DE612384C - Fliehkraft-Staubabscheider - Google Patents

Fliehkraft-Staubabscheider

Info

Publication number
DE612384C
DE612384C DEK130517D DEK0130517D DE612384C DE 612384 C DE612384 C DE 612384C DE K130517 D DEK130517 D DE K130517D DE K0130517 D DEK0130517 D DE K0130517D DE 612384 C DE612384 C DE 612384C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outlet pipe
dust
air
air outlet
dust collector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK130517D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL KIRSCHKE
Original Assignee
PAUL KIRSCHKE
Publication date
Priority to DEK130517D priority Critical patent/DE612384C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE612384C publication Critical patent/DE612384C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/12Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C5/00Apparatus in which the axial direction of the vortex is reversed
    • B04C5/12Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits
    • B04C5/13Construction of the overflow ducting, e.g. diffusing or spiral exits formed as a vortex finder and extending into the vortex chamber; Discharge from vortex finder otherwise than at the top of the cyclone; Devices for controlling the overflow

Landscapes

  • Cyclones (AREA)

Description

  • Fliehkraft-Staubabscheider Bekannt sind Fliehkraft-Staubabscheider (Zyklone), bei denen das untere Ende des Luftaustrittsrohres als mach unten sich verjüngender Kegelstumpf, also konisch gestaltet ist. Bekannt sind weiterhin S.taubabscheider, bei denen die Auslaßöffnung im Querschnitt veränderlich ist. Auch Leitschaufeln, dis am oberen Teil des Staubabscheiders angeordnet sind, wurden in bekannter Weise verwendet.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, gemäß welcher bei Staubabscheidern eine bessere Entstaubung der ausgestoßenen Luft erreicht wird als bisher.
  • Die Arbeits- und Wirkungsweise der Staubabscheider gewöhnlicher Bauart besteht darr;, daß das Luft-Staub-Gemisch in das Eintrittsrohr a hineingeblasen und hierauf im Behälter b in sc`hraub@enlinien- und spiralförmige Bewegung versetzt. wird. Durch die Fliehkraft werden die Staub- bzw. Späneteile ausgeschleudert und, an der Wandung des Behälters kreisend, nach unten dem Auslaufrohr d zugeleitet, während die gereinigte Luft unter dem Luftaustrittsrohr e einen starken Wirbel bildet, der in fast allen Fällen so stark ist, daß ein Vakuum entsteht. Unter dem Einfluß dieses Unterdruckes werden die bereits ausgeschleuderten Staubmengen wieder mit emporgerissen und gelangen, anstatt dem Auslaufrdhr zugeleitet zu werden, durch das Luftaustrittsrohr e ins Freie. . -Zur Behebung dieser Schäden und Nachteile wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung in den Stauibabscheider eingebaut, durch die eine bessere Reinigung und Trennung der Luft von den Staubteilchen erzielt wird.
  • In der Abbildung ist ein. Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt.
  • In das Luftaustrittsrohr e wird ein Konus f, z. B. aus Blech, neingebaut, der am verjüngten Ende so weit verschnitten wird, bis im Staubauslaufrohr 9 weder Druck noch Saugzug herrscht. Hierdurch wird verhindert, daß der Luftwirbel im Raum sein Vakuum im Teil c des Staubabscheiders bilden kann. Dagegen werden leichtere Staubteilchen immer noch durch den Luftwirbel durch das Luftaustrittsrohr hinaushefördert. Um nun auch diesen feineren -und durch seine bessere Flugfähigkeit um so sdhädlicheren Staub von der ausgestoßenen Luft alzuscheiden und im S.taubabscheider zurückzuhalten, wird in das Luftaustrittsrohr e eine Scheidewand g, z. B. aus Blech, in senkrechter Richtung angebracht, die an der Unterkante über den Konus f hinaus in den Raum c hineinragt. Diese Scheidewand teilt das Luftaustrittsrohr in zwei Längshälften, wodurcji Wirbelungen der austretenden Luft vermieden und so ruhige, nach oben abziehende, völlig staubfreie Luftströme erzeugt werden. Abb. 2 der Zeichnung stellt die SCheidewandg im Luftaustrittsrohr für sich dar. Die unter dem Kanus f hervorstehende Zunge h wird vorteilhaft etwas breiter als der Konus f gehalten, wodurch der Luftwirbel noch besser abgefangen wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Fliehkraft-S.taubabscheider mit tangentialem Einlaß- und axialem, am unteren Ende konisch ,gestaltetem Auslaßrohr, dadurch gekennzeichnet, daß im Luftaustrittsro'hr axial eine Scheidewand angeordnet ist, die das Luftaustrittsrohr in zwei Längshälften teilt und wobei die verlängerte Scheidewand als Zunge in den Abscheiderauns hineinragt -und die 'unter dem Konus hervorstehende Zunge vorteilhaft etwas breiter als vier Konus gehalten ist.
DEK130517D Fliehkraft-Staubabscheider Expired DE612384C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK130517D DE612384C (de) Fliehkraft-Staubabscheider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK130517D DE612384C (de) Fliehkraft-Staubabscheider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE612384C true DE612384C (de) 1935-04-18

Family

ID=7247149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK130517D Expired DE612384C (de) Fliehkraft-Staubabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE612384C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932404C (de) * 1950-08-18 1955-09-01 Otto Dr-Ing Schmid Fliehkraftabscheider
DE1107367B (de) * 1955-04-09 1961-05-25 Walter Barth Dr Ing Zykonabscheider zum Abscheiden von Fluessigkeitsteilchen aus Druckgasen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE932404C (de) * 1950-08-18 1955-09-01 Otto Dr-Ing Schmid Fliehkraftabscheider
DE1107367B (de) * 1955-04-09 1961-05-25 Walter Barth Dr Ing Zykonabscheider zum Abscheiden von Fluessigkeitsteilchen aus Druckgasen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038045C3 (de) Zyklon
EP0041106A2 (de) Entstauberzyklon, insbesondere mit doppelter Abscheidung
EP0178316A1 (de) Fliehkraftabscheider.
DE612384C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE1482454B1 (de) Umluftsichter
DE2012797A1 (de) Zentrifugal Windsichter
DE811421C (de) An einen Staubsammelbehaelter angeschlossener Zyklon
DE631888C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE1607631A1 (de) Windsichter
CH176352A (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen Bestandteilen aus Luft bezw. Gas.
DE2036891A1 (en) Powder separator - having two sets of rotating vanes
DE532653C (de) Staubabscheider
DE1292479B (de) Fliehkraftstaubabscheider der Zyklonbauweise mit Einbaukoerper
DE652310C (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Staub aus Luft und Gasen, z. B. Huettengasen
DE857467C (de) Verfahren und Vorrichtung fuer die Abscheidung von festen Koerpern aus Luft oder Gasen
DE484214C (de) Windsichter mit in sich geschlossenem Luftstrom und ausserhalb des Sichters angeordnetem Geblaese
AT226504B (de) Sichter
DE1293003B (de) Windsichter fuer trockenes Schuettgut
DE974442C (de) Vorrichtung zum Zerlegen des in einem Medium suspendierten Staubes in Grob- und Feinkorn
DE693753C (de) Staubabscheider, insbesondere fuer die Entstaubung der Kohle vor dem Waschen
CH245654A (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus Gasen und zur Entstaubung von körnigem Gut.
DE1255638B (de) Vorrichtung zum Nassreinigen von staubhaltigen Gasen
DE629424C (de) Umluftsichter
DE817238C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
DE910614C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abscheidung fester Partikeln aus einem gasfoermigen Medium