DE60222509T2 - Automatische Abstimmungsvorrichtung - Google Patents

Automatische Abstimmungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60222509T2
DE60222509T2 DE60222509T DE60222509T DE60222509T2 DE 60222509 T2 DE60222509 T2 DE 60222509T2 DE 60222509 T DE60222509 T DE 60222509T DE 60222509 T DE60222509 T DE 60222509T DE 60222509 T2 DE60222509 T2 DE 60222509T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
signal
frequency
automatic
broadcast waves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60222509T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60222509D1 (de
Inventor
Koji Kawagoe-shi Shibata
Kazuhiko Kawagoe-shi Uchiyama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Corp filed Critical Pioneer Corp
Publication of DE60222509D1 publication Critical patent/DE60222509D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60222509T2 publication Critical patent/DE60222509T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/46Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards for receiving on more than one standard at will
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J7/00Automatic frequency control; Automatic scanning over a band of frequencies
    • H03J7/18Automatic scanning over a band of frequencies
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • H04N21/42607Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream
    • H04N21/4263Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream involving specific tuning arrangements, e.g. two tuners
    • H04N21/42638Internal components of the client ; Characteristics thereof for processing the incoming bitstream involving specific tuning arrangements, e.g. two tuners involving a hybrid front-end, e.g. analog and digital tuners
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/438Interfacing the downstream path of the transmission network originating from a server, e.g. retrieving encoded video stream packets from an IP network
    • H04N21/4383Accessing a communication channel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/442Monitoring of processes or resources, e.g. detecting the failure of a recording device, monitoring the downstream bandwidth, the number of times a movie has been viewed, the storage space available from the internal hard disk
    • H04N21/44209Monitoring of downstream path of the transmission network originating from a server, e.g. bandwidth variations of a wireless network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/44Receiver circuitry for the reception of television signals according to analogue transmission standards
    • H04N5/50Tuning indicators; Automatic tuning control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Channel Selection Circuits, Automatic Tuning Circuits (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine automatische Tuner-Vorrichtung zum Durchführen automatischer Abstimmvorgänge in Frequenzbändern, in denen digitale und analoge Rundfunkwellen wie etwa digitale und analoge Fernsehrundfunkwellen gemischt vorliegen.
  • In den letzten Jahren richtete sich Forschung und Entwicklung auf Integrated Service Digital Broadcasting (ISDB), also digitalen dienstintegrierten Rundfunk, bei dem Informationen, die Bilder, Schall und Daten enthalten, als digitale Daten behandelt werden. Digitaler Fernsehrundfunk, digitaler Hörfunk, Multimediarundfunk u. dgl. werden gerade erforscht und entwickelt, und Rundsendungen von diesen sind bereits im praktischen Einsatz.
  • Hier erfolgt mit Bezug auf die 11(a) und 11(b) eine Beschreibung des Unterschieds zwischen dem analogen Fernsehrundfunk, der nach wie vor in unserem Land vorherrscht, und dem digitalen dienstintegrierten Rundfunk.
  • Wie in 11(a) schematisch gezeigt ist, verwendet der nach wie vor in unserem Land vorherrschende analoge Fernsehrundfunk ein VHF- oder UKW-Frequenzband und UHF- oder Dezimeterwellen-Frequenzbänder.
  • Das VHF-Frequenzband ist für physikalische Kanäle mit einem ersten bis zwölften Kanal (ICH bis 12CH) vergeben. Das untere UHF-Frequenzband UHF(L) ist für physikalische Kanäle mit einem dreizehnten bis zweiunddreißigsten Kanal (13CH bis 32CH) vergeben. Das obere UHF-Frequenzband UHF(H) ist für physikalische Kanäle mit einem dreiunddreißigsten bis zweiundsechzigsten Kanal (33CH bis 62CH) vergeben.
  • Den einzelnen physikalischen Kanälen ist vom 1. Kanal (ICH) bis 62. Kanal (62CH) jeweils ein Frequenzband von 6 MHz zugeteilt, wobei einige Ausnahmen bestehen. Die 6 MHz-Frequenzbänder entsprechen den Kanalnummern, die den jeweiligen Fernsehrundfunkstationen zugeteilt sind. Jede Fernsehrundfunkstation sendet dann ein einzelnes analoges Fernsehsignal, das fast das ganze 6-MHz-Frequenzband des zugeteilten physikalischen 6-MHz-Kanals einnimmt.
  • Dabei führt der digitale dienstintegrierte Rundfunk, wie in 11(b) gezeigt, physikalische Kanäle ein, die in der Lage sind, digitale Fernsehrundsendungen zu übertragen, indem dieselben Übertragungsbänder genutzt werden, wie sie der vorstehend beschriebene analoge Fernsehrundfunk verwendet.
  • In 11(b) ist das VHF-Frequenzband für physikalische Kanäle mit einem 1. bis 12. Kanal (1CH bis 12CH) vergeben. Das untere UHF-Frequenzband UHF(L) ist für physikalische Kanäle mit einem 13. bis 32. Kanal (13CH bis 32CH) vergeben. Das obere UHF-Frequenzband UHF(H) ist für physikalische Kanäle mit einem 33. bis 62. Kanal (33CH bis 62CH) vergeben. Dann bekommen die einzelnen physikalischen Kanäle vom 1. Kanal (ICH) bis 62. Kanal (62CH) jeweils ein Frequenzband von 6 MHz zugeteilt, wobei einige Ausnahmen bestehen.
  • Hier sollte festgehalten werden, dass der digitale dienstintegrierte Rundfunk darüber hinaus jedem der physikalischen Kanäle, der über ein Frequenzband von 6 MHz verfügt, darüber hinaus Einheitssegmente mit 0,4 MHz im Frequenzband zuteilt, so dass ein bis zu dreizehn Einheitssegment/e zur Datenübertragung genutzt werden können.
  • Dann übertragen Fernsehrundfunkstationen, denen physikalische Kanäle zugeteilt sind, in Übereinstimmung mit den physikalischen Kanälen, wie es beim herkömmlichen analogen Fernsehrundfunk der Fall ist, digitale Fernsehsignale mit dreizehn Einheitssegmenten als eine Einheit. Wie in 11(b) gezeigt ist, sind alle physikalischen Kanäle im unteren UHF-Frequenzband UHF(L) und einige der physikalischen Kanäle im oberen Frequenzband UHF(H) für digitalen Fernsehrundfunk vergeben.
  • Beim digitalen dienstintegrierten Rundfunk wird/werden ein bis dreizehn Einheitssegment/e als eine Einzeleinheit angesehen. Wenn jede Einzeleinheit einen Kanal für digitalen Hörfunk begründet, kann ein Kanal oder können mehrere Kanäle des digitalen Hörfunks in jedem physikalischen Kanal übertragen werden, der über ein Frequenzband von 6MHz verfügt. Wie in 11(b) gezeigt ist, sind die physikalischen Kanäle im VHF-Frequenzband für digitalen Hörfunk vergeben.
  • Wie zuvor festgestellt wurde, sind die physikalischen Kanäle des digitalen Integrationsdienstfernsehrundfunks und diejenige des herkömmlichen analogen Fernsehrundfunks jeweils Frequenzbändern in Stufen von 6 MHz zugeteilt. Von daher kann auch ein physikalischer Kanal des digitalen dienstintegrierten Rundfunks ein einzelnes analoges Fernsehsignal übertragen, das fast ein ganzes 6 MHz-Frequenzband einnimmt.
  • Dies macht aus denn digitalen dienstintegrierten Rundfunk ein System, das in der Lage ist, nicht nur die zuvor erwähnten digitalen Hörfunksendungen und digitalen Fernsehrundsendungen, sondern auch analoge Fernsehsignale des herkömmlichen Systems zu übertragen, oder dementsprechend, ein sogenanntes kompatibles System.
  • Dann sind alle physikalischen Kanäle in den VHF- und UHF-Frequenzbändern für analogen Fernsehrundfunk vergeben. Es ist deshalb möglich, auszuwählen, welcher einzelne physikalische Kanal für analogen Fernsehrundfunk, digitalen Hörfunk oder digitalen Fernsehrundfunk verwendet werden soll.
  • Im Übrigen haben die vorstehenden physikalischen Kanäle (1CH bis 62CH) Trägerfrequenzen, die wie in 11(c) gezeigt bestimmt werden.
  • Wie beschrieben wurde, ermöglicht der digitale dienstintegrierte Rundfunk, weil er ein System ist, das sich an digitalen Hörfunk, digitalen Fernsehrundfunk und analogen Fernsehrundfunk anpasst, eine Mischung digitaler und analoger Rundsendungen in den 62 physikalischen Kanälen (1CH bis 62CH).
  • Beispielsweise überträgt, wie in 12(a) gezeigt, ein physikalischer Kanal (n-ter Kanal), der im VHF-Frequenzband liegt, eine digitale Hörfunksendung unter Verwendung eines einzelnen Einheitssegments als Einheit und eine digitale Hörfunksendung unter Verwendung dreier Einheitssegmente als Einheit, d.h. zwei Kanäle digitale Hörfunksendungen über den einzelnen physikalischen Kanal. Ein angrenzender physikalischer Kanal ((n + 1)-ter Kanal) überträgt ein analoges Fernsehsignal des herkömmlichen Systems, das fast das ganze 6 MHz-Frequenzband einnimmt. Ein solches digitales und analoges Gemisch im selben Rundfunkband (VHF-Frequenzband) ist zulässig.
  • Ansonsten kann, wie in 12(b) gezeigt, ein physikalischer Kanal (m-ter Kanal), der in einem UHF-Frequenzband liegt, eine digitale Fernsehrundfunksendung unter Verwendung von dreizehn Einheitssegmenten als Einheit übertragen, während ein angrenzender physikalischer Kanal ((in + 1)-ter Kanal) eine analoge Fernsehrundfunksendung des herkömmlichen Systems überträgt, die fast das ganze 6 MHz-Frequenzband einnimmt. Ein solches digitales und analoges Gemisch im selben Rundfunkband (UHF-Frequenzband) ist ebenfalls zulässig.
  • Im Übrigen erfolgte seitens der Empfänger zum Empfang der Rundfunkwellen des digitalen dienstintegrierten Rundfunks eine automatische Abstimmung auf der Suche nach den Kanälen empfangbarer Rundfunkstationen, indem die Suchläufe Segment für Segment durchgeführt wurden, um gut empfangbare Rundfunkwellen zu bestimmen.
  • Um beispielsweise nach einem empfangbaren Kanal zu suchen, der ganz nahe an dem gegenwärtig in Abstimmung befindlichen liegt, wurden einzelne Segmente zur Suche einer Bestimmung in einer Reihenfolge von tieferen zu höheren Frequenzen unterzogen. Darüber hinaus wurde bei der automatischen Voreinstellung, um nach gut empfangbaren Kanälen im Bereich des 1. physikalischen Kanals (1CH) und 62. physikalischen Kanals (62CH) zu suchen und diese zu registrieren, das Verfahren übernommen, einzelne Segmente für Suchläufe einer Bestimmung in einer Reihenfolge von tieferen zu höheren Frequenzen zu unterziehen und dann diese Suchlaufverarbeitung zu wiederholen.
  • Das automatische Abstimmverfahren zum Suchen nach Kanälen empfangbarer Rundfunkstationen bei den vorstehenden herkömmlichen Empfängern hatte jedoch das Problem, dass eine längere Suchzeit erforderlich ist, um die Kanäle empfangbarer Rundfunkstationen zu finden, weil die einzelnen Segmente, die jedem physikalischen Kanal zugeteilt sind, Suchläufen unterzogen werden.
  • Im Spezielleren werden bei der Suche eines empfangbaren Kanals, der ganz nah an dem gegenwärtig in Abstimmung befindlichen liegt, mehrere Segmente, die zwischen dem gegenwärtig in Abstimmung befindlichen Kanal bis zum nächsten empfangbaren zugeteilt sind, auf den Empfang einer Rundfunkwelle hin beispielsweise in einer Reihenfolge von niedrigeren zu höheren Frequenzen untersucht. Dies verursachte das Problem einer längeren Suchzeit.
  • Im Übrigen muss bei der automatischen Voreinstellung der Bereich, der sich zwischen dem ersten Segment des 1. physikalischen Kanals (1CH) und dem dreizehnten Segment des 62. physikalischen Kanals (62CH) erstreckt, auf mehrere gut empfangbare Kanäle hin durchsucht werden, wobei die Suchläufe mehrere Male wiederholt werden. Dementsprechend bestand das Problem, dass die Zeit bis zum Abschluss der automatischen Voreinstellung zunimmt, wenn die vorausgehende Suchzeit länger wird.
  • Weitere zum Stand der Technik gehörende Information ist in der WO 00/70868 zu finden, die sich auf eine automatische Tuner-Vorrichtung bezieht, wie im Oberbegriff von Anspruch 1 angegeben ist. Speziell lehrt die WO 00/70868 einen Empfänger, der nur eine einzelnes ZF-SAW-Filter benötigt, und ein ZF-Verstärker Signale in sowohl analogem als auch digitalem Format, wie etwa den analogen NTSC-, PAL- und SECAM-Fernsehsignalformaten und den digitalen ATSC- und DVB-Fernsehsignalformaten empfängt. ZF-Signale aus dem ZF-Verstärker werden in eine digitale Signalform unterabgetastet und durch jeweilige Analogformat- und Digitalformatprozessoren verarbeitet. Ein Steuerschaltungskomplex, der auf das Vorhandensein bestimmter eindeutiger Komponenten der Signale im analogen Format und digitalen Format anspricht, bestimmt, welcher der Analogformat- und Digitalformatprozessoren gültige Daten produziert und wählt die gültigen Daten aus, die verwendet werden sollen. Bei einem Fernsehempfänger können die eindeutigen Komponenten der Signale Trägersignale, Synchronisationssignale, Pilotsignale und Zeichenzeitvorgaben sein, und gültige Daten werden an einen Fernsehbildschirm angelegt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde angesichts der herkömmlichen Probleme erzielt. Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine automatische Abstimm- oder Tuner-Vorrichtung bereitzustellen, um eine automatische Abstimmung in Frequenzbändern durchzuführen, in denen digitale und analoge Rundfunkwellen gemischt vorliegen, wobei die automatische Tuner-Vorrichtung zu einer automatischen Abstimmung in kurzer Zeit in der Lage ist.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine automatische Tuner-Vorrichtung nach dem unabhängigen Anspruch 1 bereit. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen wiedergegeben.
  • Um die vorstehende Aufgabe zu erfüllen, stellt die vorliegende Erfindung eine automatische Tuner-Vorrichtung bereit, um analoge Rundfunkwellen zu empfangen, die vorbestimmten Frequenzbändern jeweiliger physikalischer Kanäle zugeteilt sind, die mehreren Rundfunkstationen entsprechen, und um digitale Rundfunkwellen zu empfangen, die mehreren schmalen Frequenzbändern zugeordnet sind, und auf eine Rundfunkstation abzustimmen, die von den digitalen Rundfunkwellen abgedeckt werden, wobei die Frequenzbänder in die schmalen Frequenzbänder in Einheiten von Segmenten unterteilt sind, die mehreren Rundfunkstationen entsprechen, wobei sich die Vorrichtung dadurch auszeichnet, dass sie Folgendes umfasst: eine Eigensignalerfassungseinrichtung, um das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein eines Eigensignals analoger Rundfunkwellen zu erfassen; eine Abstimmeinrichtung, um die digitalen Rundfunkwellen in Einheiten der Segmente abzustimmen; und eine Regel-/Steuereinrichtung, um die Abstimmeinheit in Übereinstimmung mit dem Erfassungsergebnis der Eigensignalerfassungseinrichtung zu regeln/steuern, wobei die Eigensignalerfassungseinrichtung die Erfassung des Eigensignals nur an den Segmenten durchführt, die das Eigensignal in den physikalischen Kanälen enthalten, und die Regel-/Steuereinrichtung die Abstimmeinrichtung regelt/steuert, um Abstimmvorgänge in einem physikalischen Kanal, der keine analoge Rundfunkwelle enthält, auf Grundlage des Erfassungsergebnisses der Eigensignalerfassungseinrichtung ablaufen zu lassen.
  • Gemäß der automatischen Tuner-Vorrichtung mit einer solchen Auslegung, lässt die Eigensignalerfassungsvorrichtung, wenn das Eigensignal, das in analogen Rundfunkwellen enthalten sein soll, während eines automatischen Abstimmens erfasst wird, die Abstimmeinrichtung Abstimmvorgänge in einem physikalischen Kanal ablaufen, der keine analoge Rundfunkwelle enthält. Das heißt, die physikalischen Kanäle, aus denen das Eigensignal erfasst wird, sind für analoge Rundfunkwellen gedacht. Somit erbringt ein Anlaufen lassen von Abstimmvorgängen in einem physikalischen Kanal, der kein analoges Rundfunksignal enthält, solche Wirkungen wie eine Verkürzung der Zeit, die zum Abstimmen erforderlich ist.
  • Um die vorstehende Aufgabe zu erfüllen, zeichnet sich die automatische Tuner-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung auch dadurch aus, dass die Regel-/Steuereinrichtung die Abstimmeinrichtung so regelt/steuert, Abstimmvorgänge ausgehend von dem Segment ablaufen zu lassen, das am Ende des physikalischen Kanals liegt.
  • Gemäß der automatischen Tuner-Vorrichtung mit einer solchen Auslegung laufen Abstimmvorgänge in einem physikalischen Kanal, der keine analoge Rundfunkwelle enthält, ausgehend von dem Segment ab, das am Ende des physikalischen Kanals liegt. In der Folge erfährt jedes Segment die Abstimmung, wodurch eine Rundfunkstation oder Rundfunkstationen mit digitalen Rundfunkwellen richtig eingestellt wird bzw. werden. Wenn darüber hinaus das vorstehend erwähnte Eigensignal erfasst wird, laufen Abstimmvorgänge in einem physikalischen Kanal, der keine analoge Rundfunkwelle enthält, ab, um auf eine Rundfunkstation oder auf Rundfunkstationen mit digitalen Rundfunkwellen abzustimmen. Dies erbringt solche Wirkungen wie eine Verkürzung der Zeit, die zum Abstimmen auf eine Rundfunkstation oder auf Rundfunkstationen mit digitalen Rundfunkwellen erforderlich ist.
  • Um die vorstehende Aufgabe zu erfüllen, zeichnet sich die automatische Tuner-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung auch dadurch aus, dass, wenn die Abstimmeinrichtung Abstimmvorgänge an allen Segmenten in einem vorbestimmten physikalischen Kanal abschließt, die Eigensignalerfassungsvorrichtung die Erfassung auf einen physikalischen Kanal richtet, der an den physikalischen Kanal angrenzt.
  • Gemäß einer solchen Auslegung erfasst die Eigensignalerfassungseinrichtung, wenn eine Abstimmung eines physikalischen Kanals abgeschlossen und auf den nächsten physikalischen Kanal gerichtet wird, anfänglich, ob der nächste physikalische Kanal das Eigensignal, das in analogen Rundfunkwellen enthalten sein soll, enthält oder nicht. Wenn das Eigensignal erfasst wird, wird noch ein anderer physikalischer Kanal Abstimmvorgängen unterzogen. In der Folge wird verhindert, dass der nächste physikalische Kanal der Erfassung von Beginn an ganz unterzogen wird, wobei sich solche Wirkungen wie eine Verkürzung der Zeit ergeben, die zum Abstimmen erforderlich ist. Dies erbringt solche Errungenschaften wie eine Verkürzung der Zeit, die zum Abstimmen auf eine Rundfunkstation oder auf Rundfunkstationen mit digitalen Rundfunkwellen erforderlich ist.
  • Um die vorstehende Aufgabe zu erfüllen, zeichnet sich die automatische Tuner-Vorrichtung der vorliegenden Erfindung auch dadurch aus, dass die Eigensignalerfassungseinrichtung, wenn sie erfasst, dass ein zu erfassender physikalischer Kanal das Eigensignal enthält, die Erfassung auf einen physikalischen Kanal richtet, der an den zu erfassenden physikalischen Kanal angrenzt.
  • Gemäß einer solchen Auslegung unterzieht die Eigensignalerfassungseinrichtung, wenn sie aus einem physikalischen Kanal das Eigensignal erfasst, das in analogen Rundfunkwellen enthalten sein soll, einen physikalischen Kanal, der an den physikalischen Kanal angrenzt, der nächsten Erfassung. Das heißt, wenn das Eigensignal aus einem physikalischen Kanal erfasst wird, laufen Abstimmvorgänge am angrenzenden physikalischen Kanal ab, wobei sich solche Wirkungen ergeben wie eine Verkürzung der Zeit, die zum Abstimmen erforderlich ist. Dies erbringt solche Errungenschaften wie eine Verkürzung der Zeit, die zum Abstimmen auf eine Rundfunkstation oder auf Rundfunkstationen mit digitalen Rundfunkwellen erforderlich ist.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockschema, das den Aufbau einer automatischen Tuner-Vorrichtung nach einer Ausführungsform zeigt;
  • 2 ist ein Blockschema. das ein Aufbaubeispiel des Segmentauswahlbandpassfilters zeigt, das in der automatischen Tuner-Vorrichtung angeordnet ist;
  • die 3(a) und 3(b) sind Diagramme zur Erläuterung eines Unterschieds zwischen analogen Fernsehrundfunkwellen und digitalen Fernsehrundfunk- und digitalen Hörfunkwellen;
  • 4 ist eine grafische Darstellung, die Kriterien für die Regel-/Steuereinheit zeigt, die in der automatischen Tuner-Vorrichtung angeordnet ist;
  • 5 ist ein Ablaufschema, das einen automatischen Abstimmablauf der automatischen Tuner-Vorrichtung nach der vorliegenden Ausführungsform zeigt;
  • 6 ist ein Ablaufschema, das einen anderen Funktionsablauf der automatischen Tuner-Vorrichtung nach der vorliegenden Ausführungsform zeigt;
  • 7 ist ein Diagramm, welches das Verhältnis zwischen einer analogen Fernsehrundfunkwelle und Segmenten zeigt;
  • 8 ist ein Diagramm, das schematisch den Funktionsablauf für den Fall zeigt, bei dem Synchronisiersignale analoger Fernsehrundfunkwellen beim automatischen Abstimmen erfasst werden;
  • 9 ist ein Diagramm, das schematisch den Funktionsablauf für den Fall zeigt, bei dem eine digitale Fernsehrundfunkwelle beim automatischen Abstimmen eine Stationserfassung erfährt;
  • 10 ist ein Diagramm, das schematisch den Funktionsablauf für den Fall zeigt, bei dem keine Rundfunkwelle beim automatischen Abstimmen erfasst wird;
  • die 11(a)11(c) sind Diagramme zur Erläuterung der Frequenzbänder und Kanalnummern beim digitalen dienstintegrierten Rundfunk und einem herkömmlichen automatischen Abstimmverfahren; und
  • die 12(a) und 12(b) sind Diagramme, welche die Situationen zeigen, in denen sich digitale Hörfunkwellen bzw. eine digitale Fernsehrundfunkwelle mit einer analogen Fernsehrundfunkwelle im digitalen dienstintegrierten Rundfunk befinden bzw. befindet.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Nachstehend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. 1 ist ein Blockschema, das den Aufbau einer automatischen Tuner-Vorrichtung zum Durchführen eines automatischen Abstimmvorgangs gemäß dem digitalen dienstintegrierten Rundfunk zeigt, wovon ein Überblick in Zusammenhang mit den 11(a)12(b) gegeben wurde. Und zwar handelt es sich um ein Blockschema, das den Aufbau einer automatischen Tuner-Vorrichtung zum Durchführen eines automatischen Abstimmvorgangs in Frequenzbändern zeigt, in denen digitale Hörfunkwellen und digitale Fernsehrundfunkwellen, oder digitale Rundfunkwellen und analoge Fernsehrundfunkwellen, oder analoge Rundfunkwellen gemischt vorliegen.
  • Im Folgenden werden vorab die Definitionen des automatischen Abstimmvorgangs geliefert, den die automatische Tuner-Vorrichtung ablaufen lassen soll. Die Suchlaufverarbeitung für einen empfangbaren Kanal, der dem gegenwärtig in Abstimmung befindlichen am nächsten liegt, wird als "nächster Abstimmvorgang" bezeichnet, und die Verarbeitung zum Suchen nach und Registrieren von empfangbaren Kanäle aus allen Kanälen wird als "automatische Voreinstellung" bezeichnet. Der "nächste Abstimmvorgang" und die "automatische Voreinstellung" werden kollektiv "automatisches Abstimmen" genannt.
  • In 1 empfängt die automatische Tuner-Vorrichtung eine ankommende Welle an einer Antenne ANT. Ein Hochfrequenz-Empfangssignal, das von der Antenne ANT abgegeben wird, wird von einem Hochfrequenz-Verstärker 1 verstärkt und von einem Frequenzwandler 2 zur Ausgabe in ein Zwischenfrequenzsignal SIF umgewandelt.
  • Im Spezielleren gibt ein Empfängeroszillator 3 unter der Anweisung eines Kanalauswahlsignals Dch von einer Regel-/Steuereinheit 9, die später noch beschrieben wird, ein lokales Schwingungssignal mit einer vorbestimmten Frequenz aus. Der Frequenzwandler 2 erfasst ein Gemisch aus dem lokalen Schwingungssignal und dem Hochfrequenz-Empfangssignal, das im Hochfrequenz-Verstärker 1 verstärkt wurde, und gibt dadurch das Zwischenfrequenzsignal SIF aus, welches das Frequenzband (6 MHz) eines physikalischen Kanals hat, das der Frequenz des lokalen Schwingungssignals entspricht.
  • Die automatische Tuner-Vorrichtung umfasst auch einen Schaltkreis 4, ein analog-TV-spezifisches Bandpassfilter 5a, ein Segmentauswahlbandpassfilter 5b, einen Demodulator 6, eine Signalpegelerfassungseinheit 7, eine Synchronisationserfassungseinheit 8 und die Regel-/Steuereinheit 9.
  • Der Schaltkreis 4 schaltet zwischen Kontakten a und b entsprechend einem Schaltregelsignal Dsw aus der Regel-/Steuereinheit 9 um. Das Zwischenfrequenzsignal SIF wird dadurch entweder dem analog-TV-spezifischen Bandpassfilter 5a oder dem Segmentauswahlbandpassfilter 5b zugeführt.
  • Im Übrigen schaltet beim automatischen Abstimmen, das später noch beschrieben wird, der Schaltkreis 4 unter der Anweisung von der Regel-/Steuereinheit 9b auf den Kontakt b um, damit dem Segmentauswahlbandpassfilter 5b das Zwischenfrequenzsignal SIF zugeführt wird, das aus einer analogen Fernsehrundfunkwelle, einer digitalen Hörfunkwelle oder einer digitalen Fernsehrundfunkwelle erhalten wird.
  • Um nach Abschluss des automatischen Abstimmens unter der Anweisung von der Regel-/Steuereinheit 9 eine analoge Fernsehrundfunkwelle zu empfangen, schaltet der Schaltkreis zum Kontakt a, um dem analog-TV-spezifischen Bandpassfilter 5a das Zwischenfrequenzsignal SIF zuzuführen, das aus der analogen Fernsehrundfunkwelle erhalten wird.
  • Um eine digitale Fernsehrundfunkwelle oder eine digitale Hörfunkwelle unter der Anweisung von der Regel-/Steuereinheit 9 nach Abschluss des automatischen Abstimmens zu empfangen, schaltet der Schaltkreis 4 zum Kontakt b. Dadurch wird dem Segmentauswahlbandpassfilter 5b das Zwischenfrequenzsignal SIF zugeführt, das aus der digitale Fernsehrundfunkwelle oder der digitalen Hörfunkwelle erhalten wird.
  • Das analog-TV-spezifische Bandpassfilter 5a besteht aus einem Bandpassfilter mit einem Durchlassfrequenzband von ungefähr 6 MHz, das dem Frequenzband eines physikalischen Kanals entspricht. Wenn dem analog-TV-spezifischen Bandpassfilter 5a über den Schaltkreis 4 das Zwischenfrequenzsignal SIF zugeführt wird, beseitigt es Rauschkomponenten aus dem Zwischenfrequenzsignal SIF mit dem vorstehenden Durchlassfrequenzband. Das Resultat der Rauschkomponentenbeseitigung, oder ein Zwischenfrequenzsignal San, wird dem Demodulator 6 geliefert.
  • Das Segmentauswahlbandpassfilter 5b umfasst Schmalbanddurchlass-Bandpassfilter, um das Zwischenfrequenzsignal SIF, das ein Frequenzband von 6 MHz hat, in Segmente zu unterteilen (nämlich 0,4 MHz-Frequenzbänder). Das Segmentauswahlbandpassfilter 5b gibt ein Zwischenfrequenzsignal Ssg aus (das nachstehend als Segmentsignal bezeichnet wird), das eine einzelnen Segment entspricht.
  • Im Spezielleren besteht das Segmentauswahlbandpassfilter 5b, wie in 2 dargestellt, aus 13 Schmalbanddurchlass-Bandpassfiltern BPFsg1–BPFsg13 mit Durchlassfrequenzbändern in Stufen von 0,4 MHz. Eines der Schmalbanddurchlass-Bandpassfilter, welches durch ein Segmentauswahlsignal Dsg aus der Regel-/Steuereinheit 9 bestimmt wird, wird exklusiv eingeschaltet, damit ein Segmentsignal Ssg, das dem einzelnen bestimmten Segment entspricht, zur Ausgabe aus dem Zwischenfrequenzsignal SIF abgetrennt wird.
  • Folglich wird, da das Bandpassfilter BPFsg1 durch das Segmentauswahlsignal Dsg ausgewählt wird, das Segmentsignal Ssg, das dem ersten Signal entspricht, aus dem Zwischenfrequenzsignal SIF heraus ausgegeben, das ein Frequenzband von 6 MHz hat. Wenn das Bandpassfilter BPFsg2 ausgewählt wird, wird das Segmentsignal Ssg, das dem zweiten Segment entspricht, aus dem Zwischenfrequenzsignal SIF mit 6 MHz im Frequenzband ausgegeben. Gleichermaßen wird, wenn irgendeines der übrigen Bandpassfilter BPFsg3–BPFsg13 ausgewählt wird, ausschließlich das Segmentsignal Ssg ausgegeben, das dem dritten bis dreizehnten Segment entspricht.
  • Festzuhalten ist, dass die in 2 gezeigte Auslegung des Segmentauswahlbandpassfilters 5b lediglich eine Ausführungsform ist und durch andere Auslegungen ersetzt werden kann. Beispielsweise kann ein regelbares Bandpassfilter der Schmalbanddurchlassart mit einem Durchlassfrequenzband von 0,4 MHz vorgesehen werden. In diesem Fall wird das Durchlassfrequenzband des regelbaren Bandpassfilters unter der Anweisung des Segmentauswahlsignals in Einheiten von Segmenten so umgestellt (verschoben), dass das Segmentsignal Ssg, das einem gewünschten Segment entspricht, abgetrennt und aus dem Zwischenfrequenzsignal SIF mit 6 MHz im Frequenzband heraus ausgegeben wird.
  • Der Demodulator 6 umfasst einen sogenannten Analogdemodulator lind Digitaldemodulator. Wenn dem Demodulator 6 das Zwischenfrequenzsignal San aus dem analog-TV-spezifischen Bandpassfilter 5a geliefert wird, generiert er ein Mischsignal oder eine vorbestimmte Form von Bilddaten aus dem Zwischenfrequenzsignal San und gibt dieses bzw. diese als reproduziertes Signal Srx aus. Wenn dem Demodulator 6 während des Empfangs einer digitalen Fernsehrundsendung das Segmentsignal Ssg aus dem Segmentauswahlbandpassfilter 5b geliefert wird, generiert er ein Mischsignal oder eine vorbestimmte Form von Bilddaten aus dem Segmentsignal Ssg und gibt dieses bzw. diese als reproduziertes Signal Srx aus.
  • Zusätzlich erzeugt der Demodulator 6, wenn ihm das Segmentsignal Ssg aus dem Segmentauswahlbandpassfilter 5b während des Empfangs einer digitalen Hörfunksendung geliefert wird, ein Audiosignal aus dem Segmentsignal Ssg und gibt es als reproduziertes Signal Srx aus.
  • Von daher können, wenn das vom Demodulator 6 erzeugte reproduzierte Signal Srx einem Bildschirm und einem Lautsprechersystem oder einer Anzeige- und Toneinrichtung zugeführt wird, Benutzer und andere Instanzen die Bilder ansehen und die Töne hören, die von Rundfunkstationen verteilt werden.
  • Die Signalpegelerfassungseinheit 7 erfasst den Pegel (die Amplitude) des aus dem Segmentauswahlbandpassfilter 5b ausgegebenen Segmentsignals Ssg während des automatischen Abstimmvorgangs und vergleicht den erfassten Pegel mit einem vorab eingestellten Schwellenwert. Dann liefert die Signalpegelerfassungseinheit 7 der Regel-/Steuereinheit 9 ein Pegelerfassungssignal Sd, um anzuzeigen, ob der erfasste Pegel höher oder niedriger ist als der Schwellenwert. Sie erfasst auch die Leistung (den quadratischen Mittelwert) des Segmentsignals Ssg und schickt ein Leistungserfassungssignal Srms an die Regel-/Steuereinheit 9. Übrigens wird das Pegelerfassungssignal Sd der Regel-/Steuereinheit 9 als binäres Signal geliefert, das ein logisches "H" zeigt, wenn der erfasste Pegel höher ist als der Schwellenwert, und ein logisches "L", wenn der erfasste Pegel niedriger ist als der Schwellenwert.
  • Der vorstehende Schwellenwert wird vorab eingestellt, und zwar, um die Intensität der ankommenden Wellen während des automatischen Abstimmvorgangs zu prüfen. Der Vergleich zwischen dem Pegel des Segmentsignals Ssg und dem Schwellenwert findet ungeachtet dessen statt, von welcher Art die ankommende Welle im Frequenzband eines unter Stationserfassung befindlichen Segments ist, ob es eine digitale oder eine analoge Rundfunkwelle ist. Das heißt, ganz gleich, was der Gegenstand der Stationserfassung auch sein mag, das Segmentsignal Ssg, das aus einer digitalen Hörfunkwelle erhalten wird, das Segmentsignal Ssg, das aus einer digitalen Fernsehrundfunkwelle erhalten wird, oder das Segmentsignals Ssg, das aus einer analogen Fernsehrundfunkwelle erhalten wird, jedes Segmentsignal Ssg wird mit dem Schwellenwert verglichen, um der Regel-/Steuereinheit 9 unterschiedslos das Pegelerfassungssignal Sd zu schicken.
  • Die Synchronisationserfassungseinheit 8 erfasst, ob das Segmentsignal Ssg ein Synchronisiersignal enthält.
  • Und zwar enthalten Zwischenfrequenzsignale SIF, wie in 3(a) dargestellt, die aus bislang vorherrschenden analogen Fernsehrundfunkwellen erhalten werden, wie etwa diejenigen des NTSC-Systems, ein Synchronisiersignal als Eigensignal analoger Fernsehrundfunkwellen. Das Synchronisiersignal ist zur Bestimmung der Abtastfrequenz bei Wiedergabe von Bildern gedacht und hat einen Pegel, der höher ist als der Schwarzpegel der Bildsignale. Hingegen enthalten, wie in 3(b) gezeigt, Zwischenfrequenzsignale SIF, die beim Empfang digitaler Hörfunkwellen und digitaler Fernsehrundfunkwellen erhalten werden, kein solches Synchronisiersignal.
  • Die Synchronisationserfassungseinheit 8 vollführt dann eine Synchronisationserfassung am Segmentsignal Ssg. Beim Erfassen eines Synchronisiersignals liefert die Synchronisationserfassungseinheit 8 der Regel-/Steuereinheit 9 ein Synchronisationserfassungssignal Sync, das angibt, dass eine analoge Fernsehrundfunkwelle empfangen wird. Wenn kein Synchronisiersignal erfasst wird, liefert sie ein Synchronisationserfassungssignal Sync, das angibt, dass keine analoge Fernsehrundfunkwelle empfangen wird.
  • Übrigens wird das Synchronisationserfassungssignal Sync der Regel-/Steuereinheit 9 als binäres Signal geliefert, das ein logisches "H" zeigt, wenn das vorstehende Synchronisiersignal erfasst wird, und ein logisches "L", wenn kein Synchronisiersignal erfasst wird.
  • Die Regel-/Steuereinheit 9 enthält einen Mikroprozessor (MPU). Dieser Mikroprozessor lässt vorab hergestellte Systemprogramme ablaufen, wodurch der Empfängeroszillator 3, der Schaltkreis 4, das Segmentauswahlbandpassfilter 5b, die Signalpegelerfassungseinheit 7 und die Synchronisationserfassungseinheit 8 während des automatischen Abstimmvorgangs geregelt/gesteuert werden. Die Regel-/Steuereinheit 9 prüft auch das Pegelerfassungssignal Sd und das Synchronisationserfassungssignal Sync, wenn diese von der Signalpegelerfassungseinheit 7 bzw. der Synchronisationserfassungseinheit 8 geliefert werden, und bestimmt, woher das unter Stationserfassung befindliche Segmentsignal Ssg stammt, von einer analogen Fernsehrundfunkwelle, einer digitalen Hörfunkwelle oder einer digitalen Fernsehrundfunkwelle.
  • Mit anderen Worten bilden das Segmentauswahlbandpassfilter 5b, die Signalpegelerfassungseinheit 7 und die Synchronisationserfassungseinheit 8 sogenannte Erfassungseinrichtungen. Die Regel-/Steuereinheit 9 trifft die vorstehende Bestimmung auf Grundlage des Pegelerfassungssignals Sd und Synchronisationserfassungssignals Sync, die von den Erfassungseinrichtungen erhalten werden, wenn sich ein Segment in einem Kanal unter Erfassung befindet.
  • 4 zeigt die Kriterien, anhand derer die Regel-/Steuereinheit 9 die Bestimmung trifft.
  • Speziell legt die Regel-/Steuereinheit 9 die Frequenz des lokalen Schwingungssignals aus dem Empfängeroszillator 3 fest und wählt ein Bandpassfilter im Segmentauswahlbandpassfilter 5b aus, um einen physikalischen Kanal und ein Segment zur Stationserfassung zu bezeichnen. Wenn das Pegelerfassungssignal Sd und das Synchronisationserfassungssignal Sync beide von der Logik her "H" sind, bestimmt die Regel-/Steuereinheit 9, dass eine analoge Fernsehrundfunkwelle mit einer Funkfeldstärke empfangen wird, die sich zur Auswahl als Gegenstand der Stationserfassung eignet (d.h. gut empfangbar ist), und dass das ganze Frequenzband des unter Stationserfassung befindlichen physikalischen Kanals zur Übertragung einer analogen Fernsehrundfunkwelle zugeteilt wird.
  • Dann werden Frequenzdaten, welche die Frequenz des lokalen Schwingungssignals angeben, Kanalnummerdaten, welche die Nummer des der Bestimmung unterzogenen physikalischen Kanals (die sogenannte Kanalnummer) angeben, Artdaten, die angeben, dass das Frequenzband des physikalischen Kanals für die Übertragung einer analogen Fernsehrundfunkwelle zugeteilt ist, und das Leistungserfassungssignal Srms als Bestimmungsergebnis in einem nichtflüchtigen Halbleiterspeicher gespeichert, der in den Mikroprozessor eingebaut ist.
  • Nun davon ausgehend, dass die Regel-/Steuereinheit 9 die Frequenz des lokalen Schwingungssignals vom Empfängeroszillator 3 festlegt und ein Bandpassfilter im Segmentauswahlbandpassfilter 5b auswählt, um einen physikalischen Kanal und eine Segment zur Stationserfassung auszuwählen, und das Pegelerfassungssignal Sd "H" von der Logik her zeigt, und das Synchronisationserfassungssignal "L" von der Logik her zeigt. In diesem Fall bestimmt die Regel-/Steuereinheit 9, dass eine gut empfangbare digitale Fernsehrundfunkwelle oder digitale Hörfunkwelle empfangen wird, und dass die Segmente im Frequenzband des unter Stationserfassung befindlichen physikalischen Kanals für die Übertragung einer digitalen Fernsehrundfunkwelle oder digitaler Hörfunkwellen zugeteilt sind.
  • Dann werden Frequenzdaten, welche die Frequenz des lokalen Schwingungssignals angeben, Kanal- und Segmentnummerdaten, welche die Kanalnummer und die Nummer des der Bestimmung unterzogenen Segments angeben, Artdaten, welche angeben, dass die Kanal- und Segmentnummerdaten für die Übertragung einer digitalen Fernsehrundfunkwelle oder digitalen Hörfunkwelle zugeteilt sind, und das Leistungserfassungssignal Srms als Bestimmungsergebnisdaten im nichtflüchtigen Halbleiterspeicher gespeichert, der in den Mikroprozessor eingebaut ist.
  • Wenn die Regel-/Steuereinheit 9 die Frequenz des lokalen Schwingungssignals aus dem Empfängeroszillator 3 festlegt und ein Bandpassfilter im Segmentauswahlbandpassfilter 5b auswählt, um einen physikalischen Kanal und ein Segment zur Stationserfassung zu bezeichnen, und das Pegelerfassungssignal Sd von der Logik her "L" zeigt, und das Synchronisationserfassungssignal Sync von der Logik her "H" zeigt, dann wird das Auftreten irgendeines Fehlers bestimmt. Und zwar sollte bei einem natürlichen normalen Empfang das Segmentsignal Ssg, das zu erhalten wäre, wenn eine analoge Fernsehrundfunkwelle empfangen wird, vom Pegel her höher sein als das Segmentsignal Ssg, das zu erhalten wäre, wenn eine digitale Fernsehrundfunkwelle oder eine digitale Hörfunkwelle empfangen wird. Das Pegelerfassungssignal SD ist jedoch von der Logik her "L", und das Synchronisationserfassungssignal Sync ist von der Logik her "H", was das Auftreten irgendeines Problems bedeuten, wie etwa, dass der normale Empfang aufgrund Störung o. dgl. nicht erzielt werden kann. Somit wird das Auftreten eines Fehlers bestimmt. Dann werden die Kanalnummer und die Nummer des Segments, das an der Fehlererfassung krankt, von der Stationserfassung ausgeschlossen.
  • Wenn die Regel-/Steuereinheit 9 die Frequenz des lokalen Schwingungssignals aus dem Empfängeroszillator 3 festlegt und ein Bandpassfilter im Segmentauswahlbandpassfilter 5b auswählt, um einen physikalischen Kanal und ein Segment zur Stationserfassung zu bezeichnen, und das Pegelerfassungssignal Sd und das Synchronisationserfassungssignal Sync von der Logik her beide "L" sind, bestimmt die Regel-/Steuereinheit 9, dass keine gut empfangbare Welle empfangen wird. Das heißt, es wird bestimmt, dass keine der Wellen digitalen Fernsehrundfunks, digitalen Hörfunks und analogen Fernsehrundfunks empfangen wird. Die Kanalnummer und die Nummer des der Stationserfassung unterzogenen Segments werden somit von einer Abstimmung ausgeschlossen.
  • Wenn nun eine Anweisung von Benutzern oder anderen Instanzen erteilt wird, dass der "nächste Abstimmvorgang" durchgeführt werden soll, lässt die Regel-/Steuereinheit 9 die vorstehende Bestimmungsverarbeitung am Frequenzband der Kanalnummer (der Nummer des physikalischen Kanals) und der Nummer des Segments ablaufen, um einen empfangbaren Kanal zu suchen, der dem gegenwärtig empfangenen am nächsten liegt.
  • Wenn eine Anweisung von Benutzern oder anderen Instanzen erteilt wird, dass die "automatische Voreinstellung" durchgeführt werden soll, lässt die Regel-/Steuereinheit 9 die vorstehende Bestimmungsverarbeitung am Frequenzband der Kanalnummer und der Nummer des Segments ablaufen, um einen empfangbaren Kanal zu suchen. Auf Grundlage des Erfassungsergebnisses bestimmt die Regel-/Steuereinheit 9 die Frequenz des lokalen Schwingungssignals für die nächste Stationserfassung anhand eines bestimmten Algorithmus, und setzt den Empfängeroszillator 3 über die festgestellte Frequenz in Kenntnis. Dieser teilt dem Segmentauswahlbandpassfilter 5b das nächste auszuwählende Bandpassfilter mit. Diese Bestimmungsverarbeitung wird wiederholt, bis die "automatische Voreinstellung" abgeschlossen ist.
  • Unter der Anweisung für den "nächsten Abstimmvorgang" oder die "automatische Voreinstellung" durch Benutzer oder andere Instanzen, vollführt die Regel-/Steuereinheit 9 also die vorstehende Bestimmungsverarbeitung, um den automatischen Abstimmvorgang in einer kurzen Zeit zu erzielen. Diese Bestimmungsverarbeitung wird später noch ausführlicher in Zusammenhang mit der Beschreibung des Funktionsablaufs beschrieben.
  • Obwohl in den Zeichnungen nicht gezeigt, können Benutzer oder andere Instanzen vorbestimmte Bedienungstasten, die auf einer Betätigungseinheit der automatischen Tuner- oder Abstimmvorrichtung angeordnet sind, oder vorbestimmte Bedienungstasten, die auf einer Fernsteuerung angeordnet sind, betätigen, um der Regel-/Steuereinheit 9 eine Anweisung über den "automatischen Abstimmvorgang", d.h. den "nächsten Abstimmvorgang" oder die "automatische Voreinstellung" zu erteilen.
  • Wenn Betätigungstasten, die an der vorstehenden Betätigungseinheit oder Fernsteuerung angeordnet sind und zur Empfangskanaleinstellung bestimmt sind, betätigt werden, wird die Frequenz des lokalen Schwingungssignals aus dem Empfängeroszillator 3 so eingestellt, dass die Funkwelle von dem durch die Betätigung bezeichneten Empfangskanal (d.h. der Rundfunkstation) empfangen wird.
  • Wenn Benutzer oder andere Instanzen die vorstehende Betätigungseinheit oder Fernsteuerung betätigen, um den "automatischen Abstimmvorgang" einzuleiten, beginnt die Regel-/Steuereinheit 9 eine Stationserfassung ausgehend von dem Empfangskanal der Rundfunkstation, den die Benutzer oder andere Instanzen gerade sehen oder hören.
  • Beispielsweise davon ausgehend, dass der m-te physikalische Kanal in einem UHF-Frequenzband richtig eingestellt ist, wenn Benutzer oder andere Instanzen den Beginn des "nächsten Abstimmvorgangs" oder der "automatischen Voreinstellung" anweisen. Die Regel-/Steuereinheit 9 regelt/steuert die Frequenz des lokalen Schwingungssignals vom Empfängeroszillator 3 so, dass der m-te physikalische Kanal zuerst einer Stationserfassung unterzogen wird. Die Regel-/Steuereinheit 9 regelt/steuert auch das Segmentauswahlbandpassfilter 5b, und zwar so, dass das dritte Segment (im Nachstehenden als "Referenzsegment" bezeichnet) im m-ten physikalischen Kanal zuerst eine Stationserfassung erfährt.
  • Wenn die "automatische Voreinstellung" von Benutzern oder anderen Instanzen angewiesen und durchgeführt wird, folgt daraus, dass Daten, welche die zuvor erwähnten Leistungserfassungssignale Srms, Kanalnummern und Segmentnummern angeben, zusammen mit anderen Daten im Halbleiterspeicher des Mikroprozessors gespeichert und hinterlegt werden. Die Regel-/Steuereinheit 9 macht dann einen Vergleich über die einzelnen Leistungserfassungssignale Smrs, um Kanal- und Segmentnummern zu bestimmen, die sich am besten für einen Empfang eignen. Darüber hinaus kann auf Grundlage der Daten dieser bestimmten Kanal- und Segmentnummern ein in ein Fahrzeug eingebautes Fernsehgerät oder Navigationssystem, das beispielsweise mit einem Bildschirm, der zur Bildanzeige fähig ist, und einem Lautsprechersystem ausgestattet ist, die Kanalnummern mehreren Kanalwahlschaltern, die auf seiner Bedienfeldeinheit angeordnet sind, zuteilen und registrieren. In diesem Fall brauchen Benutzer oder andere Instanzen nur die registrierten Kanalwahlschalter zu betätigen, um über eine einfache Tastwahl gewünschte Rundfunkstationen anzuwählen.
  • Nun wird der Funktionsablauf der automatischen Tuner- oder Abstimmvorrichtung, die einen solchen Aufbau hat, mit Bezug auf die 510 beschrieben. 5 ist ein Ablaufschema zur Erläuterung des automatischen Abstimmablaufs, der unter der Regelung/Steuerung der Regel-/Steuereinheit 9 erfolgen soll. 6 ist ein Ablaufschema zur Erläuterung des Funktionsablaufs eines modifizierten Beispiels.
  • Um die primären Funktionen der automatischen Tuner- oder Abstimmvorrichtung zu erklären, handelt die folgende Beschreibung den Funktionsablauf für Situationen ab, in denen die Rundfunkstationen des digitalen Hörfunks, die im VHF-Frequenzband zugeteilt sind, und die Rundfunkstationen des digitalen Fernsehrundfunks, die in den UHF-Frequenzbändern zugeteilt sind, die in 11(b) gezeigt sind, den "nächsten Abstimmvorgang" oder "die automatische Voreinstellung" erfahren.
  • Wenn Benutzer oder andere Instanzen die Regel-/Steuereinheit 9 in 5 anweisen, den "nächsten Abstimmvorgang" oder die "automatische Voreinstellung" zu beginnen, läuft der automatische Abstimmvorgang unter der Regelung/Steuerung der Regel-/Steuereinheit 9 an.
  • Zu Anfang wird beim Schritt S100 die Frequenz des lokalen Schwingungssignals aus dem Empfängeroszillator 3 durch das Kanalauswahlsignal Dch zu Zwecken einer Initialisierung auf die Kanalnummer CH eingestellt, die richtig abgestimmt wird, bevor die automatische Abstimmung durch die Benutzer oder andere Instanzen begonnen wird. Darüber hinaus wird ausschließlich das dritte Bandpassfilter BPFsg3 des Segmentauswahlbandpassfilters 5b durch das Segmentauswahlsignal Dsg eingeschaltet, damit die Nummer des Referenzsegments in der in Frage kommenden Kanalnummer CH, d.h. die dritte Segmentnummer SG (= 3), zuerst einer Stationserfassung unterzogen wird.
  • Da hier das dritte Bandpassfilter BPFsg3 eingeschaltet wird, kann das Synchronisiersignal richtig erfasst werden, wenn die in Frage kommende Kanalnummer CH für die Übertragung einer analogen Fernsehrundfunkwelle zugeteilt ist.
  • Im Spezielleren fällt, wie in 7 dargestellt ist, in der die Abstimmkanalnummer CH der m-te physikalische Kanal ist, die Frequenz fv eines Bildträgers an die Frequenzposition, die dem dritten Segment SG3 in der analogen Fernsehrundfunkwelle mit 6 MHz im Frequenzband entspricht. Somit wird ausschließlich das dritte Bandpassfilter BPFsg3 des Segmentauswahlbandpassfilters 5b eingeschaltet, um die dritte Segmentnummer SG (= 3) auszuwählen. Dies stellt einen optimalen Zustand zur Erfassung des Synchronisiersignals der analogen Fernsehrundfunkwelle her. Und zwar wird das Segment SG3 zuerst eingestellt, weil es die Frequenz abdeckt, in der das Eigensignal analoger Fernsehrundfunkwellen, oder das Synchronisiersignal, abfällt, wenn der physikalische Kanal eine analoge Rundfunkwelle enthält.
  • Als Nächstes vollziehen beim Schritt S102 die Signalpegelerfassungseinheit 7 und die Synchronisationserfassungseinheit 8 eine Pegel- und Synchronisationserfassung am Segmentsignal Ssg. Zusätzlich vollzieht die Regel-/Steuereinheit 9 eine UND-Verknüpfung zwischen dem Pegelerfassungssignal Sd und dem Synchronisationserfassungssignal Sync und bestimmt, auf welches der in 4 gezeigten Kriterien das Ergebnis der UND-Verknüpfung zutrifft. Speziell wenn die UND-Verknüpfung zu einem logischen "H" führt, wird bestimmt, dass eine gut empfangbare analoge Fernsehrundfunkwelle empfangen wird. Dann geht die Verarbeitung zum Schritt S104 über. Ergibt die UND-Verknüpfung hingegen ein logisches "L" (ein "NEIN"), geht die Verarbeitung zum Schritt S108 über.
  • Beim Schritt S104 werden die Daten des Leistungserfassungssignals Srms und die zuvor erwähnten Kanal- und Segmentnummern zusammen mit anderen Daten im Halbleiterspeicher gespeichert, woraufhin der Zusatz von "1" zur momentanen Kanalnummer CH folgt. Wenn, um ein konkretes Beispiel zu nennen, die momentane Kanalnummer CH "m" lautet, aktualisiert der Zusatz von "1" die Kanalnummer CH, die der nächsten Bestimmung unterzogen werden soll, als "m + 1".
  • Als Nächstes wird beim Schritt S106 die Frequenz des lokalen Schwingungssignals aus dem Empfängeroszillator 3 durch das Kanalauswahlsignal Dch eingestellt, um die beim Schritt S104 aktualisierte Kanalnummer CH einzusetzen. Das dritte Bandpassfilter BPFsg3 des Segmentauswahlbandpassfilters 5b wird eingeschaltet gehalten. Dann vollziehen die Signalpegelerfassungseinheit 7 und die Synchronisationserfassungseinheit 8 eine Pegel- und Synchronisationserfassung am Segmentsignal Ssg. Zusätzlich vollzieht die Regel-/Steuereinheit 9 eine UND-Verknüpfung zwischen dem Pegelerfassungssignal Sd und dem Synchronisationserfassungssignal Sync und bestimmt, auf welches der in 4 gezeigten Kriterien das Ergebnis der UND-Verknüpfung zutrifft. Speziell wenn die UND-Verknüpfung ein logisches "H" ergibt, wird bestimmt, dass wieder eine gut empfangbare analoge Fernsehrundfunkwelle an der aktualisierten Kanalnummer CH eingeht. Die Verarbeitung geht zum Schritt S104 über und wiederholt sich auf dieselbe Weise.
  • Ergibt die UND-Verknüpfung beim Schritt S106 hingegen ein logisches "L" ("NEIN"), wird bestimmt, dass keine analoge Fernsehrundfunkwelle an der aktualisierten Kanalnummer CH eingehen kann. Die Verarbeitung geht dann zum Schritt S118 weiter.
  • Wenn in der Folge in der Verarbeitung der Schritte S102 bis S106 die UND-Verknüpfung ein logisches "H" ergibt und der Empfang einer analogen Fernsehrundfunkwelle bestimmt wird, findet ein Sprung statt, so dass die nächste Kanalnummer CH einer Bestimmung unterzogen wird. Hier erfahren, wie in 7 schematisch gezeigt ist, nur die Referenzsegmente (dritten Segmente) in den jeweiligen physikalischen Kanälen die Bestimmung, wobei die restlichen Segmente von den Suchläufen ausgeschlossen bleiben.
  • Von daher werden, solange analoge Fernsehrundfunkwellen empfangen werden, nicht alle einzelnen Segmente an den Kanalnummern CH Suchläufen unterzogen, wie es bisher der Fall war. Dies ermöglicht einen schnellen Übergang zu der Verarbeitung zum Suchen einer digitalen Hörfunkwelle oder digitalen Fernsehrundfunkwelle.
  • 8 zeigt ein konkretes Beispiel, bei dem Kanalnummern CH = m und CH = m + 1 in einem UHF-Frequenzband zur Übertragung analoger Fernsehrundfunkwellen zugeteilt sind, und eine Kanalnummer CH = m + 2 zur Übertragung einer digitalen Fernsehrundfunkwelle zugeteilt ist.
  • Wenn wie vorstehend zu sehen, aneinander angrenzende physikalische Kanäle aufeinanderfolgend für analoges Fernsehrundsenden zugeteilt werden, erfahren nur die Referenzsegmente (SG = 3) in den jeweiligen physikalischen Kanälen zum analogen Fernsehrundsenden eine Bestimmung vor einem Sprung zu einem physikalischen Kanal für digitales Fernsehrundsenden. Die Rundfunkstation für digitales Fernsehrundsenden kann somit in einer kürzeren Zeit gesucht werden.
  • Abgesehen von den UHF-Frequenzbändern kann dieselbe wie in 8 gezeigte Sprungverarbeitung im VHF-Frequenzband stattfinden, wenn Kanalnummern CH, die für die Übertragung analoger Fernsehrundfunkwellen zugeteilt sind, einer Bestimmung unterzogen werden. Im Falle des VHF-Frequenzbands können Rundfunkstationen für digitalen Hörfunk in einer kurzen Zeit gesucht werden.
  • Wenn im Übrigen der Empfang einer analogen Fernsehrundfunkwelle beim Schritt S106 verneint wird und die Verarbeitung zum Schritt S118 weitergeht, beginnen Suchläufe nach einer digitalen Hörfunkwelle oder einer digitalen Fernsehrundfunkwelle. Dieser Suchbetrieb wird später noch beschrieben.
  • Wenn die Verarbeitung nun vom vorhergehenden Schritt S102 zum Schritt S108 weitergeht, wird das Segmentauswahlbandpassfilter 5b durch das Segmentauswahlsignal Dsg so gesteuert, dass eine Segmentnummer SGinit, die zuletzt durch die vorstehenden Benutzer oder andere Instanzen in der Kanalnummer CH abgestimmt wurde, einer Stationserfassung unterzogen wird.
  • Wenn, genauer ausgedrückt, die Stationserfassung am Referenzsegment (dritten Segment) der ersten Kanalnummer CH beim vorhergehenden Schritt S102 kein Synchronisationssignal erfasst, wird bestimmt, dass der erste Kanal CH für die Übertragung digitaler Hörfunkwellen oder einer digitalen Fernsehrundfunkwelle zugeteilt werden kann. Die Verarbeitung geht dann zum Schritt S108 weiter.
  • Wenn bestimmt wird, dass der erste Kanal CH für die Übertragung digitaler Hörfunkwellen oder einer digitalen Fernsehrundfunkwelle zugeteilt werden kann, wird die Segmentnummer SGinit in der Kanalnummer CH, die abgestimmt wird, bevor der Benutzer oder andere Instanzen eine Anweisung zum Statten der automatischen Abstimmung erteilen, als erste Segmentnummer SG eingesetzt, die einer Stationserfassung unterzogen werden soll. Das heißt, beim vorhergehenden Schritt S102 wird das Referenzsegment (dritte Segment) zum Nachprüfen des Empfangs einer analogen Fernsehrundfunkwelle hergenommen. Beim Schritt S108 hingegen wird die Segmentnummer SGinit, nachdem sie in der Kanalnummer CH abgestimmt wurde, wegen der Bestimmung verwendet, dass kein analoges Fernsehrundfunksignal empfangen werden kann. Dies grenzt die Segmente beim Lenken einer Stationserfassung auf digitale Hörfunkwellen oder digitale Fernsehrundfunkwellen ein. Im Ergebnis kann eine Verkürzung der Zeit erfolgen, die zum automatischen Abstimmen erforderlich ist.
  • Als Nächstes wird beim Schritt S110 bestimmt, ob die eingesetzte Segmentnummer SG dem dreizehnten Segment entspricht oder nicht. Wenn es sich um das dreizehnte Segment handelt, geht die Verarbeitung zum Schritt S112 weiter. Falls nicht, wird bestimmt, dass die eingesetzte Segmentnummer SG in den Bereich des ersten bis zwölften Segments fällt. Die Verarbeitung geht dann zum Schritt S120 weiter.
  • Beim Schritt S120 wird "1" der Segmentnummer SG hinzugefügt. Das Segmentauswahlbandpassfilter 5b wird durch das Segmentauswahlsignal Dsg so gesteuert, dass die Nächste Segmentnummer SG (= SG + 1) einer Stationserfassung unterzogen wird. Hier wird die momentane Kanalnummer CH so belassen wie sie ist. Im Ergebnis wird nur die Segmentnummer SG in der momentanen Kanalnummer CH aktualisiert.
  • Als Nächstes vollzieht beim Schritt S122 die Signalpegelerfassungseinheit 7 eine Pegelerfassung am Segmentsignal Ssg. Wenn das Pegelerfassungssignal Sd von der Logik her "H" ist, wird bestimmt, dass eine gut empfangbare digitale Hörfunkwelle oder digitale Fernsehrundfunkwelle empfangen wird, und die Verarbeitung geht zum Schritt S124 über.
  • Ist hingegen das Pegelerfassungssignal Sd von der Logik her "L", kehrt die Verarbeitung zum Schritt S110 zurück, um weiterzugehen.
  • Beim Schritt S124 prüft die Regel-/Steuereinheit 9 das Ergebnis der durch den Demodulator 6 durchgeführten digitalen Synchronisationsbestimmung. Wenn das Ergebnis der digitalen Synchronisationsbestimmung bestätigt, dass das Segmentsignal Ssg ordnungsgemäß decodierbar ist, geht die Verarbeitung zum Schritt S126 über. Wenn keine Bestätigung erfolgt, kehrt die Verarbeitung zum Schritt S110 zurück, um weiterzugehen.
  • Und zwar ergibt sich bei den Schritten S122 und S124 eine Bestimmung eines gut empfangbaren Zustands, wenn die empfangene Rundfunkwelle einen angemessenen Pegel hat und der Demodulator 6 ein richtiges Decodierergebnis vorlegt.
  • Beim Schritt S126 wird die Art des "automatischen Abstimmvorgangs" geprüft, die von den Benutzern oder anderen Instanzen angewiesen wird.
  • Wenn die "automatische Voreinstellung" angewiesen wird, geht die Verarbeitung zum Schritt S128 über.
  • Wird hingegen die "automatische Voreinstellung" nicht angewiesen (anders ausgedrückt, wenn der "nächste Abstimmvorgang" angewiesen wird), wird der automatische Abstimmvorgang beendet. Das heißt, bis zur Verarbeitung des vorhergehenden Schritts S124 wird eine gut empfangbare digitale Hörfunkwelle oder digitale Fernsehrundfunkwelle empfangen, wodurch das Ziel des "nächsten Abstimmvorgangs" zum Suchen des nächsten Empfangskanals erreicht wird. Deshalb wird der automatische Abstimmvorgang beendet, es sei denn, die "automatische Voreinstellung" wird angewiesen.
  • Wenn die "automatische Voreinstellung" angewiesen wird und die Verarbeitung in den Schritt S128 eintritt, werden die Kanalnummer CH und die Segmentnummer SG, an der eine gut empfangbare digitale Hörfunkwelle oder digitale Fernsehrundfunkwelle empfangen werden soll, das Leistungserfassungssignal Srms und Identifikationsdaten F(A, D) zur Angabe, ob die empfangene Rundfunkwelle eine digitale Hörfunkwelle oder digitale Fernsehrundfunkwelle ist, im Halbleiterspeicher eingespeichert. Dies bedeutet, dass Information über eine einzelne gesuchte Rundfunkstation im Halbleiterspeicher abgespeichert wird.
  • Dann wird beim Schritt S130 bestimmt, ob in den VHF- und UHF-Frequenzbändern nach allen gut empfangbaren Rundfunkstationen gesucht wurde. Falls dem noch nicht so ist, wird die Verarbeitung ab dem Schritt S110 wiederholt. Nachdem die Suche durchgelaufen ist, wird die automatische Abstimmung beendet.
  • Eine solche Wiederholung der Verarbeitung der Schritte S110 und S120–S130 führt, wie in 9 schematisch gezeigt, eine Stationserfassung über die Segmentnummern zum Übertragen einer digitalen Fernsehrundfunkwelle durch, die in den Bereich der Segmentnummer SGinit und der Segmentnummer SG (= 13) in einer Kanalnummer CH in den UHF-Frequenzbändern fällt. Wenn eine Kanalnummer CH im VHF-Frequenzband in Stationserfassung versetzt wird, wird die Stationserfassung auch wie bei 9 durchgeführt, d.h. an den Segmentnummern zum Übertragen digitaler Hörfunkwellen, die in den Bereich der Segmentnummer SGinit und der Segmentnummer SG (= 13) fallen.
  • Auch wenn darüber hinaus, wie in 10 gezeigt, die unter Stationserfassung befindliche Kanalnummer CH nicht dazu verwendet wird, eine digitale Hörfunkwelle oder digitale Fernsehrundfunkwelle zu übertragen, wird die Stationserfassung auch über die Segmentnummern im Bereich der Segmentnummer SGinit und der Segmentnummer SG (= 13) durchgeführt.
  • Nun erfolgt eine Beschreibung des Funktionsablaufs für den Fall, bei dem die Verarbeitung vom vorhergehenden Schritt S110 zum Schritt S112 übergeht.
  • Und zwar geht die Verarbeitung beim Schritt S110, wenn die Stationserfassung die dreizehnte Segmentnummer SG (= 13) erreicht, zum Schritt S112 über.
  • Beim Schritt S112 wird "1" zur momentanen Kanalnummer CH hinzugefügt. Die Frequenz des lokalen Schwingungssignals aus dem Empfängeroszillator 3 wird durch das Kanalauswahlsignal Dch so eingestellt, dass die ergänzte Kanalnummer CH (= CH + 1) einer Kanalerfassung unterzogen wird.
  • Als Nächstes wird beim Schritt S114 das Segmentauswahlbandpassfilter 5b durch das Segmentauswahlsignal Dsg so gesteuert, dass die dritte Segmentnummer SG (= 3) in der ergänzten Kanalnummer CH (= CH + 1) übernommen wird. Hier wird die dritte Segmentnummer SG (= 3) aus dem Grund übernommen, dass der physikalische Kanal mit der ergänzten Kanalnummer CH (= CH + 1) verwendet werden kann, um eine analoge Fernsehrundfunkwelle zu übertragen.
  • Als Nächstes führen beim Schritt S116 die Signalpegelerfassungseinheit 7 und die Synchronisationserfassungseinheit 8 eine Pegel- und Synchronisationserfassung am Segmentsignal Ssg durch. Zusätzlich vollzieht die Regel-/Steuereinheit 9 eine UND-Verknüpfung zwischen dem Pegelerfassungssignal Sd und dem Synchronisationserfassungssignal Sync und bestimmt, auf welches der in 4 gezeigten Kriterien das Ergebnis der UND-Verknüpfung zutrifft.
  • Speziell wenn die UND-Verknüpfung zu einem logischen "H" führt, wird bestimmt, dass eine gut empfangbare analoge Fernsehrundfunkwelle empfangen wird. Die Verarbeitung geht zum Schritt S112 über und wird auf dieselbe Weise wiederholt. Ergibt die UND-Verknüpfung hingegen beim Schritt S116 ein logisches "L" (ein "NEIN"), wird bestimmt, dass ein digitaler Fernsehrundfunk oder ein digitaler Hörfunk empfangen werden kann. Die Verarbeitung geht dann zum Schritt S118 über.
  • Die Verarbeitung der Schritte S112 bis S116 wird dann auf diese Weise wiederholt. Wenn eine analoge Fernsehrundfunkwelle empfangen wird, findet ein Sprung statt, so dass die nächste Kanalnummer CH einer Stationserfassung unterzogen wird, wie es bei den mit Bezug auf 8 beschriebenen Schritten S102, S104 und S106 der Fall war. Das heißt, nur die Referenzsegmente (dritten Segmente) in den jeweiligen physikalischen Kanälen werden der Bestimmung unterzogen, wobei die restlichen Segmente von den Suchläufen ausgeschlossen bleiben. Von daher werden, solange analoge Fernsehrundfunkwellen empfangen werden, nicht alle einzelnen Segmente an den Kanalnummern CH Suchläufen unterzogen, wie es bisher der Fall war. Dies ermöglicht einen schnellen Übergang zu der Verarbeitung zum Suchen einer digitalen Hörfunkwelle oder digitalen Fernsehrundfunkwelle.
  • Wenn dann der Empfang einer analogen Fernsehrundfunkwelle beim Schritt S116 verneint wird, oder wenn der Empfang einer analogen Fernsehrundfunkwelle beim vorherigen Schritt S106 verneint wird, geht die Verarbeitung zum Schritt S118 über.
  • Beim Schritt S118 wird das Segmentauswahlbandpassfilter 5b durch das Segmentauswahlsignal Dsg so gesteuert, dass das erste Segment SG (= 1) in der Kanalnummer CH eine Stationserfassung erfährt, wobei keine Veränderung in der gegenwärtig unter Stationserfassung befindlichen Kanalnummer CH stattfindet. Dann geht die Verarbeitung zum Schritt S122 über.
  • Anschließend geht die Verarbeitung bei und nach dem vorhergehenden Schritt S122 weiter, um eine Stationserfassung über die Segmentnummern im Bereich der ersten Segmentnummer SG (= 1) und der dreizehnten Segmentnummer SG (= 13) durchzuführen.
  • In der Folge bestimmt die automatische Tuner- oder Abstimmvorrichtung der vorliegenden Ausführungsform, wenn das dritte Segment SG (= 3) in einer Kanalnummer einer Stationserfassung unterzogen wird und sowohl beim Pegelerfassungssignal Sd als auch beim Synchronisationserfassungssignal Sync ein logisches "H" aufweist, dass eine analoge Fernsehrundfunkwelle empfangen wird. Die automatische Tuner-Vorrichtung macht dann einen Sprung, um die nächste Kanalnummer einer Stationserfassung zu unterziehen, wodurch eine Verkürzung der Zeit ermöglicht wird, die zum automatischen Abstimmen erforderlich ist.
  • Wie beschrieben wurde, fügt die automatische Tuner- oder Abstimmvorrichtung bei den Schritten S104 und S112 eine "1" zur Kanalnummer CH hinzu, so dass die Kanalnummer, die einer Stationserfassung unterzogen werden soll, auf höhere Frequenzen übergeht. Beim Schritt S120 wird auch der Segmentnummer SG eine "1" hinzugefügt, so dass die Segmentnummer SG, die einer Stationserfassung unterzogen werden soll, auch auf höhere Frequenzen übergeht.
  • Im Gegensatz dazu kann die "1" aber auch von der Kanalnummer CH abgezogen werden, so dass die Kanalnummer, die einer Stationserfassung unterzogen werden soll, auf niedrigere Frequenzen übergeht. Außerdem kann die "1" von der Segmentnummer SG abgezogen werden, so dass die Segmentnummer SG, die einer Stationserfassung unterzogen werden soll, auch auf niedrigere Frequenzen übergeht.
  • 6 ist ein Ablaufschema, das den Funktionsablauf für den Fall zeigt, bei dem die Kanalnummer CH und die Segmentnummer SG, die einer Stationserfassung unterzogen werden sollen, auf niedrigere Frequenzen übergehen. In 6 sind die Prozesse, die identisch oder entsprechend denjenigen von 5 sind, mit denselben Schrittnummern bezeichnet.
  • Um die Unterschiede zu 5 zu nennen, umfassen die Schritte S104 und S112 von 6 eine Verknüpfung CH = CH – 1. Dies verschiebt die Kanalnummer CH, die einer Stationserfassung unterzogen werden soll, auf niedrigere Frequenzen. Außerdem umfasst der Schritt S120 eine Verknüpfung SG = SG – 1. Beim Schritt S110 wird bestimmt, ob die Segmentnummer SG unter Stationserfassung die erste Segmentnummer erreicht. Beim Schritt S118 wird die Segmentnummer, die einer Stationserfassung unterzogen werden soll, auf die dreizehnte Segmentnummer SG (= 13) gesetzt, bevor die Segmentnummer zur Stationserfassung auf niedrigere Frequenzen verschoben wird.
  • Auch wenn beim Durchführen des in 6 gezeigten Vorgangs das dritte Segment SG in einer Kanalnummer eine Stationserfassung erfährt und sowohl beim Pegelerfassungssignal Sd als auch beim Synchronisationserfassungssignal Sync ein logisches "H" aufweist, wird bestimmt, dass eine analoge Fernsehrundfunkwelle empfangen wird. Dann findet ein Sprung statt, um die nächste Kanalnummer einer Stationserfassung zu unterziehen, was eine Verkürzung der Zeit ermöglicht, die für die automatische Abstimmung erforderlich ist.
  • Im Übrigen wird in der vorliegenden Ausführungsform das Synchronisationssignal als Eigensignal erfasst, das in analogen Fernsehrundfunkwellen enthalten sein soll, und wird zur Bestimmung verwendet, ob ein analoges Fernsehrundfunksignal eingeht.
  • Nichtsdestoweniger können auch andere Eigensignale erfasst werden, die in der Lage sind, Eigenschaften analoger Fernsehrundfunkwellen zu extrahieren.
  • Beispielsweise kann ein Farb-Hilfsträger oder ein Audioträger, der in analogen Fernsehrundfunkwellen enthalten ist, als Eigensignal erfasst werden. Im vorstehenden Fall des Erfassens des Synchronisationssignals ist die dritte Segmentnummer, die der Frequenz fv des Synchronisiersignals entspricht, wie in 7 gezeigt ist, das erste Segment, das eine Stationserfassung erfahren soll. Wenn jedoch der Farb-Hilfsträger erfasst werden soll, erfährt das Segment, das der Frequenz fs des Farb-Hilfsträgers entspricht, zuerst eine Stationserfassung. Wenn der Farb-Hilfsträger erfasst ist, findet ein Sprung statt, so dass die nächste Kanalnummer einer Stationserfassung unterzogen wird. Wenn der Audioträger erfasst werden soll, erfährt das Segment zuerst eine Stationsbestimmung, das der Frequenz fa des Audioträgers entspricht. Wenn der Audioträger erfasst ist, findet ein Sprung statt, so dass die nächste Kanalnummer einer Stationserfassung unterzogen wird.
  • Da diese Erfassung des Farb-Hilfsträgers oder Audioträgers auch einen Sprung mit sich bringt, um die nächste Kanalnummer einer Stationserfassung zu unterziehen, ist es möglich, die Zeit zu verkürzen, die für die automatische Abstimmung erforderlich ist.
  • Bei der automatischen Tuner- oder Abstimmvorrichtung der vorliegenden Erfindung wird die Frequenz des lokalen Schwingungssignals, das durch den Empfängeroszillator 3 eingestellt ist, verändert, um ein Zwischenfrequenzsignal SIF für jeden physikalischen Kanal zu erzeugen. Das Zwischenfrequenzsignal SIF, das ein Frequenzband von 6 MHz hat, wird dann in 0,4 MHz-Segmente unterteilt, und zwar durch mehrere Schmalbanddurchlass-Bandpassfilter BPFsg1–BPFsg13, die das Segmentauswahlbandpassfilter 5b bilden. Allerdings ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt.
  • Speziell kann das Segmentauswahlbandpassfilter 5b aus einem einzelnen 0,4 MHz-Bandpassfilter der Schmalbanddurchlassart bestehen. In diesem Fall wird die Frequenz des lokalen Schwingungssignals aus dem Empfängeroszillator 3 in Übereinstimmung mit der Trägerfrequenz jedes Segments verändert. Gemäß einer solchen Auslegung muss das Zwischenfrequenzsignal SIF, das aus dem Frequenzwandler 4 ausgegeben wird, nur das 0,4 MHz-Bandpassfilter der Schmalbanddurchlassart durchlaufen, bevor das Segmentsignal Ssg, das dem physikalischen Kanal und dem zu suchenden Segment entspricht, aus dem Segmentauswahlbandpassfilter 5b ausgegeben wird. Zusätzlich kann das Segmentauswahlbandpassfilter 5b vom Aufbau her vereinfacht und größenmäßig verkleinert werden.
  • Die Funktionsablaufbeispiele, die mit Bezug auf 5 und 6 beschrieben wurden, behandelten die Fälle, bei denen der "nächste Abstimmvorgang" oder die "automatische Voreinstellung" an Rundfunkstationen mit digitalem Fernsehrundfunk oder digitalem Hörfunk durchgeführt wurden. Nichtsdestoweniger kann der "nächste Abstimmvorgang" oder die "automatische Voreinstellung" auch an Rundfunkstationen mit analogem Fernsehrundfunk durchgeführt werden.
  • Wenn im Spezielleren davon ausgegangen wird, dass eine Anweisung für den "nächsten Abstimmvorgang" von Benutzern oder anderen Instanzen erteilt und beim Schritt S106 von 5 oder 6 das Synchronisiersignal aus dem dritten Segment oder Referenzsegment erfasst wird, kann unter Berücksichtigung, dass ein nächster gut empfangbarer Kanal (eine Rundfunkstation) gefunden ist, die Suche beendet werden, um den "nächsten Abstimmvorgang" an analogem Fernsehrundfunk durchzuführen.
  • Wenn nun davon ausgegangen wird, dass eine Anweisung für die "automatische Voreinstellung" von Benutzern oder anderen Instanzen erteilt und bei den Schritten S106 und S116 von 5 oder 6 das Synchronisiersignal aus dem dritten Segment oder Referenzsegment erfasst wird, kann unter Berücksichtigung, dass ein nächster gut empfangbarer Kanal (eine Rundfunkstation) gefunden ist, die Information über den gefundenen physikalischen Kanal im Halbleiterspeicher der Regel-/Steuereinheit 9 abgespeichert werden, um die "automatische Voreinstellung" an analogem Fernsehrundfunk zu bewerkstelligen. Wenn eine solche "automatische Voreinstellung" erzielt wird, folgt daraus zusätzlich, dass die vorhergehende "automatische Voreinstellung" an digitalem Fernsehrundfunk und digitalem Hörfunk mit der "automatischen Voreinstellung" an analogem Fernsehrundfunk einhergeht. Die "automatische Voreinstellung" kann somit ohne Unterschied zwischen digitalem und analogem Rundfunk durchgeführt werden. Im Ergebnis ist es möglich, eine automatische Tuner- oder Abstimmvorrichtung bereitzustellen, die gut für Multimedia gerüstet ist.
  • Wie beschrieben wurde, lenkt die automatische Tuner- oder Abstimmvorrichtung der Erfindung, wenn ein Eigensignal während des Abstimmens erfasst wird, das in analogen Rundfunkwellen enthalten sein soll, die Abstimmvorgänge auf einen physikalischen Kanal, der frei von analogen Rundfunkwellen ist. Dies schafft die Notwendigkeit einer Feinerfassung in physikalischen Kanälen aus der Welt, wodurch eine Verkürzung der Zeit ermöglicht wird, die zum Abstimmen erforderlich ist.

Claims (6)

  1. Automatische Tuner-Vorrichtung, die Folgendes umfasst: eine Empfangseinrichtung (ANT) zum Empfangen mehrerer analoger und digitaler Rundfunkwellen, wobei die Rundfunkwellen mehrere physikalische Kanäle mit jeweils einer ersten Frequenzbandbreite umfassen, wobei jeder physikalische Kanal aus mehreren Segmenten mit einer zweiten Frequenzbandbreite aufgebaut ist, die schmäler ist als die erste Frequenzbandbreite, wobei eine der analogen Rundfunkwellen einem der physikalischen Kanäle zugeteilt ist und auch mindestens eine der digitalen Rundfunkwellen dem anderen physikalischen Kanal zugeteilt ist; und eine Frequenzwandlereinrichtung (2) zum Umwandeln eines Empfangs frequenzsignals in ein vorbestimmtes Zwischenfrequenzsignal, gekennzeichnet durch eine Einzelsegmentwahleinrichtung (5) zum Ausgeben eines Signals eines Segmentfrequenzbands, das ungeachtet der analogen Rundfunkwellen oder der digitalen Rundfunkwellen aus dem Zwischenfrequenzsignal ausgewählt wird; eine Signalpegelerfassungseinrichtung (7) zum Erfassen eines Signalausgangspegels jedes Segmentfrequenzbands aus der Segmentwahleinrichtung; eine Erfassungseinrichtung (8) für analoge Rundfunkwellen zum Erfassen eines Signals eines vorbestimmten Segmentfrequenzbands, das Merkmale der analogen Rundfunkwellen enthält, und zum Ausgeben eines Leistungspegels von diesem; und eine Regeleinrichtung (9) zum Regeln der Empfangsfrequenz der Frequenzwandlereinrichtung und des Frequenzbands der Segmentwahleinrichtung; wobei die Regeleinrichtung die Ausgabe von Signalen im vorbestimmten Segmentfrequenzband an die Segmentwahleinrichtung erst anweist, wenn eine Anweisung zum Starten eines automatischen Abstimmvorgangs eingeht, und dann auf Grundlage des Ausgangspegels aus der Signalpegelerfassungseinrichtung und des Leistungspegels aus der Erfassungseinrichtung für analoge Rundfunkwellen bestimmt, ob die analogen Rundfunkwellen vorhanden sind oder nicht; und die Regeleinrichtung darüber hinaus auf Grundlage des Ausgangspegels aus der Signalpegelerfassungseinrichtung bestimmt, ob die digitalen Rundfunkwellen vorhanden sind oder nicht, indem die Segmentwahleinrichtung dazu veranlasst wird, ein Segment, das an das Segment angrenzt, das genau vor dem Erhalt der Anweisung des automatischen Abstimmvorgangs empfangen wurde, und ein Segment nach dem anderen ab dem angrenzenden Segment auszuwählen, wenn kein Vorhandensein analoger Rundfunkwellen bestimmt wird.
  2. Automatische Tuner-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Regeleinrichtung (9) eine Empfangsfrequenz der Frequenzwandlereinrichtung (2) regelt, die auf eine Frequenz eines physikalischen Kanals umgestellt werden soll, der an den physikalischen Kanal angrenzt, der genau vor dem Erhalt der Anweisung eines automatischen Abstimmvorgangs empfangen wurde, wenn ein Vorhandensein analoger Rundfunkwellen bestimmt wird.
  3. Automatische Tuner-Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei, wenn kein Vorhandensein analoger Rundfunkwellen in einem physikalischen Kanal mit der umgestellten Empfangsfrequenz bestimmt wird, die Regeleinrichtung (9) die Segmentwahleinrichtung (5b) dazu veranlasst, ein Endsegment und ein Segment nach dem anderen ab dem Endsegment in dem physikalischen Kanal auszuwählen.
  4. Automatische Tuner-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Regeleinrichtung (9) die Empfangsfrequenz der Frequenzwandlereinrichtung (2) regelt, die auf eine Frequenz eines physikalischen Kanals umgestellt werden soll, der an den physikalischen Kanal angrenzt, der genau vor dem Erhalt der Anweisung eines automatischen Abstimmvorgangs empfangen wurde, wenn die Segmentwahleinrichtung (5b) Abstimmvorgänge an allen Segmenten in dem physikalischen Kanal abschließt.
  5. Automatische Tuner-Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 4, wobei es sich bei ausgewählten Objekten der Regeleinrichtung (9) um alle physikalischen Kanäle handelt, wenn die Anweisung für eine automatische Voreinstellung gilt.
  6. Automatische Tuner-Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei das Merkmal der analogen Rundfunkwellen sich in einem Synchronisationssignal des analogen Rundfunks befindet.
DE60222509T 2001-07-19 2002-07-19 Automatische Abstimmungsvorrichtung Expired - Fee Related DE60222509T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001220073A JP2003032562A (ja) 2001-07-19 2001-07-19 自動選局装置
JP2001220073 2001-07-19

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60222509D1 DE60222509D1 (de) 2007-10-31
DE60222509T2 true DE60222509T2 (de) 2008-06-19

Family

ID=19053955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60222509T Expired - Fee Related DE60222509T2 (de) 2001-07-19 2002-07-19 Automatische Abstimmungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1280275B1 (de)
JP (1) JP2003032562A (de)
DE (1) DE60222509T2 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6924834B2 (en) 2002-04-16 2005-08-02 Tektronix, Inc. Analog or serial digital video input with automatic video switch
GB0221296D0 (en) * 2002-09-13 2002-10-23 British Broadcasting Corp Improved digital broadcast receiver
KR100503091B1 (ko) * 2003-07-28 2005-07-21 삼성전자주식회사 디지털 텔레비전의 채널 스캔 방법
KR100620964B1 (ko) * 2005-01-07 2006-09-14 삼성전자주식회사 Dtv 튜너에 의해 아날로그/디지털 튜닝이 가능한영상표시장치 및 그 아날로그/디지털 튜닝방법
JP4537876B2 (ja) * 2005-03-31 2010-09-08 株式会社東芝 ギャップフィラー装置
KR100657106B1 (ko) 2005-07-18 2006-12-13 엘지전자 주식회사 디지털 방송 수신기에서 자동 채널 설정 방법
EP2051391A4 (de) * 2006-08-31 2012-03-14 Clarion Co Ltd Iboc rundfunkempfänger
JP4826468B2 (ja) * 2006-12-27 2011-11-30 アイコム株式会社 無線中継装置及び無線中継装置の無線送受信機

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5450392A (en) * 1992-05-01 1995-09-12 General Instrument Corporation Reduction of interchannel harmonic distortions in an analog and digital signal multiplex
KR100209461B1 (ko) * 1994-01-24 1999-07-15 나카무라 노부히데 방송방식 판별 텔레비전 수상기
US5557337A (en) * 1994-02-18 1996-09-17 Hitachi America, Ltd. Automatic television signal detector to differentiate NTSC signals from HDJV/AJV signals
US5636250A (en) * 1994-12-13 1997-06-03 Hitachi America, Ltd. Automatic VSB/QAM modulation recognition method and apparatus
US6369857B1 (en) * 1999-05-13 2002-04-09 Sarnoff Corporation Receiver for analog and digital television signals

Also Published As

Publication number Publication date
EP1280275B1 (de) 2007-09-19
DE60222509D1 (de) 2007-10-31
JP2003032562A (ja) 2003-01-31
EP1280275A1 (de) 2003-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69015274T2 (de) Fernsehempfänger mit Bild-in-Bild-Funktion.
DE4121314C2 (de) Verfahren für einen Empfänger zum Empfang hochfrequenter Videosignale
DE19639237C2 (de) Doppel-Fernsehtuner
DE3801522C2 (de)
DE3889328T2 (de) Fernsehkanalschalter.
DE4103062C2 (de) Rundfunkempfänger
DE3888226T2 (de) Aufstellung für Satellitdirektempfang von Fernsehprogrammen.
DE69717555T3 (de) Empfänger für digitale Fernsehsignale
DE602005001811T2 (de) Automatisches Abstimmungssystem für eine mobile DVB-T Empfangsvorrichtung
DE3149409C2 (de)
DE60114661T2 (de) Verbesserungen in Bezug auf Satellitenempfang
DE4002616C2 (de) Kanalabtastverfahren
DE10226086A1 (de) System und Verfahren zur Anzeige eines gesuchten Kanals während einer automatischen Suche
EP1126632B1 (de) Empfangseinrichtung
DE69624017T2 (de) Automatische Abstimmungsvorrichtung
DE69529520T2 (de) Vorrichtung und verfahren zur hochfrequenzen übertragung von fernsehbildern
DE1791256C3 (de) Abstimmvorrichtung für einen Fernsehempfänger zur automatischen Kanalwahl in einem beliebigen Frequenzband
DE69313323T2 (de) Fernsehtuner
DE60222509T2 (de) Automatische Abstimmungsvorrichtung
DE60314299T2 (de) Integrierte schaltung für einen mobilen fernsehempfänger
DE112010004327B4 (de) Digitaler Rundsendungsempfänger und digitales Rundsendungsempfangsverfahren
DE60127490T2 (de) Tuner
DE112005000067T5 (de) Empfangsgerät
DE112006003219B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einstellen des Verbindungstyps eines Dualtuners
DE3751181T2 (de) Vorrichtung zur Auswahl eines Fernsehsignals.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee