DE60309168T2 - Zusammensetzungen zur verwendung in fahrzeugwaschanlage - Google Patents

Zusammensetzungen zur verwendung in fahrzeugwaschanlage Download PDF

Info

Publication number
DE60309168T2
DE60309168T2 DE60309168T DE60309168T DE60309168T2 DE 60309168 T2 DE60309168 T2 DE 60309168T2 DE 60309168 T DE60309168 T DE 60309168T DE 60309168 T DE60309168 T DE 60309168T DE 60309168 T2 DE60309168 T2 DE 60309168T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
vehicle
wash
microorganism
dispensing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60309168T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60309168D1 (de
Inventor
Paul Stuart Hertfordshire COLEY
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autoglym
Original Assignee
Autoglym
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autoglym filed Critical Autoglym
Publication of DE60309168D1 publication Critical patent/DE60309168D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60309168T2 publication Critical patent/DE60309168T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/38Products with no well-defined composition, e.g. natural products
    • C11D3/381Microorganisms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D2111/00Cleaning compositions characterised by the objects to be cleaned; Cleaning compositions characterised by non-standard cleaning or washing processes
    • C11D2111/10Objects to be cleaned
    • C11D2111/14Hard surfaces
    • C11D2111/20Industrial or commercial equipment, e.g. reactors, tubes or engines

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Luminescent Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung stellt eine neue biologisch abbaubare Reinigungsmittelzusammensetzung und einen Waschwasserzusatz zur Verwendung in einer Fahrzeugwaschanlage und ein Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugwaschanlage unter Verwendung der Reinigungsmittelzusammensetzung oder des -zusatzes bereit.
  • In der US 5525225 ist ein Reinigungsmittel zum Entfernen von Schmutz und Fett von Fahrzeugteilen beschrieben, die grenzflächenaktive Stoffe, eine Pseudomona-Bakterienkultur und Wasser umfasst.
  • Ein Problem bei Fahrzeugwaschbereichen besteht darin, dass organisches Material von den Ansammlungen auf dem Fahrzeug weggewaschen wird. Als Ergebnis muss der Fahrzeugwaschbereich von Zeit zu Zeit gewaschen werden und das verunreinigte Wasser in der Sammelgrube der Fahrzeugwaschanlage muss gelegentlich geleert werden. Ein weiteres Problem besteht darin, dass das Material verrotten kann, was zur Erzeugung von schlechten Gerüchen führen kann, oder es kann das Wachstum von Algen fördern. Normalerweise werden Versuche unternommen, um schlechte Gerüche durch die Anwendung eines Biozids zu kontrollieren. Gewöhnlich verfügen kommerzielle Fahrzeugwaschanlagen über Wassersammeltanks, in die Waschwasser ablaufen kann. Es ist bekannt, solche Wassersammeltanks mit einem Präparat von Mikroorganismen zu dosieren, um das organische Material in dem Abwasser zu verdauen. Es wird nun anerkannt, dass eine solche Dosierung nachteilig ist, und dass sich der Bediener der kommerziellen Waschanlage, um effektiv zu sein, daran erinnern muss, dies zu tun.
  • Es wurde eine Möglichkeit zur Verbesserung dieser Probleme vorgeschlagen.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Zusammensetzung vorgesehen, die zur Verwendung als Waschwasserzusatz in Waschwasser in einer Fahrzeugwaschanlage verwendbar ist, wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen aus Folgendem besteht:
    • (a) 1 bis 10 Gewichts-% eines Mikroorganismus, der zum Abbau von Öl, Fett und/oder organischem Material in der Lage ist, vorzugsweise 3 bis 8 Gewichts-% des Mikroorganismus, noch vorteilhafter etwa 5 Gewichts-% des Mikroorganismus;
    • (b) 0,1 bis 2 Gewichts-% eines Konservierungsmittels, noch vorteilhafter 0,3 bis 1 Gewichts-% eines Konservierungsmittels, am vorteilhaftesten etwa 0,5 Gewichts-% eines Konservierungsmittels;
    • (c) 1 bis 40 Gewichts-% eines grenzflächenaktiven Stoffes und/oder eines Reinigungsmittels, vorzugsweise 5 bis 30 Gewichts-%, am vorteilhaftesten etwa 20 Gewichts-% eines grenzflächenaktiven Stoffes und/oder eines Reinigungsmittels;
    • (d) 0,5 bis 5 Gewichts-% eines Alkalimetallhalogenids, noch vorteilhafter 1 bis 3 Gewichts-%, am vorteilhaftesten etwa 2 Gewichts-%;
    • (e) optional ein Farbstoff; und
    • (f) wobei der Ausgleich Wasser ist.
  • Gemäß der Erfindung ist auch ein Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugwaschanlage vorgesehen, die eine Einrichtung zur Ausgabe von Wasser, eine Einrichtung zur Ausgabe einer Reinigungsmittelzusammensetzung und optional eine oder mehrere Fahrzeugwaschvorrichtungen umfasst, wobei das Verfahren die Bereitstellung einer Zusammensetzung gemäß der Erfindung umfasst.
  • Durch die Integration eines Mikroorganismus in die Zusammensetzung in Waschwasser, welches in einer Fahrzeugwaschanlage verwendet wird, gibt es verschiedene Vorteile, welche die Tatsache umfassen, dass die Dosierung der Fahrzeugwaschanlage durch den Mikroorganismus proportional zu der Verwendung der Fahrzeugwaschanlage ist. Somit werden sich, je mehr die Fahrzeugwaschanlage verwendet wird, im Allgemeinen mehr organische Substanzen ansammeln, wobei jedoch mehr von dem Mikroorganismus zur Bekämpfung des erhöhten Niveaus an organischen Substanzen geliefert wird, da die Dosierung proportional zu der Verwendung erfolgt. Als ein Ergebnis wird die Wachstumsrate organischer Substanzen bedeutend verringert, wodurch es ermöglicht wird, dass Waschwasser länger wiedergewonnen werden kann, was verringerte Betriebskosten für die Fahrzeugwaschanlage zum Ergebnis hat, wobei weniger oder gar keine Notwendigkeit besteht, ein Biozid zur Kontrolle schlechter Gerüche einzusetzen.
  • Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass der Mikroorganismus mit der Zusammensetzung oder Waschwasser gesprüht wird und so alle Teile der Fahrzeugwaschanlage erreichen kann. Daher kann die Ansammlung von organischem Material in unzugänglichen Teilen einer Fahrzeugwaschanlage durch die Verwendung der Zusammensetzung oder -zusatzes gemäß der Erfindung oder des Verfahrens gemäß der Erfindung verhindert werden.
  • Fahrzeugwaschanlagenbereiche können auf Grund von organischen Filmen oder Algenwachstum schlüpfrig sein. Schließlich ist es notwendig, Fahrzeugwaschanlagen zu reinigen, um dieses Problem in den Griff zu bekommen. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, dass dieses Problem verringert wird, ohne dass eine zusätzliche Reinigung notwendig ist.
  • Die Erfindung kann bei einer Fahrzeugwaschanlage angewandt werden, die zum Waschen eines Autos, Busses, Lastwagens, Wohnwagens oder Zuges geeignet ist. vorzugsweise ist sie zur Verwendung bei einer Auto- oder Buswaschanlage geeignet. Die Fahrzeugwaschanlage wird optional entweder automatisch (zum Beispiel Durchfahrwaschanlage) oder manuell betrieben.
  • Bei der Erfindung kann eine Bandbreite von Mikroorganismen als Mikroorganismus verwendet werden. Vorzugsweise kommt der Mikroorganismus natürlich vor. Der Mikroorganismus ist zum Abbau organischer Substanzen in der Lage, insbesondere der von einem Auto abgewaschenen, genauer ausgedrückt Öl, Fett und/oder organisches Material wie Schmutz, zum Beispiel Schmutzflecken, Fabrikabfälle usw.
  • Eine automatisch betriebene Fahrzeugwaschanlage umfasst im Allgemeinen eine oder mehrere Fahrzeugwaschanlagenvorrichtungen wie zum Beispiel eine Drehbürste, eine oder mehrere Einrichtungen zur Lieferung von Bürstenwasser wie zum Beispiel Düsen oder Sprühköpfe insbesondere zur Ausgabe von Waschwasser unter Druck, und eine oder mehrere Einrichtungen zur Lieferung einer Reinigungsmittelzusammensetzung, die dieselbe oder anders sein kann, zu der Einrichtung zur Lieferung von Waschwasser, und sind im Allgemeinen in der Form von Düsen oder Sprühköpfen vorhanden. Sie kann optional weiterhin einen oder mehrere Trockner umfassen. Sie ist im Allgemeinen in einem Gebäude untergebracht. Es wurde herausgefunden, dass mit einem herkömmlichen Reinigungsmittel der Schmutz von einem Fahrzeug durch die kombinierte Aktion der Drehbürsten und unter Druck stehenden Wassers in dem gesamten Gebäude verteilt werden kann. Dadurch kann es schwierig werden, das Gebäude zu reinigen. Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass ein Mikroorganismus ebenfalls durch das Gebäude gesprüht wird.
  • Die Zusammensetzung gemäß der Erfindung ist vorzugsweise eine wässrige Zusammensetzung. Der Mikroorganismus ist vorzugsweise ein natürlich vorkommender Organismus, der auf Grund seiner Fähigkeit zur Verdauung organischer Substanzen ausgewählt wurde. Die Auswahl geeigneter Mikroorganismen wird für Fachleute auf diesem Gebiet durchschaubar sein. Die Zusammensetzung umfasst optional zusätzlich einen Farbstoff. Das in der Zusammensetzung verwendete Alkalimetallhalogenid ist vorzugsweise Natriumchlorid. Ein grenzflächenaktiver Stoff zur Verwendung bei der Erfindung ist optional ionisch, insbesondere amphoter oder anionisch oder nicht ionogen. Der grenzflächenaktive Stoff weist vorzugsweise die Form einer Mischung aus unterschiedlichen grenzflächenaktiven Stoffen auf. Beispiele geeigneter anionischer grenzflächenaktiver Stoffe umfassen ein Alkalimetallalkylbenzolsulfonat wie zum Beispiel Natriumdodecylbenzolsulfonat, zum Beispiel Bio-Soft SDBS 60 (Handelsname), hergestellt von Stepan UK Ltd. oder ein Alkalimetallalkylethoxysulfat, zum Beispiel Natriumlaurylethoxy(3EO)sulfat wie zum Beispiel Empicol ESC 3/G2 (Handelsname), hergestellt von Huntsman Surface Sciences. Ein Beispiel eines nicht ionogenen grenzflächenaktiven Stoffes ist ein Alkoholethoxylat wie zum Beispiel synthetischer POE-(11)-C13/C15-Primäralkohol, zum Beispiel Synperonic A11 (Handelsname), hergestellt von Uniqema.
  • Die Zusatzzusammensetzung umfasst von 1 bis 10 Gewichts-% eines Mikroorganismus, vorzugsweise 3 bis 8 Gewichts-% des Mikroorganismus, noch vorteilhafter etwa 5 Gewichts-% des Mikroorganismus. Die Zusammensetzung umfasst 0,1 bis 2 Gewichts-% eines Konservierungsmittels, noch vorteilhafter 0,3 bis 1 Gewichts-% eines Konservierungsmittels, am vorteilhaftesten etwa 0,5 Gewichts-% eines Konservierungsmittels. Die Zusammensetzung umfasst 1 bis 40 Gewichts-% eines grenzflächenaktiven Stoffes und/oder eines Reinigungsmittels, vorzugsweise 5 bis 30 Gewichts-%, am vorteilhaftesten etwa 20 Gewichts-% eines grenzflächenaktiven Stoffes und/oder eines Reinigungsmittels. Die Zusammensetzung umfasst 0,5 bis 5 Gewichts-% eines Alkalimetallhalogenids, noch vorteilhafter 1 bis 3 Gewichts-%, am vorteilhaftesten etwa 2 Gewichts-%.
  • Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird ein Verfahren zur Verringerung von Algenwachstum in einer Fahrzeugwaschanlage bereitgestellt, die eine Einrichtung zur Ausgabe eines Reinigungsmittels, eine Einrichtung zur Ausgabe von Waschwasser und eine oder mehrere Fahrzeugwaschvorrichtungen umfasst, wobei das Verfahren die Bereitstellung einer Zusammensetzung gemäß der Erfindung umfasst. Durch das Verfahren gemäß dem zweiten Aspekt der Erfindung wird vorzugsweise der Aufbau organischer Verunreinigungen in einer Fahrzeugwaschanlage verringert.
  • Gemäß einem dritten Aspekt der Erfindung ist ein Verfahren zur Behandlung einer Fahrzeugwaschanlage mit einem Mikroorganismus vorgesehen, wobei die Behandlungsrate proportional zu der Rate der Verwendung der Fahrzeugwaschanlage ist, wobei die Fahrzeugwaschanlage eine Einrichtung zur Ausgabe von Waschwasser, eine Einrichtung zur Ausgabe einer Reinigungsmittelzusammensetzung und eine oder mehrere Fahrzeugwaschvorrichtungen umfasst, wobei das Verfahren den Schritt der Bereitstellung einer Reinigungsmittelzusammensetzung gemäß der Erfindung umfasst.
  • Gemäß der Erfindung ist weiterhin die Verwendung eines Mikroorganismus in einer Reinigungsmittelzusammensetzung und/oder in Waschwasser zur Verwendung in einer Fahrzeugwaschanlage vorgesehen.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Beispiele weiter erklärt, die nur veranschaulichend bereitgestellt werden.
  • BEISPIEL 1
  • Es wurde eine Reinigungsmittelzusammensetzung durch Zusammenmischen der in Tabelle 1 dargestellten Bestandteile auf ein Gesamtgewicht von 10 kg zubereitet.
  • TABELLE 1
    Figure 00090001
  • Wobei
    • (a) Bioban CS 1246 (Handelsname) ein Konservierungsmittel (antibakterielles Mittel) ist, welches O-xazolidin (1-aza-3,7-dioxa-ethylbicyclo (3.3.0) Oktan), hergestellt von Angus Chemie GmbH, enthält.
    • (b) Bio-Soft SDBS 60 (Handelsname) ist eine wässrige Lösung eines Natriumdodecylbenzolsulfonates, hergestellt von Steppan UK Limited.
    • (c) Empicol ESC3/G2 (Handelsname) ist eine wässrige Lösung eines Natriumlaurylethoxy(3EO)sulfates, hergestellt von Huntsman Surface Sciences.
    • (d) Drimarene Brill Green 3-XG (Handelsname) ist ein reaktiver Nickelphthalozyanin-Farbstoff, hergestellt von Clariant UK Limited.
    • (e) Synperonic A11 (Handelsname) ist ein synthetischer POE-(11)-C13/C15-Primäralkohol, hergestellt von Unigema.
    • (f) Bichem GC 700L (NS) (10X NF) (Handelsname) ist eine flüssige Zubereitung, die mehr als 99% Bacillus-Mikroorganismen in einer Wasserbasis enthält, hergestellt von Novozymes Biologics, France S.A.
  • Die Zusammensetzung wurde in einer automatisch betriebenen Autowaschanlage verwendet. Nach 8 Wochen wurde herausgefunden, dass eine 75%ige Verringerung bei der Wachstumsrate von Abfall, eine vollständige Beseitigung schlechter Gerüche in wiedergewonnenem Wasser und eine Verringerung bei der Schlüpfrigkeit in dem Waschbodenbereich eintrat. Bei anderen gemessenen Tests war die Verringerung bei der Wachstumsrate größer als 50%.
  • BEISPIEL 2
  • Es wurde eine Waschwasserzusatzzusammensetzung von 10 kg durch Zusammenmischen der in Tabelle 2 dargestellten Bestandteile in den gegebenen Verhältnissen zubereitet. TABELLE 2
    Figure 00110001

Claims (8)

  1. Zusammensetzung, die zur Verwendung als Waschwasserzusatz in Waschwasser in einer Fahrzeugwaschanlage verwendbar ist, wobei die Zusammensetzung im Wesentlichen aus Folgendem besteht: (g) 1 bis 10 Gewichts-% eines Mikroorganismus, der zum Abbau von Öl, Fett und/oder organischem Material in der Lage ist, vorzugsweise 3 bis 8 Gewichts-% des Mikroorganismus, noch vorteilhafter etwa 5 Gewichts-% des Mikroorganismus; (h) 0,1 bis 2 Gewichts-% eines Konservierungsmittels, noch vorteilhafter 0,3 bis 1 Gewichts-% eines Konservierungsmittels, am vorteilhaftesten etwa 0,5 Gewichts-% eines Konservierungsmittels; (i) 1 bis 40 Gewichts-% eines grenzflächenaktiven Stoffes und/oder eines Reinigungsmittels, vorzugsweise 5 bis 30 Gewichts-%, am vorteilhaftesten etwa 20 Gewichts-% eines grenzflä chenaktiven Stoffes und/oder eines Reinigungsmittels; (j) 0,5 bis 5 Gewichts-% eines Alkalimetallhalogenids, noch vorteilhafter 1 bis 3 Gewichts-%, am vorteilhaftesten etwa 2 Gewichts-%; (k) optional ein Farbstoff; und (l) wobei der Ausgleich Wasser ist.
  2. Zusammensetzung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Farbstoff umfasst.
  3. Zusammensetzung nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Mikroorganismus natürlich vorkommt.
  4. Verfahren zum Betrieb einer Fahrzeugwaschanlage, die eine Einrichtung zur Ausgabe von Wasser, eine Einrichtung zur Ausgabe einer Reinigungsmittelzusammensetzung und optional eine oder mehrere Fahrzeugwaschvorrichtungen umfasst, wobei das Verfahren die Bereitstellung einer Reinigungsmittelzusammensetzung nach einem der vorangegangenen Ansprüche umfasst.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugwaschanlage für ein Auto, Bus, Lastkraftwagen, Wohnwagen oder Zug, vorzugsweise für ein Auto oder einen Bus ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugwaschanlage automatisch betrieben wird.
  7. Verfahren zur Verringerung von Algenwachstum in einer Fahrzeugwaschanlage, die eine Einrichtung zur Ausgabe eines Reinigungsmittels, eine Einrichtung zur Ausgabe von Waschwasser und eine oder mehrere Fahrzeugwaschvorrichtungen umfasst, wobei das Verfahren die Bereitstellung einer Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 umfasst.
  8. Verfahren zur Behandlung einer Fahrzeugwaschanlage mit einem Mikroorganismus, wobei die Behandlungsrate proportional zu der Rate der Verwendung der Fahrzeugwaschanlage ist, wobei die Fahrzeugwaschanlage eine Einrichtung zur Ausgabe von Waschwasser, eine Einrichtung zur Ausgabe einer Reinigungsmittelzusammensetzung und eine oder mehrere Fahrzeugwaschvorrichtungen umfasst, wobei das Verfahren den Schritt der Bereitstellung einer Reinigungsmittelzusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 umfasst.
DE60309168T 2002-06-07 2003-06-09 Zusammensetzungen zur verwendung in fahrzeugwaschanlage Expired - Lifetime DE60309168T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB0213097.9A GB0213097D0 (en) 2002-06-07 2002-06-07 Improvements in or relating to organic matter
GB0213097 2002-06-07
PCT/GB2003/002455 WO2003104376A1 (en) 2002-06-07 2003-06-09 Compositions for use in vehicle wash

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60309168D1 DE60309168D1 (de) 2006-11-30
DE60309168T2 true DE60309168T2 (de) 2007-08-23

Family

ID=9938156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60309168T Expired - Lifetime DE60309168T2 (de) 2002-06-07 2003-06-09 Zusammensetzungen zur verwendung in fahrzeugwaschanlage

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7524802B2 (de)
EP (1) EP1511832B1 (de)
JP (1) JP4158924B2 (de)
AT (1) ATE342954T1 (de)
DE (1) DE60309168T2 (de)
GB (1) GB0213097D0 (de)
WO (1) WO2003104376A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4482631B2 (ja) * 2004-02-20 2010-06-16 株式会社Em研究機構 発酵技術を応用した洗浄剤及びその製造方法
WO2008021761A2 (en) 2006-08-11 2008-02-21 Novozymes Biologicals, Inc. Bacteria cultures and compositions comprising bacteria cultures
BE1018018A6 (nl) 2008-02-28 2010-04-06 Gielen Cornelis Oplossing voor het biologisch reinigen van tandenborstels en bijhorende inrichting.
EP2430142A1 (de) * 2009-04-24 2012-03-21 Edo S.r.l. Trockenwaschanlage für fahrzeuge
EP3431581B1 (de) 2011-02-15 2022-04-06 Novozymes Biologicals, Inc. Geruchsminderung bei reinigungsmaschinen und reinigungsverfahren
CN111720190A (zh) * 2020-05-06 2020-09-29 江苏可兰素环保科技有限公司 一种柴油车dpf再生装置颗粒物捕集液及其制备方法

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3609089A (en) * 1967-08-22 1971-09-28 Grace W R & Co Process for cleaning road vehicles and composition
DE2651483A1 (de) 1975-11-13 1977-05-18 Kirton Engineering Ltd Verfahren und vorrichtung zum behandeln des abwassers einer fahrzeug-waschanlage
JPS58133943A (ja) 1982-02-03 1983-08-09 Risaikuru:Kk 門型洗車機の洗車用水供給装置
ES2074512T3 (es) 1989-12-13 1995-09-16 Wesumat Gmbh Procedimiento para la depuracion de aguas residuales de instalaciones de lavado de coches.
ATE125473T1 (de) 1990-04-03 1995-08-15 Noell Abfall & Energietech Verfahren und vorrichtung zur biologischen reinigung von verunreinigten böden.
EP0588282B1 (de) * 1992-09-14 1999-11-17 Haldor Dr. Aamot Reinigung- und Spülverfahren für industrielle Produkte
JPH08245992A (ja) 1995-03-10 1996-09-24 Uiibu:Kk ガラス洗浄剤
US5525255A (en) * 1995-04-28 1996-06-11 Leadingham; David R. Neutral cleaning agent and method of making it
DE19525124C2 (de) 1995-07-12 1997-07-10 Autec Abwasser Und Umwelt Tech Mehrstufiges Verfahren und Mehrkammer-Einrichtung zur Behandlung von Abwässern, insbesondere aus Fahrzeugwaschanlagen
US5641808A (en) 1995-09-01 1997-06-24 Calgon Corporation Synergistic antimicrobial composition of 1,2-dibromo-2,4-dicyanobutane and esters of parahydroxybenzoic acid
AU1532797A (en) * 1996-01-16 1997-08-11 Sybron Chemical Holdings, Inc. Cleaner and sanitizer formulation
IT1282402B1 (it) * 1996-05-03 1998-03-20 Condea Augusta Spa Composizioni acquose di tensioattivi ad elevata viscosita'
US5871590A (en) * 1997-02-25 1999-02-16 Ecolab Inc. Vehicle cleaning and drying compositions
JPH1190114A (ja) 1997-09-18 1999-04-06 Azu Flex:Kk 含油排水の浄化装置
JP2000127913A (ja) 1998-08-17 2000-05-09 Kuraray Co Ltd 洗車システムおよびその洗車システムの廃水利用方法
US6165965A (en) * 1999-04-16 2000-12-26 Spartan Chemical Company, Inc. Aqueous disinfectant and hard surface cleaning composition and method of use
US6506803B1 (en) 1999-04-28 2003-01-14 Regents Of The University Of Michigan Methods of preventing and treating microbial infections
US6653274B1 (en) 1999-09-27 2003-11-25 The Proctor & Gamble Company Detergent composition comprising a soil entrainment system
JP2001321777A (ja) 2000-05-12 2001-11-20 Tochigi Denshi Kogyo Kk 井戸水処理方法とその装置
CA2425424A1 (en) * 2000-10-17 2002-04-25 Earth Alive Resources Inc. Cleaning solution to remove hydrocarbons from a substrate
US6376451B1 (en) * 2000-10-20 2002-04-23 Innu-Science 2000 Inc. Hard surface cleaning composition

Also Published As

Publication number Publication date
US20050176608A1 (en) 2005-08-11
EP1511832B1 (de) 2006-10-18
DE60309168D1 (de) 2006-11-30
JP2005529215A (ja) 2005-09-29
GB0213097D0 (en) 2002-07-17
US7524802B2 (en) 2009-04-28
JP4158924B2 (ja) 2008-10-01
WO2003104376A1 (en) 2003-12-18
ATE342954T1 (de) 2006-11-15
EP1511832A1 (de) 2005-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH663623A5 (de) Saures, fluessiges, das vergussmaterial nicht angreifendes reinigungsmittel fuer keramikplatten.
DE19525604C2 (de) Flüssiger Reiniger und dessen Verwendung
DE102012013137A1 (de) Demarkierungsmittel
DE60309168T2 (de) Zusammensetzungen zur verwendung in fahrzeugwaschanlage
CH632171A5 (en) Process for protecting and cleaning surfaces which are subject to soiling with hydrophobic substances
WO2001058607A1 (de) Verfahren und reinigungsmittel zur reinigung von oberflächen aus beton, asphalt od. dgl.
DE4025039C2 (de)
EP0616016B1 (de) Abbeizmittel
DE19855255A1 (de) Reinigungsmittel
EP0619365A1 (de) Reinigungsmittel und Herstellungsverfahren
EP3325413B1 (de) Verfahren zur verhinderung von trocknungsflecken und fahrzeugwaschanlage
AT409968B (de) Reinigungsmittel zur reinigung von oberflächen aus beton, asphalt oder dgl.
DE60024614T2 (de) Autowaschmittel
DE4407442A1 (de) Reinigungs- und Pflegeemulsion zur wasserfreien Autopflege sowie Verfahren zur wasserfreien Autopflege unter Verwendung dieser Emulsion
DE10313461A1 (de) Reinigungslösung und Reinigungsverfahren für Lackleitungen und/oder Lackauftragsgeräte
AT409264B (de) Verfahren und reinigungsmittel zur reinigung von oberflächen aus beton, asphalt oder dgl.
DE2429465A1 (de) Verfahren zur sauberhaltung von oberflaechen, und mittel zur verwendung bei diesem verfahren
DE3805738C2 (de) Verwendung eines Reinigungs- und Poliermittels für lackierte Flächen
DE19925501A1 (de) Scheibenreinigungsflüssigkeit
DE4032123C2 (de) Reinigungsmittel für Sanitärkeramik
DE19753825A1 (de) Reinigungsmittel und Reinigungsverfahren für Fahrzeuge
DE1817543A1 (de) Kaltreiniger
DE10107468A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von Einschlüssen auf Fliesenoberflächen und Mittel hierzu
DE2631859B2 (de) Reinigungsmittel
DE19651319A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition