DE609635C - Verfahren zum Schliessen der Ausdeckoeffnungen von Kulierwirkwaren - Google Patents

Verfahren zum Schliessen der Ausdeckoeffnungen von Kulierwirkwaren

Info

Publication number
DE609635C
DE609635C DESCH101717D DESC101717D DE609635C DE 609635 C DE609635 C DE 609635C DE SCH101717 D DESCH101717 D DE SCH101717D DE SC101717 D DESC101717 D DE SC101717D DE 609635 C DE609635 C DE 609635C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closing
stitches
knitted fabrics
weft knitted
mesh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH101717D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau AG
Original Assignee
Schubert und Salzer Maschinenfabrik AG
Publication date
Priority to DESCH101717D priority Critical patent/DE609635C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE609635C publication Critical patent/DE609635C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)

Description

  • Verfahren zum Schließen der Ausdecköffnungen von Kulierwirkwaren Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schließen der Ausdecköffnungen von Kulierwirkwaren.
  • Bei Herstellung von Gewirken mit veränderter Breite werden Maschen aasgedeckt. Durch das Aasdecken entstehen im Gewirke Üffnungen. Insbesondere bei Strümpfen, denen Fersenteile mit den sie verbindenden Fußteilen auf der flachen Kulierwirkrnaschine gleichzeitig hergestellt werden, sind solche Ausdecköffnungen vorhanden. Die ausg.edeckten Maschen bilden offene Löcher, welche den Eindruck einer geringeren Haltbarkeit erwecken. Deshalb ist schon mehrfach versucht worden, z. B. während des Wirkvorganges durch Überkreuzen, Überhängen o. dgl. der in Betracht kommenden Maschen oder durch Einfügen eines Sonderfadens oder durch nachträgliches Zusammennähen dieser Maschen der Ware rein festeres Aussehen zu geben.
  • Nach dem Verfahren gemäß der Erfindung wird die offene, unschöne Ausdeckreibe dadurch beseitigt, daß die einzelnen flattliegenden. Fäden der Ausdecklinie mit Hilfe einer Nadel zum Aufnehmen von Maschen nachträglich nach Art der Laufmasehen-6eseitigung zu Maschen umgebildet werden.
  • In der Zeichnung ist in Abb. i ein Kulierwirkstück mit ,einer Ausdecklinie dargestellt. Die Abb. 2 und 3 bzw. q. und 5 zeigen als Beispiel zwei Möglichkeiten; de durch das Ausdeckenentstandenen Löcher zu beseitigen.
  • Nach Abb. z erfolgt das Schliffen der Ausdecköcher dadurch, daß unter Verwendung der am Anfang der Ausdecklinie liegenden Platinenrnaschen die quer über die Ausdecklinie laufenden Fadenstücke der aasgedeckten Maschen zu neuen Maschen umgebildet werden.
  • Die zu verwendende Nadel wird in die Platinenmasche leingeführt, und @es wird durch diese Masche das Fadenstück a der zweiten aasgedeckten Masche hindurchgezogen und zu einer Masche umgebildet. In gleicher Weise wird nun das nächste Fadenstrick 3 durch die neu gebildete Masche zur nächsten Masche umgebildet. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis die ganze Ausdecklinie zu neuen Maschen umgebildet ist. Abb. 3 zeigt das Wirkstück nach Ausführung dieser Arbeit. Ein Vergleich dieses Wirkstückes mit dem in Abb. i dargestellten Wirkstück zeigt, daß die dort vorhandenen Löcher nunmehr ganz beseitigt sind und trotz des Ausdeckens ein vollständig geschlossenes Gewirke vorhanden ist.
  • Statt mit der Platinenmasche i kann, wie Abb. ¢ zeigt, z. B. auch mit dem fl.otthegenden Teil der zweiten ausgedeckfien Masche begannen werden. Die Nadel wird dabei in die Masche q. eingeführt, und es wird dann durch diese Masche das Fadenstück z der zweiten aasgedeckten Masche hindurchgezogen und zu einer Masche umgebildet. Der weitere Verlauf der Umbildung der aasgedeckten Fadenstücke zu Maschen ist dann derselbe wie nach Abb. z. Auch hierdurch werden, wie Abb.5 zeigt, die offenen Löcher der Ausdecklinie geschlossen.
  • Für die Umbildung der flottliegenden Fadenstücke der Ausdecklinie zu Maschen, können bekannte Nadeln verschiedener Art verwendet werden. Es sind hierfür Zungennadeln oder Ke ttelnadeln und jede Art Sondernadeln, wie solche zum Aufnehmen von Laufmaschen verwendet werden, geeignet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCI3E: i. Verfahren zum Schließen der Ausdecköffnungen von Kulierwirkwaren, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen fllattliegenden Fäden der Ausdecklinie mit Hilfe einer Nadel zum Aufnehmen. von Maschen nachträglich nach Art der Laufmaschenbeseitigung zu Maschen umgebildet werden. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Umbildung der Fäden der Ausdecklinie beginnend mit der letzten vor der Ausdecklinie liegenden Platinenmascheoder dem fllottliegenden Teil der zweiten aasgedeckten Masche erfolgt.
DESCH101717D Verfahren zum Schliessen der Ausdeckoeffnungen von Kulierwirkwaren Expired DE609635C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH101717D DE609635C (de) Verfahren zum Schliessen der Ausdeckoeffnungen von Kulierwirkwaren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH101717D DE609635C (de) Verfahren zum Schliessen der Ausdeckoeffnungen von Kulierwirkwaren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE609635C true DE609635C (de) 1935-02-19

Family

ID=7447079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH101717D Expired DE609635C (de) Verfahren zum Schliessen der Ausdeckoeffnungen von Kulierwirkwaren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE609635C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321483C3 (de) Strickverfahren zur Herstellung eines aus einem Stuck bestehenden Beinkleides
DE1117252B (de) Strumpfware und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE609635C (de) Verfahren zum Schliessen der Ausdeckoeffnungen von Kulierwirkwaren
DE1938623A1 (de) Verfahren zur Ausfuehrung eines Laengsschnittes in einem schlauchfoermigen Warenstueck fuer Damenstruempfe und ein mit diesem Verfahren hergestelltes Warenstueck
DE377535C (de) Strumpf mit Deckelferse und Verfahren zur Herstellung derselben auf dem Flachwirkstuhl
DE412963C (de) Verfahren zur mustergemaessen Herstellung von Laufmaschenstaebchen in Wirkwaren, insbesondere in Struempfen, auf dem flachen Kulierwirkstuhl
DE858445C (de) Verfahren zur Herstellung von gestrickten Kleidungsstuecken, insbesondere von Beinkleidern, sowie nach dem Verfahren hergestelltes Beinkleid
DE595741C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Herstellung eines Doppelrandes fuer Struempfe auf flachen Kulierwirkmaschinen
DE598499C (de) Verfahren und flache Wirkmaschine mit Spitzennadeln zur Herstellung von maschenfester Wirkware
DE635588C (de) Raenderstrick- oder -wirkware mit in die Maschenreihen eingelegten Schussfaeden und Verfahren zur Herstellung dieser Ware
DE645478C (de) Verfahren zum Erweitern von Gewirken auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE595681C (de) Verfahren zur Herstellung von Struempfen auf flachen Kulierwirkmaschinen
DE664661C (de) Verfahren und Strickmaschine, insbesondere Rundstrickmaschine, zur Herstellung plattierter hinterlegter Strickware
DE570836C (de) Auf der flachen Kulierwirkmaschine formgerecht hergestellter Strumpf und Verfahren zu dessen Herstellung
DE518021C (de) Wirkware und Verfahren sowie Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE546014C (de) Einflaechige Wirkware mit fester Anfangsreihe und Verfahren zur Herstellung derselben
DE669994C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE707995C (de) Verfahren und Strickmaschine zur Herstellung plattierter Interlockware
DE482950C (de) Auf der Rundstrickmaschine hergestellter Strumpf und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1194088C2 (de) Verfahren zur herstellung von handschuhstoff, bestehend aus einflaechiger, einseitig eine durch rauhen erzeugte futterdecke aufweisender kettenwirkware
DE686120C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes mit franlachen Kulierwirkmaschine
DE566928C (de) In einem Arbeitsgang auf der flachen Kulierwirkmaschine hergestellter Strumpf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE534289C (de) Verfahren zum Anarbeiten von Kulierware an Kettenware
DE613638C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes mit Deckelferse auf der flachen Kulierwirkmaschine
DE624639C (de) Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes auf der flachen Kulierwirkmaschine