DE604678C - Zweiteiliger Kaefig fuer Rollenlager - Google Patents

Zweiteiliger Kaefig fuer Rollenlager

Info

Publication number
DE604678C
DE604678C DENDAT604678D DE604678DD DE604678C DE 604678 C DE604678 C DE 604678C DE NDAT604678 D DENDAT604678 D DE NDAT604678D DE 604678D D DE604678D D DE 604678DD DE 604678 C DE604678 C DE 604678C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
pocket
cage
roller bearings
intermediate ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT604678D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Albert Hirth A G
Original Assignee
Albert Hirth A G
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE604678C publication Critical patent/DE604678C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/50Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains
    • F16C33/502Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains formed of arcuate segments retaining one or more rollers or needles
    • F16C33/504Cages for rollers or needles formed of interconnected members, e.g. chains formed of arcuate segments retaining one or more rollers or needles with two segments, e.g. two semicircular cage parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • F16C33/4658Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages comprising three annular parts, i.e. three piece roller cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen zweiteiligen Käfig für Rollenlager, und zwar einen sogenannten Massivkäfig, in dem die Rollen sowohl seitlich geführt als auch am Umfang so umfaßt sind, daß sie nicht herausfallen können. Das Neue gegenüber dem Bekannten besteht darin, daß zu dem Zwecke, eine Verbindung ohne seitlich vorstehende Teile zu schaffen, die freien Enden der aneinandergelenkten Halbringe an einer Rollentasche, die das nachträgliche Einlegen einer Rolle von außen ermöglicht, verblattet ineinandergreifen und daß ein die verblatteten Teile miteinander verbindender Stift von der Tasche aus eingeschoben und durch die hinterher eingelegte Rolle gegen Herausfallen gesichert wird.
In der Zeichnung ist in Abb. 1 und 2 ein Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem ein Käfig für ein zweireihiges Rollenlager zugrunde gelegt ist.
Der Käfig besteht aus zwei Halbringen, von denen jeder aus zwei mit Taschen für die Aufnahme der Rollen versehenen Ringhälften und einer Zwischenringhälfte besteht, nämlich der eine Halbring aus den Taschenringhälften δ und O1 und der Zwischenringhälfte i, der andere Halbring aus den Taschenringhälften c und C1 und der Zwischenringhälfte/.
Die zu je einem Halbring gehörigen Taschenringhälften kehren einander die offenen Seiten der die Rollen aufnehmenden Taschen zu. Die zwischen ihnen liegende und mit ihnen durch Stifte k verbundene Zwiscbenringhälfte schließt somit die an sich offenen Taschen beider Ringhälften ab.
Die Halbringe sind an ihren einen Enden mittels Verblattung, die auch zapfenartig wie Nut und Feder ausgebildet sein kann, und Scharnierstiftes tn gelenkig miteinander verbunden und an ihren anderen Enden so eingerichtet, daß sie zapfenartig wie Nut und Feder ineinandergreifen. Die schon mit Rücksicht auf leichte und genaue Herstellbarkeit des Käfigs gewählte Dreiteilung jedes Halbringes in zwei Taschenringhälften und eine Zwischenringhälfte gestattet es, wie das gezeichnete Ausführungsbeispiel erkennen läßt, sowohl die Gelenkeinrichtung als auch die Einrichtung für den zapfenartigen Eingriff an den Zwischenringhälften allein anzubringen. Der als Zapfen wirkende Teil, ist in der Zeichnung mit ti bezeichnet. Durch einen Gelenkstift m ist eine gelenkige Verbindung der beiden Zwischenringteile und somit auch der beiden Halbringe geschaffen. An der Gelenkstelle können die Zwischenringhälften ebenso ausgebildet sein wie an der Verbindungsstelle, d.h. sie können ineinandergreifen. Zur lösbaren Verbindung dient ein Querstift p, der durch entsprechende Bohrungen ο der sich übergreifenden Ringteile gesteckt werden kann und dessen Länge der Dicke der Zwischenringhälften i bzw. 7 etwa entspricht.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Zweiteiliger Massivkäfig für Rollenlager, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden der aneinandergelenkten Halbringe an einer nach außen offenen Rollentasche verblattet ineinandergreifen und durch einen von der Tasche aus einzuschiebenden Stift zusammengehalten werden.
2. Käfig nach Anspruch ϊ für ein zweireihiges Rollenlager, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Halbring aus zwei Taschenringhälften (b, c oder bv C1) und einer Zwischenringhälfte (i oder /) besteht und daß nur die Zwischenringhälften verblattet ineinandergreifen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT604678D Zweiteiliger Kaefig fuer Rollenlager Expired DE604678C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE604678T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604678C true DE604678C (de) 1934-10-25

Family

ID=6575224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT604678D Expired DE604678C (de) Zweiteiliger Kaefig fuer Rollenlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604678C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959699C (de) * 1953-04-14 1957-03-07 Duerkoppwerke Ag Einteiliger Kunststoff-Rollenkaefig, insbesondere Nadelrollenkaefig
EP0029395A2 (de) * 1979-11-19 1981-05-27 Societe Industrielle Des Plastiques De L'atlantique Verfahren zum Herstellen und Zusammenbauen eines Zylinderrollenlagers und nach diesem Verfahren hergestelltes Lager
US10619671B2 (en) 2014-03-28 2020-04-14 Aktiebolaget Skf Roller bearing cage and method for mounting a roller bearing cage

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959699C (de) * 1953-04-14 1957-03-07 Duerkoppwerke Ag Einteiliger Kunststoff-Rollenkaefig, insbesondere Nadelrollenkaefig
EP0029395A2 (de) * 1979-11-19 1981-05-27 Societe Industrielle Des Plastiques De L'atlantique Verfahren zum Herstellen und Zusammenbauen eines Zylinderrollenlagers und nach diesem Verfahren hergestelltes Lager
FR2470286A1 (fr) * 1979-11-19 1981-05-29 Atlantique Plastiques Nouveau procede de fabrication et de montage d'un palier a roulement a rouleaux cylindriques
EP0029395A3 (de) * 1979-11-19 1981-07-22 Societe Industrielle Des Plastiques De L'atlantique Verfahren zum Herstellen und Zusammenbauen eines Zylinderrollenlagers und nach diesem Verfahren hergestelltes Lager
US10619671B2 (en) 2014-03-28 2020-04-14 Aktiebolaget Skf Roller bearing cage and method for mounting a roller bearing cage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE604678C (de) Zweiteiliger Kaefig fuer Rollenlager
DE896575C (de) Federndes Zieh- und Gelenkband, insbesondere Uhrarmband
DE492985C (de) Kupplung mit elastischen Puffern aus Gummi o. dgl.
DE455259C (de) Pressplatte mit Heizkanaelen
DE390286C (de) Waelzlagerung
DE897181C (de) Wellengelenk
DE583991C (de) Kammwalzengeruest
DE2364518A1 (de) Bewegliche kupplung, insbesondere fuer walzgerueste
DE608612C (de) Treibkette aus durch Bolzen gelenkig miteinander verbundenen Metallgliedern
DE475867C (de) Selbstentlader
DE616305C (de) Laschenkette fuer Bagger oder Becherwerke
DE843324C (de) Dehnbares Armband
DE914690C (de) Steckkupplung fuer den Anschluss an eine biegsame Welle
DE252806C (de)
DE433222C (de) Drucklager
DE2531976B2 (de) Loesbare schwenkverbindung von nadelstaeben an beidseitig mit dem antrieb dienenden ketten fuer die nadelstaebe versehenen nadelstabstrecken
DE453350C (de) Schienenstossverbindung fuer Spielzeugeisenbahnen
DE271402C (de)
DE247610C (de)
DE158708C (de)
DE229837C (de)
AT395467B (de) Kreuzgelenkkette
DE518527C (de) Achslager mit unmittelbar auf dem Achsschenkel aufliegenden Rollen oder Walzenketten
DE526110C (de) Kuenstliches Backenzahnpaar
DE197455C (de)