DE604533C - Buerstvorrichtung mit elektromagnetischem Antrieb - Google Patents

Buerstvorrichtung mit elektromagnetischem Antrieb

Info

Publication number
DE604533C
DE604533C DES102510D DES0102510D DE604533C DE 604533 C DE604533 C DE 604533C DE S102510 D DES102510 D DE S102510D DE S0102510 D DES0102510 D DE S0102510D DE 604533 C DE604533 C DE 604533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electromagnetic drive
brushing device
brushes
brush
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES102510D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Publication date
Priority to DES102510D priority Critical patent/DE604533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE604533C publication Critical patent/DE604533C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B13/00Brushes with driven brush bodies or carriers
    • A46B13/02Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers
    • A46B13/04Brushes with driven brush bodies or carriers power-driven carriers with reservoir or other means for supplying substances

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft die Verbesserung von Bürstvorrichtungen, bei denen die Bürste durch einen elektromagnetischen Antrieb in hin und her gehende Bewegung versetzt wird. Bei den. bekannten Einrichtungen dieser Art hat man die Anordnung so getroffen, daß man die Bürste an einem Eisenanker befestigte, der von einem Elektromagneten gegen die Wirkung einer Feder in periodischen Abständen angezogen wird. Man hat ferner auch die Bürste an schwenkbar gelagerten Hebeln angebracht, die ebenfalls durch 'elektromagnetische Antriebe in Schwingbewegung versetzt werden. Man kann durch derartige Vorrichtungen zwar schon eine Erleichterung der Arbeit des Bürstens erzielen, doch, ist diese in vielen Fällen inicht ausreichend.
Gemäß der Erfindung wird die Bürstvorrichtung so ausgebildet, daßi sie aus zwei in der Längsrichtung nebeneinander angeordneten Bürsten besteht, die in an sich bekannter Weise an den dem Magnetpol zugewendeten Enden eines ringförmig ausgebildeten 'Magnetjoch.es befestigt sind, so daß sie eine gegenläufige Bewegung ausführen. Durch die so gegenläufig bewegte Bürste wird eine äußerst kräftige Bürstwirkung auf dem damit zu behandelnden Gegenstand erzielt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Fig. ι zeigt einen ,Querschnitt durch die Bürstvorrichtung und
Fig. 2 eine Draufsicht auf die Bürstenfläche.
Die Magnetspule 11 hat einen in üblicher Weise aus larnelliertem Blech, bestehenden Kern 12, dessen eines Ende 13 als Pol ausgebildet ist und an dessen anderem Ende 14 mittels der Schraubeis das Joch 16 befestigt ist. Dieses besteht, wie die mit α gekennzeichnete Stelle zeigt, aus einer Reihe aufeinandergelegter Bleche, die so zusammengenietet sind, daß eine genügende Beweglichkeit gesichert ist. Die Jochbleche 16 sind an ihrem dem Magnetpol 13 zugekehrten Ende mit Bürsten 17 und 18 versehen, von denen die Bürsten .17 an dem einen Ende und die Bürsten 18 an dem anderen Ende des Jochbleches 16 befestigt sind. Bei Erregung der Magnetspule 11 werden die beiden Enden der Jochbleche 16 von den Polen 13 angezogen. Hierbei bewegen sich die Enden der Bürsten X1J und 18 gegeneinander, so daß bei Anwendung dieser Einrichtung zur Massage eine kräftige Massagewirkung in zwei verschiedenen Richtungen erzielt wird. Die Einrichtung · kann in einem vorteilhaft aus Isolierstoff bestehenden Gehäuse 19 eingebaut sein, mit dem sie durch die die Jochblende 16 haltende Schraube 15 befestigt sein kann. Dieses Gehäuse kann !unmittelbar als Handgriff ausgebildet 'und gegebenenfalls mit ieiner Handhabe versehen sein, die zweckmäßig aus einem Gurt besteht, der über die Hand geschoben werden kann, so daß das Gerät hierdurch sicher und ohne übermäßige Ermüdung der Hand gehalten werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Bürstvorrichtung mit elektromagnetischem Antrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürstvorrichtung aus zwei in der Längsrichtung nebeneinander angeordneten Bürsten besteht, die in an sich bekannter Weise an den dem Magnetpol zugewendeten Enden 'eines etwa ringförmig ausgebildeten Magnetjoches befestigt sind, so daß sie eine gegenläufige Bewegung ausführen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    BESLlSi. GfcbfcucKr IN Mh REidtisbRückfefti.!
DES102510D Buerstvorrichtung mit elektromagnetischem Antrieb Expired DE604533C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES102510D DE604533C (de) Buerstvorrichtung mit elektromagnetischem Antrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES102510D DE604533C (de) Buerstvorrichtung mit elektromagnetischem Antrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE604533C true DE604533C (de) 1934-10-23

Family

ID=7524495

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES102510D Expired DE604533C (de) Buerstvorrichtung mit elektromagnetischem Antrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE604533C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176328B (de) * 1961-06-12 1964-08-20 Fritz Herrmann Schuhbehandlungsmaschine
DE1176329B (de) * 1961-10-04 1964-08-20 Platon Popow Elektromotorisch angetriebenes Handgeraet zur Reinigung von Schuhen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1176328B (de) * 1961-06-12 1964-08-20 Fritz Herrmann Schuhbehandlungsmaschine
DE1176329B (de) * 1961-10-04 1964-08-20 Platon Popow Elektromotorisch angetriebenes Handgeraet zur Reinigung von Schuhen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE666552C (de) Elektromagnetische Antriebseinrichtung fuer Werkzeuge
DE631824C (de) Vorrichtung zum Galvanisieren von kleineren Gegenstaenden
DE604533C (de) Buerstvorrichtung mit elektromagnetischem Antrieb
DE3004769A1 (de) Haarschneideeinrichtung
DE918581C (de) Polarisierter Schwingankermotor
DE523137C (de) Amalgammischvorrichtung
DE902642C (de) Kurzgeschlossenen Kompensationswicklung fuer Kommutatormaschinen
AT130078B (de) Gekapselter, elektromagnetisch angetriebener Kolbenverdichter.
DE958991C (de) Haarschneidemaschine zur Verwendung als Rasiergeraet
DE640013C (de) Elektromagnetischer Schwingankerantrieb mit einem als Dauermagnet ausgebildeten Schwinganker
DE608251C (de) Pressdornbefestigung fuer Metallpressen
DE691987C (de) Pendelwechselrichter mit Torsionsfeder
DE415959C (de) Hammerunterbrecher fuer Induktionsspulen
AT128238B (de) Flachrelais.
DE357536C (de) Rechen
DE628994C (de) Elektrischer Schwingankermotor
DE403921C (de) Spannschiene mit die Aufreihstifte umgreifenden zweischenkligen Klemmfedern
DE352828C (de) Sicherheitsrasierhobel
DE1869457U (de) Magnetkreis mit schwenkbarem anker fuer schuetze oder aehnliche vorrichtungen.
AT116705B (de) Geflügelrupfvorrichtung.
DE1488615C (de) Umschalteinnchtung fur eine elektro magnetische Pumpe, insbesondere fur eine Kraftstoffpumpe
DE33525C (de) Elektromagnetische Schiebersteuerung
DE515341C (de) Elektromagnetisch gesteuerte Schreibvorrichtung fuer Wechselstrom
DE591491C (de) Magnetisierungsvorrichtung zur Herstellung von permanenten Magneten
DE519360C (de) Elektromagnetische Abhebevorrichtung fuer Kernkasten von Giessereikernen