DE60315828T2 - Hybridfahrzeug mit antrieb durch eine brennkraftmaschine und elektromotoren - Google Patents

Hybridfahrzeug mit antrieb durch eine brennkraftmaschine und elektromotoren Download PDF

Info

Publication number
DE60315828T2
DE60315828T2 DE60315828T DE60315828T DE60315828T2 DE 60315828 T2 DE60315828 T2 DE 60315828T2 DE 60315828 T DE60315828 T DE 60315828T DE 60315828 T DE60315828 T DE 60315828T DE 60315828 T2 DE60315828 T2 DE 60315828T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
drive shaft
driven
coupled
engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60315828T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60315828D1 (de
Inventor
Jon J. Neenah MORROW
Christopher K. Oshkosh YAKES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Oshkosh Truck Corp
Original Assignee
Oshkosh Truck Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oshkosh Truck Corp filed Critical Oshkosh Truck Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE60315828D1 publication Critical patent/DE60315828D1/de
Publication of DE60315828T2 publication Critical patent/DE60315828T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L1/00Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles
    • B60L1/003Supplying electric power to auxiliary equipment of vehicles to auxiliary motors, e.g. for pumps, compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/04Arrangement or mounting of transmissions in vehicles characterised by arrangement, location, or kind of gearing
    • B60K17/043Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel
    • B60K17/046Transmission unit disposed in on near the vehicle wheel, or between the differential gear unit and the wheel with planetary gearing having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/22Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs
    • B60K6/36Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings
    • B60K6/365Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by apparatus, components or means specially adapted for HEVs characterised by the transmission gearings with the gears having orbital motion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/44Series-parallel type
    • B60K6/442Series-parallel switching type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/52Driving a plurality of drive axles, e.g. four-wheel drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/10Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines
    • B60L50/16Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by engine-driven generators, e.g. generators driven by combustion engines with provision for separate direct mechanical propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • B60L50/61Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries by batteries charged by engine-driven generators, e.g. series hybrid electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/30Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of auxiliary equipment, e.g. air-conditioning compressors or oil pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18063Creeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/26Transition between different drive modes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/20Drive modes; Transition between modes
    • B60L2260/28Four wheel or all wheel drive
    • B60W2300/147
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60W2300/17Construction vehicles, e.g. graders, excavators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2300/00Indexing codes relating to the type of vehicle
    • B60W2300/18Four-wheel drive vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/14Trucks; Load vehicles, Busses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/14Trucks; Load vehicles, Busses
    • B60Y2200/144Garbage trucks, e.g. refuse trucks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/40Special vehicles
    • B60Y2200/41Construction vehicles, e.g. graders, excavators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Nutzfahrzeug gemäß dem einleitenden Teil des Anspruchs 1. Ein solches Nutzfahrzeug ist aus der EP 812 720 A1 bekannt.
  • Typische Fahrzeuge, ob Automobile, Löschfahrzeuge, Müllwagen, Zementmischer, Lastkraftwagen mit Mehrradantrieb, Militärtransport-Lastkraftwagen usw. weisen einen Verbrennungsmotor auf, der mechanisch mit den angetriebenen Rädern gekoppelt ist. Diese Kopplung erfolgt typischerweise in Form einer Kupplung oder eines Drehmomentwandlers, der mit einem Mehrgeschwindigkeitsgetriebe gekoppelt ist, das mit den angetriebenen Rädern gekoppelt ist. Insbesondere werden die angetriebenen Räder üblicherweise paarweise durch ein Differential angetrieben, welches mit dem Getriebe durch einen geeigneten Antriebsstrang, z.B. Antriebswelle, Winkeltrieb usw., gekoppelt ist.
  • Obgleich diese Art von Antriebsstrang auf Grund einer ausgereiften Technologie sehr verlässlich und effizient ist, ist er im Vergleich zu den anderen Komponenten des Fahrzeugs relativ teuer. Außerdem erfordern kostengünstige Getriebe typischerweise eine Überdimensionierung der Motoren, um geeignete Geschwindigkeitssteigerungen des Fahrzeugs zu liefern. Somit gibt es, um Getriebekosten zu sparen, eine Steigerung von Motorkosten, und umgekehrt. Die ultimative Wahl wird schließlich durch die Leistungs- und Kosten-Erfordernisse bestimmt.
  • Bei Versuchen, die Komplexität und die Kosten von Antriebssträngen zu reduzieren, wurden elektrische und hydrostatische Antriebe in Erwägung gezogen. Diese Antriebsarten erwiesen sich jedoch als zu ineffizient, um praktisch zu sein. Demgemäß ist es wünschenswert, einen Hybrid-Antrieb vorzusehen, welcher die Kosteneinsparungen und die Flexibilität eines Elektromotor-Antriebs mit der Effizienz eines Antriebs auf Basis eines Verbrennungsmotors verbindet.
  • Die oben zitierte EP 812 720 A1 offenbart ein Nutzfahrzeug mit einem Hybrid-Antrieb einschließlich eines Verbrennungsmotors, der mindestens eine Antriebswelle antreibt, sowie Elektromotoren für die der Antriebswelle zugehörigen Räder, und Planetengetriebe-Sets, die die Ausgänge der Antriebswelle und der entsprechenden Elektromotoren kombinieren.
  • Weiters ist aus der EP 925 981 A2 ein Kraftübertragungssystem für ein Hybridmotorfahrzeug bekannt, welches einen Motor und Elektromotoren/Generatoren in Kombination mit einem Planetenge triebe aufweist, um Räder einer Achse über einen Getriebezug gemäß den jeweiligen Krafterfordernissen anzutreiben.
  • Es ist nun ein Ziel der Erfindung, ein Nutzfahrzeug vorzusehen, bei welchem Trägheitsprobleme im elektrischen Antriebszustand vermieden werden können.
  • Um dieses Problem zu lösen, sieht die Erfindung ein Nutzfahrzeug mit den in Anspruch 1 definierten Merkmalen vor. Vorteilhafte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.
  • Gemäß einem Hauptaspekt der Erfindung ist ein Nutzfahrzeug vorgesehen, welches einen Motor, einen ersten Generator, der an den Motor gekoppelt ist, so dass er vom Motor angetrieben wird, eine Antriebswelle, die an den Motor gekoppelt ist, so dass sie vom Motor angetrieben wird, eine Antriebsachse, die an die Antriebswelle gekoppelt ist, so dass sie von der Antriebswelle angetrieben wird, erste und zweite Radenden, die an die Antriebsachse gekoppelt sind, so dass sie von der Antriebsachse angetrieben werden können, erste und zweite Räder, die an die zugehörigen ersten und zweiten Radenden gekoppelt sind, und eine Radend-Antriebsanordnung, die an zumindest ein Radende gekoppelt ist, so dass sie das mindestens eine Radende antreiben kann, aufweist. Die Radend-Antriebsanordnung weist einen Elektromotor auf, der vom ersten Generator angetrieben wird, ein Planetengetriebe mit einem an die Antriebsachse gekoppelten ersten Eingang, einem an den Elektromotor gekoppelten zweiten Eingang und einer Abtriebswelle. Das Fahrzeug weist weiters einen Sekundärgenerator oder einen Sekundärmotor/-generator auf, der an den Motor gekoppelt ist, so dass er vom Motor angetrieben wird. Es gibt verschiedene Betriebsweisen, nämlich einen Serienbetriebsmodus, wobei das Fahrzeug ausschließlich vom Elektromotor angetrieben wird, und einen Parallelbetriebsmodus, wobei das Fahrzeug durch die Kombination des Motors und des Elektromotors angetrieben wird; während eines Übergangs vom Serienmodus zum Parallelmodus synchronisiert der Sekundärmotor/-generator oder Generator die Systemeinschaltung.
  • Die Erfindung wird beispielhaft und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher beschrieben, worin:
  • 1 eine schematische Ansicht des Antriebsstrangs für ein mehrachsiges Nutzfahrzeug gemäß der Erfindung ist;
  • 2 eine schematische Ansicht eines alternativen An triebsstranges für ein mehrachsiges Fahrzeug einschließlich einer Kraftabnahme-Baueinheit ist;
  • 3 eine schematische Ansicht eines alternativen Antriebsstranges für ein mehrachsiges Fahrzeug einschließlich eines Getriebes ist;
  • 4 eine schematische Ansicht einer alternativen Ausführungsform einer Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit ist;
  • 5 eine schematische Ansicht einer alternativen Ausführungsform einer Hybridantriebs-Baueinheit ist;
  • 6 eine schematische Ansicht einer alternativen Ausführungsform einer Hybridantriebs-Baueinheit ist;
  • 7 eine schematische Darstellung eines Steuersystems für das Hybridantriebssystem ist;
  • 8 eine schematische Ansicht eines Fahrzeugs einschließlich eines Handhabungssystems für eine palettisierte Ladung ist.
  • 1 ist eine Draufsicht des Antriebsstrangs für ein mehrachsiges Fahrzeug 100. Der Antriebsstrang umfasst eine Kraft-Baueinheit 110, eine Antriebswelle 120 und mindestens eine Hybridantrieb-Achsen-Baueinheit 130.
  • Gemäß 1 umfasst die Krafteinheit 110 eine Kraftmaschine (Motor) 111, eine Kraftmaschinen-Abtriebswelle 112, einen Primärgenerator 113, ein Kraftteilungs-Planetengetriebe 114, einen Sekundärgenerator 115, eine Sekundärgenerator-Bremse 116 und eine Kraftmaschinen-Kupplung 117. Die Kraftmaschine 111 kann jede Quelle einer mechanischen Rotationsenergie sein, die von einer gespeicherten Energiequelle, wie einem flüssigen oder gasförmigen Treibstoff, stammt. Beispiele sind ein Benzin-betriebe ner Verbrennungsmotor, ein Dieselmotor, Turbinen, Brennstoffzellen-betriebene Motoren, ein Elektromotor oder jede andere Art von Motor, die eine mechanische Rotationsenergie für die Kraftmaschinen-Abtriebswelle vorsehen kann.
  • Die Kraftmaschinen-Abtriebswelle 112 kann mit dem Primärgenerator 113 gekoppelt sein, um den Primärgenerator 113 mit Kraft zu versehen. Der Primärgenerator 113 kann jede Vorrichtung sein, die mechanische Rotationsenergie in elektrische Energie umwandeln kann. Ein Generator, der als Elektromotor fungieren kann, ist von der Bedeutung Generator nicht ausgeschlossen.
  • Die Kraftmaschinen-Abtriebswelle 112 kann weiters mit dem Kraftteilungs-Planetengetriebe 114 gekoppelt sein, um dem Kraftteilungs-Planetengetriebe 114 einen mechanischen Rotationsener gie-Eingang zu liefern. Das Kraftteilungs-Planetengetriebe 114 kann mit einem Sekundärgenerator 115 und einer Antriebswelle 120 gekoppelt sein, um dem Sekundärgenerator 115 und der Antriebswelle 120 mechanische Rotationsenergie zu liefern.
  • Die Antriebswelle 120 kann jede Antriebswelle sein, die mechanische Rotationsenergie erhalten und die mechanische Rotationsenergie an mindestens eine Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 130 übertragen kann. Die Antriebswelle 120 weist eine Antriebswellenkupplung 121 auf. Die Antriebswellenkupplung 121 kann jede Art Kupplung sein, die an der Antriebswelle 120 drehfest angreifen kann. Die Antriebswelle 120 ist in 1 gezeigt, wie sie mit drei Hybridantriebs-Achsen-Baueinheiten 130 gekoppelt ist. Gemäß alternativen Ausführungsformen kann das Fahrzeug 100 mehr oder weniger Hybridantriebsachsen-Baueinheiten 130 aufweisen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann die Hybridantrieb-Achsen-Baueinheit 130 jede Achse eines Fahrzeugs sein. Demgemäß, wenn ein Fahrzeug drei Achsen hat, wie in 1 gezeigt, kann ein Fahrzeug drei Stück der Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 130 aufweisen. Gemäß alternativer Ausführungsformen kann die Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 130 weniger als alle der Achsen an einem Fahrzeug sein. Alternative Ausführungsformen für eine Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 130 ohne einen Sekundärgenerator gemäß der Erfindung sind jedoch unter Bezugnahme auf die 3 bis 6 beschrieben.
  • Die Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 130 kann ein Kegelradgetriebe-Set 131, eine Antriebsachse 132 und zwei Radend-Anordnungen 140 aufweisen. Das Kegelradgetriebe-Set 131 ist im Inneren einer Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 130 untergebracht. Das Kegelradgetriebe-Set 131 erhält als Eingang die mechanische Rotationsenergie, die auf die Antriebswelle 120 aufgebracht wird. Das Kegelradgetriebe-Set 131 liefert mechanische Rotationsenergie als Ausgang an die Radend-Anordnungen 140. Soferne die Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 130 keine letzte Achse am Antriebsstrang ist, kann das Kegelradgetriebe-Set 131 mechanische Rotationsenergie weiters als Ausgang zu einer Fortsetzung der Antriebswelle 120 liefern.
  • Die Radend-Anordnung 140 weist einen Elektromotor 141, eine Mehreingangs-Antriebseinheit 142, ein Rad 143, eine Radbremse 144 und eine Mehreingangs-Antriebseinheits-Bremse 145 auf. Die Radend-Anordnung 140 erhält als Eingänge mechanische Rotations energie von der Antriebsachse 132 und elektrische Energie vom Primärgenerator 113.
  • Der Elektromotor 141 erhält elektrische Energie vom Primärgenerator 113 und liefert mechanische Rotationsenergie als Ausgang an die Mehreingangs-Antriebseinheit 142. Der Elektromotor 141 kann jede Vorrichtung sein, die elektrische Energie in mechanische Rotationsenergie umwandeln kann. Ein Elektromotor, der als Generator fungiert, ist von der Definition des Elektromotors nicht ausgeschlossen.
  • Die Mehreingangs-Antriebseinheit 142 erhält als Eingang die mechanische Rotationsenergie vom Elektromotor 141 und die mechanische Rotationsenergie von der Antriebsachse 132. Die Mehreingangs-Antriebseinheit 142 liefert mechanische Rotationsenergie als Ausgang an das Rad 143. Der Ausgang der Mehreingangs-Antriebseinheit 142 kann unter Verwendung der Mehreingangs-Antriebseinheits-Bremse 145 verringert oder gestoppt werden.
  • Mehreingangs-Antriebseinheit 142, wie hierin allgemein beschrieben, bedeutet eine Anordnung, die zwei oder mehrere Rotations-Eingänge kombiniert, um mindestens einen Rotations-Ausgang zu liefern. Ein besonderes Beispiel für eine Mehreingangs-Antriebseinheit ist ein Planetengetriebe-Set, welches zwei Rotations-Eingänge kombiniert, um einen Rotations-Ausgang zu erzeugen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann die Radbremse 144 jede Standardbremse sein, die die Bewegung des Fahrzeugs 100 hemmen kann. Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann die Radbremse 144 eine Komponente in einem regenerativen Bremssystem sein. Bei einem regenerativen Bremssystem kann die mechanische Rotationsenergie vom rotierenden Rad entnommen und in elektrische Energie umgewandelt werden. Diese elektrische Energie kann gespeichert werden für eine spätere Verwendung bei den Kraftsystemen des Fahrzeugs oder bei den Elektromotoren 141. Vorteilhaft ermöglicht ein regeneratives Bremssystem mehr Effizienz durch das Sparen von Energie.
  • xxx Das Radende 140 kann weiters ein zentrales Reifen-Aufpumpsystem aufweisen. Ein zentrales Reifen-Aufpumpsystem kann verwendet werden, um den Reifendruck zu erhöhen oder zu verringern auf Basis einer Eingabe einer Bedienungsperson, eines Sensor-Feedbacks oder einer Kombination davon. Eine Vielfalt von zentralen Reifen-Aufpumpsystemen ist den Fachleuten auf diesem Gebiet bekannt. Ein Beispiel für ein zentrales Reifen- Aufpumpsystem ist das Dana® Spicer® Central Tire Inflation System, das im Handel von Eaton Corporation aus Cleveland, OH, erhältlich ist.
  • Vorteilhaft kann ein Steuerkreis für ein zentrales Reifen-Aufpumpsystem mit einem Steuerkreis für einen Hybridantrieb, unter Bezugnahme auf 7 beschrieben, gekoppelt werden, um eine optimale Konfiguration auf Basis von Fahr- und Umweltbedingungen vorzusehen. Beispielsweise kann es bei hohen Geschwindigkeiten zusätzlich zur Verwendung eines rein mechanischen Antriebs vorteilhaft sein, den Reifendruck zu erhöhen, um die Effizienz zu maximieren. Dagegen kann es beim Fahren durch schwieriges Gelände vorteilhaft sein, den Reifendruck zu senken, um die Zugkraft zu fördern, während einer langsamen Fortbewegung mit einem elektrischen Antrieb.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann der Betrieb des (der) Elektromotors (Elektromotoren) 141 und der Kraftmaschine 111 durch einen Steuerkreis gesteuert werden. Ein beispielhafter Steuerkreis ist unter Bezugnahme auf 7 beschrieben. Der Steuerkreis kann den Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente auf Basis einer Kombination der Sensor-Eingänge und der Befehle der Betriebsperson steuern. Die Sensor-Eingänge können das Abfühlen der aktuellen Geschwindigkeit des Fahrzeugs, ob das Fahrzeug wendet, jegliches Schlüpfen, das an den Rädern auftritt, und jeglichen anderen Eingang, der einen Einfluss auf die Größe der mechanischen Rotationsenergie haben könnte, die auf die Räder entweder einzeln oder kollektiv aufgebracht werden sollte, umfassen. Die Eingaben der Betriebsperson können das Drücken auf das Gaspedal, das Drehen des Rades, das Anzeigen einer Schlupfsituation oder jede andere Eingabe, die die Menge der mechanischen Rotationsenergie beeinflussen könnte, die auf die Räder entweder einzeln oder kollektiv aufgebracht werden sollte, umfassen.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann das vorliegende System in mindestens drei unabhängigen Stadien benützt werden. Die Stadien können einen elektrischen Zustand, einen elektrisch/mechanischen Zustand und einen mechanischen Zustand inkludieren. Die Stadien können auf Basis der Geschwindigkeits- und Kraft-Erfordernisse des Fahrzeugs benützt werden.
  • In einem elektrischen Zustand liefert (liefern) der (die) Elektromotor(en) 141 die alleinige mechanische Rotationsenergie für Betriebsmodi mit niedriger Geschwindigkeit und hohem Drehmoment. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann der elektrische Zustand bei Geschwindigkeiten bis zu 20 Meilen (32 km) pro Stunde benützt werden.
  • Im elektrischen Zustand kann die Kraftmaschine 111 mit einer feststehenden Geschwindigkeit arbeiten, und der Primärgenerator 113 kann mit voller Leistungskraft arbeiten. Vom Primärgenerator 113 erzeugte elektrische Energie kann den Elektromotoren 141 zur Umwandlung in mechanische Rotationsenergie zugeführt werden. Im elektrischen Zustand kann sich die Antriebswellenkupplung 121 in Eingriff befinden, um an der Antriebswelle 120 drehfest anzugreifen.
  • Vorteilhaft ermöglicht es der elektrische Zustand dem (den) Elektromotor(en) 141, den Rädern den Ausgang der niedrigen Geschwindigkeit und des hohen Drehmoments zu liefern, der für den Betrieb mit niedriger Geschwindigkeit nötig ist, während die Kraftmaschine 111 mit einer optimalen festgelegten Geschwindigkeit betrieben werden kann. Das Betreiben der Kraftmaschine 111 mit optimaler Geschwindigkeit ermöglicht eine optimale Leistungskraft und Treibstoffeffizienz.
  • Der Antriebsstrang des Fahrzeugs 100 im elektrischen Zustand kann Probleme mit der Trägheit bringen. Die vorliegende Lösung für dieses Problem ist der Einschluss eines Sekundärgenerators 115. Während des Serienbetriebs kann sich der Sekundärgenerator 115 in die entgegengesetzte Richtung des Motors drehen, um die Trägheit des Systems zu reduzieren. Weiters können innere Getriebe durch die Mehreingangsantriebseinheitsbremse 145 so gehalten werden, dass sie gegen das von den Elektromotoren vorgesehene Drehmoment reagieren.
  • Der elektrische/mechanische Zustand kann bei Geschwindigkeiten zwischen etwa 20 Meilen (32 km) pro Stunde und 40 Meilen (64 km) pro Stunde benützt werden. Im elektrisch/mechanischen Zustand kann die Kraftmaschine 111 noch immer mit konstanter Geschwindigkeit betrieben werden, um die Leistungs- und Treibstoff-Effizienzen zu nutzen. Der Sekundärgenerator 115 wird jedoch auf Null-Geschwindigkeit verlangsamt und von der Sekundärgenerator-Bremse 116 gehalten. Das Bremsen des Sekundärgenerators 115 führt dazu, dass die mechanische Rotationsenergie von der Kraftmaschine 111 durch die Antriebswelle 120 auf die Mehreingangsantriebseinheiten 142 übertragen wird. Auch der (die) Elektromotor(en) 142 führt (führen) den Mehreingangsantriebseinheiten 142 mechanische Rotationsenergie zu. Die Mehreingangsantriebseinheiten 142 kombinieren die mechanische Rotationsenergie von der Kraftmaschine 111 und dem (den) Elektromotoren) 141 und bringen die Energie auf das (die) Rad (Räder) 143 auf.
  • Der mechanische Zustand erfolgt bei Geschwindigkeiten von mehr als etwa 40 Meilen (64 km) pro Stunde. Im mechanischen Zustand kann der Sekundärgenerator 115 als Motor betrieben und bis auf Antriebsgeschwindigkeit angetrieben werden. Nach Erreichen einer einheitlichen Geschwindigkeit wird das Kraftteilungs-Planetengetriebe 114 unter Verwendung der Kraftmaschinenkupplung 117 gesperrt, so dass eine zweite höhere mechanische Rotationsenergie auf die Antriebswelle 120 aufgebracht wird.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann der vorliegende Antriebsstrang weitere Vorteile bieten, wenn das Fahrzeug wendet. Das Fahrzeug 100, wie in 1 gezeigt, hat kein Differentialgetriebe entlang der Antriebsachse 132. Das bedeutet, dass während des Wendens die jedem Rad von der Antriebsachse 132 zugeführte mechanische Rotationsenergie gleich ist. Da sich die Räder jedoch beim Wenden notwendigerweise mit verschiedenen Geschwindigkeiten drehen, kann dies auch für das Fahrzeug 100 eine Belastung verursachen. Der (die) Elektromotor(en) 141 können verwendet werden, um diesem Effekt entgegenzuwirken. Der mit dem Rad an der Außenseite des Wenderadius gekoppelte Elektromotor 141 kann eine zusätzliche mechanische Rotationsenergie liefern, um das Rad auf die nötige Geschwindigkeit zu bringen, um die Wende zu vollenden, ohne eine Belastung für das Fahrzeug zu verursachen.
  • Vorteilhaft ist, wenn durch den (die) Elektromotoren) 141 während einer Wende unterschiedliche mechanische Rotationsenergie geliefert wird, ein Differentialgetriebe nicht notwendig. Das Differentialgetriebe kann ein relativ teurer Geräteteil sein. Diese Ausgabe kann unter Verwendung des beschriebenen Verfahrens vermieden werden.
  • 2 ist eine schematische Ansicht einer alternativen Ausführungsform eines Antriebsstrangs für ein Fahrzeug 200. Ähnlich wie beim Fahrzeug 100 umfasst der Antriebsstrang eine Kraft-Baueinheit 210, eine Antriebswelle 220 und mindestens eine Hybridantrieb-Achsen-Baueinheit 230. Der Antriebsstrang des Fahrzeugs 200 umfasst weiters eine Kraft-Abnahme-Baueinheit 2between which 50. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann das Fahrzeug 200 weiters eine von einem Elektromotor angetriebene Achsen-Baueinheit 260 aufweisen.
  • Die Kraft-Baueinheit 210 inkludiert eine Kraftmaschine 211, einen Primärgenerator 213, ein Kraftteilungs-Planetengetriebe 214 und einen Sekundärgenerator 215. Diese Komponenten sind den ähnlich beschriebenen und nummerierten Komponenten, die unter Bezugnahme auf 1 beschrieben wurden, ähnlich. Die Komponenten sind in einer anderen Konfiguration gezeigt, haben aber dieselbe Funktion wie unter Bezugnahme auf 1 beschrieben.
  • Die Antriebswelle 220 eines Fahrzeugs 200 ist der unter Bezugnahme auf 1 beschriebenen Antriebswelle 120 ähnlich. Zusätzlich zu den unter Bezugnahme auf die Antriebswelle 120 beschriebenen Merkmalen kann die Antriebswelle 220 mit der Kraft-Abnahme-Baueinheit 250 gekoppelt sein.
  • Die Kraft-Abnahme-Baueinheit 250 kann jedes System sein, das mit der Antriebswelle 220 gekoppelt ist, um von dieser eine mechanische Rotationsenergie zu erhalten. Die mechanische Rotationsenergie kann von der Kraft-Abnahme-Baueinheit 250 benützt werden, um einem dem Fahrzeug 200 zugehörigen Hilfssystem Kraft zu liefern.
  • Vorteilhaft kann, weil die Kraftmaschine 211 mit konstanter, optimaler Geschwindigkeit betrieben wird, die Kraft-Abnahme-Baueinheit 250 unabhängig von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs 200 mit einer konstanten mechanischen Rotationsenergie beliefert werden.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann die Kraft-Abnahme-Baueinheit 250 ein von einer hydraulischen Pumpe angetriebenes System sein. Die hydraulische Pumpe kann mit einem Hubmechanismus gekoppelt sein, um schwere Lasten zwecks Transport unter Verwendung des Fahrzeugs 200 zu heben. Vorteilhaft kann die gesamte Kraftmaschinen-Energie geliefert werden, um den Hubmechanismus mit Energie zu versorgen, während das Fahrzeug durch die Hybridantriebsachsen-Baueinheit 230 langsam nach hinten oder vorwärts bewegt wird. Ein unter Bezugnahme auf 8 beschriebenes Beispiel kann ein HEMMIT-Lastkraftwagen einschließlich eines Systems für palletisierte Ladungen sein, der von OshKosh Trucks von OshKosh, Wisconsin, erzeugt wird.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform kann die Kraft-Ab nahme-Baueinheit 250 eine großvolumige Wasserpumpe sein. Vorteilhaft kann die gesamte Kraftmaschinen-Energie geliefert werden, um die großvolumige Wasserpumpe mit Energie zu versorgen, während das Fahrzeug durch die Hybridantriebsachsen-Baueinheit 230 langsam nach hinten oder vorwärts bewegt wird. Ein Beispiel kann ein Löschfahrzeug mit der großvolumigen Pumpe sein. Vorteilhaft kann das Löschfahrzeug ein großes Volumen an Wasser pumpen, während es sich langsam vorwärts oder zurück bewegt, um den Wasserstrahl genau auf ein Feuer zu lenken. Dieses Merkmal wäre besonders bei Fahrzeugen für Flughafen-Unfälle nützlich.
  • Gemäß einer anderen alternativen Ausführungsform kann die Kraft-Abnahme-Baueinheit 250 ein Strom-Generator sein, wobei die mechanische Rotationsenergie in elektrische Energie umgewandelt wird, um zusätzliche Hilfssysteme mit Energie zu versorgen. Vorteilhaft kann die gesamte mechanische Rotationsenergie der Kraftmaschine 211 auf den Strom-Generator aufgebracht werden, während das Fahrzeug gestoppt wird.
  • Obwohl mehrere alternative Ausführungsformen in Bezug auf die Kraft-Abnahme-Baueinheit 250 beschrieben wurden, sollte es klar sein, dass jedes Kraft-Abnahmesystem, das die von der Kraftmaschine 211 gelieferte mechanische Rotationsenergie benützt, verwendet werden kann.
  • Die von einem Elektromotor betriebene Achsen-Baueinheit 260 kann Radenden 265 inkludieren. Die von einem Elektromotor betriebene Achsen-Baueinheit 260 ist ähnlich der unter Bezugnahme auf 1 beschriebene Hybridantriebsachsen-Baueinheit 130, vgl. auch die Baueinheiten 230 in 2. Der Unterschied ist, dass die von einem Elektromotor betriebene Achsen-Baueinheit 260 nicht teilweise von der Antriebswelle 220 angetrieben wird.
  • Die Radende-Baueinheiten 265 können einen Elektromotor 266, ein Untersetzungsgetriebe 267 und ein Rad 268 inkludieren. Der Elektromotor 266 kann dem Untersetzungsgetriebe 267 mechanische Rotationsenergie liefern. Das Untersetzungsgetriebe 267 kann die mechanische Rotationsenergie auf eine passende Höhe zwecks Ausgang zum Rad 268 umwandeln.
  • Vorteilhaft kann die von einem Elektromotor angetriebene Achsen-Baueinheit 260 verschiedene Funktionalitäten vorsehen, die unter Bezugnahme auf 3 beschrieben sind, ohne dass die Achse von der Antriebsachse 220 angetrieben werden muss.
  • 3 ist eine schematische Ansicht einer alternativen Aus führungsform für einen Antriebsstrang für ein mehrachsiges Fahrzeug 300, welches an sich nicht in den Bereich der Erfindung fällt. Der Antriebsstrang umfasst eine Kraft-Baueinheit 310, ein Getriebe 320, eine Antriebswelle 330 und mindestens eine Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 340.
  • Die Kraft-Baueinheit inkludiert eine Kraftmaschine 311, die mit einem Primärgenerator 313 gekoppelt ist, um dem Primärgenerator 313 Energie zu liefern. Die Kraftmaschine 311 und der Primärgenerator 313 sind der unter Bezugnahme auf 1 beschriebenen Kraftmaschine 111 und dem Primärgenerator 113 ähnlich.
  • Das Getriebe 320 ist ein 3-stufiges Getriebe. Das Getriebe 320 erhält als Eingang die mechanische Rotationsenergie von der Kraftmaschine 311. Das Getriebe 320 kann eine variable Übertragung der mechanischen Rotationsenergie auf Grund der Getriebestufe, die sich aktuell in Eingriff befindet, vorsehen. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform kann das Getriebe 320 ein einfaches Getriebe sein, das keine Drehmoment-Umwandlung oder Umkehr-Funktionalität mit einschließt. Das Getriebe 320 kann für einen Eingang gleich dem Motor-Spitzendrehmoment bemessen sein. Das Getriebe liefert einen mechanischen Rotationsenergie-Ausgang an die Antriebswelle 330.
  • Es ist lediglich für Veranschaulichungszwecke gezeigt, dass das Getriebe 320 drei Übertragungsstufen aufweist, es könnte eine Kraftübertragung jeglicher Größe dafür substituiert werden. Vorteilhaft kann das Getriebe 320 ein bestehendes Übertragungsgehäuse ersetzen, um das Gesamtgewicht des Systems zu verringern. Weiters wären die Eingangsdrehmoment-Anforderungen für das Getriebe 320 etwa sechs Mal geringer als für ein bestehendes Übertragungsgehäuse.
  • Die Antriebswelle 330 ist der unter Bezugnahme auf 1 beschriebenen Antriebswelle 120 ähnlich. Die Antriebswelle 330 erhält als Eingang eine mechanische Rotationsenergie vom Getriebe 320. Die Antriebswelle liefert als Ausgang mechanische Rotationsenergie an mindestens eine Mehreingangs-Antriebseinheit 341.
  • Die Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 340 inkludiert eine Mehreingangs-Antriebseinheit 341, einen Elektromotor 342 und eine Antriebsachsen-Baueinheit 350. Die Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 340 ist eine alternative Ausführungsform der Hybrid antriebs-Achsen-Baueinheit 130. Das Fahrzeug 300 kann mindestens eine Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 340 aufweisen. Das Fahrzeug 300 kann weiters eine Kombination von Hybridantriebs-Achsen-Baueinheiten 340 und normalen Achsen aufweisen.
  • Die Mehreingangs-Antriebseinheit 341 funktioniert ähnlich wie die unter Bezugnahme auf 1 beschriebene Mehreingangs-Antriebseinheit 142, die Mehreingangs-Antriebseinheit 341 erhält jedoch andere Eingänge. Die Mehreingangs-Antriebseinheit 341 erhält als Eingang mechanische Rotationsenergie vom Elektromotor 342 und die mechanische Rotationsenergie von der Antriebswelle 330. Die Mehreingangs-Antriebseinheit 341 liefert mechanische Rotationsenergie als Ausgang an die Antriebsachsen-Baueinheit 350.
  • Die Antriebsachsen-Baueinheit 350 weist ein Differentialgetriebe 351 und eine Antriebsachse 352 auf. Das Differentialgetriebe 351 erhält als Eingang mechanische Rotationsenergie von der Mehreingangs-Antriebseinheit 341 und überträgt die Energie an die Antriebsachse 352.
  • Die Antriebsachse 352 ist eine Differential-Achse, die die mechanische Rotationsenergie vom Differentialgetriebe 351 erhalten kann und die uneinheitliche mechanische Rotationsenergie an jede Radend-Anordnung 360 übertragen kann.
  • Die Radend-Anordnungen 360 inkludieren ein Untersetzungsgetriebe 361, das an ein Rad 362 gekoppelt ist. Das Untersetzungsgetriebe erhält die mechanische Rotationsenergie von der Antriebsachse 352 und verringert diese Energie auf eine angemessene Höhe. Die verringerte mechanische Rotationsenergie wird an das Rad 362 angelegt, um das Fahrzeug zu bewegen.
  • 4 ist eine schematische Ansicht einer alternativen Ausführungsform einer Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 400. Die Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 400 inkludiert ein Kegelradgetriebe-Set 410, eine Antriebsachse 411, zwei Elektromotoren 412 und zwei Radend-Anordnungen 420.
  • Das Kegelradgetriebe-Set 410 erhält als Eingang die mechanische Rotationsenergie von der Antriebswelle 120 (1). Das Kegelradgetriebe-Set 410 überträgt die mechanische Rotationsenergie auf die Antriebsachse 411. Die Antriebsachse 411 überträgt die mechanische Rotationsenergie auf die Radend-Anordnungen 420.
  • Die Elektromotoren 412 können elektrisch mit dem Primärgene rator 113 gekoppelt sein, so dass sie durch den Primärgenerator 113 angetrieben werden. Die Elektromotoren wandeln die elektrische Energie in mechanische Rotationsenergie um. Die mechanische Rotationsenergie wird als Ausgang einer zugehörigen Radend-Anordnung 420 geliefert.
  • Die Radend-Anordnungen 420 inkludieren eine Mehreingangs-Antriebseinheit 421 und ein Rad 422. Die Mehreingangs-Antriebseinheit 421 ist der Mehreingangs-Antriebseinheit 142 (1) ähnlich.
  • 5 ist eine schematische Ansicht einer anderen alternativen Ausführungsform einer Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 500. Die Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 500 ist hinsichtlich der Funktion und des Vorteils ähnlich der Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 130.
  • Die Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 500 weist zwei Kegelradgetriebe-Sets 510, zwei Mehreingangs-Antriebseinheiten 520, zwei Elektromotoren 530, zwei Antriebsachsen 540 und zwei Radenden 550 auf.
  • Die Kegelradgetriebe-Sets 510 sind mit der Antriebswelle 120 drehfest verbunden, um die mechanische Rotationsenergie von der Antriebswelle 120 auf die Mehreingangs-Antriebseinheiten 520 zu übertragen. Die Mehreingangs-Antriebseinheiten 520 erhalten zusätzlich mechanische Rotationsenergie als Eingang von den Elektromotoren 530.
  • Die Mehreingangs-Antriebseinheiten 520 funktionieren ähnlich wie die unter Bezugnahme auf 1 beschriebenen Mehreingangs-Antriebseinheiten 142. Die Mehreingangs-Antriebseinheiten 520 kombinieren die Eingänge von der Antriebswelle 121 und den Elektromotoren 530, um eine einzige mechanische Rotationsenergie als Ausgang zu erzeugen. Die mechanische Rotationsenergie wird an die Antriebsachsen 540 angelegt.
  • Die Antriebsachsen 540 erhalten als Eingang die mechanische Rotationsenergie von den Mehreingangs-Antriebseinheiten 520. Die mechanische Rotationsenergie wird auf die Radenden 550 übertragen. Die Radenden 550 enthalten ein Rad 560, das sich als Antwort auf die mechanische Rotationsenergie dreht, was das Fahrzeug bewegt.
  • 6 ist eine schematische Ansicht einer modifizierten Hybridantriebs-Baueinheit 600. Die Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 600 weist eine Mehreingangs-Antriebseinheit 610, einen einzigen Elektromotor 620, eine Antriebsachsen-Baueinheit 630 und zwei Radend-Anordnungen 660 auf. Die Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit ist eine alternative Ausführungsform der Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 130.
  • Die Mehreingangs-Antriebseinheit 610 funktioniert ähnlich wie die unter Bezugnahme auf 3 beschriebene Mehreingangs-Antriebseinheit 341. Die Mehreingangs-Antriebseinheit 610 erhält als Eingang die mechanische Rotationsenergie vom Elektromotor 620 und die mechanische Rotationsenergie von der Antriebswelle 120. Die Mehreingangs-Antriebseinheit 610 liefert mechanische Rotationsenergie als Ausgang an die Antriebs-Achsen-Baueinheit 630.
  • Die Antriebsachsen-Baueinheit 630 weist ein Differentialgetriebe 640 und eine Antriebsachse 650 auf. Das Differentialgetriebe 640 erhält als Eingang die mechanische Rotationsenergie von der Mehreingangs-Antriebseinheit 610 und überträgt die Energie auf die Antriebsachse 650. Die Antriebsachse 650 ist eine Differential-Achse, die die mechanische Rotationsenergie vom Differential 640 erhalten und die Energie auf die Radend-Anordnungen 660 übertragen kann. Die Radendanordnungen 660 weisen ein Untersetzungsgetriebe 661 auf, das an ein Rad 662 gekoppelt ist. Das Untersetzungsgetriebe erhält die mechanische Rotationsenergie von der Antriebsachse 650 und reduziert diese Energie auf eine geeignete Höhe. Die reduzierte mechanische Rotationsenergie wird an das Rad 662 angelegt, um das Fahrzeug zu bewegen.
  • 7 ist eine schematische Darstellung eines Steuersystems 700 für den Hybridantrieb. Das Steuersystem kann einen Steuerkreis 710 und Betätigungsmittel 720 aufweisen.
  • Der Steuerkreis 710 erhält Sensor-Eingänge 712 und Bedienungsperson-Eingaben 713. Der Steuerkreis kann den Betrieb eines Fahrzeugs 100 auf Grund einer Kombination von Sensor-Eingängen 712 und Bedienungsperson-Eingaben 713 steuern. Die Sensor-Eingänge 712 können das Abfühlen der aktuellen Geschwindigkeit des Fahrzeugs, ob das Fahrzeug wendet, jeglichen an den Rädern auftretenden Schlupf und jeden anderen Eingang, der das Ausmaß der an die Räder anzulegenden mechanischen Rotationsenergie beeinflussen könnte, umfassen. Die Bedienungsperson-Eingaben 713 können das Niederdrücken des Gaspedals, das Drehen des Rades, das Anzeigen einer Schlupf-Situation oder jeden anderen Eingang, der das Ausmaß der an die Räder anzulegenden mechanischen Rotations energie beeinflussen könnte, umfassen.
  • Die Eingänge werden vom Steuerkreis 710 benützt, um die Kombination von Signalen, die zur Erfüllung der aktuellen Bedürfnisse nötig sind, auf Basis der Kombination der Eingänge zu bestimmen. Nach dieser Bestimmung kann der Steuerkreis 710 Signale an die Betätigungsmittel 720 senden, um ihre zugehörige Einrichtung zu steuern. Die Beispiele für zugehörige Einrichtungen können eine Sekundärgenerator-Bremse 116, eine Kraftmaschinen-Kupplung 117, Elektromotoren 141, eine Antriebswellenkupplung 121 und eine Mehreingangs-Antriebseinheits-Bremse 145 umfassen. Mehr oder weniger Einrichtungen können je nach Bedarf im Steuersystem 700 inkludiert sein.
  • 8 ist eine perspektivische Ansicht eines Fahrzeugs 800 einschließlich eines Handhabungssystems 810 für eine palettisierte Ladung. Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform weist das Fahrzeug 800 weiters einen Hybrid-Elektroantrieb auf, einschließlich mindestens einer Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit 130, die unter Bezugnahme auf 1 beschrieben ist.
  • Vorteilhaft kann das Handhabungssystem für eine palettisierte Ladung von einer Kraftmaschine 211 über eine Kraft-Abnahme-Baueinheit 250, die unter Bezugnahme auf 2 beschrieben ist, angetrieben werden. Die Kraftmaschine 211 kann mit optimaler Geschwindigkeit betrieben werden, um ein Handhabungssystem für eine palettisierte Ladung mit Spitzen-Energie, die von der Kraftmaschine 211 erhältlich ist, vorzusehen.
  • Vorteilhaft kann, wenn eine palettisierte Ladung gehoben wird, eine Hybridantriebs-Achsen-Baueinheit verwendet werden, um das Fahrzeug 800 unter der palettisierten Ladung langsam nach hinten zu bewegen, während letztere durch das Handhabungssystem 810 für die palettisierte Ladung gehoben wird. Weil der Ausgang der Kraftmaschine 211 von der Fahrzeuggeschwindigkeit unabhängig ist, wie unter Bezugnahme auf 2 beschrieben, gibt es für das Handhabungssystem 810 für die palettisierte Ladung keinen Energieabfall, während sich das Fahrzeug langsam bewegt.

Claims (8)

  1. Nutzfahrzeug (100; 200; 800), welches umfasst: einen Motor (111; 211); einen ersten Generator (113; 213), der an den Motor (111; 211) gekoppelt ist, so dass er von diesem angetrieben wird; eine Antriebswelle (120; 220), die an den Motor (111; 211) gekoppelt ist, so dass sie von diesem angetrieben wird; zumindest eine Antriebsachse (132, 411), die an die Antriebswelle (120; 220) gekoppelt ist, so dass sie von dieser angetrieben wird; erste und zweite Radenden (140; 420; 560; 660), die an die Antriebswelle (132; 411; 540; 650) gekoppelt sind, so dass sie von dieser angetrieben werden können; erste und zweite Räder (143; 422; 560; 662), die an die zugehörigen ersten und zweiten Radenden gekoppelt sind; eine Radend-Antriebsanordnung, die an zumindest ein Radende (140; 420) gekoppelt ist, so dass sie das zumindest eine Radende antreiben kann, wobei die Radend-Antriebsanordnung enthält: einen Elektromotor (141; 412; 530; 620), der vom ersten Generator (113; 213) angetrieben wird; ein Planetengetriebe-Set (142; 421) mit einem an die Antriebsachse (132; 411; 540; 650) gekoppelten ersten Eingang, einem an den Elektromotor (141; 412; 530; 620) gekoppelten zweiten Eingang, und einer Abtriebswelle; wobei das Nutzfahrzeug durch einen Sekundärgenerator (215) oder einen Sekundärmotor/-generator (115) gekennzeichnet ist, der an den Motor (111; 211) gekoppelt ist, so dass er von diesem angetrieben werden kann; durch einen Serienbetriebsmodus, wobei das Fahrzeug (100) ausschließlich von dem Elektromotor (141) angetrieben wird, und durch einen Parallelbetriebsmodus, wobei das Fahrzeug durch eine Kombination des Motors (111) und des Elektromotors (141) angetrieben wird; und dadurch, dass der Sekundärgenerator oder -motor/-generator (115) konfiguriert ist, Systemträgheit während eines Übergangs vom Serienmodus zum Parallelmodus zu synchronisieren.
  2. Nutzfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine entsprechende Radend-Antriebsanordnung mit jedem Rad (143) des Fahrzeugs (100) in Verbindung steht.
  3. Nutzfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Antriebswellenkupplung (121), die entlang der Antriebswelle (120) angeordnet ist, wobei die Antriebswellenkupplung konfiguriert ist, sich zwischen einem eingekuppelten Status und einem ausgekuppelten Status in Betrieb zu setzen, um die Antriebswelle (120) drehend zu halten.
  4. Nutzfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Hybridantrieb-Steuerungseinheit (710), die konfiguriert ist, ein Hybridantrieb-Steuerungssignal basierend auf Drehmoment- und Geschwindigkeitsanforderungen des Fahrzeugs zu generieren.
  5. Nutzfahrzeug nach Anspruch 3 und 4, gekennzeichnet durch eine Antriebswellenkupplungs-Steuereinheit (710-720), die konfiguriert ist, die Antriebswellenkupplung (121) basierend auf dem Hybridantrieb-Steuerungssignal ein- oder auszukuppeln.
  6. Nutzfahrzeug nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hybridantrieb-Steuerungseinheit (710) konfiguriert ist, während eines Wendevorgangs ein Signal zu generieren, um die Stromversorgung an das Radende, welches außerhalb des Wenderadius angeordnet ist, zu erhöhen.
  7. Nutzfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein Stromspeichersystem.
  8. Nutzfahrzeug nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch ein regeneratives Bremssystem (144), das elektrisch an das Stromspeichersystem gekoppelt und auf dem Rad (143) angeordnet ist.
DE60315828T 2002-05-02 2003-04-29 Hybridfahrzeug mit antrieb durch eine brennkraftmaschine und elektromotoren Expired - Lifetime DE60315828T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US137585 2002-05-02
US10/137,585 US7520354B2 (en) 2002-05-02 2002-05-02 Hybrid vehicle with combustion engine/electric motor drive
PCT/US2003/013177 WO2003093046A2 (en) 2002-05-02 2003-04-29 Hybrid vehicle with combustion engine/electric motor drive

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60315828D1 DE60315828D1 (de) 2007-10-04
DE60315828T2 true DE60315828T2 (de) 2008-05-29

Family

ID=29269111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60315828T Expired - Lifetime DE60315828T2 (de) 2002-05-02 2003-04-29 Hybridfahrzeug mit antrieb durch eine brennkraftmaschine und elektromotoren

Country Status (6)

Country Link
US (2) US7520354B2 (de)
EP (1) EP1501695B1 (de)
AT (1) ATE370857T1 (de)
AU (1) AU2003231168A1 (de)
DE (1) DE60315828T2 (de)
WO (1) WO2003093046A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013112388A1 (de) 2013-11-11 2015-05-13 Hofer Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh Alternatives Antriebskonzept für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Maschine
DE102017219799A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-09 Zf Friedrichshafen Ag Teilelektrifizierte Arbeitsmaschine
DE102019214670A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-25 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung und Verfahren zum Antrieb einer Fahrzeugachse

Families Citing this family (168)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7729831B2 (en) 1999-07-30 2010-06-01 Oshkosh Corporation Concrete placement vehicle control system and method
US7107129B2 (en) * 2002-02-28 2006-09-12 Oshkosh Truck Corporation Turret positioning system and method for a fire fighting vehicle
US7072745B2 (en) * 1999-07-30 2006-07-04 Oshkosh Truck Corporation Refuse vehicle control system and method
US7162332B2 (en) * 1999-07-30 2007-01-09 Oshkosh Truck Corporation Turret deployment system and method for a fire fighting vehicle
US7127331B2 (en) * 1999-07-30 2006-10-24 Oshkosh Truck Corporation Turret operator interface system and method for a fire fighting vehicle
US7277782B2 (en) 2001-01-31 2007-10-02 Oshkosh Truck Corporation Control system and method for electric vehicle
US7379797B2 (en) 2001-01-31 2008-05-27 Oshkosh Truck Corporation System and method for braking in an electric vehicle
US7000717B2 (en) * 2001-10-23 2006-02-21 The Timken Company Output power split hybrid electric drive system
US7302320B2 (en) 2001-12-21 2007-11-27 Oshkosh Truck Corporation Failure mode operation for an electric vehicle
US7792618B2 (en) 2001-12-21 2010-09-07 Oshkosh Corporation Control system and method for a concrete vehicle
US7520354B2 (en) * 2002-05-02 2009-04-21 Oshkosh Truck Corporation Hybrid vehicle with combustion engine/electric motor drive
US7412307B2 (en) 2002-08-02 2008-08-12 Oshkosh Truck Corporation Refuse vehicle control system and method
US7315090B2 (en) * 2003-02-12 2008-01-01 Tai-Her Yang Series-parallel dual power hybrid driving system
US7196430B2 (en) * 2003-02-12 2007-03-27 Tai-Her Yang Partial-powered series hybrid driving system
JP2004328991A (ja) * 2003-04-09 2004-11-18 Nissan Motor Co Ltd 車両の左右輪駆動装置
DE10319683A1 (de) * 2003-05-02 2004-12-16 Zf Friedrichshafen Ag Leistungsverzweigtes Getriebe mit mindestens zwei Getriebeeingangswellen
US6880651B2 (en) * 2003-05-14 2005-04-19 Singapore Technologies Kinetics Ltd. Articulated vehicle, an articulation device and a drive transmission
US7173344B2 (en) * 2004-04-19 2007-02-06 Tai-Her Yang Series & parallel combined dual power drive system
CA2575749A1 (en) * 2004-09-09 2006-03-16 Tm4 Inc. Hybrid drive train provided with hub motors
US7419021B2 (en) * 2004-09-27 2008-09-02 Oshkosh Truck Corporation Engine and generator orientation within a hybrid vehicle
US7448460B2 (en) 2004-09-28 2008-11-11 Oshkosh Corporation Power takeoff for an electric vehicle
US7357203B2 (en) * 2004-09-28 2008-04-15 Oshkosh Truck Corporation Self-contained axle module
US8561735B2 (en) * 2004-09-28 2013-10-22 Oshkosh Corporation Self-contained axle module
US7377876B2 (en) 2004-10-29 2008-05-27 Tai-Her Yang Split serial-parallel hybrid dual-power drive system
JP4179266B2 (ja) * 2004-11-08 2008-11-12 日産自動車株式会社 ハイブリッド4輪駆動システム
US7207916B2 (en) * 2005-01-05 2007-04-24 Deere & Company Transmission for power take-off
US7441623B2 (en) * 2005-02-28 2008-10-28 Caterpillar Inc. Multi-motor drive system for a work machine
JP4667090B2 (ja) * 2005-03-16 2011-04-06 ヤマハ発動機株式会社 ハイブリッド車両の駆動ユニット、ハイブリッド車両及び二輪車
JP4819878B2 (ja) * 2005-04-12 2011-11-24 ジ・オハイオ・ステート・ユニバーシティ 全輪駆動用の電気的に可変なトランスミッション
DE102005027117A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-14 Zf Friedrichshafen Ag Elektrisches Antriebssystem für ein Fahrzeug mit Rutschlenkung, Getriebeeinheit und Fahrzeug
DE102005035824A1 (de) * 2005-07-30 2007-02-01 Renk Ag Hybridantrieb für ein Kraftfahrzeug
US7607505B2 (en) * 2005-08-12 2009-10-27 Tai-Her Yang Energy storage type of differential mixed power distribution system
US7479091B2 (en) * 2005-08-15 2009-01-20 Tai-Her Yang Engine running at fixed speed incorporated controllable transmission power system
US20080023237A1 (en) * 2005-09-01 2008-01-31 Martin Houle Hybrid Drive Train Provided with Hub Motors
DE102005044180A1 (de) * 2005-09-15 2007-09-06 Deere & Company, Moline Antriebssystem für ein landwirtschaftliches oder industrielles Nutzfahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Antriebssystems
DE102005044181A1 (de) * 2005-09-15 2007-04-19 Deere & Company, Moline Antriebssystem für ein Fahrzeug und ein landwirtschaftliches Nutzfahrzeug
US7950481B2 (en) * 2005-09-29 2011-05-31 Caterpillar Inc. Electric powertrain for machine
US20080223631A1 (en) * 2005-10-14 2008-09-18 Volvo Construction Equipment Ab Working Machine
US7572201B2 (en) * 2005-10-20 2009-08-11 Ford Global Technologies, Llc Electric hybrid powertrain system
US20070175201A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-02 Caterpillar Inc. Power system
JP2007223476A (ja) * 2006-02-23 2007-09-06 Bridgestone Corp 空気入りタイヤ内圧制御装置、空気入りタイヤ制御システム、車両及び空気入りタイヤ内圧制御方法
US7543665B2 (en) * 2006-03-31 2009-06-09 Caterpillar Inc. Power system
US7624828B2 (en) * 2006-05-04 2009-12-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle power transfer system and method, and vehicle using the same
US8947531B2 (en) 2006-06-19 2015-02-03 Oshkosh Corporation Vehicle diagnostics based on information communicated between vehicles
US8139109B2 (en) 2006-06-19 2012-03-20 Oshkosh Corporation Vision system for an autonomous vehicle
US7658250B2 (en) * 2006-09-29 2010-02-09 Caterpillar Inc. Energy storage and recovery for a tracked machine
DE102006048737B3 (de) * 2006-10-12 2008-04-30 Rheinmetall Landsysteme Gmbh Antrieb für ein Kettenfahrzeug
ITTO20060894A1 (it) * 2006-12-15 2008-06-16 Oto Melara Spa Ruota motorizzata per un veicolo militare
US8172720B2 (en) * 2007-03-05 2012-05-08 Tai-Her Yang Differential generation power distribution system
GB2449051B (en) * 2007-04-05 2009-05-27 Lotus Car Hybrid vehicle
US8001906B2 (en) * 2007-05-07 2011-08-23 General Electric Company Electric drive vehicle retrofit system and associated method
US9073448B2 (en) * 2007-05-07 2015-07-07 General Electric Company Method of operating propulsion system
US7723932B2 (en) * 2007-05-07 2010-05-25 General Electric Company Propulsion system
US9061680B2 (en) 2007-07-12 2015-06-23 Odyne Systems, Llc Hybrid vehicle drive system and method for fuel reduction during idle
US9878616B2 (en) 2007-07-12 2018-01-30 Power Technology Holdings Llc Hybrid vehicle drive system and method using split shaft power take off
US20120207620A1 (en) 2007-07-12 2012-08-16 Odyne Systems, LLC. Hybrid vehicle drive system and method and idle reduction system and method
US8408341B2 (en) 2007-07-12 2013-04-02 Odyne Systems, Llc Hybrid vehicle drive system and method and idle reduction system and method
US8818588B2 (en) * 2007-07-12 2014-08-26 Odyne Systems, Llc Parallel hybrid drive system utilizing power take off connection as transfer for a secondary energy source
US8978798B2 (en) * 2007-10-12 2015-03-17 Odyne Systems, Llc Hybrid vehicle drive system and method and idle reduction system and method
DE102007053266A1 (de) * 2007-11-08 2009-05-14 Agco Gmbh Nutzfahrzeug mit mindestens drei antreibbaren Fahrzeugachsen
US8596390B2 (en) * 2007-12-05 2013-12-03 Ford Global Technologies, Llc Torque control for hybrid electric vehicle speed control operation
US7908067B2 (en) * 2007-12-05 2011-03-15 Ford Global Technologies, Llc Hybrid electric vehicle braking downshift control
US8567540B2 (en) * 2008-01-25 2013-10-29 Ford Global Technologies, Llc Drive unit for an electric hybrid vehicle
EP2259945B1 (de) * 2008-02-29 2014-11-26 Volvo Construction Equipment AB Elektrische hybridarbeitsmaschine
AU2008355750B2 (en) * 2008-04-28 2013-09-12 Volvo Truck Corporation Powertrain with input shaft and engine speed synchronization
DE102008002381A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-17 Zf Friedrichshafen Ag Hybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Betreiben des Hybridantriebsstrangs
US8104288B2 (en) * 2008-09-25 2012-01-31 Honeywell International Inc. Effusion cooling techniques for combustors in engine assemblies
US8251156B2 (en) * 2008-10-30 2012-08-28 Black & Decker Inc. Compliant shifting mechanism for right angle drill
JP4843105B2 (ja) * 2008-11-28 2011-12-21 住友重機械工業株式会社 ハイブリッド式作業機械の制御方法、及びハイブリッド式作業機械のポンプ出力制限方法
DE102008061946A1 (de) * 2008-12-12 2010-06-17 Schaeffler Kg Elektrische Antriebseinheit mit variabler Momentenverteilung
DE202009001416U1 (de) * 2009-02-05 2010-06-24 Liebherr-Mischtechnik Gmbh Trommelantrieb für einen Fahrmischer
US8116932B2 (en) * 2009-02-25 2012-02-14 GM Global Technology Operations LLC Auxiliary pump diagnostic systems and methods
ITTV20090080A1 (it) * 2009-04-29 2010-10-30 Piergiorgio Signorato Deviatore di coppia multifunzionale
WO2010128897A1 (en) * 2009-05-07 2010-11-11 Volvo Construction Equipment Ab A working machine and a method for operating a working machine
US8672069B2 (en) * 2009-08-25 2014-03-18 Deere & Company Hybrid vehicle with multiple electric drive systems
US20120247843A1 (en) * 2009-11-24 2012-10-04 Navistar Canada, Inc. Independent dual wheel tractor drive
US20110168468A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-14 Mazda Motor Corporation Structure of electric vehicle
US8875819B2 (en) * 2010-03-01 2014-11-04 Bae Systems Controls Inc. Hybrid drive system for hybrid electric vehicles
US8708074B1 (en) 2010-06-15 2014-04-29 Hydro-Gear Limited Partnership Selectable four-wheel drive system
US8424416B2 (en) * 2010-06-18 2013-04-23 Hamilton Sundstrand Corporation Layshaft generator
US8337352B2 (en) 2010-06-22 2012-12-25 Oshkosh Corporation Electromechanical variable transmission
JP5313986B2 (ja) * 2010-09-17 2013-10-09 日立建機株式会社 ハイブリッド作業車両
EP2635477A4 (de) * 2010-11-02 2018-01-10 Transport Energy Systems Pty Ltd Wechselstrom-antriebssystem für ein fahrzeug
DE102010043511A1 (de) * 2010-11-05 2012-05-10 Kässbohrer Geländefahrzeug AG Pistenraupe
WO2012078168A1 (en) * 2010-12-10 2012-06-14 International Truck Intellectual Property Company, Llc Hybrid tandem drive axle of a truck vehicle
US20120150376A1 (en) * 2010-12-14 2012-06-14 Amp Electric Vehicles Inc. Independent control of drive and non-drive wheels in electric vehicles
US8795008B2 (en) 2011-04-06 2014-08-05 Twin Disc, Inc. Two-into-two or one hybrid power device for a marine vehicle
USD966958S1 (en) 2011-09-27 2022-10-18 Oshkosh Corporation Grille element
US9045014B1 (en) 2012-03-26 2015-06-02 Oshkosh Defense, Llc Military vehicle
US11225240B2 (en) 2011-12-02 2022-01-18 Power Technology Holdings, Llc Hybrid vehicle drive system and method for fuel reduction during idle
CN104125902B (zh) 2011-12-02 2018-04-06 电力科技控股有限责任公司 用于混合车辆中的燃料优化的系统和方法
US9174686B1 (en) 2012-02-22 2015-11-03 Oshkosh Defense, Llc Military vehicle
US8712620B2 (en) * 2012-03-24 2014-04-29 Emmanuel Jackson Vehicles with electric motor
KR101608264B1 (ko) * 2012-03-28 2016-04-01 가부시끼 가이샤 구보다 하이브리드 작업차
CA2778845A1 (fr) * 2012-05-25 2013-11-25 Pantero Technologies Inc. Systeme d'entrainement electrique des roues motrices d'un vehicule
EP2719510B1 (de) * 2012-10-11 2019-05-08 Mulder Europe B.V. Verfahren zum Betrieb eines Mischerfahrzeugs
US20140183996A1 (en) * 2012-12-29 2014-07-03 Hongping He Magnetic Powertrain and Components
ITMI20130298A1 (it) * 2013-02-28 2014-08-29 Cifa Spa Autobetoniera con dispositivo ausiliario perfezionato
US9114804B1 (en) 2013-03-14 2015-08-25 Oshkosh Defense, Llc Vehicle drive and method with electromechanical variable transmission
US9845191B2 (en) 2013-08-02 2017-12-19 Oshkosh Corporation Ejector track for refuse vehicle
US20160273070A1 (en) 2013-09-26 2016-09-22 Orbite Technologies Inc. Processes for preparing alumina and various other products
US9067484B2 (en) * 2013-10-23 2015-06-30 Dezhou David Zhao Electric vehicle control systems
CN106061784B (zh) 2013-11-18 2019-07-19 电力科技控股有限责任公司 采用分轴式动力输出装置的混合动力车辆驱动系统和方法
CN103587403B (zh) * 2013-11-19 2016-01-27 北京理工大学 多轴轮式车辆混合电驱动系统
US9481256B2 (en) 2014-01-30 2016-11-01 Amp Electric Vehicles Inc. Onboard generator drive system for electric vehicles
EP2933172B1 (de) * 2014-04-14 2017-03-15 Iveco France S.A. Gelenkiges Fahrzeug zur Personenbeförderung mit verbessertem Antriebssystem
US10584775B2 (en) 2015-02-17 2020-03-10 Oshkosh Corporation Inline electromechanical variable transmission system
US10982736B2 (en) 2015-02-17 2021-04-20 Oshkosh Corporation Multi-mode electromechanical variable transmission
US10578195B2 (en) 2015-02-17 2020-03-03 Oshkosh Corporation Inline electromechanical variable transmission system
US9651120B2 (en) 2015-02-17 2017-05-16 Oshkosh Corporation Multi-mode electromechanical variable transmission
US9656659B2 (en) 2015-02-17 2017-05-23 Oshkosh Corporation Multi-mode electromechanical variable transmission
US9650032B2 (en) 2015-02-17 2017-05-16 Oshkosh Corporation Multi-mode electromechanical variable transmission
US10421350B2 (en) 2015-10-20 2019-09-24 Oshkosh Corporation Inline electromechanical variable transmission system
US11701959B2 (en) 2015-02-17 2023-07-18 Oshkosh Corporation Inline electromechanical variable transmission system
US20160257191A1 (en) * 2015-03-06 2016-09-08 George Dickens, JR. Vehicular Drive Assembly
CA2938118C (en) 2015-08-06 2018-05-29 Oshkosh Corporation Lateral access limitation system for a vehicle
CN106555844B (zh) * 2015-09-25 2019-12-20 比亚迪股份有限公司 动力驱动系统及具有其的车辆
DE102015014213A1 (de) * 2015-11-04 2017-05-04 Man Truck & Bus Ag Nutzfahrzeug, insbesondere LKW, mit mindestens einem Doppelachsaggregat
CN108367664A (zh) 2015-12-07 2018-08-03 德纳重型车辆系统集团有限责任公司 用于具有混合动力电动动力系的商用车辆的分布式传动系体系结构
CN108473042B (zh) * 2015-12-07 2022-07-19 德纳重型车辆系统集团有限责任公司 具有混合动力动力系和双范围断开轮轴的商用车辆的分布式传动系架构
US10150358B2 (en) * 2015-12-17 2018-12-11 Erik Orlando Soto Generator and electrical motor for multi-axle vehicles
EP3208129A1 (de) * 2016-02-17 2017-08-23 DANA ITALIA S.r.l. Antriebsstrang für ein fahrzeug
EP3436299B1 (de) * 2016-03-28 2020-02-12 Dana Heavy Vehicle Systems Group, LLC Elektrische antriebsstrangachsen mit mehrganggetrieben
CN108883699B (zh) 2016-03-28 2022-02-11 德纳重型车辆系统集团有限责任公司 具有多个比率的单电动机驱动车轴
EP3280676B1 (de) 2016-04-08 2018-11-07 Oshkosh Corporation Niveauregulierungssystem für ein lift-gerät
EP3452323B1 (de) 2016-05-06 2021-08-18 Allison Transmission, Inc. Achsanordnung mit elektromotor
WO2017209790A1 (en) * 2016-05-31 2017-12-07 Two Heads, LLC Multi-functional electromechanical device for a mild hybrid system including an internal combustion engine
WO2017218935A1 (en) 2016-06-17 2017-12-21 Oshkosh Corporation Concrete drum control, property prediction, and monitoring systems and methods
DE102017215012A1 (de) * 2016-09-15 2018-03-15 Deere & Company Antriebssystem und Verfahren
US10857881B2 (en) 2016-11-15 2020-12-08 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Electric drivetrain for a tandem drive axle
US10766478B2 (en) * 2017-02-17 2020-09-08 Hyliion Inc. Tractor unit with on-board regenerative braking energy storage for stopover HVAC operation without engine idle
JP6624151B2 (ja) * 2017-04-21 2019-12-25 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド四輪駆動車
US10414266B1 (en) 2017-04-28 2019-09-17 Oshkosh Defense, Llc Vehicle cooling systems and methods
DE102017111254A1 (de) * 2017-05-23 2018-11-29 Man Truck & Bus Ag Elektrohydraulische Hybridantriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
US11110977B2 (en) 2017-12-19 2021-09-07 Oshkosh Corporation Off-road vehicle
CN108327512A (zh) * 2018-02-09 2018-07-27 浙江吉利控股集团有限公司 混合动力驱动系统及车辆
US10456610B1 (en) 2018-04-23 2019-10-29 Oshkosh Corporation Stability system for a fire apparatus
US11042745B2 (en) 2018-04-23 2021-06-22 Oshkosh Corporation Refuse vehicle control system
DE102018118659A1 (de) * 2018-08-01 2020-02-06 Man Truck & Bus Se Hybridantriebsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
JP7070240B2 (ja) * 2018-08-23 2022-05-18 トヨタ自動車株式会社 ハイブリッド車両
USD927578S1 (en) 2018-09-27 2021-08-10 Allison Transmission, Inc. Axle assembly
RU186951U1 (ru) * 2018-10-15 2019-02-11 Российская Федерация, От Имени Которой Выступает Министерство Промышленности И Торговли Российской Федерации Седельный тягач полноприводный трехосный с комбинированной энергетической установкой
SE543268C2 (en) * 2019-03-08 2020-11-10 Scania Cv Ab A powertrain for a vehicle and a vehicle comprising a powertrain
USD907544S1 (en) 2019-03-12 2021-01-12 Oshkosh Corporation Vehicle front bumper
US11472308B2 (en) 2019-04-05 2022-10-18 Oshkosh Corporation Electric concrete vehicle systems and methods
US11505084B2 (en) 2019-05-03 2022-11-22 Oshkosh Corporation Battery placement for electric refuse vehicle
US11505403B2 (en) 2019-05-03 2022-11-22 Oshkosh Corporation Carry can for refuse vehicle
US20200346556A1 (en) 2019-05-03 2020-11-05 Oshkosh Corporation Battery storage system for electric refuse vehicle
US20200346547A1 (en) 2019-05-03 2020-11-05 Oshkosh Corporation Auxiliary power system for electric refuse vehicle
US11137053B2 (en) 2019-07-15 2021-10-05 Oshkosh Corporation Three planetary inline emivt
US11007863B2 (en) 2019-07-31 2021-05-18 Oshkosh Corporation Refuse vehicle with independently operational accessory system
DE102019123367A1 (de) * 2019-08-30 2021-03-04 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Antriebsstrang für ein Fahrzeug
CN110588631B (zh) * 2019-09-20 2021-03-26 安徽合力股份有限公司 一种混合动力系统的控制方法
WO2021072121A1 (en) 2019-10-11 2021-04-15 Oshkosh Corporation Hybrid fire fighting vehicle
US11630201B2 (en) 2020-04-17 2023-04-18 Oshkosh Corporation Refuse vehicle with spatial awareness
US11922736B2 (en) 2020-04-17 2024-03-05 Oshkosh Corporation Systems and methods for automatic system checks
US11899460B2 (en) 2020-04-17 2024-02-13 Oshkosh Corporation Automated alignment and dumping of refuse cans
CA3115425A1 (en) 2020-04-17 2021-10-17 Oshkosh Corporation Refuse vehicle control systems
CA3115496A1 (en) 2020-04-17 2021-10-17 Oshkosh Corporation Lighting system for a refuse vehicle
CN111993879A (zh) * 2020-08-27 2020-11-27 航天科工微电子系统研究院有限公司 一种特种车辆混合动力系统
RU201706U1 (ru) * 2020-09-04 2020-12-28 Публичное акционерное общество "КАМАЗ" Двухосное автомобильное шасси
US11254498B1 (en) 2020-09-28 2022-02-22 Oshkosh Corporation Electric power take-off for a refuse vehicle
US11136187B1 (en) 2020-09-28 2021-10-05 Oshkosh Corporation Control system for a refuse vehicle
US11697552B2 (en) 2020-09-28 2023-07-11 Oshkosh Corporation Electric power take-off pump control systems
US11161415B1 (en) 2020-09-28 2021-11-02 Oshkosh Corporation System and method for electronic power take-off controls
CA3137197A1 (en) * 2020-10-30 2022-04-30 Oshkosh Corporation VEHICLE AND AXLE
RU2764612C1 (ru) * 2021-04-01 2022-01-18 Владимир Григорьевич Гимпельсон Привод гибридного автомобиля
US11878689B2 (en) * 2021-06-11 2024-01-23 Ford Global Technologies, Llc Vehicle reverse drive mode

Family Cites Families (138)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1951089A (en) 1931-12-12 1934-03-13 Reuben E Fielder Driving mechanism for motor vehicles
FR1507946A (fr) 1967-01-18 1967-12-29 Mo Energeticheskij Institut Dispositif pour la régulation du courant dans les moteurs électriques de traction dans un groupe thermo-électrique à courant alternatif
DE1816183A1 (de) * 1968-12-20 1970-06-25 Linde Ag Hydrostatisches Getriebe
GB1308318A (en) * 1969-06-04 1973-02-28 Perkins Engines Ltd Power plants for tractive vehicles
US3690559A (en) * 1970-09-16 1972-09-12 Robert H Rudloff Tractor mounted pavement washer
FR2158000A1 (de) 1971-10-30 1973-06-08 Berkeley Stephens Hender
JPS4948304U (de) 1972-07-28 1974-04-27
US3764867A (en) 1972-11-14 1973-10-09 Gen Electric Traction motor speed regulation for propulsion systems providing smooth stepless changes in speed and automatic wheel slip control
US3966067A (en) * 1974-07-24 1976-06-29 Frodsham, E. Dale Disposal vehicle
US4021704A (en) 1976-02-27 1977-05-03 Borg-Warner Corporation Phase sequence correcting system for three-phase AC power
US4097925A (en) * 1976-03-15 1978-06-27 Butler Jr William H Process and apparatus for mixing and transporting cement
US4088934A (en) 1976-10-04 1978-05-09 General Electric Company Means for stabilizing an a-c electric motor drive system
US4196785A (en) 1977-02-16 1980-04-08 Downing James H Jr All-electric A.C. tractor
US4113045A (en) 1977-02-16 1978-09-12 Downing Jr James H All-electric a.c. tractor
US4292531A (en) 1977-12-27 1981-09-29 General Electric Company Electrical propulsion process and system for a traction vehicle with an on-board source of power
US4347907A (en) 1978-09-11 1982-09-07 Downing Jr James H All-electric A.C. tractor
DE2943554A1 (de) 1979-10-27 1981-05-07 Volkswagenwerk Ag Hybrid-antrieb fuer ein fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug
US4319140A (en) 1980-07-28 1982-03-09 Paschke Ralph W Demand operated power management drive system
US4336418A (en) 1980-11-25 1982-06-22 Hoag Richard L Laminated junction box module and laminated plug-in accessory modules selectively usable therewith
US4423794A (en) 1981-03-12 1984-01-03 The Garrett Corporation Flywheel assisted electro-mechanical drive system
US4461988A (en) 1981-04-06 1984-07-24 General Electric Company Apparatus for controlling an electrical vehicle drive system
US4444285A (en) 1981-07-30 1984-04-24 Stewart Charles F Electro-mechanical propulsion system
US4562894A (en) 1982-02-03 1986-01-07 Yang Tai Her Coupling multi driving system
US4423362A (en) 1982-05-19 1983-12-27 General Electric Company Electric vehicle current regulating system
JP2510855B2 (ja) * 1986-02-10 1996-06-26 いすゞ自動車株式会社 車両におけるエネルギ−回収装置
JPS62237895A (ja) 1986-04-09 1987-10-17 Nippon Denso Co Ltd 車載通信装置
JPH0623121Y2 (ja) * 1986-08-05 1994-06-15 昌煕 金 自動車の電気駆動推進装置
US4719361A (en) 1986-08-18 1988-01-12 Dresser Industries, Inc. Mobile, off-road, heavy-duty haulage vehicle
JPS6390092A (ja) * 1986-10-01 1988-04-20 Tokyo Electric Co Ltd Icカ−ドの着脱防止機構
US4809177A (en) 1987-08-14 1989-02-28 Navistar International Transportation Corp. Multiplexed electrical wiring system for a truck including driver interface and power switching
DE3800077A1 (de) 1988-01-05 1989-07-13 Bosch Gmbh Robert Dezentrale ein/ausgabebaugruppe fuer elektronische steuerungen
US4966242A (en) * 1988-08-22 1990-10-30 Les Entreprises Bernard Baillargeon Inc. All-terrain vehicle
US5289093A (en) 1989-11-08 1994-02-22 Gec Alsthom Sa Antispin and antilock methods for an electric traction vehicle
FR2658259A1 (fr) * 1990-02-13 1991-08-16 Leboime Pierre Transmission hydromecanique de vehicule avec regulation independante de la vitesse et du couple de chaque roue.
US5081832A (en) 1990-03-05 1992-01-21 Rolf Jan Mowill High efficiency, twin spool, radial-high pressure, gas turbine engine
DE4011291A1 (de) 1990-04-06 1991-10-17 Magnet Motor Gmbh Elektrofahrzeug mit einzeln gesteuerten antriebs-elektromotoren
US5120282A (en) * 1990-10-16 1992-06-09 Fjaellstroem Bengt Vehicle transmission system
US5067932A (en) 1990-11-28 1991-11-26 Edwards Jonathan R Dual-input infinite-speed integral motor and transmission device
DE4109392A1 (de) * 1991-03-22 1992-09-24 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Reifendruckregelung
US5201629A (en) * 1991-04-09 1993-04-13 Clark Material Handling Company Container transporter
US5389825A (en) 1991-04-24 1995-02-14 Aisin Aw Co., Ltd. System of controlling changeover of an electric power source for an electric motor vehicle
US5195600A (en) 1991-07-11 1993-03-23 General Electric Company Electric drive system for track-laying vehicles
US5168946A (en) 1991-09-09 1992-12-08 General Electric Company Track-laying vehicle electric drive system
DE4131133B4 (de) 1991-09-19 2005-09-08 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Austausch von Daten in Datenverarbeitungsanlagen
US5180456A (en) * 1991-11-15 1993-01-19 Eaton Corporation Adaptive inflation control for vehicle central tire inflation system
US5409425A (en) 1992-02-10 1995-04-25 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Torque distributing mechanism in differential
US5227703A (en) 1992-04-21 1993-07-13 General Electric Company Protection system for alternating current, battery powered electric traction motor vehicle
GB2282941B (en) 1992-06-10 1996-02-14 Ford Motor Co A communication system for motor vehicles
US5264763A (en) 1992-10-29 1993-11-23 Schaeff Inc. Optimizing system for vehicle traction motors
US5418437A (en) 1992-11-16 1995-05-23 Hydro-Quebec Motor vehicle drive system for a motor vehicle having an electric motor system, and a method of operating said drive system
US5291960A (en) 1992-11-30 1994-03-08 Ford Motor Company Hybrid electric vehicle regenerative braking energy recovery system
JP3178146B2 (ja) 1992-12-25 2001-06-18 富士電機株式会社 電気自動車の電気システム
US5263524A (en) * 1992-12-28 1993-11-23 Eaton Corporation Trailer detection control for vehicle central tire inflation system
US5369540A (en) 1993-02-11 1994-11-29 General Electric Company Electric vehicle drive train with contactor protection
US5345154A (en) 1993-02-26 1994-09-06 General Electric Company Electric continuously variable transmission and controls for operation of a heat engine in a closed-loop power-control mode
US5820150A (en) 1993-04-14 1998-10-13 Oshkosh Truck Corporation Independent suspensions for lowering height of vehicle frame
US5538274A (en) 1993-04-14 1996-07-23 Oshkosh Truck Corporation Modular Independent coil spring suspension
US5586613A (en) 1993-04-22 1996-12-24 The Texas A&M University System Electrically peaking hybrid system and method
WO1995030263A1 (en) * 1994-05-03 1995-11-09 Electro-Wire Products, Inc. Power distribution module
US5669470A (en) 1994-05-05 1997-09-23 H. R. Ross Industries, Inc. Roadway-powered electric vehicle system
US5568023A (en) 1994-05-18 1996-10-22 Grayer; William Electric power train control
US5575730A (en) 1994-05-20 1996-11-19 Edwards; Jonathan Multiple-input infinite-speed integral motor and transmission device
US5504655A (en) 1994-06-10 1996-04-02 Westinghouse Electric Corp. Electric vehicle power distribution module
US5508594A (en) 1994-06-10 1996-04-16 Westinghouse Electric Corp Electric vehicle chassis controller
DE4430447C2 (de) 1994-08-27 1997-10-16 Deere & Co Verfahren und Steuereinrichtung zur Steuerung des Antriebsstrangs eines Arbeitsfahrzeuges
DE4431305C2 (de) * 1994-09-02 2000-11-23 Auwaerter Gottlob Gmbh & Co Omnibus
US5516379A (en) * 1994-10-20 1996-05-14 Eaton Corporation CTI program pressure setting override
US5558588A (en) 1995-02-16 1996-09-24 General Motors Corporation Two-mode, input-split, parallel, hybrid transmission
US5558595A (en) 1995-02-17 1996-09-24 General Motors Corporation One-mode, input-split, parallel, hybrid transmission
US5589743A (en) 1995-03-03 1996-12-31 General Electric Company Integrated cranking inverter and boost converter for a series hybrid drive system
US5646510A (en) 1995-03-31 1997-07-08 General Electric Company AC locomotive operation with DC bus current sensor failure
DE19512637A1 (de) 1995-04-05 1996-10-10 Claas Ohg Antriebseinheit, Verfahren zu deren Steuerung und Verwendung derselben
JPH08322106A (ja) 1995-05-24 1996-12-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd モータの制御方法
JP3657027B2 (ja) 1995-05-25 2005-06-08 株式会社小松製作所 車両故障診断装置の時間管理システム及び方法
US6054844A (en) 1998-04-21 2000-04-25 The Regents Of The University Of California Control method and apparatus for internal combustion engine electric hybrid vehicles
US5629567A (en) 1995-06-26 1997-05-13 General Electric Company Speed control system for an AC locomotive
DE19524524A1 (de) * 1995-07-05 1997-01-09 Still Gmbh Antriebsachse für ein Flurförderzeug
US5558589A (en) 1995-07-20 1996-09-24 General Motors Corporation Two-mode, compound-split, electro-mechanical vehicular transmission
JPH0998515A (ja) 1995-07-25 1997-04-08 Nippon Soken Inc ハイブリッド車のエンジン制御装置
EP0755816A3 (de) * 1995-07-28 1998-09-02 Isuzu Ceramics Research Institute Co., Ltd. Hybrides Elektrofahrzeug
US5767584A (en) 1995-11-14 1998-06-16 Grow International Corp. Method for generating electrical power from fuel cell powered cars parked in a conventional parking lot
FR2743342B1 (fr) 1996-01-05 1998-02-13 Smh Management Services Ag Procede et dispositif pour regler la repartition de la puissance electrique dans un vehicule automobile, notamment la propulsion hybride
US5669842A (en) * 1996-04-29 1997-09-23 General Motors Corporation Hybrid power transmission with power take-off apparatus
US5828554A (en) 1996-05-02 1998-10-27 Chrysler Corporation Integrated chassis, enclosure and cage
US5925993A (en) 1996-05-02 1999-07-20 Chrysler Corporation Power control architecture for a hybrid power source
US5672920A (en) 1996-05-02 1997-09-30 Chrysler Corporation Current sharing AC Bus Bar
DE19619321C2 (de) 1996-05-14 1998-07-09 Voith Turbo Kg Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeugs mit mehreren elektrischen Antriebsmaschinen
US5813488A (en) * 1996-06-14 1998-09-29 Deere & Company Electric wheel drive for a utility vehicle
DE19623738C2 (de) * 1996-06-14 1998-08-06 Deere & Co Fahrzeug mit Elektroantrieb
JP3140371B2 (ja) 1996-06-24 2001-03-05 矢崎総業株式会社 対向接点用コネクタ
JP3451848B2 (ja) 1996-09-10 2003-09-29 トヨタ自動車株式会社 電気自動車の駆動制御装置
US5957985A (en) 1996-12-16 1999-09-28 Microsoft Corporation Fault-resilient automobile control system
US6387007B1 (en) * 1997-01-24 2002-05-14 Anthony W. Fini, Jr. Electromechanical vehicle regeneration system
US5804935A (en) 1997-02-06 1998-09-08 Radev; Vladimir Drive system for electric vehicles
DE19710082A1 (de) 1997-03-12 1998-10-01 Deere & Co Antriebssystem für Nutzfahrzeuge
US5998880A (en) 1997-08-07 1999-12-07 General Electric Company AC locomotive operation without DC current sensor
JPH11136811A (ja) 1997-10-29 1999-05-21 Toyota Autom Loom Works Ltd 車両制御装置
DE19749074C2 (de) * 1997-11-06 2002-08-29 Roland Schmetz Landwirtschaftliches Nutzfahrzeug mit mechanisch-elektrisch leistungsverzweigtem Getriebe
US5986416A (en) 1997-12-09 1999-11-16 Dubois; Jean-Marie Apparatus and method for driving a mechanically-driven device in an electrical vehicle
JP2000295827A (ja) 1999-04-01 2000-10-20 Mitsubishi Electric Corp 車両の電力供給システム
US6104148A (en) 1999-04-15 2000-08-15 General Electric Company System and method for controlling an AC traction motor without sensing motor rotation speed
AT408867B (de) * 1999-05-17 2002-03-25 Steyr Daimler Puch Ag Verfahren für die automatische betätigung einer reifenfüllanlage für kraftfahrzeuge
US7127331B2 (en) 1999-07-30 2006-10-24 Oshkosh Truck Corporation Turret operator interface system and method for a fire fighting vehicle
US7107129B2 (en) * 2002-02-28 2006-09-12 Oshkosh Truck Corporation Turret positioning system and method for a fire fighting vehicle
US7024296B2 (en) 1999-07-30 2006-04-04 Oshkosh Truck Corporation Control system and method for an equipment service vehicle
US6885920B2 (en) 1999-07-30 2005-04-26 Oshkosh Truck Corporation Control system and method for electric vehicle
US20030158635A1 (en) 1999-07-30 2003-08-21 Oshkosh Truck Corporation Firefighting vehicle with network-assisted scene management
US7729831B2 (en) * 1999-07-30 2010-06-01 Oshkosh Corporation Concrete placement vehicle control system and method
US6922615B2 (en) 1999-07-30 2005-07-26 Oshkosh Truck Corporation Turret envelope control system and method for a fire fighting vehicle
US6553290B1 (en) 2000-02-09 2003-04-22 Oshkosh Truck Corporation Equipment service vehicle having on-board diagnostic system
US6757597B2 (en) 2001-01-31 2004-06-29 Oshkosh Truck A/C bus assembly for electronic traction vehicle
US6882917B2 (en) 1999-07-30 2005-04-19 Oshkosh Truck Corporation Steering control system and method
US6421593B1 (en) 1999-07-30 2002-07-16 Pierce Manufacturing Inc. Military vehicle having cooperative control network with distributed I/O interfacing
US7184866B2 (en) * 1999-07-30 2007-02-27 Oshkosh Truck Corporation Equipment service vehicle with remote monitoring
US7072745B2 (en) 1999-07-30 2006-07-04 Oshkosh Truck Corporation Refuse vehicle control system and method
US20040133319A1 (en) * 1999-07-30 2004-07-08 Oshkosh Truck Corporation User interface and method for vehicle control system
US7184862B2 (en) 1999-07-30 2007-02-27 Oshkosh Truck Corporation Turret targeting system and method for a fire fighting vehicle
US6909944B2 (en) 1999-07-30 2005-06-21 Oshkosh Truck Corporation Vehicle control system and method
US7006902B2 (en) 1999-07-30 2006-02-28 Oshkosh Truck Corporation Control system and method for an equipment service vehicle
US6993421B2 (en) 1999-07-30 2006-01-31 Oshkosh Truck Corporation Equipment service vehicle with network-assisted vehicle service and repair
US7162332B2 (en) 1999-07-30 2007-01-09 Oshkosh Truck Corporation Turret deployment system and method for a fire fighting vehicle
CA2282881C (en) 1999-09-20 2001-10-30 Vansco Electronics Ltd. Electrical control apparatus including a plurality of programmable modules
US6298932B1 (en) * 2000-02-04 2001-10-09 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc Wheel assembly for a vehicle
US6611116B2 (en) 2000-05-10 2003-08-26 Curtis Instruments, Inc. Anti-spin control for a separately excited motor drive system
US6580953B1 (en) 2000-06-14 2003-06-17 Vansco Electronics Ltd. Electrical control apparatus including retrievable stored operationing program
US6579201B2 (en) 2000-08-22 2003-06-17 New Venture Gear, Inc. Electric hybrid four-wheel drive vehicle
US6434470B1 (en) * 2000-12-05 2002-08-13 Lear Corporation Tire pressure vehicle speed limiting
US7379797B2 (en) * 2001-01-31 2008-05-27 Oshkosh Truck Corporation System and method for braking in an electric vehicle
US7277782B2 (en) * 2001-01-31 2007-10-02 Oshkosh Truck Corporation Control system and method for electric vehicle
US6722458B2 (en) * 2001-08-27 2004-04-20 Fev Motorentechnik Gmbh Multi-engine drive system for a vehicle
US6496393B1 (en) 2001-11-28 2002-12-17 Ballard Power Systems Corporation Integrated traction inverter module and bi-directional DC/DC converter
US7302320B2 (en) * 2001-12-21 2007-11-27 Oshkosh Truck Corporation Failure mode operation for an electric vehicle
US7792618B2 (en) * 2001-12-21 2010-09-07 Oshkosh Corporation Control system and method for a concrete vehicle
US20050113996A1 (en) * 2001-12-21 2005-05-26 Oshkosh Truck Corporation Ambulance control system and method
US7254468B2 (en) * 2001-12-21 2007-08-07 Oshkosh Truck Corporation Multi-network control system for a vehicle
US7520354B2 (en) * 2002-05-02 2009-04-21 Oshkosh Truck Corporation Hybrid vehicle with combustion engine/electric motor drive
US7412307B2 (en) * 2002-08-02 2008-08-12 Oshkosh Truck Corporation Refuse vehicle control system and method
DE10336877B3 (de) * 2003-08-11 2005-02-17 Infineon Technologies Ag USB-basierendes Peripheriegerät und Verfahren zur Inbetriebnahme des USB-basierenden Peripheriegerätes

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013112388A1 (de) 2013-11-11 2015-05-13 Hofer Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh Alternatives Antriebskonzept für Kraftfahrzeuge mit Verbrennungskraftmaschine und elektrischer Maschine
DE102017219799A1 (de) * 2017-11-08 2019-05-09 Zf Friedrichshafen Ag Teilelektrifizierte Arbeitsmaschine
DE102019214670A1 (de) * 2019-09-25 2021-03-25 Zf Friedrichshafen Ag Anordnung und Verfahren zum Antrieb einer Fahrzeugachse

Also Published As

Publication number Publication date
ATE370857T1 (de) 2007-09-15
US7520354B2 (en) 2009-04-21
US20030205422A1 (en) 2003-11-06
EP1501695B1 (de) 2007-08-22
US20090194347A1 (en) 2009-08-06
WO2003093046A2 (en) 2003-11-13
WO2003093046A3 (en) 2004-04-01
AU2003231168A1 (en) 2003-11-17
DE60315828D1 (de) 2007-10-04
EP1501695A2 (de) 2005-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315828T2 (de) Hybridfahrzeug mit antrieb durch eine brennkraftmaschine und elektromotoren
DE112009002069B4 (de) Steuervorrichtung für eine Kraftübertragungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP1485266B1 (de) Verfahren zur steuerung eines hybridantriebes eines fahrzeuges
EP1954542B1 (de) Hybridantrieb für fahrzeuge sowie verfahren zur steuerung eines getriebes für einen hybridantrieb
DE112008004157B4 (de) Steuervorrichtung für ein Kraftübertragungssystem eines Fahrzeugs
DE2515048C3 (de) Antriebsanordnung mit Energiespeicher, insbesondere für Straßenfahrzeuge
DE102006060401B4 (de) Fahrzeugantriebssystem
DE102008048528B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine, Verfahren zum Betreiben eines Hybridantriebsstranges und Speichermedium
DE102006044500B4 (de) Elektromechanisches Getriebe mit Eingangsverzweigung, zwei festen Drehzahlverhältnissen und einer Betriebsart
DE102014118199B4 (de) Leistungsübertragungssystem eines Hybridelektrofahrzeugs
DE19909424A1 (de) Hybridgetriebe für Fahrzeuge
DE102008023732A1 (de) Steuerung des negativen Antriebsstrangdrehmoments sowie Auswahl des Getriebezustands bei einem Hybridfahrzeug
DE102008023731A1 (de) Steuerung des negativen Antriebsstrangdrehmoments sowie Auswahl des Getriebezustands bei einem Hybridfahrzeug
DE102011105632B4 (de) Hybrid-Antriebsstrang mit zwei Planetenradsätzen und einer einzigen Kupplung
DE19709457A1 (de) Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE3522062A1 (de) Hybridfahrzeug
DE102007036024A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern eines elektrohydraulischen Getriebes während eines Schaltereignisses
DE102006030945A1 (de) Antriebssystem für ein Flurförderzeug mit einer Brennkraftmaschine
DE112005000456T5 (de) Steuervorrichtung für Fahrzeug-Antriebssystem
CH626574A5 (de)
DE102019203721B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Antriebsstrangs für eine Arbeitsmaschine, Antriebsstrang für eine Arbeitsmaschine und Arbeitsmaschine
DE102010004596A1 (de) Hybridantrieb für mobile Arbeitsmaschinen sowie Verfahren zur Steuerung eines Getriebes für einen Hybridantrieb
DE102010018448A1 (de) Hybridantriebsstrang und Verfahren für seinen Betrieb
EP2544909A1 (de) Antriebsvorrichtung
DE10012221A1 (de) Hybridantriebseinrichtung für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition