DE60318941T2 - Optische faser mit dispersionsverschiebung - Google Patents

Optische faser mit dispersionsverschiebung Download PDF

Info

Publication number
DE60318941T2
DE60318941T2 DE60318941T DE60318941T DE60318941T2 DE 60318941 T2 DE60318941 T2 DE 60318941T2 DE 60318941 T DE60318941 T DE 60318941T DE 60318941 T DE60318941 T DE 60318941T DE 60318941 T2 DE60318941 T2 DE 60318941T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dispersion
optical fiber
refractive index
wavelength
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60318941T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60318941D1 (de
Inventor
Kazunori Suzuki Kazunori
Satoki Kawanishi
Hirokazu Kubota
M. Itami-shi TANAKA
Moriyuki Itami-shi FUJITA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Cable Industries Ltd
Nippon Telegraph and Telephone Corp
Original Assignee
Mitsubishi Cable Industries Ltd
Nippon Telegraph and Telephone Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Cable Industries Ltd, Nippon Telegraph and Telephone Corp filed Critical Mitsubishi Cable Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60318941D1 publication Critical patent/DE60318941D1/de
Publication of DE60318941T2 publication Critical patent/DE60318941T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02295Microstructured optical fibre
    • G02B6/02314Plurality of longitudinal structures extending along optical fibre axis, e.g. holes
    • G02B6/02319Plurality of longitudinal structures extending along optical fibre axis, e.g. holes characterised by core or core-cladding interface features
    • G02B6/02338Structured core, e.g. core contains more than one material, non-constant refractive index distribution in core, asymmetric or non-circular elements in core unit, multiple cores, insertions between core and clad
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02042Multicore optical fibres
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02214Optical fibres with cladding with or without a coating tailored to obtain the desired dispersion, e.g. dispersion shifted, dispersion flattened
    • G02B6/02219Characterised by the wavelength dispersion properties in the silica low loss window around 1550 nm, i.e. S, C, L and U bands from 1460-1675 nm
    • G02B6/02228Dispersion flattened fibres, i.e. having a low dispersion variation over an extended wavelength range
    • G02B6/02238Low dispersion slope fibres
    • G02B6/02242Low dispersion slope fibres having a dispersion slope <0.06 ps/km/nm2
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02214Optical fibres with cladding with or without a coating tailored to obtain the desired dispersion, e.g. dispersion shifted, dispersion flattened
    • G02B6/02219Characterised by the wavelength dispersion properties in the silica low loss window around 1550 nm, i.e. S, C, L and U bands from 1460-1675 nm
    • G02B6/02276Dispersion shifted fibres, i.e. zero dispersion at 1550 nm
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/036Optical fibres with cladding with or without a coating core or cladding comprising multiple layers
    • G02B6/03616Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference
    • G02B6/03622Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference having 2 layers only
    • G02B6/03627Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference having 2 layers only arranged - +
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/036Optical fibres with cladding with or without a coating core or cladding comprising multiple layers
    • G02B6/03616Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference
    • G02B6/03638Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference having 3 layers only
    • G02B6/03644Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference having 3 layers only arranged - + -
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/036Optical fibres with cladding with or without a coating core or cladding comprising multiple layers
    • G02B6/03616Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference
    • G02B6/03688Optical fibres characterised both by the number of different refractive index layers around the central core segment, i.e. around the innermost high index core layer, and their relative refractive index difference having 5 or more layers
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02295Microstructured optical fibre
    • G02B6/02314Plurality of longitudinal structures extending along optical fibre axis, e.g. holes
    • G02B6/02342Plurality of longitudinal structures extending along optical fibre axis, e.g. holes characterised by cladding features, i.e. light confining region
    • G02B6/02347Longitudinal structures arranged to form a regular periodic lattice, e.g. triangular, square, honeycomb unit cell repeated throughout cladding
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/02295Microstructured optical fibre
    • G02B6/02314Plurality of longitudinal structures extending along optical fibre axis, e.g. holes
    • G02B6/02342Plurality of longitudinal structures extending along optical fibre axis, e.g. holes characterised by cladding features, i.e. light confining region
    • G02B6/02361Longitudinal structures forming multiple layers around the core, e.g. arranged in multiple rings with each ring having longitudinal elements at substantially the same radial distance from the core, having rotational symmetry about the fibre axis
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/02Optical fibres with cladding with or without a coating
    • G02B6/028Optical fibres with cladding with or without a coating with core or cladding having graded refractive index
    • G02B6/0281Graded index region forming part of the central core segment, e.g. alpha profile, triangular, trapezoidal core

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Fibers, Optical Fiber Cores, And Optical Fiber Bundles (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine dispersionsverschobene optische Faser, und genauer auf eine dispersionsverschobene optische Faser, die in optischen Kommunikationsnetzwerken und bei optischer Signalverarbeitung verwendet wird.
  • STAND DER TECHNIK
  • 10 ist eine Querschnittsansicht, die eine Struktur einer konventionellen dispersionsverschobenen photonischen Kristallfaser zeigt. In 10 bezeichnet Bezugszeichen 21 einen Kernabschnitt, 23 einen Mantelabschnitt, 24 ein Loch und 25 einen Ummantelungsabschnitt. Die Löcher 24 in dem Mantelabschnitt 23 sind nicht zufällig angeordnet, sondern haben eine Honigwabenstruktur, die aus regelmäßigen Sechsecken mit einer Seitenlänge zusammengesetzt ist, und als primitives Gitter dient. Hierin wird der Durchmesser der Löcher 24 mit d bezeichnet.
  • Die optische Faser hat wegen der Löcher 24 in dem Mantelabschnitt 23 einen effektiven Brechungsindex, der niedriger ist als der Brechungsindex des Kernabschnitts 21, so dass die durch den Kernabschnitt 21 geführte Mode eingeschlossen und übertragen wird. Um Wellenlängendispersionscharakteristiken mit Nulldispersion um die Wellenlänge 1,55 μm in dieser Struktur zu erzielen, ist es notwendig, dass die Wellenleiterdispersion aufgrund der Löcher in dem Mantelabschnitt die Wellenleiterdispersion kompensiert, die die Materialdispersion eines Materials kompensiert, aus dem die optische Faser besteht (zum Beispiel SiO2 Glas). Dies wird zum Beispiel erreicht durch ein Einstellen Λ = 1,6 μm und d = 0,8 μm.
  • 11 ist ein Graph, der die Wellenlängendispersionscharakteristiken der herkömmlichen dispersionsverschobenen optischen Faser illustriert. 11 zeigt, dass die Wellenlänge mit Nulldispersion in der Nähe der Wellenlänge 1,55 μm liegt. Zusätzlich ist sie dadurch gekennzeichnet, dass die Dispersionssteigung (der Gradient der Wellenlängendispersion, wenn die horizontale Achse eine Wellenlänge ist) negativ ist, im Unterschied zu dispersionsverschobenen optischen Fasern, die heute weitgehend als ein Medium für optische Kommunikation verwendet werden.
  • Die konventionelle dispersionsverschobene optische Faser hat jedoch die folgenden Nachteile.
  • Ein erster Nachteil ist, dass der Einschlusseffekt der Ausbreitungsmode schwach ist und der Verlust mit einem Ansteigen der Wellenlänge wächst, weil die Dispersionssteigung in einem negativen Bereich liegt (in dem die Dispersion abnimmt, wenn die Wellenlänge zunimmt). Für eine Struktur, die einen Teil der in 10 gezeigten optischen Faser durch Dotieren mit GeO2 des zentralen Anteils des Kernabschnitts modifiziert, sodass ein Brechungsindex in diesem Anteil höher wird als in seiner Peripherie, gibt es zusätzlich den Nachteil, dass der optische Verlust bei längeren Wellenlängen ansteigt wie bei der in 10 gezeigten Struktur, wenn die Nulldispersion durch den Effekt der Strukturdispersion in dem Mantelabschnitt implementiert wird.
  • 12 illustriert die Verlust-Wellenlängen-Charakteristik der dispersionsverschobenen Faser in diesem Fall (K. P. Hansen et al., „Highly nonlinear photonic crystal fiber with zero dispersion at 1.55 μm", OFC 2002, Post Deadline Paper, FA9 (2002)).
  • In 12 wächst der Verlust stark von ungefähr 1,45 μm in Richtung höherer Wellenlängen, und wird ein sehr großer Verlust von ungefähr 100 dB/km bei 1,6 μm. Ähnliche Charakteristiken wurden durch Computeranalyse erhalten. Außerdem ist es schwierig, eine Übertragungslinie mit geringem Verlust durch ein Kabel unter Verwendung herkömmlicher Technik zu konstruieren, weil der schwache optische Einschlusseffekt leicht einen Mikrokrümmungsverlust mit sich bringen kann. Ferner ist es schwierig, die Faser mit einem kleinen Krümmungsradius zu legen, wenn die vorliegende optische Faser als eine optische Komponente verwendet wird, weil ein Krümmungsverlust leicht aus demselben Grund auftreten kann.
  • Ein zweiter Nachteil ist, dass der Spleißverlust mit diesen Fasern einige Dezibel groß ist, weil die herkömmliche dispersionsverschobene optische Faser einen kleinen Kerndurchmesser von ungefähr 2,4 μm verglichen mit einer gewöhnlich verwendeten Einzelmodenfaser mit dem Kerndurchmesser von ungefähr 10 μm oder einer gewöhnlich verwendeten optischen Faser mit dem Kerndurchmesser von 8–10 μm hat.
  • Dokument WO 02/39161 A1 offenbart eine dispersionsverschobene optische Faser mit einem Mantelabschnitt, der eine Vielzahl von sich in Längsrichtung erstreckender und geometrisch regelmäßig angeordneter Löchern enthält, und einen Kernabschnitt, der in seinem Zentrum einen Bereich hat, dessen Brechungsindex höher ist als ein Brechungsindex in einer Peripherie des Kernabschnitts, wobei der Kernabschnitt so konfiguriert ist, dass er eine Ausbreitungsmode bei einer Betriebswellenlänge von 1,55 μm ohne die Vielzahl von Löchern in dem Mantelabschnitt hat. Der Kernabschnitt ist ferner so konfiguriert, dass er eine positive Wellenlängendispersion bei der Betriebswellenlänge von 1,55 μm ohne die Vielzahl von Löchern in dem Mantelabschnitt hat.
  • Die vorliegende Erfindung ist implementiert, um die obigen Probleme zu lösen. Deswegen ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine dispersionsverschobene optische Faser im 1,55 μm Band bereitzustellen, die einen geringen Verlust und eine geringe Dispersionssteigung hat.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung wird diese Aufgabe durch die in Anspruch 1 definierte dispersionsverschobene optische Faser gelöst. Die Brechungsindexverteilung des Kernabschnitts kann im Wesentlichen dieselbe wie eine Brechungsindexverteilung eines Kernabschnitts und eines Mantelabschnitts einer optischen Faser von einem übereinstimmenden Manteltyp, eines W-Typs, eines dreifachen Manteltyps, oder eines vierfachen Manteltyps sein.
  • Zumindest eines von einem Durchmesser oder einer Anordnung von in dem Mantelabschnitt gebildeten Löchern einer Form des Kernabschnitts, und der Brechungsindexverteilung weist eine weniger als dreifache Axialsymmetrie mit Bezug auf ein Zentrum des Kernabschnitts auf.
  • Die Konfiguration ermöglicht es, die dispersionsverschobene optische Faser zu implementieren, die die Nulldispersion und eine geringe Dispersionssteigung bei den Wellenlängen des 1,55 μm Band hat, durch ein Bereitstellen des zentralen Anteils des Kernabschnitts als der Region, die die hohe relative Brechungsindexdifferenz durch Addieren einer Dotiersubstanz zu dem zentralen Anteil hat, durch ein Bilden von Löchern in einer Gitteranordnung in dem Mantelbereich der dispersionskompensierten Faser mit großer negativer Dispersion (normaler Dispersion) in dem 1,55 μm Band, und durch ein Ausgleichen der normalen Dispersion mit dem Effekt der Wellenleiterdispersion mit großer anomaler Dispersion aufgrund der Löcher. Die Steigung der durch den Effekt der Löcher verursachten Wellenlängendispersion ist positiv oder null.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die eine Struktur eines Ausführungsbeispiels 1 der dispersionsverschobenen optischen Faser gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist ein Diagramm, das die Brechungsindexverteilung des Querschnitts gemäß einer Linie II-II von 1 zeigt;
  • 3 ist ein Graph, der ein Beispiel der Wellenlängenabhängigkeit der Wellenlängendispersion der in 1 gezeigten optischen Faser illustriert;
  • 4A ist ein Diagramm, das die Brechungsindexverteilung in dem Kernabschnitt gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei das Diagramm ein Beispiel eines W-Typs zeigt (doppelter Manteltyp);
  • 4B ist ein Diagramm, das die Brechungsindexverteilung in dem Kernabschnitt gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, wobei das Diagramm ein Beispiel eines dreifachen Manteltyps zeigt;
  • 5 ist ein Graph, der die Wellenlängendispersionscharakteristik einer optischen Faser zeigt, die gemäß einem Ausführungsbeispiel 2 gemäß der vorliegenden Erfindung gebildet wurde;
  • 6 ist eine Querschnittsansicht, die eine Struktur eines Ausführungsbeispiels 3 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 7 ist ein Diagramm, das die Brechungsindexverteilung des Querschnitts entlang einer Linie VII-VII von 6 zeigt;
  • 8 ist ein Graph, der die Wellenlängendispersionscharakteristik der optischen Faser von 6 illustriert;
  • 9 ist ein Graph, der die Wellenlängendispersionscharakteristik einer optischen Faser eines Ausführungsbeispiels 4 gemäß der vorliegenden Erfindung illustriert;
  • 10 ist eine Querschnittsansicht einer herkömmlichen dispersionsverschobenen optischen Faser;
  • 11 ist ein Graph, der ein Beispiel der Wellenlängendispersionscharakteristik der herkömmlichen optischen Faser illustriert; und
  • 12 ist ein Graph, der die Verlust-Wellenlängen-Charakteristik der herkömmlichen optischen Faser illustriert.
  • BESTE ART ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNG
  • Die beste Art zum Ausführen der Erfindung wird nun mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • [Ausführungsbeispiel 1]
  • 1 ist eine Querschnittsansicht, die eine Struktur eines Ausführungsbeispiels 1 der dispersionsverschobenen optischen Faser gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. In 1 bezeichnet Bezugszeichen 1 einen stark mit GeO2 dotierten Kernbereich „a"; 2 bezeichnet einen Kernbereich „b", der aus reinem SiO2 Glas besteht; 3 bezeichnet einen Mantelabschnitt, der den Kernabschnitt umgibt; und 5 bezeichnet einen Ummantelungsabschnitt. Der Mantelabschnitt 3 hat viele Öffnungen 4 (von jetzt an Löcher 4 genannt), die sich in der Längsrichtung der optischen Faser erstrecken.
  • Die Löcher 4 in dem Mantelabschnitt 3 sind nicht zufällig angeordnet, sondern haben eine Honigwabenstruktur, die aus regelmäßigen Sechsecken zusammengesetzt ist, die eine Seitenlänge Λ haben und als primitives Gitter dienen.
  • Hier wird der Durchmesser der Löcher 4 durch d bezeichnet.
  • 2 ist ein Diagramm, das die Brechungsindexverteilung des Querschnitts entlang einer Linie II-II von 1 zeigt. Das niedrigste Niveau repräsentiert den Brechungsindex der Löcher (n = 1). Der Kernbereich „a" wird durch stufenweises Dotieren mit GeO2 in so einer Weise gebildet, dass der Durchmesser 2a 3 μm wird, und die relative Brechungsindexdifferenz Δ zum Beispiel 2% wird. Wenn keine Löcher 4 da sind, hat die optische Faser aufgrund des Effekts der Wellenleiterdispersion des optischen Wellenleiters mit dem Kernbereich „a" und Kernbereich „b" und des Effekts der Materialdispersion die normale Dispersion mit –22 ps/km/nm.
  • Ein regelmäßiges Bilden der Löcher 4 in dem Mantelabschnitt 3 verursacht scharfe Änderungen in dem Brechungsindex, wie in 2 illustriert. Der Brechungsindex des Kernbereichs „b" und der Mantelsektion, die aus SiO2-Glas besteht, ist n = 1,45. Im Gegensatz dazu ist der Brechungsindex des Lochabschnitts 4 n = 1. Die Löcher 4 reduzieren den durchschnittlichen Brechungsindex des Mantelabschnitts 3 (1 < n < 1,45), was beim Einschluss des sich durch die Kernabschnitte 1 und 2 ausbreitenden Lichts hilft.
  • Die Löcher 4 können eine große positive Strukturdispersion (anomale Dispersion) in der durch den Kernabschnitt sich ausbreitenden Mode mit sich bringen. Die Größe der Strukturdispersion kann durch Auswählen des Abstands Λ zwischen den Löchern 4 und des Durchmessers d der Löcher 4 als Parameter und durch ein Variieren der Parameter variiert werden.
  • Zum Beispiel kann ein Einstellen Λ = 5,6 μm und d = 2,8 μm die dispersionsverschobene Faser mit Nulldispersion nahe der Wellenlänge 1,55 μm implementieren. 3 illustriert die Wellenlängendispersionscharakteristik der optischen Faser. Die gepunktete Linie in 3 repräsentiert die Wellenlängendispersionscharakteristik der optischen Faser ohne die Löcher, und die durchgezogene Linie repräsentiert die Wellenlängendispersionscharakteristik der optischen Faser mit den Löchern der oben angegebenen Größe.
  • Wie von 3 gesehen werden kann, kann eine Wellenlängendispersionscharakteristik erhalten werden, die Nulldispersion bei der Wellenlänge 1,55 μm und die positive Dispersionssteigung hat. Die Kombination der Werte 2a, Δ, Λ und d, die Nulldispersion bei der Wellenlänge 1,55 μm erreicht, ist nicht auf die oben angegebenen Werte beschränkt, sondern kann in einer Vielzahl von Kombinationen implementiert werden.
  • Auch wenn das vorhergehende Ausführungsbeispiel beispielhaft beschrieben wurde, indem der Kernbereich „a" eine stufenweise Brechungsindexverteilung hat, ist das nicht essentiell. Zum Beispiel kann auch eine Brechungsindexverteilung des Quadrattyps, Potenztyps der α-ten Potenz (α > 2) oder Super-Gausstyps verwendet werden.
  • Auch wenn die Nulldispersion bei der Wellenlänge 1,55 μm durch Reduzieren des Abstands Λ zwischen den Löchern 4 in die Größenordnung der Wellenlänge in der Struktur von 1 erreicht werden kann, schwächt die Struktur deutlich den Einschluss von durch den Kernbereich sich ausbreitendem Licht, wodurch der Verlust scharf ansteigt.
  • [Ausführungsbeispiel 2]
  • In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel 2 gemäß der vorliegenden Erfindung wird die Brechungsindexverteilung des Kernabschnitts „a", der die stufenweise Brechungsindexverteilung im Ausführungsbeispiel 1 hat, als doppelter Manteltyp oder dreifacher Manteltyp gemacht. 4A und 4B zeigen Beispiele der Brechungsindexverteilung: 4A zeigt eine Brechungsindexverteilung des doppelten Manteltyps; und 4B zeigt eine Brechungsindexverteilung des dreifachen Manteltyps. Bis auf die Löcher 4 ist die Brechungsindexverteilung der 4A und 4B äquivalent zur Brechungsindexverteilung einer wohlbekannten dispersionskompensierten Faser. Die Brechungsindexverteilung kann eine optische Faser mit großer normaler Dispersion implementieren.
  • Ein Umgeben der Kernbereiche 1 und 2, die die oben angegebene Brechungsindexverteilung haben, mit den sehr regelmäßig angeordneten Löchern 4 kann die durch den Beitrag des Kernbereichs verursachte normale Dispersion durch die anomale Dispersion auf Grund der Anordnung der Löcher 4 kompensieren, wodurch es möglich ist, die Faser mit Nulldispersion bei der Wellenlänge 1,55 μm zu implementieren. Die Dispersionssteigung der anomalen Dispersion aufgrund des Effekts der Löcher wird positiv, wie im vorigen Ausführungsbeispiel 1 beschrieben.
  • Die Doppelmantel- oder Dreifachmantelstrukturen können die Dispersionssteigung um die Wellenlänge 1,55 μm negativ machen (M. Ohnishi et al., „Optimization of dispersion-compensating fibres considering self-phase modulation suppression", OFC'96, ThA2 (1996), L. Gruner-Nielsen et al., „New dispersion compensating fibres for simultaneous compensation of dispersion and dispersion slope of non-zero dispersion shifted fibres in the C or L band", OFC 2000, (2000)).
  • Demnach kann die positive Dispersionssteigung auf Grund des Effekts der Löcher durch die Dispersionssteigung (negative Dispersionssteigung) aufgrund der Brechungsindexverteilung in dem Kernbereich aufgehoben werden. Entsprechend macht ein geeignetes Auswählen der strukturellen Parameter der Faser es möglich, die optische Faser zu implementieren, die die Nulldispersion und eine flache Dispersion (Nulldispersionssteigung) bei der Wellenlänge 1,55 μm hat. 5 illustriert die Wellenlängendispersionscharakteristik der Faser gemäß der vorliegenden Erfindung. Die gepunktete Linie zeigt die Wellenlängendispersionscharakteristik an, wenn die Löcher nicht vorhanden sind, und die durchgezogene Linie zeigt die Wellenlängendispersionscharakteristik der vorliegenden optischen Faser an.
  • Die dispersionskompensierten Fasern mit der übichen Doppelmantel- oder Dreifachmanteltstruktur haben einen Nachteil, dass sie verglichen mit üblichen Einzelmodenfasern einfach den Mikrobiegeverlust oder Biegeverlust wegen des schwachen Einschlusseffekts auf die Ausbreitungsmode mit sich bringen.
  • Jedoch kann die optische Fiberstruktur gemäß der vorliegenden Erfindung den Strahlungsmodenverlust und Mikrobiegeverlust aufgrund eines Biegens der optischen Faser auf ein für praktische Anwendungen ausreichendes Niveau reduzieren, weil die Mode durch die optische Faser intensiv in den Kernbereichen 1 und 2 lokalisiert wird, die von den Löchern 4 umgeben werden. Entsprechend kann die optische Faser in ein Kabel in der herkömmlichen Weise, ohne irgendeinen signifikanten Verlust zu verursachen, geformt werden. Das ermöglicht es, den erlaubten Biegeradius verglichen mit der herkömmlichen Faser zu reduzieren, wodurch es möglich wird, die Flexibilität des Gehäuses und eines Legens der Faser in einem Gerät zu erhöhen.
  • [Ausführungsbeispiel 3]
  • 6 ist eine Ansicht, die das Ausführungsbeispiel 3 gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. In 6 bezeichnet Bezugszeichen 11 einen Kernbereich „a", der hoch mit GeO2 dotiert ist; 12 bezeichnet einen Kernbereich „b", der aus reinem SiO2 besteht; 13 bezeichnet einen Mantelabschnitt; 14a bezeichnet ein Loch „a"; 14b bezeichnet ein Loch „b"; und 15 bezeichnet einen Ummantelungsabschnitt.
  • Die Löcher „b" sind in einer Weise platziert, dass sie dem Kernbereich benachbart sind und zweifache Axialsymmetrie haben. Der Durchmesser der Löcher b ist größer oder kleiner als der der Löcher „a" gemacht.
  • 7 ist ein Diagramm, das die Brechungsindexverteilung des Querschnitts entlang einer Linie VII-VII von 6 zeigt. Es bringt eine Anisotropie in den äquivalenten Brechungsindizes in den Richtungen der x- und y-Achsen von 7 mit sich, dass die Löcher „a" und „b" unterschiedliche Durchmesser haben. Als Ergebnis hat die Ausbreitungsmode, die in den x- und y-Richtungen polarisiert ist, eine große Doppelbrechung. Die große Doppelbrechung reduziert das Polarisationsübersprechen von der Polarisationsmode in x-Richtung auf die Polarisationsmode in y-Richtung oder umgekehrt. Als ein Ergebnis breitet sich das Licht aus, wobei die Polarisationsmode in der x- oder y-Richtung erhalten bleibt. Ein Beispiel, wenn der Brechungsindex des Kernbereichs „a" gleich zu dem des Kernbereichs „b" ist, ist offenbart in Kawanishi und Okamoto, „polarization maintaining optical fiber" ( Japanische Patentveröffentlichung Nr. 2001-059033 ).
  • Ein Beispiel der Wellenlängendispersionscharakteristik der gemäß der in der obigen Referenz offenbarten Faserstruktur hergestellten optischen Faser wird gezeigt in K. Suzuki, et al., „Optical properties of a low-loss polarization maintaining photonic crystal fiber", Optics Express, vol. 9, No. 13, p. 676 (2001). Gemäß dem Dokument kann eine große anomale Dispersion von ungefähr +70 ps/km/nm bei der Wellenlänge 1,55 μm erreicht werden.
  • Um die Nulldispersion der Faser mit solch einer Struktur bei der Wellenlänge 1,55 μm zu implementieren, ist es nötig, den Kernbereich 1 hoch mit GeO2 zu dotieren, um die negative Wellenleiterdispersion (normale Dispersion) aufgrund der Wellenleiterstruktur in dem Kernbereich zu produzieren, und die positive Dispersion aufgrund der Löcher zu kompensieren. Zum Beispiel kann die Wellenlängendispersion nahe der Wellenlänge 1,55 μm zu null gemacht werden durch Einstellen der relativen Brechungsindexdifferenz Δ des Kernbereichs „a" auf 2%, des Durchmessers des Kernbereichs „a" auf 2,2 μm, des Durchmessers der Löcher „a" auf 2 μm, des Durchmessers der Löcher „b" auf 4 μm, und des Abstands Λ zwischen den Löchern auf 4 μm.
  • 8 ist ein Graph, der die Wellenlängendispersionscharakteristik der optischen Faser illustriert. Die durchgezogene Linie und die gepunktete Linie repräsentieren jeweils die Wellenlängendispersionscharakteristik für die Ausbreitungsmoden mit der Polarisationsrichtung in der x- beziehungsweise y-Richtung. Auch wenn die Nulldispersionswellenlänge sich für die zwei Moden unterscheidet, kann gesehen werden, dass die Nulldispersionswellenlänge in der Nähe von 1,55 μm vorliegen. Der Unterschied zwischen den zwei Wellenlängendispersionscharakteristiken liegt an der Tatsache, dass die Löcher „a" und „b" Durchmesser haben, die sehr verschieden voneinander sind.
  • Auch wenn das vorhergehende Ausführungsbeispiel annimmt, dass der Kernbereich 11 eine stufenweise Brechungsindexverteilung hat, ist das nicht essentiell. Zum Beispiel können auch Brechungsindexverteilungen des Quadrattyps, des Potenztyps der Potenz α (α > 2) oder Super-Gausstyps verwendet werden.
  • [Ausführungsbeispiel 4]
  • Das vorliegende Ausführungsbeispiel 4 gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Beispiel, in dem die stufenweise Brechungsindexverteilung in dem Ausführungsbeispiel 3 vom Typ Doppelmantel oder Dreifachmantel gemacht wurde. 4A und 4B zeigen Beispiele der Brechungsindexverteilung. Wie zuvor in dem Ausführungsbeispiel 2 beschrieben, kann die Wellenlängendispersionscharakteristik der optischen Faser mit solch einer Brechungsindexverteilung durch ein Auswählen geeigneter struktureller Parameter so bestimmt werden, dass sie die normale Dispersion (negativ) und negative Dispersionssteigung nahe der Wellenlänge 1,55 μm hat. Ein Verwenden der Brechungsindexverteilung in dem Kernabschnitt der optischen Faser des Ausführungsbeispiels 3 kann gleichzeitig die anomale Dispersion (positive Dispersion) und positive Dispersionssteigung kompensieren, die durch die Löcher in dem Mantelabschnitt verursacht wird, wodurch es möglich wird, die dispersionsverschobene optische Faser zu implementieren, die die Nulldispersion und geringe Dispersionssteigung bei der Wellenlänge 1,55 μm hat. 9 illustriert ein Beispiel der Wellenlängendispersionscharakteristik der gemäß der Struktur hergestellten optischen Faser.
  • In 9 geben die durchgezogene Linie und die gepunktete Linie die Wellenlängendispersionscharakteristiken von zwei zueinander orthogonalen Polarisationsmoden an. In diesem Fall hat eine der zwei orthogonalen Ausbreitungsmoden Nulldispersion bei der Wellenlänge 1,55 μm und die Dispersionssteigung von 0,02 ps/km/nm, was kleiner oder gleich einem Drittel von einer gewöhnlichen dispersionsverschobenen optischen Faser ist.
  • Für die optische Faser mit der Struktur des vorliegenden Ausführungsbeispiels gibt es wegen des starken Einschlusses der Ausbreitungsmode keinen Anstieg des optischen Verlusts durch Biegen mit dem Krümmungsradius von ungefähr 10 mm. Zusätzlich gibt es keinen durch die allmähliche Reduktion in dem Einschluss der Ausbreitungsmode auf der Seite längerer Wellenlänge verursachten Anstieg des Verlusts auf der Seite längerer Wellenlänge.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die dispersionsverschobene optische Faser kann implementiert werden, die einen starken Einschlusseffekt auf die Ausbreitungsmode hat, weil sie um den Kernabschnitt eine Region mit einem Brechungsindex hat, der höher ist als der der Peripherie des Kernabschnitts, und in dem Kernabschnitt die Brechungsindexverteilung hat, in der die Gruppengeschwindigkeitsdispersion bei der Betriebswellenlänge der Region die normale Dispersion wird. Zusätzlich kann ein Unterbringen der optischen Faser gemäß der vorliegenden Erfindung in einem Gerät das Gerät kleiner machen, weil der optische Verlust auf Grund von Biegungen der optischen Faser kaum auftritt. Außerdem macht es ein Optimieren der Brechungsindexverteilung des Kernabschnitts möglich, eine optische Faser mit niedriger Dispersion in einem breiten Wellenlängenbereich zu implementieren, wodurch es möglich wird, die Charakteristik von optischen Geräten zu verbessern, die die optische Faser verwenden.

Claims (3)

  1. Dispersionsverschobene optische Faser, mit einem Mantelabschnitt (3; 13) mit einer Mehrzahl sich in einer Längsrichtung erstreckender und geometrisch regelmäßig angeordneter Löcher (4; 14a; 14b), und einem Kernabschnitt (1, 2; 11, 12), der an seinem Zentrum einen Bereich (1; 11) aufweist, dessen Brechungsindex höher als ein Brechungsindex in einer Peripherie (2; 12) des Kernabschnitts (1, 2; 11, 12) ist, wobei der Kernabschnitt (1, 2; 11, 12) konfiguriert ist, um bei einer Betriebswellenlänge von 1,55 μm ohne die Mehrzahl von Löchern in dem Mantelabschnitt (3; 13) eine Ausbreitungsmode und eine negative Wellenlängendispersion aufzuweisen, wobei der Mantelabschnitt (3; 13) mit der Mehrzahl von Löchern (4; 14a, 14b) konfiguriert ist, um die negative Wellenlängendispersion des Kernabschnitts (1, 2; 11, 12) bei der Betriebswellenlänge zu kompensieren, und wobei der Mantelabschnitt (3; 13) und der Kernabschnitt (1, 2; 11, 12) des Weiteren konfiguriert sind, um eine Null- oder positive Steigung der Wellenlängendispersion bei der Betriebswellenlänge bereit zu stellen, um so einen Einschlusseffekt zu erhöhen und einen Verlust bei größeren Wellenlängen zu vermindern.
  2. Dispersionsverschobene optische Faser gemäß Anspruch 1, wobei die Brechungsindexverteilung des Kernabschnitts (1, 2; 11, 12) im Wesentlichen dieselbe ist wie eine Brechungsindexverteilung eines Kernabschnitts und eines Mantelabschnitts einer optischen Faser eines übereinstimmenden Manteltyps, eines W-typs, eines dreifachen Manteltyps oder eines vierfachen Manteltyps.
  3. Dispersionsverschobene optische Faser gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei zumindest eines von einem Durchmesser oder einer Anordnung der im Mantelabschnitt (3; 13) ausgeformten Löcher (4, 14a, 14b), einer Form des Kernabschnitts (1, 2; 11, 12) und der Brechungsindexverteilung eine niedrigere als eine dreifache Axialsymmetrie bezogen auf ein Zentrum des Kernabschnitts (1, 2; 11, 12) aufweist.
DE60318941T 2002-05-17 2003-05-16 Optische faser mit dispersionsverschiebung Expired - Lifetime DE60318941T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002143758A JP4137515B2 (ja) 2002-05-17 2002-05-17 分散シフト光ファイバ
JP2002143758 2002-05-17
PCT/JP2003/006131 WO2003098296A1 (fr) 2002-05-17 2003-05-16 Fibre optique a dispersion decalee

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60318941D1 DE60318941D1 (de) 2008-03-20
DE60318941T2 true DE60318941T2 (de) 2009-01-29

Family

ID=29545032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60318941T Expired - Lifetime DE60318941T2 (de) 2002-05-17 2003-05-16 Optische faser mit dispersionsverschiebung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US8014645B2 (de)
EP (1) EP1507154B8 (de)
JP (1) JP4137515B2 (de)
AU (1) AU2003234927A1 (de)
DE (1) DE60318941T2 (de)
WO (1) WO2003098296A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2469314B1 (de) * 2003-04-17 2015-07-29 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Lochunterstützte Einfachmodus-Glasfaser
JP5279980B2 (ja) * 2004-01-08 2013-09-04 日本電信電話株式会社 単一モード光ファイバ
JP4451696B2 (ja) 2004-03-30 2010-04-14 富士通株式会社 微細構造ファイバの非線形係数の波長依存性をキャンセルする装置
JP2006227856A (ja) 2005-02-17 2006-08-31 Hitachi Ltd アクセス制御装置及びそれに搭載されるインターフェース
EP1921475A1 (de) * 2006-11-09 2008-05-14 CCS Technology, Inc. Verfahren zur Detektion des Kerns einer Glasfaser und Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Glasfasern
US7742670B2 (en) 2007-10-01 2010-06-22 Corning Cable Systems Llc Index-matching gel for nanostructure optical fibers and mechanical splice assembly and connector using same
US7628548B2 (en) 2007-10-01 2009-12-08 Corning Cable Systems Llc Index-matching gel for nanostructure optical fibers and mechanical splice assembly and connector using same
JP5660673B2 (ja) * 2011-02-16 2015-01-28 日本電信電話株式会社 光ファイバ
PL226046B1 (pl) * 2013-12-15 2017-06-30 Inphotech Spółka Z Ograniczoną Odpowiedzialnością Mikrostrukturalny swiatlowod wielordzeniowy, urzadzenie do niezaleznego adresowania rdzeni mikrostrukturalnego swiatlowodu wielordzeniowego i sposob wykonania urzadzenia do niezaleznego adresowania rdzeni mikrostrukturalnego swiatlowodu wielordzeniowego
JP6089147B2 (ja) * 2014-10-10 2017-03-01 古河電気工業株式会社 光学部品
CN107632337B (zh) * 2017-10-25 2023-05-26 中国地质大学(武汉) 一种碲酸盐群速度匹配光子晶体光纤
US10408996B2 (en) * 2017-11-30 2019-09-10 Sterlite Technologies Limited Non-zero dispersion shifted fiber with low cut off wavelength and large effective area

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6644868B2 (en) * 1997-11-13 2003-11-11 Diamond Sa Plug construction for an optical plug-and-socket connection
EP0989420A1 (de) * 1998-03-16 2000-03-29 The Furukawa Electric Co., Ltd. Optischer wellenlängenmultiplexübertragungkanal und hierfür verwendete optische faser
JPH11326671A (ja) 1998-03-16 1999-11-26 Furukawa Electric Co Ltd:The 波長多重光伝送路およびそれに用いられる光ファイバ
WO2000049436A1 (en) 1999-02-19 2000-08-24 Blazephotonics Limited Improvements in or relating to photonic crystal fibres
US6097870A (en) * 1999-05-17 2000-08-01 Lucent Technologies Inc. Article utilizing optical waveguides with anomalous dispersion at vis-nir wavelenghts
JP4505770B2 (ja) 1999-06-17 2010-07-21 東レ株式会社 プラスチックフィルムおよびその製造方法
US6334017B1 (en) * 1999-10-26 2001-12-25 Corning Inc Ring photonic crystal fibers
US6788865B2 (en) * 2000-03-03 2004-09-07 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Polarization maintaining optical fiber with improved polarization maintaining property
JP3484165B2 (ja) 2000-03-03 2004-01-06 日本電信電話株式会社 偏波保持光ファイバ
US6766088B2 (en) * 2000-05-01 2004-07-20 Sumitomo Electric Industries, Ltd. Optical fiber and method for making the same
JP4024461B2 (ja) 2000-07-14 2007-12-19 富士通株式会社 分散補償光ファイバ
JP2002145634A (ja) 2000-08-30 2002-05-22 Sumitomo Electric Ind Ltd 光ファイバの製造方法、及び、光ファイバ
GB0027399D0 (en) 2000-11-09 2000-12-27 Univ Southampton Dispersion tailoring using holey optical fibres
US6816659B2 (en) * 2001-06-29 2004-11-09 Pirelli Cavi E Sistemi S.P.A. Unit for compensating the chromatic dispersion in a reconfigurable manner
JP3735076B2 (ja) 2002-02-08 2006-01-11 山崎製パン株式会社 菓子用焼皮及びその製造方法
EP2051115A1 (de) * 2007-02-02 2009-04-22 The Furukawa Electric Co., Ltd. Optisches übertragungssystem und dispersionskompensierter lichtleiter

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003098296A1 (fr) 2003-11-27
JP4137515B2 (ja) 2008-08-20
AU2003234927A1 (en) 2003-12-02
EP1507154B8 (de) 2008-03-26
DE60318941D1 (de) 2008-03-20
AU2003234927A8 (en) 2003-12-02
US20100266250A1 (en) 2010-10-21
EP1507154B1 (de) 2008-01-30
JP2003337239A (ja) 2003-11-28
EP1507154A1 (de) 2005-02-16
EP1507154A4 (de) 2005-06-15
US8014645B2 (en) 2011-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004000279T2 (de) Optische Faser mit übergrosser effektiver Fläche und damit ausgestattetes Kommunikationssystem
DE69632356T2 (de) Lichtleitfaser mit grosser effektiver Fläche
DE602004013238T2 (de) Multimode-Gradientenfaser und Herstellungsverfahren dafür
DE60100568T2 (de) Optische Faser mit positiver Dispersion und grosser effektiver Fläche
DE69930415T2 (de) Optisches system und verfahren mit geringen verlusten und nichtlinearen effekten
DE69636804T2 (de) Monomodaler dispersionsverschobener optischer Wellenleiter mit grosser effektiver Modenfläche
DE69912990T2 (de) Optische faser
DE3042896C2 (de)
DE60318941T2 (de) Optische faser mit dispersionsverschiebung
DE60204709T2 (de) Faseroptische vorrichtungen unter verwendung des raman-effekts
DE60127787T2 (de) Optisches wellenleiterinterferometer
DE60008045T2 (de) Glasfaser mit grosser effektiver Fläche und dispersionskompensiertes optisches Übertragungssystem
DE60216312T2 (de) Polarisationserhaltender lichtwellenleiter und absolut-einzelpolarisations lichtwellenleiter
DE60212790T2 (de) Dispersionkompensierende optische Faser mit Vierfachmantel
DE60201298T2 (de) Wellenleiter-Typ Verarbeitungsschaltung für optisches Signal
DE60122247T2 (de) Optischer Multiplexer/Demultiplexer
DE60117021T2 (de) Microstrukturierter optischer Polymerwellenleiter
DE60302843T2 (de) Dispersionskompensierende optische Faser
DE69937775T2 (de) Optimierte dispersionsverschobene monomodige optische Faser für hohe Datenraten
DE3231832A1 (de) Optische faser
DE60034636T2 (de) Optische Faser zur Kompensation der chromatischen Dispersion einer optischen Faser mit positiver chromatischer Dispersion
DE60124328T2 (de) Photonenkristallglasfaser (PCF) mit mehreren Mantelschichten
DE69937866T2 (de) Dispersionsverschobene monomodige optische Faser mit grosser effektiver fläche
DE602004002237T2 (de) Kompensations-Glasfaser mit inverser Dispersion und hoher effektiver Fläche
DE60127605T2 (de) Monomode-Lichtleitfaser in einem Kabel für ein Lichtleitfaser-Übertragungsnetzwerk mit Wellenlängenmultiplex

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: SUZUKI KAZUNORI, KAZUNORI, TOKYO 180-8585, JP

Inventor name: SATOKI KAWANISHI C/O NTT INTELLECTUA, TOKYO 18, JP

Inventor name: HIROKAZU KUBOTA C/O NTT INTELLECTUAL, TOKYO 18, JP

Inventor name: TANAKA, M., ITAMI-SHI, HYOGO 664-0027, JP

Inventor name: FUJITA, MORIYUKI, ITAMI-SHI, HYOGO 664-0027, JP

8381 Inventor (new situation)

Inventor name: SUZUKI KAZUNORI, KAZUNORI, TOKYO 180-8585, JP

Inventor name: KAWANISHI, SATOKI, TOKYO 180-8585, JP

Inventor name: KUBOTA, HIROKAZU, TOKYO 180-8585, JP

Inventor name: TANAKA, M., ITAMI-SHI, HYOGO 664-0027, JP

Inventor name: FUJITA, MORIYUKI, ITAMI-SHI, HYOGO 664-0027, JP

8364 No opposition during term of opposition