DE605358C - Duese zum Einpressen von Fluessigkeiten in lose Massen - Google Patents
Duese zum Einpressen von Fluessigkeiten in lose MassenInfo
- Publication number
- DE605358C DE605358C DEST51072D DEST051072D DE605358C DE 605358 C DE605358 C DE 605358C DE ST51072 D DEST51072 D DE ST51072D DE ST051072 D DEST051072 D DE ST051072D DE 605358 C DE605358 C DE 605358C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nozzle
- loose
- mass
- vibrator
- float
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E02—HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
- E02D—FOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
- E02D3/00—Improving or preserving soil or rock, e.g. preserving permafrost soil
- E02D3/12—Consolidating by placing solidifying or pore-filling substances in the soil
- E02D3/123—Consolidating by placing solidifying or pore-filling substances in the soil and compacting the soil
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Agronomy & Crop Science (AREA)
- Environmental & Geological Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Mining & Mineral Resources (AREA)
- Paleontology (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Special Spraying Apparatus (AREA)
Description
- Düse zum Einpressen von Flüssigkeiten in lose Massen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Patent 595 007 zum Einpressen von-- Flüssigkeiten in lose Massen. Dies Verfahren ist nachfolgend mit Rütteldruckverfahren bezeichnet.
- Zur Ausführung des Rütteldruckverfahrens sind zwei Geräte notwendig, ein Rüttelgerät (Vibrator) zum Rütteln der losen Masse und eine Zuleitung mit Düse zum Einpressen der Flüssigkeit. Soweit es sich um Arbeiten handelt, bei denen der Vorgang der Durchtränkung der losen Masse der unmittelbaren Beobachtung nicht zugänglich ist, dieser Fall liegt beispielsweise immer vor bei Arbeiten unter Wasser, kommt noch eine besondere Einrichtung hinzu, durch die der jeweilige Stand der Durchtränkung der losen Masse mit Flüssigkeit laufend angezeigt wird. Diese letztere Einrichtung besteht in ihrer einfachsten Ausbildung aus einem Hohlkörper (Schwimmer), der in der zu durchtränkenden Masse steht, mit fortschreitender Durchtränkung der Masse aufsteigt und mit einem Pegel verbunden ist.
- Die genannten drei Geräte (Rüttler, Düse und Schwimmer) können je nach der Art der auszuführenden Arbeit miteinander vereinigt werden. Es können z. B. Rüttler, Düse und Schwimmer voneinander getrennt je für sich arbeiten; es können Rüttler und Düse neben einem selbständig arbeitenden Schwimmpegel miteinander zu einem einzigen Gerät vereinigt werden.
- Besonders vorteilhaft ist es, erfindungsgemäß auf einen losen Schwimmer zu verzichten und dafür die- Einpreßdüse mit einem Schwimmkörper zu vereinigen.
- Der Auftrieb, den ein in die lose Masse eingesetzter Hohlkörper bei Ausführung- des Rütteldruckverfahrens empfängt, ist dadurch verursacht, daß die lose Masse in dem Augenblick, wo sie von der aufsteigenden Flüssigkeit durchströmt und gleichzeitig gerüttelt wird, die Eigenschaften einer Flüssigkeit erhält. Der Schwimmer würde unter deralleinigen Wirkung einer aufsteigenden Flüssigkeit nicht aufsteigen, auch nicht unter der ausschließlichen Wirkung des- Rüttelns der losen Masse. Es bedarf des Zusammenwirkens beider Vorgänge, des Aufsteigens der Flüssigkeit und des Rüttelns der Masse, um den Schwimmer zum Aufsteigen zu veranlassen. Verbindet man hiernach einen in die lose Masse eingeführten Hohlkörper mit einem Pegel, so erhält man ein ausgezeichnetes Hilfsmittel zur Ausführung des Rütteldruckverfahrens, um anzuzeigen: allgemein, daß der angestrebte Zweck der vollkommenen Dur chtr änkung der losen Masse erreicht ist, und im besonderen, wie weit die Durchtränkung der Masse vorgeschritten ist.
- Die angeschlossenen Zeichnungen ,erläutern beispielsweise einige Möglichkeiten der Gestaltung und Anordnung der beim Rütteldruckverfahren zu verwendenden Schwimmer und ihrer Vereinigung mit den beiden anderen für das Verfahren notrivendigen Geräten.
- Fig. i und 2 zeigen Formen von Schwimmkörpern, nämlich diejenige eines schlanken Zylinders bzw. eines langgestreckten Tropfens.
- Fig.3 ist eine Einpreßdüse nach der Erfindung für Zementleim, die mit einem Schwimmkörper ausgestattet ist (Schwimmdüse).
- Fig.4 ist der Sonderfall der Anordnung einer solchen Schwimmdüse zentrisch zum Rüttler.
- Versuche haben gezeigt, daß man die besten Ergebnisse erzielt, wenn die Schwimmer in schlanker Tropfenform (Fig. 2) oder, in Annäherung an diese, als schlanke Zylinder (Fig. i) mit langer unterer, kegelförmiger Spitze und kurzem, stumpfem Kopf ausgebildet werden.
- Besonders vorteilhaft ist es in vielen Fällen, den Schwimmer b erfindungsgemäß mit dem Düsenrohra zu einem einzigen Gerät (Fig.3) zu vereinigen. Man spart dadurch nicht nur Platz, sondern man erreicht auch; daß die Düse gleichzeitig mit dem Schwimmer selbsttätig aufsteigt, sich also, z. B. beim Hochbetonieren eines Ortspfuhls oder eines Pfeilers, das sonst notwendige Nachziehen der Düse erübrigt und das Düsenende mit fortschreitender Durchtränkung jeden Augenblick in der für das Verfahren günstigsten Lage gehalten wird.
- Es kann, namentlich, wenn der Platz sehr eng ist, sich auch empfehlen, die Schwimmdüse b zentrisch zum Rüttler c anzuordnen (Fig.4). Da in diesem Falle der in der noch urdurchtränkten Masse sitzende Rüttler c unmittelbar über der Düse a steht, muß der Schwimmkörper hier eine von der Norm abweichende besondere Form erhalten. Die Düse kann dabei gegenüber dem Rüttler in gewissen Grenzen beweglich gehalten oder auch mit ihm fest verbunden sein. Im letzteren Falle bewegt sich die Düse mit dem Rüttler zusammen nach oben; der schwere Rüttler bedarf dazu noch einer Entlastung durch ein Gegengewicht. Mit e ist der Stand der Durchtränkung und mit d die Oberfläche der losen'Masse bezeichnet.
- In den Fällen, wo es sich um die Durchtränkung flacher oder dünnwandiger Körper (Straßendecken, Decken, Rohre) handelt, wird die Einpreßdüse in der Regel nicht in der beschriebenen Weise von oben in die Masse eingeführt, sondern es wird ein oft langes, vielfach durchlochtes Rohr verwendet, das in -waagerechter Lage in die Masse gebracht wird. Auch diese Rohrdüsen können mit Schwimmkörpern versehen und mit fortschreitender Durchtränkung der Masse zum Aufsteigen gebracht werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Düse zum Einpressen von Flüssigkeiten in lose Massen für das Verfahren nach Patent 595 007, dadurch gekennzeichnet, daß das Düsenrohr (a) mit einem in die lose Masse einzutauchenden Schwimmkörper (b) fest verbunden ist (Fig. 3 und 4).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST51072D DE605358C (de) | 1933-07-19 | 1933-07-19 | Duese zum Einpressen von Fluessigkeiten in lose Massen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST51072D DE605358C (de) | 1933-07-19 | 1933-07-19 | Duese zum Einpressen von Fluessigkeiten in lose Massen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE605358C true DE605358C (de) | 1934-11-15 |
Family
ID=7466210
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST51072D Expired DE605358C (de) | 1933-07-19 | 1933-07-19 | Duese zum Einpressen von Fluessigkeiten in lose Massen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE605358C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE975428C (de) * | 1949-06-30 | 1961-11-23 | Ignaz Dipl-Ing Zeissl | Einrichtung zum Herstellen von Ortbetonpfaehlen |
-
1933
- 1933-07-19 DE DEST51072D patent/DE605358C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE975428C (de) * | 1949-06-30 | 1961-11-23 | Ignaz Dipl-Ing Zeissl | Einrichtung zum Herstellen von Ortbetonpfaehlen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE605358C (de) | Duese zum Einpressen von Fluessigkeiten in lose Massen | |
DE2419703A1 (de) | Vorrichtung zur dauerbefeuchtung von pflanzen in beliebigen behaeltern | |
DE1299255B (de) | Verfahren zum Bohren im Erdreich und Bohrer zum Ausueben des Verfahrens | |
DE2017231A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Finbringpn eines Stabes oder" Rohres, insbesondere einer Erdelektrode, in den Boden | |
DE813094C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Beruhigung der Oberflaeche von Fluessigkeiten | |
DE712216C (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Emulsionen | |
DE617824C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Loechern im Erdboden | |
DE560529C (de) | Vorrichtung zum Innenanstreichen von Rohrleitungen, z. B. aus Zement | |
DE544518C (de) | Waeschestampfer | |
DE2223060A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum konservieren von natur- oder kunststeinen und daraus bestehenden gebilden | |
DE804295C (de) | Kugelschreiber | |
DE917998C (de) | Verfahren zur Herstellung bewehrter Balken von beliebiger Kruemmung | |
DE634480C (de) | Huelsenartiges Ausstechwerkzeug fuer Tonmassen mit einem aussenliegenden Schmiermitteltraeger | |
DE531370C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen Ziehen mehrerer Glasrohre oder -staebe | |
DE718722C (de) | Verfahren zum Befestigen der Kolbenstange, insbesondere von Verdichtern, in einer Bohrung des Kreuzkopfhalses | |
DE185961C (de) | ||
DE325748C (de) | Vorrichtung zum Beizen von Blechen u. dgl. | |
DE407244C (de) | Verfahren zur Loesung von Gasen in stroemenden Fluessigkeiten, besonders in zu reinigendem Wasser und Abwasser | |
DE653082C (de) | Vorrichtung zum Buntfaerben von Holz | |
DE441046C (de) | Verfahren zur Herstellung von Betongegenstaenden durch Beklopfen der Form waehrend der Fuellung und bis zu genauer Ausfuellung des Formraumes | |
DE706572C (de) | Verfahren zum Einbringen von Hohlkoerpern, z.B. Hohlpfaehlen, Rohren, Huelsen u. dgl., in den Baugrund | |
DE675181C (de) | Vorrichtung zur Oxydation von in einer Fluessigkeit geloesten oder suspendierten Stoffen | |
DE485393C (de) | Vorrichtung zum Ausrichten der Lager von Winkelgetrieben | |
DE378118C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen der Farben fuer Malzwecke | |
DE370988C (de) | Werkzeug zum Aufnehmen von geschmolzenem Glas |