DE60224958T2 - Montageverfahren für ein Frontteil einer Fahrzeugkarosserie - Google Patents

Montageverfahren für ein Frontteil einer Fahrzeugkarosserie Download PDF

Info

Publication number
DE60224958T2
DE60224958T2 DE60224958T DE60224958T DE60224958T2 DE 60224958 T2 DE60224958 T2 DE 60224958T2 DE 60224958 T DE60224958 T DE 60224958T DE 60224958 T DE60224958 T DE 60224958T DE 60224958 T2 DE60224958 T2 DE 60224958T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
front side
vehicle body
positional relationship
cheek
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60224958T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60224958D1 (de
Inventor
Naoya Hiratsuka-shi Nishijima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60224958D1 publication Critical patent/DE60224958D1/de
Publication of DE60224958T2 publication Critical patent/DE60224958T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D65/00Designing, manufacturing, e.g. assembling, facilitating disassembly, or structurally modifying motor vehicles or trailers, not otherwise provided for
    • B62D65/02Joining sub-units or components to, or positioning sub-units or components with respect to, body shell or other sub-units or components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D25/00Superstructure or monocoque structure sub-units; Parts or details thereof not otherwise provided for
    • B62D25/08Front or rear portions
    • B62D25/082Engine compartments
    • B62D25/084Radiator supports
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D27/00Connections between superstructure or understructure sub-units
    • B62D27/02Connections between superstructure or understructure sub-units rigid
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49616Structural member making
    • Y10T29/49622Vehicular structural member making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49885Assembling or joining with coating before or during assembling
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49895Associating parts by use of aligning means [e.g., use of a drift pin or a "fixture"]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49904Assembling a subassembly, then assembling with a second subassembly

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Zusammenbauen eines Fahrzeuggehäuses, und insbesondere auf ein Zusammenbauverfahren eines Fahrzeuggehäuses, das ein Vorderseitemodul aufweist, welches Kühlerabstützungen, rechte und linke Vorderlichteinheiten und einen Kühler integriert.
  • Die vorläufige japanische Patentveröffentlichung Nr. 2001-10534 offenbart ein Verfahren zum Anbringen eines Vorderseitemoduls an vorderen Seitenelementen. Dieses Verfahren ist ausgelegt, einen relativen Positionsfehler zwischen dem Vorderseitemodul und den vorderen Seitenelementen zu neutralisieren.
  • Die europäische Veröffentlichung EP 0 320 315 A1 , auf der die Offenbarung des Oberbegriffs des Anspruchs 1 basiert, offenbart ein Verfahren zum Zusammenbauen eines Fahrzeuggehäuses, umfassend: vorab aufgenommene Daten und Expertensystem-Software, die zusammengeführt und dafür verwendet werden, Roboter-Abstützvorrichtungen einzustellen und Paneele gegenüber einem Fahrzeuggehäuse in Position zu bringen, wobei die Position der Paneele gefunden wird, indem eine Laser-Abtasttechnik und eine Regelung verwendet wird, welche dazu dienen, die Roboter und die zugehörige Hardware einzustellen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Dieses Verfahren verbessert jedoch nicht die Maßfehler einer relativen Position zwischen den vorderen Seitenelementen und Positionen von verschiedenen Bauteilen in einem Motorraumgehäuse. Daher erfordert dieses Verfahren einen Zusammenbaumaß-Korrekturarbeitsvorgang zum Korrigieren der Maßfehler, nachdem der Einbau der Vorderseitemodule in das Fahrzeuggehäuse abgeschlossen ist.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Fahrzeuggehäuse-Zusammenbauverfahren zu schaffen, das die Maßgenauigkeiten zwischen zusammengesetzten Bauteilen gewährleistet, wenn ein Vorderseitemodul an einem Fahrzeuggehäuse befestigt wird. Insbesondere wird das Verfahren angewandt, wenn zu berücksichtigen ist, dass ein Positionsfehler bezüglich einer relativen Position der rechten und linken vorderen Seitenelemente auftritt, wenn die rechten und linken vorderen Seitenelemente nicht gehalten werden, und das Verfahren reproduziert die Positionsgenauigkeit der vorderen Seitenelemente unter der Bedingung eines vollständigen Fahrzeugs, indem das Positionieren der vorderen Seitenelemente ausgeführt wird, wenn ein Vorderseitemodul an dem Fahrzeuggehäuse angebracht wird.
  • Ein Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt in einem Verfahren für das Zusammenbauen eines Fahrzeuggehäuses, das ein Vorderseitemodul umfasst. Das Verfahren umfasst einen Schritt, bei dem ein Paar von Haubenwangen-Verstärkungen mit Haubenwangen verbunden wird, die jeweils an einem Paar von vorderen Seitenelementen derart befestigt sind, dass eine Positionsbeziehung zwischen jeder Haubenwangen-Verstärkung und jedem vorderen Seitenelement im wesentlichen gleich einer ersten Positionsbeziehung ist, einen Schritt, bei dem die vorderen Seitenelemente derart verbunden werden, dass eine Positionsbeziehung zwischen den vorderen Seitenelementen im wesentlichen gleich einer zweiten Positionsbeziehung ist, und einen Schritt, bei dem ein Vorderseitemodul an dem Fahrzeuggehäuse angebracht, wobei die zweite Positionsbeziehung eingehalten wird.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt in einem Fahrzeuggehäuse-Zusammenbausystem, das einen Verbindungsabschnitt umfasst, der ein Paar von Haubenwangen-Verstärkungen mit Haubenwangen verbindet, die jeweils an einem Paar von vor deren Seitenelementen derart befestigt sind, dass eine Positionsbeziehung zwischen jeder Haubenwangen-Verstärkung und jedem vorderen Seitenelement im wesentlichen gleich einer ersten Positionsbeziehung ist; einen Positionierungsabschnitt, der die vorderen Seitenelemente derart positioniert, dass eine Positionsbeziehung zwischen den vorderen Seitenelementen im wesentlichen gleich einer zweiten Positionsbeziehung ist; und einen Anbringungsabschnitt, der ein Vorderseitemodul an dem Fahrzeuggehäuse anbringt, wobei die zweite Positionsbeziehung beibehalten wird.
  • Ein weiterer, anderer Aspekt der vorliegenden Erfindung liegt in einem Zusammenbauverfahren eines Fahrzeuggehäuses, wobei das Verfahren einen Schritt für das Positionieren eines Paars von vorderen Seitenelementen derart umfasst, dass ein Abstand zwischen den vorderen Seitenelementen auf einen ersten Konstruktionsabstand eingestellt wird; einen Schritt für das Verbinden eines Paars von Haubenwangen-Verstärkungen mit Haubenwangen, die jeweils an den vorderen Seitenelementen befestigt sind, wobei der erste Konstruktionsabstand derart beibehalten wird, dass ein Abstand zwischen jeder Haubenwangen-Verstärkung und jedem vorderen Seitenelement im wesentlichen gleich einem zweiten Konstruktionsabstand ist; einen Schritt für das wiederholte Positionieren der vorderen Seitenelemente, die mit den Haubenwangen-Verstärkungen derart verbunden werden, dass der Abstand zwischen den vorderen Seitenelementen auf den ersten Konstruktionsabstand eingestellt wird; und einen Schritt für das Anbringen eines Vorderseitemoduls an dem Fahrzeuggehäuse, wobei der erste Konstruktionsabstand beibehalten wird.
  • Die anderen Aufgaben und Merkmale dieser Erfindung werden aus der folgenden Beschreibung mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen verständlich.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Fahrzeuggehäusestruktur mit einem Vorderseitemodul gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • 2 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht des Vorderseitemoduls von 1.
  • 3A bis 3D sind beispielhafte Ansichten, die Fahrzeuggehäuse-Zusammenbauarbeitsvorgänge zeigen.
  • 4 ist eine Draufsicht, die das in 1 gezeigte Fahrzeuggehäuse zeigt.
  • 5 ist eine Vorderansicht eines wesentlichen Teils des Fahrzeuggehäuses, an das das Vorderseitemodul angebracht worden ist.
  • 6 ist eine Vorderansicht, die eine in dem Zusammenbauarbeitsvorgang verwendete Korrekturvorrichtung zeigt.
  • 7 ist eine perspektivische Ansicht, die einen Zustand zeigt, in dem die Korrekturvorrichtung an vorderen Seitenelementen angebracht ist.
  • 8 ist eine Draufsicht, die ein Modifikationsverfahren zeigt, wobei das Fahrzeuggehäuse durch Verwenden einer Korrekturvorrichtung und einer Zusammenbaumaß-Referenzvorrichtung zusammengebaut wird.
  • 9 ist eine Seitenansicht von 8.
  • 10 ist eine perspektivische Ansicht, die eine Modifikation der in 8 gezeigten Zusammenbaumaß-Referenzvorrichtung zeigt.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Bezug nehmend auf 1 bis 10, wird dort ein Ausführungsbeispiel eines Zusammenbauverfahrens eines Fahrzeuggehäuses, das ein Vorderseitemodul umfasst, gemäß der vorliegenden Erfindung gezeigt.
  • Wie in 1 gezeigt, wird ein Fahrzeuggehäuse 1 der Reihe nach durch einen Gehäuse-Hauptarbeitsvorgang zum Anbringen eines Gehäuse-Hauptstrukturbauteils, wie ein Bodenpaneel, und einer Gehäuseseite des Fahrzeuggehäuses 1 an das Fahrzeuggehäuse 1, einen Metall-Bearbeitungsvorgang zum Zusammenbauen von vorderen Kotflügeln 3, einer Haube 14 und Türen mit dem Fahrzeuggehäuse 1, und einen Beschichtungsvorgang zusammengebaut. Danach wird ein Vorderseitemodul 4 an dem Fahrzeuggehäuse 1 angebracht.
  • Wie in 2 gezeigt, wird das Vorderseitemodul 4 zusammengebaut, indem zuvor rechte und linke Vorderlichteinheiten 7, ein in 5 gezeigter Kühler 38 und andere Zusatzteile an einem Basiselement, das aus einer Kühlerabstützung 5 und einer Stoßstangenverstärkung 6 gebildet ist, angebracht werden. Nachdem die oben erwähnten Metallbauteile zu dem Vorderseitemodul 4 zusammengebaut sind, wird das Vorderseitemodul 4 an den vorderen Seitenelementen 8 und den Haubenwangen 9 der Motorraumgehäuse-Konstruktionsbauteile des Fahrzeuggehäuses 1 mittels Bolzen befestigt.
  • Die Kühlerabstützung 5 dient als ein Rahmenelement des Vorderseitemoduls 4. Entsprechend wird, bis das Vorderseitemodul 4 in das Fahrzeuggehäuse 1 eingebaut ist, einen vorderen Bereich (Motorraumgehäuse 2) des Fahrzeuggehäuses 1 ohne das Vorderseitemodul 4, ein solches Rahmenstrukturelement in eine offene Struktur eingebracht, wobei das Vorderseitemodul 4 noch nicht in das Fahrzeuggehäuse 1 eingebaut ist. Diese offene Struktur tendiert dazu, Abweichungen bei der Positionsgenauigkeit von vorderen Seitenelementen 8 und Haubenwangen 9 zu erzeugen, an denen die vorderen Kotflügel 3 angebracht sind.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Positionsgenauigkeit eines jeden Teils des Motorraumgehäuses 2 während einer Dauer des Zusammenarbeitsbauvorgangs des Fahrzeuggehäuses 1 und bis zum Einbauen des Vorderseitemoduls 4 sicherzustellen, obwohl das vordere Ende des Motorraumgehäuses 2 eine offene Struktur ist.
  • Nachdem das Vorderseitemodul 4 an dem Fahrzeuggehäuse 1 angebracht ist, wird eine Stoßstangen-Stirnseite (nicht gezeigt) an dem Vorderseitemodul 4 angebracht.
  • 3A zeigt eine Vorderansicht des Fahrzeuggehäuses 1 während des Gehäuse-Hauptarbeitsvorgangs. Der Gehäuse-Hauptarbeitsvorgang ist ein Arbeitsvorgang zur Herstellung eines Rahmens eines Fahrzeuggehäuses 1, indem das Motorraumgehäuse 2, verschiedenen Paneele, wie ein Bodenpaneel (nicht gezeigt) und Gehäuseseiten zu dem Fahrzeuggehäuse 1 zusammengebaut werden. Das Motorraumgehäuse 2 ist zuvor aus rechten und linken vorderen Seitenelementen 8 einer geschlossenen Querschnittstruktur, Haubenwangen-Unterteilen 9a und Haubenwangen-Oberteilen 9b von Haubenwangen 9 zusammengesetzt worden.
  • Während des Gehäuse-Hauptarbeitsvorgangs werden die vorderen Endbereiche der vorderen Seitenelemente 8 in dreidimensionalen X, Y und Z-Richtungen in Konstruktionspositionen positioniert, indem Positionierungsvorrichtungen 12 verwendet werden, von denen jede einen Finger 10 und einen Positionierungsstift 11 umfasst. Eine lateralseitige, innere Fläche jedes vorderen Endbereiches der vorderen Seitenelemente 8 wird von einem Finger 10 und einem Positionierungsstift 11 der Positionierungsvorrichtung 12 aufgenommen. Während diese richtige Positionierung der vorderen Seitenelemente 8 beibehalten wird, wird der Einbau der Paneele (Tür usw.) ausgeführt. Während dieser Anordnung wird ein Abstand S1 zwischen vorderen Seitenelementen 8 in einer Fahrzeug-Lateralrichtung (X-Achsenrichtung) mit einem vorgegebenen Maß beibehalten (Konstruktionsreferenzwert).
  • Jede Haubenwangen-Verstärkung 9c, die eine geschlossene Querschnittstruktur bildet, indem sie mit jedem Haubenwangen-Oberteil 9b fest verbunden wird, ist zuvor im Querschnitt derart in eine Kurbelgestalt geformt worden, dass eine im wesentlichen horizontale Verbindungsfläche 9cc der Haubenwangen-Verstärkung 9c mit dem Haubenwangen-Oberteil 9b verbunden ist. Diese vorab geformte Haubenwangen-Verstärkung 9c wird aus der oberen Richtung oder der seitlichen Richtung des Fahrzeuggehäuses 1 auf das Haubenwangen-Oberteil 9b gesetzt, und ist so positioniert, dass eine relative Positionsbeziehung zwischen der Haubenwangen-Verstärkung 9c und dem vorderen Seitenelement 8 zu dem Zeitpunkt einem richtigen Wert entspricht, wenn der Fahrzeuggehäuse-Zusammenbauarbeitsvorgang abgeschlossen ist. Dann wird die Haubenwangen-Verstärkung 9c mittels Schweißen mit dem Haubenwangen-Oberteil 9b fest verbunden. Die Haubenwangen-Verstärkungen 9c dienen als Befestigungspositionen P1 vorderer Kotflügel.
  • Mit dieser Anordnung wird ein Abstand S2 zwischen jedem vorderen Seitenelement 8 und Kotflügelbefestigungsposition P1 eindeutig auf ein Konstruktionsmaß eingestellt.
  • Daher beeinträchtigt, selbst wenn das Haubenwangen-Oberteil 9b oder das Haubenwangen-Unterteil 9a eine Abweichung bei der Maßgenauigkeit aufweisen, eine solche Abweichung nicht den Abstand S2. Als Ergebnis ist der Abstand (S1 + S2 + S2) zwischen den Kotflügelbefestigungspositionen P1 und P1 auf ein Konstruktionsmaß eingestellt.
  • Selbst wenn der Abstand S1 zwischen den vorderen Seitenelementen 8 durch Entfernen der Positionierungs-vorrichtung 12 ver ändert worden ist, nachdem die Haubenwangen-Verstärkungen 9c jeweils an die Haubenwangen-Oberteile 9b angeschweißt worden sind, ist es möglich, den Abstand S1 danach in jedem Arbeitsvorgang zu justieren. Somit werden bezüglich der Maßgenauigkeit des Fahrzeuggehäuses 1 keine Probleme verursacht.
  • Entsprechend dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung werden die Haubenwangen-Verstärkungen 9c während des Gehäuse-Hauptarbeitsvorgangs an der Haubenwange 9 des Fahrzeuggehäuses 1 angebracht. Der Grund dafür ist, dass, wenn die Haubenwangen-Verstärkungen 9c an dem Fahrzeuggehäuse 1 während des Motorraumgehäuse-Zusammenbauarbeitsvorganges oder eines Boden-Hauptzusammenbauarbeitsvorgangs angebracht werden, in dem Gehäuse-Hauptarbeitsvorgang eine Verschlechterung oder Veränderung des Fahrzeuggehäuses 1 auftritt, da die Steifigkeit des Fahrzeuggehäuses 1 während des Motorraumgehäuse-Zusammenbauarbeitsvorganges und des Boden-Hauptzusammenbauarbeitsvorganges nicht ausreichend ist.
  • Ferner ist das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung ausgelegt, die horizontalen Flächen 9cc der Haubenwangen-Verstärkung 9c mit dem Haubenwangen-Oberteil 9b durch schrittweises Anschließen zu verbinden. Der Grund dafür ist, dass eine Veränderung der Maßgenauigkeit in einer Fahrzeug-Lateralrichtung oder einer Horizontalrichtung des Haubenwangen-Oberteils 9b nicht die Positionsgenauigkeit der Haubenwangen-Verstärkung 9b beeinflusst.
  • 3B zeigt ein Fahrzeuggehäuse 1 während des Metall-Bearbeitungsvorganges, bei dem sogenannte Metallteile, wie die Haube 14 und vordere Kotflügel 3 in das Fahrzeuggehäuse 1 eingebaut werden. In dem Metall-Bearbeitungsvorgang wird eine Korrekturvorrichtung 13, die der Positionierungsvorrichtung 12 ähnlich ist, anstelle der in 3A gezeigten Positionierungsvorrichtung 12 verwendet, um die vorderen Seitenelemente 8 so zu korrigieren und zu halten, dass der Abstand S1 zwi schen den vorderen Seitenelementen 8 auf das Konstruktionsmaß eingestellt ist. Mit dieser Anordnung werden der Abstand S1 zwischen den vorderen Seitenelementen 8, beide Abstände S2 und S2 zwischen dem rechten vorderen Seitenelement 8 und der rechten Kotflügelbefestigungsposition P1 und zwischen dem linken vorderen Seitenelement 8 und der linken Kotflügelbefestigungsposition P1 und ein Gesamtabstand ( S1 + S2 + S3) zwischen der rechten und linken Befestigungsposition P1 und P2 derart wiederholt reproduziert, dass sie auf Konstruktionsmaße (Konstruktionsabstände) eingestellt werden.
  • Unter dieser Bedingung eines reproduzierten Konstruktionsabstands wird die Haube 14 an dem Fahrzeuggehäuse 1 mittels Bolzen befestigt, und rechte und linke vordere Kotflügel 3 werden an Kotflügelbefestigungspositionen P1 und P1 mittels Bolzen befestigt.
  • Während des Metall-Bearbeitungsvorganges werden vier Bereiche des Fahrzeuggehäuses 1 durch vier Anschläge 35 so abgestützt, dass die vorderen Bereiche des Motorraumgehäuses 2, dessen vordere Bereiche keine ausreichende Festigkeit aufweisen, nicht direkt abgestützt sind, wie in 4 gezeigt. Danach wird, wenn der Metall-Bearbeitungsvorgang abgeschlossen ist, das Fahrzeuggehäuse 1 mit einer vorbestimmten Farbe in dem Beschichtungsarbeitsvorgang beschichtet. Vor dem Beschichtungsarbeitsvorgang wird die Korrekturvorrichtung 13 von dem Fahrzeuggehäuse 1 entfernt. Daher kann sich der Abstand S1 zwischen den rechten und linken vorderen Seitenelementen 8 verändern, oder ein Zwischenraummaß C eines Trennungsbereichs zwischen der Haube 14 und dem vorderen Kotflügel 3 kann sich aufgrund der Verschlechterung der Einbaugenauigkeit verändern, wie in 3C gezeigt. Es ist jedoch nicht notwendig gegen diese Veränderungen in diesem Beschichtungsarbeitsvorgang eine Gegenmaßnahme zu treffen.
  • Während des Fahrzeugzusammenbau-Arbeitsvorganges werden das Vorderseitemodul 4, ein Motor-Hilfsrahmen, ein Verbrennungskraftmotor und Ähnliches an dem Fahrzeuggehäuse 1 angebracht, an dem der Beschichtungsarbeitsvorgang schon abgeschlossen ist. Während des Fahrzeugzusammenbau-Arbeitsvorganges wird eine Positionierungsvorrichtung 12 wie die im Gehäuse-Hauptarbeitsvorgang verwendete, in 3A gezeigte Vorrichtung 12, oder eine Korrekturvorrichtung 13 wie die in dem Metall-Bearbeitungsvorgang verwendete Vorrichtung 12 verwendet, um beide vordere Seitenelemente 8 so zu halten, dass der Abstand S1 zwischen den vorderen Seitenelementen 8 auf den Konstruktionsabstand eingestellt ist, wie in 3D gezeigt.
  • Mit dieser Anordnung werden alle Abstände S1 und S2 wieder reproduziert und gleichzeitig wird das Zwischenraummaß C in dem Trennungsbereich innerhalb eines vorbestimmten Maßes gehalten. Somit werden die Paneelelemente, die die vorderen Kotflügel 3 und Haube 14 umfassen, zusammenhängend an dem Fahrzeuggehäuse 1 angebracht, während zwischen den Paneelen ein Zusammenhang beibehalten wird.
  • Unter dieser Bedingung für die richtige Positionierung wird das Vorderseitemodul 4 an dem Fahrzeuggehäuse 1 aus einer vorderen Richtung angebracht, werden beide Endbereiche des Vorderseitemoduls 4 an den Haubenwangen 9 befestigt, und andere Bereiche des Vorderseitemoduls 4 werden an den vorderen Seitenelementen 8 befestigt.
  • Nachdem das Vorderseitemodul 4 in das Fahrzeuggehäuse 1 eingebaut ist, wirkt die Kühlerabstützung 5 als ein strukturelles Element des Fahrzeuggehäuses 1. Dadurch ist die relative Positionsgenauigkeit zwischen Paneelen auch selbst dann gewährleistet, wenn die Positionierungsvorrichtung 12 oder die Korrekturvorrichtung 13 von dem Fahrzeuggehäuse 1 entfernt worden ist.
  • Wenn das Vorderseitemodul 4 an dem Fahrzeuggehäuse 1 angebracht ist, wird die Positionierung des Vorderseitemoduls 4 relativ zu dem Fahrzeuggehäuse 1 ausgeführt, indem die Positionierungsstifte 15 in Referenzlöcher eingeführt werden, die zuvor in Bereichen des Fahrzeuggehäuses 1 in der Nähe beider vorderer Kotflügel 3 gebildet worden sind, wie in 5 gezeigt. Genauer gesagt wird, bis ein oberer Bereich des Vorderseitemoduls 4 an die Positionierungsstifte 15 anstößt und bis Träger 16, die an unteren Bereichen des Vorderseitemoduls 4 vorgesehen sind, an Vorderseiteflächen beider vorderer Seitenelemente 8 jeweils anstoßen, das Vorderseitemodul 4 von einer vorderen Seite des Fahrzeuggehäuses 1 nach hinten geschoben, um das Vorderseitemodul 4 auf eine richtige Position einzustellen. Dann wird das Vorderseitemodul 4 an dem Fahrzeuggehäuse 1 mittels Bolzen befestigt.
  • 6 und 7 zeigen Details der Korrekturvorrichtung 13 aus 3. Die Korrekturvorrichtung 13 wird erstellt, indem ein Paar von Knebelklemmen 18 an beiden Enden eines Stabes 17 angebracht wird, der in einer vorherbestimmten Länge dem Abstand S1 entsprechend, der auf den Konstruktionsabstand justiert ist, gebildet ist. Ein Verbindungsglied 20 jeder Knebelklemme 18 wird entsprechend einem Schwenkvorgang jedes Betätigungshebels 19 geschwenkt, und jeder vorderer Endbereich jedes vorderen Seitenelements 8 wird über Druck zwischen einer Klemmplatte 21, die an jedem äußeren Ende des Verbindungsgliedes 20 vorgesehen ist, und dem Stab 17 geklemmt. Entsprechend wird durch das Halten beider vorderer Seitenelemente 8 und 8 mittels der Korrekturvorrichtung 13 entsprechend der Längsabmessung des Stabes 17 der Abstand (S1 + S2 + S3) zwischen den Kotflügelbefestigungspositionen P1 und P1 an den Haubenwangen-Verstärkungen 9c richtig auf den Konstruktionsabstand eingestellt.
  • 8 und 9 zeigen eine Modifikation des Zusammenbauverfahrens für das das Vorderseitemodul 4 umfassende Fahrzeugge häuse 1. In diesem modifizierten Verfahren wird eine andere Zusammenbaumaß-Referenzvorrichtung 23 in Kombination mit der oben erörterten Korrekturvorrichtung 13 verwendet. Die Zusammenbaumaß-Referenzvorrichtung 23 ist als Rahmen gebildet und umfasst eine Vielzahl von Fixierstiften 24, die mit Fixierlöchern des Motorraumgehäuses 2 im Eingriff sind, und eine Vielzahl von Fixierstiften 25, die mit Fixierlöchern der Haube 14 im Eingriff sind. Entsprechend wird, wenn die Haube 14 an dem Fahrzeuggehäuse 1 angebracht ist, die Zusammenbaumaß-Referenzvorrichtung 23 auf das Motorraumgehäuse 2 des Fahrzeuggehäuses 1 gesetzt, und die Positionierung der Haube 14 relativ zu dem Fahrzeuggehäuse 1 wird mit Bezug auf die Position der Zusammenbau-Referenzvorrichtung 23 ausgeführt. Des weiteren werden Scharniere der Haube 14 an dem Fahrzeuggehäuse 1 befestigt während die Positionierung der Haube 14 relativ zu der Zusammenbaumaß-Referenzvorrichtung 23 beibehalten wird. Mit diesen Schritten wird die Zusammenbau-Maßgenauigkeit der Haube 14 relativ zu dem Fahrzeuggehäuse 1 weiter verbessert. In diesem modifizierten Fall kann eine Lehre 26 zum Einschränken eines Zwischenraummaßes zwischen Haube 14 und jedem vorderen Kotflügel 3 in der Zusammenbaumaß-Referenzvorrichtung 23 zusätzlich zu den Fixierstiften 25 zur Positionierung der Haube 14 relativ zu dem Fahrzeuggehäuse 1 vorgesehen werden. Außerdem können die Korrekturvorrichtung 13 und die Zusammenbaumaß-Referenzvorrichtung 23 einstückig ausgebildet sein.
  • Das heißt, der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat als Ergebnis verschiedener Studien und Untersuchungen herausgefunden, dass Haubenwangen-Verstärkungen 9c sehr wichtige Teile sind, die als Befestigungsbereiche für vordere Kotflügel 3 und Vorderseitemodule 4 dienen. Auf der Basis dieser Entdeckung ist das Verfahren für das Zusammenbauen des Fahrzeuggehäuses 1, wie oben erörtert, entwickelt worden.
  • Mit diesem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird, ungeachtet einer Veränderung des Abstands zwischen vorderen Seitenelementen 8, die relative Positionsgenauigkeit zwischen jedem vorderen Seitenelements 8 und jeder Haubenwangen-Verstärkung 9c gewährleistet. Insbesondere werden Haubenwangen-Verstärkungen 9c mit Haubenwangen 9 mittels Schweißen verbunden während die relative Positionsbeziehung zwischen Haubenwangen-Verstärkung 9c und dem vorderen Seitenelement 8 unter der Bedingung eines vollständigen Fahrzeugs beibehalten wird. Außerdem weist die Haubenwangen-Verstärkung 9c eine horizontale Verbindungsfläche 9cc auf, die mit dem Haubenwangen-Oberteil 9b verbunden ist. Dadurch wird eine Einstellung bezüglich einer relativen Positionsbeziehung in Horizontalrichtung der Haubenwangen-Verstärkung 9c relativ zu dem Haubenwangen-Oberteil 9b einfach ausgeführt.
  • Außerdem sind, wenn das Vorderseitemodul 4 in dem Fahrzeuggehäuse 1 eingebaut wird, die vorderen Seitenelemente 8 zuvor an den Konstruktionsreferenzpositionen positioniert worden. Entsprechend wird die relative Positionsbeziehung zwischen jeder Haubenwangen-Verstärkung 9c und jedem vorderen Seitenelement 8 unter der Bedingung eines vollständigen Fahrzeugs reproduziert (wiederholt realisiert). Folglich wird das Vorderseitemodul 4 unter dieser reproduzierten, richtigen Relativpositionsbeziehung an dem Fahrzeuggehäuse 1 angebracht. Dieses Zusammenbauverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung stell die relative Positionsbeziehung zwischen jeder Haubenwangen-Verstärkung 9c und jedem vorderen Seitenelement 8 und die Zusammenbaupositionsgenauigkeit des Vorderseitemoduls 4 relativ zu dem Fahrzeuggehäuse 1 sicher.
  • Außerdem werden, wenn die vorderen Seitenelemente 8 an den Konstruktionsreferenzpositionen positioniert sind, durch die Verwendung einer Vorrichtung zur Positionierung der lateralen Innenseite jedes vorderen Seitenelements 8 an der Konstruktionsposition der Abstand S1 zwischen den inneren Flächen 8a der vorderen Seitenelemente 8 und die relative Positionsbeziehung zwischen jedem vorderen Seitenelement 8 und jeder Haubenwangen-Verstärkung 9c in dem vollständigen Fahrzeuggehäuse einfach und richtig reproduziert (wiederholt realisiert).
  • Mit dem derart ausgerichteten Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird es möglich, dass das Fahrzeuggehäuse, das eine Vorderseitemodul-Einbaustruktur aufweist, eine Maßgenauigkeit erreicht, die einer Maßgenauigkeit eines Fahrzeuggehäuses ohne Verwendung eines Vorderseitemoduls entspricht. Außerdem wird es möglich, da das Misslingen des Zusammenbaus des Vorderseitemoduls 4 oder des vorderen Kotflügels 3 vorab durch Anwenden des Verfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung verhindert wird, die Zusammenbaugenauigkeit des Vorderseitemoduls 4 und der vorderen Kotflügel 3 relativ zu dem Fahrzeuggehäuse 1 zu verbessern. Außerdem wird es möglich, eine Maßanpassung bezüglich der Zwischenräume zwischen Paneelen nach Abschluss des Fahrzeuggehäuse-Zusammenbaus auszuschließen. Dies verbessert das äußere Erscheinungsbild eines Fahrzeuggehäuses stark.
  • Außerdem wird es durch das Verbinden der horizontalen Verbindungsfläche 9cc der Haubenwangen-Verstärkung 9c mit dem Haubenwangen-Oberteil 9b möglich, den Vorteil des einfachen Justierens einer horizontalen Relativposition der Haubenwangen-Verstärkung 9c relativ zum Haubenwangen-Oberteil 9b sicherzustellen. Ferner werden, da die vorderen Seitenelemente 8 an den Konstruktionsreferenzpositionen positioniert sind, indem eine Positionierungsvorrichtung zum Positionieren einer lateralen inneren Fläche 8a jedes vorderen Seitenelements 8 verwendet wird, der Abstand S1 zwischen den vorderen Seitenelementen 8 und die relative Positionsbeziehung zwischen jedem vorderen Seitenelement 8 und jeder Haubenwangen-Verstärkung 9c unter der Bedingung eines vollständigen Fahrzeugs einfach und genau reproduziert.
  • Obwohl die Erfindung oben mit Bezug auf ein bestimmtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben worden ist, ist die Erfindung nicht auf das oben beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Modifikationen und Änderungen des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels werden dem Fachmann im Lichte der obigen Lehre offensichtlich sein. Der Schutzumfang der Erfindung ist mit Bezug auf die folgenden Ansprüche definiert.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Zusammenbauen eines Fahrzeuggehäuses (1), gekennzeichnet durch: Verbinden eines Paares von Haubenwangen-Verstärkungen (9c) mit Haubenwangen (9), die jeweils an einem Paar von vorderen Seitenelementen (8) befestigt sind, wenn eine Positionsbeziehung (52) zwischen jeder Haubenwangen-Verstärkung und jedem vorderen Seitenelement direkt mit einer ersten Positionsbeziehung eingestellt ist; Positionieren der vorderen Seitenelemente an Positionen, die direkt eine Bedingung erfüllen, dass eine Positionsbeziehung (S1) zwischen den vorderen Seitenelementen im wesentlichen gleich einer zweiten Positionsbeziehung ist; und Befestigen eines Vorderseitemoduls (4) an dem Fahrzeuggehäuse, während die zweite Positionsbeziehung eingehalten wird.
  2. Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Haubenwangen-Verstärkung eine im wesentlichen horizontale Verbindungsfläche (9cc) aufweist, über die die Haubenwangen-Verstärkung mit einem Haubenwangen-Oberteil (9b) der Haubenwange verbunden ist.
  3. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, wobei eine Aufnahme (12, 13) zum Positionieren eines lateralen inneren Bereichs von jedem der vorderen Seitenelemente an einer Konstruktionsposition verwendet wird, wenn die vorderen Seitenelemente positioniert werden, um so die zweite Positionsbeziehung zu erfüllen.
  4. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei das Vorderseitemodul eine Kühlerabstützung (5), einen Kühler (38) und rechte und linke Vorderlichteinheiten (7) umfasst, und an dem Fahrzeuggehäuse aus einer Richtung von einer Vorderseite des Fahrzeuggehäuses angebracht wird.
  5. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Verbinden der Haubenwangen-Verstärkung mit der Haubenwange das Positionieren der vorderen Seitenelemente an vorbestimmten Positionen in der Art umfasst, dass die zweite Positionsbeziehung erfüllt wird.
  6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste Positionsbeziehung eine Konstruktionsbeziehung zwischen der Haubenwangen-Verstärkung und dem vorderen Seitenelement unter einer Bedingung eines vollständigen Fahrzeugs ist, dass ein Zusammenbau des Fahrzeuggehäuses abgeschlossen ist.
  7. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Haubenwangen-Verstärkung mit einem vorderen Kotflügel (3) verbunden ist.
  8. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7, das ferner das Anbringen einer Haube (14) an dem Fahrzeuggehäuse umfasst, während die zweite Positionsbeziehung eingehalten wird.
  9. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, das ferner das Beschichten des Fahrzeuggehäuses umfasst, ohne dass die zweite Positionsbeziehung eingehalten wird.
  10. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 2 bis 9, wobei das Haubenwangen-Oberteil eine Kotflügel-Verbindungsfläche aufweist, die zu der im wesentlichen horizontalen Verbindungsfläche (9cc) parallel ist, und über die das Haubenwangen-Oberteil mit einem Kotflügel (3) verbunden ist.
DE60224958T 2001-06-20 2002-06-05 Montageverfahren für ein Frontteil einer Fahrzeugkarosserie Expired - Lifetime DE60224958T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001185857A JP3747811B2 (ja) 2001-06-20 2001-06-20 フロントエンドモジュールの組み付け方法
JP2001185857 2001-06-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60224958D1 DE60224958D1 (de) 2008-03-27
DE60224958T2 true DE60224958T2 (de) 2009-03-05

Family

ID=19025372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60224958T Expired - Lifetime DE60224958T2 (de) 2001-06-20 2002-06-05 Montageverfahren für ein Frontteil einer Fahrzeugkarosserie

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6729008B2 (de)
EP (1) EP1270387B1 (de)
JP (1) JP3747811B2 (de)
DE (1) DE60224958T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011238A1 (de) * 2010-03-12 2011-09-15 GM Global Technology Operations LLC , (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Montageeinheit für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Schaffung von Referenzpositionen für die Montageeinheit

Families Citing this family (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060784B4 (de) * 2000-12-07 2006-03-16 Ise Innomotive Systems Europe Gmbh Heckmodul für Personenkraftfahrzeuge
KR100428338B1 (ko) * 2001-10-16 2004-04-28 현대자동차주식회사 차량의 볼스터 어셈블리용 지그장치
WO2003074347A1 (fr) * 2002-03-01 2003-09-12 Nissan Motor Co., Ltd. Construction de la partie avant de carrosserie de vehicule automobile et procede d'assemblage de la partie avant de carrosserie de vehicule automobile
US6805400B2 (en) * 2002-12-05 2004-10-19 Daimlerchrysler Corporation Fender support system
JP3843968B2 (ja) * 2003-06-24 2006-11-08 日産自動車株式会社 ヘッドランプの車体位置決め方法および車体位置決め構造
FR2858290B1 (fr) * 2003-07-30 2005-10-28 Faurecia Ind Ensemble de bloc-avant de vehicule automobile comportant des moyens d'ajustement de la position des blocs optiques, outil de reglage prevu a cet effet, et procede de montage d'un tel bloc-avant
JP3976197B2 (ja) * 2003-10-08 2007-09-12 本田技研工業株式会社 自動車のフロントボデー構造
US6948769B2 (en) * 2003-12-22 2005-09-27 Nissan Technical Center North America, Inc. Vehicle front end structure
US7066533B2 (en) * 2004-06-03 2006-06-27 Ford Global Technologies, Llc Tubular front end structure for automobiles and method for making the same
FR2873649B1 (fr) * 2004-08-02 2006-11-24 Faurecia Bloc Avant Ensemble de bloc-avant de vehicule automobile
JP4186227B2 (ja) * 2004-12-28 2008-11-26 株式会社ホンダアクセス 車両用部品取付用孔の位置決め治具
JP4424208B2 (ja) * 2005-01-17 2010-03-03 トヨタ自動車株式会社 車体の前部構造
KR100739538B1 (ko) * 2005-08-16 2007-07-19 서영석 휴대형 가감산 연습기
JP5053281B2 (ja) 2005-09-30 2012-10-17 マグナ インターナショナル インコーポレイテッド 位置合わせ組立体
FR2899558B1 (fr) * 2006-04-06 2008-05-16 Renault Sas Procede de montage sur un vehicule automobile d'elements de soubassement
US20080079288A1 (en) * 2006-09-28 2008-04-03 Magna International Inc. Front end module with integral upper frame/crush rail
FR2914618B1 (fr) * 2007-04-03 2009-09-18 Renault Sas Procede de montage d'un element de soubassement transversal et d'une face avant technique
US20080258449A1 (en) * 2007-04-17 2008-10-23 Ronald Allen Wehner Retention arrangement for vehicle front-end module
US7789179B2 (en) * 2007-05-03 2010-09-07 International Truck Intellectual Property Company, Llc Method of compression molding motor vehicle components and parts made therefrom
US7987937B2 (en) * 2007-06-12 2011-08-02 Chrysler Group Llc Systems and methods for assembling a front end module to a vehicle
US7644966B2 (en) * 2008-02-29 2010-01-12 Nissan Technical Center North America, Inc. Vehicle bumper fascia retainer
DE102008020304A1 (de) * 2008-04-23 2009-10-29 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Fahrzeugaufbau eines Kraftfahrzeugs mit einem Frontend-Modul
DE102010018482A1 (de) * 2010-04-28 2011-11-03 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Kraftfahrzeug und Fertigungsverfahren dafür
US9381946B2 (en) * 2011-03-07 2016-07-05 Faurecia Exteriors Gmbh Multi-functional support for a motor vehicle
JP5777101B2 (ja) * 2011-08-31 2015-09-09 ダイハツ工業株式会社 フロントエンドモジュールの組付方法及び搬送台車
KR101282649B1 (ko) 2011-10-19 2013-07-12 현대자동차주식회사 차체 구조
US8746783B2 (en) * 2012-08-31 2014-06-10 GM Global Technology Operations LLC Positioning and reinforcement structure for a vehicle
FR2996503B1 (fr) * 2012-10-10 2016-11-04 Renault Sa Agencement d'une partie avant d'un vehicule automobile
US9061707B2 (en) 2013-07-16 2015-06-23 Ford Global Technologies, Llc Extruded fender attachment bracket
US9440527B1 (en) * 2015-06-26 2016-09-13 Kawasaki Jukogyo Kabushiki Kaisha Utility vehicle
JP6247723B1 (ja) * 2016-07-15 2017-12-13 本田技研工業株式会社 フロントエンドモジュールの取付方法及びその装置
CN114475809B (zh) * 2022-01-26 2023-11-21 重庆长安汽车股份有限公司 一种下车体及车身滑撬定位方法
CN114670956B (zh) * 2022-02-24 2024-01-19 重庆长安汽车股份有限公司 一种汽车用模块化发动机舱验证模型框架

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0815877B2 (ja) * 1987-12-10 1996-02-21 日産自動車株式会社 自動車車体の組立方法
JP2933702B2 (ja) * 1989-12-21 1999-08-16 マツダ株式会社 自動車の前部車体構造およびその組立方法
JPH03213473A (ja) * 1990-01-17 1991-09-18 Mazda Motor Corp 自動車の前部車体組立方法
EP0449241B1 (de) * 1990-03-30 1994-11-09 Mazda Motor Corporation Vorderwagenaufbau eines Kraftfahrzeuges
JPH05170135A (ja) * 1991-12-18 1993-07-09 Mazda Motor Corp 自動車の前部車体構造
US5533780A (en) * 1994-12-08 1996-07-09 Chrysler Corporation Front crossmember assembly for a motor vehicle
BR9812967A (pt) * 1997-10-24 2000-08-08 Decoma Int Inc Processo para montar um conjunto de módulo de extremidade para intalação em um veìculo motorizado, conjunto de módulo de extremidade para instalação em um veìculo motorizado, gabarito de carregamento para instalar um conjunto módulo de extremidade frontal sobre um veìculo motorizado
JP3480292B2 (ja) * 1998-01-16 2003-12-15 日産自動車株式会社 自動車の車体構造
FR2779405B1 (fr) * 1998-06-09 2000-07-13 Abb Preciflex Systems Procede de realisation d'une carrosserie automobile
DE19912181B4 (de) * 1999-03-18 2008-03-06 Volkswagen Ag Verfahren zur toleranzgenauen Montage von Bestandteilen eines Kraftfahrzeug-Vorderwagens sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
JP2001010534A (ja) 1999-06-24 2001-01-16 Nissan Motor Co Ltd 自動車のフロントエンドモジュール構造
FR2801031B1 (fr) * 1999-11-15 2002-02-15 Plastic Omnium Cie Face avant technique de vehicule automobile avec mise en reference sur l'aile du vehicule
JP3765254B2 (ja) * 2001-07-25 2006-04-12 日産自動車株式会社 フロントエンドモジュール組付方法およびフロントエンドモジュール組付装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010011238A1 (de) * 2010-03-12 2011-09-15 GM Global Technology Operations LLC , (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Montageeinheit für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Schaffung von Referenzpositionen für die Montageeinheit

Also Published As

Publication number Publication date
JP3747811B2 (ja) 2006-02-22
JP2003002266A (ja) 2003-01-08
EP1270387A1 (de) 2003-01-02
EP1270387B1 (de) 2008-02-13
US6729008B2 (en) 2004-05-04
US20020195839A1 (en) 2002-12-26
DE60224958D1 (de) 2008-03-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224958T2 (de) Montageverfahren für ein Frontteil einer Fahrzeugkarosserie
DE102006054557B4 (de) Montagegestell zum Montieren unterschiedlicher Arten von Front-End-Modulen an Kraftfahrzeugen
DE102009035219B4 (de) Rahmenstruktur eines Fahrzeugs und Verfahren zum Bereitstellen derselben
DE102015107700B4 (de) Schiebedachrahmenanordnung für ein Fahrzeug
DE102011050139B4 (de) Verstärkungsstruktur für das Vorderteil einer Fahrzeugkarosserie
DE102005025669A1 (de) Rohrförmige Vorbaustruktur für Kraftfahrzeuge und Verfahren zur Herstellung derselben
DE112016000650T5 (de) Karosseriestruktur eines fahrzeugs
DE102009013893A1 (de) A-Säulenverbindung für ein Kraftfahrzeug
DE102012009970B4 (de) Verstärkungsstruktur eines Hecktüröffnungs-Schulterteils eines Fahrzeugs
EP3294616B1 (de) Fahrradrahmen mit einer aufnahmevorrichtung für ein antriebsgehäuse
DE60309846T2 (de) Rahmenstruktur für ein kraftfahrzeug und schutzteil dafür
DE102007046708B4 (de) Motorhauben-Gelenkhalterung und Befestigungsstruktur
DE102009032846A1 (de) Motorrad mit einer mehrteiligen Rahmenanordnung
DE10151684A1 (de) Seitenwandbaugruppe für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102016216803A1 (de) Stabilisator-stützstruktur
DE112011101174T5 (de) Unterrahmenkonstruktion eines Fahrzeugs und Herstellungsverfahren davon
DE102008005341A1 (de) Fahrzeugrahmenmontageverfahren und Rahmen
DE112005002470T5 (de) Aluminium-Kontrollarm und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102007012148A1 (de) Vorderachsträger für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102008030390B4 (de) Motorrad mit abnehmbaren Trageelementen
DE602004000623T2 (de) Frontmodul für ein Fahrzeug mit Mitteln zur Selbstjustierung der Position der Beleuchtungseinheiten und zu diesem Zwecke vorgesehener abnehmbarer Einstellplatine, und Montageverfahren für ein solches Frontmodul
DE102009049872B4 (de) Pralldämpferaufnahme für eine Karosseriestruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102004057678B4 (de) Träger für die Fronteinheit eines Kraftfahrzeugs und Montageverfahren
EP0945330B1 (de) Quertraverse für ein Kraftfahrzeug
DE102010028562A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Verbundes für einen Kraftfahrzeugsitz sowie Verbund für einen Kraftfahrzeugsitz

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition