DE610047C - Staubfilter - Google Patents

Staubfilter

Info

Publication number
DE610047C
DE610047C DEST51862D DEST051862D DE610047C DE 610047 C DE610047 C DE 610047C DE ST51862 D DEST51862 D DE ST51862D DE ST051862 D DEST051862 D DE ST051862D DE 610047 C DE610047 C DE 610047C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
air
line
dust filter
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST51862D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Standard Filterbau GmbH
Original Assignee
Standard Filterbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Filterbau GmbH filed Critical Standard Filterbau GmbH
Priority to DEST51862D priority Critical patent/DE610047C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE610047C publication Critical patent/DE610047C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/0084Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours provided with safety means
    • B01D46/0086Filter condition indicators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/02Particle separators, e.g. dust precipitators, having hollow filters made of flexible material
    • B01D46/04Cleaning filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/4272Special valve constructions adapted to filters or filter elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/42Auxiliary equipment or operation thereof
    • B01D46/48Removing dust other than cleaning filters, e.g. by using collecting trays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D46/00Filters or filtering processes specially modified for separating dispersed particles from gases or vapours
    • B01D46/66Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter
    • B01D46/70Regeneration of the filtering material or filter elements inside the filter by acting counter-currently on the filtering surface, e.g. by flushing on the non-cake side of the filter

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Staubfilter Bei Staubfiltern für leicht entzündbaren Staub, wie beispielsweise Braunkohlenstaub, ist man darauf bedacht, daß sich an keiner Stelle Staubablagerungen ansammeln können.
  • Man bildet daher selbst die Böden der Reinluftkammern derart aus, daß sie keine waagerechten Flächen aufweisen, sondern überall trichterförmig gestaltet sind, wobei an die tiefsten Stellen dieser Trichter dann Staubabführeinrichtungen angeschlossen sind. Es tritt nämlich unter Umständen eine gewisse Staubmenge durch das Filtergewebe hindurch, und wenn dieser Staub zwar auch größtenteils von der abziehenden - Reinluft mit fortgetragen wird, so kann sich doch ein Teil davon auch immerhin in den Reinluftkammern absetzen und hier dann zu Selbstentzündungen Anlaß geben. Die Menge dieses Staubes ist nun aber für gewöhnlich sehr gering, und größere Staubmengen treten nur auf, wenn das Filtergewebe schadhaft geworden ist, jedoch nicht sofort ausgewechselt werden kann.
  • Für die Ableitung dieses Staubes aus der Reinluftkammer hat man bisher besondere mechanische Staubentfernungseinrichtungen, Schnecken o. dgl., vorgesehen. Deren Anordnung macht gewisse Schwierigkeiten, und es erscheint vor allem unwirtschaftlich, für diese im gewöhnlichen Betriebe außerordentlich geringe Entstaubungsleistung Einrichtungen vorzusehen, die eine beträchtliche Zahl bewegter Teile besitzen, deren Bau und Abnutzung nicht unerhebliche Kosten verursacht.
  • Es ist daher auch schon vorgeschlagen worden, diesen Staub aus den Reinluftkammern durch die zur Ableitung des Filterstaubes aus den Staubluftkammern dienenden Mittel mit fortbringen zu lassen, doch müssen dann zwischen beiden Kammern Absperrmittel, selbsttätig:schließende Klappen 0. dgL, vorgesehen werden. Da diese Absperrmittel im Staube arbeiten und schlecht überwacht werden können, geben sie leicht zu Betriebsstörungen Anlaß, indem sie nicht ordnungsgemäß schließen und dann Staubluft ungefiltert in die Reinluftkammern eintreten lassen.
  • Die Erfindung weist einen andern Weg zur Entfernung des Staubes aus den Reinluftkammern in sicherer und wirtschaftlicher Weise, und zwar werden hiernach an die zu entstaubenden Stellen, also an die tiefsten Punkte der Reinluftkammerböden, Leitungen angeschlossen, welche zu einer Saugquelle führen, so daß auf diese Stellen eine Saugwirkung ausgeübt wird, welche den sich hier etwa ansammelnden Staub austrägt. Derartige Saugleitungen lassen sich leicht und ohne große Kosten an beliebig gelegenen und beliebig zahlreichen Stellen anschließen, so daß die Entstaubung überall dort vorgesehen werden kann, wo sie erforderlich erscheint, während die hisher benutzten Staubentfernungseinrichtungen auf manche Stellen der Kammerböden oft nur schwierig oder gar nicht zur Wirkung gebracht werden konnten.
  • Natürlich kann die erfindungsgemäße Staubabsaugung daher auch auf andere Stellen der Reinluftkammern gerichtet werden als nur auf die Kammerböden bzw. deren tiefste Punkte.
  • Als Saugquelle wird zweckmäßig das zum Ableiten der gefilterten Reinluft dienende Gebläse benutzt, dergestalt, daß die Bodenentstaubungsleitung in die Reinluftafbführungsleitung einmündet. Daß hierbei eine gewisse Staubmienge in die Reinluft geführt wird, ist unbedenklich, weil es sich ja nur um einen Teil des Staubes handelt, der durch das Filtergewebe hindurchgetreten-ist und größtenteils an sich schon mit der Reinluft ausgetragen wird.
  • Vorteilhaft wird in der vom Reinluftkammerboden ausgehenden Entstaubungsleitung eine Beobachtungsstelle vorgesehen oder eine selbsttätig arbeitende Staubgehalts-Anzeigevorrichtung eingeschaltet, wobei ferner dann eine Absperreinrichtung in dieser Leitung angeordnet ist; sobald dann beim Schadhaftwerden des Filtergewebes größere Staubmengen durch diese Leitung ziehen, kann, gegebenenfalls selbsttätig, eine Absperrung erfolgen, um einen Staubübertritt in größerem Umfange in die Reinluft zu verhindern. Derartige Absperrmittel sind besonders dann angebracht, wenn die Filterkammer zeitweise von einem Spülluftstrom durchflossen wird, der der Arbeitsluft entgegengesetzt gerichtet ist; zweckmäßig wird dann beim Einlassen solcher Spülluft immer die betreffende Filterkammer von der Absaugleitung .abgeschaltet, um einen Verlust von Spülluft zu verhindern.
  • Um endlich die Ablagerung des aus den Kammern entfernten Staubes in der Abführleitung zu verhüten, kann Außenluft in diese eingesaugt werden, so daß der Saugzug in ihr stärker ist als in der Reinluftkammer; zweckmäßig wird dabei auch für diese Außenlufteinsaugung eine Absperrklappe vorgesehen, um die Außenluft durch Drosselung in ihrer Menge. regeln oder ganz absperren zu können.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungslbeispiel der Erfindung dar und zeigt in Abb. I ein Schlauchfilter im Schnitt, Abt. 2 einen Querschnitt nach Linie Il-Il der Abb. I.
  • Der Weg der Luft ist in den Abbildungen durch Pfeile angedeutet.
  • In dem Gehäuse 1, das durch die Wand 2 in zwei Kammern geteilt ist, sind die Filterschläuche 3 aufgehängt, die oben mittels der sie tragenden Aufhängeplatten 4 geschlossen und unten an die Stutzen 5 angeschlossen sind, die auf den oben dachförmig ausgebildeten Einsatzrümpfen 6 sitzen. Das Innere dieser Rümpfe 6 steht nach unten hin mit der Schneckenkammer 7 in. Verbindung, in die von oben her die Zuleitung 8 für die zu filternde Staubluft einmündet, während sich unten die Ableitung g für den aufgefangenen Staub anschließt.
  • An den Kopf des Gehäuses I ist die Leitung 10 angeschlossen, die zur Saugseite des Gebläses 11 führt, das auf die Ableitung 20 arbeitet. Die Klappe 12 gestattet, jeweils eine der beiden Kammern des Gehäuses I von der Leitung 10 abzuschließen. Im Kopfe des Gehäuses I angeordnete Ventile 13 geben die Möglichkeit, das Innere des Gehäuses 1 mit der Außenluft in Verbindung zu setzen.
  • Der untere Teil des Gehäuseinnern zwischen den Rümpfen 6 ist an die Leitung 14 angeschlossen, welche in die Leitung 10 einmündet, In dieser Leitung 14 sind die Absperrklappe 15 und das Schauglas 16 vorgesehen, während die einzelnen Gehäuseteile mit Absperrklappen 17' versehen sind. Die Leitung 14 mündet ins Freie durch die Öffnung 18, die mit der Drosselklappe 19 versehen ist Die Filterschläuche teilen die Gehäusekammern in zwei voneinander getrennte Teile, von denen der eine mit Staubluft erfüllt ist, die durch die Leitung 8 leinströmt, während der andere durch die Schlauchwandungen vom ersten geschiedene Teil Reinluft enthält.
  • Diese wird mittels des Gebläses 11 durch die Leitung lo abgesaugt Durch den infolgedessen entstehenden Unterdruck strömt neue Staubluft in das Gehäuse nach. Der beim Durchgang durch die Wandungen der Filterschläuche 3 aufgefangene Staub fällt in die Schneckenkammer 7 nieder und wird durch die Ableitung g entfernt.
  • Der durch die Schlauchwände mit hindurchgerissene Staub, der nicht yon dem Reinluftstrom durch die Leitung Womit hinausgetragen wird, sondern auf den Grund - des Gehäuses zwischen die Rümpfe 6 niedersinkt, gelangt in den Bereich des Luftstromes, der durch die Öffnung 18 eingesaugt wird. Durch seine Saugwirkung zieht dieser auch Luft aus den unteren Teilen des Gehäuses, also zwischen den Rümpfen 6 ab, so daß hier keinerlei Staub ablagerungen entstehen können.
  • Der abgesaugte Staub wird durch die Leitung 14 fortgeführt, geht durch das Gebläse und zieht ebenso wie der durch die Schlauch wandungen gedrungene, aber von der Reinluft durch die Leitung 10 mit ausgetragene Staub durch die Abl'eitung 20 fort.
  • Durch das Schauglas I6 läßt sich die Bewegung des Staubes in der Leitung 14 beobachten; sobald hier ein. übermäßig starker Staubgehalt erkenntlich wird, der auf eine Beschädigung der Filterschläuche oder eine sonstige Störung schließen läßt, kann mittels der Drosselklappe 15 die Leitung 14 zeitweilig geschlossen und damit die Staubabsaugung aus den unteren Gehäuseteilen unterbunden werden. Die Klappe Ig dient dagegen zur Regelung der Stärke des Saugzuges in der Leitung 14.
  • Um eine Reinigung der Schläuche während des Betriebes vorzunehmen, wird, wie in der Zeichnung dargestellt, in bekannter Weise mittels der Klappe 12 die eine der beilden Gehäusekammern von der Saugleitung 10 abgesperrt und hierauf das Ventil 13' dieser abgesperrten Kammer geöffnet. Der im Gehäuseinnern herrschende Unterdruck, der sich durch die Schneckenkammer 7 hindurch in die abgesperrte Kammer überträgt, saugt jetzt Außenluft durch das Ventil I3' hindurch an, so daß diese durch die Schläuche 3' in der abgesperrten Filterkammer in entgegengesetzter Richtung als bisher hindurchtritt. Während dieser Spülung der Schläuche 3' werden die Ventile 17' geschlossen gehalten, damit die Saugwirkung, welche die Spülung hervorruft, nicht durch diejenige aus der Leitung 14 aufgehoben wird.
  • Wenn eine solche Reinigung der Filterschläuche durch Spülluft unter abwechselnder Abschaltung oder beiden Filterkammern regelmäßig erfolgt, so werden zweckmäßig die hierzu dienenden Teile, also die Klappe I2, die Ventile I3 und die Klappen I7, durch eine geeignete, hier nicht dargestellte Steuereinrichtung selbsttätig geöffnet und geschlossen.

Claims (5)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Staubfilter, dadurch gekennzeichnet, daß zur Entstaubung der Reinluftkammern an deren zu entstaubenden Stellen, vorzugsweise an den tiefsten Punkten der Reinluftkammerböden, Leitungen angeschlossen sind, welche zu einer Saugquelle führen, zweckmäßig zu dem Gebläse, das zum Ableiten der gefilterten Luft dient.
  2. 2. Staubfilter nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, - - daß in der Entstaubungsleitung (I4) eine Ansaugöffnung (I8) für Außenluft angeordnet ist.
  3. 3. Staubfilter nach Anspruch I, gekennzeichnet durch Absperrmittel (15, I7, I9) in der Absaugeleitung (I4) vor dem Gebläse, vor den Anschlüssen an die einzelnen zu entstaubenden Stellen und vor dem Einlaß der Außenluft.
  4. 4. Staubfilter nach den Ansprüchen I und 3, das zeitweise von Spülluft durchströmt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuermittel für die Spülluft und die Absperrmittel in der Absaugeleitung (I4) in Abhängigkeit voneinander stehen.
  5. 5. Staubfilter nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine Beobachtungsstelle (I6) oder eine selbsttätig arbeitende Staubgehalts-Anzeigeeinrichtung in der Absaugeleitung (4).
DEST51862D 1934-02-24 1934-02-24 Staubfilter Expired DE610047C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST51862D DE610047C (de) 1934-02-24 1934-02-24 Staubfilter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST51862D DE610047C (de) 1934-02-24 1934-02-24 Staubfilter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE610047C true DE610047C (de) 1935-03-01

Family

ID=7466376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST51862D Expired DE610047C (de) 1934-02-24 1934-02-24 Staubfilter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE610047C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897044C (de) * 1941-04-08 1953-11-16 Beth Ag Maschf Schlauchfilter
DE903890C (de) * 1950-02-21 1954-02-11 Heinrich Luehr Mehrkammer-Filteranlage
DE1024319B (de) * 1955-07-27 1958-02-13 Heinrich Luehr Filterelement in Taschen- oder Schlauchform fuer mehrkammerige Staubabscheideanlagen
US3266225A (en) * 1965-08-04 1966-08-16 Southwestern Portland Cement C Bag house facility
US3491518A (en) * 1966-09-15 1970-01-27 Ashland Oil Inc Solid-gas separating means
DE19836859A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-17 Abb Research Ltd Schlauchfilteranordnung eines Rückspülfilters und Verfahren zur Reinigung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE897044C (de) * 1941-04-08 1953-11-16 Beth Ag Maschf Schlauchfilter
DE903890C (de) * 1950-02-21 1954-02-11 Heinrich Luehr Mehrkammer-Filteranlage
DE1024319B (de) * 1955-07-27 1958-02-13 Heinrich Luehr Filterelement in Taschen- oder Schlauchform fuer mehrkammerige Staubabscheideanlagen
US3266225A (en) * 1965-08-04 1966-08-16 Southwestern Portland Cement C Bag house facility
US3491518A (en) * 1966-09-15 1970-01-27 Ashland Oil Inc Solid-gas separating means
DE19836859A1 (de) * 1998-08-14 2000-02-17 Abb Research Ltd Schlauchfilteranordnung eines Rückspülfilters und Verfahren zur Reinigung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749480A1 (de) Filter eines reinigungsgeraetes
DE3341786A1 (de) Mit druckluft abreinigbare filteranlage zur abscheidung von staub oder sand aus der luft
DE610047C (de) Staubfilter
DE1245550B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung eines Staubsaugerfilters
DE2254490C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Abfallfasern aus einem Luftstrom
DE699348C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Schlauchfiltern mit Spuelluft
DE102013104255A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Staubsammelkammer sowie Staubsammelkammer für einen elektrisch betriebenen Staubsauger
DE2065715A1 (de) Vorrichtung zum entfernen fester rueckstaende und zum reinigen schlauch- oder beutelfoermiger filter
DE3010011A1 (de) Filterkasten zum ausfiltern von fasern, flug u.a. verunreinigungen aus von einer textilmaschine abgesaugter luft
DE474926C (de) Schlauchfilter
DE2158338B2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Reinigen von Filterkästen
DE861500C (de) Spuelluftfilter
EP0394886B1 (de) Saugaggregat
DE2427363A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von abgang aus einer putzereimaschine
DE556619C (de) Saugschlauchfilter
DE853372C (de) Staubfilter mit einer oder mehreren Filterkammern
DE459730C (de) Vorrichtung zum Ablassen des geschnittenen Tabaks aus dem mit einer Saugluftleitung verbundenen und mit einer Austragsschleuse versehenen Staubreinigungsbehaelter
DE849818C (de) Vorrichtung zum Absaugen von Fremdkoerpern, wie z. B. gebrochenen Faeden, Staub oder losem Fasermaterial, an faedenverarbeitenden Textilmaschinen
DE912257C (de) Staubsauger, insbesondere liegender Bauart
DE1507883A1 (de) Luft- oder Gasgewebefilter
DE202011002455U1 (de) Filtervorrichtung und Sauger mit Filtervorrichtung
DE477872C (de) Schlauchfilter, bei dem eine besondere, fuer die Reinigung der Gegenluft zu benutzende Filtergruppe vorhanden ist
DE964283C (de) Anordnung zur aeusseren Kenntlichmachung des ordnungsgemaessen Arbeitens von Pressluftmotoren
DE465607C (de) Vorrichtung zum Ablassen des Tabaks aus einem pneumatischen Tabakstaubreiniger
DE531824C (de) Verfahren zum Entfernen des beim Laden sich bildenden Staubes aus Entgasungsraeumen, die von der Stirnseite her beschickt werden