DE60319210T2 - Verfahren zur virusproduktion - Google Patents

Verfahren zur virusproduktion Download PDF

Info

Publication number
DE60319210T2
DE60319210T2 DE60319210T DE60319210T DE60319210T2 DE 60319210 T2 DE60319210 T2 DE 60319210T2 DE 60319210 T DE60319210 T DE 60319210T DE 60319210 T DE60319210 T DE 60319210T DE 60319210 T2 DE60319210 T2 DE 60319210T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
virus
temperature
adenovirus
culture
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60319210T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60319210D1 (de
Inventor
Liangzhi Rahway XIE
Charles F. Rahway GOOCHEE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck Sharp and Dohme LLC
Original Assignee
Merck and Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Merck and Co Inc filed Critical Merck and Co Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60319210D1 publication Critical patent/DE60319210D1/de
Publication of DE60319210T2 publication Critical patent/DE60319210T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N7/00Viruses; Bacteriophages; Compositions thereof; Preparation or purification thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/10011Adenoviridae
    • C12N2710/10311Mastadenovirus, e.g. human or simian adenoviruses
    • C12N2710/10341Use of virus, viral particle or viral elements as a vector
    • C12N2710/10343Use of virus, viral particle or viral elements as a vector viral genome or elements thereof as genetic vector
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2710/00MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA dsDNA viruses
    • C12N2710/00011Details
    • C12N2710/10011Adenoviridae
    • C12N2710/10311Mastadenovirus, e.g. human or simian adenoviruses
    • C12N2710/10351Methods of production or purification of viral material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N2740/00Reverse transcribing RNA viruses
    • C12N2740/00011Details
    • C12N2740/10011Retroviridae
    • C12N2740/16011Human Immunodeficiency Virus, HIV
    • C12N2740/16211Human Immunodeficiency Virus, HIV concerning HIV gagpol

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht gemäß 35 U.S.C. §119(e) das Privileg der provisorischen US-Anmeldung 60/368,654, eingereicht am 29. März 2002.
  • ERKLÄRUNG BEZÜGLICH MIT BUNDESMITTELN GEFÖRDERTER FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG
    • Nicht anwendbar
  • BEZUGNAHME AUF MIKROFILM-ANHANG
    • Nicht anwendbar
  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Maximierung der Produktion eines thermostabilen Virus, basierend auf einer Zellkulturtemperatur-Verschiebungsstrategie, welche zu einer substantiellen Erhöhung der Produktion von thermisch stabilem Virus führt. Die Manipulation von Zellkulturbedingungen erfordert es, Zellen bei einer suboptimalen Wirtszellwachstumstemperatur für eine Zeitspanne vor der Virusinfektion zu züchten, indem die Zellwachstumstemperatur für eine Zeitspanne nach unten auf ein suboptimales Niveau verschoben wird oder indem die Zellen für die gesamten mehrfachen Passagen des Zellexpansionsprozesses von der Inokulation einer kryokonservierten Ampulle von Zellen an bei einer suboptimalen Temperatur gezüchtet werden, gefolgt von Verschiebung der Temperatur auf ein höheres Niveau vor, gleichzeitig oder nach Virusinfektion der Wirtszellen. Diese Methodik resultiert in einer substantiellen Erhöhung von gewinnbarem Virus im Vergleich mit bekannten Temperaturschemata für die Virusproduktion innerhalb einer Wirtszellkultur.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Fortschritte auf den Gebieten der Verwendung rekombinanter viraler Vektoren für Gentherapie- und DNA-Vakzinierungs-Anwendungen haben einen Bedarf für die großmaßstäbliche Herstellung und Reinigung von Virus klinischen Reinheitsgrads geschaffen. Eine solche Familie von Viren sind die Adenoviren. Die Adenoviren werden in die Familie Adenoviridae eingeordnet, welche in die Gattung Aviadenovirus (Vögel) und Mastadenovirus (Mensch, Affe, Rind, Pferd, Schwein, Schaf, Hund und Opossum) unterteilt ist. Ein Überblick über die Familie Adenoviridae ist in Fundamental Biology, 3. Aufl., Fields, B. N., Knipe, D. M., und Howley, P. M., Hrsg., in Kapitel 30, S. 979–1016(1996), zu finden, hier durch die Bezugnahme miteingeschlossen. Von speziellem Interesse bei Genvakzinierungs- und/oder Gentherapie-Anwendungen ist die Verwendung eines replikationsunfähigen Adenovirus, verstümmelt durch E1- oder weitere Deletionen, einschließlich „gutless" Adenovirus-Vektoren. Das Adenovirus-Genom ist im Allgemeinen mit gutartigen Pathologien bei Menschen assoziiert und die genomische Organisation des Virus wurde seit seiner Entdeckung in den früheren fünfziger Jahren des 19. Jahrhunderts gut untersucht. Darüber hinaus ist das Genom einer Manipulation zugänglich, in Abhängigkeit von der verwendeten Strategie zur Konstruktion des jeweiligen Vektors. Ein replikationsunfähiges Virus (wie z. B. ein E1/E3-deletierter Ad5gag-Vektor, der ein HIV-gag-Transgen exprimiert, wie hier beispielhaft dargestellt) erfordert eine Zelllinie, welche die Deletionen komplementiert. Eine beliebige solche Zelllinie kann zur Erzeugung rekombinanter Virusvektoren verwendet werden, wobei bevorzugte Zelllinien 293-Zellen und PER.C6TM-Zellen einschließen, jedoch nicht darauf beschränkt sind. Diesbezüglich wurden zahlreiche rekombinante Adenovirus-Vektoren der ersten Generation in der Literatur beschrieben (siehe z. B. Bett et al., 1994, Proc. Natl. Acad. Sci. 91: 8802–8806; WO 01/02607 und WO 02/22080 ). „Gutless" Adenovirus-Vektoren sind Adenovirus-Vektoren der zweiten Generation, denen allgemein virusprotein-codierende Sequenzen fehlen, wobei die viralen Proteine häufig in trans von einem Helfervirus (oft einem E1-deletierten Adenovirus) ergänzt werden, das mit dem helfer-abhängigen („helper-dependent"; HD) Adenovirus in einer verpackenden Zelllinie (z. B. PER.C6TM) gezüchtet wird. In Abwesenheit von viralen Proteinen können diese viralen Vektoren alternativ in trans von einer Zelllinie ergänzt werden und/oder einem "Helfervirus", welche(s) imstande ist, die strukturellen und funktionellen adenoviralen Proteine zu exprimieren, die für eine erfolgreiche Replikation, Verpackung und Freisetzung erforderlich sind. In Anbetracht der erhöhten Popularität dieser viralen Vektoren und des letztlichen Erfordernis, kommerzielle Mengen entweder eines auf einem viralen Vektor basierenden Vakzins oder eines Gentherapie-Vehikels herzustellen, wurde es essentiell, effizientere qualitative und quantitative Methoden zur Herstellung rekombinanter Adenovirus-Vektoren kommerziellen Grades zu entwickeln.
  • Es wurde gezeigt, dass die Temperatur ein wichtiger Prozessparameter sowohl für das Zellwachstum als auch die Virusproduktion ist. Die physiologische Temperatur von 37°C hat sich als optimal für das Wachstum einer Mehrheit von Säugerzelllinien erwiesen. Von Temperaturen unterhalb von 37°C ist historisch gezeigt worden, dass sie die Zellwachstumsrate, den gesamten Zellmetabolismus und die spezifische Produktbildung in Sängerzellen reduzieren (siehe z. B. Moore et al., 1997, Cytotechnology 23: 47–54; Chuppa et al., 1997, Biotechnol Bioeng. 55: 328–338). Die optimale Temperatur für Virusproduktion hängt von dem Virusstamm und der Wirtszelllinie ab, wurde jedoch oft als unter 37°C befunden, einschließlich 34°C für die Produktion von Herpes-simplex-Virus (HSV) in FL-Zellkultur (Hoggan und Roizman, 1959, Virology 8: 508–524), 32 bis 34°C für Myxoma-Virus (Ross und Sanders, 1979, J. Gen. Virol. 43: 213–216) und 35°C für das Maul- und Klauenseuche-Virus in BHK 21-Suspensionszellkulturen (Capstick et al., 1967, J. Hyg. Camb. 65: 273–280), und 32°C für kälteadaptierte Influenzaviren in MDCK-Zellen. Temperaturen oberhalb von 37°C sind im Allgemeinen nicht geeignet oder sogar nicht-permissiv für die Virusreplikation (Schweitzer-Thumann et al., 1994, Res. Virol. 145: 163–170). Für stark wärmelabile Viren wie ein Retrovirus kann die Virusproduktivität durch Verschiebung der Kulturtemperatur von 37°C (während des Zellwachstums) herunter auf 32°C für die Virus produktion signifikant erhöht werden, hauptsächlich aufgrund erhöhter Virusstabilität bei niedriger Temperatur (McTaggart und Al-Rubeai, 2000, Biotechnol. Prog. 16: 859–865).
  • Trotz dieser Berichte besteht ein Bedarf für die Entwicklung eines großmaßstäblichen Verfahrens für die Virusproduktion aus einer Zellkultur, welches sowohl quantitative als auch qualitative Anforderungen erfüllt, die an ein kommerzielles virus-basiertes Vakzin und/oder Gentherapieprodukt gestellt werden. Die vorliegende Erfindung begegnet und und erfüllt diese(n) Anforderungen durch Offenbarung eines optimierten Zellkultur- und Virusproduktionsverfahrens, welches optimale Temperaturbereiche definiert, was zu einer verbesserten Virusproduktivität sowie zur Eliminierung von Produktivitätssschwankungen innerhalb eines Ansatzes führt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Maximierung der Produktion eines thermostabilen Virus, basierend auf einer Zellkulturtemperatur-Verschiebungsstrategie, welche zu einer substantiellen Erhöhung der Produktion eines thermisch stabilen Virus führt. Die Manipulation der Temperatur innerhalb des Zellkultur/Virusproduktionsprozesses wie hier offenbart beruht auf einer Temperaturverschiebungsstrategie, wodurch (1) die Kultur von Wirtszellen für einen Zeitraum vor der Virusinfektion zu einer suboptimalen Temperatur verschoben wird oder (2) die Wirtszellkultur inokuliert und bei einer jeweiligen suboptimalen Temperatur gezüchtet wird, gefolgt von einer Zurückverschiebung zu einer optimaleren Wachstumstemperatur zu oder nahe dem Zeitpunkt der Virusinfektion der jeweiligen Wirtszellen. Die Anwendung einer solchen Temperaturverschiebungsstrategie bietet eine einfache, jedoch effektive Methode, um das gewinnbare Virus innerhalb eines jeweiligen Wirtszell/Virusproduktionsschemas substantiell zu erhöhen, ohne die Notwendigkeit, andere Kultur- und/oder Mediumbedingungen innerhalb eines etablierten Wirtszell/Virusproduktionsschemas weiter zu manipulieren.
  • Obwohl irgendein Virus, das der Produktion in einer temperaturkontrollierten Zellkulturumgebung zugänglich ist, als vom Rahmen dieser Offenbarung umfasst betrachtet wird, ist die vorliegende Erfindung besonders anwendbar auf thermostabile Viren, wie z. B. Mitglieder der Familie Adenoviridae (einschließlich aller bekannter Adenovirus-Serotypen und rekombinantem Virus, das aus einem solchen Adenovirus-Serotyp erzeugt wurde, einschließlich irgendeines rekombinanten Adenovirus-Vektors der ersten oder zweiten Generation, der im Stand der Technik bekannt ist) und Mitglieder der Picornavirus-Familie (z. B. Poliovirus, Rhinovirus, Hepatitis A-Virus, Maul- und Klauenseuche-Virus). Ein bevorzugtes Virus ist irgendein Serotyp von Adenovirus und besonders bevorzugt ist irgendein rekombinanter Adenovirus-Vektor der ersten oder zweiten Generation, der mindestens ein heterologes Transgen enthält (siehe beispielsweise Bett et al., 1994, Proc. Natl. Acad. Sci. 91: 8802–8806; WO 01/02607 und WO 02/22080 , die drei Publikationen sind hier durch die Bezugnahme mit eingeschlossen).
  • Wie oben festgestellt, beruht die vorliegende Erfindung teilweise auf einer Temperaturverschiebungsstrategie für das Zellwachstum, umfassend das Verringern der Kulturtemperatur auf ein suboptimales Niveau für einen Zeitraum vor der Virusinfektion oder das Züchten von Zellen bei einem suboptimalen Niveau für den gesamten Zellexpansionsprozess, einschließlich einer oder mehr als einer Passage von Zellwachstum ausgehend von kryokonservierten Zellen, gefolgt von einer Verschiebung auf die oder nahe der physiologische(n) Temperatur zur Produktion des speziellen Virus vor, gleichzeitig oder nach Virusinfektion der Wirtszellen. Verschiedene Parameter, welche ferner in Zusammenhang mit der hier offenbarten Temperaturverschiebungsmethodik manipuliert werden können und vom Umfang der vorliegenden Erfindung umfasst werden, schließen ein, sind jedoch nicht notwendigerweise beschränkt auf, (1) Änderung des Bereichs der Verschiebung auf suboptimale Kulturbedingungen; (2) Änderung der Zeitspanne der Wirtszellkultur bei einer suboptimalen Temperatur; und (3) Koordination des Zeitpunkts der Infektion der Zellkultur mit Virus mit einer Rückkehr zu einer optimalen Zellkulturbedingung bei dem oder nahe dem bekannten physiologischen Optimum für das jeweilige Wirtszell/Virus-System, wobei diese Temperaturverschiebung zu einem sinnvollen Zeitpunkt stattfindet, welcher in der Nähe des Zeitpunkts der Virusaussaat liegt, nämlich vor der Virusinfektion der Zellkultur, gleichzeitig mit der Virusinfektion oder zu irgendeinem Zeitpunkt nach der Virusinfektion der Zellkultur.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zellkulturtemperatur-Verschiebungsstrategie, um die Virusproduktion zu erhöhen, wobei die Temperaturverschiebung eine Erniedrigung der Zellkulturtemperatur auf ein suboptimales Niveau für das Zellwachstum für eine Zeitspanne vor der Infektion der Zellen mit dem jeweiligen Virus, wie z. B. einem rekombinanten Adenovirus-Vektor, umfasst. Zu dem oder nahe dem Zeitpunkt der Virusinfektion wird die Temperatur erneut auf die physiologische Zellkulturtemperatur verschoben oder auf eine Temperatur, welche der physiologischen Kulturtemperatur nahekommt; die Kombination von Zellexposition bei der niedrigen Temperatur und der Verschiebung nach oben reflektiert eine physiologisch optimale Praxis für die Virusproduktion.
  • Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft eine Zellkulturtemperatur-Verschiebungsstrategie zur Erhöhung der Virusproduktion, wobei die Temperaturverschiebung umfasst eine Erniedrigung der Zellkulturtemperatur auf ein suboptimales Niveau für das Zellwachstum von dem Zeitpunkt des Inokulierens der Zellkultur mit Wirtszellen von kryokonservierten Zellen und fortgesetztes Wachstum der Zellkultur bei einer suboptimalen Temperatur für eine oder mehr als eine Passage bis zu einer Temperaturverschiebung zu einer optimalen Temperatur, welche zu einem sinnvollen Zeitpunkt in der Nähe des Zeitpunkts der Virusaussaat stattfinden sollte, nämlich vor der Virusinfektion der Zellkultur, gleichzeitig mit der Virusinfektion oder zu einem Zeitpunkt nach der Virusinfektion der Zellkultur.
  • Diesbezüglich betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Produktion von Virus, welches umfasst das Inokulieren und Kultivieren von Wirtszellen in einem geeigneten Medium bei einer Temperatur unter einem physiologischen Optimum für Wirtszellenwachstum, Infizieren der Wirtszellen mit einem Virus, wodurch mit Virus infizierte Wirtszellen entstehen, Kultivieren der mit Virus infizierten Wirtszellen bei oder nahe einer physiologisch optimalen Temperatur für die Produktion von Virus, Ernten und Lysieren von Wirtszellen und dann Reinigen des Virus von den geernteten lysierten Wirtszellen, wodurch ein gereinigtes Virusprodukt entsteht.
  • Eine spezielle Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft ein Verfahren zur Produktion von Virus, welches umfasst das Inokulieren und Kultivieren von Wirtszellen in einem geeigneten Medium bei einer Temperatur bei oder in der Nähe des physiologischen Optimums für Wirtszellenwachstum, Verschieben der Temperatur der Wirtszellenkultur auf eine Temperatur unterhalb eines physiologischen Optimums für das Wirtszellenwachstum, Infizieren der Wirtszellen mit einem Virus, wodurch mit Virus infizierte Wirtszellen entstehen, Kultivieren der mit Virus infizierten Wirtszellen bei oder nahe einer physiologisch optimalen Temperatur für die Produktion von Virus, Ernten und Lysieren von Wirtszellen und Reinigen von Virus von den geernteten, lysierten Wirtszellen, wodurch ein gereinigtes Virusprodukt entsteht.
  • Der Zeitrahmen für eine Verschiebung zu einer suboptimalen Temperatur beträgt vorzugsweise etwa 4 Stunden bis zum gesamten Vorinfektionskulturzeitraum (einschließlich vom Zeitpunkt des Inokulierens des Kulturmediums mit den Wirtszellen durch Inokulation einer kryokonservierten Ampulle von Zellen) vor dem Infektionsschritt, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, eine(r) anfänglichen) Kulturinokulation bei einer suboptimalen Temperatur, einer bis mehreren Zellpassagen bei einer suboptimalen Temperatur, gefolgt von einer Temperaturverschiebung nach oben zu einer physiologisch optimalen Temperatur für Virusinfektion und -produktion.
  • Die hier offenbarten Methoden, die teilweise in den vorhergehenden Paragraphen dieses Abschnitts zusammengefasst sind, werden vorzugsweise angewandt auf irgendeinen Serotyp von Adenovirus der ersten oder zweiten Generation. Bevorzugte Vor- und Nachinfektionszellkulturtemperaturen beinhalten, sind jedoch nicht beschränkt auf, einen Bereich von etwa 31°C bis 35°C für suboptimales Zellwachstum und von etwa 35°C bis 38°C als physiologisch optimalen Bereich für irgendeine Kulturperiode vor (Vorinfektion) oder nach (Nachinfektion) Infektion der Wirtszellkultur mit einer Virussaatstammlösung.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist die Bereitstellung einfacher, jedoch effektiver Methoden zur Erhöhung der Virusproduktion in einem etablierten Wirtszell/Virusproduktion-Kultursystem durch Inkorporation eines Temperaturschemas wie hier offenbart für das Zellwachstum und die Virusinfektion.
  • Eine weitere Aufgabe ist die Bereitstellung solcher verbesserter Virusproduktionsmethoden durch Inkorporation einer Temperaturverschiebungsstrategie während der Virusproduktion, welche eine Verschiebung auf eine suboptimale Temperatur während der Zellkultur für eine Zeitspanne vor dem Impfen der Kultur mit Virus verlangt, gefolgt von einer zweiten Temperaturänderung in dem Kultursystem, welche zu einer Temperaturverschiebung zurück zu derjenigen oder nahe derjenigen, die ein physiologisches Optimum für das jeweilige Wirtszell/Virusproduktions-Kultursystem darstellen würde, führt.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • 1 zeigt einen schematische Aufbau mehrerer Passagen von PER.C6TM-Zellen und Adenovirus-Infektion bei Temperaturen in Rollflaschen unter serumfreien Bedingungen.
  • 2A und 2B zeigen Konzentrationen lebensfähiger Zellen von mit Adenovirus infizierten PER.C6TM-Zellen, die bei Temperaturen von 31, 33, 35, 37 und 39°C kultiviert wurden: A. Gruppe I mit Zellen, die vor der Virusinfektion bei 37°C gezüchtet wurden; B. Gruppe II mit Zellen, die vor der Virusinfektion 8 Tage lang bei 33°C gezüchtet wurden.
  • 3A und 3B zeigen die Lebensfähigkeiten von mit Adenovirus infizierten PER.C6TM-Zellen, kultiviert bei Temperaturen von 31°, 33°, 35°, 37° und 39°C. A. Gruppe I mit Zellen, die vor der Virusinfektion bei 37°C gezüchtet wurden; B. Gruppe II mit Zellen, die vor der Virusinfektion 8 Tage lang bei 33°C gezüchtet wurden.
  • 4A, 4B und 4C zeigen Adenovirus-Replikationskinetiken und Wirkungen der Kulturtemperatur auf die Virusproduktivität in PER.C6TM-Kulturen bei Temperaturen von 31, 33, 35, 37 und 39°C: A. Intrazelluläre Virus-Produktivität in Gruppe I mit Zellen, die vor der Virusinfektion bei 37°C gezüchtet wurden; B. Intrazelluläre Virus-Produktivität in der Gruppe II mit Zellen, die vor der Virusinfektion 8 Tage lang bei 33°C gezüchtet worden waren; C. Virusproduktivitätsverhältnis von Gruppe II zu Gruppe I.
  • 5 zeigt einen Versuchsaufbau ähnlich dem von 1, nämlich zur Messung der Wirkung, welche die Länge der Zeit bei einer „suboptimalen" Temperatur auf die Ad5gag-Virus-Produktion hat.
  • 6 zeigt die Virusproduktion unter Temperaturschemata, die sich von der in 5 beschriebenen Studie unterscheiden.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Maximierung der Produktion eines Virus, welches unter Kulturbedingungen relativ thermostabil ist, typischerweise irgendeines nichtumhüllten Virus, wie z. B. Adenoviren, Parvoviren, Reoviren, und/oder Picornaviren. Es ist eine akzeptierte Praxis, dass das Zellwachstum in Kultur typischerweise bei der physiologischen Temperatur von 37°C durchgeführt wird und die Viruspropagation entweder bei derselben Temperatur wie das Zellwachstum durchgeführt wird oder nach unten zu einer niedrigeren Temperatur verschoben wird. Die Grundlage für solch eine Produktionsstrategie war, dass die Kultur bei der physiologischen Temperatur ein optimales Zellwachstum ermöglicht, jedoch die optimale Temperatur für die Produktion vieler Viren aufgrund verbesserter Produktivität und Stabilität gewöhnlich niedriger ist. Die vorliegende Erfindung basiert auf einem kontra-intuitiven Ansatz, der Zellkultur/Virusproduktions-Temperaturbereiche beinhaltet, welche zu einer substantiellen Erhöhung der Produktion von thermisch stabilem Virus führen. Spezieller betrifft die vorliegende Erfindung eine Zellkultur/Virusproduktionstemperatur-Verschiebungsstrategie, wodurch die Kultur von Wirtszellen auf eine suboptimale Kulturtemperatur für eine Zeitspanne vor der Virusinfektion verschoben wird oder die Zellen für den gesamten Zellexpansionsprozess, einschließlich einer oder mehr als einer Passage von Zellwachstum kryokonservierter Zellen, bei einem suboptimalen Niveau gezüchtet werden, gefolgt von einer Verschiebung zurück auf eine optimalere Temperatur für die Virusproduktion. Die Produktion eines rekombinanten Adenovirus-Serotyps 5, codierend für ein HIV-gag-Transgen (Ad5gag), ist hier beispielhaft dargestellt. Es wird hier gezeigt, dass eine 2-3-fache Erhöhung der Produktion von rekombinantem Ad5-gag stattfindet, wenn die Temperatur für das Wirtszellwachstum für eine Zeitspanne vor der Virusinfektion herunter auf ein suboptimales Niveau verschoben wird. Die Temperatur wird nach der Virusinfektion zurück auf optimale Niveaus verschoben.
  • Somit betrifft die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Maximierung der Produktion eines thermostabilen Virus, basierend auf einer Zellkulturtemperatur-Verschiebungsstrategie, welche zu einer substantiellen Erhöhung der Produktion von thermisch stabilem Virus führt. Die Manipulation der Temperatur innerhalb des Zellkultur/Virusproduktionsprozesses, die hier offenbart ist, beruht auf einer Temperaturverschiebungsstrategie, wodurch (1) die Kultur von Wirtszellen für eine Zeitspanne vor der Virusinfektion auf eine suboptimale Temperatur verschoben wird oder (2) die Wirtszellkultur inokuliert und bei einer jeweiligen suboptimalen Temperatur gezüchtet wird, gefolgt von einer Verschiebung zurück zu einer optimaleren Wachstumstemperatur zu dem oder nahe dem Zeitpunkt der Virusinfektion der jeweiligen Wirtszellen. Die Anwendung einer solchen Temperaturverschiebungsstrategie bietet eine einfache, jedoch effektive Methode zur substantiellen Erhöhung von gewinnbarem Virus innerhalb eines jeweiligen Wirtszell/Virusproduktionsschemas ohne die Notwendigkeit, andere Kultur- und/oder Medienbedingungen innerhalb eines etablierten Wirtszell/Virusproduktionsschemas weiter zu manipulieren. Während spezielle Zellkultur- und Virusproduktionsbedingungen hier in den Beispielsabschnitten offenbart werden, wird es im Rahmen des Vermögens eines Durchschnittsfachmanns liegen, diese Temperaturverschiebungsstrategie zu nutzen, um die Virusproduktion für andere thermostabile Viren zu optimieren, unabhängig von der jeweiligen Wirtszell/Virus-Kombination. Der Fachmann kann anhand der vorliegenden Lehre eine Temperaturverschiebungsstrategie adaptieren und optimieren, welche zur höchstmöglichen Erhöhung der Virusproduktion führt. Es liegt auch im Rahmen der vorliegenden Erfindung, Kulturbedingungen, Medienkomponenten und andere solche Schritte oder Verfahren, die dem Fachmann bekannt sind, welche in Kombination mit einer Temperaturverschiebungsstrategie verwendet werden können, zu verändern oder zu manipulieren. Solche Parameter umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf, Änderung des Bereichs der Verschiebung zu suboptimalen Kulturbedingungen (z. B. eine Zellkulturverschiebung von 37°C auf 33°C und zurück auf 37°C gegenüber 37°C auf 31°C und zurück auf 37°C), die Länge der Zeit einer Wirtszellkultur bei einer suboptimalen Temperatur (z. B. vom Inokulationszeitpunkt ab 1 Tag, 4 Tage, 20 Tage etc.) sowie eine Koordination von Virusinfektion mit einer Rückkehr zu optimalen Zellkulturbedingungen (z. B. nach Infektion, zum Zeitpunkt der Infektion oder zu einem speziellen Zeitpunkt vor der Virusinfektion). Unabhängig von den adaptierten speziellen Parametern wird die Inkorporation einer Temperaturverschiebungsstrategie effektiv eine substantielle Erhöhung der Virusproduktion erlauben, im Vergleich zur Verwendung derselben Parameter bei Verzicht auf eine Temperaturverschiebungs-Zellkulturstrategie. Mit anderen Worten, die hier offenbarte Temperaturverschiebungsmethodik wird insbesondere von Nutzen sein bei der Erhöhung der Virusproduktion oberhalb der Produktionsniveaus, welche für ein jeweiliges Wirtszell/Virus-System existieren.
  • In Anbetracht der obigen Erörterung und den folgenden Beispielsabschnitten betrifft die vorliegende Erfindung eine Zellkulturtemperatur-Verschiebungsstrategie zur Erhöhung der Virusproduktion, wobei die Temperaturverschiebung umfasst eine Erniedrigung der Zellkulturtemperatur auf ein suboptimales Niveau für eine Zeitspanne vor dem Kontaktieren der Zellen mit dem jeweiligen Virus, wie z. B. einem rekombinanten Adenovirus-Vektor. Zu dem oder nahe dem Zeitpunkt der Virusinfektion wird die Temperatur erneut auf die physiologische Zellkulturtemperatur verschoben oder auf eine Temperatur, welche der physiologischen Kulturtemperatur nahe kommt. Wie hier beispielhaft dargestellt, wird die Produktion eines rekombinanten Adenovirus-Vektors durch Anwendung einer Temperaturverschiebungsstrategie optimiert. Wirtszellen werden bei dem optimalen Wachstumstemperaturbereich von 35°–38°C, bevorzugter bei 36–38°C, und insbesondere bei 37°C bei frühen Passagen gezüchtet, um eine schnelle Expansion der Zellzahlen für eine großmaßstäbliche Produktion zu erlauben, welche die Dauer des Ansatzzyklus verringert. Die Zellwachstumstemperatur wird dann herunter auf eine suboptimale Temperatur innerhalb eines Bereiches von 31°C bis 35°C (z. B. 33°C) verschoben und bis zu mehreren Tagen vor der Virusinfektion beibehalten. Nach der Virusinfektion wird die Temperatur nach oben in den 35°–38°C-Bereich verschoben, um die Virusproduktivität zu maximieren. Diese Temperaturverschiebungsstrategie führte zu einer signifikanten Erhöhung (2 bis 3-fach in Rollflaschen und ca. 2-fach in kontrollierten 2-Liter-Rührtank-Bioreaktoren) der volumetrischen und zellspezifischen Virusproduktivität im Vergleich zu den traditionellen Ansätzen der Beibehaltung derselben Temperatur oder Verschiebung der Temperatur nach unten nach der Virusinfektion. Obwohl die vorliegende Erfindung für einen rekombinanten Adenovirus 5-Serotyp beispielhaft dargestellt ist, ist die hier offenbarte Temperaturverschiebungsstrategie auf andere Adenovirus-Serotypen sowie andere thermostabile Viren, wie z. B. Picornaviren, anwendbar. Die Erfindung betrifft speziell die erhöhte Produktion aller Adenovirus-Serotypen unter Verwendung von E1-transformierten Säugerzelllinien (293, PER.C6, etc.) in allen Typen von Kulturgefäßen (T-Kolben, Rollflaschen, Nunc Cell Factories, Cell Cubes, Wave-Bioreaktoren, Spinnerkolben, Schüttelkolben, Rührtank-Bioreaktoren etc.), wo eine Temperaturkontrolle implementiert ist. Deshalb, wie oben festgestellt, beruht die vorliegende Erfindung zum Teil auf einer Temperaturverschiebungsstrategie für das Zellwachstum, welche umfasst das Erniedrigen der Kulturtemperatur auf ein suboptimales Niveau für eine Zeitspanne vor der Virusaussaat, gefolgt von einer Rückkehr zu oder nahe der physiologischen Temperatur für die Produktion des speziellen Virus vor, gleichzeitig mit oder nach der Virusinfektion von Wirtszellen. Verschiedene Parameter, welche in Zusammenhang mit den hier offenbarten Temperaturverschiebungsmethoden weiter manipuliert werden können und vom Rahmen der vorliegenden Erfindung umfasst werden, schließen ein, sind jedoch nicht notwendigerweise beschränkt auf, (1) Änderung des Bereichs der Verschiebung zu suboptimalen Kulturbedingungen; (2) Änderung der Länge der Zeit der Wirtszellkultur bei einer suboptimalen Temperatur; und (3) Koordination des Zeitpunkts der Infektion der Zellkultur mit Virus mit einer Rückkehr zu einer optimalen Zellkultubedingung bei dem oder nahe dem bekannten physiologischen Optimum für das jeweilige Wirtszell/Virus-System, wobei diese Temperaturverschiebung zu einem sinnvollen Zeitpunkt in der Nähe des Zeitpunkts der Virusaussaat stattfindet, nämlich vor der Virusinfektion der Zellkultur, gleichzeitig mit der Virusinfektion oder zu einem Zeitpunkt nach der Virusinfektion der Zellkultur.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird die Zellwachstumstemperatur zuerst von einer optimalen physiologischen Temperatur (z. B. von 35°C bis 38°C) auf eine Temperatur bei oder unter 35°C für eine Zeitspanne verschoben und dann zu einer Kultur bei einer physiologisch optimalen Temperatur zu dem oder nahe dem Zeitpunkt der Virusinfektion der Zellkultur zurückgekehrt. Dieses Schema führt zu einer effektiven Erhöhung der Virusproduktion nach Infektion und Rückkehr zu Kulturbedingungen auf optimalen Niveaus. Irgendeine „suboptimale" Temperatur bei oder unterhalb von 35°C wird zur Durchführung der Erfindung in Betracht gezogen (mit Bereichen von 31°C bis 35°C, vorzugsweise 31°C bis 34°C und am meisten bevorzugt von etwa 31°C bis 33°C, wobei ein höherer Bereich von 33°C bis 35°C für den Fachmann immer noch von Nutzen sein kann), solange die „suboptimale" Zellwachstumstemperatur ein vernünftiges Zellwachstum unterstützt und die optimale Temperatur für das Zellkulturwachstum 35 bis 38°C beträgt (wobei wiederum 36–38°C und dann 36,5 bis 37°C besonders bevorzugte Bereiche repräsentieren) und solange es eine Erhöhung der Temperatur vom Zellwachstum bis zur Virusinfektion gibt. Wie oben festgestellt, beträgt ein bevorzugter suboptimaler Temperaturbereich 31°C bis 35°C, mit einem stärker bevorzugten Bereich von 31°C bis 34°C, wobei Unterbereiche von 31°C bis 33°C und/oder 33°C bis 35°C für den Fachmann von Nutzen sein können, während eine niedrigere suboptimale Temperatur unschwer vom Fachmann getestet werden kann. Eine bevorzugte Temperaturverschiebungsstrategie ist eine, welche effektiv die Dauer der Zellexpansion von einem Gefäß bis zu einem großmaßstäblichen Produktionsmaßstab minimiert: Die Zellen werden bei der physiologischen Temperatur von 37°C expandiert und für eine bestimmte Zeit auf die suboptimale Temperatur verschoben, gewöhnlich für mindestens 24 Stunden vor der Virusinfektion, mit einer Rückkehr zu der Temperatur des Zellwachstums (wie z. B. 37°C) oder leicht geringer, in Abhängigkeit von der jeweiligen Wirtszelle und/oder dem jeweiligen Virus.
  • Wie im vorherigen Absatz festgestellt, betrifft eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung die Zeitspanne, in der die Kultur suboptimalen Wachstumsbedingungen unterworfen wird. Die Zeitspanne kann irgendwo im Bereich von mehreren Stunden bis mehreren Passagen (mehreren Tagen) bis zur gesamten Zellexpansionsperiode ab Inokulation der Anfangskultur von einem eingefrorenen Gefäß, welches ein Ausgangsmaterial („Stamm") von Wirtszellen enthält, liegen. Vom Umfang der vorliegenden Erfindung umfasst ist ein Szenario und alles dazwischen, wobei die Kultur zunächst bei der suboptimalen Temperatur inokuliert wird und bei dieser niedrigeren Temperatur gehalten wird, bis die Impfung mit der Virusstammlösung erfolgt. Es sollte auch verstanden werden, dass kleinere Manipulationen von einem suboptimalen Temperaturschema (wie z. B. eine kurzzeitige Erhöhung der Temperatur gefolgt von einer Verschiebung zurück zur „suboptimalen Temperatur") und die Länge des suboptimalen Wachstums und der Zeitpunkt der Rückkehr der Temperatur zurück zur optimalen Temperatur bezüglich des Zeitpunkts der Virusinfektion (z. B. Erhöhung der Temperatur mehrere Stunden nach der Virusinfektion oder mehrere Stunden vor der Infektion etc.) ohne Weiteres im Rahmen der vorliegenden Erfindung liegt.
  • Die Wirtszelle zur Verwendung in dem Temperaturverschiebungsprotokoll, welches die vorliegende Erfindung umfasst, kann irgendeine Säugerzelllinie sein, welche die Replikation des jeweiligen thermostabilen Virus unterstützt, insbesondere irgendeine im Stand der Technik bekannte Wirtszelllinie, welche die Infektion und Replikation eines Adenovirus-Vektors der ersten oder zweiten Generation unterstützen wird. Eine bevorzugte Wirtszelle ist eine Wirtszelllinie, welche die Infektion und Replikation eines E1- und/oder E1/E3-deletierten rekombinanten Adenovirus unterstützt. Wie hier offenbart, erfordert ein solches replikationsunfähiges Virus (z. B. ein Ad5gag, wie hier beispielhaft dargestellt) eine Helferzelllinie, welche die Ad5-E1-Deletion komplementiert. Irgendeine solche Zelllinie kann zur Erzeugung von rekombinantem Virus verwendet werden, wobei bevorzugte, jedoch nicht beschränkende Zelllinien 293-Zellen, PER.C6TM-Zellen, 911-Zelllinien aus einer humanen embryonalen Retinazelllinie (Fallaux et al., 1996, Human Gene Therapy 7: 215–222), E1-transformierte Amniozyten (Schiedner et al., 2000, Human Gene Therapy 11: 2105–2116); eine E1-transformierte A549-Zelllinie für ein Human-Lungenkarzinom (Imler et al., 1996, Gene Therapy 3: 75–84) und GH329: HeLa (Gao et al., 2000, Human Gene Therapy 11: 213–219) einschließen. Eine solche Zelllinie wird transformiert, um die Replikation und Verpackung eines jeweiligen rekombinanten Adenovirus, wie z. B. eines E1- oder E1/E3-deletierten rekombinanten Adenovirus, zu unterstützen. Zusätzliche Zelllinien, welche in der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, sind wiederum Zelllinien, welche adaptiert wurden, um als Wirtszellen für einen speziellen thermostabilen Virus zu fungieren. Es ist bevorzugt, dass die Zelllinie eine kontinuierliche Zelllinie ist, und bevorzugter, dass die Quelle der kultivierten Zellen von einem nicht-neoplastischen Gewebe stammt. Es ist auch bevorzugt, dass die Quelle eine Sängerquelle ist, am wahrscheinlichsten mit einem Primatenursprung und insbesondere menschlichen Ursprungs. Wiederum ist eine bevorzugte Zelllinie eine Zelllinie, welche für die Propagation eines E1- oder E1/E3-deletierten rekombinanten Ad-Virus von Nutzen ist; ein rekombinantes Virus, welches E1-deletierten Adenovirus-Vektor komplementiert, einschließlich Zelllinien, die mit dem für Ad-E1 codierenden Gen transformiert wurden, welche für diesen transformierten Phänotyp selektiert wurden, wie z. B. 293-Zellen (Epithelzellen aus humaner Niere) und PER.6TM (humane embryonale Retinoblasten). Andere Zelltypen schließen ein, sind jedoch nicht beschränkt auf, HeLa-Zellen, A549-Zellen, KB-Zellen, CKT1-Zellen, NIH/sT3-Zellen, Vero-Zellen, Eierstockzellen des chinesischen Hamsters (CHO) oder irgendwelche eukaryotische Zellen, welche den Adenovirus-Lebenszyklus unterstützen.
  • Es ist bevorzugt, jedoch nicht erforderlich, dass die Kultur eine Suspensionskultur ist; eine Suspensionskultur, die in einem geeigneten Medium gehalten wird, welches das Zellwachstum, die Virusinfektion und Virusproduktion unterstützt. Eine solche Suspensionskultur ist im Stand der Technik wohlbekannt und kann wiederum auf einer Reihe von Wegen modifiziert werden, die dem Fachmann bekannt sind, ohne eine geeignete Inkorporation einer Temperaturverschiebungsstrategie zur Erhöhung der Virusproduktion zu bewirken. Das Kulturmedium kann verschiedenen Wachstumsbedingungen unterworfen werden, welche für die Virusproduktion geeignet sind, einschließlich, jedoch nicht beschränkt auf, diskontinuierliche, „Fed-batch-" oder kontinuierliche Perfusionsvorgänge, um frisches Medium in das Kulturmedium einzuführen. Wiederum kann das Kulturmedium jedes geeignete Medium zur Aufrechterhaltung der Zellen und Gestattung der Propagation des jeweiligen Virus sein. Zahlreiche Beispiele geeigneter Medien zur Verwendung in der Praxis der vorliegenden Erfindung und die Prinzipien zur Herstellung modifizierter oder neuer geeigneter Medien sind allgemein im Stand der Technik bekannt. Hinsichtlich eines Überblicks siehe Kapitel 8 (serumbasierte Medien) und Kapitel 9 (serumfreie Medien) von Culture of Animal Cells: A Manual of Basic Technique; Hrsg. Freshen, RI., 2000, Wiley-Lisps, Seiten 89–104 bzw. 105–120. Im Allgemeinen werden entweder serumbasierte oder serumfreie Medien manipuliert werden, um das Wachstum der jeweiligen Zelllinie in Kultur zu erhöhen, mit einem Potential zum Einschluss irgendeines der Folgenden: eine Auswahl sekretierter zellulärer Proteine, diffusionsfähiger Nährstoffe, Aminosäuren, organischer und anorganischer Salze, Vitamine, Spurenmetalle, Zucker und Lipide sowie möglicherweise anderer Verbindungen wie z. B. wachstumsfördernde Substanzen (z. B. Zytokine). Wie aus dem „Trade Index" auf den Seiten 483–515 von Culture of Animal Cells: A Manual of Basic Technique, (ebd.) ersichtlich, sind die potentiellen Lieferanten von sowohl Informationen als auch Zellkulturmedien praktisch unbeschränkt. Ein bevorzugtes Medium, das im Kontext der vorliegenden Erfindung verwendet wird, ist ein definiertes Medium, wie z. B. das hier als Beispiel angegebene Medium Ex-Cell 525-Medium (von JRH Biosciences, [http//www.jhrbio.com]) und 293 SFM II-Medium (von Invitrogen). Es ist auch wünschenswert, dass solche Medien mit Glutamin ergänzt sind, wie hier offenbart.
  • Die Virustypen, welche der Temperaturverschiebungsstrategie der vorliegenden Erfindung zugänglich sind, stammen vorzugsweise aus zwei Virusfamilien, welche nicht-umhüllte DNA-Viren sind, die humane Zellen infizieren. Diese beiden Virustypen sind die Adenoviridae-Familie (einschließlich aller bekannter Adenovirus-Serotypen und rekombinanter Viren, die von einem solchen Adenovirus-Serotyp generiert wurden) und Mitglieder der Picornavirus-Familie (z. B. Poliovirus, Rhinovirus, Hepatitis A-Virus, Maul- und Klauenseuche-Virus). Ein Adenovirus 5-Serotyp, ein Mitglied der Adenoviridae-Familie, ist hier beispielhaft behandelt. Der Begriff „Virus" wie hier verwendet, soll jedes Virus umfassen, welches einem Abschluss seines Replikationszyklus in der Säugerzelllinie der Wahl zugänglich ist. Deshalb soll dieser Begriff jedenfalls Wild- Typ-Virus, irgendein genetisch modifiziertes Virus, wie z. B. ein abgeschwächtes Virus oder wahrscheinlicher einen rekombinanten Virus-Vektor, der ein Entwicklungskandidat für eine potentielle Gentherapie- und/oder DNA-Vakzinierungs-Anwendung sein kann, einschließen. Solche Programme haben einen Bedarf für die großmaßstäbliche Herstellung und Reinigung von Virus klinischen Grades geschaffen. Ein bevorzugtes rekombinantes Virus, welches den hier offenbarten verbesserten Zellkultur/Virusproduktionsparametern zugänglich ist, ist eine Familie von Viren, welche als die Adenoviren bekannt sind. Die Adenoviren werden in die Familie Adenoviridae eingruppiert, welche sich aufspaltet in die Gattung Aviadenovirus (Vögel) und Mastadenovirus (Mensch, Affe, Rind, Pferd, Schwein, Schaf, Hund und Opossum). Adenoviren sind im Stand der Technik wohlbekannt und Gegenstand vieler Reviews, wie sie z. B. in Fundamental Biology, 3. Auflage, Fields, B. N., Knipe, D. M., und Howley, P. M., Hrsg., in Kapitel 30, S. 979–1016 (1996), zu finden sind, hier durch die Bezugnahme mit eingeschlossen. Von speziellem Interesse bei Genvakzinierungs- und/oder Gentherapie-Anwendungen ist die Verwendung eines replikationsunfähigen Adenovirus der ersten Generation, verstümmelt durch E1- und/oder E3-Gendeletionen, basierend auf irgendeinem aus einer Reihe von Adenovirus-Serotypen, wie z. B. Serotyp 5 von Adenovirus. Ein weiterer Vektortyp wird als Adenovirus-Vektor der zweiten Generation bezeichnet und umfasst allgemein eine Klasse von Adenovirus-Vektoren, die „gutless" Adenovirus-Vektoren einschließen. „Gutless" Adenovirus-Vektoren sind Adenovirus-Vektoren, denen allgemein virusprotein-codierende Sequenzen fehlen, häufig mit viralen Proteinen, die in in trans von einem Helfervirus ergänzt werden (oft ein E1-deletiertes Adenovirus), das mit dem HD-Adenovektor in einer verpackenden Zelllinie (z. B. PER.C6TM) gezüchtet wird. In Abwesenheit viraler Proteine können diese viralen Vektoren alternativ in trans von einer Zelllinie ergänzt werden, die imstande ist, die strukturellen und funktionellen adenoviralen Proteine zu exprimieren, welche für erfolgreiche Replikation, Verpackung und Freisetzung erforderlich sind. Die einzigen cis-Elemente, die gewöhnlich auf dem HD-Vektor vorliegen, sind das Verpackungssignal und die umgekehrten Terminal Repeats (ITRs). Vorzugsweise hat das Ad-Virion ungefähr mindestens 75% der Wildtyp-Genomlänge, einschließlich Transgen und etwaiger exogener nicht-transkribierter Nukleinsäure, die darin inkorporiert ist (Füll-DNA). Das Ad-Virion weist Berichten nach im Wesentlichen eine untere Verpackungsgrenze von etwa 75% der Wildtyp-Genomlänge auf; siehe Parks & Graham, 1997, J. Virology 71(4): 3293–3298. Adenovirus-Vektor-Genome, die kleiner als 27,7 kb sind, wurden befunden, ineffizient verpackt zu werden und häufig eine Umlagerung zu erfahren. Ein Adenovirus hat einen breiten Zelltropismus, einschließlich professioneller antigen-präsentierender Zellen wie Makrophagen und dendritischer Zellen, kann Zellen aus den meisten tierischen Spezies infizieren (wenn schon nicht darin replizieren) und kann in großen Mengen in geeigneten humanen Zelllinien produziert werden, welche zur Bereitstellung des E1-Genprodukts in trans konstruiert wurden.
  • In einer Reihe von Experimenten, welche effektiv die vorliegende Erfindung beispielhaft darstellen, jedoch in keiner Weise eine Beschränkung ihres Umfangs nahe legen, wurden PER.C6TM-Zellen, die bei 33 und 37°C gezüchtet worden waren, mit einem Adenovirus-Vektor der ersten Generation, welcher HIV-1-gag exprimierte, bei Temperaturen von 31, 33, 35, 37 und 39°C für die Virusproduktion infiziert. Die Wirkungen der Temperatur auf den Metabolismus der infizierten Zellen und die Adenovirus-Produktion wurden studiert. Es wurde beobachtet, dass das PER.C6TM-Zellwachstum nach der Adenovirus-Infektion viel sensitiver für die Kulturtemperatur wurde (2A und 2B in Beispiel 1). Selbst bei niedrigen Temperaturen wuchsen PER.C6-Zellen immer noch gut, wenn auch bei einer geringeren Rate, und behielten eine hohe Lebensfähigkeit bei niedrigen Temperaturen. Als Folge der Virusinfektion und schnellen Replikation bei hohen Temperaturen kam das Zellwachstum zum Stillstand und die Zelllebensfähigkeit nahm infolge der Virusinfektion und schnellen Replikation schnell ab (3A und 3B in Beispiel 1). Die Temperatur beeinflusste auch die Replikationskinetik und Produktivität des Adenovirus. Die physiologische Temperatur von 37°C unterstützte die schnellste Virusreplikation, unabhängig von der Zellwachstumstemperatur vor der Infektion. Die maximale Viruskonzentration trat früher bei höheren Temperaturen auf. Bei Zellen, die vor der Infektion bei 37°C gezüchtet worden waren, trat die höchste intrazelluläre Viruskonzentration bei 35°C auf. Sie trat bei 37°C mit Zellen auf, die vor der Infektion bei 33°C gezüchtet worden waren. Es wurde gezeigt, dass Zellexpansionsgeschichte vor der Virusinfektion eine kritische Rolle beim Metabolismus der infizierten Zellen und bei der Virusproduktion spielt. Zellen, die vor der Infektion bei 33°C gezüchtet worden waren, hatten eine signifikant höhere (60% bis 200%) Virusproduktivität bei allen Temperaturen nach der Infektion. Die Ergebnisse demonstrieren, dass die Kulturtemperatur ein sehr kritischer Prozessparameter bei der Adenovirus-Produktion ist. Die Temperaturverschiebungsverbesserung wurde sowohl in kleinmaßstäblichen Rollflaschen- als auch in 2-Liter-Rührtank- oder Gefäß-Bioreaktor-Studien beispielhaft untersucht. Wie hier gezeigt, wiederum als Beispiel und keineswegs als Beschränkung, ist die Zellwachstumsrate bei einer Temperatur unter 35°C signifikant reduziert, jedoch ist diese suboptimale Temperatur für das Zellwachstum vor der Virusinfektion optimal für eine nachfolgende Virusproduktion bei einer höheren Temperatur (d. h. einer Temperaturverschiebung nach oben). Hier wird auch gezeigt, dass eine bis zwei Passagen von Zellwachstum bei einer solchen suboptimalen Temperatur für die Adenovirus-Vektor-Produktion gut geeignet ist bzw. sind. Die hier offenbarte Temperaturverschiebungsstrategie kann unschwer auf jeden Produktionsmaßstab angewandt werden, indem die Temperatur auf verschiedene Niveaus während des Verfahrens eingestellt wird. Bei einer großmaßstäblichen Produktion wird festgestellt, dass die Zellwachstumstemperatur während der frühen Zellexpansion vor dem Zellwachstum und der Virusinfektion in der großmaßstäblichen Produktion auf die optimale physikalische Temperatur eingestellt werden kann, um die schnellste Zellexpansion für die Verringerung der Ansatzzelldauer zu erreichen. Jedoch haben die Erfinder gezeigt, dass bei einer Verschiebung der Temperatur nach unten während einer Vorinfektionszellkultur (z. B. 7 bis 16 Tage vor der geplanten Virusinfektion) die Temperatur für das Zellwachstum auf 31–35°C herunter verschoben werden kann, bevorzugter von 31°C bis 34°C, wobei Unterbereiche von 31°C bis 33°C und/oder 33°C bis 35°C sehr nützlich bleiben, in Abhängigkeit von der jeweiligen Zellkulturbedingungen (dies könnte in dem Impfgefäß für das endgültige Produktionsgefäß und in dem endgültigen Produktionsgefäß geschehen). Unmittelbar nach der Virusinfektion wird die Temperatur nach oben auf 35 bis 38°C, vorzugsweise von 36°C bis 38°C und am meisten bevorzugt von 36°C bis 37°C, verschoben, um eine optimale Virusproduktion zu erzielen, wie in den folgenden, nicht beschränkenden Beispielen beispielhaft dargestellt. Diese nicht-beschränkenden Beispiele werden zur besseren Illustration der Erfindung gegeben.
  • BEISPIEL 1
  • Ad5HIV-1-gag-Produktion in PER.CTM-Zellen
  • Materialien und Methoden:
  • Zelllinie und Aufrechterhaltung – PER.C6TM-Zellen (Fallaux et al., 1998, Human Gene Therapy 9: 1909–1917, siehe auch U.S. Patent Nr. 5,994,128 ), eine humane embryonale Retinoblastenzelllinie, lizensiert von Crucell (Leiden, Niederlande), wurden durch Transfektion humaner embryonaler Retinoblastenzellen mit einem Adenovirus Typ 5-E1-Gen unter Verwendung eines Phosphoglyceratkinase-Promotors erhalten. Die E1-Gen-Expression verleiht den Zellen Unsterblichkeit und erlaubt eine Beibehaltung des E1(+)-Genotyps in Abwesenheit eines selektiven Markers. Die Zellen wurden für die Suspensionskultur adaptiert und routinemäßig in serumfreien EX-CellTM525-Medium (JRH Biosciences, Lenexa KS), ergänzt mit 4 mM L-Glutamin (Mediatech Inc., Herndon VA), in Rollflaschen bei 37°C und unter 5% CO2/95% Luft gehalten.
  • Wachstum von Zellen bei verschiedenen Temperaturen – Zwei Rollflaschen von PER.C6TMZellen, bei 37°C gehalten, wurden vereinigt und dazu verwendet, um zehn 850-cm2-Rollflaschen (Corning, Cambridge, MA) mit 4 × 105 lebensfähigen Zellen pro Milliliter und 200 ml Arbeitsvolumen pro Rollflasche in serumfreien Ex-CellTM 525-Medium, ergänzt mit 4 mM L-Glutamin, anzuimpfen. Die Flaschen wurden mit 5% CO2/95% Luft begast und statistisch in fünf Gruppen von jeweils zwei Flaschen aufgeteilt und drei Tage lang mit einer Rotationsrate von 4 UpM bei Nominaltemperaturen von 31°C, 33°C, 35°C, 37°C und 39°C inkubiert. Am Ende der dreitägigen Inkubation wurden die beiden Rollflaschen von jeder Temperaturgruppe vereinigt, um zwei neue Rollflaschen anzuimpfen und bei den jeweiligen Temperaturen für eine zweite dreitägige Passage inkubiert. Die Zellen von den 33°C- und 37°C-Gruppen wurden ausgewählt für eine dritte Passage in fünf Rollflaschen pro Gruppe für 2 Tage, gefolgt von Virusinfektion (siehe 1). Die beiden Gruppen von 5 Rollflaschen, die von den Zellen erhalten wurden, die vor der Infektion bei 37°C und 33°C gezüchtet worden waren, wurden als Gruppe I bzw. II bezeichnet.
  • Virus-Saatstammlösung– Ein Adenovirustyp 5-Vektor der ersten Generation (E1- und E3- deletiert), welcher das p55 gag-Transgen aus HIV-1 exprimierte (siehe WO 01/02607 ), wurde in PER.C6TM-Zellen amplifiziert.
  • Virale Infektion bei verschiedenen Temperaturen – Die 5 Rollflaschen von den 37°C- und 33°C-Gruppen wurden am zweiten Tag nach dem Animpfen infiziert. Das verbrauchte Medium wurde durch Zentrifugation entfernt, gefolgt von Resuspension der Zellpellets in frischem EX-Cell 525TM-Medium, ergänzt mit 4 mM Glutamin. Eine festgelegte Menge der Virusstammlösung wurde zur Infektion einer jeden Rollflasche zugegeben, was zu einer Infektionsmultiplizität (MOI) von ~240 viralen Partikeln (VP) pro Zelle führte. Die 5 infizierten Flaschen aus jeder Gruppe wurden dann bei Nominaltemperaturen von 31°C, 33°C, 35°C, 37°C und 39°C inkubiert. Proben wurden aus jeder Rollflasche 2, 3 und 4 Tage nach der Virusinfektion entnommen und zur Klärung zentrifugiert. Aliquots des Überstands wurden entfernt und bei –70°C für einen Assay von extrazellulärem Virus gelagert. Die Zellpellets wurden in frischem Medium resuspendiert, um eine 10-fache Konzentration von der ursprünglichen Kultur zu ergeben, gefolgt von dreimaligem Einfrieren und Auftauen. Die resultierenden Lysate wurden dann durch Zentrifugation geklärt und vor dem Assay hinsichtlich intrazellulärer Viruskonzentrationen bei –70°C gelagert.
  • Temperaturüberwachung und Kontrolle – Eine Kultivierung bei kontrollierter Temperatur fand in Inkubatoren mit einem Wasser-Kühlmantel statt (Forma Scientific, Marietta, OH) und in einem Warmraum von 37°C (Environmental Specialities, Raleigh, NC). Neun Tage vor Beginn des Experiments wurden die Inkubatoren und der Warmraum auf ihre Zieltemperatureinstellungen eingestellt. Temperaturkartierungen der Inkubatoren und des Warmraums wurden während dieses Zeitraums durchgeführt, um die Stabilität der Temperaturkontrolle zu bestätigen. Sechs Flaschenpositionen wurden auf der Rollapparatur in jedem der Inkubatoren und dem Warmraum definiert. Temperatursonden wurden durch Löcher in den Rollflaschenverschlüssen eingeführt, wobei sich die Flaschen während der Messung am Platz befanden und rotierten. Diese Messungen stellten die Genauigkeit der Kulturtemperatur für die Studie sicher.
  • Analytische Methoden – Zellkonzentrationen wurden mit einem Hämozytometer gemessen und die Lebensfähigkeit wurde mittels Trypanblau-Ausschluss ermittelt. Viruspartikel(VP)-Konzentrationen wurden durch Anionenaustausch-HPLC (AEX-Assay) unter Verwendung einer Technik, die von Shabram et al. (1997, Human Gene Therapy 8: 453–465) adaptiert worden war, gemessen. Der Variationskoeffizient für den Anionenaustausch-HPLC-Assay beträgt typischerweise weniger als 10%. Ein quantitativer PCR-basierter Potenzassay wurde angewandt, um die Virusinfektivität zu bestimmen. Virusproben wurden zur Infektion von 293-Monoschichtkulturen in 96 Mulden verwendet. Die virale DNA wurde aus jeder Mulde 24 Stunden nach der Infektion extrahiert und mit einem PCR-Verfahren quantitativ bestimmt. Die virale Infektivität wurde anhand einer Standard-Virusstammlösung, getitert mit dem traditionellen TCID50-Assay, abgeschätzt.
  • Berechnungsverfahren – Das Zeitintegral der Konzentration lebensfähiger Zellen wurde berechnet durch Multiplikation der mittleren Zellkonzentration mit der Kulturzeit zwischen zwei Zeitpunkten. Die spezifische Virusproduktivität wurde berechnet, indem die Viruskonzentration durch die Konzentration lebensfähiger Zellen bei der Infektion geteilt wurde.
  • Ergebnisse:
  • Wirkungen der Temperatur auf die Virusproduktivität – Bei allen Rollflaschen wurden am Tag 2, 3 und 4 nach der Virusinfektion Proben entnommen für Viruskonzentrationsmessungen. In einem vorherigen Experiment wurde gezeigt, dass die Viruskonzentration am Tag 1 nach der Infektion unterhalb der Nachweisgrenze des REX-Assays liegt, und somit wurde keine Probe am Tag 1 nach der Infektion entnommen, um eine Verringerung des Kulturvolumens von den Rollflaschen zu vermeiden. Die Proben wurden grob 10-fach konzentriert durch Herunterzentrifugieren der Zellen und Resuspendieren der infizierten Zellpellets in einem kleineren Volumen an Kulturmedium. Viruspartikelkonzentrationen in den Zellpellets wurden durch einen HPLC-Assay nach einem dreimaligen Gefrier/Auftau-Prozess für die Virusfreisetzung gemessen. Die Viruspartikelkonzentrationen in den Zellpellets wurden auf eine Basis pro Zelle normalisiert wie in 4 gezeigt (4A – Gruppe I; 4B – Gruppe II). In der Gruppe I trat die höchste Viruskonzentration in den Zellpellets bei 37°C am zweiten Tag nach der Infektion auf, was nahe legt, dass die Virusreplikationsrate bei dieser Temperatur am höchsten war. Eine Abweichung zu jeder Seite dieser optimalen Temperatur resultiert in einer langsameren Virusreplikation. Jedoch schien die intrazelluläre Viruskonzentration, die von den Zellpellets gemessen wurde, einen früheren Gipfel bei höheren Temperaturen zu haben. Am Tag 3 nach der Infektion nahm die Viruskonzentration in den Zellpellets sowohl bei 37°C als auch bei 39°C ab. Die verringerte Konzentration war mutmaßlich ein Ergebnis der Freisetzung intrazellulärer Virionen in das Kulturmedium, da die Zelllebensfähigkeit schnell abnahm und Zelllyse auftrat. Obwohl sich das Virus bei 35°C etwas langsamer replizierte, fuhr die Viruskonzentration fort, am Tag 3 nach der Infektion anzusteigen, wobei die Gipfelkonzentration, die bei 37°C 1 Tag früher erreicht wurde, übertroffen wurde. Die höchste intrazelluläre Viruskonzentration am Tag 4 wurde weiter auf 33°C herunter verschoben. Bei 31°C war die intrazelluläre Viruskonzentration nur ein Bruchteil derjenigen bei höheren Temperaturen, obwohl sie fortfuhr, am Tag 4 anzusteigen. Es war jedoch aufgrund der schlechten Replikationskinetik unwahrscheinlich, dass sie ein signifikant höheres Niveau erreichte.
  • In der Gruppe II trat die maximale intrazelluläre Viruskonzentration bei 37°C am Tag 2, bei 35°C am Tag 3 und bei 33°C am Tag 4 auf, was exakt das Gleiche ist wie bei der Gruppe I. Die intrazelluläre Gipfelkonzentration trat am Tag 2 bei 37°C bis 39°C auf, am Tag 3 bei 33°C bis 35°C und am Tag 4 bei 31°C, welches ebenfalls das Gleiche wie bei Gruppe 1 ist. Es gibt jedoch größere Unterschiede zwischen den beiden Gruppen. Zunächst trat die höchste intrazelluläre Viruskonzentration bei 37°C am Tag 2 in der Gruppe II auf, gegenüber 35°C am Tag 3 in der Gruppe I. Zweitens war die Virusproduktivität in der Gruppe II bei allen Temperaturen signifikant höher. Ein direkter Parallelvergleich ist in 6C gezeigt, wobei die Virustiterverhältnisse von Gruppe II zu Gruppe I am selben Tag für alle fünf verschiedenen Temperaturen graphisch dargestellt sind. Am Tag 2 nach der Infektion waren die Virustiter in der Gruppe II 60 bis 200% höher als in der Gruppe I. Die Unterschiede waren bei hohen Temperaturen signifikant größer. Die Unterschiede zwischen den beiden Gruppen wurden am Tag 3 und 4 geringer, blieben jedoch signifikant.
  • Die Viruskonzentrationen in den Überständen befanden sich gewöhnlich unterhalb der Nachweisgrenze des HPLC-Assays. Deshalb wurde ein sensitiverer Infektivitätsassay eingesetzt, um dieses Virus zu messen. Proben von Überstand und Zellpellet wurden parallel im selben Assay gemessen, um die relative Verteilung intrazellulärer und extrazellulärer Viren abzuschätzen. Wie erwartet, wurde eine signifikante Menge an Virus in das Kulturmedium freigesetzt, insbesondere in dem späten Stadium der Virusreplikation, wo die Zelllebensfähigkeit signfikant reduziert war. Diese Daten bestätigten die Annahme, dass die Reduktion in der Viruskonzentration, die in den Zellpellets gemessen wurde, primär auf die Virusfreisetzung in das Kulturmedium zurückzuführen war. Obwohl die obige Erörterung der Virusproduktion lediglich auf Messungen in Zellpellets basierte, wurde dasselbe allgemeine Bild erhalten, wenn die Prozentsätze an Virus in den Überständen berücksichtigt wurden.
  • Die Wirkungen der Kulturtemperatur auf die Adenovirus-Infektion von PER.C6TM-Zellen wurden gründlich untersucht. Es wurden erhebliche Unterschiede im Wachstum infizierter Zellen und in der Virusproduktion beobachtet. Zellen, die mit derselben MOI infiziert, jedoch bei verschiedener Temperatur nach der Infektion inkubiert worden waren, ergaben ein unterschiedliches Wachstumsverhalten. Bei hohen Temperaturen (35°C–39°C) resultierte die Adenovirus-Infektion im vollständigen Stillstand des Zellwachstums, jedoch wurde ein signifikantes Zellwachstum nach der Infektion bei niedrigeren Temperaturen (31°C–33°C) beobachtet (2A für Gruppe I und 2B für Gruppe II). Die Zelllebensfähigkeit nach der Infektion zeigte auch eine starke Abhängigkeit von der Kulturtemperatur (3A für Gruppe I und 3B für Gruppe II). Sie nahm schnell im Verlauf der Virusreplikation bei höheren Temperaturen ab, blieb jedoch bei relativ hohen Niveaus bei niedrigeren Temperaturen. Die für die Infektion verwendete MOI sollte hoch genug für eine synchronisierte Infektion sein. Der begrenzte zytopatische Effekt bei niedrigeren Temperaturen zeigt ein langsame und beeinträchtigte Virusreplikation an, welches im Einklang steht mit den niedrigen Viruskonzentrationen, die über 4 Tage nach der Infektion gemessen wurden.
  • Die Temperatur beeinflusste auch die Adenovirus-Replikationsrate dramatisch. Das Virus wurde befunden, sich bei hohen Temperaturen schneller zu replizieren, wobei die optimale Temperatur bei 37°C lag. Als Folge erreichte die Viruskonzentration in Zellpellets bei 37–39°C den Gipfel früher als bei 31°C–35°C. Jedoch fiel die optimale Kinetiktemperatur nicht mit der maximalen Virusproduktivität überein. Zellen, die vor der Infektion bei 37°C gezüchtet worden waren, ergaben die höchste Viruskonzentration bei 35°C, während Zellen, die bei 33°C vor der Infektion gezüchtet worden waren, die höchste bei 37°C ergaben.
  • Es wurde eine starke Korrelation zwischen der Virusfreisetzung in das Kulturmedium und der Zelllebensfähigkeit beobachtet. Diese Korrelation liefert eine einfache und schnelle Abschätzung des Virusprozentsatzes im Medium, welche zur Entwicklung von Erntestrategien eingesetzt werden könnte, insbesondere in Fällen, in denen nur intrazelluläres Virus geerntet werden kann. Die Zellwachstumsgeschichte wurde befunden, einen signifikanten Einfluss auf Zellwachstum, Metabolismus und Virusproduktivität zu haben. Darüber hinaus gab es signifikante Unterschiede bei der Replikationskinetik und Produktivität von Adenovirus. Zellen, die vor der Infektion bei 33°C gezüchtet worden waren, hatten 60% bis 200% höhere Produktivitäten bei allen Temperaturen.
  • BEISPIEL 2
  • Wirkung der Passagezeit bei suboptimaler Temperatur auf die Virusproduktion
  • Materialien und Verfahren sind im Wesentlichen wie im Beispiel 1 beschrieben. In Kürze, 5 fasst den Versuchsaufbau zusammen. Zwei Bioreaktoren wurden mit PER.C6®-Zellen in serumfreiem 293 SFM II-Medium (Invitrogen, Grand Island, NY), ergänzt mit 6 mM L-Glutamin (Biowhittaker Inc., Walkersville, MD), bei 33,0°C und 36,5°C inokuliert. Die Zellen wurden bis ~2,5 × 106 Zellen/ml gezüchtet und in neue Bioreaktoren bei der geeigneten Temperatur verdünnt. Das Temperaturkontrollschema für jeden Reaktor ist in 5 dargestellt, wobei 33,0°C-„Temperaturverschiebungen" im Bereich von 2 Passagen bis 4 Stunden verwendet wurden. Die Zellen wurden mit einem replikationsdefekten Adenovirus, codierend für ein HIV-1-gag-Transgen, unter Einsatz einer Infektionsmultiplizität von 70 viralen Partikeln pro lebensfähige Zelle infiziert. Die Temperatur aller Reaktoren wurde unmittelbar nach der Infektion auf 36,5°C verändert. Die virale Konzentration 48 Stunden nach der Infektion (hpi; „hours post infection") von Überstand und Triton-X100-lysierten Gesamtbouillon-Proben (TL), enthaltend sowohl intrazelluläres als auch extrazelluläres Virus, wurde täglich anhand eines HPLC-Assays bestimmt. Die Virusmasse wurde dann geerntet durch Zugabe eines Zelllysepuffers, um das verbleibende intrazelluläre Virus in den Überstand freizusetzen, oder durch Freisetzung von intrazellulärem Virus unter Einsatz mechanischer Scherkräfte. Die resultierende Gesamtbouillon-Virusmasse wurde dann weiter gereinigt durch mehrere Schritte zur Entfernung von Zelltrümmern, Wirtszellproteinen und -DNA, verpackten Virusproteinen und -DNA und anderen Verunreinigungen. Dieses Beispiel bestätigt die im Beispiel 1 präsentierten Ergebnisse, nämlich dass Studien in in sowohl Rollflaschen als auch 2-Liter-Bioreaktoren anzeigen, dass die Kontrolle der Temperatur bei 33,0°C während des Zellwachstums (für zwei Passagen) und bei 37,0°C während der Infektion die Virusproduktion erhöhte. Das Zellwachstum bei 33,0°C ist niedriger (Verdoppelungszeit ~50 Stunden) als bei 36,5°C (Verdoppelungszeit ~30 Stunden). Dies führt zu einer Zunahme der Gesamtansatzzeit von ~12 Tagen in Bioreaktoren auf ~17 Tage, welches die zeitspezifische Virusproduktion einer Anlage verringert. Es wird dem geschulten Fachmann obliegen, das jeweilige System so zu optimieren, dass eine optimale Virusproduktion von einer „suboptimalen" Temperaturpassage generiert wird, während die in vorherigen Experimenten beobachte erhöhte Virusproduktion beibehalten wird.
  • 6 zeigt eine Virusproduktion unter verschiedenen Temperaturkontrollschemata, nämlich unterschiedliche Zeitspannen bei einer suboptimalen Temperatur vor der Virusaussaat und Erhöhung der Kulturtemperatur zurück zu einem physiologischen Optimum. Diese Daten zeigen, dass eine Temperaturverschiebung von einigen wenigen Stunden keine optimale Erhöhung der Virusproduktivität ergibt. Die Länge des „suboptimalen Zellwachstums" bei einer verringerten Temperatur kann zur Minimierung der Länge des Produktionsprozesses weiter optimiert werden. Die Daten stehen im Einklang mit den Ergebnissen, die in Rollflaschen erhalten wurden, wie im Beispiel 1 beschrieben. Eine 2- bis 3-fache Erhöhung der Virusproduktivität wird mit der Temperaturverschiebungsstrategie für suboptimale Inkubationszeiten im Bereich von 7 bis 16 Tagen im Vergleich zur Kontrolle bei 36,5°C erhalten. Es wird erkannt werden, dass diese Daten Besonderheiten des speziellen Experiments reflektieren können, und dass ein geschulter Fachmann Kulturbedingungen neben der Temperatur optimieren könnte, um die für optimales Viruswachstum erforderliche suboptimale Inkubationszeit von dem hier gezeigten Bereich zu verkürzen, und zur Einstellung der Zeit für die Temperaturverschiebung nach oben relativ zur Virusinfektionszeit.
  • Die vorliegende Erfindung soll durch die hier beschriebenen speziellen Ausführungsformen nicht im Umfang beschränkt werden. In der Tat werden für Fachleute auf dem Gebiet verschiedene Modifikationen der Erfindung neben den hier beschriebenen anhand der vorstehenden Beschreibung ersichtlich sein. Solche Modifikationen sollen vom Umfang der beigefügten Ansprüche umfasst sein.
  • Verschiedene Veröffentlichungen sind hierin zitiert, die hier durch die Bezugnahme in ihrer Gesamtheit eingeschlossen sind.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Produktion von Adenvirus, das aufweist: a) Inokulieren und Kultivieren von Wirtszellen in einem geeigneten Medium bei einer Temperatur unter einem physiologischen Optimum für Wirtszellenwachstum; b) Infizieren der Wirtszellen mit einem Adenvirus, wodurch mit Adenovirus infizierte Wirtszellen entstehen; c) Kultivieren der mit Adenovirus infizierten Wirtszellen bei oder nahe einer physiologisch optimalen Temperatur für die Produktion von Adenvirus; d) Ernten von Viren und/oder das Virus enthaltenden Zellen aus der Kultur; und e) Reinigen des Virus von Wirtszellen- und Kultur-Verunreinigungen, wodurch ein gereinigtes Virusprodukt entsteht.
  2. Verfahren zur Produktion von Adenvirus, das aufweist: a) Kultivieren von Wirtszellen bei einer Temperatur unter einem physiologischen Optimum für die Förderung von Wirtszellenwachstum; b) Infizieren der Wirtszellen mit einem Adenovirus, wodurch mit Adenovirus infizierte Wirtszellen entstehen; c) Kultivieren der mit Adenovirus infizierten Wirtszellen bei oder nahe einer physiologisch optimalen Temperatur für die Produktion von Adenovirus; d) Ernten von Viren und/oder das Virus enthaltenden Zellen aus der Kultur; und e) Reinigen des Virus von Wirtszellen- und Kultur-Verunreinigungen, wodurch ein gereinigtes Virusprodukt entsteht.
  3. Verfahren zur Produktion von Adenovirus, das aufweist: a) Inokulieren und Kultivieren von Wirtszellen in einem geeigneten Medium bei einer Temperatur bei oder nahe einem physiologischen Optimum für Wirtszellenwachstum; b) Verschieben der Temperatur der Wirtszellenkultur von Schritt a) nach unten zu einer Temperatur unterhalb eines physiologischen Optimums für Wirtszellenwachstum; c) Infizieren der Wirtszellen von Schritt b) mit einem Adenovirus, wodurch mit Adenovirus infizierte Wirtszellen entstehen; d) Kultivieren der mit Adenovirus infizierten Wirtszellen bei oder nahe einer physiologisch optimalen Temperatur für die Produktion von Adenovirus; e) Ernten von Viren und/oder das Virus enthaltenden Zellen aus der Kultur; und f) Reinigen des Virus von Wirtszellen- und Kultur-Verunreinigungen, wodurch ein gereinigtes Virusprodukt entsteht.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Kulturtemperatur im Schritt b) während einer Zeit bis zu den gesamten Zellpassagen vor dem Infizieren der Wirtszellen mit dem Virus auf eine Temperatur unter einem physiologischen Optimum erniedrigt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die Kulturtemperatur im Schritt b) während mindestens 24 Stunden vor dem Infizieren der Wirtszellen mit dem Virus auf eine Temperatur unter einem physiologischen Optimum erniedrigt wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Temperatur für das Zellwachstum im Schritt b) zwischen 31°C und 34°C liegt.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Temperatur für das Zellwachstum im Schritt a) zwischen 35°C und 38°C liegt.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei die Temperatur für das Wachstum infizierter Wirtszellen im Schritt d) 35°C bis 38°C beträgt.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 bis 9, wobei die Temperatur für das Wachstum infizierter Wirtszellen im Schritt d) 36°C bis 38°C beträgt.
DE60319210T 2002-03-29 2003-03-27 Verfahren zur virusproduktion Expired - Lifetime DE60319210T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US36865402P 2002-03-29 2002-03-29
US368654P 2002-03-29
PCT/US2003/009269 WO2003085138A1 (en) 2002-03-29 2003-03-27 Methods of virus production

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60319210D1 DE60319210D1 (de) 2008-04-03
DE60319210T2 true DE60319210T2 (de) 2009-02-12

Family

ID=28791896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60319210T Expired - Lifetime DE60319210T2 (de) 2002-03-29 2003-03-27 Verfahren zur virusproduktion

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7344873B2 (de)
EP (1) EP1492891B1 (de)
JP (1) JP4413012B2 (de)
AT (1) ATE386824T1 (de)
AU (1) AU2003226012B2 (de)
CA (1) CA2478901A1 (de)
DE (1) DE60319210T2 (de)
ES (1) ES2299715T3 (de)
WO (1) WO2003085138A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8426124B2 (en) * 2007-05-04 2013-04-23 Baxter International Inc. Two-step temperature profile for the propagation of viruses
SG184833A1 (en) 2010-04-14 2012-11-29 Emd Millipore Corp Methods of producing high titer, high purity virus stocks and methods of use thereof
US20110262965A1 (en) 2010-04-23 2011-10-27 Life Technologies Corporation Cell culture medium comprising small peptides
WO2012122625A1 (en) 2011-03-14 2012-09-20 National Research Council Of Canada Method of viral production in cells

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3962424A (en) * 1974-01-31 1976-06-08 Recherche Et Industrie Therapeutiques (R.I.T.) Live brovine adenovirus vaccines, preparation thereof and method of vaccination using them
US5618714A (en) * 1993-12-15 1997-04-08 Eli Lilly And Company Methods for producing protein C
US5837520A (en) * 1995-03-07 1998-11-17 Canji, Inc. Method of purification of viral vectors
DE69633565T3 (de) * 1995-06-15 2013-01-17 Crucell Holland B.V. Verpackungssysteme für humane, menschliche adenoviren, zur verwendung in die gentherapie
JP2003530307A (ja) 1999-07-06 2003-10-14 メルク・アンド・カンパニー・インコーポレーテッド gag遺伝子保有アデノウイルスHIVワクチン
AU2001294562B2 (en) 2000-09-15 2007-05-24 Merck & Co., Inc. Enhanced First Generation Adenovirus Vaccines Expressing Codon Optimized HIV1-Gag, Pol, Nef and Modifications

Also Published As

Publication number Publication date
JP2005521423A (ja) 2005-07-21
AU2003226012B2 (en) 2007-05-24
AU2003226012A1 (en) 2003-10-20
EP1492891B1 (de) 2008-02-20
EP1492891A4 (de) 2005-08-24
ES2299715T3 (es) 2008-06-01
US7344873B2 (en) 2008-03-18
WO2003085138A1 (en) 2003-10-16
DE60319210D1 (de) 2008-04-03
CA2478901A1 (en) 2003-10-16
EP1492891A1 (de) 2005-01-05
JP4413012B2 (ja) 2010-02-10
ATE386824T1 (de) 2008-03-15
US20050176146A1 (en) 2005-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60037911T2 (de) Verfahren zur produktion von adenovirus
DE60121471T2 (de) Komplementierende zellinien
EP1427817B1 (de) Vermehrung von viren in zellkultur
DE10144906B4 (de) Verfahren zur großtechnischen Herstellung von Impfstoffen
DE69534902T2 (de) Rekombinanter viraler DNS Vektor zur Transfektion tierischer Zellen
DE69636055T2 (de) Adenovirale vektoren, die nicht von gruppe c adenovirus typen abgeleitet sind
KR102022952B1 (ko) 백시니아 바이러스의 생산을 위한 방법 및 조성물
Dong et al. Emergence of fatal European genotype CyHV-3/KHV in mainland China
DE69921435T2 (de) Verfahren zur Inaktivierung vom umhüllten Viren in einem Viruspräparat mit Adenoviren
DE69930250T3 (de) Verfahren zur herstellung von viren
Shen et al. Process optimization and scale-up for production of rabies vaccine live adenovirus vector (AdRG1. 3)
JP7548916B2 (ja) ウイルスの製造方法
DE60319210T2 (de) Verfahren zur virusproduktion
DE69929530T2 (de) Attenuierter pferdeherpesvirus
CN104812894A (zh) 新型mva病毒及其用途
CN106939320A (zh) 一种伪狂犬病毒js‑2012株感染性克隆质粒、构建方法与应用
Chen et al. Construction of a full-length infectious bacterial artificial chromosome clone of duck enteritis virus vaccine strain
Briggs et al. Rabies vaccines
CN115627259A (zh) 一种病毒在鸡胚成纤维细胞中的适应方法
Trabelsi et al. Development of an efficient veterinary rabies vaccine production process in the avian suspension cell line AGE1. CR. pIX
TW202237831A (zh) 生產腺病毒之方法
DE60027364T2 (de) Adenovirus-mutanten mit deletiertem proteasegen, komplementierende zelllinien und entsprechende vektoren für den gentransfer
Kleiboeker Identification and sequence analysis of the E1 genomic region of a porcine adenovirus
Kosutic-Gulija et al. Genetic heterogeneity of L-Zagreb mumps virus vaccine strain
Subramanian et al. Scaleable production of adenoviral vectors by transfection of adherent PER. C6 cells

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: MERCK SHARP & DOHME CORP., RAHWAY, N.J., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MARKS & CLERK (LUXEMBOURG) LLP, LUXEMBOURG, LU