DE61625C - Kaffeemaschine - Google Patents

Kaffeemaschine

Info

Publication number
DE61625C
DE61625C DENDAT61625D DE61625DA DE61625C DE 61625 C DE61625 C DE 61625C DE NDAT61625 D DENDAT61625 D DE NDAT61625D DE 61625D A DE61625D A DE 61625DA DE 61625 C DE61625 C DE 61625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coffee
pump
container
vessel
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT61625D
Other languages
English (en)
Original Assignee
Dr. K. FRANK und A. HEIMDÖRFER in Karlsbad i. B
Publication of DE61625C publication Critical patent/DE61625C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/04Coffee-making apparatus with rising pipes
    • A47J31/043Vacuum-type coffee-making apparatus with rising pipes in which hot water is passed to the upper bowl in which the ground coffee is placed and subsequently the heat source is cut-off and the water is sucked through the filter by the vacuum in the lower bowl

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT. V&
    Kaf f e emaschine.
    Bei der auf der Zeichnung dargestellten Kaffeemaschine ist das Auslaugegefäfs α unten durch ein Filtertuch b abgeschlossen und im Innern mit einem das aufgegossene Wasser vertheilenden Sieb g versehen. Das Auslaugegefäfs wird in Verbindung mit einer Pumpe / benutzt, welche das Getränk durch das Filtertuch hindurchsaugt, wobei ein Entweichen des Geruches oder eine Beeinträchtigung des Geschmacks des Kaffees vermieden wird.
    Der Auslaugebehälter wird luftdicht auf das Gefäfs m gestellt, welches mit heifsem Wasser gefüllt und durch ein Rohr mit der Pumpe verbunden ist. In dem heifsen Wasser schwimmt der Behälter ra, welcher das von dem Filtertuch . niederfliefsende Kaffeegeträ'nk aufnimmt. Wird der Pumpenkolben aufwärts bewegt, was in diesem Falle durch Emporschrauben geschieht, so fliefst das im Gefäfs m befindliche Wasser in den Pumpenstiefel; hierdurch wird das im Auslaugegefäfs α stehende Wasser durch das Kaffeemehl und das Filtertuch hindurchgesaugt, während gleichzeitig der schwimmende Behälter η nach' unten geht. Ist die Auslaugung beendet, so treibt man nach Abnahme des Aulaugegefäfses das Wasser aus dem Pumpenstiefel wieder in den Behälter m zurück, um sodann den Schwimmbehälter mit dem fertigen Kaffee herauszunehmen.
    Die Anwendung einer Flüssigkeit als Zwischenmittel und eines Schwimmbehälters η ist von Bedeutung, indem dadurch der Duft des Kaffees beisammen bleibt und letzterer selbst nicht mit dem Kolben in Berührung kommt, wodurch namentlich bei häufigem Gebrauch der Pumpe leicht eine Beeinträchtigung des Geschmacks stattfinden könnte.
    Pateντ-Ansρruch:
    Eine Kaffeemaschine, gekennzeichnet durch eine Saugpumpe (IJ, welche unter Zwischenschaltung einer in einem Behälter m befindlichen Flüssigkeit das Kaffeegetränk aus dem Auslaugegefäfs ansaugt, indem dieses den oberen Abschlufs des Behälters (m) bildet, wobei das Getränk in ein in der Zwischenflüssigkeit schwimmendes Gefäfs (n) fliefst.
DENDAT61625D Kaffeemaschine Expired - Lifetime DE61625C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE61625C true DE61625C (de)

Family

ID=335676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT61625D Expired - Lifetime DE61625C (de) Kaffeemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE61625C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2646335A1 (fr) * 1989-04-28 1990-11-02 Berissi Raphael Procede de filtration sous vide applique a l'obtention de cafe et plus generalement de breuvages divers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2646335A1 (fr) * 1989-04-28 1990-11-02 Berissi Raphael Procede de filtration sous vide applique a l'obtention de cafe et plus generalement de breuvages divers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60206283T2 (de) Kessel zum erhitzen und filtern von wasser
DE202009000611U1 (de) Automatische Kleberauftragvorrichtung
DE61625C (de) Kaffeemaschine
DE102019104976A1 (de) Getränkeautomat mit automatischer Pflegevorrichtung
AT501677A1 (de) Fahrzeug zum sammeln von küchenabällen
DE82006C (de)
DE289384C (de)
DE130257C (de)
DE1297299B (de) Vorrichtung zum Nassreinigen ebener Flaechen
DE118196C (de)
DE105017C (de)
DE410106C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte
DE251655C (de)
DE822651C (de) Druckluft-Fluessigkeitscheber
DE39224C (de) Filtrirpumpe
DE213973C (de)
CH126188A (de) Extraktor, insbesondere zum Auslaugen von Gerbmaterialien.
DE41078C (de) Vacuum-Eismaschine für Handbetrieb
DE141625C (de)
DE284036C (de)
DE381988C (de) Druckluft-, Druckgas- oder Dampf-Saeureheber
DE102020126277A1 (de) Waschmaschine und Verfahren zum Betrieb einer Waschmaschine
DE225006C (de)
DE190394C (de)
DE453526C (de) Kaffeemaschine