DE60301193T2 - Sender in Reifenzustandsüberwachungsgerät - Google Patents

Sender in Reifenzustandsüberwachungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE60301193T2
DE60301193T2 DE60301193T DE60301193T DE60301193T2 DE 60301193 T2 DE60301193 T2 DE 60301193T2 DE 60301193 T DE60301193 T DE 60301193T DE 60301193 T DE60301193 T DE 60301193T DE 60301193 T2 DE60301193 T2 DE 60301193T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve stem
housing
transmitter
valve
tire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60301193T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60301193D1 (de
Inventor
Hisashi Ogaki-shi Kayukawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pacific Industrial Co Ltd
Taiheiyo Kogyo KK
Original Assignee
Pacific Industrial Co Ltd
Taiheiyo Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pacific Industrial Co Ltd, Taiheiyo Kogyo KK filed Critical Pacific Industrial Co Ltd
Publication of DE60301193D1 publication Critical patent/DE60301193D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60301193T2 publication Critical patent/DE60301193T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0491Constructional details of means for attaching the control device
    • B60C23/0494Valve stem attachments positioned inside the tyre chamber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C23/00Devices for measuring, signalling, controlling, or distributing tyre pressure or temperature, specially adapted for mounting on vehicles; Arrangement of tyre inflating devices on vehicles, e.g. of pumps or of tanks; Tyre cooling arrangements
    • B60C23/02Signalling devices actuated by tyre pressure
    • B60C23/04Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre
    • B60C23/0408Signalling devices actuated by tyre pressure mounted on the wheel or tyre transmitting the signals by non-mechanical means from the wheel or tyre to a vehicle body mounted receiver

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine drahtlose Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung, mit der ein Fahrer in einer Fahrgastkabine die Zustände von Reifen, wie z.B. den Luftdruck, überprüfen kann. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen Sender gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Manche Sender für Reifenzustandsüberwachungsvorrichtungen weisen einen Ventilschaft auf, der einstückig mit einem Gehäuse ausgebildet ist und als Sendeantenne dient. Das Gehäuse nimmt elektronische Elemente zur Übertragung von Daten auf, die den Zustand eines Reifens wiedergeben. Ein solches Gehäuse umfaßt einen Flansch, der vom Boden nach außen verläuft, und dreieckige Verstärkungsrippen zwischen dem Flansch und der Außenfläche des Gehäuses. Dadurch werden die Reifenwülste beim Wechseln des Reifens über das Gehäuse gelegt. Der Reifen wird somit ohne Beschädigung des Gehäuses gewechselt (japanische Patentoffenlegungsschrift Nr. 2000-081358).
  • Die in der Offenlegungsschrift beschriebene Bauweise läßt sich jedoch nicht auf alle Arten von Fahrzeugfelgen anwenden. Bei Felgen gibt es nämlich zahlreiche unterschiedliche Arten an Querschnittsformen. Die Querschnittsformen umfassen tiefe Felgen, flache Felgen, breite, flache Felgen und breite, tiefe Felgen. Daher wird der durch einen Ventilschaft und ein Gehäuse festgelegte Winkel durch die Querschnittsform einer Felge bestimmt. Dies führt dazu, daß, um ein Gehäuse an einem Bett einer Felge anzubringen, ein Ventil für einen Sender in einer Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung der Querschnittsform der Felge entsprechen muß. Ein Sender mit einem einstellbaren Winkel zwischen dem Gehäuse und dem Ventilschaft ist aus der US-A-6055855 bekannt.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Sender einer Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung bereitzustellen, wobei das Ventil an Felgen mit unterschiedlicher Querschnittsform angebracht werden kann.
  • Um das obige Ziel zu erreichen, stellt die vorliegende Erfindung einen Sender nach Anspruch 1 bereit. Der Sender weist einen Ventilschaft, ein elektronisches Bauteil, ein Gehäuse und einen Koppler auf. Durch den Ventilschaft kann Luft in den Reifen strömen. Das elektronische Element überträgt Daten, die den Zustand des Reifens wiedergeben. Das Gehäuse nimmt das elektronische Bauteil auf. Der Koppler koppelt den Ventilschaft mit dem Gehäuse so, daß ein Winkel des Gehäuses gegenüber dem Ventilschaft verstellbar eingestellt ist.
  • Andere Aspekte und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, zusammen mit den beigefügten Zeichnungen, die beispielshalber die Prinzipien der Erfindung veranschaulichen.
  • Die Erfindung ist zusammen mit ihren Zielen und Vorteilen am besten anhand der nachfolgenden Beschreibung der hier bevorzugten Ausführungsform zusammen mit den beigefügten Zeichnungen zu verstehen. Es zeigen:
  • 1(a) eine Perspektivdarstellung, die einen Ventilschaft darstellt;
  • 1(b) eine Perspektivdarstellung, die eine ungleichförmige Unterlegscheibe zeigt;
  • 1(c) eine Perspektivdarstellung, die ein Gehäuseteil zeigt;
  • 2 eine perspektivische Teilquerschnittsdarstellung, die den Ventilschaft und die ungleichförmige Unterlegscheibe, die am Gehäuseteil befestigt ist, zeigt, und
  • 3 eine Teilquerschnittsdarstellung, die ein Ventil für einen Sender in einer an einer Felge befestigten Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung zeigt.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Anhand der Zeichnungen wird nun ein Ventil für einen Sender in einer Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung gemäß einer Ausführungsform beschrieben.
  • Wie 1(a) zeigt, weist ein Ventilschaft 10 einen Schraubdeckelaufnahmeabschnitt 11 und einen Schraubbefestigungsabschnitt 12 zur Befestigung des Ventilschaftes 10 an einer Felge auf. Der Durchmesser des Deckelaufnahmeabschnittes 11 ist kleiner als der Durchmesser des Befestigungsabschnittes 12. In einem Abschnitt unterhalb des Befestigungsabschnittes 12 ist eine Eingriffsnut 13 gebildet. Unterhalb der Eingriffsnut 13, d.h. in einem unteren Abschnitt des Ventilschaftes 10, der in einen Reifen eingebettet ist, ist ein Paar bogenförmiger Nuten 14 ausgebildet. Eine Durchgangsbohrung zum Befüllen des Reifens mit Luft läuft durch den Ventilschaft 10 hindurch. In der Durchgangsbohrung ist ein Luftventil vorgesehen.
  • Wie 1(b) zeigt, weist eine ungleichförmige Unterlegscheibe 20 einen kreisförmigen, vorspringenden Rand 21 an einem oberen Innenumfang auf. Ein Paar bogenförmiger Vertiefungen 22 ist im unteren Teil der ungleichförmigen Unterlegscheibe 20 ausgebildet. Der Krümmungsradius der Vertiefungen gleicht im wesentlichen dem der in 1(a) gezeigten Nuten 14.
  • Wie 1(c) zeigt, weist ein Koppler, bei dem es sich um ein Gehäuseteil 30 handelt, ein Paar flacher Plattenabschnitte 31, einen ansteigenden Abschnitt 32 und ein Paar bogenförmiger Vorsprünge 33 auf. Die flachen Plattenabschnitte 31 sind an einem Gehäuse 40 (siehe 3) befestigt, das elektronische Bauteile aufnimmt. Der ansteigende Abschnitt 32 liegt zwischen den flachen Plattenabschnitten 31. Die Vorsprünge 33 erstrecken sich vom ansteigenden Abschnitt 32 weg. Der Krümmungsradius der Vorsprünge 33 gleicht im wesentlichen dem der bogenförmigen Vertiefungen 22, die in 1(b) gezeigt sind. Die Dicke des Vorsprungs 33 entspricht im wesentlichen der einer axialen Abmessung 14a der Nuten 14. Zwischen den Vorsprüngen 33 ist ein Zwischenraum 34 mit einem offenen Ende festgelegt. Eine Breite 34a des Zwischenraums 34 entspricht im wesentlichen dem Abstand 14b zwischen den Nuten 14.
  • Nun wird ein Verfahren zum Anbringen eines Senders in der Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung an einer Felge 2 beschrieben. Das Gehäuse 40 zur Aufnahme des elektronischen Bauteils wurde an den flachen Plattenabschnitten 31 des Gehäuseteils 30 zuvor durch Umspritzgießen befestigt.
  • Wie 2 zeigt, steht ein O-Ring 15 in Eingriff mit der Eingriffsnut 13 des Ventilschaftes 10. Der Ventilschaft 10 sitzt in der ungleichförmigen Unterlegscheibe 20. Die Nuten 14, die an einem unteren Abschnitt des Ventilschaftes 10 ausgebildet sind, sitzen mit einem offenen Ende in den Vorsprüngen 33. Dabei sind die Vorsprünge 33 in die Nut 14 des Ventilschaftes 10 eingepaßt, so daß der Ventilschaft 10 im Zwischenraum 34 liegt. Gleichzeitig ist die ungleichförmige Unterlegscheibe 20 so angeordnet, daß zwischen den bogenförmigen Vertiefungen 22, die an der Unterseite der Unterlegscheibe 20 ausgebildet sind, und den Vorsprüngen 33 kein Spalt gebildet ist.
  • Anschließend wird der Ventilschaft 10 vom Inneren der Felge 2 her durch das Ventilloch 3 geführt, so daß der O-Ring 15, der in Eingriff mit der Eingriffsnut 13 des Ventilschaftes 10 steht, am Ventilloch 3 anliegt. Der an der oberen Innenseite der ungleichförmigen Unterlegscheibe 20 ausgebildete, vorspringende Rand 21 liegt ebenfalls am Ventilloch 3 an. Somit ist der O-Ring 15 im Ventilloch 3 arretiert, um die Luftdichtigkeit des Reifens sicherzustellen.
  • Wie 3 zeigt, werden die Vorsprünge 33, wenn das Gehäuse 40 gegen das Bett 4 der Felge 2 gedrückt wird, entlang den bogenförmigen Nuten 14 des Ventilschaftes 10 bewegt. Dies führt dazu, daß ein von Ventilschaft 10 und Gehäuse 40 gebildeter Einbauwinkel θ der Querschnittsform der Felge 2 entsprechend geändert wird. In diesem Zustand wird die Unterlegscheibe 50 von der Außenseite der Felge 2 her auf den Ventilschaft 10 gesetzt. Dann wird eine Ventilmutter 60 von der Außenseite der Felge 2 her auf den Befestigungsabschnitt 12 des Ventilschaftes 10 aufgeschraubt.
  • Beim Aufschrauben der Ventilmutter 60 treten die Nuten 14 des Ventilschaftes 10 in Eingriff mit den Vorsprüngen 33 des Gehäuseabschnittes 30. Ferner wird das Gehäuse 40 gegen das Bett 4 der Felge 2 gedrückt. Somit erfährt der Ventilschaft 10 beim Aufschrauben der Ventilmutter 60 eine zur Außenseite der Felge 2 hin gerichtete Kraft. Dies führt dazu, daß die ungleichförmige Unterlegscheibe 20 von der Felge 2 und dem Gehäuseabschnitt 30 mit Druck beaufschlagt wird. Mit anderen Worten, das Aufschrauben der Ventilmutter 60 auf den Befestigungsabschnitt 12 des Ventilschaftes 10 legt die Anordnung der ungleichförmigen Unterlegscheibe 20 gegenüber dem Gehäuseabschnitt 30 fest. Damit ist die Position des Gehäuses 40 gegenüber dem Ventilschaft 10 festgelegt.
  • Dadurch wird der Ventilschaft 10 durch Aufschrauben der Ventilmutter 60 auf den Befestigungsabschnitt 12 des Ventilschaftes 10 einfach an der Felge 2 angebracht. Gleichzeitig bestimmt das Aufschrauben der Ventilmutter 60 die Einbaulage des Gehäuses 40. Auf diese Weise wird der Sender der Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung an der Felge 2 angebracht. Danach wird auf den Deckelaufnahmeabschnitt 11 ein Ventildeckel 70 geschraubt, um den Einbau des Senders der Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung abzuschließen.
  • Diese Ausführungsform hat die folgenden Vorteile.
    • (1) Die an einem unteren Abschnitt des Ventilschaftes 10 gebildeten Nuten 14 sitzen auf den Vorsprüngen 33 mit einem offenen Ende. Dabei liegt der Ventilschaft 10 im durch die Vorsprünge 33 festgelegten Zwischenraum 34. Wenn das Gehäuse 40 gegen das Bett 4 der Felge 2 gedrückt wird, werden die Vorsprünge 33 entlang den bogenförmigen Nuten 14 des Ventilschaftes 10 bewegt. Dies führt dazu, daß ein von Ventilschaft 10 und Gehäuse 40 gebildeter Einbauwinkel θ der Querschnittsform der Felge 2 entsprechend geändert wird. Somit kann der Sender der Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung in Felgen 2 mit verschiedenen Querschnittsformen eingebaut werden.
    • (2) Der Ventilschaft 10 wird an der Felge 2 einfach durch Aufschrauben der Ventilmutter 60 auf den Befestigungsabschnitt 12 des Ventilschaftes 10 angebracht. Gleichzeitig legt das Aufschrauben der Ventilmutter 60 die Einbaulage des Gehäuses 40 fest. Somit wird der Sender für die Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung in einfacher Weise an der Felge 2 befestigt. Ferner kann der Einbauwinkel θ des Ventilschaftes 10 und des Gehäuses 40 durch Verstellen des Befestigungsgrades der Ventilmutter 60 nachgestellt werden.
    • (3) Der Sender für die Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung kann auch von der Felge 2 abgenommen und an einer Felge mit einer anderen Querschnittsform angebracht werden. Die vorliegende Erfindung bietet somit einen äußerst vielseitigen Sender für Reifenzustandsüberwachungsvorrichtungen.
    • (4) Der Sender für die Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung ist am Bett 4 der Felge 2 angebracht. Dies verhindert, daß die Wülste eines Reifens am Gehäuse 40 anliegen, wenn der Reifen auf die Felge 2 aufgezogen wird. Im Gegensatz zum Stand der Technik ist es daher nicht erforderlich, mehrere dreieckige Verstärkungsrippen zwischen dem Flansch und der Außenfläche des Gehäuses 40 vorzusehen. Selbstverständlich können Verstärkungsrippen unter der Annahme vorgesehen werden, daß Wülste am Gehäuse 40 anliegen können.
  • Für den Fachmann ist ersichtlich, daß die vorliegende Erfindung in vielen anderen spezifischen Formen ausgebildet sein kann, ohne vom Gedanken oder Umfang der Erfindung abzuweichen. Insbesondere versteht sich, daß die Erfindung in den nachfolgenden Formen ausgeführt sein kann.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform ist der O-Ring 15 an der Eingriffsnut 13 des Ventilschafts 10 vorgesehen. Anstelle des O-Ring 15 kann an der Eingriffsnut 13 des Ventilschaftes 10 jedoch eine Tülle vorgesehen sein.
  • Die den Zustand des Reifens wiedergebenden Daten können den Druck und die Temperatur des Reifens umfassen.
  • Die dargestellte Ausführungsform ist auf jedes Fahrzeug mit Reifen anwendbar. Dabei kann die dargestellte Ausführungsform nicht nur bei vier- und zweirädrigen Fahrzeugen, sondern auch bei mehrrädrigen Fahrzeugen, wie z.B. einem Bus und einem Lastwagen zur Anwendung kommen.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform stehen die bogenförmigen Nuten 14 des Ventilschaftes 10 in Eingriff mit den Vorsprüngen 33 des Gehäuseabschnittes 30. Jedoch kann der Ventilschaft 10 Vorsprünge aufweisen und der Gehäuseabschnitt 30 mit bogenförmigen Nuten versehen sein.
  • Daher sollen die vorliegenden Beispiele und Ausführungsformen als veranschaulichend, und nicht als einschränkend, betrachtet werden, und die Erfindung ist nicht auf die hier angegebenen Einzelheiten zu beschränken, sondern kann innerhalb des Schutzbereichs der und in Äquivalenz zu den beigefügten Ansprüchen verändert werden.

Claims (5)

  1. Sender einer Reifenzustandsüberwachungsvorrichtung, der folgendes umfaßt: einen Ventilschaft (10), durch den Luft in den Reifen strömen kann, ein elektronisches Element zur Übertragung von Daten, die den Zustand des Reifens wiedergeben, ein Gehäuse (40) zur Aufnahme des elektronischen Elements und einen Koppler (30) zum Koppeln des Ventilschaftes (10) mit dem Gehäuse (40), so daß ein Winkel des Gehäuses (40) gegenüber dem Ventilschaft (10) verstellbar eingestellt ist, wobei der Sender dadurch gekennzeichnet ist, daß ein Paar Nuten (14) in einem proximalen Teil des Ventilschaftes (10) gebildet ist, wobei der Koppler (30) ein Paar Vorsprünge (33) aufweist, die in die Nuten (14) eingepaßt sind.
  2. Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Vorsprung (33) entlang der entsprechenden Nut (14) beweglich ist.
  3. Sender nach Anspruch 2 oder 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (33) bogenförmig sind.
  4. Sender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (33) sich vom Gehäuse (40) weg erstrecken, wobei die Vorsprünge (33) parallel zueinander verlaufen, um einen Zwischenraum (34) zwischen den benachbarten Vorsprüngen (33) festzulegen, wobei ein Teil des Ventilschafes (10) zwischen den Nuten (14) in den Zwischenraum (34) eingepaßt ist.
  5. Sender nach einem der Ansprüche 1 bis 4, der ferner durch eine Ventilmutter (60) gekennzeichnet ist, die auf den Ventilschaft (10) geschraubt ist, um diesen an einer Felge (2) zu befestigen, wobei der Winkel des Gehäuses (40) durch Befestigen der Ventilmutter (60) festgelegt ist.
DE60301193T 2002-12-24 2003-10-02 Sender in Reifenzustandsüberwachungsgerät Expired - Fee Related DE60301193T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2002373010A JP2004203151A (ja) 2002-12-24 2002-12-24 タイヤ状態監視装置の送信機用バルブ
JP2002373010 2002-12-24

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60301193D1 DE60301193D1 (de) 2005-09-08
DE60301193T2 true DE60301193T2 (de) 2006-06-01

Family

ID=32463523

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60301193T Expired - Fee Related DE60301193T2 (de) 2002-12-24 2003-10-02 Sender in Reifenzustandsüberwachungsgerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6952957B2 (de)
EP (1) EP1433625B1 (de)
JP (1) JP2004203151A (de)
DE (1) DE60301193T2 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6959597B2 (en) * 2002-08-01 2005-11-01 Pacific Industrial Co., Ltd. Transmitter for tire state monitoring apparatus
JP4166735B2 (ja) * 2004-08-04 2008-10-15 太平洋工業株式会社 タイヤ状態監視装置における送信機ユニット
DE102005027002A1 (de) * 2005-06-10 2006-12-21 Lite-On Automotive Corp., Kaohsiung Vorrichtung zum Abtasten des Reifenzustands und Verfahren zum Einbau derselben
US7454965B2 (en) * 2005-09-19 2008-11-25 Trw Automotive U.S. Llc Method and apparatus for mounting a tire pressure monitoring device
FR2907048B1 (fr) * 2006-10-16 2014-05-02 Siemens Vdo Automotive Unite electronique de mesure de parametres de fonctionnement d'une roue de vehicule.
JP5109332B2 (ja) * 2006-10-26 2012-12-26 横浜ゴム株式会社 車両情報検出送信装置取付治具及び車両情報検出送信装置組立体
CN200988402Y (zh) * 2006-12-04 2007-12-12 上海保隆汽车科技股份有限公司 一种有级可调胎压监测传感器信号盒的组合装置
US20080302425A1 (en) * 2007-06-05 2008-12-11 Continental Automotive Systems Us, Inc. Formed Flange For Pressure Monitoring Valve Stem Mount
CN101508232B (zh) * 2008-02-14 2010-11-10 橙的电子股份有限公司 多螺锁角度的无线胎压侦测器的气嘴
US7536904B1 (en) * 2008-02-19 2009-05-26 Orange Electronic Co., Ltd. Tire pressure detector and valve stem assembly
US7775095B2 (en) * 2008-02-20 2010-08-17 Orange Electronic Co., Ltd. Valve stem with a connecting cap for a tire pressure detector
US7870866B2 (en) * 2008-03-10 2011-01-18 Orange Electronic Co., Ltd. Valve stem assembly for clamping a tire pressure detector
US8047068B2 (en) * 2008-08-01 2011-11-01 Schrader Electronics, Inc. Snap-in tire valve
IT1392131B1 (it) * 2008-12-12 2012-02-22 Wonder Spa Valvola per il gonfiaggio di pneumatici associabile ad un trasduttore per tecnologia tpms
KR101137813B1 (ko) * 2009-04-01 2012-04-18 씨트론 주식회사 타이어 압력 모니터링 시스템 및 그의 타이어센서
KR101272558B1 (ko) * 2011-03-28 2013-06-10 영화테크(주) 타이어 공기압 모니터링 장치
KR101198924B1 (ko) * 2011-11-24 2012-11-09 서성원 타이어 공기압 모니터링 시스템의 타이어 공기압 센서 모듈
US8474312B2 (en) * 2011-12-02 2013-07-02 Josn Electronic Co., Ltd. Tire pressure monitor
JP5918027B2 (ja) * 2012-05-23 2016-05-18 太平洋工業株式会社 タイヤバルブユニット
FR2993823B1 (fr) * 2012-07-30 2014-08-29 Continental Automotive France Module de roue comportant une valve de gonflage elastiquement deformable pour un systeme de surveillance de la pression des pneus
JP6175415B2 (ja) * 2014-06-26 2017-08-02 太平洋工業株式会社 タイヤバルブユニット
WO2016008091A1 (zh) * 2014-07-15 2016-01-21 深圳市道通科技股份有限公司 胎压传感器组件及包括其的车轮
EP3468817B1 (de) * 2016-06-13 2020-09-16 Huf Baolong Electronics Bretten GmbH System zur reifendrucküberwachung und verfahren zur montage eines reifendrucküberwachungssystems an einer felge
EP3450222B1 (de) * 2016-12-26 2021-09-15 Pacific Industrial Co., Ltd. Vorrichtung zur erfassung des reifenzustands, einschraubventil und reifenventileinheit
GB2573291B (en) 2018-04-30 2020-09-02 Schrader Electronics Ltd Methods and apparatus for determining the orientation of a tire mounted device
GB2577170B (en) * 2018-07-31 2021-08-25 Sensata Technologies Inc Tyre pressure monitor with variable angle mounting
US10807421B2 (en) 2018-07-31 2020-10-20 Sensata Techologies, Inc. Tire pressure monitor with variable angle mounting
CN112537176B (zh) * 2019-09-20 2022-12-20 大陆汽车有限公司 适配器、阀杆、轮胎参数监测系统和用于将轮胎参数监测系统安装到轮辋上的方法
GB2589142B (en) * 2019-11-25 2022-03-23 Continental Automotive Gmbh Adapter, valve stem, tyre parameter monitoring system and method for mounting a tyre parameter monitoring system onto a wheel rim
US11385117B2 (en) 2020-01-31 2022-07-12 Sensata Technologies, Inc. Tire pressure monitoring module with thru-valve construction
TWI828200B (zh) * 2022-06-21 2024-01-01 系統電子工業股份有限公司 胎壓偵測器固定結構改良

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2866658A (en) * 1955-12-29 1958-12-30 Ludlow Valve Mfg Co Inc Device for adjusting the length of a valve stem
US5183069A (en) * 1991-05-17 1993-02-02 Eastman Kodak Company Adjustable valve stem apparatus for valve gated injection molding devices
US5080575A (en) * 1991-05-17 1992-01-14 Eastman Kodak Company Adjustable valve stem apparatus for valve gated injection molding devices
US5844131A (en) * 1995-06-26 1998-12-01 Alligator Ventilfabrik Gmbh Tire pressure sensor apparatus for a pneumatic tire of a vehicle
JP3317905B2 (ja) 1998-09-07 2002-08-26 太平洋工業株式会社 タイヤ空気圧警報装置用送信機のケーシング構造
IT1315828B1 (it) * 1999-02-18 2003-03-26 Daimler Chrysler Ag Dispositivo di fissaggio per connettere un piattello per la molla diuna valvola con lo stelo della valvola.
US6055855A (en) * 1999-05-26 2000-05-02 Trw Inc. Tire pressure sensor wheel attachment apparatus
US6959597B2 (en) * 2002-08-01 2005-11-01 Pacific Industrial Co., Ltd. Transmitter for tire state monitoring apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US6952957B2 (en) 2005-10-11
DE60301193D1 (de) 2005-09-08
JP2004203151A (ja) 2004-07-22
EP1433625A1 (de) 2004-06-30
US20040119584A1 (en) 2004-06-24
EP1433625B1 (de) 2005-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301193T2 (de) Sender in Reifenzustandsüberwachungsgerät
DE112009001251B4 (de) Haltevorrichtung, ausgelegt zur Anordnung in einer Fahrzeugdachrinne
DE2810513A1 (de) Ventil
EP0791140A1 (de) Befestigungselement für einen körper in einer wandung
EP3164297B1 (de) Montageverbund einer kraftfahrzeug-beleuchtungseinrichtung
DE102015103957A1 (de) Kraftmaschinenabdeckung mit integriertem unverlierbarem Befestigungselement
DE102017214492A1 (de) Abdeckteil für ein Fahrwerkselement eines Kraftfahrzeugs
DE102005052788B4 (de) Antenne für Automobile
WO2009097928A1 (de) Befestigungseinrichtung für eine leitung
DE102015120525A1 (de) Befestigungssystem für einen Toilettensitz, Käfig, Käfigmutter, Verwendung, Anordnung und Verfahren
WO2007118613A1 (de) Flüssigkeitsbehälter
DE4408733B4 (de) Wischarm für eine Scheibenwischeranlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19911450A1 (de) Konstruktion zur Installierung eines Armaturenbretts
DE2639571A1 (de) Freigabeventil
EP2064454B1 (de) Befestigungseinrichtung
DE69906664T2 (de) Kraftstoff- Einfülleinlassanordnung
EP1243887B1 (de) Dichtsystem für einen Heizkörper
DE10343697A1 (de) Montageanordnung für Ausgleichsbehälter
DE19712856B4 (de) Bauteil für Kraftfahrzeuge
DE10019082B4 (de) Träger für eine Vorrichtung zum Messen des Reifendrucks zur Verwendung in einem auf einer Felge montierten Luftreifen und damit ausgestattetes Rad
DE102005050603B4 (de) Befestigungsvorrichtung für Positionseinstellmechanismen für Aussenspiegel von Kraftfahrzeugen
DE102004006340A1 (de) Scheibenwischvorrichtung
EP1777038A1 (de) Kodierter Schraubschlüssel für eine diebstahlgesicherte Felge
EP2906849B1 (de) Basiselement
DE2850758A1 (de) Automatischer gurtbandaufroller fuer sicherheitsgurte, insbesondere in kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee