusserliche Fixierung mit Identifikationsmarke
DE69633693T2 (de) Drehbohrinstrument
DE3916161C2 (de)
DE60104428T2 (de) Gelenkprothese
DE2720455A1 (de) Werkzeug zum einschrauben eines adapters in den menschlichen schaedel
DE2003138B2 (de) ösophagus-Sonde
DE618519C (de) AErztliches Instrument
DE648688C (de) Zahnwurzelkanalerweiterer
DE10126732A1 (de) Instrument zur Weitung einer Trachea-Öffnung
DE524920C (de) Vorrichtung zum Auffinden blutender Gefaesse
DE2404997C2 (de) Zahnwurzelkanal-Instrument
DE102006057900A1 (de) Medizinisches Instrument zum Entfernen von Gegenständen aus engen Kanälen
DE202004005880U1 (de) Akupunkturnadel
AT255193B (de) Vorrichtung zur Halterung von Pflanzen in Blumentöpfen
DE625680C (de) Elektrischer Taucherhitzer zur raschen Bereitung warmer Spuelfluessigkeit, insbesondere fuer die Koerperpflege
DE2237801C3 (de) Impfgerät
DE2009224A1 (de) Zahnärztliches Wurzelkanahnstrument
DE445990C (de) Untersuchungsinstrument, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE351652C (de) Muskelkanalstift
AT236030B (de) Vorrichtung zur Fixation der Schenkelhalsrichtung von Oberschenkelknochen
EP0179971A2 (de) Vorrichtung zur Temperierung von Stethoskopen
DE869390C (de) Vorrichtung zur Blutentnahme aus dem menschlichen Koerper
DE4446934C1 (de) Medizinischer Meßstab zur Verwendung bei operativen transarthroskopischen Eingriffen
AT254385B (de) Instrument in der Form eines zangenförmigen Spekulums zum selbsttätigen Offenhalten von Höhlungen, Wundschnitten od. dgl. im menschlichen Körper für Beobachtungen und Operationen
DE817853C (de) Rasierapparat