DE60306506T2 - Verfahren - Google Patents

Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE60306506T2
DE60306506T2 DE60306506T DE60306506T DE60306506T2 DE 60306506 T2 DE60306506 T2 DE 60306506T2 DE 60306506 T DE60306506 T DE 60306506T DE 60306506 T DE60306506 T DE 60306506T DE 60306506 T2 DE60306506 T2 DE 60306506T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
formula
group
protecting group
acid protecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60306506T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60306506D1 (de
Inventor
Maria Larsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AstraZeneca AB
Original Assignee
AstraZeneca AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AstraZeneca AB filed Critical AstraZeneca AB
Application granted granted Critical
Publication of DE60306506D1 publication Critical patent/DE60306506D1/de
Publication of DE60306506T2 publication Critical patent/DE60306506T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/02Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof
    • C07C303/22Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof from sulfonic acids, by reactions not involving the formation of sulfo or halosulfonyl groups; from sulfonic halides by reactions not involving the formation of halosulfonyl groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/26Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of esters of sulfonic acids
    • C07C303/30Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of esters of sulfonic acids by reactions not involving the formation of esterified sulfo groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/63Esters of sulfonic acids
    • C07C309/64Esters of sulfonic acids having sulfur atoms of esterified sulfo groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C309/65Esters of sulfonic acids having sulfur atoms of esterified sulfo groups bound to acyclic carbon atoms of a saturated carbon skeleton
    • C07C309/66Methanesulfonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07BGENERAL METHODS OF ORGANIC CHEMISTRY; APPARATUS THEREFOR
    • C07B2200/00Indexing scheme relating to specific properties of organic compounds
    • C07B2200/07Optical isomers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Semiconductor Lasers (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung der Verbindung 2-Ethoxy-3-[4-(2-{4-methansulfonyloxyphenyl}ethoxy)phenyl]propansäure gemäß nachstehender Formel Ia
    Figure 00010001
    oder des (R)- oder des (S)-Enantiomers davon oder eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes davon und Solvaten davon.
  • Die obige Verbindung ist zur therapeutischen Verwendung beim Insulinresistenzsyndrom (IRS) einschließlich Diabetes mellitus Typ 2 vorgesehen, das sich auf einen Cluster von Manifestationen einschließlich Insulinresistenz mit begleitender Hyperinsulinämie, möglicherweise Diabetes mellitus Typ 2, arterieller Hypertonie, zentraler (viszeraler) Adipositas, Dyslipidämie, die in Form von gestörtem Lipoproteinspiegeln beobachtet wird, welche in der Regel durch erhöhte Konzentrationen an VLDL (very low density lipoproteins = Lipoproteine sehr niedriger Dichte), kleine, dichte LDL-Teilchen und verringerte Konzentrationen an HDL (high density lipoprotein = Lipoprotein hoher Dichte) und verringerte Fibrinolyse gekennzeichnet sind, bezieht.
  • Bei neueren epidemiologischen Forschungsarbeiten hat sich herausgestellt, daß Personen mit Insulinresistenz ein stark erhöhtes Risiko kardiovaskulärer Morbidität und Mortalität laufen und insbesondere an Myokardinfarkt und Schlaganfall leiden. Bei Diabetes mellitus Typ 2 verursachen mit Arteriosklerose in Zusammenhang stehende Zustände bis zu 80% aller Todesfälle.
  • In der klinischen Medizin ist gegenwärtig noch nicht allgemein bekannt, daß man bei IRS die Insulinempfindlichkeit erhöhen und so die Dyslipidämie, von der angenommen wird, daß sie das beschleunigte Fortschreiten der Arteriosklerose verursacht, korregieren muß. Dies ist jedoch gegenwärtig keine universell gut definierte Krankheit.
  • Die Verbindung der Formel I wird in der PCT-Veröffentlichung WO99/62872 beschrieben. Für die Herstellung der Verbindung der Formel I werden in den Beispielen 1 und 2 der Anmeldung zwei alternative Verfahren beschrieben. Nun wurde eine Verbesserung in bezug auf eines der beschriebenen Verfahren entdeckt.
  • Im einzelnen wurde ein verbessertes Verfahren zur Synthese des vorletzten veresterten Zwischenprodukts gefunden, wobei die Estergruppe im letzten Schritt der Umsetzung in die Säure des Endprodukts umgewandelt wird.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I
    Figure 00020001
    worin R für H oder eine Säureschutzgruppe steht, bei dem man eine Verbindung der Formel II
    Figure 00030001
    worin R die oben angegebene Bedeutung besitzt, in Gegenwart einer Base und unter Verwendung von Wasser als Verdünnungsmittel mit einer Verbindung der Formel III
    Figure 00030002
    worin X für eine geeignete Abgangsgruppe steht, umsetzt.
  • Das Verfahren wird zweckmäßigerweise bei einer Temperatur im Bereich von 0°C bis 250°C und vorzugsweise im Bereich von 50°C bis 150°C durchgeführt. Besonders bevorzugt wird das Verfahren bei einer Temperatur im Bereich von 80°C bis 130°C und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 90°C bis 110°C durchgeführt.
  • Der Begriff "Säureschutzgruppe" bedeutet, daß die Säure durch Bildung eines geeigneten Säurederivats, wie eines Esters oder Amids, oder durch andere Möglichkeiten zum Schutz von Carbonsäuregruppen, die im Stand der Technik bekannt sind, vor Reaktionen geschützt ist. Beispiele für geeignete Schutzmöglichkeiten und Säurederivate (sowie Möglichkeiten zur Bildung und schließlichen Entschützung) finden sich in T.W. Greene und P.G.M. Wuts, "Protective Groups in Organic Synthesis", dritte Auflage, John Wiley & Sons, New York, 1999. Die Art des Esters ist bei der Durchführung des Verfahrens nicht wichtig, da er als Schutzgruppe dient. Die Verbesserungen beziehen sich auf die Anwendung von Phasentransferkatalyse auf das Verfahren.
  • R steht vorzugsweise für H, Benzyl oder eine C1–4-Alkylgruppe, wie Methyl, Ethyl oder Propyl. Besonders bevorzugt steht R für eine C1–4-Alkylgruppe. Ganz besonders bevorzugt steht R für Ethyl.
  • Zweckmäßigerweise für Halogen, beispielsweise Brom, Chlor oder Iod, eine gegebenenfalls substituierte Phenylsulfonyloxygruppe, insbesondere eine (4-Methylphenyl)sulfonyloxygruppe oder 2,4,6-Triisopropylphenylsulfonyloxygruppe, oder eine Alkylsulfonyloxygruppe, beispielsweise Methansulfonyloxy. Vorzugsweise steht X für eine Methansulfonyloxygruppe.
  • Als Basen eignen sich u.a. Carbonate, Hydrogencarbonate oder Hydroxide, insbesondere von Alkalimetallen. Vorzugsweise handelt es sich bei der Base um Natriumcarbonat, Natriumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat oder Kaliumhydrogencarbonat.
  • Das Molverhältnis der Verbindung der Formel III zu der Verbindung der Formel II liegt zweckmäßigerweise im Bereich von 0,5 bis 10, vorzugsweise im Bereich von 0,8 bis 4 und besonders bevorzugt im Bereich von 1,0 bis 3 und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 1,2 bis 1,8, beispielsweise 1,2 bis 1,6.
  • Das Molverhältnis der Base zu der Verbindung der Formel II liegt zweckmäßigerweise im Bereich von 0,5 bis 10, vorzugsweise im Bereich von 0,8 bis 7, bespielsweise 0,8 bis 4, und besonders bevorzugt im Bereich von 1,0 bis 5 und ganz besonders bevorzugt im Bereich von 1,2 bis 4,2.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist die folgenden Vorteile auf. Die Reaktionszeiten sind viel schneller als bei den im Stand der Technik bekannten Reaktionen, so daß das Verfahren billiger zu betreiben ist. Des weiteren ergibt das Verfahren höhere Ausbeuten, und das Produkt besitzt eine höhere Reinheit als vorbeschriebene Verfahren zur Herstellung der Verbindung der Formel I. Außerdem stellt die Verwendung von Wasser als Verdünnungsmittel anstelle einer organischen Flüssigkeit einen beträchtlichen Vorteil hinsichtlich Abfallentsorgung, Umweltschutzgründen und Kosten dar. Des weiteren ist das Verfahren gleichbleibend reproduzierbar und robust.
  • Die Umwandlung des Säureesterderivats ist leicht durch Hydrolyse (sauer, alkalisch oder enzymatisch) des Esters zur Säure zu bewerkstelligen, wobei ein derartiger Schritt dem Fachmann bekannt ist, wie in den nachstehenden Beispielen und in Beispiel 2 i) der WO99/62872 beschrieben.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist gemäß einer anderen Ausgestaltung ein Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I
    Figure 00050001
    worin R für H steht, bei dem man eine Verbindung der Formel II
    Figure 00050002
    worin R für eine Säureschutzgruppe steht, in Gegenwart einer Base und unter Verwendung von Wasser als Verdünnungsmittel mit einer Verbindung der Formel III
    Figure 00060001
    worin X für eine geeignete Abgangsgruppe steht, zu einer Verbindung der Formel I, worin R für eine Säureschutzgruppe steht, umsetzt und dann die Schutzgruppe abspaltet, wobei man eine Verbindung der Formel I, worin R für H steht, erhält.
  • Nach einer bevorzugten Ausgestaltung handelt es sich bei der Schutzgruppe um einen Ester, und der Schritt der Abspaltung der Schutzgruppe umfaßt einen Hydrolyseschritt. Der Hydrolyseschritt kann säure- oder basenkatalysiert sein. Bei der Base handelt es sich vorzugsweise um Lithiumhydroxid. Gegebenenfalls kann beim Hydrolyseschritt eine organische Flüssigkeit vorhanden sein, beispielsweise Aceton, 2-Butanon, Methanol, Ethanol, Tetrahydrofuran oder Dioxan.
  • Nach einer bevorzugten Ausführungsform liefert das Verfahren das S-Enantiomer der Verbindung der Formel I, worin R für H steht, durch Verwendung des S-Enantiomers der Verbindung der Formel II, worin R für H oder eine Säurechutzgruppe steht, gefolgt von Hydrolyse, wenn R für eine Säurechutzgruppe steht.
  • Die Verbindung der Formel I, worin R für H steht, kann durch Umkristallisieren gereinigt werden. Geeignete Umkristallisationslösungsmittel sind u.a. Ethanol, Wasser, Essigsäureisopropylester, Isopropanol, Isooctan und/oder Toluol.
  • Die Erfindung wird nun anhand der folgenden nicht einschränkenden Beispiele erläutert.
  • Abkürzungen
    • EtOAc
      = Essigsäureethylester
      HPLC
      = Hochdruck-Flüssigkeitschromatographie
      i-PrOAc
      = Essigsäureisopropylester
      EtOH
      = Ethanol
  • Herstellung von Ausgangsstoff
  • 2-(4-Methansulfonyloxyphenyl)ethylmethansulfonat wurde wie in der WO99/62872 beschrieben hergestellt.
  • Beispiel 1 (S)-2-Ethoxy-3-[4-(2-{4-methansulfonyloxyphenyl}ethoxy)phenyl]propansäure
  • Eine Mischung von 2-(4-Methansulfonyloxyphenyl)ethylmethansulfonat (9,88 g/33,57 mmol), (S)-2-(Ethoxy-3-(4-hydroxyphenyl)propansäureethylester (5,0 g/20,98 mmol), Na2CO3 (2,96 g/27,9 mmol-Äq.) und Wasser (10 ml) wurde unter kräftigem Rühren 4,5 h unter Rückfluß gekocht. Dann wurde die Mischung auf 2°C abgekühlt und mit Aceton (13,5 ml) versetzt. Die (S)-2-Ethoxy-3-[4-(2-{4-methansulfonyloxyphenyl}ethoxy)phenyl]propansäureethylester enthaltende Mischung wurde auf Umgebungstemperatur kommen gelassen. Die Acetonlösung wurde im Reaktor bei Ti = 25°C gehalten. Dann wurde über einen Zeitraum von 30 Minuten unter kräftigem Rühren bei 25 ± 5°C eine Lösung von LiOHxH2O-Pulver (1,144 g/27,27 mmol) in Wasser (20 ml) kontinuierlich eingetragen. Die Umsetzung wurde 7 Stunden fortgeführt. Dann wurde der Ansatz durch Zugabe von EtOAc (1,5 ml) bei Ti = 25 ± 5°C gequencht. Die Wassermischung wurde nach Phasentrennung mit Essigsäure versetzt, und der pH-Wert wurde mit Schwefelsäure in Wasser auf 1–3 korregiert. Die rohe Titelverbindung wurde durch Zugabe von Saatkristallen kristallisiert. Die Identität des Produkts wurde mittels HPLC bestätigt und ergab eine relative Fläche von 76%.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I
    Figure 00090001
    worin R für H oder eine Säureschutzgruppe steht, bei dem man eine Verbindung der Formel II
    Figure 00090002
    worin R die oben angegebene Bedeutung besitzt, in Gegenwart einer Base und unter Verwendung von Wasser als Verdünnungsmittel mit einer Verbindung der Formel III
    Figure 00090003
    worin X für eine geeignete Abgangsgruppe steht, umsetzt.
  2. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I
    Figure 00100001
    worin R für H steht, bei dem man eine Verbindung der Formel II
    Figure 00100002
    worin R für eine Säureschutzgruppe steht, in Gegenwart einer Base und unter Verwendung von Wasser als Verdünnungsmittel mit einer Verbindung der Formel III
    Figure 00100003
    worin X für eine geeignete Abgangsgruppe steht, zu einer Verbindung der Formel I, worin R für eine Säureschutzgruppe steht, umsetzt und dann die Schutzgruppe abspaltet, wobei man eine Verbindung der Formel I, worin R für H steht, erhält.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, bei dem man die Säureschutzgruppe durch Hydrolyse abspaltet.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem R für H, Benzyl oder eine C1–4-Alkylgruppe steht.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem X für Halogen, eine gegebenenfalls substituierte Phenylsulfonyloxygruppe oder eine Alkylsulfonyloxygruppe steht.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem man die Base unter Carbonaten, Hydrogencarbonaten oder Hydroxiden von Alkalimetallen auswählt.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem es sich bei der Verbindung der Formel I um das S-Enantiomer handelt.
DE60306506T 2002-04-02 2003-03-28 Verfahren Expired - Fee Related DE60306506T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0201005A SE0201005D0 (sv) 2002-04-02 2002-04-02 New Process
SE0201005 2002-04-02
PCT/GB2003/001395 WO2003082812A2 (en) 2002-04-02 2003-03-28 Process for the preparation of 2-ethoxy-3-[4-(2-{methanesulphonyloxyphenyl}ethoxy) phenil] propanoic acid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60306506D1 DE60306506D1 (de) 2006-08-10
DE60306506T2 true DE60306506T2 (de) 2007-01-18

Family

ID=20287470

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60306506T Expired - Fee Related DE60306506T2 (de) 2002-04-02 2003-03-28 Verfahren

Country Status (19)

Country Link
US (1) US20050215808A1 (de)
EP (1) EP1492764B1 (de)
JP (1) JP2005521725A (de)
KR (1) KR20050002918A (de)
CN (1) CN1285571C (de)
AT (1) ATE331704T1 (de)
AU (1) AU2003226523A1 (de)
BR (1) BR0308297A (de)
CA (1) CA2478650A1 (de)
DE (1) DE60306506T2 (de)
ES (1) ES2266842T3 (de)
HK (1) HK1071353A1 (de)
IL (1) IL164334A0 (de)
MX (1) MXPA04009686A (de)
NO (1) NO20044045L (de)
NZ (1) NZ534989A (de)
SE (1) SE0201005D0 (de)
WO (1) WO2003082812A2 (de)
ZA (1) ZA200406589B (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE9801992D0 (sv) * 1998-06-04 1998-06-04 Astra Ab New 3-aryl-2-hydroxypropionic acid derivative I
US6358850B1 (en) * 1999-12-23 2002-03-19 International Business Machines Corporation Slurry-less chemical-mechanical polishing of oxide materials

Also Published As

Publication number Publication date
CN1285571C (zh) 2006-11-22
JP2005521725A (ja) 2005-07-21
ES2266842T3 (es) 2007-03-01
IL164334A0 (en) 2005-12-18
EP1492764B1 (de) 2006-06-28
ATE331704T1 (de) 2006-07-15
WO2003082812A2 (en) 2003-10-09
CA2478650A1 (en) 2003-10-09
SE0201005D0 (sv) 2002-04-02
MXPA04009686A (es) 2005-01-11
CN1646487A (zh) 2005-07-27
AU2003226523A1 (en) 2003-10-13
DE60306506D1 (de) 2006-08-10
NZ534989A (en) 2006-04-28
WO2003082812A3 (en) 2004-01-08
EP1492764A2 (de) 2005-01-05
HK1071353A1 (en) 2005-07-15
NO20044045L (no) 2004-10-18
US20050215808A1 (en) 2005-09-29
BR0308297A (pt) 2004-12-28
KR20050002918A (ko) 2005-01-10
ZA200406589B (en) 2005-09-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0822935B1 (de) Verfahren zur herstellung von enantiomerenreinen tropasäureestern
EP0344519B1 (de) Substituierte 4-(Chinolin-2-yl-methoxy)phenyl-essigsäure-Derivate
EP0482410B1 (de) Antimikrobielle Mittel sowie substituierte 2-Cyclohexan-1-yl-amin-Derivate und deren Herstellung
DE69915470T2 (de) Neue 3-aryl-2-hydroxypropionsäure-derivate iii
DE69109514T2 (de) 4-(4-Alkoxyphenyl)-2-Butylaminderivate und deren Herstellungsverfahren.
EP0509359B1 (de) Verfahren zur Herstellung von enantiomerenreinen substituierten (Chinolin-2-yl-methoxy)phenyl-essigsäuren
DE4236400A1 (de) N-Phenylacetaminonitrile
DE60010747T2 (de) Neue trisubstituierte phenyl-derivate und analoga
DE60223692T2 (de) Cyclohexyl-sulphone
EP2200978A1 (de) Verfahren zur herstelung von sulfonsäurediamiden
DE60020753T2 (de) 4-Nitroxybutylester von Naproxen
EP0635493A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines beta-Aminoalkohols
CH627432A5 (en) Process for the preparation of vinylcyclopropanecarboxylates
DE60306506T2 (de) Verfahren
DE69922638T2 (de) Verfahren zur alkylierung von gehinderten sulfonamiden, die zur herstellung von metallproteinasehemmer geeignet sind
DE60314410T2 (de) Verfahren zur herstellung von modafinil
DE69105642T2 (de) Verfahren zur Herstellung ungesättigter Carbaminsäureester.
DE69732570T2 (de) Sulfonsäureester-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0271099A2 (de) Substituierte Aminopropionsäureamide, Verfahren zu ihrer Herstellung, diese enthaltende Mittel und ihre Verwendung sowie die bei der Herstellung anfallenden neuen Zwischenprodukte
CH646133A5 (de) Phenolderivate, verwendung derselben zur herstellung von arylessigsaeure-derivaten.
EP0537534B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-(Hydroxyalkyl)-carbamidsäure- alkylestern
EP0662951B1 (de) Verfahren zur stereoselektiven synthese von 3-substituierten 2-thiomethylpropionsäuren
EP0324336B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Cyano-4-aryl-pyrrolen
DE69928123T2 (de) Ester von 3-(3,4-dihalogenophenyl)-2,6-dioxopiperidine-3-propionsäure als zwischenprodukte
DE69111828T2 (de) Synthese von Zwischenprodukten zur Herstellung von ACAT-Inhibitoren.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee