DE607394C - Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen

Info

Publication number
DE607394C
DE607394C DE1929607394D DE607394DD DE607394C DE 607394 C DE607394 C DE 607394C DE 1929607394 D DE1929607394 D DE 1929607394D DE 607394D D DE607394D D DE 607394DD DE 607394 C DE607394 C DE 607394C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
parts
acid
production
mol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1929607394D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Chemische Ind Ges
GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE
Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Ind Ges, GESELLSCHAFT fur CHEMISCHE INDUSTRIE, Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA filed Critical Chemische Ind Ges
Application granted granted Critical
Publication of DE607394C publication Critical patent/DE607394C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/02Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups
    • C09B23/06Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes the polymethine chain containing an odd number of >CH- or >C[alkyl]- groups three >CH- groups, e.g. carbocyanines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen Es wurde gefunden, dah man für die Herstellung von Polymethinfarbstoffen wertvolle Zwischenprodukte erhält, wenn man die Kondensationsprodukte aus r Mol Formaldehyd und 2 Mol Chinaldiniumverbindungen mit Alkalien erwärmt.
  • Diese Zwischenprodukte der allgemeinen Formel worin die Kohlenstoffpaare Cl C., und Ci, C.,, einem weiteren aromatischen Reste angehören, lassen sich in Polymethinfarbstoffe überführen, wenn sie in nicht alkalischem Medium mit oxydierend wirkenden Mitteln behandelt werden.
  • Die Oxydation kann in Gegenwart der verschiedensten Lösungsmittel, wie z. B. Benzol, Chloroform, Chlorbenzol, sowohl ohne Säurezusatz wie in Gegenwart von organischen Säuren, wie Essigsäure, Ameisensäure, Propionsäure, Benzoesäure,oder in mineralsaurem Medium, wie Schwefelsäure, Salzsäure u. dgl., erfolgen.
  • Als oxydierend wirkende Mittel können die verschiedensten Oxydationsmittel, wie Sauerstoff, Luft, Silberoxyd, Silberacetat, Bleisuperoxyd, Nitrosobenzol, verwendet werden. Vor allem haben sich Chinone, wie Naphthochinon, Chloranil und Benzochinon, als besonders, geeignet erwiesen.
  • Das neue Verfahren hat gegenüber den bekannten den Vorteil, daB einerseits mit technisch leicht zugänglichen Reagenzien gearbeitet werden kann und andererseits ohne Verwendung von schwer regenerierbaren Kondensationsmitteln sehr gute Ausbeuten erzielt werden.
  • Beispiel z 582 Teile des nach Journal of the Chemical Society, Bd. 12,3, S. 25 r, hergestellten Kondensationsproduktes aus Chinaldiniumjodmethylat und Formaldehyd werden in 30 000 Teilen Wasser gelöst, mit 70oo Teilen Kalilauge (3o'/oig) versetztundwährendl/2Stunde bei 7o bis 8o° gerührt. Hierauf wird ab@enutscht und die ausgefallene Base mit Wasser gewaschen. Sie stellt ein braunes Pulver dar und ist in Chloroform leicht und in Benzol schwerer löslich. Bei längerem Aufbewahren zersetzt sie sich.
  • Beispiele 652 Teile der im Beispiel r erhaltenen Base werden nach dem Trocknen im Vakuum in 70oo Teilen Chloroform gelöst, mit td.o Teilen Eisessig und 24.o Teilen Chinon portionenweise innerhalb a Stunden versetzt und 16 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur gerührt. Der Farbstoff scheidet sich vermutlich als Additionsverbindung mit Hydrochinon in grünen Kristallen in sehr guter Ausbeute ab. Die Additionsverbindung ist in Wasser sehr schwer löslich. Sie kann durch Behandeln mit verdünnten Alkalien gespalten werden, und. aus der sich abscheidenden Base erhält man durch Behandeln mit Essigsäure und Aussahen das unter dem Namen Pinacyanol als Sensibilisator bekanntgewordene i # i'-Dimethylstreptomonovinylen-a # a'-chinocvaninchlorid. ,

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Polymethinfarbstoffen und deren Zwischenprodukten, dadurch gekennzeichnet, daß man die Kondensationsprodukte aus i Mol Formaldehyd und a Mol Chinaldiniumv erbindungen mit Alkalien erwärmt und die erhaltenen Basen der allgemeinen Formel worin die Kohlenstoffpaare C1 C2 und C" C2, einem weiteren aromatischen Reste angehören, in nicht alkalischem Medium mit oxydierend wirkenden Mitteln behandelt.
DE1929607394D 1929-05-14 1929-05-14 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen Expired DE607394C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE607394T 1929-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE607394C true DE607394C (de) 1934-12-22

Family

ID=6575637

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1929607394D Expired DE607394C (de) 1929-05-14 1929-05-14 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE607394C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1793183B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethyl-p-benzochinon
EP0187349A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2-Benzisothiazolonen
DE1300285B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyarylenaethern
DE607394C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE2353987B2 (de) Verfahren zur isolierung leichtloeslicher basischer oxazin- und phenazinfarbstoffe
DE2355897C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dithiazolyl (2,2,')- disulfiden
DE1009623B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-oxy-1,2,5,6-tetrahydrobenzylphosphiniger Saeure bzw. deren Alkalisalzen
DE585186C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Polymethinreihe
DE949468C (de) Verfahren zur Herstellung eines Aneurinabkoemmlings
DE533129C (de) Verfahren zur Herstellung von Chloranil und Bromanil
DE1001997C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Azonitroso-Verbindungen
DE514415C (de) Verfahren zur Einfuehrung von Aldehydgruppen in sauerstoffhaltige cyklische Verbindungen
DE489571C (de) Verfahren zur Herstellung von Perinaphthindonen
DE586068C (de) Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Derivaten des Anthracens
DE3302498A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von salcomin sowie die herstellung von trimethyl-p-benzochinon aus trimethylphenol unter verwendung des so hergestellten salcomins
DE875201C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Arylvinylsulfonen
DE483236C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE1270040B (de) Verfahren zur Herstellung von Ninhydrin
DE557246C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfoanthracencarbonsaeuren
DE955510C (de) Verfahren zur Herstellung eines heterocyclischen Chinons
DE1793183C (de)
DE952901C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aminobenzophenonsulfon-2-aldehyden bzw. -ketonen
DE2111724A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,7-Dichlorfluorenon
Kidani Studies on Phenazines. XIX. Synthesis of Phenazine-carboxylic Acids.
DE951932C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaryldiazomethanen