DE60311272T2 - Neue purin- oder pyrrolol(2,3-d)pyrimidin-2-carbonsäurenitrile zur behandlung von mit cysteinproteaseaktivität assoziierten krankheiten - Google Patents

Neue purin- oder pyrrolol(2,3-d)pyrimidin-2-carbonsäurenitrile zur behandlung von mit cysteinproteaseaktivität assoziierten krankheiten Download PDF

Info

Publication number
DE60311272T2
DE60311272T2 DE60311272T DE60311272T DE60311272T2 DE 60311272 T2 DE60311272 T2 DE 60311272T2 DE 60311272 T DE60311272 T DE 60311272T DE 60311272 T DE60311272 T DE 60311272T DE 60311272 T2 DE60311272 T2 DE 60311272T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbonitrile
chlorophenyl
purine
alkyl
morpholin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60311272T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60311272D1 (de
Inventor
c/o AstraZeneca R & D Charnwood Andrew Loughborough BAILEY
c/o AstraZeneca R & D Charnwood Garry Loughborough PAIRAUDEAU
c/o AstraZeneca R & D Charnwood Anil Loughborough PATEL
c/o AstraZeneca R & D Charnwood Stephen Loughborough THOM
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AstraZeneca AB
Original Assignee
AstraZeneca AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AstraZeneca AB filed Critical AstraZeneca AB
Application granted granted Critical
Publication of DE60311272D1 publication Critical patent/DE60311272D1/de
Publication of DE60311272T2 publication Critical patent/DE60311272T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D473/00Heterocyclic compounds containing purine ring systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • A61P19/10Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease for osteoporosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/04Centrally acting analgesics, e.g. opioids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D473/00Heterocyclic compounds containing purine ring systems
    • C07D473/26Heterocyclic compounds containing purine ring systems with an oxygen, sulphur, or nitrogen atom directly attached in position 2 or 6, but not in both
    • C07D473/32Nitrogen atom
    • C07D473/34Nitrogen atom attached in position 6, e.g. adenine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D487/00Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00
    • C07D487/02Heterocyclic compounds containing nitrogen atoms as the only ring hetero atoms in the condensed system, not provided for by groups C07D451/00 - C07D477/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D487/04Ortho-condensed systems

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Verbindungen und Zusammensetzungen zur Behandlung von mit Cysteinproteaseaktivität assoziierten Krankheiten. Bei den Verbindungen handelt es sich um reversible Inhibitoren der Cysteinproteasen S, K, F, L und B. Von besonderem Interesse sind mit Cathepsin S assoziierte Krankheiten. Zusätzlich werden in der vorliegenden Erfindung auch Verfahren zur Herstellung solcher Inhibitoren offenbart.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Cathepsin S ist ein Mitglied der Papain-Superfamilie von Cysteinproteasen, zu der auch die Cathepsine B, H, L, O und K zählen. Cathepsin S spielt eine Schlüsselrolle beim Prozessieren der invarianten Kette in MHC-Klasse-II-Komplexen, wodurch es dem Komplex ermöglicht wird, mit antigenen Peptiden zu assoziieren. Die MHC-Klasse-II-Komplexe werden dann zur Präsentation bei Effektorzellen wie T-Zellen an die Zelloberfläche transportiert. Der Vorgang der Antigenpräsentation ist ein wesentlicher Schritt bei der Initiation der Immunreaktion. In dieser Hinsicht könnten Inhibitoren von Cathepsin S nützliche Mittel bei der Behandlung von Entzündungen und Immunerkrankungen wie (jedoch nicht darauf beschränkt) Asthma, rheumatoider Arthritis, multipler Sklerose und Morbus Crohn sein. Weiterhin nimmt man an, daß Cathepsin S auch an verschiedenen anderen Krankheiten beteiligt ist, bei denen es zu einer extrazellulären Proteolyse kommt, wie bei der Entstehung von Emphysem bei chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankung (chronic obstructive pulmonary disease, COPD) durch den Abbau von Elastin und bei Alzheimer-Krankheit.
  • Den Hintergrund betreffende Literaturstellen sind WO 02/32879, WO 00/55125, WO 03/020721 und DATABASE WPI Woche 200136, Derwent Publications.
  • Von anderen Cathepsinen, insbesondere K und L, wurde gezeigt, daß sie Knochenkollagen und andere Knochenmatrixproteine abbauen. Man könnte daher erwarten, daß sich diese Cysteinproteasen für die Behandlung von Krankheiten mit Knochenresorption wie Osteoporose eignen sollten.
  • Die vorliegende Erfindung stellt somit Verbindungen der Formel (I):
    Figure 00020001
    bereit, in denen:
    X für N, NH, :CH oder CH2 steht;
    Y für N, :CH, CO, CH2 oder :CNR2R3 steht, wobei R2 und R3 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1-6-Alkyl oder C3-6-Cycloalkyl stehen;
    R für Aryl oder Heteroaryl, gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Amino, Hydroxy, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Carboxyl, CONR5R6, SO2NR5R6, SO2R4, NHSO2R4, NHCOR4, Ethylendioxy, Methylendioxy, C1-6-Alkyl, C1-6-Alkoxy, SR4 oder NR5R6, steht, wobei R4 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl oder C3-6-Cycloalkyl steht, R5 und R6 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl stehen oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen gesättigten Ring bilden, der gegebenenfalls eine weitere O-, S- oder NR4-Gruppe enthält;
    oder R für Wasserstoff, C1-6-Alkyl oder C3-6-Cycloalkyl steht, die beide gegebenenfalls eine oder mehrere O-, S- oder NR4-Gruppen enthalten können,
    R1 für eine Gruppe Y(CH2)pR7 steht, wobei p für 0, 1 oder 2 steht und Y für O oder NR8 steht, wobei R8 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl oder C3-6-Cycloalkyl steht;
    und R7 für einen 5- oder 6gliedrigen gesättigten Ring mit einem oder mehreren O-, S- oder N-Atomen, Aryl oder eine Heteroarylgruppe mit einem bis vier Heteroatomen ausgewählt aus O, S und N steht, wobei die gesättigten Ring-, Aryl- und Heteroarylgruppen jeweils gegebenenfalls durch Halogen, Amino, Hydroxy, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Carboxyl, CONR5R6, SO2NR5R6, SO2R4, NHSO2R4, NHCOR4, C1-6-Alkyl, C1-6-Alkoxy, SR4 oder NR5R6 substituiert sind, wobei R4 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl oder C3-6-Cycloalkyl steht, R5 und R6 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl stehen oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen gesättigten Ring bilden, der gegebenenfalls eine weitere O-, S- oder NR4-Gruppe enthält;
    oder R1 für eine Gruppe NR9R10 steht, wobei R9 und R10 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, das gegebenenfalls eine oder mehre O-, S- oder NR4-Gruppen enthält, stehen, oder R9 und R10 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen gesättigten Ring bilden, der gegebenenfalls ein weiteres O-, S- oder N-Atom enthält und gegebenenfalls durch NR9R10, CO2-C1-6-Alkyl, CONR11R12, wobei R11 und R12 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl stehen, Aryl oder eine Heteroarylgruppe, gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Amino, Hydroxy, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Carboxyl, CONR5R6, SO2NR5R6, SO2R4, NHSO2R4, NHCOR4, C1-6-Alkyl, C1-6-Alkoxy, SR4 oder NR5R6 substituiert ist, wobei R4 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl oder C3-6-Cycloalkyl steht, R5 und R6 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl stehen oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen gesättigten Ring bilden, der gegebenenfalls eine weitere O-, S- oder NR4-Gruppe enthält;
    und deren pharmazeutisch annehmbare Salze und Solvate.
  • Im Zusammenhang mit der vorliegenden Beschreibung kann, wenn nicht anders angegeben, eine Alkyl- oder Alkenylgruppe oder eine Alkyl- oder Alkenyleinheit in einer Substituentengruppe geradkettig oder verzweigt sein. Zu den Arylgruppen zählen Phenyl und Naphthyl. Zu den Heteroarylgruppen zählen 5- oder 6gliedrige 5,6- oder 6,6-kondensiert aromatische Ringe mit einem oder mehreren Heteroatomen ausgewählt aus N, S, O. Beispiele schließen Pyridin, Pyrimidin, Pyrazin, Pyridazin, Thiazol, Oxazol, Pyrazol, Imidazol, Furan und Thiophen, Chinolin, Isochinolin, Benzimidazol, Benzofuran, Benzothiophen und Indol ein.
  • Bestimmte Verbindungen der Formel (I) können in stereoisomeren Formen vorliegen. Es versteht sich, daß die Erfindung alle geometrischen und optischen Isomere der Verbindungen der Formel (I) und deren Mischungen einschließlich Racemate umfaßt. Tautomere und deren Mischungen bilden ebenfalls einen Aspekt der vorliegenden Erfindung.
  • Vorzugsweise steht X für N und Y für :CH, X und Y stehen für :CH oder X und Y stehen für CH2.
  • Vorzugsweise steht R für C1-4-Alkyl, oder Phenyl substituiert durch Halogen, insbesondere Chlor, SO2Me, C1-6-Alkoxy, insbesondere Methoxy, C1-4-Alkyl, insbesondere Methyl oder Propyl.
  • Vorzugsweise steht R1 für eine Y(CH2)pR7-Gruppe, wobei p für 0 steht und Y für NR8 steht, oder R8 steht für Wasserstoff und R7 steht für substituiertes Phenyl. Vorzugsweise steht R7 für durch Halogen, vor allem Chlor, substituiertes Phenyl; oder R1 steht für NR9R10, wobei R9 und R10 für Wasserstoff oder C1-3-Alkyl stehen oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen gesättigten Ring bilden, der gegebenenfalls ein O, S oder NR4 enthält.
  • Zu den bevorzugten erfindungsgemäßen Verbindungen zählen:
    1-[9-(4Chlorphenyl)-2-cyano-9H-purin-6-yl]-L-prolinamid,
    9-(4-Chlorphenyl)-6-(4-pyrrolidin-1-ylpiperidin-1-yl)-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-(4-Chlorphenyl)-6-[(3-pyrrolidin-1-ylpropyl)amino]-9H-purin-2-carbonsäurenitril
    6-(4-Aminopiperidin-1-yl)-9-(4-chlorphenyl)-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    6-[(2-Aminoethyl)amino]-9-(4-chlorphenyl)9H-purin-2-cabonsäurenitril,
    9-(4-Chlorphenyl)-6-(dimethylamino)-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-(4-Methylphenyl)-6-pyrrolidin-1-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-(4-Methoxyphenyl)-6-pyrrolidin-1-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-(4-Chlorphenyl)-6-pyrrolidin-1-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-(4-Chlorphenyl)-6-(ethylamino)-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    4-[9-(4-Chlorphenyl)-2-cyano-9H-purin-6-yl]piperazin-1-carbonsäure-tert.-butylester,
    9-(4-Chlorphenyl)-6-piperazin-1-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-(2-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-(3,4-Difluorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-(4-Isopropylphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-(4-Methoxyphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-(3-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    6-[(4-Chlorphenyl)amino]-9-ethyl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-(4-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    8-Amino-6-[(4-chlorphenyl)amino]-9-ethyl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    8-Amino-9-(4-chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-(4-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-8-oxo-8,9-dihydro-7H-purin-2-carbonsäurenitril,
    9-(4-Chlorphenyl)-8-(dimethylamino)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril,
    7-(4-Chlorphenyl)-4-morpholin-4-yl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril,
    7-(4-Chlorphenyl)-4-(ethylamino)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril,
    4-[(4-Chlorphenyl)amino]-7-ethyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril,
    1-[7-(4-Chlorphenyl)-2-cyano-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]-L-prolinamid,
    1-[2-Cyano-7-(4-methoxyphenyl)-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]-L-prolinamid,
    7-(4-Methoxyphenyl)-4-pyrrolidin-1-yl-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril,
    7-(4-Methoxyphenyl)-4-morpholin-4-yl-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril,
    1-(4-Methylphenyl)-4-morpholin-4-yl-1H-pyrazol[3,4-d]pyrimidin-6-carbonsäurenitril,
    und deren pharmazeutisch annehmbare Salze.
  • Die vorliegende Erfindung stellt weiterhin ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel (I) bereit, bei dem man
    • (i) eine Verbindung der allgemeinen Formel (II) umsetzt
      Figure 00070001
      in welcher: L1 und L2 für eine Abgangsgruppe stehen (zum Beispiel eine Halogen-, Sulfid-, Sulfoxid- oder Sulfongruppe), vorzugsweise wird das Sulfid vor der Verdrängung zu einer Sulfoxid- oder Sulfongruppe oxidiert. Man kann ein Oxidationsmittel wie Persäure verwenden, zum Beispiel meta-Chlorperbenzoesäure in Dichlormethan bei Raumtemperatur.
    • L1 kann durch R1 verdrängt werden, wobei R1 wie in Formel (I) definiert ist, und L2 kann durch Cyanid verdrängt werden, vorzugsweise unter Verwendung eines Salzes (zum Beispiel Lithium-, Natrium- oder Kaliumcyanid). Die Reihenfolge, in der L1 und L2 verdrängt werden, kann variiert werden.
  • Die Verbindungen der Formel (II), in denen X = N und Y = :CH oder :CNR2R3, lassen sich durch Ringschlußreaktionen zum Beispiel mit Essigsäurediethoxymethylester, FMOC-NCS oder R3R2NCSCl, aus den Verbindungen der Formel (III) darstellen. Die Verbindungen der Formel (II), in denen X = NH und Y = CO können ebenfalls aus Verbindungen der Formel (III) dargestellt werden, indem man mit Phosgen oder einem Phosgenäquivalent umsetzt. Die Reihenfolge der Schritte läßt sich auch variieren, so kann man beispielsweise vor dem Cyclisierungsschritt erst L1 und/oder L2 aus den Verbindungen der Formel (III) verdrängen.
  • Figure 00080001
  • Verbindungen der Formel (II) lassen sich auch aus Verbindungen der Formel (IV) darstellen, indem man mit einer Gruppe R-Z umsetzt, wobei R wie in Formel (I) definiert ist und Z für eine Abgangsgruppe (zum Beispiel Halogen oder einen aktivierten Alkohol) steht.
  • Verbindungen der Formel (II), in welchen X und Y = :CH lassen sich auch aus Verbindungen der Formel (V) darstellen, und Verbindungen der Formel (II), in denen X und Y = CH2, lassen sich ebenfalls aus Verbindungen der Formel (VI) bilden.
  • Figure 00090001
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung werden Verbindungen der Formel (I) und deren pharmazeutisch annehmbare Salze zur Verwendung als therapeutische Mittel bereitgestellt.
  • Gemäß einem weiteren Merkmal der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Inhibierung einer Cysteinprotease in einem einer solchen Behandlung bedürftigen Warmblüter wie dem Menschen bereitgestellt, bei dem man diesem Tier eine wirksame Menge einer Verbindung der vorliegenden Erfindung oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon verabreicht. Die erfindungsgemäßen Verbindungen eignen sich insbesondere zur Behandlung von Entzündungen und Erkrankungen des Immunsystems wie z.B. – jedoch nicht darauf beschränkt – Asthma, rheumatoider Arthritis, COPD, multipler Sklerose, Morbus Crohn, Alzheimer-Krankheit und Schmerzen wie neuropathischen Schmerzen. Vorzugsweise verwendet man die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung von Schmerzen, vor allem neuropathischen Schmerzen.
  • Insbesondere stellt die Erfindung eine Verbindung der Formel (I) der vorliegenden Erfindung oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon bei der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung bei der Inhibierung von Cathepsin S bei einem Warmblüter wie dem Menschen bereit. Zur Verwendung einer Verbindung der Formel (I) oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon zur therapeutischen Behandlung von Säugetieren einschließlich des Menschen, insbesondere bei der Inhibierung einer Cysteinprotease, wird sie normalerweise gemäß pharmazeutischer Standardpraxis als pharmazeutische Zusammensetzung formuliert.
  • Einen weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung bildet daher eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und ein pharmazeutisch annehmbares Verdünnungsmittel oder einen pharmazeutisch annehmbaren Träger enthält.
  • Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen können auf die für den zu behandelnden Krankheitszustand standardmäßige Art und Weise verabreicht werden, beispielsweise durch orale, rektale oder parenterale Verabreichung. Für diese Zwecke können die erfindungsgemäßen Verbindungen auf an sich bekannten Wegen beispielsweise als Tabletten, Kapseln, wäßrige oder ölige Lösungen oder Suspensionen, (Lipid-) Emulsionen, dispergierbare Pulver, Zäpfchen, Salben, Cremes, Aerosole (oder Sprays), Tropfen und sterile wäßrige oder ölige Injektionslösungen oder -suspensionen formuliert werden.
  • Eine geeignete erfindungsgemäße pharmazeutische Zusammensetzung ist eine Zusammensetzung, die zur oralen Verabreichung in Einheitsdosisform geeignet ist, beispielsweise eine Tablette oder Kapsel, die zwischen 100 mg und 1 g einer erfindungsgemäßen Verbindung enthält.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung handelt es sich bei der erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzung um eine Zusammensetzung, die zur intravenösen, subkutanen oder intramuskulären Injektion geeignet ist.
  • Jeder Patient kann beispielsweise eine tägliche intravenöse, subkutane oder intramuskuläre Dosis von 1 mgkg–1 bis 100 mgkg–1, vorzugsweise von 5 mgkg–1 bis 20 mgkg–1, einer erfindungsgemäßen Verbindung erhalten, wobei die Zusammensetzung 1- bis 4mal pro Tag verabreicht wird. Die intravenöse, subkutane und intramuskuläre Dosis kann als Bolusinjektion gegeben werden. Alternativ dazu kann die intravenöse Dosis durch kontinuierliche Infusion über einen bestimmten Zeitraum verabreicht werden. Alternativ dazu kann jeder Patient eine orale Tagesdosis erhalten, die ungefähr der parenteralen Tagesdosis entspricht, wobei die Zusammensetzung 1- bis 4mal täglich verabreicht wird.
  • Im folgenden werden repräsentative pharmazeutische Dosierungsformen, die die Verbindung der Formel (I) oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon (im folgenden Verbindung X) enthalten, für die therapeutische oder prophylaktische Anwendung bei Menschen erläutert:
    Figure 00110001
    Figure 00120001
  • Als Formulierungshilfsmittel können Puffer, pharmazeutisch annehmbare Cosolventien, wie Polyethylenglykol, Polypropylenglykol, Glycerin oder Ethanol, oder Komplexbildner wie Hydroxypropyl-β-cyclodextrin verwendet werden.
  • Anmerkung:
  • Die obigen Formulierungen können nach in der Pharmazie gut bekannten herkömmlichen Methoden erhalten werden. Die Tabletten (a)-(c) könen auf herkömmliche Weise magensaftresistent beschichtet werden, zum Beispiel zur Bereitstellung eines Überzugs aus Celluloseacetatphthalat.
  • Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
  • Beispiel 1
  • 1-[9-(4-Chlorphenyl)-2-cyano-9H-purin-6-yl]-L-prolinamid
  • (i) 6-Chlor-N-4-(4-chlorphenyl)-2-(propylthio)pyrimidin-4,5-diamin
  • Eine Mischung aus 4-Chloranilin (5,33 g), N,N-Diisopropylethylamin (7,3 ml) und 5-Amino-4,6-dichlor-2-propylthiopyrimidin (10 g) wurde 48 h auf 100°C erhitzt. Die Mischung wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt, und die organischen Phasen wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 50% Essigsäureethylester in Isohexan als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 4,6 g.
    MS: APCI (+ve) 329 (M+1).
  • (ii) 6-Chlor-9-(4-chlorphenyl)-2-(propylthio)-9H-purin
  • Eine Lösung des Produkts aus Stufe (i) (4,6 g) in Essigsäurediethoxymethylester (25 ml) wurde 8 h auf 80°C erhitzt. Die Mischung wurde unter kräftigem Rühren tropfenweise zu einer Mischung aus Wasser und Isohexan (400 ml, 1:1) gegeben, und der Feststoff wurde abfiltriert. Der Feststoff wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 25% Essigsäureethylester in Isohexan als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 2,8 g.
    MS: APCI (+ve) 339 (M+1).
  • (iii) 6-Chlor-9-(4-chlorphenyl)-2-(propylsulfonyl)-9H-purin
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (ii) (2,8 g) und 3-Chlorperoxybenzoesäure (3,6 g, Aldrich 77% max.) in Dichlorethan (40 ml) wurde 2 h bei Raumtemperatur gerührt, mit einer wäßrigen Natriummetabisulfitlösung, Wasser, einer wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingeengt. Ausbeute: 2,5 g.
    MS: APCI (+ve) 371 (M+1).
  • (iv) 1-[9-(4-Chlorphenyl)-2-cyano-9H-purin-6-yl]-L-prolinamid
  • Eine Lösung des Produkts aus Stufe (iii) (0,2 g), L-Prolinamid (0,062 g) und N,N-Diisopropylethylamin (0,19 ml) in Tetrahydrofuran (10 ml) wurde 24 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde entfernt, der Rückstand wurde in N,N-Dimethylformamid (10 ml) gelöst, Natriumcyanid (0,05 g) wurde zugesetzt und die Mischung wurde 10 h auf 90°C erhitzt. Die Mischung wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt, und die organischen Phasen wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde durch RP-HPLC aufgereinigt. Ausbeute: 0,062 g.
    MS: APCI (+ve) 368 (M+1).
    1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,67 (1H, s), 7,87-7,65 (4H, 2×d), 6,95 (2H, m) 4,08 (2H, m), 2,97 (1H, m), 2,33-1,96 (4H, m).
  • Beispiele 2-12
  • Die Beispiele 2-12 wurden nach dem allgemeinen Verfahren von Beispiel 1 unter Verwendung der entsprechenden Amine dargestellt.
  • Beispiel 2
  • 9-(4-Chlorphenyl)-6-(4-pyrrolidin-1-ylpiperidin-1-yl)-9H-purin-2-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (+ve) 408 (M+1).
    • 1H-NMR: DMSO-d6) δ 8,79-8,77 (1H, s), 7,87-7,70 (4H, 2×d), 2,52-2,49 (8H, m), 2,38-2,32 (1H, m), 2,01-1,43 (8H, m).
  • Beispiel 3
  • 9-(4-Chlorphenyl)-6-[(3-pyrrolidin-1-ylpropyl)amino]-9H-purin-2-carbonsäurenitril, Trifluoracetatsalz
    • MS: APCI (+ve) 382 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 9,46 (1H, s breit), 8,85-8,58 (2H, 2×m), 7,89-7,71 (4H, 2×d), 3,59-3,01 (8H, m), 2,03-1,84 (6H, m).
  • Beispiel 4
  • 6-(4-Aminopiperidin-1-yl)-9-(4-chlorphenyl)-9H-purin-2-carbonsäurenitril, Trifluoracetatsalz
    • MS: APCI (+ve) 354 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,86-8,84 (1H, s), 7,98-7,71 (6H, 2×d+m), 3,49-3,30 (5H, m), 2,12-1,50 (4H, m).
  • Beispiel 5
  • 6-[(2-Aminoethyl)amino]-9-(4-chlorphenyl)-9H-purin-2-carbonsäurenitril, Acetatsalz
    • MS: APCI (+ve) 314 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,82 (1H, s), 8,59 (1H, m), 7,89-7,70 (4H, 2×d), 3,94 (2H, m breit), 3,55-3,51 (2H, t), 2,83-2,80 (2H, t), 1,88 (3H, s).
  • Beispiel 6
  • 9-(4-Chlorphenyl)-6-(dimethylamino)-9H-purin-2-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (+ve) 299 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,80-8,79 (1H, s), 7,88-7,69 (4H, 2×d), 3,77 (3H, m), 3,12 (3H, m).
  • Beispiel 7
  • 9-(4-Methylphenyl)-6-pyrrolidin-1-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (+ve) 305 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,71 (1H, s), 7,68-7,42 (4H, 2×d), 4,15-4,12 (2H, t), 3,69-3,65 (2H, t), 2,40 (3H, s), 2,08-1,93 (4H, m).
  • Beispiel 8
  • 9-(4-Methoxyphenyl)-6-pyrrolidin-1-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (+ve) 321 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,66 (1H, s), 7,69-7,15 (4H, 2×d), 4,15-4,12 (2H, t), 3,84 (3H, s), 3,68-3,65 (2H, t), 2,06-1,93 (4H, m).
  • Beispiel 9
  • 9-(4-Chlorphenyl)-6-pyrrolidin-1-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (+ve) 325 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,08 (1H, s), 7,65 (2H, d), 7,54 (2H, d), 4,21 (2H, t), 3,79 (2H, t), 2,16-2,09 (2H, m), 2,05-1,99 (2H, m).
  • Beispiel 10
  • 9-(4-Chlorphenyl)-6-(ethylamino)-9H-purin-2-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (-ve) 297 (M-1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,80 (1H, s), 8,63 (1H, t), 7,88 (2H, d), 7,72 (2H, d), 3,57-3,50 (2H, m), 1,21 (3H, t).
  • Beispiel 11
  • 4-[9-(4-Chlorphenyl)-2-cyano-9H-purin-6-yl]piperazin-1-carbonsäure-tert.-butylester
    • MS: APCI (+ve) 440 (M+1).
    • 1H-NMR: (CDCl3) δ 8,10 (1H, s), 7,63 (2H, d), 7,55 (2H, d), 4,50-4,40 (4H, s breit), 3,62-3,59 (4H, m), 1,51 (9H, s).
  • Beispiel 12
  • 9-(4-Chlorphenyl)-6-piperazin-1-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
  • Eine Lösung des Produkts aus Beispiel 11 (0,27 g) in Dichlormethan (10 ml) und Trifluoressigsäure (5 ml) wurde 0,5 h bei Raumtemperatur gerührt und dann im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung einer Mischung aus 0,4% Triethylamin/6% Methanol in Dichlormethan als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 0,06 g.
    MS: APCI (+ve) 340 (M+1).
    1H-NMR: (CDCl3) δ 8,08 (1H, s), 7,63 (2H, d), 7,54 (2H, d), 4,60-4,00 (4H, s breit), 3,03 (4H, t)
  • Beispiel 13
  • 9-(2-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
  • (i) 4-[6-Chlor-5-nitro-2-(propylthio)pyrimidin-4-yl)morpholin
  • Morpholin (2,6 g) wurde bei 0°C tropfenweise zu einer gerührten Lösung von 4,6-Dichlor-5-nitro-2-propylthiopyrimidin (8 g) und N,N-Diisopropylethylamin (3,85 g) in Acetonitril (70 ml) gegeben. Nach 1 h wurde das Lösungsmittel abgedampft, der Rückstand wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt und die organischen Phasen wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 25% Essigsäureethylester in Isohexan als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 7,1 g.
    MS: APCI (+ve) 319 (M+1).
  • (ii) N-(2-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-5-nitro-2-(propylthio)pyrimidin-4-amin
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (i) (1 g), 2-Chloranilin (0,4 g) und N,N-Diisopropylethylamin (0,404 g) in Isopropylalkohol (12 ml) wurde 14 h auf 55°C erhitzt. Die Mischung wurde abgekühlt und der Isopropylalkohol wurde abdekantiert. Ausbeute: 0,82 g.
    MS: APCI (+ve) 410 (M+1).
  • (iii) N-4-(2-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-2-(propylthio)pyrimidin-4,5-diamin
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (ii) (0,82 g) und Eisenpulver (1,2 g) in Eisessig (40 ml) wurde bei Raumtemperatur gerührt, bis das Ausgangsmaterial verbraucht war. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgezogen und der Rückstand wurde zwischen Essigsäureethylester und einer wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung verteilt. Die organischen Phasen wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Rohausbeute: 0,82 g.
    MS: APCI (+ve) 380/2 (M+1).
  • (iv) 9-(2-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-2-(propylthio)-9H-purin
  • Eine Lösung des Produkts aus Stufe (i) (0,82 g) in Essigsäurediethoxymethylester (8 ml) wurde 16 h auf 80°C erhitzt. Die Mischung wurde unter kräftigem Rühren tropfenweise zu einer Mischung aus Wasser und Isohexan (300 ml, 1:1) gegeben; Essigsäureethylester wurde zugesetzt und die organische Phase wurde getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 25% Essigsäureethylester in Isohexan als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 0,42 g.
    MS: APCI (+ve) 390/2 (M+1).
  • (v) 9-(2-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-2-(propylsulfonyl)-9H-purin
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (iv) (2,8 g) und 3-Chlorperoxybenzoesäure (0,63 g, Aldrich 77% max.) in Dichlormethan (15 ml) wurde 5 h bei Raumtemperatur gerührt, mit einer wäßrigen Natriummetabisulfitlösung, Wasser, einer wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingeengt. Rohausbeute: 0,74 g.
    MS: APCI (+ve) 422/4 (M+1).
  • (vi) 9-(2-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
  • Natriumcyanid (0,086 g) wurde zu einer Lösung des Produkts aus Stufe (v) (0,74 g) in Dimethylsulfoxid (10 ml) gegeben und 36 h auf 60°C erhitzt. Die Mischung wurde zwischen Essigsäureethylester und Kochsalzlösung verteilt, und die organischen Phasen wurden mit Kochsalzlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 16% Essigsäureethylester in Toluol als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 0,152 g.
    MS: APCI (+ve) 341 (M+1).
    1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,69 (1H, s), 7,80 (1H, d), 7,73-7,60 (3H, m), 3,78 (4H, t).
  • Beispiele 14-18
  • Die Beispiele 14-18 wurden nach dem allgemeinen Verfahren von Beispiel 13 unter Verwendung der entsprechenden Amine dargestellt.
  • Beispiel 14
  • 9-(3,4-Difluorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (+ve) 343 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,83 (1H, s), 8,06-8,01 (1H, m), 7,79-7,71 (2H, m), 3,77 (4H, t).
  • Beispiel 15
  • 9-(4-Isopropylphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (+ve) 349 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,77 (1H, s), 7,68 2H, d), 7,50 (2H, d), 3,76 (4H, t), 3,04-2,97 (1H, m), 1,26 (6H, d).
  • Beispiel 16
  • 9-(4-Methoxyphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (+ve) 337 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,73 (1H, s), 7,67 (2H, d), 7,16 (2H, d), 4,20 (4H, s breit), 3,85 (3H, s), 3,76 (4H, t).
  • Beispiel 17
  • 9-(3-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (+ve) 341 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,87 (1H, s), 7,98 (1H, s), 7,85-7,82 (1H, m), 7,68 (1H, t), 7,62-7,59 (1H, m), 4,25 (4H, s breit), 3,77 (4H, t).
  • Beispiel 18
  • 9-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (+ve) 385 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,95 (1H, s), 8,20 (2H, d), 8,13 (2H, d), 4,80-3,90 (4H, s breit), 3,77 (4H, t).
  • Beispiel 19
  • 6-[(4-Chlorphenyl)amino]-9-ethyl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
  • (i) 2-Chlor-N-(4-chlorphenyl)-9H-purin-6-amin
  • Eine Mischung aus 4-Chloranilin (1,35 g) und 2,6-Dichlorpurin (1 g) in n-Butanol (15 ml) wurde 3 h auf 100°C erhitzt. Der Niederschlag wurde abfiltriert und zwischen Essigsäureethylester und Natronlauge verteilt, und die organischen Phasen wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde mit Essigsäureethylester verrieben und abfiltriert. Ausbeute: 1,04 g.
    MS: APCI (+ve) 280/2 (M+1).
  • (ii) 2-Chlor-N-(4-chlorphenyl)-9-ethyl-9H-purin-6-amin
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (i) (1,04 g), Kaliumcarbonat (1,025 g) und Ethyliodid (0,637 g) in N,N-Dimethylformamid (15 ml) wurde bei Raumtemperatur 2 h kräftig gerührt. Die Mischung wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt, und die organischen Phasen wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 2:1 Essigsäureethylester in Isohexan als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 0,63 g.
    MS: APCI (+ve) 308/310 (M+1).
  • (iii) N-(4-Chlorphenyl)-9-ethyl-2-(methylthio)-9H-purin-6-amin
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (ii) (0,6 g) und Natriumthiomethanolat (0,45 g) in Dimethylsulfoxid (15 ml) wurde 4 h auf 110°C erhitzt. Die Mischung wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt, und die organischen Phasen wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Ausbeute: 0,45 g.
    MS: APCI (+ve) 320/322 (M+1).
  • (iv) N-(4-Chlorphenyl)-9-ethyl-2-(methylsulfonyl)-9H-purin-6-amin
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (iii) (0,45 g) und 3-Chlorperoxybenzoesäure (1,2 g, Aldrich 77% max.) in Ethanol (20 ml) wurde 4 h bei Raumtemperatur gerührt, Essigsäureethylester wurde zugegeben und die Mischung wurde mit einer wäßrigen Natriummetabisulfitlösung, Wasser, einer wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 4:1 Essigsäureethylester in Isohexan als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 0,39 g.
    MS: APCI (+ve) 352/4 (M+1).
  • (v) 6-[(4-Chlorphenyl)amino]-9-ethyl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (iv) (0,13 g) und Natriumcyanid (0,054 g) in Dimethylsulfoxid (3 ml) wurde 72 h bei Raumtemperatur gerührt und dann zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt. Die organische Phase wurde mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft, und der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 2:1 Essigsäureethylester in Isohexan als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 0,035 g.
    MS: APCI(-ve) 297 (M-1).
    1H-NMR: (DMSO-d6) δ 10,54 (1H, s), 8,62 (1H, s), 7,90 (2H, d), 7,44 (2H, d), 4,28 (2H, q), 1,46 (3H, t).
  • Beispiel 20
  • 9-(4-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
  • (i) N-(4-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-5-nitro-2-(propylthio)pyrimidin-4-amin
  • Morpholin (1,31 ml) wurde bei 0°C tropfenweise zu einer gerührten Lösung von 4,6-Dichlor-5-nitro-2-thiopropylpyrimidin (4 g) und N,N-Diisopropylethylamin (7 ml) in Dichlormethan (50 ml) gegeben. Nach 1 h wurde mit 4-Chloranilin (1,9 g) versetzt, und die Mischung wurde 24 h bei Raumtemperatur gerührt und dann 24 h unter Rückfluß erhitzt. Die Mischung wurde zwischen Dichlormethan und 2M Salzsäure verteilt, und die organischen Phasen wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Ausbeute: 5 g.
    MS: APCI (+ve) 410/2 (M+1).
  • (ii) 4-[(4-Chlorphenyl)amino]-6-morpholin-4-yl-5-nitropyrimidin-2-carbonsäurenitril
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (i) (5 g) und 3-Chlorperoxybenzoesäure (12 g, Aldrich 77% max.) in Dichlormethan (200 ml) wurde 2 h bei Raumtemperatur gerührt, mit einer wäßrigen Natriummetabisulfitlösung, Wasser, einer wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Feststoff wurde in Dimethylsulfoxid (30 ml) gelöst, es wurde mit Natriumcyanid (2 g) versetzt und die Mischung wurde 1 h bei Raumtemperatur gerührt. Wasser (500 ml) wurde zugegeben, der Feststoff wurde abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet und der Rückstand wurde mit Ether verrieben. Ausbeute: 1,7 g.
    MS: APCI (+ve) 361/3 (M+1).
  • (iii) 5-Amino-4-[(4-chlorphenyl)amino]-6-morpholin-4-ylpyrimidin-2-carbonsäurenitril
  • Das Produkt aus Stufe (ii) (1,7 g) und 10% Palladium auf Aktivkohle (0,2 g) in Essigsäureethylester (300 ml) wurde 8 h bei 2 bar hydriert; die Mischung wurde über Celite abfiltriert und das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgedampft. Ausbeute: 1,05 g.
    MS: APCI (+ve) 329/331 (M+1).
  • (iv) 9-(4-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
  • Eine Lösung des Produkts aus Stufe (iii) (0,35 g) in Essigsäurediethoxymethylester (10 ml) wurde 12 h auf 80°C erhitzt, Wasser wurde zugegeben und der Niederschlag wurde abfiltriert. Der Feststoff wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 30-40% Essigsäureethylester in Isohexan als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 0,26 g.
    MS: ESI 341 (M+1).
    1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,84 (1H, s), 7,86 (2H, d), 7,72 (2H, d), 3,78-3,75 (4H, m), 4,3 (4H, s breit).
  • Beispiel 21
  • 8-Amino-6-[(4-chlorphenyl)amino]-9-ethyl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
  • Eine Lösung von 5-Amino-4-[(4-chlorphenyl)amino]-6-(ethylamino)pyrimidin-2-carbonsäurenitril (0,41 g, dargestellt unter Anwendung des Verfahrens von Beispiel 20) in Acetonitril (5 ml) wurde bei 0°C zu einer gerührten Lösung von FMOC-NCS (0,44 g) in Acetonitril (10 ml). Nach 1 h wurde Diisopropylcarbodiimid (0,252 g) zugegeben, und die Mischung wurde 4 h unter Rückfluß erhitzt, abgekühlt, mit Piperazin (0,1 g) versetzt und 3 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgezogen und der Rückstand wurde zwischen Essigsäureethylester und Kochsalzlösung verteilt, und die organischen Phasen wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Feststoff wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 2-4% Methanol in Dichlormethan als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 0,12 g.
    MS: APCI (+ve) 314 (M+1).
    1H-NMR: (DMSO-d6) δ 9,62 (1H, s), 7,83 (2H, d), 7,37 (2H, d), 7,14 (2H, s), 4,08 (2H, q), 1,26 (3H, t).
  • Beispiel 22
  • 8-Amino-9-(4-chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
  • Eine Mischung des Produkts aus Beispiel 20 Stufe (iii) (0,6 g) und FMOC-NCS (0,613 g) in Dichlormethan wurde 10 h auf 40°C erhitzt. Die Mischung wurde abgekühlt, 1,4-Diisopropylcarbodiimid (0,422 ml) wurde zugegeben und die Mischung wurde 5 h erhitzt, dann mit Piperidin (1 ml) versetzt und 3 h bei Raumtemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgedampft, und der Rückstand wurde mit Ether verrieben und aus Wasser und Dimethylsulfoxid umkristallisiert. Ausbeute: 0,344 g.
    MS: APCI (+ve) 356/8 (M+1).
    1H-NMR: (DMSO-d6) δ 7,68 (2H, d), 7,52 (2H, d), 6,97 (2H, s), 4,15-4,08 (4H, m), 3,73-3,71 (4H, m).
  • Beispiel 23
  • 9-(4-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-8-oxo-8,9-dihydro-7H-purin-2-carbonsäurenitril
  • Triphosgen (0,09 g) wurde zu einer Mischung des Produkts aus Beispiel 20 Stufe (iii) (0,4 g) und Pyridin (0,4 ml) in Dichlormethan (30 ml) gegeben, und die Mischung wurde bei Raumtemperatur gerührt. Nach 1 h wurde weiteres Triphosgen (0,02 g) zugesetzt, es wurde 1 h weitergerührt, Wasser wurde zugefügt und der Feststoff wurde filtriert. Der Feststoff wurde mit Wasser und Diethylether gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 0,14 g.
    MS: APCI (-ve) 355/7 (M-1).
    1H-NMR: (DMSO-d6) δ 11,90 (1H, s), 7,66-7,61 (4H, m), 3,73-3,71 (4H, m), 3,62-3,59 (4H, m).
  • Beispiel 24
  • 9-(4-Chlorphenyl)-8-(dimethylamino)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril
  • Eine Mischung des Produkts aus Beispiel 20 Stufe (iii) (0,2 g) und Dimethylthiocarbamoylchlorid (0,1 g) in Acetonitril (15 ml) wurde 6 h auf 60°C erhitzt. Der Niederschlag wurde abfiltriert, das Filtrat wurde im Vakuum eingedampft und der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 40% Essigsäureethylester in Isohexan als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 0,034 g.
    MS: APCI (+ve) 384 (M+1).
    1H-NMR: (DMSO-d6) δ 7,68 (2H, d), 7,58 (2H, d), 4,15 (4H, s breit), 3,75-3,72 (4H, m), 2,76 (6H, s).
  • Beispiel 25
  • 7-(4-Chlorphenyl)-4-morpholin-4-yl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril
  • (i) 5-Allyl-2,6-dichlor-N-(4-chlorphenyl)pyrimidin-4-amin
  • Eine Mischung aus 5-Allyl-2,4,6-trichlorpyrimidin (7 g), 4-Chloranilin (4 g) und Kaliumcarbonat (4,27 g) in Ethanol (100 ml) wurde 24 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt, und die organischen Phasen wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung einer Isohexan/Diethylether-Mischung (2:1) als Laufmittel auf gereinigt. Ausbeute: 5 g.
    MS: APCI (+ve) 314 (M+1).
  • (ii) {2,4-Dichlor-6-[(4-chlorphenyl)amino]pyrimidin-5-yl}acetaldehyd
  • Eine Lösung des Produkts aus Stufe (i) (2 g) in Dichlormethan (40 ml) wurde zu einer Lösung von Osmiumtetroxid (1 ml, 2,5 Gew.-% in Isopropylalkohol) und 4-Methylmorpholin-N-oxid (1,12 g) in Dichlormethan (1 ml) gegeben. Nach 24 h Rühren bei Raumtemperatur wurde die Mischung mit Wasser und einer wäßrigen Natriumsulfitlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde in Methanol (40 ml) gelöst, auf 0°C abgekühlt und mit Bleitetraacetat (3,85 g) versetzt. Nach 1 h wurde die Mischung mit Wasser verdünnt und mit Essigsäureethylester extrahiert, und die organischen Phasen wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Ausbeute: 2 g.
    MS: APCI (+ve) 316 (M+1).
  • (iii) 2,4-Dichlor-7-(4-chlorphenyl)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin
  • Eine Lösung des Produkts aus Stufe (ii) (2 g) und p-Toluolsulfonsäure (katalytisch) in Methanol (30 ml) wurde 2 h bei Raumtemperatur gerührt und dann im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung einer Isohexan/Diethylether-Mischung (2:1) aufgereinigt. Ausbeute: 0,5 g.
    MS: APCI (+ve) 298/300 (M+1).
  • (iv) 7-(4-Chlorphenyl)-2,4-bis(ethylsulfonyl)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin
  • Natriumethanthiolat (0,437 g) wurde zu einer Lösung des Produkts aus Stufe (iii) (0,5 g) in Dimethylsulfoxid (20 ml) gegeben, und die Mischung wurde 30 min bei Raumtemperatur gerührt und dann zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt. Die organischen Phasen wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde in Dichlormethan (20 ml) gelöst und mit 3-Chlorperoxybenzoesäure (1,5 g, Aldrich 77% max.) versetzt; die Mischung wurde 2 h bei Raumtemperatur gerührt, mit einer wäßrigen Natriummetabisulfitlösung, Wasser, einer wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Rohausbeute: 1 g.
    MS: APCI (+ve) 414 (M+1).
  • (v) 7-(4-Chlorphenyl)-4-morpholin-4-yl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (iv) (0,35 g), Morpholin (0,11 ml) und N,N-Diisopropylethylamin (0,22 ml) in Tetrahydrofuran (10 ml) wurde 24 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt, und die organischen Phasen wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde in N,N-Dimethylformamid (10 ml) gelöst, Natriumcyanid (0,083 g) wurde zugesetzt und die Mischung wurde 10 h auf 90°C erhitzt. Wasser wurde zugegeben, und der Feststoff wurde filtriert und dann durch RP-HPLC 25-95% Acetonitril in wäßriger Trifluoressigsäure aufgereinigt. Ausbeute: 0,075 g.
    MS: APCI (+ve) 340 (M+1).
    1H-NMR: (DMSO-d6) δ 7,94-7,64 (5H, m), 7,11 (1H, m), 3,94-3,74 (8H, m).
  • Beispiel 26
  • 7-(4-Chlorphenyl)-4-(ethylamino)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril
  • Das oben angeführte Beispiel wurde nach den allgemeinen Verfahren von Beispiel 25 unter Verwendung des entsprechenden Amins dargestellt
    MS: APCI (+ve) 298 (M+1).
    1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,26 (1H, t), 7,81-7,63 (5H, m), 6,95-6,94 (1H, m), 3,55-3,49 (2H, q), 1,25-1,21 (3H, t).
  • Beispiel 27
  • 4-[(4-Chlorphenyl)amino]-7-ethyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril
  • (i) 4-Chlor-7-ethyl-2-(methylthio)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin
  • Natriumhydrid (0,44 g, 60%ige Dispersion in Öl) wurde bei 0°C portionsweise zu einer gerührten Lösung von 4-Chlor-2-(methylthio)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin (2 g) in N,N-Dimethylformamid (30 ml) gegeben. Nach 0,75 h wurde mit Ethyliodid (0,88 ml) versetzt, und die Mischung wurde 2 h gerührt, mit Wasser gequencht und zwischen Essigsäureethylester und Kochsalzlösung verteilt. Die organischen Phasen wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft, und der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 15% Essigsäureethylester in Isohexan als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 1,98 g.
    MS: APCI (+ve) 228/230 (M+1).
  • (ii) N-(4-Chlorphenyl)-7-ethyl-2-(methylthio)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amin
  • Eine Lösung des Produkts aus Stufe (i) (0,5 g) und 4-Chloranilin (0,84 g) in Ethanol (10 ml) wurde 24 h unter Rückfluß erhitzt, und dann wurde das Lösungsmittel im Vakuum abgedampft. Der Rückstand wurde zwischen Essigsäureethylester und 2M Salzsäure verteilt, und die organischen Phasen wurden mit Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Ausbeute: 0,7 g.
    MS: APCI (+ve) 319/321 (M+1).
  • (iii) N-(4-Chlorphenyl)-7-ethyl-2-(methylsulfonyl)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-amin
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (ii) (0,7 g) und 3-Chlorperoxybenzoesäure (1,38 g, Aldrich 77% max.) in Dichlormethan (30 ml) wurde 1 h bei Raumtemperatur gerührt, mit einer wäßrigen Natriummetabisulfitlösung, Wasser, einer wäßrigen Natriumhydrogencarbonatlösung und Wasser gewaschen, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung von 50% Essigsäureethylester in Isohexan als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 0,37 g.
    MS: APCI (+ve) 351/3 (M+1).
  • (iv) 4-[(4-Chlorphenyl)amino]-7-ethyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril
  • Natriumcyanid (0,103 g) wurde zu einer Lösung des Produkts aus Stufe (iii) (0,37 g) in Dimethylsulfoxid (10 ml) gegeben und 48 h auf 90°C erhitzt. Die Mischung wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt und die organischen Phasen wurden getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde durch RP-HPLC unter Verwendung von Acetonitril in wäßriger Trifluoressigsäure 29-95% als Laufmittel aufgereinigt. Ausbeute: 0,14 g.
    MS: APCI (+ve) 298/300 (M+1).
    1H-NMR: (DMSO-d6) δ 9,94 (1H, s), 7,83 (2H, d), 7,67 (1H, d), 7,46 (2H, d), 6,93 (1H, d), 4,26 (2H, q), 1,38 (3H, t).
    Schmp. 183°C.
  • Beispiel 28
  • 1-[7-(4-Chlorphenyl)-2-cyano-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]-L-prolinamid
  • (i) 2-Oxotetrahydrofuran-3-carbonsäuremethylester
  • Cyclopropan-1,1-dicarbonsäure (10 g) in Acetonitril (200 ml) wurde bei Raumtemperatur mit Triethylamin (43 ml) und Iodmethan (19 ml) versetzt. Die Lösung wurde 2 h gerührt und dann 16 h auf 75°C erhitzt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgezogen, und der Rückstand wurde in Wasser gelöst, mit Essigsäureethylester extrahiert, getrocknet (MgSO4) und zu einem braunen Öl (6,70 g) eingedampft.
    1H-NMR: (CDCl3) δ 4,55-4,30 (2H, m), 3,82 (3H, s), 3,59-3,55 (1H, m), 2,73-2,47 (2H, m).
  • (ii) 5-(2-Hydroxyethyl)-2-thioxodihydropyrimidin-4,6(1H,5H)-dion
  • Eine Lösung des Produkts aus Stufe (i) (6,70 g) in absolutem Ethanol (70 ml) wurde mit Thioharnstoff (3,53 g) und Triethylamin (12,80 ml) versetzt. Die Mischung wurde 16 h unter Rückfluß erhitzt, das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgezogen und der Feststoff wurde in Wasser (100 ml) gelöst. Die Lösung wurde mit konz. Salzsäure auf einen pH-Wert von 2 angesäuert und mit Essigsäureethylester extrahiert. Eine 80stündi ge kontinuierliche Extraktion der wäßrigen Phase mit Dichlormethan lieferte einen braunen Feststoff (2,20 g).
    MS: APCI (+ve) 189 (M+I).
  • (iii) 5-(2-Hydroxyethyl)-2-(methylthio)pyrimidin-4,6(1H,5H)-dion
  • Eine Lösung des Produkts aus Stufe (ii) (2,2 g) in Methanol (10 ml) wurde zu einer Lösung von Natrium (0,27 g) in Methanol (90 ml) gegeben. Iodmethan (0,73 ml) wurde zugefügt, und die Mischung wurde 1 Stunde lang unter Rückfluß erhitzt. Das Lösungsmittel wurde im Vakuum abgezogen, wodurch man einen Feststoff erhielt.
    MS: APCI (+ve) 203 (M+1).
  • (iv) 4,6-Dichlor-5-(2-chlorethyl)-2-(methylthio)pyrimidin
  • Das Produkt aus Stufe (iii) und Phosphoroxychlorid (30 ml) wurden 3 h auf 100°C erhitzt. Überschüssiges Reagens wurde im Vakuum abgezogen, der Rückstand wurde mit Eiswasser gequencht und mit Essigsäureethylester extrahiert und die Extrakte wurden getrocknet (MgSO4) und zu einem Öl eingedampft. Das Öl wurde durch Kieselgelchromatographie unter Verwendung einer Isohexan:Diethylether-Mischung (4:1) als Laufmittel aufgereinigt, wodurch man ein braunes Öl (0,36 g) erhielt.
    MS: APCI (+ve) 257/259 (M+1).
  • (v) 4-Chlor-7-(4-chlorphenyl)-2-(methylthio)-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin
  • Eine Lösung des Produkts aus Stufe (iv) (0,36 g) in Acetonitril (10 ml) wurde mit 4-Chloranilin (0,18 g) und N,N-Diisopropylethylamin (0,25 ml) versetzt. Die Mischung wurde auf 150°C erhitzt und das Lösungsmittel wurde abgedampft, wodurch sich eine Schmelze bildete, die nach 90 min Erhitzen erstarrte. Der Feststoff wurde einer Säulenchromatographie unter Verwendung einer Isohexan:Dichlormethan-Mischung (1:1) als Laufmittel unterzogen, wodurch man einen gelben Feststoff (0,110 g) erhielt.
    MS: APCI (+ve) 312 (M+1).
  • (vi) 4-Chlor-7-(4-chlorphenyl)-2-(methylsulfonyl)-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (v) (0,11 g) und 3-Chlorperoxybenzoesäure (0,15 g) in Dichlormethan (20 ml) wurde 2 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde mit Dichlormethan (100 ml) verdünnt und mit einer Natriummetabisulfitlösung und dann mit einer Natriumhydrogencarbonatlösung gewaschen, getrocknet (MgSO4) und zu einem orangefarbenen Feststoff (0,1 g) eingedampft.
    MS: APCI (+ve) 344 (M+1).
  • (vii) 4-Chlor-7-(4-chlorphenyl)-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (vi) (0,1 g) und Natriumcyanid (0,022 g) in Dimethylsulfoxid (10 ml) wurde 2 h bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt, und die organischen Phasen wurden abgetrennt, getrocknet (MgSO4) und zu einem gelben Feststoff (0,1 g) eingedampft.
    MS: APCI (+ve) 291 (M+1).
  • (viii) 1-[7-(4-Chlorphenyl)-2-cyano-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]-L-prolinamid
  • Eine Mischung des Produkts aus Stufe (vii) (0,1 g), L-Prolinamid (0,039 g) und N,N-Diisopropylethylamin (0,09 ml) in Dimethylsulfoxid (10 ml) wurde 8 h auf 100°C erhitzt. Die Mischung wurde zwischen Essigsäureethylester und Wasser verteilt, und die organischen Phasen wurden abgetrennt, getrocknet (MgSO4) und im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wurde durch Umkehrphasen-HPLC unter Verwendung von 50 bis 95% Acetonitril in einem 0,1%igen Ammoniumacetatpuffer aufgereinigt, wodurch man einen weißen Feststoff (0,03 g) erhielt.
    MS: APCI (+ve) 369 (M+1).
    1H-NMR: (DMSO-d6) δ 7,72-7,02 (6H, m), 4,52-3,36 (7H, m), 2,14-1,90 (4H, m).
  • Beispiele 29-32
  • Die Beispiele 29-32 wurden nach dem allgemeinen Verfahren von Beispiel 28 Stufen (vi)-(viii) dargestellt.
  • Beispiel 29
  • 1-[2-Cyano-7-(4-methoxyphenyl)-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]-L-prolinamid
    • MS: APCI (+ve) 365 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 7,55-6,95 (6H, m), 4,51-3,67 (8H, m), 3,49-3,40 (2H, m), 2,13-1,89 (4H, m).
  • Beispiel 30
  • 7-(4-Methoxyphenyl)-4-pyrrolidin-1-yl-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (+ve) 322 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 7,55-6,94 (4H, m), 3,99-3,38 (11H, m), 1,89-1,85 (4H, m).
  • Beispiel 31
  • 7-(4-Methoxyphenyl)-4-morpholin-4-yl-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (+ve) 338 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 7,55-7,51 (2H, d), 6,99-6,96 (2H, d), 4,04-3,60 (13H, m), 3,33-3,28 (2H, m).
  • Beispiel 32
  • 1-(4-Methylphenyl)-4-morpholin-4-yl-1H-pyrazolo[3,4-d]pyrimidin-6-carbonsäurenitril
    • MS: APCI (+ve) 321 (M+1).
    • 1H-NMR: (DMSO-d6) δ 8,71 (1H, s), 7,89-7,87 (2H, d), 7,42-7,39 (2H, d), 4,04-3,97 (4H, m), 3,80-3,77 (4H, m), 2,39 (3H, s).
  • Messung der Cathepsin-S-Aktivität
  • Zur Messung der Inhibierung der durch Cathepsin S vermittelten Spaltung des synthetischen Peptids Z-Val-Val-Arg-AMC durch die Testverbindungen wurde die QFRET-Technologie (Quenched Fluorescent Resonance Energy Transfer) angewendet. Die Verbindungen wurden jeweils zweimal bei fünf Konzentrationen getestet, und die pIC50-Werte wurden festgehalten.
  • Synthetisches Substrat (20 μM [Endkonzentration] Z-Val-Val-Arg-AMC in Phosphatpuffer) wurde in eine schwarze Optiplate mit 96 Vertiefungen gegeben. Die Assayplatten wurden auf einem SpectraMax Gemini-Gerät bei 355 nM Anregung und 460 nM Emission zur Bestimmung der Autofluoreszenz der Verbindungen vorgemessen. 250 pM [Endkonzentration] rHuman Cathepsin S in Phosphatpuffer wurde zugesetzt, und es wurde 2 h bei Raumtemperatur auf dem SpectraMax Gemini inkubiert, wobei alle 20 min bei 355 nM Anregung und 460 nM Emission abgelesen wurde.
  • Mit der "Activity-based template" (5PTB-8) wurden die bezüglich der Autofluoreszenz korrigierten Daten zur Berechnung der prozentualen Inhibierung für die jeweiligen Verbindungskonzentrationen mit den entsprechenden Plattenkontrollen verwendet. Mit diesen Daten wurden Inhibierungskurven konstruiert, und der pIC50 wurde mittels nicht-linearer Regression über ein logistisches Modell mit 4 Parametern abgeschätzt.

Claims (11)

  1. Verbindungen der Formel (I):
    Figure 00380001
    in denen: X für N, NH, :CH oder CH2 steht; Y für N, :CH, CO, CH2 oder :CNR2R3 steht, wobei R2 und R3 unabhängig voneinander für Wasserstoff, C1-6-Alkyl oder C3-6-Cycloalkyl stehen; R für Aryl oder Heteroaryl, gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Amino, Hydroxy, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Carboxyl, CONR5R6, SO2NR5R6, SO2R4, NHSO2R4, NHCOR4, Ethylendioxy, Methylendioxy, C1-6-Alkyl, C1-6-Alkoxy, SR4 oder NR5R6, steht, wobei R4 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl oder C3-6-Cycloalkyl steht, R5 und R6 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl stehen oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen gesättigten Ring bilden, der gegebenenfalls eine weitere O-, S- oder NR4-Gruppe enthält; oder R für Wasserstoff, C1-6-Alkyl oder C3-6-Cycloalkyl steht, die beide gegebenenfalls eine oder mehrere O-, S- oder NR4-Gruppen enthalten können, R1 für eine Gruppe Y(CH2)pR7 steht, wobei p für 0, 1 oder 2 steht und Y für O oder NR8 steht, wobei R8 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl oder C3-6-Cycloalkyl steht; und R7 für einen 5- oder 6gliedrigen gesättigten Ring mit einem oder mehreren O-, S- oder N-Atomen, Aryl oder eine Heteroarylgruppe mit einem bis vier Heteroatomen ausgewählt aus O, S und N steht, wobei die gesättigten Ring-, Aryl- und Heteroarylgruppen jeweils gegebenenfalls durch Halogen, Amino, Hydroxy, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Carboxyl, CONR5R6, SO2NR5R6, SO2R4, NHSO2R4, NHCOR4, C1-6-Alkyl, C1-6-Alkoxy, SR4 oder NR5R6 substituiert sind, wobei R4 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl oder C3-6-Cycloalkyl steht, R5 und R6 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl stehen oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen gesättigten Ring bilden, der gegebenenfalls eine weitere O-, S- oder NR4-Gruppe enthält; oder R1 für eine Gruppe NR9R10 steht, wobei R9 und R10 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl, das gegebenenfalls eine oder mehre O-, S- oder NR4-Gruppen enthält, stehen, oder R9 und R10 zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen gesättigten Ring bilden, der gegebenenfalls ein weiteres O-, S- oder N-Atom enthält und gegebenenfalls durch NR9R10, CO2-C1-6-Alkyl, CONR11R12, wobei R11 und R12 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl stehen, Aryl oder eine Heteroarylgruppe, gegebenenfalls substituiert durch Halogen, Amino, Hydroxy, Cyano, Nitro, Trifluormethyl, Carboxyl, CONR5R6, SO2NR5R6, SO2R4, NHSO2R4, NHCOR4, C1-6-Alkyl, C1-6-Alkoxy, SR4 oder NR5R6 substituiert ist, wobei R4 für Wasserstoff, C1-6-Alkyl oder C3-6-Cycloalkyl steht, R5 und R6 unabhängig voneinander für Wasserstoff oder C1-6-Alkyl stehen oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen gesättigten Ring bilden, der gegebenenfalls eine weitere O-, S- oder NR4-Gruppe enthält; und deren pharmazeutisch annehmbare Salze und Solvate.
  2. Verbindungen nach Anspruch 1, in denen X für N steht und Y für :CH steht, X und Y für :CH stehen oder X und Y für CH2 stehen.
  3. Verbindungen nach Anspruch 1 oder 2, in denen R für C1-4-Alkyl oder durch Halogen, So2Me, C1-6-Alkoxy oder C1-4-Akyl substituiertes Phenyl steht.
  4. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in denen R1 für eine Gruppe Y(CH2)pR7 steht, wobei p für 0 steht und Y für NR8, wobei R8 für Wasserstoff steht und R7 für substituiertes Phenyl steht.
  5. Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, in denen R1 für NR9R10 steht, wobei R9 und R10 für Wasserstoff oder C1-3-Alkyl stehen oder zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6gliedrigen gesättigten Ring bilden, der gegebenenfalls O, S oder NR4 enthält.
  6. Verbindungen der Formel (I) ausgewählt aus: 1-[9-(4Chlorphenyl)-2-cyano-9H-purin-6-yl]-L-prolinamid, 9-(4-Chlorphenyl)-6-(4-pyrrolidin-1-ylpiperidin-1-yl)-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-(4-Chlorphenyl)-6-[(3-pyrrolidin-1-ylpropyl)amino]-9H-purin-2-carbonsäurenitril 6-(4-Aminopiperidin-1-yl)-9-(4-chlorphenyl)-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 6-[(2-Aminoethyl)amino]-9-(4-chlorphenyl)9H-purin-2-cabonsäurenitril, 9-(4-Chlorphenyl)-6-(dimethylamino)-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-(4-Methylphenyl)-6-pyrrolidin-1-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-(4-Methoxyphenyl)-6-pyrrolidin-1-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-(4-Chlorphenyl)-6-pyrrolidin-1-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-(4-Chlorphenyl)-6-(ethylamino)-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 4-[9-(4-Chlorphenyl)-2-cyano-9H-purin-6-yl]piperazin-1-carbonsäure-tert.-butylester, 9-(4-Chlorphenyl)-6-piperazin-1-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-(2-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-(3,4-Difluorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-(4-Isopropylphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-(4-Methoxyphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-(3-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-[4-(Methylsulfonyl)phenyl]-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 6-[(4-Chlorphenyl)amino]-9-ethyl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-(4-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 8-Amino-6-[(4-chlorphenyl)amino]-9-ethyl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 8-Amino-9-(4-chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-(4-Chlorphenyl)-6-morpholin-4-yl-8-oxo-8,9-dihydro-7H-purin-2-carbonsäurenitril, 9-(4-Chlorphenyl)-8-(dimethylamino)-6-morpholin-4-yl-9H-purin-2-carbonsäurenitril, 7-(4-Chlorphenyl)-4-morpholin-4-yl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril, 7-(4-Chlorphenyl)-4-(ethylamino)-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril, 4-[(4-Chlorphenyl)amino]-7-ethyl-7H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril, 1-[7-(4-Chlorphenyl)-2-cyano-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]-L-prolinamid, 1-[2-Cyano-7-(4-methoxyphenyl)-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-4-yl]-L-prolinamid, 7-(4-Methoxyphenyl)-4-pyrrolidin-1-yl-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril, 7-(4-Methoxyphenyl)-4-morpholin-4-yl-6,7-dihydro-5H-pyrrolo[2,3-d]pyrimidin-2-carbonsäurenitril, 1-(4-Methylphenyl)-4-morpholin-4-yl-1H-pyrazol[3,4-d]pyrimidin-6-carbonsäurenitril, und deren pharmazeutisch annehmbaren Salzen.
  7. Verbindungen der Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Verwendung in der Therapie.
  8. Verbindungen der Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Verwendung bei der Behandlung von Schmerzen.
  9. Verbindungen der Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Verwendung bei der Behandlung von neuropathischen Schmerzen.
  10. Pharmazeutische Zusammensetzung, enthaltend eine Verbindung der Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und ein pharmazeutisch annehmbares Verdünnungsmittel oder einen pharmazeutisch annehmbaren Träger.
  11. Verwendung einer Verbindung der Formel (I) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon bei der Herstellung eines Medikaments zur Verwendung bei der Behandlung von Asthma, rheumatoider Arthritis, chronisch-obstruktiver Atemwegserkrankung (Chronic Obstructive Pulmonary Disease, COPD), multipler Sklerose, Morbus Crohn, Alzheimer-Krankheit und Schmerzen.
DE60311272T 2002-06-24 2003-06-23 Neue purin- oder pyrrolol(2,3-d)pyrimidin-2-carbonsäurenitrile zur behandlung von mit cysteinproteaseaktivität assoziierten krankheiten Expired - Fee Related DE60311272T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0201980A SE0201980D0 (sv) 2002-06-24 2002-06-24 Novel compounds
SE0201980 2002-06-24
PCT/SE2003/001079 WO2004000843A1 (en) 2002-06-24 2003-06-23 NOVEL PURINE- OR PYRROLOL[2,3-d]PYRIMIDINE-2-CARBONITILES FOR TREATING DISEASES ASSOCIATED WITH CYSTEINE PROTEASE ACTIVITY

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60311272D1 DE60311272D1 (de) 2007-03-08
DE60311272T2 true DE60311272T2 (de) 2007-11-15

Family

ID=20288336

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60311272T Expired - Fee Related DE60311272T2 (de) 2002-06-24 2003-06-23 Neue purin- oder pyrrolol(2,3-d)pyrimidin-2-carbonsäurenitrile zur behandlung von mit cysteinproteaseaktivität assoziierten krankheiten

Country Status (8)

Country Link
US (3) US7439240B2 (de)
EP (1) EP1532148B1 (de)
JP (1) JP2005533804A (de)
AU (1) AU2003243096A1 (de)
DE (1) DE60311272T2 (de)
ES (1) ES2279162T3 (de)
SE (1) SE0201980D0 (de)
WO (1) WO2004000843A1 (de)

Families Citing this family (55)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0117396D0 (en) 2001-07-17 2001-09-05 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
AR036375A1 (es) 2001-08-30 2004-09-01 Novartis Ag Compuestos pirrolo [2,3-d] pirimidina -2- carbonitrilo, un proceso para su preparacion, una composicion farmaceutica y el uso de dichos compuestos para la preparacion de medicamentos
SE0201980D0 (sv) * 2002-06-24 2002-06-24 Astrazeneca Ab Novel compounds
KR20110010824A (ko) * 2003-01-14 2011-02-07 아레나 파마슈티칼스, 인크. 대사 조절제로서의 1,2,3-삼치환된 아릴 및 헤테로아릴 유도체, 및 당뇨병 및 고혈당증을 비롯한 이에 관련된 장애의 예방 및 치료
SI1599468T1 (sl) 2003-01-14 2008-02-29 Arena Pharm Inc 1,2,3-trisubstituirani arilni in heteroarilni derivati kot modulatorji metabolizma ter profilaksa in zdravljenje motenj v zvezi z njim, kot diabetesain hiperglikemije
GB0308208D0 (en) 2003-04-09 2003-05-14 Glaxo Group Ltd Chemical compounds
JP4920410B2 (ja) * 2003-07-14 2012-04-18 アリーナ ファーマシューティカルズ, インコーポレイテッド 代謝モジュレーターとしての縮合アリールおよびヘテロアリール誘導体ならびに代謝に関連する障害の予防および治療
WO2005085210A1 (ja) * 2004-03-10 2005-09-15 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. ニトリル化合物およびその化合物を有効成分として含有する医薬組成物
TW200614993A (en) 2004-06-11 2006-05-16 Akzo Nobel Nv 4-phenyl-pyrimidine-2-carbonitrile derivatives
US7326715B2 (en) 2005-09-23 2008-02-05 N.V. Organon 4-Phenyl-6-substituted-pyrimidine-2-carbonitrile derivatives
TW200745055A (en) * 2005-09-23 2007-12-16 Organon Nv 4-Phenyl-6-substituted-pyrimidine-2-carbonitrile derivatives
TW200734338A (en) * 2006-01-16 2007-09-16 Organon Nv 6-Phenyl-1H-imidazo [4,5-c] pyridine-4-carbonitrile derivatives
US7687515B2 (en) 2006-01-17 2010-03-30 N.V. Organon 6-phenyl-1H-imidazo[4,5-c]pyridine-4-carbonitrile derivatives
US20090227579A1 (en) * 2006-06-23 2009-09-10 Astrazeneca Ab Pteridine Derivatives and their Use as Cathespin Inhibitors
US20080207683A1 (en) * 2007-02-15 2008-08-28 Darin Allen Biaryl-substituted tetrahydro-pyrazolo-pyridine modulators of cathepsin s
US20090099157A1 (en) * 2007-02-15 2009-04-16 Ameriks Michael K Tetrahydro-pyrazolo-pyridine thioether modulators of cathepsin s
US20080269241A1 (en) * 2007-02-15 2008-10-30 Darin Allen Bicyclic aminopropyl tetrahydro-pyrazolo-pyridine modulators of cathepsin s
US20090118274A1 (en) * 2007-02-15 2009-05-07 Darin Allen Monocyclic aminopropyl tetrahydro-pyrazolo-pyridine modulators of cathepsin s
US20080200454A1 (en) * 2007-02-15 2008-08-21 Ameriks Michael K Carbon-linked tetrahydro-pyrazolo-pyridine modulators of cathepsin s
EP1972630A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-24 Glaxo Group Limited Purine als Cysteinprotease-Inhibitoren
EP2118106A1 (de) * 2007-03-02 2009-11-18 Glaxo Group Limited Purine als cysteinproteaseinhibitoren
TW200911803A (en) * 2007-07-16 2009-03-16 Organon Nv 6-phenyl-1H-imidazo [4,5-c] pyridine-4-carbonitrile derivatives
US7932251B2 (en) 2007-07-16 2011-04-26 N.V. Organon 6-phenyl-1H-imidazo[4,5-c]pyridine-4-carbonitrile derivatives
WO2009107767A1 (ja) * 2008-02-29 2009-09-03 大日本住友製薬株式会社 H4受容体アンタゴニスト作用を有する新規2環性ピリミジン誘導体
EP2674433A1 (de) 2008-04-21 2013-12-18 Lexicon Pharmaceuticals, Inc. LIMK2-Hemmer, Zusammensetzungen diese enthaltend und Verfahren zu deren Anwendung
WO2010059418A1 (en) * 2008-11-19 2010-05-27 The Government Of The U.S.A. As Represented By The Secretary Of The Dept. Of Health & Human Services Substituted triazine and purine compounds, methods of inhibiting cruzain and rhodesain and methods of treating chagas disease and african trypanosomiasis
US8026236B2 (en) 2009-01-16 2011-09-27 N.V. Organon 6-phenyl-1H-imidazo[4,5-c]pyridine-4-carbonitrile derivatives
TW201035094A (en) 2009-01-16 2010-10-01 Organon Nv 6-phenyl-1H-imidazo[4,5-c]pyridine-4-carbonitrile derivatives
GB0917934D0 (en) 2009-10-13 2009-11-25 Syngenta Ltd Herbicidal compounds
US9115126B2 (en) 2010-01-15 2015-08-25 Merck Sharp & Dohme B.V. 1H-[1,2,3]triazolo[4,5-c]pyridine-4-carbonitrile derivatives
US10894787B2 (en) 2010-09-22 2021-01-19 Arena Pharmaceuticals, Inc. Modulators of the GPR119 receptor and the treatment of disorders related thereto
ES2562274T3 (es) 2010-10-06 2016-03-03 Fundació Institut De Recerca Biomèdica (Irb Barcelona) Procedimiento para el diagnóstico, pronóstico y tratamiento de metástasis de cáncer de mama
EP2650682A1 (de) 2012-04-09 2013-10-16 Fundació Privada Institut de Recerca Biomèdica Asymmetrische Ester von als Schmiermittel geeigneten Fettsäuren
KR20140145171A (ko) * 2012-04-17 2014-12-22 아스테라스 세이야쿠 가부시키가이샤 함질소 이환식 방향족 헤테로환 화합물
MX368513B (es) 2012-06-06 2019-10-07 Fundacio Inst De Recerca Biomedica Irb Barcelona Métodos in vitro para el pronóstico, diagnóstico y diseño de una terapia de metástasis de cáncer de pulmón.
CA2888122A1 (en) 2012-10-12 2014-04-17 Inbiomotion S.L. Method for the diagnosis, prognosis and treatment of prostate cancer metastasis using c-maf
US10119171B2 (en) 2012-10-12 2018-11-06 Inbiomotion S.L. Method for the diagnosis, prognosis and treatment of prostate cancer metastasis
ES2652514T3 (es) 2012-11-08 2018-02-02 Pfizer Inc. Compuestos heteroaromáticos como ligandos de dopamina D1
AU2014229505B2 (en) 2013-03-15 2020-02-27 Fundacio Institut De Recerca Biomedica (Irb Barcelona) Method for the prognosis and treatment of cancer metastasis
WO2014184679A2 (en) 2013-03-15 2014-11-20 Inbiomotion S.L. Method for the prognosis and treatment of renal cell carcinoma metastasis
JP6550045B2 (ja) 2013-10-09 2019-07-24 フンダシオ、インスティトゥト、デ、レセルカ、ビオメディカ(イエレベ、バルセロナ)Fundacio Institut De Recerca Biomedica (Irb Barcelona) 乳がんに由来する骨の転移がんの予後診断および処置のための方法
JP6564394B2 (ja) 2014-04-28 2019-08-21 ファイザー・インク 複素環式化合物およびそのドーパミンd1リガンドとしての使用
SG11201700777VA (en) 2014-08-04 2017-02-27 Nuevolution As Optionally fused heterocyclyl-substituted derivatives of pyrimidine useful for the treatment of inflammatory, metabolic, oncologic and autoimmune diseases
KR20170093182A (ko) 2014-12-11 2017-08-14 인바이오모션 에스.엘. 인간 c-maf에 대한 결합 구성원
MX2021011472A (es) 2015-01-06 2022-08-17 Arena Pharm Inc Metodos de condiciones de tratamiento relacionadas con el receptor s1p1.
KR102603199B1 (ko) 2015-06-22 2023-11-16 아레나 파마슈티칼스, 인크. S1p1 수용체-관련 장애에서의 사용을 위한 (r)-2-(7-(4-시클로펜틸-3-(트리플루오로메틸)벤질옥시)-1,2,3,4-테트라히드로시클로-펜타[b]인돌-3-일)아세트산 (화합물 1)의 결정성 l-아르기닌 염
EP3458610B1 (de) 2016-05-25 2021-05-05 Inbiomotion S.L. Therapeutische behandlung von brustkrebs auf der basis des c-maf status
WO2018151873A1 (en) 2017-02-16 2018-08-23 Arena Pharmaceuticals, Inc. Compounds and methods for treatment of primary biliary cholangitis
CA3082728A1 (en) 2017-11-22 2019-05-31 Inbiomotion S.L. Therapeutic treatment of breast cancer based on c-maf status
KR102054910B1 (ko) * 2017-12-19 2019-12-12 한림제약(주) 피롤로[2,3-d]피리미딘 유도체 또는 이의 염 및 이를 포함하는 약학 조성물
US20220193048A1 (en) 2019-04-05 2022-06-23 Universite De Bretagne Occidentale Protease-activated receptor-2 inhibitors for the treatment of sensory neuropathy induced by a marine neurotoxic poisoning
MX2022007265A (es) 2019-12-20 2022-09-09 Nuevolution As Compuestos activos frente a receptores nucleares.
WO2021198955A1 (en) 2020-03-31 2021-10-07 Nuevolution A/S Compounds active towards nuclear receptors
JP2023519605A (ja) 2020-03-31 2023-05-11 ヌエヴォリューション・アクティーゼルスカブ 核内受容体に対して活性な化合物
WO2024105159A1 (en) * 2022-11-16 2024-05-23 University Of Zurich Ligands of the m6a-rna readers

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1178958B1 (de) * 1999-03-15 2004-02-18 Axys Pharmaceuticals, Inc. N-cyanomethylamide als protease-inhibitoren
JP2001011037A (ja) * 1999-07-01 2001-01-16 Kissei Pharmaceut Co Ltd シクロアルカンカルボン酸アミド誘導体
US20020132819A1 (en) * 1999-12-17 2002-09-19 Metcalf Chester A. Novel purinse
KR20020072304A (ko) * 2000-02-04 2002-09-14 화이자 프로덕츠 인코포레이티드 헤테로사이클릭 아미드 유도체
GB0015727D0 (en) * 2000-06-27 2000-08-16 Pfizer Ltd Purine derivatives
US6921753B2 (en) * 2000-06-27 2005-07-26 Pfizer Inc Purine derivatives
EP1326848A1 (de) 2000-10-19 2003-07-16 Naeja Pharmaceutical Inc. Dihydropyrimidine derivate als cysteine protease inhibitoren
GB0121033D0 (en) * 2001-08-30 2001-10-24 Novartis Ag Organic compounds
AR036375A1 (es) 2001-08-30 2004-09-01 Novartis Ag Compuestos pirrolo [2,3-d] pirimidina -2- carbonitrilo, un proceso para su preparacion, una composicion farmaceutica y el uso de dichos compuestos para la preparacion de medicamentos
SE0201980D0 (sv) * 2002-06-24 2002-06-24 Astrazeneca Ab Novel compounds
SE0201976D0 (sv) * 2002-06-24 2002-06-24 Astrazeneca Ab Novel compounds
GB0220187D0 (en) * 2002-08-30 2002-10-09 Novartis Ag Organic compounds
AR043692A1 (es) 2003-02-06 2005-08-10 Novartis Ag 2-cianopirrolopirimidinas y sus usos farmaceuticos
GB0304640D0 (en) 2003-02-28 2003-04-02 Novartis Ag Organic compounds
WO2005085210A1 (ja) 2004-03-10 2005-09-15 Ono Pharmaceutical Co., Ltd. ニトリル化合物およびその化合物を有効成分として含有する医薬組成物
WO2006040300A1 (en) 2004-10-12 2006-04-20 N.V. Organon 4-cycloalkyl-pyrimidine-2-carbonitrile derivatives

Also Published As

Publication number Publication date
ES2279162T3 (es) 2007-08-16
US20050203107A1 (en) 2005-09-15
SE0201980D0 (sv) 2002-06-24
DE60311272D1 (de) 2007-03-08
US7439240B2 (en) 2008-10-21
US20080125426A1 (en) 2008-05-29
JP2005533804A (ja) 2005-11-10
AU2003243096A1 (en) 2004-01-06
EP1532148B1 (de) 2007-01-17
WO2004000843A1 (en) 2003-12-31
EP1532148A1 (de) 2005-05-25
US20080119469A1 (en) 2008-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311272T2 (de) Neue purin- oder pyrrolol(2,3-d)pyrimidin-2-carbonsäurenitrile zur behandlung von mit cysteinproteaseaktivität assoziierten krankheiten
DE60311820T2 (de) Neue verwendung von pyrimidin- oder triazin-2-carbonsäurenitrilen zur behandlung von krankheiten, die mit cysteinproteaseaktivität assoziiert sind, und neue pyridimidin-2-carbonsäurenitrilderivate
EP3166608B1 (de) Aminopyridazinonverbindungen als proteinkinasehemmer
EP3248980B1 (de) Jak-hemmer
DE602005004286T2 (de) 5-amino-2,4,7-trioxo-3,4,7,8-tetrahydro-2h-pyridoä2,3-düpyrimidinderivate und verwandte verbindungen zur behandlung von krebs
DE69920732T2 (de) Bicyclische stickstoffheteroaryl verbindungen
DE60101479T2 (de) Betacarbolinderivate als phosphodiesterase-inhibitoren
DE60225563T2 (de) 4-amino-6-phenyl-pyrroloä2,3-düpyrimidin derivate
DE60034239T2 (de) Aromatische stickstoffhaltige sechs-ring-verbindungen
DE69732780T2 (de) Pyrimiderivate und verfahren zu ihrer herstellung
DE60222931T2 (de) Pyrazolopyrimidinonderivate mit pde7-hemmender wirkung
CN102098918A (zh) 用于治疗癌症和神经退行性疾病的生物活性化合物
CA2666664A1 (en) Sulfamoyl-containing derivatives and uses thereof
CN101490052A (zh) 治疗性化合物及其在癌症中的用途
TWI623536B (zh) 1,5-萘啶衍生物與含此之melk抑制劑
EP0607607A1 (de) Xanthin Derivate
CA2951971A1 (en) Pyridino[1,2-a]pyrimidone analogue used as pi3k inhibitor
ES2751642T3 (es) Compuestos inhibidores de bromodominios y composición farmacéutica que los comprende para prevenir o tratar un cáncer
CA3022896A1 (en) Adenine derivatives as protein kinase inhibitors
US20050245563A1 (en) Chk-1 inhibitors
WO2016127213A1 (en) Inhibitors of necroptosis
BR112020026337A2 (pt) Compostos tricíclicos
KR20010102544A (ko) 카르바모일 테트라히드로피리딘 유도체
EP2352501A1 (de) Verbindung zur behandlung von osteoporose und tumoren
BR112020019595A2 (pt) Composto, e, medicamento.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee