DE60316693T2 - Keilverzahnte Kupplungsnabe und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Keilverzahnte Kupplungsnabe und Verfahren zu deren Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE60316693T2
DE60316693T2 DE60316693T DE60316693T DE60316693T2 DE 60316693 T2 DE60316693 T2 DE 60316693T2 DE 60316693 T DE60316693 T DE 60316693T DE 60316693 T DE60316693 T DE 60316693T DE 60316693 T2 DE60316693 T2 DE 60316693T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preform
lower die
wall
punch
circular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60316693T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60316693D1 (de
Inventor
David P. Millbury Huber
Ben R. Lapeer Vasa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metal Forming and Coining Corp
Original Assignee
Metal Forming and Coining Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metal Forming and Coining Corp filed Critical Metal Forming and Coining Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60316693D1 publication Critical patent/DE60316693D1/de
Publication of DE60316693T2 publication Critical patent/DE60316693T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D22/00Shaping without cutting, by stamping, spinning, or deep-drawing
    • B21D22/14Spinning
    • B21D22/16Spinning over shaping mandrels or formers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C23/00Extruding metal; Impact extrusion
    • B21C23/02Making uncoated products
    • B21C23/20Making uncoated products by backward extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/04Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes with tubes; of tubes with rods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K1/00Making machine elements
    • B21K1/28Making machine elements wheels; discs
    • B21K1/30Making machine elements wheels; discs with gear-teeth
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49909Securing cup or tube between axially extending concentric annuli
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19851Gear and rotary bodies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)
  • Gears, Cams (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung:
  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung einer Kupplungsnabe mit Außenkeilverzahnung.
  • Beschreibung zum Stand der Technik:
  • Derzeit werden Kupplungsnaben mit Außenkeilverzahnung durch ein Walzverfahren aus röhrenförmigen Vorformlingen hergestellt. Das Verfahren erfordert die Verwendung von Röhren, welche aus hochqualitativen Schmiedeeisen ausgebildet sind. Diese Röhren sind teuer und sind derzeit von einer Quelle in Übersee verfügbar. Das Walzverfahren übt typischerweise starke Belastungen auf die Werkzeuge und die zugehörige Maschinenanlage aus. Ein Verfahrensausfall tritt häufig auf.
  • Ein alternatives Verfahren zum Herstellen von Kupplungsnaben mit Außenkeilverzahnung ist ein progressives Stanzverfahren. Bei dem progressiven Stanzverfahren wird ein Blechstreifen oder werden einzelne Stahlscheiben entlang eines Mehrfachstations-Stanzwerkzeuges überführt. Diese Mehrfachstationen ändern progressiv die Form des Werkstückes durch Strecken und Ziehen des Materials, um die letztendliche Form zu erreichen. Das Verfahren erfordert sehr teure Werkzeuge und zugehörige Maschinenanlagen.
  • UMRISS DER ERFINDUNG
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Erzeugung einer kaltgeschmiedeten Kupplungsnabe mit Außenkeilverzahnung anzugeben.
  • Eine weitere Aufgabe von der Erfindung liegt in der Herstellung einer kaltgeschmiedeten Kupplungsnabe mit Außenkeilverzahnung, welche günstig ist und leicht reproduziert werden kann.
  • Eine weitere Aufgabe von der Erfindung liegt in der Herstellung einer gesamten Kupplungsnabe mit Außenkeilverzahnung in einem einzelnen Kaltschmiedeschritt.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die Aufgaben und Vorteile der Erfindung werden dem Fachmann durch Studium der folgenden detaillierten Beschreibung von einer bevorzugten Ausführungsform von der Erfindung leicht deutlich, wenn sie im Lichte der begleitenden Darstellungen betrachtet wird, in denen:
  • 1 eine obere Draufsicht von einem Metallformling ist, aus welchem die Kupplungsnabe mit Außenkeilverzahnung von der Erfindung gebildet wird;
  • 2 eine Schnittansicht von dem in 1 dargestellten Formling, genommen entlang einer Linie 2-2 davon, ist;
  • 3 eine Teilansicht ist, welche teilweise in Schnittansicht die Position von dem in 1 und 2 dargestellten Formling in einer zugehörigen Einrüstung darstellt, während die in Zusammenarbeit stehenden Stempel- und Gesenkteile den Betriebsausbildungsschritten vorausgehend getrennt sind;
  • 4 eine Teilansicht ähnlich der 3 ist, welche die Einrüstung zeigt, nachdem der Stempel in das Gesenk getrieben wurde, um die Kupplungsnabe mit Außenkeilverzahnung der Erfindung kaltzuschmieden;
  • 5 eine obere Draufsicht der Kupplungsnabe mit Außenkeilverzahnung ist, welche gemäß der in 3 und 4 dargestellten Einrüstung hergestellt ist; und
  • 6 eine Schnittansicht der in 5 dargestellten Nabe ist, welche entlang einer Linie 6-6 davon genommen ist.
  • BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM VON DER ERFINDUNG
  • Bezug nehmend auf die Zeichnungen erfordert der bevorzugte Prozess ein ebenes kreisförmiges Metall-Arbeitsstück oder einen Vorformling 10, wie in 1 und 2 deutlich dargestellt. Typischerweise ist der Vorformling 10 durch einen Stanzbetrieb ausgebildet, und ist ausreichend robust, um Standardvariationen innerhalb von Stahlstufen zu akzeptieren. Der Vorformling 10 ist in der Form eines ebenen kreisförmigen Metall-Arbeitsstückes mit einer mittig angeordneten Öffnung 12. Wie in 3 und 4 dargestellt, enthält ein Einzelschmiedegesenk-Satz ein oberes Gesenk oder einen Stempel 20 und ein unteres Gesenk 22. Die Gesenke 20 und 22 wirken zusammen, um zu bewirken, dass das Metall angrenzend der mittigen Öffnung 12 des Vorformlings in eine Richtung fließt, um einen rohrförmigen Hals 14 auszubilden, welcher sich von einer Oberfläche des Vorformlings 10 erstreckt. Gleichzeitig bewirkt der Einzelschmiedegesenk-Satz, dass das Metall des Vorformlings 10 neben dem Außenumfang nach außen fließt, um einen anschließenden Ring 16 auszubilden, welcher sich radial nach außen erstreckende Keilzähne 18 hat, welche sich von der entgegengesetzten Oberfläche des Vorformlings 10 erstrecken. Der rohrförmige Hals 16 und der Keilverzahnungsring 16 der fertigen Kupplungsnabe mit Keilverzahnung sind zueinander koaxial, wie in 3, 4, 5 und 6 dargestellt. Die Einrüstung wird auf einen Einzelschmiedegesenk-Satz mit der möglichen Hinzufügung eines Satzes von Kalibrierungswerkzeugen reduziert. Die vereinfachte Einrüstung kann auf weniger teurem Equipment als beim progressiven Stanzprozess laufen, welches zu Kostenverbesserungen in der Maschinenwartung als auch in der Einrüstwartung führt.
  • Bei der Herstellung der Kupplungsnabe mit Keilverzahnung von der Erfindung wird der Vorformling 10 typischerweise anfangs in Vorbereitung für den Kaltschmiedebetrieb eingefettet. Das Fett kann ein Phosphorverbund in Kombination mit Seife sein, wie im Stand der Technik bekannt. Der eingefettete Vorformling 10 wird dann in das untere Gesenk 22 des Gesenksatzes platziert. Das untere Gesenk 22 hat eine im Allgemeinen zylindrische Form und ist mit einer mittig ausgebildeten koaxialen Innenwand 24, welche in einer nach innen erstreckenden, ringförmig abgekanteten Schulter 26 endet, und von dort mit einer zylindrischen Sektion 28, welche eine nach innen erstreckende Anordnung von parallel beabstandeten Keilzähnen 30 hat, bereitgestellt.
  • Das untere Gesenk 22 ist schließlich mit einer untersten zylindrischen Wand 32 zum Aufnehmen eines unteren Gesenk-Einsatzes 34 bereitgestellt. Der unterste Gesenk-Einsatz 34 ist mit einer koaxial ausgebildeten zylindrischen Wand 36 zum Aufnehmen des unteren Abschnittes von einem zylindrisch geformten Hocker 38 bereitgestellt. Der untere Abschnitt des Hockers 38 wird typischerweise innerhalb einer zylindrischen Öffnung innerhalb eines Stützteils 40 aufgenommen, welches auf der oberen Oberfläche von einem zusammenwirkenden Stützteil 42 lagert. Die Stützteile 40 und 42 wirken zusammen, um die vertikale Positionierung des unteren Gesenks 22 innerhalb der Untere-Gesenk-Backe 44 zu bestimmen.
  • Der Betriebsabschnitt des unteren Gesenks 22 enthält das untere Gesenk 22 und den Untere-Gesenk-Einsatz 34. Diese Gesenkteile sind typischerweise innerhalb eines äußeren Schrumpfringes 46 fest gesichert. Beim Zusammenbauen des unteren Gesenks 22 und des Untere-Gesenk-Einsatzes 34 in einer einstückigen Einheit ist der Schrumpfring 46 aus einem Metall ausgebildet, welches, wenn es erwärmt wird, sich auf einen Grad erwärmt, welcher ausreicht, um das zusammengebaute untere Gesenk 22 und den Untere-Gesenk-Einsatz 34 aufzunehmen. Sobald das untere Gesenk 22 und der Untere-Gesenk-Einsatz 34 zufriedenstellend innerhalb des erwärmten und ausgedehnten Schrumpfrings 46 aufgenommen sind, wird es dem Schrumpfring 46 erlaubt, sich abzukühlen, und dadurch zu schrumpfen, um das untere Gesenk 22 und den Untere-Gesenk-Einsatz 34 dazwischen fest und sicher zu halten. Der Zusammenbau wird dann in die Untere-Gesenk-Backe 44 vorausgehend der Platzierung von dem Vorformling 10 innerhalb des Zusammenbaus, wie in 3 dargestellt, eingesetzt.
  • Der Stempel oder das obere Gesenkteil 20 wird an eine Presse 50 auf eine im Stand der Technik bekannte Art und Weise angebracht. Der Stempel oder das obere Gesenkteil 20 enthält einen zylindrischen Körperabschnitt, welcher einen Außenwand-Aufbau 52 hat, welcher oftmals als ein Pilotdurchmesser bezeichnet wird. Die Wand 52 zieht anfangs die Innenwand 24 des unteren Gesenks 22 zusammen und wirkt zur Führung des Stempels 20, wenn die Presse 50 bewirkt, dass der Stempel 20 zu Beginn des Schmiedebetriebes nach unten bewegt wird.
  • Die Wand 52 endet in einer nach innen geneigten Schulter 54, welche mit einem Radius ausgebildet ist. Eine zylindrische Wand 56 schließt von der Schulter 54 aus an und hat einen Durchmesser, welcher kleiner als der Durchmesser von der zylindrischen Wand 52 ist.
  • Das unterste Ende von dem Stempel 20 ist mit einer anschließenden zylindrischen Wand 58 ausgebildet, welche innerhalb der zylindrischen Wand 36 des Unteres-Gesenk-Einsatzes 34 aufnehmbar ist.
  • Mit der Beschreibung des Betriebes fortfahrend, wird anerkannt, dass, wenn die Presse 50 den Stempel 20 nach unten zwängt, der Stempel 20 geführt wird, um eine Konzentrizität durch die Ausbildung des unteren Gesenkteils 22 beizubehalten, bis die unterste Oberfläche 60 und die Wand 58 des Stempels 20 den Vorformling 10 kontaktieren, welches bewirkt, dass das Metall des Vorformlings neben der mittigen Öffnung 12 nach unten fließt, um einen rohrförmigen Hals 14 auszubilden, wie in 4 und 6 dargestellt. Gleichzeitig bewirkt der Schmiede-Gesenksatz, dass das Metall neben dem Außenumfang nach außen und nach oben fließt, um einen anschließenden Ring 16 auszubilden, wobei der äußere Abschnitt des Flusses davon in die Keilzähne 30 des unteren Gesenks 22 eintritt, um sich nach außen erstreckende Keilzähne 18 auszubilden.
  • Die Leistungen und Vorteile von der Erfindung liegen in der erhöhten Festigkeit aufgrund eines höheren Grades an Kaltbearbeitung und des Hartstahls; der verbesserten Maschinenverarbeitbarkeit bei Hartstahl; und den verbesserten Toleranzen aufgrund einer Beseitigung einer Rückfederung in dem Ausbildungsprozess.

Claims (9)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Kupplungsnabe mit Außenkeilverzahnung, aufweisend: Bereitstellen eines ebenen kreisförmigen Metallvorformlings mit einer mittig ausgebildeten Öffnung (12); und Vorformling mit einem Einzelschmiedegesenk in Kontakt bringen, um einen mittig angeordneten rohrförmigen Hals (14) kaltzuschmieden, der sich von einer Seite des Vorformlings aus nach außen erstreckt, und gleichzeitig eines keilverzahnten Kreisrings (16) am Umfangs des Vorformlings, der sich von der anderen Seite des Vorformlings nach außen erstreckt, wobei der rohrförmige Hals und der Kreisring koaxial sind.
  2. Vorrichtung zum Formen einer Kupplungsnabe mit Außenkeilverzahnung durch Kaltschmieden eines ebenen ringförmigen Vorformlings (10) mit einer mittigen Öffnung (12), aufweisend: ein unteres Gesenk (22) mit einer oberen zylindrischen Innenwand (24), einer unteren zylindrischen Innenwand (28) mit einer ringförmigen Anordnung von Keilzähnen (30) und einer Verbindungsschulter (26) zur Aufnahme eines zusammenwirkenden Stempels im Betrieb sowie einer untersten zylindrischen Wand (32), in der ein zylindrischer hohler Einsatz zum Auflagern des Vorformlings aufgenommen wird, und einen Oberstempel (20) zur Aufnahme im unteren Gesenk, wobei der Stempel eine zylindrische Außenwand (52) enthält, von der ein Abschnitt zunächst von der oberen Innenwand (29) des unteren Gesenks (22) aufgenommen wird, um die Konzentrizität des Stempels und des unteren Gesenks vor und während der Formgebung des Vorformlings aufrechtzuerhalten.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der der Einsatz (34) des unteren Gesenks ein innerstes Ende enthält.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, bei der das innerste Ende des Einsatzes (34) in einer Schulter endet.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der die obere zylindrische Innenwand (24) des unteren Gesenks (22) einen größeren Durchmesser hat als die untere zylindrische Innenwand (28) des unteren Gesenks (22).
  6. Vorrichtung nach Anspruch 2, bei der der Oberstempel (20) im Betrieb zum Zusammenwirken mit dem unteren Gesenk (22) angetrieben wird, damit das Metall neben dem Umfang der mittigen Öffnung des Vorformlings in der einen Richtung fließt, und das Metall neben dem Außenumfang des Vorformlings in der entgegengesetzten Richtung fließt.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, bei der der Metallfluss im Betrieb neben der mittigen Öffnung einen rohrförmigen Halsabschnitt (14) der Nabe und der Metallfluss neben dem Außenumfang einen kreisförmigen anschließenden Ring (16) bildet.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der der kreisförmige anschließende Ring (16) eine Anordnung aus parallel beabstandeten Keilzähnen (18) enthält.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 7, bei der rohrförmige Hals (14) und der kreisförmige anschließende Ring (16) koaxial sind.
DE60316693T 2002-06-21 2003-06-03 Keilverzahnte Kupplungsnabe und Verfahren zu deren Herstellung Expired - Lifetime DE60316693T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US39033802P 2002-06-21 2002-06-21
US390338P 2002-06-21
PCT/US2003/017509 WO2004001248A2 (en) 2002-06-21 2003-06-03 Splined clutch hub and method of making same

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60316693D1 DE60316693D1 (de) 2007-11-15
DE60316693T2 true DE60316693T2 (de) 2008-07-17

Family

ID=30000539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60316693T Expired - Lifetime DE60316693T2 (de) 2002-06-21 2003-06-03 Keilverzahnte Kupplungsnabe und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (9)

Country Link
US (2) US7213435B2 (de)
EP (1) EP1534444B1 (de)
CN (1) CN1310715C (de)
AT (1) ATE374659T1 (de)
AU (1) AU2003240510A1 (de)
CA (1) CA2482955C (de)
DE (1) DE60316693T2 (de)
MX (1) MXPA04011887A (de)
WO (1) WO2004001248A2 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2866719C (en) 2011-01-11 2017-11-21 Timothy J. Cripsey Flow formed drum with a retention ring and a substantially burr free tooth profile
WO2012127725A1 (ja) * 2011-03-24 2012-09-27 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 ドライブプレートの製造装置、ドライブプレートの製造方法
CA2780125C (en) 2011-06-22 2016-10-04 Metal Forming & Coining Corporation Flow-formed differential case assembly
CN102303060A (zh) * 2011-09-23 2012-01-04 安徽工业大学 离合器盘毂精密挤压成形方法
CN103084481B (zh) * 2012-11-19 2015-04-01 苏州征之魂专利技术服务有限公司 一种多级冲压模具结构
DE102014203415A1 (de) * 2014-02-26 2015-08-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebegehäuse mit vergossenem Hohlrad
KR101522651B1 (ko) * 2014-04-30 2015-05-26 (주)호창엠에프 일체형 오버드라이버 허브 클러치 및 그의 제조방법
CN108884926B (zh) 2016-02-18 2021-10-15 金属成型铸造公司 扭矩传递组件
US20180118259A1 (en) * 2016-10-31 2018-05-03 Steering Solutions Ip Holding Corporation Torsion bar for a steering system assembly
EP3670954A4 (de) * 2017-08-18 2021-04-07 Unipres Corporation Zylindrisches kupplungsscheibenhalteteil und pressformverfahren dafür
CN107671132B (zh) * 2017-08-18 2019-04-05 江苏森威集团飞达股份有限公司 一种车速变矩器盘毂的成形工艺
USD949201S1 (en) * 2019-12-23 2022-04-19 Frank C. Kuperman Billet hub
US11491679B2 (en) * 2020-02-26 2022-11-08 Toshiba International Corporation Punch tool head and twist-lock profile
CN112916726A (zh) * 2020-12-28 2021-06-08 无锡仓佑汽车配件有限公司 一种自动变速箱离合器齿毂内外花键制备工艺
WO2022272295A1 (en) * 2021-06-25 2022-12-29 Metal Forming & Coining Corporation Powertrain drum and method of producing the same

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US338961A (en) * 1886-03-30 Geoege e
US2704882A (en) * 1949-12-19 1955-03-29 Kenneth T Snow Method of making toothed devices
US3722076A (en) * 1971-09-20 1973-03-27 R Dent Method of swage joining a metallic tube to an insert
US3982415A (en) * 1975-01-02 1976-09-28 Anderson-Cook, Inc. Forming method and machine for splining power transmission members
SE395524B (sv) * 1975-12-09 1977-08-15 Stal Laval Turbin Ab Innerkuggring for planetvexel i kompoundutforande for att minska ringens styvhet
DE2826639C3 (de) * 1978-06-19 1981-12-03 Estel Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Fließpreßstempel zum Rückwärtsfließpressen eines ein- oder mehrfach stufenförmig abgesetzten Werkstückes
JPH0737820B2 (ja) * 1986-10-24 1995-04-26 マツダ株式会社 歯車嵌合部材の製造法
US4807351A (en) * 1988-02-18 1989-02-28 Asea Composites, Inc. Method for attaching an end-fitting to a drive shaft tube
JPH01258840A (ja) * 1988-04-07 1989-10-16 Kawasaki Seikouki:Kk 電気洗濯機用ギヤケースの製法
JP3163505B2 (ja) * 1991-06-07 2001-05-08 日本ピストンリング株式会社 シャフトを嵌合部材に圧入してなる機械要素及びその製造方法
JP2777951B2 (ja) * 1992-06-30 1998-07-23 本田技研工業株式会社 クラッチドラムの製造方法及び製造装置
JPH06101722A (ja) * 1992-09-17 1994-04-12 Jatco Corp 自動変速機用のハブ
CA2103928C (en) * 1993-01-05 1997-12-16 Helmut Arnold Hardow Wodrich Torque transmitting structure and method of manufacture
JP2764527B2 (ja) * 1993-12-22 1998-06-11 本田技研工業株式会社 板金製クラッチドラム
US5951794A (en) * 1996-12-18 1999-09-14 Aluminum Company Of America Method of forming a drive shaft
JP3389593B2 (ja) * 1997-03-25 2003-03-24 日産自動車株式会社 クラッチドラムの製造方法および歯形成形装置
JP3222808B2 (ja) * 1997-07-31 2001-10-29 ユニプレス株式会社 段付き板金製プレス成形品におけるスプライン歯形のしごき成形方法および同方法によりしごき成形された板金製クラッチドラム
US5906135A (en) * 1997-10-08 1999-05-25 Koppy Corporation Coast clutch with power take off gear
JP3759396B2 (ja) * 2000-10-10 2006-03-22 大岡技研株式会社 ハブハイクラッチ及びそのハブハイクラッチの製造方法並びにハブハイクラッチの製造用冷間鍛造装置

Also Published As

Publication number Publication date
EP1534444B1 (de) 2007-10-03
EP1534444A2 (de) 2005-06-01
AU2003240510A1 (en) 2004-01-06
US7328492B2 (en) 2008-02-12
DE60316693D1 (de) 2007-11-15
CN1675009A (zh) 2005-09-28
CN1310715C (zh) 2007-04-18
EP1534444A4 (de) 2006-06-21
ATE374659T1 (de) 2007-10-15
CA2482955C (en) 2010-01-12
WO2004001248A3 (en) 2004-05-13
US20050126249A1 (en) 2005-06-16
US20060156847A1 (en) 2006-07-20
WO2004001248A2 (en) 2003-12-31
CA2482955A1 (en) 2003-12-31
MXPA04011887A (es) 2005-03-31
AU2003240510A8 (en) 2004-01-06
US7213435B2 (en) 2007-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316693T2 (de) Keilverzahnte Kupplungsnabe und Verfahren zu deren Herstellung
DE69830133T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Getrieberades
DE69915046T2 (de) Hypoidzahnrad für Ausgleichsgetriebe und Verfahren zu seiner Herstellung
EP1108483B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drückwalzen
DE2610568C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kurbelhüben
DE3223004A1 (de) Lenkspindel fuer lenkvorrichtungen fuer kraftfahrzeuge sowie verfahren zur herstellung einer solchen lenkspindel
DE102012017525B4 (de) Verfahren zur umformenden Herstellung eines Zahnrads mit Außenverzahnung, sowie nach diesem Verfahren herstellbares Zahnrad mit Außenverzahnung
DE10005578C2 (de) Verfahren und Drückwalzvorrichtung zum Herstellen eines Hohlkörpers
DE102009044678B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung von unterschiedlichen topfförmigen Bauteilen einer Bremstrommel
DE112008002291B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Lagerringglieds für eine Rolllagereinheit
EP2723516B1 (de) Schmiedeverfahren zur herstellung eines kolbens bzw. kolbenschafts
DE3237692A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmieden eines rotationssymmetrischen metallteils, das mit wenigstens zwei flanschen und einer axialen ausnehmung versehen ist
DE19814361B4 (de) Umformverfahren zur Herstellung eines Kantenbereichs eines Bauteils eines Drehmomentwandlers
DE2040413C3 (de) Verfahren zur Kaltherstellung des Keilzahnkranzes eines Schaltgetriebes für ein Kraftfahrzeug
DE102009001305B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Profils an einem Blechteil, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens sowie Blechteil, herstellbar nach dem Verfahren
EP0639415B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines rotationssymmetrischen Körpers
DE102016105771A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines eine Nabe aufweisenden Formkörpers sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4442465A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Fahrzeugrades im Fließdrückverfahren
EP3585986B1 (de) Verfahren zur herstellung eines innengekühlten ventils mit einer kühlstruktur sowie ein mit dem verfahren hergestelltes ventil
DE102004039967B4 (de) Verfahren zum Rückwärtsfließpressen von Innenprofilen
EP0990769B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinders mit einer Auswölbung
DE10211135B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formkörpers
EP3006298A1 (de) Kupplungshohlwelle eines antriebs eines schienenfahrzeuges und verfahren zu ihrer herstellung
DE3101123A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verformen eines metallstabes in ein tulpenfoermiges teil durch fliesspressen in einer geschlossenen kammer
DE102014116786A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rotationssymmetrischen Formkörpers

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition