DE616719C - Geblaeseloser OElbrenner fuer Heiz- und Kochzwecke - Google Patents

Geblaeseloser OElbrenner fuer Heiz- und Kochzwecke

Info

Publication number
DE616719C
DE616719C DEK133132D DEK0133132D DE616719C DE 616719 C DE616719 C DE 616719C DE K133132 D DEK133132 D DE K133132D DE K0133132 D DEK0133132 D DE K0133132D DE 616719 C DE616719 C DE 616719C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil burner
heating
fanless
cooking purposes
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK133132D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACHILL KUEHRT
Original Assignee
ACHILL KUEHRT
Publication date
Priority to DEK133132D priority Critical patent/DE616719C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE616719C publication Critical patent/DE616719C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D11/00Burners using a direct spraying action of liquid droplets or vaporised liquid into the combustion space
    • F23D11/36Details, e.g. burner cooling means, noise reduction means
    • F23D11/44Preheating devices; Vaporising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23DBURNERS
    • F23D2900/00Special features of, or arrangements for burners using fluid fuels or solid fuels suspended in a carrier gas
    • F23D2900/31023Vapour burners where the vaporiser is heated by conduction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description

  • Gebläseloser ölbrenner für Heiz- und Kochzwecke Die Erfindung bezieht sich auf einen gebläselosen Ölbrenner für Heiz- und Kochzwecke, dessen Verdampfer durch Wärmerückleitung beheizt wird. Die bisher in Gehrauch befindlichen Ölbrenner haben den Nachteil, daß die Zuführung des Brennstoffes und der angesaugten Verbrennungsluft zur Brennstelle in getrennten Kanälen erfolgt oder erst kurz vor der Brennstelle vereinigt werden, wodurch die Verbrennungsluft nicht genügend vorgewärmt wird und durch die so eintretende Überhitzung des Öles die Koksbildung nicht verhindert werden kann.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile beseitigt und ein Ölbrenner geschaffen, bei welchem zur Zuführung des Brennstoffes und der gesamten durch den Kamin angesaugten Verbrennungsluft ein gemeinsamer Kanal dient, der nach der Brennstelle zu geneigt verläuft und den Brennstoff in breiter Fläche und hauchdünner Schicht zur Brennstelle führt, Die Bodenfläche des Kanals ist hierbei eben ausgebildet oder mit Längsrillen versehen. Auf diese Weise steht der Brennstoff unter dem ständigen Einfluß .der durch den Kamin angesaugten Verbrennungsluft und wird dadurch so weit vorgewärmt, daß er unmittelbar an der Brennstelle in Dampfform übergeht.
  • Die Zeichnung läßt die Erfindung im senkrechten Längschnitt erkennen.
  • Der Ölbrenner besteht aus dem Brennerkopf a, zu welchem ein durch die Deckplatte d abgedeckter Kanal b führt, dessen Bodenfläche c geneigt verläuft. Der Brennstoff ist in einer Rinne lt am vorderen Ende des Kanals untergebracht, wobei die Kante r den Zufluß regelt. Zur genaueren Regelung ist ein Ventil k, L vorgesehen. Die durch den Kamin angesaugte .gesamte Verbrennungsluft wird ebenfalls durch den Kanal b zugeführt und bestreicht auf ihrem Wege den Brennstoff, indem sie denselben derart vorwärmt, daß kehrerlei Übierhitzunj erfolgt und auf diese Weise die lästige Koksbildung vermieden wird.
  • Um einen ungestörten Zufluß des Brennstoffes herbeizuführen, ist die Fläche des Kanals eben ausgebildet oder init I_ün;@srillen versehen.

Claims (2)

  1. PATrNTANSPRÜCFIE r. Gebläseloser Ölbrenner für Heiz- und Kochzwecke, dessen Verdampfer durch Wärtnerückleitung beheizt wird, dadurch gekennzeichnet, daß für die Zuführung des Brennstoffes und der gesamten durch den Kamin angesaugten Verbrennungsluft zur Brennstelle ein gemeinsamer Kanal (b) vorgesehen ist, der nach der Brennstelle zu geneigt verläuft.
  2. 2. Ölbrenner nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüche (c) des Kanals (b) eben oder mit L;ingsrillcii versehen ist.
DEK133132D Geblaeseloser OElbrenner fuer Heiz- und Kochzwecke Expired DE616719C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK133132D DE616719C (de) Geblaeseloser OElbrenner fuer Heiz- und Kochzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK133132D DE616719C (de) Geblaeseloser OElbrenner fuer Heiz- und Kochzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616719C true DE616719C (de) 1935-08-03

Family

ID=7247801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK133132D Expired DE616719C (de) Geblaeseloser OElbrenner fuer Heiz- und Kochzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616719C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030956B (de) * 1954-03-23 1958-05-29 Ammann & Co W Geblaeselose Schalenbrennereinrichtung fuer Schweroelfeuerungen
DE1114267B (de) * 1954-05-24 1961-09-28 Gustav Krieger Geblaeseloser Schalenoelbrenner
DE1264665B (de) * 1957-01-21 1968-03-28 Hinrich Bollmann Verdampfungseinrichtung fuer eine mit fluessigem Brennstoff betriebene Heizeinrichtung
DE3122770A1 (de) * 1981-06-09 1982-12-30 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Verfahren und vorrichtung zur ausbildung eines zuendfaehigen gemisches aus fluessigem brennstoff und verbrennungsluft

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1030956B (de) * 1954-03-23 1958-05-29 Ammann & Co W Geblaeselose Schalenbrennereinrichtung fuer Schweroelfeuerungen
DE1114267B (de) * 1954-05-24 1961-09-28 Gustav Krieger Geblaeseloser Schalenoelbrenner
DE1264665B (de) * 1957-01-21 1968-03-28 Hinrich Bollmann Verdampfungseinrichtung fuer eine mit fluessigem Brennstoff betriebene Heizeinrichtung
DE3122770A1 (de) * 1981-06-09 1982-12-30 Kernforschungsanlage Jülich GmbH, 5170 Jülich Verfahren und vorrichtung zur ausbildung eines zuendfaehigen gemisches aus fluessigem brennstoff und verbrennungsluft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE616719C (de) Geblaeseloser OElbrenner fuer Heiz- und Kochzwecke
DE527194C (de) OEldampfbrenner fuer fluessige Brennstoffe
DE362293C (de) Vorrichtung zum Feueranzuenden in OEfen und Kesselanlagen
SU4587A1 (ru) Фронтальна плита дл топки, питаемой нефтью
DE123441C (de)
DE670657C (de) Schwerkraftwarmwasserheizungsanlage
AT154671B (de) Gaserzeuger für Fahrzeuge.
AT140635B (de) Heizvorrichtung für flüssige Brennstoffe.
AT87162B (de) Herdaufsatz.
DE648855C (de) Sicherheitsgasbrenner
DE406296C (de) Dampferzeugung durch Abwaerme von OEfen
DE328249C (de) Heizvorrichtung zur Beheizung kleiner Haeuser, Landhaeuser u. dgl.
AT140911B (de) Brenner für flüssige Brennstoffe.
DE1803815C (de) Vergasungseinsatz fur Brennerein richtungen zum Verbrennen von flussigen Brennstoffen
DE710706C (de) Badeofen mit einem den Wasserraum durchsetzenden Flammrohr
DE363355C (de) Mit Petroleum o. dgl. beheizbarer dochtloser Brenner
AT391363B (de) Einrichtung zur erhitzung eines waermetraegers
DE879907C (de) Dauerbrandkochherd
DE361310C (de) Verfahren zur Erzeugung von Petroleumgluehlicht mit durch Waermerueckleitung beheiztem Saugdochtvergaser
DE668163C (de) Gasbeheizter Radiator
AT84217B (de) Einrichtung zur Verbrennung von staubförmigem oder feinkörnigen Brennstoff.
DE382856C (de) OElfeuerung fuer Backoefen
AT55902B (de) Vorrichtung zu, Heizen mit Rohöl.
USRE11905E (en) wilder
DE643597C (de) Einrichtung zur Verhinderung der Bildung von Niederschlaegen bei Backoefen