DE616480C - Schaltuhr mit Steck- und Umschaltvorrichtung - Google Patents

Schaltuhr mit Steck- und Umschaltvorrichtung

Info

Publication number
DE616480C
DE616480C DESCH102131D DESC102131D DE616480C DE 616480 C DE616480 C DE 616480C DE SCH102131 D DESCH102131 D DE SCH102131D DE SC102131 D DESC102131 D DE SC102131D DE 616480 C DE616480 C DE 616480C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
switch
time
time switch
switchover device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH102131D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUDOLF SCHWAMBERGER
Original Assignee
RUDOLF SCHWAMBERGER
Publication date
Priority to DESCH102131D priority Critical patent/DE616480C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE616480C publication Critical patent/DE616480C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C23/00Clocks with attached or built-in means operating any device at preselected times or after preselected time-intervals
    • G04C23/14Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day
    • G04C23/16Mechanisms continuously running to relate the operation(s) to the time of day acting only at one preselected time or during one adjustable time interval

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

  • Schaltuhr mit Steck und Umschaltvorrichtung Gegenstand der Erfindung ist eine Schaltuhr, die zum Anschluß an das Lichtnetz mit Steck.erstiften und zum gleichzeitigen A,nschluß der von der Uhr einzuschaltenden Stromverbraucher mit Steckerbuchsen versAen ist. Mit den bereits bekannten Schaltuhren dieser Art kann meist ein Gerät nur eingeschaltet oder nur ausgeschaltet werden, aber nicht mit zwei Gräten beides gleichzeitig geschehen. Auch sind Schaltuhr und Lichtnetz durch eine besondere Leitung verbunden, und das Zifferblatt zum Ablesen der Vhrzeit fehlt, oder es befindet sich in einer Lage, die das Ablesen. nicht ohne weiteres gestattet. Auch sind Zusatzeinrichtungen bekannt, die zusammen mit einer Weckeruhr als Schaltuhr benutzt werden können; mit diesen kann aber ebenfalls ein Gerät nur ein- oder ausgeschaltet werden.
  • Die neue Bauart vermeidet erfindungsgemäß alle oben angeführten Nachteile in einfacher Weise dadurch, daß an einer Schaltuhr ein Zwischenstecker mit Steckerstiften zum Anschluß an das Stromnetz und Steckerbuchsen zum gleichzeitigen Anschluß von zwei Stromverbrauchern angebracht wird. Diese Steckerbuchsen und demnach die Stromverbraucher werden zur eingestellten Zenit durch einen Umschalthebel ein- bzw. ausgeschaltet, welcher in der bei Weckeruhren bekannten Weise durch die Verschiebung eines Stufenrades auf seiner Achse ausgelöst wird.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand in vier Abbildungen gezeigt.
  • Abb. i zeigt die Vorderansicht der Schaltuhr, Abb. z die Ansicht des Zwischensteckers von vorn unter Weglassung der Uhr, Abb.3 die Seitenansicht der Uhr nebst Zwischenstecker, Abb. ¢ die Ansicht von unten.
  • Da es sich um ein normales Uhrwerk handelt, sind nur die erfindungsgemäß wesentlichen .Teile gezeichnet. Die Schaltuhr tt ist an dem in eine Wanddose dnsteckbaren Zwischenstecker st befestigt. Sie trägt auf dem Zifferblatt z außer dem Stunden- und Minutenzeiger einen Zeiger a, der auf die jeweäls gewünschte Zeit, zu der die Schaltuhr die Umschaltvorrichtung auslösen soll, z. B. durch Drehen des Glasrandes, eingestellt wird. Der Zeiger a sitzt fest auf einer Scheibe b, welche an ihrer Unterseite einen Stift c' trägt.. Sobald das Uhrwerk bis zu der durch: den Zeiger a angezeigten Zeit abgelaufen ist, gelangt der Stift e in ein Loch d des Stundenrades e. Hierdurch wird die Feder/ frei, so daß sie das Stundenrad verschiebt und ein an der Feder f befestigter Stift o, seine Stellung verläßt und den Umschalthebel h freigibt. Dieser Umschalthebel wird dann durch die Feder i von seiner Steckerbuchse kr abgehoben und gegen eine Steckerbuchse k2 gedrückt. Dadurch wird die leitende Verbindung zwischen dem Steckerstift 1l Lund der Steckerbuchse k1 unterbrochen und eine leitende Verbindung des Steckerstiftes 1l mit der Steckerbuchse k'= hergestellt. Der zweite Steckerstift bildet zusammen mit einer durchgehenden Buchse einen leitenden ,Teil L2. Soll die Uhr zum Einschalten eines elektrischen Gerätes dienen, so wird das Gerät auf Seite S1 des Steckers angeschlossen; soll diIe" Uhr ausschalten, so wird das Gerät auf Seite S2 des Steckers eingesteckt. Will. man gleichzeitig ein Gerät einschalten und ein anderes ausschalten, so wird das einzuschaltende Gerät auf Seite Si und das auszuschaltende Gerät auf Seite S= eingesteckt. Es kann also @entweder ein Gerät dngeschaltet oder ein Gerät ausgeschaltet werden oder auch beides gleichzeitig geschehen. Die Schaltuhr kann so eingestellt werden, daß sie auch nach mehr als io Stunden umschaltet. Der Griff p dient zur Zurückstellung des Umschalthebels k im seine Sperrlage.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltuhr mit außen angebauter Steck-und Umschaltvorrichtung, die zur eingestellten Zeit wie bei Weckeruhren durch längsachsige Verschiebung eines Stufenrades ausgelöst wird, gekemizeichnet durch einen an der Uhr angebrachten Zwischenstecker mit zum Anschluß an das Stromnetz dienenden Steckerstiften und zum Anschluß von zwei Stromverbrauchern dienenden Steckerbuchsen sowie einen gleichzeitig den einen angeschlossenen Stromverbraucher ein- und den anderen ausschaltenden Umschalter,
DESCH102131D Schaltuhr mit Steck- und Umschaltvorrichtung Expired DE616480C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH102131D DE616480C (de) Schaltuhr mit Steck- und Umschaltvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH102131D DE616480C (de) Schaltuhr mit Steck- und Umschaltvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE616480C true DE616480C (de) 1935-07-29

Family

ID=7447167

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH102131D Expired DE616480C (de) Schaltuhr mit Steck- und Umschaltvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE616480C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925843C (de) * 1948-11-19 1955-03-31 Joachim Wendland Schaltvorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von elektrischen Geraeten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925843C (de) * 1948-11-19 1955-03-31 Joachim Wendland Schaltvorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten von elektrischen Geraeten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE616480C (de) Schaltuhr mit Steck- und Umschaltvorrichtung
DE564808C (de) Uhrwerkszeitschalter
DE601829C (de) Einrichtung zum Ein- oder Ausschalten eines mittels Steckvorrichtung an eine Weckeruhr anzuschliessenden Stromverbrauchers zu einer bestimmten, am Weckerwerk einzustellenden Zeit
DE604074C (de) An Weckeruhren anzuordnende Schaltvorrichtung zum selbsttaetigen Ein- und Ausschalten des elektrischen Stromes
DE882261C (de) Elektrisch gesteuerte Schaltuhr
DE654125C (de) Doppelpoliger Vier- oder Fuenftaktregelschalter fuer Heiz- und Kochgeraete in Verbindung mit einer Signallampe
DE338063C (de) Zeitschalter
DE597734C (de) Schaltuhr
DE449404C (de) Elektrischer Schalter fuer veraenderliche Schaltung
CH126435A (de) Stehweckeruhr mit elektrischer, automatisch einschaltender Beleuchtung.
DE866512C (de) Doppelpoliger Regelschalter
DE328909C (de) Mehrpoliger Steckkontakt
DE510113C (de) Stromverbrauchsanlage, bei der eine Sperrschaltuhr waehrend einstellbarer Zeiten einen mit einem besonderen Stromverbrauchsmesser versehenen Stromkreis schliesst
DE369776C (de) Momentdrehschalter
DE618249C (de) Durch ein Weckeruhrwerk betaetigte elektrische Zeitsignal- und Zeitschaltvorrichtung
DE693916C (de) Verbraucher elektrischer Energie, insbesondere Rundfunkgeraete, Verstaerker o. dgl.
DE471820C (de) Selbstschalter in Form eines Sicherungsstoepsels
DE2030160A1 (de)
AT148089B (de) Selbsttätiger Zeitschalter.
DE150500C (de)
CH260412A (de) Schaltuhr.
DE667597C (de) Dreipoliger Drehschalter
DE630849C (de) Schaltanordnung fuer Treppenuhren mit Zusatzstromkreis, z. B. fuer Hausnummerbeleuchtung
DE2021067C3 (de) Stoppuhrwerk
DE606362C (de) Mit Weckeruhren zu kuppelnde Zeitschalteinrichtung