DE60316574T2 - Stabile augentropfen enthaltend latanoprost als wirkstoff - Google Patents

Stabile augentropfen enthaltend latanoprost als wirkstoff Download PDF

Info

Publication number
DE60316574T2
DE60316574T2 DE60316574T DE60316574T DE60316574T2 DE 60316574 T2 DE60316574 T2 DE 60316574T2 DE 60316574 T DE60316574 T DE 60316574T DE 60316574 T DE60316574 T DE 60316574T DE 60316574 T2 DE60316574 T2 DE 60316574T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
latanoprost
solution
added
ophthalmic
room temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60316574T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60316574D1 (de
Inventor
Hiroyuki Osaka-shi ASADA
Akio Osaka-shi KIMURA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Santen Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Santen Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Santen Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Santen Pharmaceutical Co Ltd
Publication of DE60316574D1 publication Critical patent/DE60316574D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60316574T2 publication Critical patent/DE60316574T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K47/00Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
    • A61K47/06Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite
    • A61K47/16Organic compounds, e.g. natural or synthetic hydrocarbons, polyolefins, mineral oil, petrolatum or ozokerite containing nitrogen, e.g. nitro-, nitroso-, azo-compounds, nitriles, cyanates
    • A61K47/18Amines; Amides; Ureas; Quaternary ammonium compounds; Amino acids; Oligopeptides having up to five amino acids
    • A61K47/183Amino acids, e.g. glycine, EDTA or aspartame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/557Eicosanoids, e.g. leukotrienes or prostaglandins
    • A61K31/5575Eicosanoids, e.g. leukotrienes or prostaglandins having a cyclopentane, e.g. prostaglandin E2, prostaglandin F2-alpha
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0048Eye, e.g. artificial tears
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/08Solutions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • A61P27/06Antiglaucoma agents or miotics

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Erfindung macht eine ophthalmische Latanoprost-Lösung verfügbar, die bei Raumtemperatur gelagert werden kann.
  • Stand der Technik
  • Latanoprost ist ein Therapeutikum vom Prostaglandin-Typ für Glaucoma und wird durch die chemische Bezeichnung Isopropyl-(Z)-7[(1R,2R,3R,5S)3,5-Dihydroxy-2-[(3R)-3-hydroxy-5-phenylpentyl]cyclopentyl]-5-heptanoat veranschaulicht. Latanoprost ist ein selektiver FP-Rezeptorantagonist und senkt den Augeninnendruck, indem es das Ausfließen eines wässrigen Humors fördert ( japanisches Patent Nr. 2721414 ). Ein Verabreichungsweg für Latanoprost ist die Instillation, und eine ophthalmische Lösung, die 0,005% Latanoprost enthält (Handelsbezeichnung: Xalatan, ophthalmische Lösung) ist kommerziell erhältlich (hiernach als "kommerziell erhältliche ophthalmische Lösung" bezeichnet). Wie in der beiliegenden Erklärung zur kommerziell erhältlichen ophthalmischen Lösung aufgeführt ist, ist ihr pH-Wert auf 6,7 eingestellt, und sie enthält Benzalkoniumchlorid, Natriumchlorid, Natriumdihydrogenphosphatmonohydrat und wasserfreies Hydrogenphosphat als Additive.
  • Weil es der kommerziell erhältlichen ophthalmischen Lösung jedoch an Stabilität mangelt, muss sie in einer kalten Umgebung (2°C bis 8°C) unter Lichtabschirmung gelagert werden.
  • Es gibt eine Literaturstelle, in der über eine Beständigkeit der kommerziell erhältlichen ophthalmischen Lösung gegenüber Temperatur und Licht berichtet wird (Journal of Glaucoma, 10 (5), 401–405, 2001). Es gibt jedoch keinen Bericht zu Mitteln zur Stabilisierung einer Latanoprost enthaltenden ophthalmischen Lösung.
  • EP 0 850 926 betrifft Difluorprotaglandin-Derivate und ihre Verwendung zur Verhinderung oder Heilung einer Augenkrankheit. Eine Latanoprost mit einer Konzentration von 0,01% (w/v) umfassende Zusammensetzung ist offenbart.
  • US 6,011,062 offenbart stabile, Prostaglandine umfassende pharmazeutische Zusammensetzungen, führt aber keine Ergebnisse mit Latanoprost auf.
  • WO 00 03736 offenbart eine wässrige Lösung, die Prostaglandin-Derivate enthält.
  • JP 2002 161037 , JP 2001 114700 und JP 2001 081048 offenbaren die Verwendung von ε-Aminocapronsäure als Puffer oder als Stabilisator und pH-Stellmittel, lehren aber keine Mittel zur Stabilisierung von Latanoprost.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Weil es somit unbequem ist, die kommerziell erhältliche ophthalmische Lösung bei der Lagerung zu handhaben, wie oben beschrieben ist, ist die Entwicklung einer ophthalmischen Latanoprost-Lösung erwünscht, die bei Raumtemperatur gelagert werden kann und eine hervorragende Stabilität hat.
  • Die Erfinder der vorliegenden Erfindung haben ihre Aufmerksamkeit zunächst auf die Tatsache gerichtet, dass der pH-Wert der kommerziell erhältlichen ophthalmischen Lösung auf 6,7 eingestellt ist, und die Auswirkungen des pH-Wertes auf die Stabilität von Latanoprost genau untersucht. Als Ergebnis haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung gefunden, dass, wenn der pH-Wert zu alkalisch oder zu sauer wird, die Stabilität von Latanoprost abnimmt, und wenn der pH-Wert auf einen speziellen Bereich von 5,0 bis 6,25 eingestellt wird, Latanoprost stabilisiert wird, wodurch eine ophthalmische Latanoprost-Lösung erhalten wird, die bei Raumtemperatur gelagert werden kann.
  • Die Erfinder haben ihre Aufmerksamkeit auch auf Additive gerichtet und die Auswirkungen verschiedener Additive auf die Stabilität von Latanoprost genau untersucht. Als Ergebnis haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung gefunden, dass, wenn ε-Aminocapronsäure zugegeben wird, Latanoprost stabilisiert wird, wodurch eine ophthalmische Latanoprost-Lösung erhalten wird, die bei Raumtemperatur gelagert werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung macht nämlich eine ophthalmische Lösung verfügbar, die Latanoprost als Wirkstoff umfasst, wobei Latanoprost durch wenigstens eines der aus den folgenden 1) und 2) ausgewählten Mittel so stabilisiert ist, dass es bei Raumtemperatur gelagert werden kann:
    • 1) Einstellung des pH-Wertes der Lösung auf 5,0 bis 6,25 und
    • 2) Zugabe von ε-Aminocapronsäure zur Lösung.
  • Die Konzentration von Latanoprost, bei dem es sich um den Wirkstoff der ophthalmischen Lösung in der vorliegenden Erfindung handelt, beträgt vorzugsweise 0,001 bis 0,005% (w/v), besonders bevorzugt 0,005% (w/v).
  • Eines der Merkmale der vorliegenden ophthalmischen Lösung besteht darin, dass der pH-Wert der Lösung auf 5,0 bis 6,25 eingestellt ist, um Latanoprost zu stabilisieren. Der pH-Wert-Bereich ist als pH-Wert von ophthalmischen Lösungen annehmbar. Einzelheiten dazu sind in den Stabilitätstests in den Beispielen beschrieben, wobei gefunden wurde, dass die Stabilität von Latanoprost durch eine Änderung des pH-Wertes außerordentlich beeinflusst wurde.
  • Um den pH-Wert auf 5,0 bis 6,25 einzustellen, kann ein pH-Stellmittel verwendet werden. Beispiele für pH-Stellmittel sind Salzsäure, Citronensäure, Phosphorsäure, Essigsäure, Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid, Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat und dergleichen.
  • Andererseits kann Latanoprost anders durch eine Einstellung des pH-Wertes durch die Zugabe von ε-Aminocarpronsäure zur Lösung stabilisiert werden. Die Konzentration der ε-Aminocapronsäure beträgt in Abhängigkeit von der Latanoprost-Konzentration gewöhnlich 0,1 bis 2% (w/v), vorzugsweise 0,2 bis 1% (w/v). Es wurde auch gefunden, dass, wenn das Verfahren verwendet wird, bei dem ε-Aminocapronsäure zugegeben wird, die Stabilität auch bei einem pH-Wert erhalten bleibt, der der Neutralität näher liegt, nämlich bei einem pH-Wert von etwa 7,0.
  • Obwohl verschiedene Additive zur Stabilisierung von ophthalmischen Lösungen verwendet werden, übt von vielen Additiven ε-Aminocapronsäure eine hervorragende Wirkung auf die Stabilisierung von Latanoprost aus, wie aus dem Abschnitt zu den Stabilitätstests hervorgeht.
  • Der pH-Wert kann natürlich auf 5,0 bis 6,25 eingestellt werden, und ε-Aminocapronsäure kann gleichzeitig als Additiv zugegeben werden, und dadurch kann ihre synergistische Wirkung erhalten werden.
  • Zur Herstellung der ophthalmischen Lösung der vorliegenden Erfindung können statt des oben erwähnten pH-Stellmittels oder der ε-Aminocapronsäure gegebenenfalls ein Additiv wie ein Puffer, ein Tonizitätsmittel, ein Löslichmacher, ein Konservierungsmittel oder ein Viskositätsmittel zugegeben werden.
  • Beispiele für Puffer sind Phosphorsäure oder Salze davon, Borsäure oder Salze davon, Citronensäure oder Salze davon, Essigsäure oder Salze davon, Bernsteinsäure oder Salze davon, Trometamol und dergleichen.
  • Beispiele für Tonizitätsmittel sind Glycerin, Propylenglycol, Natriumchlorid, Kaliumchlorid, Sorbit, Mannit und dergleichen.
  • Beispiele für Löslichmacher sind Polysorbate 80, hydriertes Polyoxyethylen-Kastoröl, Macrogol 4000 und dergleichen.
  • Beispiele für Konservierungsmittel sind Benzalkoniumchlorid, Benzethoniumchlorid, Sorbinsäure, Kaliumsorbat, Methyl-p-hydroxybenzoat, Propyl-p-hydroxybenzoat, Chlorbutanol und dergleichen.
  • Beispiele für Viskositätsmittel sind Hydroxypropylmethylcellulose, Hydroxypropylcellulose, Polyvinylalkohol, Carboxyvinylpolymere, Polyvinylpyrrolidon und dergleichen.
  • Latanoprost wurde stabilisiert, indem der pH-Wert der ophthalmischen Lösung, die Latanoprost als Wirkstoff enthielt, im Bereich von 5,0 bis 6,25 eingestellt wurde, und dadurch ist es möglich, eine ophthalmische Latanoprost-Lösung verfügbar zu machen, die bei Raumtemperatur gelagert werden kann und eine hervorragende Stabilität aufweist.
  • Latanoprost wurde auch durch die Zugabe von ε-Aminocapronsäure zu einer wässrigen Latanoprost-Lösung stabilisiert, und dadurch ist es möglich, eine ophthalmische Latanoprost-Lösung zu erhalten, die bei Raumtemperatur gelagert werden kann und eine hervorragende Stabilität aufweist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist ein Diagramm, in dem Änderungen von Restanteilen an Latanoprost als Funktion der Zeit beim jeweiligen pH-Wert veranschaulicht sind, wenn Latanoprost bei 60°C gelagert wurde.
  • 2 ist ein Diagramm, in dem Änderungen von Restanteilen an Latanoprost als Funktion der Zeit beim jeweiligen pH-Wert veranschaulicht sind, wenn Latanoprost bei 70°C gelagert wurde.
  • 3 ist ein Diagramm, in dem Änderungen von Restanteilen an Latanoprost als Funktion der Zeit veranschaulicht sind, wenn eine Testlösung, die durch die Zugabe des jeweiligen Additivs zu einer Latanoprost-Lösung erhalten wurde, bei 50°C gelagert wurde.
  • 4 ist ein Diagramm, in dem Änderungen von Restanteilen an Latanoprost als Funktion der Zeit veranschaulicht sind, wenn eine Testlösung, die durch die Zugabe des jeweiligen Additivs zu einer Latanoprost-Lösung erhalten wurde, bei 80°C gelagert wurde.
  • Bester Modus zur Durchführung der Erfindung
  • Beispiele für die vorliegende Erfindung sind unten aufgeführt. Alle in den Beispielen hergestellten ophthalmischen Lösungen wiesen eine hervorragende Stabilität bei Raumtemperatur auf.
  • Beispiel 1
  • Kristallines Natriumdihydrogenphosphat (1 g) wurde in gereinigtem Wasser (ca. 80 ml) gelöst, 1 N wässrige Natriumhydroxid-Lösung wurde dazugegeben, um den pH-Wert auf 5,0 einzustellen, und gereinigtes Wasser wurde zur Mischung gegeben, so dass ein Gesamtvolumen von 100 ml erhalten wurde, und auf diese Weise wurde ein Vehikel erhalten. Das Vehikel (100 ml) wurde zu Latanoprost (5 mg) gegeben, und die Mischung wurde gerührt, während sie in einem Wasserbad auf etwa 80°C erwärmt wurde, um Latanoprost aufzulösen. Nachdem die Temperatur der Lösung wieder Raumtemperatur erreicht hatte, wurde bestätigt, dass der pH-Wert 5,0 betrug.
  • Beispiel 2
  • Kristallines Natriumdihydrogenphosphat (1 g) wurde in gereinigtem Wasser (ca. 80 ml) gelöst, 1 N wässrige Natriumhydroxid-Lösung wurde dazugegeben, um den pH-Wert auf 5,5 einzustellen, und gereinigtes Wasser wurde zur Mischung gegeben, so dass ein Gesamtvolumen von 100 ml erhalten wurde, und auf diese Weise wurde ein Vehikel erhalten. Das Vehikel (100 ml) wurde zu Latanoprost (5 mg) gegeben, und die Mischung wurde gerührt, während sie in einem Wasserbad auf etwa 80°C erwärmt wurde, um Latanoprost aufzulösen. Nachdem die Temperatur der Lösung wieder Raumtemperatur erreicht hatte, wurde bestätigt, dass der pH-Wert 5,5 betrug.
  • Beispiel 3
  • Kristallines Natriumdihydrogenphosphat (1 g) wurde in gereinigtem Wasser (ca. 80 ml) gelöst, 1 N wässrige Natriumhydroxid-Lösung wurde dazugegeben, um den pH-Wert auf 6,0 einzustellen, und gereinigtes Wasser wurde zur Mischung gegeben, so dass ein Gesamtvolumen von 100 ml erhalten wurde, und auf diese Weise wurde ein Vehikel erhalten. Das Vehikel (100 ml) wurde zu Latanoprost (5 mg) gegeben, und die Mischung wurde gerührt, während sie in einem Wasserbad auf etwa 80°C erwärmt wurde, um Latanoprost aufzulösen. Nachdem die Temperatur der Lösung wieder Raumtemperatur erreicht hatte, wurde bestätigt, dass der pH-Wert 6,0 betrug.
  • Beispiel 4
  • Kristallines Natriumdihydrogenphosphat (1 g) wurde in gereinigtem Wasser (ca. 80 ml) gelöst, 1 N wässrige Natriumhydroxid-Lösung wurde dazugegeben, um den pH-Wert auf 6,25 einzustellen, und gereinigtes Wasser wurde zur Mischung gegeben, so dass ein Gesamtvolumen von 100 ml erhalten wurde, und auf diese Weise wurde ein Vehikel erhalten. Das Vehikel (100 ml) wurde zu Latanoprost (5 mg) gegeben, und die Mischung wurde gerührt, während sie in einem Wasserbad auf etwa 80°C erwärmt wurde, um Latanoprost aufzulösen. Nachdem die Temperatur der Lösung wieder Raumtemperatur erreicht hatte, wurde bestätigt, dass der pH-Wert 6,25 betrug.
  • Beispiel 5
  • Kristallines Natriumdihydrogenphosphat (1 g), Natriumchlorid (0,4 g) und Benzalkoniumchlorid (0,02 g) wurden in gereinigtem Wasser (ca. 80 ml) gelöst, 1 N wässrige Natriumhydroxid-Lösung wurde dazugegeben, um den pH-Wert auf 6,0 einzustellen, und gereinigtes Wasser wurde zur Mischung gegeben, so dass ein Gesamtvolumen von 100 ml erhalten wurde, und auf diese Weise wurde ein Vehikel erhalten. Das Vehikel (100 ml) wurde zu Latanoprost (5 mg) gegeben, und die Mischung wurde gerührt, während sie in einem Wasserbad auf etwa 80°C erwärmt wurde, um Latanoprost aufzulösen. Nachdem die Temperatur der Lösung wieder Raumtemperatur erreicht hatte, wurde bestätigt, dass der pH-Wert 6,0 betrug.
  • Als Nächstes wurde die Stabilität der ophthalmischen Latanoprost-Lösung bei verschiedenen pH-Werten untersucht.
  • [Stabilitätstest für Latanoprost 1]
  • Experimentelles Verfahren
    • 1) Latanoprost (0,0025 g) wurde in einem 50-ml-Becherglas abgewogen, ein Phosphatpuffer (50 ml) mit dem jeweiligen pH-Wert (4,0, 5,0, 5,5, 6,0, 6,25, 6,5, 6,7 oder 8,0), der zuvor hergestellt worden war, wurde zum Becherglas gegeben, und die Mischung wurde mit einem Magnetrührer gerührt. Die Mischung wurde gerührt, während sie etwa 30 min lang in einem Wasserbad auf etwa 80°C erwärmt wurde, um Latanoprost zu lösen.
    • 2) Es wurde bestätigt, dass Latanoprost gelöst war, und der pH-Wert wurde bestätigt.
    • 3) Eine Glasampulle wurde mit der jeweiligen hergestellten Lösung (2,5 ml) befüllt und durch Verschmelzen versiegelt.
    • 4) Sie wurde bei 60°C oder 70°C gelagert.
    • 5) Proben wurden im Laufe der Zeit bis zum 28. Tag nach Beginn der Lagerung genommen, wobei der Latanoprost-Gehalt mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie gemessen wurde, und restliche Anteile wurden berechnet. Proben mit restlichen Anteilen von 95% oder mehr nach einer 28-tägigen Lagerung bei 60°C und restliche Anteile von 90% oder mehr nach einer bei 28-tägigen Lagerung bei 70°C wurden als stabil beurteilt.
  • Ergebnisse
  • Die Änderungen der restlichen Anteile als Funktion der Zeit während einer Lagerung bei 60°C bzw. 70°C sind in den 1 bzw. 2 veranschaulicht. Restliche Anteile nach einer 28-tägigen Lagerung sind in Tabelle 1 aufgeführt. Wie aus Tabelle 1 hervorgeht, waren im Fall einer Lagerung bei 60°C restliche Anteile von 95% oder mehr, nämlich stabile Proben, in einem pH-Wert-Bereich von 5,0 bis 6,25. Auf vergleichbare Weise waren im Fall der Lagerung bei 70°C restliche Anteile von 90% oder mehr, nämlich stabile Proben, auch im Bereich von 5,0 bis 6,25.
  • Aus den oben erwähnten Ergebnissen wurde ermittelt, dass, wenn der pH-Wert der ophthalmischen Latanoprost-Lösung auf 5,0 bis 6,25 eingestellt wird, Latanoprost stabilisiert wird und die ophthalmische Lösung bei Raumtemperatur gelagert werden kann.
  • Der restliche Anteil von Latanoprost nach einer 28-tägigen Lagerung bei 70°C betrug bei einem pH-Wert von 6,7 weniger als 80%, obwohl der pH-Wert von 6,7 derselbe Wert wie derjenige der kommerziell erhältlichen ophthalmischen Lösung ist.
  • Figure 00100001
  • Beispiel 6
  • ε-Aminocapronsäure (1 g), konzentriertes Glycerin (1,8 g) und Benzalkoniumchlorid (0,01 g) wurden in gereinigtem Wasser (ca. 80 ml) gelöst, der pH-Wert wurde auf 6,7 eingestellt, und gereinigtes Wasser wurde so zur Mischung gegeben, dass das Gesamtvolumen 100 ml betrug, wodurch ein Vehikel erhalten wurde. Das Vehikel (100 ml) wurde zu Latanoprost (5 mg) gegeben, und die Mischung wurde gerührt, während sie in einem Wasserbad mit etwa 80°C erwärmt wurde, um Latanoprost im Vehikel zu lösen. Nachdem die Temperatur der erhaltenen Lösung wieder Raumtemperatur erreicht hatte, wurde bestätigt, dass der pH-Wert 6,7 betrug.
  • Beispiel 7
  • ε-Aminocapronsäure (0,2 g), konzentriertes Glycerin (2,3 g) und Benzalkoniumchlorid (0,01 g) wurden in gereinigtem Wasser (ca. 80 ml) gelöst, der pH-Wert wurde auf 6,7 eingestellt, und gereinigtes Wasser wurde so zur Mischung gegeben, dass das Gesamtvolumen 100 ml betrug, wodurch ein Vehikel erhalten wurde. Das Vehikel (100 ml) wurde zu Latanoprost (5 mg) gegeben, und die Mischung wurde gerührt, während sie in einem Wasserbad mit etwa 80°C erwärmt wurde, um Latanoprost im Vehikel zu lösen. Nachdem die Temperatur der erhaltenen Lösung wieder Raumtemperatur erreicht hatte, wurde bestätigt, dass der pH-Wert 6,7 betrug.
  • Beispiel 8
  • ε-Aminocapronsäure (1 g), konzentriertes Glycerin (1,8 g) und Benzalkoniumchlorid (0,01 g) wurden in gereinigtem Wasser (ca. 80 ml) gelöst, der pH-Wert wurde auf 6,0 eingestellt, und gereinigtes Wasser wurde so zur Mischung gegeben, dass das Gesamtvolumen 100 ml betrug, wodurch ein Vehikel erhalten wurde. Das Vehikel (100 ml) wurde zu Latanoprost (5 mg) gegeben, und die Mischung wurde gerührt, während sie in einem Wasserbad mit etwa 80°C erwärmt wurde, um Latanoprost im Vehikel zu lösen.
  • Nachdem die Temperatur der erhaltenen Lösung wieder Raumtemperatur erreicht hatte, wurde bestätigt, dass der pH-Wert 6,0 betrug.
  • Beispiel 9
  • ε-Aminocapronsäure (1 g), konzentriertes Glycerin (1,8 g) und Benzalkoniumchlorid (0,01 g) wurden in gereinigtem Wasser (ca. 80 ml) gelöst, der pH-Wert wurde auf 7,0 eingestellt, und gereinigtes Wasser wurde so zur Mischung gegeben, dass das Gesamtvolumen 100 ml betrug, wodurch ein Vehikel erhalten wurde. Das Vehikel (100 ml) wurde zu Latanoprost (5 mg) gegeben, und die Mischung wurde gerührt, während sie in einem Wasserbad mit etwa 80°C erwärmt wurde, um Latanoprost im Vehikel zu lösen. Nachdem die Temperatur der erhaltenen Lösung wieder Raumtemperatur erreicht hatte, wurde bestätigt, dass der pH-Wert 7,0 betrug.
  • [Stabilitätstest von Latanoprost 21
  • Die Auswirkungen verschiedener Additive auf die Stabilität von Latanoprost wurden untersucht. Kristallines Natriumdihydrogenphosphat, Polyethylenglycol 400 (PEG 400), Polyethylenglycol, Trehalose, Isopropanol, α-Cyclodextrin, Natriumcitrat und ε-Aminocapronsäure wurden als Additive verwendet. Kristallines Natriumdihydrogenphosphat wurde zu Formulierungen von Additiven ohne Pufferkapazität gegeben, um eine Auswirkung aufgrund einer Änderung des pH-Wertes zu vermeiden.
  • Experimentelles Verfahren
  • Jedes Additiv wurde in gereinigtem Wasser (ca. 80 ml) so gelöst, dass seine Konzentration den jeweiligen Wert in Tabelle 2 betrug, der pH-Wert wurde auf 7,0 eingestellt, und gereinigtes Wasser wurde so zur Lösung gegeben, dass das Gesamtvolumen 100 ml betrug, wodurch jedes der Vehikel erhalten wurde. Jedes der Vehikel (100 ml) wurde zu Latanoprost (5 mg) gegeben, die Mischung wurde gerührt, während sie in einem Wasserbad auf etwa 80°C erwärmt wurde. Nachdem die Temperatur der erhaltenen Lösung wieder Raumtemperatur angenommen hatte, wurde bestätigt, dass der pH-Wert 7,0 betrug. Die erhaltene Lösung wurde als Testlösung verwendet. Eine Glasampulle wurde mit der jeweiligen Testlösung (etwa 2,5 ml) befüllt und bei 50°C oder 80°C in einem Inkubator gelagert. Nach einer vorgeschriebenen Dauer wurde die Testlösung einer Probennahme unterzogen, der jeweilige Latanoprost-Gehalt wurde mittels Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie bestimmt, und der jeweilige restliche Anteil im Verhältnis zum Gehalt vor der Lagerung wurde bestimmt.
  • Figure 00140001
  • Ergebnisse
  • Änderungen des restlichen Anteils im Laufe der Zeit während einer Lagerung bei 50°C bzw. 80°C sind in den 3 bzw. 4 dargestellt. Restliche Anteile nach einer achtwöchigen Lagerung bei 50°C und einer vierwöchigen Lagerung bei 80°C sind in Tabelle 3 veranschaulicht. Wie aus Tabelle 3 hervorgeht, war im Fall einer Lagerung bei 50°C der restliche Anteil einer Formulierung, zu der ε-Aminocapronsäure gegeben worden war, 90% oder höher, und die stabilisierende Wirkung von ε-Aminocapronsäure ist höher als diejenige der anderen Additive. Tabelle 3 zeigt, während restliche Anteile in anderen Formulierungen 30% oder weniger betrugen, dass im Fall einer Lagerung bei 80°C der restliche Anteil der Formulierung, zu der ε-Aminocapronsäure gegeben worden war, 51,8% betrug, und die stabilisierende Wirkung von ε-Aminocapronsäure ist wie im Fall einer Lagerung bei 50°C hoch.
  • Die oben erwähnten Ergebnisse zeigen, dass, wenn ε-Aminocapronsäure zu Latanoprost gegeben wird, Latanoprost stabilisiert wird und bei Raumtemperatur gelagert werden kann. Tabelle 3
    Additive Achtwöchige Lagerung bei 50°C Vierwöchige Lagerung bei 80°C
    Formulierung 1 Kristallines Natriumdihydrogenphosphat 88,7% 24,0
    Formulierung 2 PEG 400 88,8% 25,9
    Formulierung 3 Propylenglycol 88,1% 26,1
    Formulierung 4 Trehalose 83,7% 26,4
    Formulierung 5 Isopropanol 88,9% 28,9
    Formulierung 6 α-Cyclodextrin 86,6% 22,1
    Formulierung 7 Citronensäure 87,1% 6,3
    Formulierung 8 ε-Aminocapronsäure 93,1% 51,8
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Die vorliegende Erfindung macht eine ophthalmische Latanoprost-Lösung verfügbar, die bei Raumtemperatur gelagert werden kann und eine hervorragende Stabilität aufweist.

Claims (5)

  1. Ophthalmische Lösung, die Latanoprost mit einer Konzentration von 0,001–0,005% (w/v) als Wirkstoff umfasst, wobei Latanoprost durch wenigstens eines der aus den folgenden 1) und 2) ausgewählten Mittel so stabilisiert ist, dass es bei Raumtemperatur gelagert werden kann: 1) Einstellung des pH-Wertes der Lösung auf 5,0 bis 6,25 und 2) Zugabe von ε-Aminocapronsäure zur Lösung.
  2. Ophthalmische Lösung nach Anspruch 1, wobei die Konzentration von Latanoprost 0,005% (w/v) beträgt.
  3. Ophthalmische Lösung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Konzentration der ε-Aminocapronsäure 0,1 bis 2% (w/v) beträgt.
  4. Ophthalmische Lösung nach Anspruch 3, wobei die Konzentration der ε-Aminocapronsäure 1% (w/v) beträgt.
  5. Verfahren zur Stabilisierung einer ophthalmischen Lösung, die Latanoprost mit einer Konzentration von 0,001–0,005% (w/v) als Wirkstoff umfasst, umfassend die Stabilisierung des in der ophthalmischen Lösung enthaltenen Latanoprosts durch wenigstens eines der aus den folgenden 1) und 2) ausgewählten Mittel so, dass es bei Raumtemperatur gelagert werden kann: 1) Einstellung des pH-Wertes der Lösung auf 5,0 bis 6,25 und 2) Zugabe von ε-Aminocapronsäure zur Lösung.
DE60316574T 2002-08-23 2003-08-22 Stabile augentropfen enthaltend latanoprost als wirkstoff Expired - Lifetime DE60316574T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002243955 2002-08-23
JP2002243955 2002-08-23
JP2002336242 2002-11-20
JP2002336242 2002-11-20
PCT/JP2003/010607 WO2004024164A1 (ja) 2002-08-23 2003-08-22 ラタノプロストを有効成分とする安定な点眼液

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60316574D1 DE60316574D1 (de) 2007-11-08
DE60316574T2 true DE60316574T2 (de) 2008-07-03

Family

ID=31996094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60316574T Expired - Lifetime DE60316574T2 (de) 2002-08-23 2003-08-22 Stabile augentropfen enthaltend latanoprost als wirkstoff

Country Status (12)

Country Link
US (2) US20050228048A1 (de)
EP (1) EP1532981B1 (de)
KR (2) KR101027454B1 (de)
CN (2) CN100591333C (de)
AT (1) ATE374031T1 (de)
AU (1) AU2003262268A1 (de)
CA (1) CA2496540C (de)
DE (1) DE60316574T2 (de)
DK (1) DK1532981T3 (de)
ES (1) ES2294361T3 (de)
PT (1) PT1532981E (de)
WO (1) WO2004024164A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101253941B1 (ko) * 2002-09-09 2013-04-16 산텐 세이야꾸 가부시키가이샤 라타노프로스트를 유효 성분으로 하는 투명한 점안액
US7074827B2 (en) 2002-10-24 2006-07-11 Sucampo Ag (Usa) Inc. Method for treating ocular hypertension and glaucoma
ES2314354T3 (es) 2004-11-09 2009-03-16 Novagali Pharma S.A. Emulsion de tipo aceite en agua con baja concentracion de agente cationico y potencial zeta positivo.
US8030349B2 (en) 2005-08-02 2011-10-04 Santen Pharmaceutical Co., Ltd. Method for prevention of degradation of thermally unstable medicament
EP1795183B1 (de) * 2005-12-09 2009-07-15 Teva Pharmaceutical Industries, Inc. Wässrige Dispersionen und Lösungen von schwerlöslichen Substanzen und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1985298A1 (de) 2007-04-24 2008-10-29 Azad Pharma AG Prostaglandinhaltige Öl-in-Wasser-Emulsionen für das Auge
WO2009131164A1 (ja) * 2008-04-23 2009-10-29 大塚製薬株式会社 点眼剤及び使用方法
WO2010053487A1 (en) * 2008-11-07 2010-05-14 Cydex Pharmaceuticals, Inc. Composition containing sulfoalkyl ether cyclodextrin and latanoprost
EP2228058A1 (de) 2009-03-04 2010-09-15 Novagali Pharma S.A. Anionische Öl-in-Wasser-Emulsion mit Prostaglandinen und Verwendungen dafür
EP2389939A1 (de) 2010-05-28 2011-11-30 Novagali Pharma S.A. Verwendung von Prostaglandinen F2alpha und Analoga zur Heilung von Horn- und Bindehautläsionen
US20110136872A1 (en) * 2009-12-09 2011-06-09 Burk Robert M Stable aqueous compositions of prostglandin agonist prodrugs and methods for use thereof
US10272040B2 (en) 2010-08-12 2019-04-30 Nanyang Technological University Liposomal formulation for ocular drug delivery
US9956195B2 (en) 2014-01-07 2018-05-01 Nanyang Technological University Stable liposomal formulations for ocular drug delivery
CN110721260A (zh) * 2019-10-29 2020-01-24 深圳市瑞霖医药有限公司 一种新型拉坦前列素滴眼液

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU684115B2 (en) * 1993-12-27 1997-12-04 Mitsubishi Chemical Corporation Ophthalmic suspension containing diflupredonate
US6011062A (en) * 1994-12-22 2000-01-04 Alcon Laboratories, Inc. Storage-stable prostaglandin compositions
AU7680096A (en) * 1995-12-22 1997-07-17 Alcon Laboratories, Inc. Combinations of dp and fp type prostaglandins for lowering iop
JP3480549B2 (ja) * 1996-12-26 2003-12-22 参天製薬株式会社 ジフルオロプロスタグランジン誘導体およびその用途
KR100508227B1 (ko) * 1997-03-14 2006-03-23 센주 세이야꾸 가부시키가이샤 로테프레드놀에타보네이트수성현탁액
US6646001B2 (en) * 1997-12-19 2003-11-11 Alcon Manufacturing, Ltd. Use of non-steroidal anti-inflammatory agents in combination with prostaglandin FP receptor agonists to treat glaucoma and ocular hypertension
ATE285795T1 (de) * 1998-07-14 2005-01-15 Alcon Mfg Ltd Polypropylenbasierte behälter für prostaglandin- enthaltende produkte
JP2001081048A (ja) * 1999-09-10 2001-03-27 Wakamoto Pharmaceut Co Ltd 眼圧降下剤
JP4757970B2 (ja) * 1999-10-14 2011-08-24 久光製薬株式会社 点眼剤組成物
PE20020146A1 (es) * 2000-07-13 2002-03-31 Upjohn Co Formulacion oftalmica que comprende un inhibidor de ciclooxigenasa-2 (cox-2)
JP3876355B2 (ja) * 2000-09-13 2007-01-31 参天製薬株式会社 点眼液
KR100854056B1 (ko) * 2000-09-13 2008-08-26 산텐 세이야꾸 가부시키가이샤 점안액
KR101253941B1 (ko) * 2002-09-09 2013-04-16 산텐 세이야꾸 가부시키가이샤 라타노프로스트를 유효 성분으로 하는 투명한 점안액

Also Published As

Publication number Publication date
KR20100132557A (ko) 2010-12-17
EP1532981A1 (de) 2005-05-25
US20110118348A1 (en) 2011-05-19
ES2294361T3 (es) 2008-04-01
DE60316574D1 (de) 2007-11-08
AU2003262268A1 (en) 2004-04-30
CN1684688A (zh) 2005-10-19
CA2496540C (en) 2011-01-25
DK1532981T3 (da) 2008-01-28
WO2004024164A1 (ja) 2004-03-25
PT1532981E (pt) 2007-12-12
ATE374031T1 (de) 2007-10-15
CA2496540A1 (en) 2004-03-25
CN100591333C (zh) 2010-02-24
EP1532981A4 (de) 2005-10-12
US20050228048A1 (en) 2005-10-13
CN100361661C (zh) 2008-01-16
CN101023927A (zh) 2007-08-29
EP1532981B1 (de) 2007-09-26
KR101027454B1 (ko) 2011-04-06
KR20050038624A (ko) 2005-04-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316574T2 (de) Stabile augentropfen enthaltend latanoprost als wirkstoff
DE2649095C2 (de)
DE69831962T2 (de) Ophthalmische zusammensetzungen für weiche kontaklinsen enthaltend terpenoid
DE69212850T2 (de) Verwendung von Karrageenan in topischen ophthalmologischen Zusammensetzungen
DE602004013420T2 (de) Wässrige flüssige zubereitung mit 2-amino-3-(4-bromobenzoyl)phenylessigsäure
DE69109021T2 (de) Augentropfenarzneimittel.
EP0994693B1 (de) Lagerstabile ophthalmische zusammensetzungen, umfassend diclofenac und ofloxacin
DE60111529T2 (de) Hochkonzentrierte stabile meloxicam-lösungen
DE3785602T2 (de) Verwendung von a-, b- und c-prostaglandinen und deren derivaten zur behandlung von augen-hypertension und glaukom.
EP0801948A1 (de) Ophtalmische Zusammensetzung mit verlängerter Verweilzeit am Auge
DE3119051A1 (de) Mittel zur behandlung der augen
DE69004066T2 (de) Verfahren zur photostabilisierung von augenspüllösungen.
DE202009019114U1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzungen mit wünschenswerter Bioverfügbarkeit
CH643456A5 (de) Pharmazeutische zubereitung.
DE69105349T2 (de) Behandlung von intraocularem Druck mit einer synergistischen Kombination zur ophthalmischen Verwendung.
DE60132325T2 (de) Ophthalmische lösung
DE69824326T2 (de) Pharmazeutische Emulsion enthaltend Sorbinsäure, Na-EDTA und Borsäure
DE60117467T2 (de) Famotidin-injektionen
DE68912238T2 (de) Injektionslösungen.
DE69301387T2 (de) Behandlung des Glaukoms mit synergistischer Kombination
DE69823879T2 (de) Wasserlösliche augentropfen
DE69629664T2 (de) Wässrige zusammensetzungen mit ciprofloxacin, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung
EP0529499A1 (de) Pharmazeutische Zusammensetzungen enthaltend Bradykinin-Antagonisten zur lokalen Anwendung an Nase und Auge
DE2723936A1 (de) Ophthalmische loesung fuer die glaucom-behandlung
DE60024875T2 (de) Perfusionslösung zusammensetzungen für ophthalmische verfahren

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MUELLER-BORE & PARTNER, PATENTANWAELTE, EUROPEAN P