DE60317450T2 - Klebender und entfernbarer Barrierefilm für eine Reifenkarkasse - Google Patents

Klebender und entfernbarer Barrierefilm für eine Reifenkarkasse Download PDF

Info

Publication number
DE60317450T2
DE60317450T2 DE60317450T DE60317450T DE60317450T2 DE 60317450 T2 DE60317450 T2 DE 60317450T2 DE 60317450 T DE60317450 T DE 60317450T DE 60317450 T DE60317450 T DE 60317450T DE 60317450 T2 DE60317450 T2 DE 60317450T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tire
film
carcass
barrier film
vulcanized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60317450T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60317450D1 (de
Inventor
Ramendra Nath 44236 Hudson MAJUMDAR
Brian Matthew 44302 Akron LOGAN
Lewis Timothy 44313 Akron LUKICH
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Goodyear Tire and Rubber Co
Original Assignee
Goodyear Tire and Rubber Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Goodyear Tire and Rubber Co filed Critical Goodyear Tire and Rubber Co
Publication of DE60317450D1 publication Critical patent/DE60317450D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60317450T2 publication Critical patent/DE60317450T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0601Vulcanising tyres; Vulcanising presses for tyres
    • B29D30/0662Accessories, details or auxiliary operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C11/00Tyre tread bands; Tread patterns; Anti-skid inserts
    • B60C11/03Tread patterns
    • B60C11/13Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping
    • B60C11/1307Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping with special features of the groove walls
    • B60C11/1346Tread patterns characterised by the groove cross-section, e.g. for buttressing or preventing stone-trapping with special features of the groove walls covered by a rubber different from the tread rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C13/00Tyre sidewalls; Protecting, decorating, marking, or the like, thereof
    • B60C13/002Protection against exterior elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C19/00Tyre parts or constructions not otherwise provided for
    • B60C19/003Balancing means attached to the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C5/00Inflatable pneumatic tyres or inner tubes
    • B60C5/12Inflatable pneumatic tyres or inner tubes without separate inflatable inserts, e.g. tubeless tyres with transverse section open to the rim
    • B60C5/14Inflatable pneumatic tyres or inner tubes without separate inflatable inserts, e.g. tubeless tyres with transverse section open to the rim with impervious liner or coating on the inner wall of the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0025Applying surface layers, e.g. coatings, decorative layers, printed layers, to articles during shaping, e.g. in-mould printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0067Using separating agents during or after moulding; Applying separating agents on preforms or articles, e.g. to prevent sticking to each other
    • B29C37/0075Using separating agents during or after moulding; Applying separating agents on preforms or articles, e.g. to prevent sticking to each other using release sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • B29D2030/0686Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • B29D2030/0686Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre
    • B29D2030/0695Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre the sealant being in the form of one wide strip, e.g. a patch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • B29D30/0681Parts of pneumatic tyres; accessories, auxiliary operations
    • B29D30/0685Incorporating auto-repairing or self-sealing arrangements or agents on or into tyres
    • B29D2030/0686Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre
    • B29D2030/0697Incorporating sealants on or into tyres not otherwise provided for; auxiliary operations therefore, e.g. preparation of the tyre the sealant being in liquid form, e.g. applied by spraying
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T152/00Resilient tires and wheels
    • Y10T152/10Tires, resilient
    • Y10T152/10495Pneumatic tire or inner tube

Description

  • Gebiet
  • Diese Erfindung betrifft die Verhinderung von Verschmutzung entweder der Außenfläche oder der Innenfläche einer herkömmlichen kreisringförmigen unvulkanisierten („rohen") Karkasse eines Kautschukreifens durch ein in einer Vulkanisierpresse verwendetes Trennmittel. Wenn die Karkasse vulkanisiert ist, sind entweder die Innenisolierung („Reifeninnenisolierung") oder ein innenisolierungsfreier Reifenkarkassenrohling oder die Lauffläche oder die Seitenwände oder alle, oder jegliche Kombination der Vorangehenden vor Verschmutzung durch das Trennmittel geschützt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Alle Karkassen von Luftreifenrohlingen werden als eine Serie von Lagen flexibler Hochmodulkorde, die in einen Niedrigmodulkautschuk eingehüllt sind, gebaut; die Korde in jeder Lage sind in einem gewählten Weg bzw. Richtung orientiert und im Wesentlichen gleich beabstandet und parallel. Der Reifen, ob nun ein Gürtelradialreifen oder Diagonalreifen, wird in einer Vulkanisierpresse unter Verwendung eines Vulkanisierbalgs, der die Aufweitung des Reifens erzwingt, vulkanisiert. Wenn die Karkasse mit einer Innenisolierung darin vulkanisiert wird, wie dies üblicherweise der Fall ist, dehnt die Innenisolierung sich mit der Karkasse aus, die gegen die Eindrückungen in dem Vulkanisierformwerkzeug gezwungen wird, um die Lauffläche zu formen, und alle Bauteile werden gemeinsam vulkanisiert, um für eine im Wesentlichen kohäsive Bindung zwischen diesen zu sorgen.
  • Die Ausdehnung beim Vulkanisieren eines Radialreifens ist gering, im Bereich von 2% bis 20% größer als die Größe des Karkassenrohlings; die Ausdehnung eines Diagonalreifens kann sich jedoch von 20% bis auf 250% oder mehr belaufen. Da derzeit ein Trennmittel bereits an der Oberfläche des Vulkanisierbalgs und/oder an der Innenseite einer Innenisolierung angebracht ist, ist die Verwendung einer selbsttragenden Folie aus festem Polymer, um als zusätzliches Trennmittel zu dienen, nicht angezeigt, da sie unnötig ist.
  • Eine Innenisolierung für einen Luftreifen ist typischerweise aus einer Mischung geformt, die einen größeren Gewichtsanteil eines Halobutylkautschuks enthält. Bevor der Reifen vulkanisiert wird, wird die gesamte ursprüngliche Innenfläche der Innenisolierung und/oder die Außenfläche eines in der Vulkanisierpresse verwendeten Bombierbalgs mit einem Trennmittel überzogen. Das Trennmittel wird üblicherweise als „Auskleidezement" bezeichnet, wenn es an der Oberfläche der Innenisolierung verwendet wird; und als „Balgschmiermittel" oder „Balgspray", wenn es an dem Bombierbalg verwendet wird. Manche Reifen werden ohne Innenisolierung vulkanisiert, da sie, typischerweise durch Sprühen, nach dem Vulkanisieren des Reifens angebracht wird.
  • In dieser Erfindung ist die Reifenkarkasse mit einer haftenden, entfernbaren, selbsttragenden festen Barrierefolie oder Schicht aus spezifischen synthetischen Harzverbindungen versehen, welche Folie die ursprüngliche Kautschukinnenfläche der Karkasse unter der Folie, oder der Lauffläche unter der Folie, oder der Seitenwände unter der Folie, vor Verschmutzung durch Trennmittel schützt.
  • Die Oberfläche der Innenisolierung, oder die Innenfläche eines innenisolierungsfreien Karkassenrohlings, oder die Außenfläche der Lauffläche, oder die Außenfläche der Seitenwand, die so geschützt ist, dass sie nie mit Trennmittel in Kontakt gekommen ist, wird als „unberührte Oberfläche" bezeichnet, ob sie nun vulkanisiert ist oder nicht. Eine solche unberührte Oberfläche gestattet es, einen Kautschukartikel unlösbar damit zu verbinden, ohne die Oberfläche reinigen zu müssen; derzeit wird solche unlösbare Verbindung mit einer verschmutzten Oberfläche typischerweise vorgenommen, nachdem diese gereinigt ist, zuerst durch Aufrauhen mit einer Drahtbürste in Kombination mit einem geeigneten Lösungsmittel, gefolgt von Absaugen des Lösungsmittels. Solche Reinigung ist erforderlich, um den Auskleidezement oder das Balgspray (Trennmittel) zu entfernen, typischerweise ein Material auf Basis von Organopolysiloxan oder „Silikon", wie etwa Poly(dimethoxysiloxan), das pulverisierten Glimmer oder kristallines Silika enthält, und um eine „gereinigte Oberfläche" zu erhalten. Das Reinigen ist sowohl zeitaufwendig als auch umwelt-unfreundlich, da das Lösungsmittel nicht-wässrig und aggressiv ist; außerdem ist seine Verwendung eingeschränkt. Trotzdem muss, bevor Kraftfahrzeugreifen mit einer Durchstichversiegelung versehen werden, die an der Innenfläche einer vulkanisierten Innenisolierung angebracht wird, diese gründlich gereinigt werden. Reinigung zur Beseitigung verschmutzenden Trennmittels zur Bereitstellung einer „gereinigten Oberfläche" ist über mehrere Jahrzehnte durchgeführt worden und wird noch stets durchgeführt.
  • Alternativ und weniger zu bevorzugen kann das Trennmittel durch Waschen mit einem geeigneten Detergens entfernt werden, oder mechanisch, durch Aufrauhen oder Abschleifen der Oberfläche, bis der Verschmutzungsstoff entfernt ist. Da die Reifenhersteller an die Nachteile und zusätzliche Kosten eines Reinigungsschritts gewöhnt waren, waren sie sich nicht bewusst, dass das unlösbare Verbinden eines Kautschuk-Reifenbauteils mit einer vulkanisierten unberührten Oberfläche eines Reifens eine unerwartet stärkere Bindung verschafft als das unlösbare Verbinden mit einer „gereinigten Oberfläche", selbst wenn sie sorgfältigst aufgerauht und mit Lösungsmittel gereinigt ist.
  • Bei einer Karkasse eines Kautschuk-Luftreifens, ob Radial- oder Diagonalform, ist es oft erforderlich, ein Kautschukbauteil unlösbar mit einem Teil der Oberfläche des Reifens zu verbinden, entweder äußerlich mit der Seitenwand, oder innerlich innerhalb des Kreisrings. Beispielsweise wird ein Flugzeugreifen, typischerweise von Diagonalkonstruktion, dynamisch ausgewuchtet, indem ein schichtförmiger Block Kautschukmaterial, als „Auswuchtblock" bezeichnet, symmetrisch um die umfangsgerichtete Mittellinie der Innenfläche des vulkanisierten Reifens angeheftet wird. Da jedoch die genaue Position, an der der Auswuchtblock klebend befestigt werden muss, nicht bestimmt werden kann, bis der Reifen vulkanisiert und dynamisch ausgewuchtet ist, wird der mittlere Teil der gesamten Innenisolierung gereinigt.
  • Ein Auswuchtblock, wie etwa ein kommerziell von Patch Rubber Company erhältlicher, ist ein mehrlagiges Gummibauteil, das typischerweise (i) eine dicke Schicht einer Mischung mit hohem spezifischen Gewicht, gemischt mit Eisenoxid und vulkanisiert, (ii) eine relativ dünne Schicht hochverlängerbaren Flottergums oder eine Stretch-Gummilage, gefüllt mit Carbon Black, (iii) eine Bondinggumlage aus vulkanisierbarer Kautschukmischung mit Vulkanisiermittel, und (iv) eine die Bondinggumlage bedeckende Schutzfolie umfasst. Wenn die Schutzschicht von einem Auswuchtblock gewünschten Gewichts entfernt wird und die freigelegte Bondinggumlage mit einem Schnelltrockenzement, der einen Vulkanisationsbeschleuniger enthält, an der gummiartigen Fläche einer vulkanisierten Innenisolierung oder einer innenisolierungsfreien vulkanisierten Karkasse befestigt wird, so gewährleistet das Vulkanisieren der Bondinggumlage an die gummiartige Fläche, dass der Auswuchtblock während des Betriebs des Reifens nicht verlagert wird. Da man jedoch nicht im voraus wissen kann, wo der Auswuchtblock zu positionieren ist, muss die gesamte Fläche der Innenisolierung sauber sein.
  • Ein anderes Beispiel eines vulkanisierten Reifens, der eine gereinigte Oberfläche erfordert, ist das eines „intelligenten" Reifens, worin eine elektronische Überwachungsvorrichtung befestigt werden muss. Eine solche Vorrichtung wird verwendet, um die Betriebsgeschichte eines Reifens einschließlich Temperatur und Druck, zurückgelegtem Abstand, ausgehaltenen Aufschlägen und andere Daten aufzuzeichnen, um die Daten zu dem Fahrer oder zu einer bezeichneten Empfangsstation zu übertragen, und um dies zu tun, ohne den Reifen aus dem Dienst zu nehmen. Eine solche Vorrichtung muss so sicher in dem Reifen montiert sein, dass sie jede Bedingung, der der Reifen unterzogen wird, toleriert, ohne verlagert zu werden.
  • Dieses Problem ist in US-A- 6,244,104 angesprochen worden, indem ein Flicken vorgelegt wurde, der mehrere Lagen aufweist, einschließlich einer schützenden flexiblen Schicht Mylar®-Polyethylenterephthalatfolie, Kunststoff, Metallfolie, Metallgaze oder eines Polyurethans über einem Vulkanisationstuch (oder Vulkanisationspapier), um zu verhindern, dass eine unvulkanisierte Kautschukschicht in die vulkanisierte Kautschukschicht hineinvulkanisiert.
  • Das Problem
  • Das Problem ist, Verschmutzung der gesamten Innenisolierungsoberfläche durch das bereits vorhandene Trennmittel auf einer Temperatur in dem Bereich, auf der der Reifen zu vulkanisieren ist, entgegenzuwirken; in manchen Fällen kann es sein, dass nur ein kleiner Teil der Innenisolierung geschützt werden muss. Die Auswahl einer Barrierefolie hat diktiert, dass diese in dem Temperaturbereich hitzebeständig sein muss, typischerweise von 121°C bis 200°C.
  • Weiter sollte, um einen Großteil der Innenisolierungsoberfläche während der Aufweitung eines Karkassenrohlings in der Vulkanisierpresse zu schützen, die Barrierefolie um mindestens 2% auf Vulkanisationstemperatur in jeder Richtung auf der Oberfläche, die die Barrierefolie schützen soll, reckbar sein und sollte sich während des Vulkanisierens dehnen, ohne zu zerreißen. Ein Gürtelradialreifenrohling für einen Personenwagen dehnt sich in der Vulkanisierpresse in einem Bereich von 1% bis 20% aus; ein herkömmlicher Kreuzdiagonalmantelrohling eines Diagonalreifens mit einem Zenitwinkel im Bereich von 20° bis 38° dehnt sich in der vulkanisierpresse in einem Bereich von 20% bis 250% aus, wobei die Ausdehnung von Flugzeugreifen am größten ist. Daher sollte eine gebrauchsgeeignete Barrierefolie adäquat ausdehnbar innerhalb der vulkanisierenden Karkasse sein, das heißt, im Bereich von 2% bis 250%, bevorzugt von 5% bis 100%, multiaxial ausdehnbar, ohne zu zerreißen. Die Barrierefolie sollte auch adäquat thermoverformbar sein, dadurch, dass sie sich während des Vulkanisierens an die Form des Balgs anpasst, wodurch eingeschlossene Luft ausgedrückt wird, und die Folie nach dem Thermoformen ihre gebildete Form im Wesentlichen beibehält. Somit sollte die Folie im Wesentlichen kein Gedächtnis haben und ist nicht-elastomer. Noch weiter ist es wichtig, dass die Barrierefolie, damit sie manuell leicht entfernbar ist, nicht mit sich selbst verschmilzt, wenn sie überlappt und erwärmt wird. In dem Fall, wenn die gesamte unberührte Oberfläche geschützt werden muss, wird ein Ende der Barriere über das andere überlappt (welches andere Ende an der zu schützenden unberührten Oberfläche angebracht oder „angerollt" wird), um eine „Zuglasche" zum leichten Entfernen zu bilden.
  • Effizientes Vulkanisieren eines Reifens erfordert, dass Wärmeübertragung von den Balg so wenig als möglich abgemildert wird; dies macht die Verwendung einer relativ dünnen Folie aus Polymermaterial erforderlich. Obwohl es möglich ist, Natur- und Synthese-Kohlenwasserstoffkautschuke so dünn wie 0,305 mm zu kalandern und sie dann zwecks Verwendung als Barrierefolien teilweise oder vollständig vorzuvulkanisieren, eignen sie sich selbst nicht dazu, zuverlässig zu einem Bogen mit einer Dicke von weniger als 0,762 mm kalandert zu werden. Wenn der vulkanisierte Kautschuk so kalandert und im Wesentlichen vollständig vulkanisiert ist, ist er eher schwierig in den Innenisolierungsrohling anzurollen und scheitert daran, der Aufweitung eines Vulkanisationsbalgs zuverlässig zu widerstehen, zuerst auf Umgebungs- oder relativ niedriger Temperatur, dann in einem heißen Formwerkzeug, ohne zu reißen. Wenn der vulkanisierte Kautschukstreifen teilweise vorvulkanisiert ist und eine gewisse Klebrigkeit aufweist, zwecks leichter Positionierung, wird er nicht leicht integral entfernt; das heißt, in einem einzigen Stück, ohne beim Entferntwerden in zwei oder mehr Stücke zu zerreißen.
  • Da es selbstverständlich ist, dass die Barrierefolie entweder an oder in dem Reifenrohling positioniert werden muss und dass ihre Position aufrechtzuerhalten ist, bis dieser in die Vulkanisierpresse geladen wird, diktiert die Anforderung, dass die unberührte Oberfläche als solche aufrechterhalten wird, dass kein Klebstoff verwendet wird, um die Barrierefolie in dem Karkassenrohling oder an der Außenfläche seiner Seitenwand zu positionieren; und dass kein Trennmittel, fest oder flüssig, an der Innenfläche der Reifeninnenisolierung zurückbleibt, wenn die Barrierefolie entfernt wird.
  • Noch weiter ist es, da eine erhebliche Zeitspanne vergehen kann, bevor der vulkanisierte Reifen in einer Produktionslinie aufgenommen wird, damit ein gewünschtes Bauteil klebend daran befestigt wird, wünschenswert, dass, bevor der Reifen vulkanisiert wird, die Barrierefolie an der unberührten Oberfläche des vulkanisierten Reifens befestigt wird, ob er eine Innenisolierung hat oder nicht, und zwar gut genug, dass nur eine geringe Kraft im Bereich von 0,4 bis 7,9 N/cm erforderlich ist, um die Barrierefolie zu entfernen. Außerdem ist es wichtig, dass, nachdem der Reifen vulkanisiert ist, die Barrierefolie an der Innenisolierung bleibt und nicht in das Reifenformwerkzeug abfällt.
  • Dem Fachmann wird bekannt sein, dass, mit Ausnahme eines wachsartigen Trennpapiers, Folien aus zahlreichen synthetischen Harzverbindungen, wie etwa Mylar®-Polyester, Saran®-Vinylchlorid-co-vinylidenchlorid, Cellophan, Polyurethan und Polyolefine, wie etwa Polethylen (PE) und Polypropylen (PP), mit wechselnden Erfolgsgraden an das Äußere oder in das Innere eines Reifenrohlings „angerollt" werden können, da der unvulkanisierte Kautschuk klebrig genug ist, um das zu tun. Selbst ein stark vulkanisierter (hohe Vernetzungsdichte) Gummistreifen kann in das Innere angerollt werden und bleibt dort positioniert, obwohl nicht zuverlässig; und nach dem Vulkanisieren ist der Streifen leicht entfernbar, jedoch reißt er zu oft in dem Formwerkzeug, da er sich nicht ausreichend ausdehnt, und wird üblicherweise in Stücken entfernt; da er zerrissen ist, scheitert er daran, die unberührte Oberfläche vor Verschmutzung durch das auf den Vulkanisationsbalg aufgetragene Balgschmiermittel zu schützen. Weiter wird der Vulkanisationsbalg, wenn er nicht beschichtet ist, an den Teilen der Karkasse anhaften, wo Risse in dem vulkanisierten Streifen aufgetreten sind, wodurch der Balg beschädigt wird, wenn die Karkasse davon abgerissen wird.
  • Sogar das Ersetzen des unvulkanisierten Streifens durch einen vulkanisierten dünnen ersten Streifen, wie in US-A-4,443,279 angewendet, scheitert daran, eine wirksame Barriereschicht zu verschaffen, da der vorvulkanisierte Streifen beim Entfernen reißt.
  • Eine aus leicht erhältlichen Folien aus vorvulkanisiertem und unvulkanisiertem Kautschuk, Mylar, Saran, Polyurethan, Cellophan, PE und PP ist unwirksam. Obwohl Mylar- und Cellophanfolien auf Vulkanisationstemperatur thermisch stabil sind, knittern sie in dem Formwerkzeug, weil sie sich nicht ausdehnen, und Auskleidezement tritt darunter ein. Sie sind nur dann wirksam, wenn ein Teil der Innenisolierung zu schützen ist, vorausgesetzt, dass die Folie in Position bleibt. In der Praxis wird die Folie verlagert und fällt bei mehr als 10% vulkanisierter Proben ab, was inakzeptabel ist. Saran®, PE und PP sind thermisch instabil. Durch den Zerfall von Saran erzeugtes Wasserstoffchlorid verschmutzt das Formwerkzeug. PE- und PP-Folien, die nicht dicker als 127 μm sind, schmelzen und verschmelzen mit dem Auskleidezement, was die Innenisolierung verschmutzt. Ein Polyurethanstreifen mit einer Dicke von weniger als 5 mil ist zu gummiartig, um ihn aus dem Reifen zu ziehen. Wenn ein Ende eines PE- oder PP-Streifens, das dick genug ist, um nicht zu zerfallen, das andere Ende in einem Reifen, der vulkanisiert wird, überlappt, wird das überlappende Ende an den Streifen angeschmolzen und kann keine Zuglasche zur Verfügung stellen, um zu versuchen, den Teil des Streifens, der nicht zerfällt, zu entfernen.
  • JP-A-07-188626 offenbart ein druckempfindliches Klebeband zum Schutz einer Reifenoberfläche.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das Anheften eines vulkanisierten Gummibauteils an eine unberührte Kautschukfläche, die nie durch die Überbleibsel eines Trennmittels verschmutzt worden ist (solche Überbleibsel werden durch Reinigen mittels Lösungsmittel oder Herabbürsten des Trennmittels von einer vulkanisierten Innenisolierungsoberfläche zur Hinterlassung einer gereinigten Oberfläche zurückgelassen), ist um ein Mehrfaches stärker als eine Bindung des vulkanisierten Bauteils an die verschmutzte, dann „gereinigte Oberfläche".
  • Eine durch eine Barrierefolie dieser Erfindung geschützte unberührte Oberfläche eines Reifenkarkassenrohlings ist visuell leicht von einer „gereinigten Oberfläche" zu unterscheiden, ungeachtet dessen, wie sie gereinigt ist. Die unberührte geschützte Innenisolierungsoberfläche hat einen höheren Glanz als ihre „gereinigte Oberfläche"; dies ist besonders deutlich bei einer Innenisolierung, worin ein Teil geschützt ist und ein anderer Teil gereinigt ist.
  • Daher wird ein Luftreifen mit einer unberührten Oberfläche verschafft, die durch eine selbsttragende Barrierefolie aus schwefel-nichtvulkanisierbarem, ausdehnbarem, thermoverformbarem, festem synthetischem Harzmaterial vor Verschmutzung durch ein Trennmittel auf der Vulkanisationstemperatur des Reifens geschützt ist. Daneben wird ein Verfahren zur Beibehaltung einer unberührten vulkanisierten Oberfläche an dem gesamten oder einen Teil des Äußeren oder in dem gesamten oder einen Teil des Inneren der Kautschukkarkasse eines Luftreifens verschafft, welche Karkasse herkömmlich unter Verwendung eines aufblasbaren Vulkanisierbalgs in einem Formwerkzeug vulkanisiert wird, indem die unberührte Oberfläche mit einer Barrierefolie geschützt wird, die mit einer Kraft von 50 Newton bei Umgebungstemperatur (23°) im Wesentlichen unausdehnbar ist, und die bei etwa Umgebungstemperatur integral aus dem Inneren der vulkanisierten Reifenkarkasse entfernt wird.
  • Das Verfahren umfasst das Inkontaktbringen mindestens eines Teils der äußeren oder inneren unberührten Oberfläche eines Reifenkarkassenrohlings, ob er eine Innenisolierung aufweist oder nicht, mit einer nicht-elastomeren synthetischen harzartigen Barrierefolie mit einer Dicke bevorzugt im Bereich von 15 μm bis 38 μm, die biaxial reckbar ist, und formbar in einem Temperaturbereich von 121°C bis 200°C in einer Vulkanisierpresse, ohne zu zerreißen und ohne mit sich selbst zu verschmelzen; Anbringen der Folie an einem ausgewählten Teil der unberührten Innenfläche, unter Anwendung von genug Druck, um sie entfernbar an diesem Teil anzuheften; Vulkanisieren des Karkassenrohlings; Ausdehnen der Folie in der vulkanisierenden Karkasse, ohne die Folie zu zerreißen; und Entfernen der Folie in einem integralen Zustand aus der vulkanisierten Karkasse. Mit „nicht-elastomer" ist gemeint, dass ein Materialstreifen, wenn er um mehr als 50% seiner Originallänge gereckt wird, nicht zu seiner ursprünglichen Länge zurückgekehrt. Die Folie ist eine, welche ein „Querzusammenziehungsmerkmal" bei Umgebungstemperatur (23°) aufweist, ist jedoch im Wesentlichen unausdehnbar mit einer Kraft von 50 Newton auf derselben Temperatur. Mit „Querzusammenziehungsmerkmal" ist gemeint, dass eine Kraft von 50 Newton einen Streifen Barrierefolie von 10 cm Breite und 25,4 μm Dicke um mindestens 10% bei 23°C oder weniger als 50 Newton bei einer Querhauptgeschwindigkeit von 50,8 cm/min recken wird.
  • Mit „im Wesentlichen unausdehnbar" ist gemeint, dass die Folie nicht reißt, wenn sie von der vulkanisierten Innenisolierung entfernt wird, und typischerweise wird eine Kraft von 50 Newton einen Streifen Barrierefolie mit einer Breite von 10 cm und einer Dicke von 25,4 μm weit auf 23°C nicht um mehr als 20% recken. Folien, die eine Querzusammenziehung aufweisen, sind weniger als 0,127 mm dick, bevorzugt weniger als 50 μm dick, und sind bevorzugt aus einem fluorierten niedrigeren Olefin mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen, Poly(methylpenten) „PMP" und einem unorientierten oder teilorientierten Polyamid, z. B. einem Nylon, das durch Kondensation eines Diamins und einer zweiwertigen Säure, oder durch Zusatzpolymerisation, oder durch Ringöffnungspolymerisation von Caprolactam gebildet wird, ausgewählt. Mit „teilorientiert" ist gemeint, dass seine Orientierung ihm gestattet, sich in dem notwendigen Umfang quer zusammenzuziehen.
  • Das vorgenannte Verfahren produziert, wenn es zum Schutz der Innenisolierung verwendet wird, nachdem die Folie entfernt ist, einen vulkanisierten Reifen mit einer unberührten Innenfläche, mit der ein Auswuchtblock oder eine in Kautschuk eingebettete elektronische Überwachungsvorrichtung stärker direkt unlösbar verbunden werden können, als mit einer sorgfältigst mit Lösungsmittel gereinigten Oberfläche, die zuvor mit Trennmittel verschmutzt war; die unberührte Innenfläche kann die einer innenisolierungsfreien Karkasse sein, oder die unberührte Fläche kann die der Innenisolierung selbst sein. Die innenisolierungsfreie Fläche der vulkanisierten Karkasse wird wünschenswerterweise mit einer vulkanisierbaren Kautschukmischung sprühbeschichtet, die bei Vulkanisation eine Innenisolierung mit einer Dicke von weniger als 0,0254 mm bildet. Die freiliegende Oberfläche der vulkanisierten Innenisolierung kann dann mit einem Durchstichversiegelungsmittel überzogen werden.
  • Wenn das vorgenannte Verfahren zum Schutz der Seitenwände verwendet wird, unter Verwendung eines Paars ringförmiger Folienringe, die jede die Breite einer Seitenwand haben, produziert es nach Entfernen der Ringe einen vulkanisierten Reifen mit unberührten Seitenwandflächen, die nicht gereinigt werden müssen. Dies ist besonders nützlich bei der Herstellung einer nicht-schwarzen, insbesondere einer weißen Seitenwand. Die gesamte Außenfläche einschließlich der Lauffläche kann mit einer Folie geschützt werden, welche die gesamte Außenfläche eines Karkassenrohlings umhüllt. Die Verwendung einer solchen Außenfolie zum Schutz der Außenfläche gibt bei der Verwendung ein Trennmittel ab, wodurch eine Verschmutzung des Formwerkzeugs vermieden wird. Selbst wenn ein Trennmittel verwendet wird, ist der Schutz der Oberfläche des Formwerkzeugs vor durch Kontakte mit dem Reifen verursachter Verschmutzung gewährleistet.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • 1 ist eine schematische Darstellung in einer Perspektivansicht eines Reifenkarkassenrohlings mit einem Streifen Barrierefolie, der lang genug ist, um eine "Zuglasche" zu verschaffen, in die Innenisolierung angerollt, um ein Band vulkanisierte unberührter Innenisolierungsfläche zu verschaffen, innerhalb jedes Teils wovon ein Gummibauteil nach Entfernen der Folie klebend befestigt werden kann.
  • 2 ist eine Draufsicht einer Baugruppe eines Streifens Barrierefolie, der lang genug ist, um über der gesamten Umfangsfläche eines angerollten Innenisolierungsbogens zu liegen, und auch eine „Zuglasche" vorzusehen, die in einen Innenisolierungsbogen hinein angerollt ist, bevor die Innenisolierung auf einer Bautrommel positioniert wird.
  • 3 ist eine Perspektivansicht, die schematisch das Positionieren einer präparierten Innenisolierung (wie in 2 gezeigt) auf einer Reifenbautrommel illustriert.
  • 4 ist eine Draufsicht einer Baugruppe eines Streifens Barrierefolie, die nur einen Teil eines Innenisolierungsbogens bedeckt, die vor dem Positionieren der Innenisolierung auf einer Baugruppe in ihrer Oberfläche angerollt wird.
  • 5 ist ein Teilquerschnitt eines Reifens mit einem Bogen Barrierefolie in Phantomansicht, da die Folie entfernt wird, nachdem der Reifen vulkanisiert ist, sodass eine elektronische Überwachungsvorrichtung an seiner Seitenwand befestigt werden kann und ein Auswuchtblock unterhalb der Lauffläche an der Innenisolierung befestigt werden kann.
  • 6 ist ein Teilquerschnitt eines Reifens mit einem Bogen Barrierefolie, der über dem Äußeren der vulkanisierten Reifenkarkasse liegt, wodurch die unberührten Flächen der Seitenwände und Lauffläche erhalten werden.
  • Detaillierte Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen
  • Höchstbevorzugt sind Nylonfolien. Beispiele von Nylonarten, die zu Folie geformt werden können, sind lineare Polykondensate von Lactamen von 6 bis 12 Kohlenstoffatomen und herkömmliche Polykondensate von Diaminen und Dicarboxylsäuren, z. B. Nylon 6,6; Nylon 6,8; Nylon 6,9; Nylon 6,10; Nylon 6,12; Nylon 8,8 und Nylon 12,12. Weitere zu erwähnende Beispiele sind Nylon 6, Nylon 11 und Nylon 12, die aus den entsprechenden Lactamen hergestellt werden. Zusätzlich ist es möglich, Polykondensate aromatischer Dicarboxylsäuren zu verwenden, z. B. Isophthalsäure oder Terephthalsäure, mit Diaminen, z. B. Hexamethylendiamin, oder Octamethylendiamin, Polycarbonate aliphatischer Ausgangsmaterialien, z. B. m- und p-Xylyloldiamine, mit Adipinsäure, Suberinsäure und Sebacinsäure, und Polycondensate auf Basis alicyclischer Ausgangsmaterialien, z. B. Cyclohexandicarboxylsäure, Cyclohexandiessigsäure, 4,4'-Diamindicyclohexylmethan und 4,4'-Diaminodicyclohexylpropan.
  • Aufbau eines Reifenkarkassenrohlings mit vollständig geschützter Innenisolierung:
  • Bezugnehmend auf 1, welche eine erste Ausführungsform der Erfindung illustriert, ist schematisch einen Querschnitt einer kreisringförmigen Reifenkarkasse dargestellt, welche generell mit der Referenzziffer 10 bezeichnet ist, umfassend eine umfangsgerichtete Lauffläche 11, beabstandete Wülste 12, 12' und verbindende Seitenwandteile 13, die sich zwischen der Lauffläche und den Wülsten erstrecken, um einen herkömmlichen Kreuz-Diagonalreifen zu bilden. Die Karkasse 10 beinhaltet mehrere Gürtel 14, 15, die übereinander liegen, wobei jeder voneinander beabstandete parallele Verstärkungskorde in vorbestimmten Winkeln in Bezug zueinander aufweist. Die Innenfläche des innersten Gürtels 14 ist mit einer Kautschukinnenisolierung 16 ausgekleidet, die im Wesentlichen gasundurchlässig ist. Eine Barrierefolie 20 ist entfernbar an die Innenisolierung 16 angeheftet, direkt unter der Lauffläche, wo sie mit der Fahrbahn in Kontakt kommen würde, welche Folie über der gesamten Oberfläche der Innenisolierung liegend und sich über die Würste erstreckend dargestellt ist, um eine vollständig geschützte unberührte Oberfläche zu gewährleisten. Die Bauteile des Reifens werden auf einer Reifenbautrommel zusammengebaut, wobei die Innenisolierung das erste auf der Trommel positionierte Bauteil ist.
  • Wie in 2 illustriert, wird, bevor die Innenisolierung 16 auf der Bautrommel positioniert wird, ein Streifen Barrierefolie 20 mit einer Breite, die im Wesentlichen der Breite der Lauffläche, die mit der Fahrbahn in Kontakt kommt, entspricht, symmetrisch um die Längs-Mittelachse der Innenisolierung 16 positioniert und werden die Kanten 21, 22 des Streifens an die Oberfläche der Innenisolierung angerollt, wodurch der Streifen abnehmbar an der Innenisolierung angeheftet wird. Bevorzugt liegt ein Überhang oder eine „Überlappung" 23 vor, die ausreicht, um eine Zuglasche bereitzustellen, um das Entfernen der Folie nach dem Vulkanisieren zu erleichtern.
  • Wie in 3 gezeigt, erstrecken sich 2 cm bis 20 cm eines Endes des Nylonstreifens 20 über ein Ende der Innenisolierung hinaus, wenn diese auf der Trommel 30 positioniert ist, um die Überlappung 23 zu bilden. Die Überlappung 23 kann zusätzlich mit einer thermisch stabilen Lasche versehen sein, die ein nicht klebendes Zuglaschen-Endteil aufweist. Zur Erleichterung visueller Erfassung durch den Auskleidezement hindurch kann die Überlappung 23 eingefärbt sein, um mit dem Schwarz der Innenisolierung oder des Karkassenrohlings zu kontrastieren.
  • Der Karkassenrohling 10 wird von der Trommel abgenommen und mit der die Oberfläche der Innenisolierung schützenden Barrierefolie 20 gelagert. Mehrere Tage später wird festgestellt, dass die Barrierefolie 20 in ihrer Originalposition in dem Reifenkarkassenrohling verblieben ist. Das Innere der Karkasse wird mit Auskleidezement besprüht, der die Folie vollständig bedeckt, und die Karkasse wird in einer Vulkanisierpresse angebracht, um auf herkömmliche Weise vulkanisiert zu werden. Die vulkanisierte Karkasse wird aus der Presse entfernt und die Folie wird durch Ziehen an dem vorragenden Folienende manuell in einem Stück entfernt. Die unberührte Oberfläche unter der Folie wird freigelegt.
  • Karkassenrohling mit anschließend angebrachter Barrierefolie, welche die Innenisolierung vollständig schützt:
  • Als weniger zufriedenstellende Alternative zu dem oben beschriebenen Verfahren wird ein Streifen Barrierefolie mit einer Breite, die im Wesentlichen der Breite der Lauffläche entspricht, in die Karkasse eingebracht und symmetrisch um die umfangsgerichtete Mittellinie der Innenisolierung herum positioniert, wobei die Folie vorsichtig gegen die Innenisolierung gepresst wird, so dass sie klebend an der Innenisolierung befestigt ist, wobei bevorzugt ein Überhang belassen wird, wie zuvor. Dann werden die Umfangskanten des Streifens an die Oberfläche der Innenisolierung angerollt. Das Innere des Karkassenrohlings mit der Barrierefolie in Position wird dann mit Auskleidezement sprühbeschichtet und der Reifen wie zuvor vulkanisiert. Wenn die Folie entfernt wird, wird eine unberührte Oberfläche freigelegt, die im Wesentlichen nicht von der unberührten Oberfläche zu unterscheiden ist, die durch das Verfahren des Standes der Technik des Bauens des Reifens mit der an der Innenisolierung vorpositionierten Barrierefolie produziert wird, jedoch ist das letztgenannte Verfahren sowohl weniger aufwendig als auch weniger zeitraubend.
  • Karkassenrohling mit Barrierefolie, die nur einen Teil der Innenisolierung vollständig schützt:
  • Wie in 4 illustriert, wird, in dem Fall, dass nur ein Teil der Innenisolierung 36 geschätzt werden muss, wie beispielsweise, wenn eine Stelle 37 unberührter Oberfläche für den vorliegenden Zweck ausreichend ist, ein Bogen Barrierefolie 38 auf die ausgewählte Stelle 37 aufgelegt und werden alle Ränder in die Innenisolierung 36 angerollt. Die Innenisolierung wird dann auf der Bautrommel (nicht dargestellt) positioniert und der Aufbau der Reifenkarkasse wird auf die übliche Weise vervollständigt. Der Reifen wird dann von der Bautrommel abgenommen, mit Auskleidezement besprüht und vulkanisiert. Nach Abkühlung wird die Folie 38 mit einer Kraft von nicht mehr als 50 Newton, bevorzugt weniger als 30 Newton, leicht entfernt.
  • Es ist deutlich, dass, wenn nur eine Stelle unberührter Oberfläche erforderlich ist, die Barrierefolie nachträglich positioniert werden kann, das heißt, über die ausgewählte Innenisolierungsstelle angerollt werden kann, nachdem der Reifenrohling auf herkömmliche Weise aufgebaut ist.
  • Aufbau eines Reifenkarkassenrohlings ohne Innenisolierung:
  • Ein Reifenkarkassenrohling wird auf eine Weise analog zu der vorangehend beschriebenen aufgebaut, außer dass keine Innenisolierung verwendet wird. Der erste Gürtel 14 stellt die Innenfläche einer innenisolierungsfreien Karkasse zur Verfügung. Auf eine Weise analog zu der für das Vorpositionieren der Barrierefolie an der Innenisolierung beschriebenen wird die Barrierefolie symmetrisch um die Längsachse des ersten Gürtels 14 positioniert und werden die Kanten der Folie an den Kautschukgürtel angerollt. Der erste Gürtel 14 wird dann auf der Bautrommel positioniert, um eine Zuglasche aus Folie zu verschaffen, und der Aufbau der Karkasse wird auf die übliche Weise vervollständigt. Das Innere des Karkassenrohlings, mit der Barrierefolie in Position an dem innersten Gürtel, wird dann mit Auskleidezement sprühbeschichtet und der Reifen wird vulkanisiert wie zuvor. Die vulkanisierte Karkasse wird von der Presse abgenommen und die Folie wird durch Ziehen an dem vorragenden Folienende manuell in einem Stück entfernt. Die unberührte Oberfläche des innersten Gürtels unter der Folie wird freigelegt.
  • Vulkanisieren ohne Verwendung eines Trennmittels:
  • Ungeachtet dessen, ob der Karkassenrohling eine Innenisolierung aufweist und ob die Folie an der Innenisolierung vorpositioniert oder nachträglich positioniert wird, kann, wenn die Breite der Barrierefolie ausreichend ist, um sich über die gesamte Innenfläche der Karkasse zu erstrecken, wie in 1 gezeigt, die Karkasse mit Barrierefolie in die Vulkanisierpresse geladen werden, ohne ein Trennmittel zu verwenden, das heißt, ohne Auskleidezement in der Karkasse oder Balgschmiermittel an dem Vulkanisierbalg. Die Barrierefolie passt sich an die Innenfläche des vulkanisierten Reifens an, wenn er sich in dem Vulkanisierformwerkzeug aufweitet, und die Folie behält ihre generelle Kreisringform sogar, wenn sie abgekühlt ist. Wenn die Folie entfernt wird, ist die unberührte Oberfläche der vulkanisierten Karkasse, die in einem „trennmittelfreien" Vulkanisierformwerkzeug vulkanisiert ist, nicht von einer anderen unberührten Oberfläche zu unterscheiden, die, obwohl sie mit einer Barrierefolie geschützt war, ein Trennmittel verwendete, das entweder zum Beschichten des Balgs oder des Inneren der Karkasse verwendet wird.
  • Anbringen einer Innenisolierung in einer vulkanisierten Karkasse:
  • Das gesamte Innere der vulkanisierten Karkasse, das mit einer unberührten Oberfläche erhalten ist, wie oben beschrieben, wird mit einer im Wesentlichen gasundurchlässigen Elastomerschicht mit einer Dicke im Bereich von 0,01 mm bis 0,762 mm, bevorzugt im Bereich von 0,025 mm bis 0,125 mm, sprühbeschichtet; bevorzugt ist dies eine wässrige Dispersion von Butylkautschuk, gefüllt mit blättrigem Vermiculit mit einem sehr großen Aspektverhältnis, wie in „Elastomeric barrier coatings for sporting goods" von Goldger, Harris et al., S. 15 ff., in Rubber World, August 2002, und US-A-5,807,629 ; 6,087,016 und 6,341,747 offenbart. Gegebenenfalls kann die Sprühbeschichtung an der Innenfläche des Karkassenrohlings angebracht werden, bevor er vulkanisiert wird, und ist beim Hartwerden durch die Schutzfolien dieser Erfindung geschützt.
  • Herstellung eines Flugzeug-Luftreifens zur Integration eines Kautschukbauteils:
  • Ein vulkanisierter Flugzeugreifen, der eine Innenisolierung aufweist, dessen gesamte umfangsgerichtete Innenfläche direkt unterhalb der Lauffläche frei von Verschmutzung durch ein üblicherweise beim Vulkanisieren eines Reifens in einer Vulkanisierpresse verwendetes Trennmittel ist, wird wie vorangehend beschrieben und durch das nachfolgende Beispiel illustriert hergestellt. Wenn nicht anders angedeutet, sind alle Teile und Prozentsätze gewichtsbezogen.
  • Beispiel 1
  • A. Ein PBI 22 × 6,75–10 (22'', 55,9 cm × 6,75'', 17 cm–10'', 25,4 cm) Diagonal-8-Lagen-Kautschuk-Flugzeug-Luftreifen (erster Reifen), mit einer glänzenden Innenisolierung, gemischt aus 90% Brombutylkautschuk und 10% Butylkautschuk, wird auf einer Trommel gebaut, indem zuerst ein kommerziell erhältlicher durchlaufender Streifen dünner durchsichtiger unorientierter 6,6-Nylonfolie, 9,5 cm breit und 19 μm dick, symmetrisch um die Längsachse einer Innenisolierung positioniert wird, so dass etwa 2 cm bis 5 cm eines Endes des Nylonstreifens sich über ein Ende der Innenisolierung hinaus erstreckt, wie in 2 gezeigt, um für Schutz für die gesamte unberührte Oberfläche der Innenisolierung zu sorgen. Die entgegengesetzten Längskanten des Nylonstreifens werden mit einer herkömmlichen Anrollwalze in die Innenisolierung angerollt, sodass Streifen und Innenisolierung eine leicht zu handhabende Baugruppe bilden. Die Baugruppe wird in Umfangsrichtung um die Trommel positioniert, mit dem Nylonstreifen in direktem Kontakt mit der Oberfläche der Trommel, und wobei ein Teil eines Endes des Nylonbogens das andere überlappt, bevorzugt ausreichend, um die erforderliche Ausdehnung des Reifens und eine Zuglasche bereitzustellen, unter Gewährleistung dessen, dass die Nylonfolie das Spleißen der Innenisolierung nicht stört. Die restlichen Gürtel des Reifens werden auf der Bautrommel positioniert und der Aufbau der Reifenkarkasse mit einer mit dem Boden in Kontakt kommenden Lauffläche, voneinander beabstandeten Wülsten und verbindenden Seitenwänden wird auf die übliche Art und Weise vervollständigt.
  • Wenn der Reifenrohling, ob er nun eine Innenisolierung aufweist oder innenisolierungsfrei ist, von der Bautrommel entfernt wird, ist er von einem herkömmlichen Karkassenrohling durch den abnehmbar angehefteten Barrierestreifen zu unterscheiden, der in Umfangsrichtung an der Innenfläche direkt unter der Lauffläche positioniert ist, wie in 1 gezeigt.
  • Vergleich „unberührter" und „aufgerauhter und lösungsmittelgereinigter" Innenisolierungsflächen:
  • Mehrere verschiedene Folien werden geprüft, um die Festigkeit ihrer Haftung an einer Fläche einer Innenisolierung in einer Serie vulkanisierter Diagonal-Flugzeugreifen zu ermitteln, wobei die Mischung für die Innenisolierung in allen Fällen die gleiche ist. In jedem Fall ist die Folie wesentlich länger als der Umfang des Karkassenrohlings und breiter als erforderlich, um sich dicht an die Oberfläche der Innenisolierung anzupassen, ist an die Innenisolierung angerollt, sodass die Seiten des Streifens sich über die Wülste an jeder Seite der Karkasse erstrecken. Die gesamte unberührte Oberfläche der Innenisolierung ist somit geschützt. Ein Ende des Streifens überlappt das andere, um eine Zuglasche bereitzustellen.
  • Der Streifen wird mit einem weißen Silikon- und Glimmer-Auskleidezement sprühbeschichtet und der Reifen wird in einen durch die obere und untere Hälfte des Formwerkzeugs definierten Hohlraum eingebracht, welches Formwerkzeug wiederum in einer Vulkanisierpresse angebracht wird. Eine typische Vulkanisierpresse wendet externen Hochdruckdampf an, um das Formwerkzeug zu erhitzen, durch Strömenlassen des Dampfs extern über das Formwerkzeug. Zusätzlich dazu, dass das Formwerkzeug extern mit darüber geführtem Dampf erhitzt wird, wird es intern mit einem inneren Heizmedium erhitzt, wie etwa durch einen Vulkanisierbalg geführtem Hochdruckdampf. Gegebenenfalls kann der Vulkanisierbalg auch mit einem anderen, oder dem gleichen weißen silikonhaltigen Balgschmiermittel beschichtet werden. Nachdem der Balg sich ausreichend ausdehnt, um den Laufstreifenrohling in die mit einem Muster versehene Innenfläche des Formwerkzeugs zu zwingen, und die Karkasse eine erforderliche Anzahl von Vulkanisationsäquivalenten erhalten hat, um das gewünschte Vulkanisieren zu vervollständigen, wird der Dampf zur Presse und dem Balg abgeschlossen, der Balg abgelassen und wird die Presse geöffnet. Ein „Vulkanisationsäquivalent" ist als 1 Minute Vulkanisationszeit bei einer konstanten Referenztemperatur, üblicherweise 138°C, definiert. Jeder Reifen wird 38 Minuten lang auf 150°C vulkanisiert.
  • In einem ersten Reifen wird zuerst die Folie der Wahl geprüft, eine reckbare Dartek®-6,6-Nylonfolie mit einer Dicke von 19 μm.
  • Der vulkanisierte erste Reifen, aus der Presse entfernt, ist visuell im Wesentlichen identisch zu dem Reifenrohling mit dem 6,6-Nylonstreifen in Position, der in dem Formwerkzeug plaziert worden war, außer, dass die Oberfläche des 6,6-Nylonstreifens, mit Auskleidezement überzogen, zerknittert und relativ weniger glatt ist, als die Oberfläche des Streifens war, bevor der Reifen vulkanisiert wurde. Die Folie wurde biaxial gereckt, da die Umfangslänge der vulkanisierten Innenisolierung etwa 30% größer war als ihre Länge, bevor sie vulkanisiert wurde, und die Folie an die Oberfläche der Innenisolierung geheftet wurde und über die Wülste des Reifens drapiert blieb. Somit ist, um zu gewährleisten, dass die gesamte unberührte Oberfläche der Innenisolierung nicht verschmutzt wird, die bevorzugte Folie der Wahl ein amorphes synthetisches Harz, das in mindestens zwei Richtungen ausdehnbar ist, und das, wenn es auf Vulkanisationstemperatur erhitzt wird, eine ausreichende Zugfestigkeit aufweist, um von der vulkanisierten Innenisolierung abgezogen zu werden, an die es angeheftet bleibt.
  • Der an der Innenisolierung haftende Dartek®-6,6-Nylonstreifen wird manuell als integraler durchlaufender Streifen entfernt, unter Ausübung einer Kraft von weniger als 30 Newton, um eine glänzende unberührte Fläche Innenisolierung freizulegen, frei von jedem Trennmittel, da der Streifen für den Auskleidezement undurchlässig ist. Wenn der Barrierestreifen entfernt wird, ist die geschützte unberührte Oberfläche visuell glänzender als eine (durch Aufrauhen und Lösungsmittel) gründlich gereinigte Oberfläche, bei der eine Verschmutzung zugelassen worden war.
  • Die T-Abschältesthaftung für Dartek®-Folie, die an der Innenisolierung angeheftet blieb, ist 57 N/cm. Ein Instron 5569-Zugprüfgerät wird in einem Serie IX-Automatisierten Materialtestsystem verwendet.
  • Ein Streifen unorientierter 6-Nylonfolie, 19 μm dick, kommerziell erhältlich als Capron®-Nylon von Honeywell Corp. ergab im Wesentlichen die gleichen Ergebnisse wie das unorientierte Capron®-6,6-Nylon.
  • Ein anderer Diagonal-Flugzeugreifenrohling derselben Größe (zweiter Reifen) mit der gleichen 90%-Halobutyl- und 10%-Butylkautschuk-Innenisolierung, nicht durch eine Barrierefolie geschützt, wird auf herkömmliche Weise in derselben Presse unter den identischen Bedingungen vulkanisiert, unter Verwendung des gleichen weißen Auskleidezements und Balgschmiermittels. Eine Ablesung an der trennmittelbeschichteten Innenisolierung wird mit dem Glanzmeter vorgenommen. Der vulkanisierte Reifen wird danach gründlich mit einer Drahtbürste in Kombination mit Lösungsmittel aufgerauht, bis er als sauber genug erachtet wird, um einen Auswuchtblock klebend daran zu befestigen. Das Lösungsmittel ist typisch ein größerer Anteil Heptan und ein kleinerer Anteil Toluol und ein oder mehrere Ketone. Eine Ablesung an der „gereinigten Oberfläche" wird mit dem Glanzmeter vorgenommen. Da der Auskleidezement weiß ist, liest der Glanzmeter einen höheren Wert für die auskleidezementbeschichtete Innenisolierung ab als die Ablesung für die „gereinigte Oberfläche".
  • Bei aufeinanderfolgenden zusätzlichen Diagonalreifen (dritter, vierter usw.), identisch konstruiert und mit dergleichen Innenisolierungsmischung, werden die gesamten Oberflächen ihrer Innenisolierungen durch Folien aus verschiedenen Polymeren geschützt, jede wird identisch mit Auskleidezement beschichtet und vulkanisiert. Die Schutzfolien werden entfernt und der Glanz jeder vulkanisierten Innenisolierung wird gemessen.
  • Der Glanz der unberührten vulkanisierten Oberfläche des ersten Reifens, durch die Barrierefolie geschützt, wird mit dem der aufgerauhten und lösungsmittelgereinigten „gereinigten Oberfläche" des zweiten Reifens verglichen und auch mit dem Glanz der ursprünglichen unberührten und vulkanisierten Oberfläche verglichen, durch Messen mit einem Erichsen Pico Glossmeter Modell 500, dessen Justierplatte eine Glanzablesung von 93% aufweist. Die Ergebnisse sind nachstehend dargelegt:
    Meterablesung, %
    Erster Reifen – unberührte Innenisolierungs-Oberfläche ("ILS") 22,8
    Erster Reifen – unberührtes vulkanisiertes ILS geschützt durch Dartek-6,6-Nylon 14,6
    Zweiter Reifen – verschmutztes ILS vor Reinigung 3,0
    Zweiter Reifen – "gereinigte Oberfläche" 0,3
    Dritter Reifen – unberührtes vulkan. ILS, durch Cellophan** geschützt 27,2
    Vierter Reifen – unberührtes vulkan. ILS-Fläche, durch Polyethylen∎ geschützt 11,7
    Fünfter Reifen – unberührtes vulkan. ILS, durch PTFE-Teflon geschützt 0,8
    Sechster Reifen – unberührtes vulkan. ILS, durch FEP-Teflon geschützt 25,3
    Siebter Reifen – unberührtes vulkan. ILS, durch 30NH Kapton* geschützt 11,8
    Achter Reifen – unberührtes vulkan. ILS, durch Capron Nylon geschützt 17,9
    Neunter Reifen – unberührtes vulkan. ILS, durch Capron Emblem** geschützt 17,9
    Zehnter Reifen – unberührtes vulkan. ILS, durch Polymethylpenten geschützt 15,0
    • ∎ verschmilzt
    • * aromatisches Polyimid, reißt im Formwerkzeug
    • ** reißt im Formwerkzeug
  • Es ist deutlich, dass die „unberührte vulkanisierte Oberfläche" einen Glanzwert um mindestens eine Größenordnung (Vielfache von zehn) größer als die „gereinigte Oberfläche" hat, außer für die durch Polytetrafluorethylen(PTFE)-Folie geschützte vulkanisierte Oberfläche. Fluoriertes Ethylenpropylenpolymer (FEP) verschafft jedoch eine glänzendere Oberfläche als die unberührte unvulkanisierte Fläche, wie auch vororientiertes Capron Emblem-6-Nylon dies tut, das zur Aufrechterhaltung der gesamten Fläche der Innenisolierung als unberührte Fläche nicht akzeptabel ist, da es vororientiert ist; für einen hochdehnbaren Diagonal-Flugzeugreifen dehnt es sich nicht genug aus.
  • Jeder Teil der unberührten vulkanisierten Oberfläche kann nun direkt mit einem herkömmlich zur Befestigung eines Kautschukreifenbauteils an der beschichteten Fläche verwendeten Klebstoff beschichtet werden.
  • B. Befestigen eines Auswuchtblocks:
  • In einem besonderen Beispiel wird der erste vulkanisierte Flugzeugreifen, mit einer von dem entfernten 6,6-Nylonstreifen belassenen unberührten Innenfläche, auf eine Auswuchtmaschine montiert, um Auswuchtanforderungen zu ermitteln, und verschafft die Information, dass der Reifen einen „Auswuchtblock" mit einem Gewicht von 56,7 g haben muss, der integral an einem spezifischen Standort am Umfang der Innenisolierung montiert wird. Wie in 5 illustriert, wird ein Klebstoff, wie etwa ein „Schnelltrockenzement", wovon man glaubt, dass er eine Lösung von Zink-Dibutyldithiocarbamat-/Dibutylaminkomplex mit einem größeren Anteil von Heptan und einem kleineren Anteil eines Ketons, wie etwa Aceton, ist, der herkömmlich für diesen Zweck verwendet wird und von Patch Rubber Co. kommerziell erhältlich ist, auf die Oberfläche der Innenisolierung an dem spezifizierten Standort aufgetragen und wird der Auswuchtblock 45 fest auf die beschichtete Oberfläche aufgedrückt und lässt man ihn bei Umgebungstemperatur etwa drei Tage aushärten. Der Auswuchtblock ist nicht lösbar befestigt, das heißt, er kann nicht entfernt werden, ohne die Innenisolierung zu zerstören.
  • Die Festigkeit der bei einer Innenisolierung aus 90% Brombutylkautschuk und 10% Butylkautschuk, die in wechselndem Umfang durch periphere Folien aus verschiedenen Polymeren geschützt ist, erhaltenen Klebebindung wird nachstehend dargelegt, gemessen nach Befestigen eines Auswuchtblocks (50 g) an der geschützten Innenisolierung mit dem gleichen Klebstoff:
    Verwendete Folie Haftung, N/cm
    Mylarpolyester 67
    Teflon PTFE 60
    Dartek-6,6-Nylon 57
    Cellophan 63
    FEP1 53
    • 1fluoriertes Ethylenpropylenpolymer
  • Aus dem Vorangehenden geht hervor, dass die von der Mylar-Folie geschützte unberührte Oberfläche die beste Bindung verschaffte, außer dass die Folie für den vorliegenden Zweck nicht verwendbar ist, da sie im Wesentlichen unausdehnbar bis zu dem Grad ist, der unter Bedingungen in einem Vulkanisierformwerkzeug erforderlich ist. Auf jeden Fall führt eine Bindung mit einer Festigkeit, die größer als etwa 40 N/cm ist, zum Reißen der einen oder der anderen der geklebten Flächen, was eine kohäsive Bindung andeutet.
  • C. Versehen eines Reifens mit einem Durchstichversiegelungsmittel:
  • In einem anderen Beispiel wird die unberührte Oberfläche mit einer ausreichenden Menge einer fließbaren Versiegelungszusammensetzung sprühbeschichtet, die herkömmlich zur Bereitstellung eines selbstdichtenden Reifens verwendet wird, die Schutz gegen Durchstechen bietet, um keine Luft aus dem Reifen zu verlieren. Eine typische Versiegelungszusammensetzung umfasst einen Butyl-/Polyisobutylenkautschuk, Vulkanisationsmittel (oder Vernetzer) und Lösungsmittel. Der befüllte Reifen verliert über 100 Stunden während des Betriebs des Reifens keine Luft.
  • D. Ersetzen des 6,6-Nylons durch eine Polyesterfolie:
  • In einem anderen Beispiel wurde die 6,6-Nylonfolie durch einen Streifen Mylar-Folie mit der selben Breite und Dicke wie die in Beispiel 1A oben verwendete 6,6-Nylonfolie bei der Konstruktion eines Reifenrohlings mit einer Innenisolierung, die im Wesentlichen identisch zu der des in 1A konstruierten Reifens war, ersetzt und der Reifen wurde mit Trennmittel beschichtet und auf identische Weise wie der Reifen in 1A vulkanisiert. Beim Öffnen des Vulkanisierformwerkzeugs wurde festgestellt, dass die Mylar-Folie zerknittert und zerrissen ist und dass Auskleidezement die Innenisolierung verschmutzt hat.
  • E. Ersetzen des 6,6-Nylons durch eine Polyurethanfolie:
  • Eine Polyurethanfolie, PS3111, Dickenmaß 7, erhalten von Deerfield Urethane, wird auf eine analoge Weise zu der für die Mylarfolie beschriebenen verwendet. Die Enden der Folie, welche die Zuglasche bildeten, verschmolzen. In einem anderen Beispiel wird eine Polyurethanfolie, PT6311, Dickenmaß 10, erhalten von Deerfield Urethane, auf eine analoge Weise zu der für die Mylarfolie beschriebenen verwendet. Die Enden der Folie, welche die Zuglasche bildeten, verschmolzen.
  • F. Ersetzen des 6,6-Nylons durch eine aromatische Polyimidfolie:
  • In noch einem anderen Beispiel wird die 6,6-Nylonfolie durch eine Barrierefolie aus einem kommerziell erhältlichen aromatischen Polyimid mit der gleichen Breite und Dicke wie die 6,6-Nylonfolie ersetzt, wobei alle anderen Bauteile des Reifens und Bedingungen seiner Vulkanisation beibehalten wurden.
  • Die Polyimidfolie wird durch die Reaktion einer aromatischen Tetracarboxylsäure mit einer aromatischen Diaminkomponente hergestellt, um das Polyimid zu ergeben, das mit Wasser reagiert werden kann, um die Polyamidsäure zu ergeben. Eine Lösung entweder des Polyimids oder der Polyamidsäure in einem geeigneten Lösungsmittel kann dann verwendet werden, um eine Folie zu produzieren, entweder durch Gießen in Bögen oder durch Extrusion durch ein Extrusionswerkzeug und Verdampfen des Lösungsmittels aus der Gieß- oder Extrusionsfolie.
  • 30 NH Kapton aromatische Polyimidfolie von DuPont mit einer Dicke von etwa 0,0254 mm ist im Wesentlichen unausdehnbar. Ein Streifen der Folie mit den gleichen Abmessungen wie der vorangehend verwendete 6,6-Nylonstreifen wird als Barrierefolie auf einer zu vulkanisierenden Innenisolierung verwendet. Obwohl die Zuglasche nicht an die Folie anschmilzt, reißt die Folie in dem Formwerkzeug, da sie sich nicht genug dehnt.
  • Die T-Abschälprüfhaftung für die Folie, die leicht an der Innenisolierung haften blieb, ist 1,4 N/cm.
  • G. Ersetzen des 6,6-Nylons durch einen „angepassten" vulkanisierbaren Kautschukstreifen:
  • Die Gummimischung des Sandstrom-'279-Patents wird dupliziert und zu einer Platte von 0,3 mm Dicke kalandert. Ein Streifen, der breit genug ist, um die Innenisolierung zu bedecken, und lang genug, um eine Zuglasche zu bilden, wird von der Platte abgeschnitten und an einen Innenisolierungsrohling einer Karkasse angerollt und 28 Minuten lang auf 150°C vulkanisiert. Die Zuglasche schmolz an den darunterliegenden Streifen an und, wenn mit einer Kraft von mehr als 30 N fest daran gezogen wurde, brach sie. Außerdem war der Streifen an die Innenisolierung angeschmolzen, sodass der Streifen abriss, wenn er entfernt wurde. Die Zuglasche brach ab, wenn eine Kraft von 26,6 N/cm ausgeübt wurde.
  • H. Ersetzen des 6,6-Nylons durch einen Polytetrafluorethylen(PTFE)-Streifen:
  • Ein PTFE-Streifen von 0,0762 mm Dicke wird auf eine analoge Weise zu der in 1F vorangehend beschriebenen als Barrierefolie verwendet. Der Streifen bot einen ausgezeichneten Schutz für die unberührte vulkanisierte Oberfläche. Das Zuglaschenende blieb frei und wird zum manuellen Abziehen des Streifens, ohne den Streifen zu zerreißen, verwendet.
  • I. Ein Streifen aus fluoriertem Ethylenpropylenpolymer, kommerziell erhältlich als 100A FEP-Teflonfolie mit einer Dicke von 0,0762 mm, wird auf analoge Weise zu der in 1F vorangehend beschriebenen als Barrierefolie verwendet. Der Streifen bot einen ausgezeichneten Schutz für die unberührte vulkanisierte Oberfläche. Das Zuglaschenende blieb frei und wird zum manuellen Abziehen des Streifens, ohne den Streifen zu zerreißen, verwendet.
  • Die T-Abschälprüfhaftung für die Folie, die leicht an der Innenisolierung haften blieb, ist 0,65 N/cm.
  • J. Ein Streifen orientierter 6-Nylonfolie mit einer Dicke von 0,0254 mm, kommerziell erhältlich als Capron® Emblem von Honeywell, wird auf analoge Weise zu der in 1F vorangehend beschriebenen als Barrierefolie verwendet. Der Streifen scheiterte daran, sich in dem Formwerkzeug ausreichend zu dehnen, und zerriss in große Stücke, jedoch ist jedes der Stücke ohne weiteres Reißen gut entfernbar. Das Zuglaschenende blieb frei und wird zum Abziehen des Stücks des Streifens, woran es befestigt war, verwendet.
  • K. Ein Streifen unorientierter 6-Nylonfolie mit einer Dicke von 0,0254 mm, kommerziell erhältlich als Capron® Nylon von Honeywell, wird auf analoge Weise zu der in 1F vorangehend beschriebenen als Barrierefolie verwendet. Der Streifen dehnt sich ausreichend in dem Formwerkzeug und ist gut integral entfernbar. Das Zuglaschenende blieb frei und wird zum Abziehen des Streifens verwendet, ohne ihn zu zerreißen. Die T-Abschälprüfhaftung für die Folie, die leicht an der Innenisolierung haften blieb, ist 4,13 N/cm.
  • L. Ein Streifen unorientierter PMP-Trennfolie mit einer Dicke von 0,0508 mm, kommerziell erhältlich als PMP MX002 von Honeywell, wird auf analoge Weise zu der in 1F vorangehend beschriebenen als Barrierefolie verwendet. Der Streifen dehnt sich ausreichend in dem Formwerkzeug und ist gut integral entfernbar. Das Zuglaschenende blieb frei und wird zum Abziehen des Streifens verwendet, ohne ihn zu zerreißen. Die T-Abschälprüfhaftung für die Folie, die leicht an der Innenisolierung haften blieb, ist 0,63 N/cm.
  • Beispiel 2
  • Vergleich der Haftkraft von an eine „gereinigte Oberfläche" und an eine „unberührte vulkanisierte Oberfläche" anvulkanisiertem Auswuchtblock:
    Zum Vergleich der Festigkeit der Klebebindungen wurden identische Auswuchtblöcke mit dem gleichen „Schnelltrockenzement" an gereinigten Oberflächen vulkanisierter Innenisolierungen und an einer unberührten vulkanisierten Oberfläche klebebefestigt, und alle wurden etwa drei Tagelang auf Zimmertemperatur (23°C) vulkanisiert.
  • A. Innenisolierungen aus 80% Brombutylkautschuk und 20% Naturkautschuk werden durch jede von zwei verschiedenen effektiven Barrierefolien geschützt, bevor der Reifen vulkanisiert wird. Obwohl Mylarfolie nicht zur Verwendung in dieser Erfindung akzeptabel ist, verschafft sie eine effektive Barriere gegen Trennmittel. Die Prüfung ist die Ermittlung der Auswirkung der Beibehaltung einer unberührten vulkanisierten Oberfläche, ungeachtet dessen, wie sie beibehalten wird. Bevor der Reifen vulkanisiert wird, wird die Barrierefolie mit Lyndcoat® DV silikonhaltigem Trennmittel beschichtet:
    Testprobe A1: die Barrierefolie ist aus 6,6-Nylon, 19 μm dick.
    Testprobe A2: die Barrierefolie ist aus Mylar, 19 μm dick.
  • B. Eine Innenisolierung derselben Zusammensetzung wie vorangehend wird vulkanisiert, nachdem sie mit demselben, vorangehend verwendeten Trennmittel beschichtet wird; die vulkanisierte Innenisolierung wird dann manuell mit dem folgenden üblicherweise verwendeten Lösungsmitteln gründlich gereinigt:
    Testprobe B1: mit Drahtbürste aufgerauht und mit 80:10:10 Heptan, Aceton, Toluol gereinigt
    Testprobe B2: mit Hexan gereinigt
    Testprobe B3: mit Toluol gereinigt.
  • Die Ergebnisse sind nachstehend in Tabelle 1 aufgeführt: Tabelle 1
    Probenoberfläche Bindung, N/cm
    A1: unberührt, durch 6,6-Nylon geschützt 79,9
    A2: unberührt, durch Mylar geschützt 82,7
    B1: gereinigt, 80:10:10 22,4
    B2: gereinigt, Hexan 25,6
    B3: gereinigt, Toluol 26
  • Es ist deutlich, dass die Klebebindung des Auswuchtblocks an der unberührten Oberfläche mehr als drei Mal größer als die irgendeiner der gereinigten Oberflächen ist, was andeutet, dass die Spurenmenge von auf der gereinigten Oberfläche zurückgebliebenem Trennmittel die Bindung stark schwächt. Als Alternative behindert, wenn sie mit einer Drahtbürste saubergebürstet wird, die sich ergebende rauhe Oberfläche die Bindungskraft des Klebstoffs.
  • Beispiel 3
  • Wie die Barrierefolie die Haftung von Auswuchtblöcken mit verschiedenen Klebstoffen beeinflusst:
  • Auf eine analoge Weise zu der in Beispiel 1 vorangehende beschriebenen wird ein P255/60R16-Kraftwagenreifenkarkassenrohling auf einer Bautrommel auf herkömmliche Weise gebaut und wird ein Streifen 6,6-Nylonfolie, etwa 9,5 cm breit, in die Innenisolierung angerollt, bevor sie auf der Bautrommel angebracht wird, um einen kreisförmigen Ring in Querrichtung an der Innenfläche der Innenisolierung anzubringen, direkt unter der Lauffläche der fertiggestellten Karkasse. Ein Ende des Streifens überlappt das andere, wodurch eine Zuglasche zur leichten Entfernung des Streifens geboten wird. Zum leichten Auffinden der Zuglasche in dem vulkanisierten Reifen ist ein Stück von 5 cm × 9,5 cm weißes Poly(vinylchlorid)(PVC)-Klebeband mit druckempfindlichem Klebstoff an einer Seite an dem überlappenden Ende des Streifens befestigt, sodass das Klebeband klebend an der darunterliegenden Nylonfolie befestigt ist. Wie zuvor wird das Innere der Karkasse mit Auskleidezement sprühbeschichtet, die Karkasse vulkanisiert und die Nylonfolie intakt entfernt.
  • Zwei Sätze, jeder mit drei Auswuchtblöcken darin, werden geprüft, wobei jeder der drei Blöcke einen unterschiedlichen kommerziell erhältlichen Gray-Vorderseiten-Gumklebstoff aufweist, als P, Q und R identifiziert, für den vorliegenden Zweck verwendet, dessen Zusammensetzung nicht bekannt ist. Beide Sätze von Blöcken wurden klebend an der unberührten vulkanisierten Innenisolierungsfläche befestigt, voneinander beabstandet, und drei Tage lang auf Zimmertemperatur vulkanisiert. Die Ergebnisse für zwei Blöcke in jedem Satz werden gemittelt und nachstehend in Tabelle 2 aufgeführt: Tabelle 2
    Klebstoff N/cm, N/cm, Block-Nr., Satz-Nr. N/cm (Durchschnitt)
    Block-Nr., Satz-Nr.
    P 65,5 1,1 70,5 2,1 67,9
    Q 201 1,2 79,5 2,2 79,33
    R 19,3 1,3 29,5 2,3 24,4
    • P bezieht sich auf FCFGG Gray kommerziellen Klebstoff von Patch Rubber Company
    • Q bezieht sich auf XFCFGG Gray experimentellen Klebstoff von Patch Rubber Company
    • R bezieht sich auf Gray Klebstoff von Rubernew, Brasilien.
  • Aus dem vorangehenden wird deutlich, dass die Bindung jedes Blocks an der Innenfläche etwa die gleiche ist, ungeachtet seiner Position an der vulkanisierten Innenisolierung, was andeutet, dass die Klebemerkmale der unberührten Oberfläche gleichförmig über die gesamte geschützte Fläche der Innenisolierung vorliegen.
  • Beispiel 4
  • Klebendes Befestigen einer Überwachungsvorrichtung an der Seitenwand eines vulkanisierten Reifens:
  • In einer analogen Weise zu der in Beispiel 1 vorangehend beschriebenen wird ein P255/60 R16-Personenkraftwagen-Reifenkarkassenrohling auf einer Bautrommel auf herkömmliche Weise gebaut, außer dass eine der zwei kreisförmigen Seitenwände aus unvulkanisiertem Kautschuk einen ringförmigen planaren Streifen 6,6-Nylonfolie, etwa 9,5 cm breit, in die Innenfläche der Seitenwand angerollt hat, bevor der Seitenwand in die Karkasse an der Bautrommel eingebaut wird.
  • Wie zuvor überlappt ein Ende des ringförmigen Streifens das andere, um die Ausdehnung des Reifens zu gestatten und eine Zuglasche zum leichten Entfernen des Streifens bereitzustellen. Ebenfalls wie zuvor wird das Innere der Karkasse mit Auskleidezement sprühbeschichtet, die Karkasse wird vulkanisiert und die Barrierefolie wird entfernt.
  • Eine elektronische Überwachungsvorrichtung einschließlich einer Antenne und aktiv angeschlossener Schalttechnik werden in einen ringförmigen Kautschukring eingekapselt und auf einer Temperatur vulkanisiert, die nicht ausreicht, um die Leistung der Überwachungsvorrichtung zu beeinträchtigen. Wie in 5 illustriert, weist der ringförmige Ring 50, der einen generell rechteckigen Querschnitt aufweist und einen Durchmesser hat, der annähernd dem Durchmesser der Seitenwand entspricht, eine Oberfläche auf, die etwa 0,8 cm breit und im Wesentlichen planar ist, um klebend an der unberührten Oberfläche der Seitenwand des Reifens befestigt zu werden, gerade über dem Wulst 12', nachdem die Barrierefolie 20 entfernt worden ist. Wie gezeigt, ist die Barrierefolie 20 breit genug, so dass sie über der gesamten Innenfläche der Innenisolierung liegt und sich jenseits der und über die Wülste an beiden Seiten erstreckt. Die planare Oberfläche des ringförmigen Rings wird mit einem Schnelltrockenzement beschichtet, dann mit einem grauen Vorderseitengum, wie er typischerweise in einer Auswuchtblockbaugruppe verwendet wird, und schließlich mit einer weiteren Beschichtung von Schnelltrockenzement. Der ringförmige Ring wird dann auf die Seitenwand gerade unter dem Wulst gepresst und man lässt ihn etwa drei Tage auf Umgebungstemperatur trocknen.
  • Beim Zerschneiden des Reifens zur Messung der Festigkeit der Klebebindung zwischen ringförmigem Ring und Seitenwand wurde festgestellt, dass die Bindung eine Haftkraft von 93,3 N/cm aufwies.

Claims (10)

  1. Kautschuk-Luftreifen, umfassend eine generell kreisringförmige Karkasse mit einer umfangsgerichteten Lauffläche, voneinander beabstandeten Wülsten und verbindenden Seitenwandteilen, die sich zwischen der Lauffläche und den Wülsten erstrecken, welche zusammen die Karkasse mit einer Außenfläche und einer Innenfläche versehen, gekennzeichnet durch eine schichtförmige selbsttragende Barrierefolie aus nicht-schwefelvulkanisierbarem synthetischem Harzmaterial mit einer Dicke von weniger als 0,127 mm, die entfernbar an einem ausgewählten Teil der Außen- oder Innenfläche, die frei von Verschmutzung durch ein Trennmittel zu halten ist, angeheftet ist, wobei die Folie eine Querzusammenziehungscharakteriskik bei 23°C von mindestens 10% bei einer Breite von 10 cm und einer Dicke von 25,4 μm hat, wobei die Folie im Bereich von 5% bis 100% bei 23°C reckbar ist, formbar ist in einem Temperaturbereich von 121°C bis 200°C in einer Vulkanisierpresse, ohne mit sich selbst zu verschmelzen und ohne bei Vulkanisationstemperatur zu reißen, und wobei sie ohne Zerreißen integral von der Karkasse entfernbar ist.
  2. Luftreifen von Anspruch 1, wobei die Karkasse eine Innenisolierung beinhaltet, die zwischen einen innersten Gürtel und die Barrierefolie gesetzt ist, die bei einer Kraft von 50 Newton auf 23°C im Wesentlichen unausdehnbar ist.
  3. Luftreifen von Anspruch 1, wobei die Barrierefolie eine Dicke im Bereich von 15 μm bis 38 μm hat.
  4. Luftreifen von Anspruch 1 oder 2, wobei die Folie aus der aus einem fluorierten niedrigeren Olefin mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen und einem Polyamid bestehenden Gruppe gewählt ist.
  5. Luftreifen von mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Karkasse entgegengesetzte Seitenwände beinhaltet und ein ringförmiger Teil Barrierefolie über jeder Seitenwand liegt.
  6. Luftreifen von mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Innenisolierung vulkanisiert ist und die Folie aus der Gruppe gewählt ist, bestehend aus Nylon, das durch Kondensation eines Diamins und einer zweiwertigen Säure gebildet ist, oder durch Additionspolymerisation, fluoriertem Ethylenpropylenpolymer, Polymethylpenten und Polytetrafluorethylen.
  7. Verfahren zum Schutz einer unberührten Außen- oder Innenfläche eines Karkassenrohlings eines Luftreifens gegen Verschmutzung durch Trennmittel auf der Vulkanisationstemperatur des Reifens, wobei das Verfahren umfasst – Inkontaktbringen eines ausgewählten Teils der unberührten Außen- oder Innenfläche mit einer schichtförmigen, selbsttragenden, nicht-elastomeren, biaxial reckbaren synthetischen Harz-Barrierefolie mit einer Dicke von weniger als 0,127 mm, mit einer Querzusammenziehungscharakteristik bei 23°C von mindestens 10% bei einer Breite von 10 cm und einer Dicke von 25,4 μm, wobei die Folie im Bereich von 5% bis 100% bei 23°C reckbar ist, jedoch im Wesentlichen unausdehnbar ist bei einer Kraft von nicht mehr als 50 Newton bei 23°C, und in einem Temperaturbereich von 121°C bis 200°C in einer Vulkanisierpresse formbar ist; – Anwenden von Druck zum lösbaren Anheften der Folie an dem ausgewählten Teil der Innenfläche; – Ausdehnen der Folie in der vulkanisierenden Karkasse, ohne die Folie in Stücke zu reißen und ohne sie an sich selbst anschmelzen zu lassen; – Vulkanisieren des Karkassenrohlings; und – Entfernen der Folie in einem integralen Zustand von der vulkanisierten Karkasse.
  8. Verfahren von Anspruch 7, umfassend, vor dem Inkontaktbringen eines ausgewählten Teils der unberührten Außen- oder Innenfläche mit der Barrierefolie, das Zwischensetzen einer Innenisolierung zwischen einen innersten Gürtel des Karkassenrohlings und die Barrierefolie.
  9. Verfahren von Anspruch 8, umfassend das Anbringen eines Durchstichversiegelungsmittels auf der Innenisolierung.
  10. Luftreifen mit vulkanisierten unberührten Außen- und Innenflächen in allen oder Teil von einer davon und vor Verschmutzung durch Trennmittel auf der Vulkanisationstemperatur des Reifens geschützt, wobei der Reifen durch das Verfahren von Anspruch 7 produziert ist.
DE60317450T 2002-12-03 2003-11-25 Klebender und entfernbarer Barrierefilm für eine Reifenkarkasse Expired - Fee Related DE60317450T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US308773 1989-02-10
US10/308,773 US7332047B2 (en) 2002-12-03 2002-12-03 Adherent, removable barrier film for tire carcass

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60317450D1 DE60317450D1 (de) 2007-12-27
DE60317450T2 true DE60317450T2 (de) 2008-09-18

Family

ID=32392833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60317450T Expired - Fee Related DE60317450T2 (de) 2002-12-03 2003-11-25 Klebender und entfernbarer Barrierefilm für eine Reifenkarkasse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7332047B2 (de)
EP (1) EP1435286B1 (de)
BR (1) BR0305277B1 (de)
DE (1) DE60317450T2 (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7083695B2 (en) * 2002-12-19 2006-08-01 The Goodyear Tire & Rubber Company Tires with non-black tread grooves
CA2517822C (en) * 2004-09-06 2009-10-27 Honda Motor Co., Ltd. Seat mount structure for saddle ride vehicle
US7368024B2 (en) * 2005-09-01 2008-05-06 The Goodyear Tire & Rubber Company Balanced tire assembly and method
US7419557B2 (en) 2005-09-08 2008-09-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Method for protecting tire innerliner using thermoformable film coated with pressure-sensitive adhesive
FR2894517B1 (fr) * 2005-12-09 2010-01-08 Renault Systeme de surveillance de la pression des pneumatiques d'un vehicule automobile et procede pour etablir un diagnostic au moyen de ce systeme
US20070144640A1 (en) * 2005-12-28 2007-06-28 Robert Allen Losey Tire with sacrificial strip for correcting dynamic imbalance
JP4797963B2 (ja) * 2006-12-14 2011-10-19 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤの製造方法
JP4532520B2 (ja) 2007-04-25 2010-08-25 横浜ゴム株式会社 面ファスナー付き空気入りタイヤ及びその製造方法
JP5095293B2 (ja) * 2007-08-01 2012-12-12 東洋ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ及びその製造方法
JP5112778B2 (ja) * 2007-08-01 2013-01-09 東洋ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ及びその製造方法
JP5112777B2 (ja) * 2007-08-01 2013-01-09 東洋ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ及びその製造方法
JP5154161B2 (ja) * 2007-08-01 2013-02-27 東洋ゴム工業株式会社 空気入りタイヤ及びその製造方法
US8617333B2 (en) 2007-09-20 2013-12-31 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having built-in sealant layer and preparation thereof
US8316903B2 (en) * 2007-10-01 2012-11-27 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic tire having built-in sealant layer and preparation thereof
CN101909882B (zh) 2007-11-14 2014-06-25 陶氏环球技术有限责任公司 制品及其制备方法
US20090159165A1 (en) * 2007-12-20 2009-06-25 Herberger Sr James Robert Tire tread composite and retreaded rubber tire
JP4989449B2 (ja) 2007-12-25 2012-08-01 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤの製造方法及び空気入りタイヤ
EP2130668A1 (de) 2008-06-03 2009-12-09 Carnehammar, Lars Bertil Verfahren, Vorrichtung und System zur Verarbeitung von Fahrzeugreifen und Fahrzeugreifen
JP4636126B2 (ja) * 2008-06-17 2011-02-23 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤの製造方法
US8776851B2 (en) 2008-08-29 2014-07-15 The Goodyear Tire & Rubber Company Film to keep tire surface clean and simultaneously prime for better adhesion of balance pad
BRPI1007676A2 (pt) * 2009-05-08 2020-10-13 3M Innovative Properties Company métodos para hidratação, kits para tratamento bucal e método para hidratação dos tecidos bucais
FR2948321B1 (fr) * 2009-07-22 2011-11-18 Michelin Soc Tech Bandage pneumatique avec couche auto-obturante integree.
FR2948320B1 (fr) 2009-07-27 2011-07-29 Michelin Soc Tech Objet pneumatique pourvu d'une couche etanche aux gaz a base d'un elastomere thermoplastique et d'une charge lamellaire.
WO2011012699A1 (fr) 2009-07-31 2011-02-03 Societe De Technologie Michelin Bandage pneumatique avec couche auto-obturante integree
IT1396617B1 (it) 2009-11-25 2012-12-14 Pirelli Metodo per controllare selettivamente la capacita' auto-sigillante di un pneumatico e pneumatico auto-sigillante per ruote di veicoli
US20110146860A1 (en) * 2009-12-18 2011-06-23 Ramendra Nath Majumdar Pneumatic tire with built-in innermost adhesive layer and post cure applied sealant
US20110308706A1 (en) * 2010-06-21 2011-12-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Method for making pneumatic tire with foam noise damper
US20110308705A1 (en) * 2010-06-21 2011-12-22 Paul Harry Sandstrom Method for making pneumatic tire with foam noise damper
EP2633987B1 (de) * 2010-10-29 2015-03-04 Bridgestone Corporation Verfahren zur herstellung einer reifenkarkasse und eines reifens
US8454778B2 (en) 2010-11-15 2013-06-04 Ramendra Nath Majumdar Pneumatic tire with barrier layer and method of making the same
US20120125525A1 (en) * 2010-11-24 2012-05-24 Ramendra Nath Majumdar Method for making pneumatic tire with foam noise damper
US8474494B2 (en) 2011-06-06 2013-07-02 Patrick Clancy and Georgene Pappas, a Partnership Roadside repair kit for restoring tire bead integrity
JP2013082143A (ja) * 2011-10-11 2013-05-09 Sumitomo Rubber Ind Ltd 空気入りタイヤの製造方法、及びそれによって形成された空気入りタイヤ
JP6002562B2 (ja) * 2012-12-05 2016-10-05 横浜ゴム株式会社 面ファスナー付き空気入りタイヤ及びその製造方法
CN105764677B (zh) * 2013-11-29 2018-10-16 倍耐力轮胎股份公司 用于车轮的自密封轮胎和自密封轮胎
JP5929978B2 (ja) * 2014-07-28 2016-06-08 横浜ゴム株式会社 空気入りタイヤ
JP6607456B2 (ja) * 2014-10-30 2019-11-20 株式会社 アコースティックイノベーションズ 振動抑制タイヤ
CN107000347B (zh) * 2014-12-01 2020-06-16 倍耐力轮胎股份公司 生产具有辅助部件的轮胎的方法和具有辅助部件的轮胎
US10919242B2 (en) 2014-12-16 2021-02-16 Triangle Tyre Co. Ltd. Pneumatic tire with in-situ generated sealant composition by chain cessation of ionic butyl
US11738606B2 (en) 2014-12-16 2023-08-29 Triangle Tyre Co. Ltd. Multilayer intrinsic sealants based on ionic butyl
US10589478B2 (en) 2014-12-16 2020-03-17 Triangle Tyre Co. Ltd. Pneumatic tire having sealant layer
US10399391B2 (en) 2014-12-16 2019-09-03 Triangle Tyre Co., Ltd. Pneumatic tire having multiple built-in sealant layers and preparation thereof
US10099440B2 (en) 2015-12-01 2018-10-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of laser cleaning a tire inner surface, and a tire
US10086577B2 (en) 2015-12-01 2018-10-02 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of making a self-sealing tire, and a tire
US10919245B1 (en) * 2016-10-01 2021-02-16 Thomas Eugene FERG Internal tire balancing of rubber tires on rims
US11247424B1 (en) 2016-12-13 2022-02-15 Bridgestone Americas Tire Operations, Llc Methods for retreading tires
US10759131B2 (en) * 2017-05-26 2020-09-01 The Yokohama Rubber Co., Ltd. Method of building tire and tire building machine
US20190143764A1 (en) 2017-11-10 2019-05-16 Triangle Tyre Co. Ltd. Pneumatic tire with noise damper
US11292298B2 (en) 2017-11-10 2022-04-05 Triangle Tyre Co. Ltd. Noise damper bonded to tire using adhesives
CN112449620A (zh) * 2018-07-24 2021-03-05 横滨橡胶株式会社 充气轮胎及其制造方法
CN112373083A (zh) * 2020-10-22 2021-02-19 南通骏标自密封安全轮胎科技有限公司 一种涂覆式刺扎自密封轮胎表层无脱膜剂轮胎的加工工艺
DE102022206927A1 (de) * 2022-07-06 2024-01-11 Continental Reifen Deutschland Gmbh Reifenvulkanisationsform mit metallischen Vulkanisationsformteilen

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2035631A (en) * 1933-06-26 1936-03-31 Vortex Cup Co Paper ice cream cup
US2245355A (en) * 1938-05-23 1941-06-10 Thomas W Mullen Tire balancing
US3285314A (en) * 1963-02-04 1966-11-15 Goodyear Tire & Rubber Method of making a light colored sidewall tire and article produced thereby
US4443279A (en) * 1980-09-08 1984-04-17 The Goodyear Tire & Rubber Company Pneumatic rubber tire having co-cured, removable or removed inner liner
US4744851A (en) * 1985-01-24 1988-05-17 The Goodyear Tire & Rubber Company Method of producing rubber sheets having clean areas
US4816095A (en) * 1985-04-22 1989-03-28 Taylor Patrick A Process for retreading or recapping tires
GB8826013D0 (en) * 1988-11-07 1988-12-14 Kobe Steel Ltd Bladderless tyre moulding apparatus & method of operating same
US5044411A (en) * 1990-06-15 1991-09-03 Richard Doll Lawnmaker tire cover
JPH07188626A (ja) * 1993-12-28 1995-07-25 Rikidain Kk タイヤのホワイトサイド保護用粘着テープ及びタイヤのホワイトサイドの保護方法
CA2143888A1 (en) * 1994-03-14 1995-09-15 Joseph Edward Lipovac Making a rubber product with a precisely located applique preferably protected by scuff ribs
DE19531332C2 (de) * 1995-08-25 1998-07-16 Beiersdorf Ag Verwendung von Etiketten zur Kennzeichnung von Gummiteilen, insbesondere Reifen
EP0841650B1 (de) * 1996-11-06 2002-03-06 Bridgestone Corporation Anzeigenetikette und Verfahren zum Ausbilden einer Anzeigenetikette
JP2002502765A (ja) * 1998-02-12 2002-01-29 ミシュラン ルシェルシェ エ テクニク ソシエテ アノニム タイヤ用電子パッケージの取付け手段
US6217683B1 (en) * 1998-02-12 2001-04-17 Michelin Recherche Et Technique S.A. Monitored vehicle tire and monitor retainer assembly
US6244104B1 (en) 1998-12-04 2001-06-12 Bridgestone/Firestone Research, Inc. Method for preparing an innerliner of a pneumatic tire for the quick bonding of an electronic monitoring device
JP3917314B2 (ja) * 1999-02-01 2007-05-23 住友ゴム工業株式会社 空気入りタイヤおよび空気入りタイヤの製造方法
CA2311960C (en) * 1999-07-30 2009-12-22 The Goodyear Tire & Rubber Company Permanent tamper resistant bar code labels for tires
JP4588177B2 (ja) * 2000-06-30 2010-11-24 株式会社ブリヂストン 空気入りタイヤおよびその製造方法
US20030211273A1 (en) * 2002-05-10 2003-11-13 Karen Perry Tire identification label

Also Published As

Publication number Publication date
EP1435286A1 (de) 2004-07-07
BR0305277B1 (pt) 2012-10-02
EP1435286B1 (de) 2007-11-14
BR0305277A (pt) 2004-08-31
DE60317450D1 (de) 2007-12-27
US20040103967A1 (en) 2004-06-03
US7332047B2 (en) 2008-02-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60317450T2 (de) Klebender und entfernbarer Barrierefilm für eine Reifenkarkasse
DE60015868T2 (de) Verfahren zur Befestigung eines Gegenstandes an der Innenseite eines Luftreifens
US4171237A (en) Sealant laminates
DE69634280T2 (de) Luftreifen
CN101754867B (zh) 充气轮胎
DE3313585A1 (de) Klebstoffmasse
DE102009057001B4 (de) Pneumatischer Reifen und Herstellungsverfahren desselben
DE102012204113A1 (de) Luftreifen und Verfahren zum Herstellen desselben
DE69730404T2 (de) Luftreifen und verfahren zu dessen herstellung
EP2165824A1 (de) Film zur Sauberhaltung der Reifenoberfläche und gleichzeitig in guter Verfassung zur besseren Adhäsion der Gleichgewichtsplatte
CH622988A5 (de)
DE2403636A1 (de) Verfahren zur verbesserung der haftfaehigkeit von vulkanisiertem kautschuk
JPH02155811A (ja) 装飾サイドウォールを備えたタイヤ
DE2846965B2 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Markenzeichens an einer Luftreifen-Seitenwand
DE10134865A1 (de) Aufblasverfahren unter Verwendung von heisser Luft oder heissem Gas
DE60009828T2 (de) Luftreifen und verfahren zur herstellung des luftreifens
EP3074212B1 (de) Selbstdichtender reifen für fahrzeugräder und streifeenförmiges mehrschichtiges verbundbauteil
ITUB20159519A1 (it) Pneumatico auto-sigillante per ruote di veicoli
DE2411050A1 (de) Loecher abdichtender luftreifen und verfahren zu seiner herstellung
DE60011392T2 (de) Anti-klebende blase, anti-klebender kautschuk und verfahren zur herstellung und anwendung derselben
US4046947A (en) Material and methods for bonding treads to tires
US3951720A (en) Material and methods for bonding treads to tires
DE60004547T2 (de) Kennzeichnungen aufweisender elastomerischer gegenstand
US6328840B1 (en) Process for adhering vulcanized rubbers and process for producing rubber products using said process for adhering
DE2737368C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines einstichabdichtenden Luftreifens und Luftreifen selbst

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee