DE607519C - Elektrolytischer Kondensator fuer Gleichstrom - Google Patents

Elektrolytischer Kondensator fuer Gleichstrom

Info

Publication number
DE607519C
DE607519C DET40895D DET0040895D DE607519C DE 607519 C DE607519 C DE 607519C DE T40895 D DET40895 D DE T40895D DE T0040895 D DET0040895 D DE T0040895D DE 607519 C DE607519 C DE 607519C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
spiral
electrolytic capacitor
plate
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET40895D
Other languages
English (en)
Inventor
Arno Horn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DET40895D priority Critical patent/DE607519C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE607519C publication Critical patent/DE607519C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G9/00Electrolytic capacitors, rectifiers, detectors, switching devices, light-sensitive or temperature-sensitive devices; Processes of their manufacture

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • Elektrolytischer Kondensator für Gleichstrom Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die bauliche Anordnung der Elektroden von Elektrolytkondensatoren. Es sind Elektrolytkondensatoren bekanntgeworden, bei denen eine zu einer Spirale zusammengewickelte Anode und ,als Kathode ein in die Spirale gesetzter Stab oder das Gehäuse des Kondensators verwendet sind. Die bekannte Anordnung ist vorzugsweise für Gleichstrom ge-.eignet. Diese Ausführungsform hat jedoch den Nachteil, daß die Stromverteilung sehr ungleichmäßig ist. Dies bedeutet, daß die Formierungsschicht ungleichmäßig beansprucht wird, wodurch die Spannungssicherheit des Kondensators leidet. Es sind auch Kondensatoren bekanntgeworden, bei denen Anode und Kathode unter Zwischenlegung eines saugfähigen Abstandshalters zusammen zu einer Spirale aufgewickelt sind. Diese Ausführungsform bedingt zwar eine gleichmäßige Stromverteilung, hat aber den Nachteil, daß die Kurzschlußsicherheit des Kondensators eine geringe ist, da Verletzungen der Zwischenschicht sehr leicht eintreten können und dann eine unmittelbare metallische Berührung der beiden Elektroden stattfindet.
  • Durch die vorliegende Erfindung wird neun eine gleichmäßige Strom- und Spannungsverteilung erzielt bei vollständiger Kurzschlußsicherheit des Kondensators. Dieser Vorteil wird nach der Erfindung bei Elektrolytkondensatoren für Gleichstrom dadurch .erreicht, daß der in bekannter Weise unter Zwischenlegung eines Abstandshalters zu einer handförmigen Spirale aufgewickelten Elektrode eine plattenförmige Gegenelektrode gegenübergestellt ist, die senkrecht und zentrisch zur Achse der Spirale :angeordnet ist.
  • In den Abbildungen sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt.
  • In den Abb. i und z ist ein Kondensator für Gleichstrom gezeigt, während die Abb.3 und q. einen Elektrolytkondensator; vorzugsweise für Wechselstrom, darstellten.
  • In der Abb. i sind die Kathoden mit i bezeichnet, die plattenförmig ausgebildet und in beinern Stab z aus keramischem Material. befestigt sind. An dem Stab 2 ist ferner die Anode 3 befestigt, die unter Zwischenlegung von Textilfäden q., die als Abstandshalter dienen, zu einer Spirale zusammengewickelt ist. Der Stab 2 ist an dem Boden des Gehäuses 5 und in dem Deckel 6 befestigt, so daß die Lage der Elektroden im Gehäuse und zu-,einander fixiert ist. In dem Stab. 2 sind zwei Kanäle 7 und ä für die Anschlußdrähte 9 und io, die mit den Elektroden i und 3 verschweißt sind. Um das Eindringen des Elelc- -trolyten in die Kanäle 7 und 8 zu verhindern, werden nach dem Einziehen der Zuführungsdrähte 9 und io und Befestigen derselben an den Elektroden die Kanäle 7 und 8 durch eine Isoliermasse, wie z. B. Wachs, ausgefüllt. Die Zuführungsdrähte 9 und i o sind mit den an dem Stab z befestigten Anschlußklemmen i i und i z verlötet. Diese Ausführungsform ist vorzugsweise für Gleichstrom verwendbar, da die Anode gegenüber der Kathode großflächig ist. Erwähnt sei, daß die Ausführungsform auch dahin abgewandelt werden kann, daß mehrere Anodenbleche verwendet werden, die in bestimmten Abständen an dem Stab 2 befestigt :sind. In dem Zwischenraum zwischen zwei Anodenspiralen wird dabei eine weitere Kathodenplatte,eingefügt. Erwähnt seiferner, daß zur besseren Durchmischung des Elektrolyten die Elektroden durchlöchert sein können. Ein Ausführungsbeispiel dieser Art ist in Abb. 2 dargestellt.
  • Bei Anschluß _ des Kondensators ;an eine wechselstromführende Leitung müssen die Flächen der Elektroden gleich sein, da ja sonst die Kapazität des Kondensators für die beiden Halbwellen des Wechselstromes verschieden groß ausfallen würde. In diesem Falle wird zweckmäßig die in Abb. i gezeigte Anordnung zweifach aus,-eführt und in ein gemeinsames Gehäuse eingesetzt. Es wäre auch denkbar, statt eines gemeinsamen Gehäuses zwei getrennte Gehäuse zu verwenden. Das würde bedeuten, daß durch Zusammenschalten zweier Gleichstromkondensatoren, wie in Abb. i, ein Wechselstromkondensator zu,erhalten ist. Es sind die gleichen Bezugszeichen für die einzelnen Bauelemente wie in Abb. i verwendet. jede Elektrode wird dann jeweils .aus Platten und Spiralen gebildet, so daß die Flächen der Elektroden gleich groß sind. Es wäre auch denkbar, die Elektroden an einem gemeinsamen Stab 2 zu befestigen, wie es die Abb. 4 zeigt.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 'i. Elektrolytischer Kondensator für Gleichstrom, dadurch gekennzeichnet, daß der in bekannter Weise unter Zwischenlegung eines Abstandshalters zu einer bandförmigen Spirale aufgewickelten Elektrode(3) eine plattenförmige Gegenelektrode (i) gegenübergestellt ist, die senkrecht und zentrisch zur Achse (2) der Spirale angeordnet ist.
  2. 2. Elektrolytkondensator nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die plattenförmige Kathode (i) und die zu .,einer Spirale aufgewickelte Anode (3) an einem Stab. (2) ;aus Isolierstoff befestigt sind.
  3. 3. Elektrolytkondensator für Gleich-und Wechselstrom, dadurch gekennzeichnet, daß jede Elektrode aus einer großflächigen Spirale und einer Platte besteht, und daß der plattenförmige Elektrodenteil der einen Elektrode dem spiralförmigen Elektrodenteil der anderen Elektrode gegenübergestellt ist. q..
  4. Elektrolytkondensator nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Elektrodenteile an einem gemeinsamen Stab (2) befestigt sind.
  5. 5. Elektrolytkondensator nach - An-.Spruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der spiralige Teil der einen Elektrode und der plattenförmige Teil der anderen Elektrode an je einem Stab (2) befestigt und mit einer aus gleichen Teilen. bestehenden zweiten Elektrodenanordnung in ein gemeinsames Gehäuse (5) eingesetzt sind, und daß die Anschlußdrähte (9 und io) der einzelnen Elektrodenteile (i und 3) aus dem -Gehäuse herausgeführt und außerhalb des Gehäuses je ein Plattenteil und Spiralteil miteinander verbunden sind.
DET40895D 1932-06-16 1932-06-16 Elektrolytischer Kondensator fuer Gleichstrom Expired DE607519C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40895D DE607519C (de) 1932-06-16 1932-06-16 Elektrolytischer Kondensator fuer Gleichstrom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40895D DE607519C (de) 1932-06-16 1932-06-16 Elektrolytischer Kondensator fuer Gleichstrom

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE607519C true DE607519C (de) 1934-12-29

Family

ID=7560896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET40895D Expired DE607519C (de) 1932-06-16 1932-06-16 Elektrolytischer Kondensator fuer Gleichstrom

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE607519C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1949478A1 (de) Anordnung zum Erzeugen von Hochspannungs-Gleichstrom
DE607519C (de) Elektrolytischer Kondensator fuer Gleichstrom
DE102004014157A1 (de) Thermistor vom Laminattyp mit positivem Temperaturkoeffizienten
DE1489037B2 (de) Verfahren zur herstellung von elektrischen kondensatoren
DE19526243C1 (de) Elektrode zum Vaporisieren von Gewebe
DE630216C (de) Aus mehreren Elementen bestehender Trockenplattengleichrichter
DE699114C (de) Elektrodenanordnung fuer die (medizinische) Behandlung im Feld kurz- bzw. ultrakurzwelliger elektrischer Schwingungen
DE142470C (de)
DE714125C (de) Einrichtung zur Temperaturmessung bei der Waermebehandlung von Stoffen, insbesonderevon Vulkanfiber und Zellstoff, im elektrischen Hochfrequenzfeld
DE592600C (de) Anordnung zur Isolierung von roehrenfoermigen oder an den Enden mit Vertiefungen versehenen Schaltelementen, wie Widerstaenden, Kondensatoren o. dgl.
DE631197C (de) Elektrodensystem fuer Trockengleichrichter
CH532526A (de) Triboelektrischer Wandler
DE874184C (de) Anordnung zum Herstellen von Koerpern aus durch Waerme zu verfestigenden Stoffen
DE445984C (de) Befestigungstafel oder -leiste fuer elektrische Schaltgeraete, Klemmen, Anschluesse usw.
DE484381C (de) Schaltkasten mit Stoepseln
CH242944A (de) Vorrichtung mit mindestens zwei auf gemeinsamer Tragplatte gebildeten Sperrschichtzellen.
DE601054C (de) Elektrolytischer Wickelkondensator fuer Gleichstrom
CH242724A (de) Elektrischer Kondensator, der aus mit Metallbelägen bedecktem Isoliermaterial aufgebaut ist.
DE610578C (de) Elektrischer Kondensator grosser Kapazitaet mit keramischem Stoff (Porzellan) als Dielektrikum
AT150567B (de) Mehrfachumschaltvorrichtung.
DE701574C (de) Anordnung zur Durchfuehrung von Schaltmassnahmen, insbesondere zum Zwecke der Pruefung oder der Abgleichung, an einem Hochspannungskondensator
CH297157A (de) Elektrischer Schichtwiderstand kleinen Widerstandswertes.
DE898183C (de) Gleichrichteranordnung, insbesondere Kontaktgleichrichteranordnung, mit einem koaxialen Anschlusspaar
DE877176C (de) Elektrode fuer elektrolytische Kondensatoren u. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung
DE908894C (de) Salzadhaerteofen mit rechteckigem Querschnitt