DE60221510T2 - Das nk1 fragment des hepatocytwachstumfaktors/dispersionsfaktors (hgf/sf), varianten davon und deren verwendung - Google Patents

Das nk1 fragment des hepatocytwachstumfaktors/dispersionsfaktors (hgf/sf), varianten davon und deren verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE60221510T2
DE60221510T2 DE60221510T DE60221510T DE60221510T2 DE 60221510 T2 DE60221510 T2 DE 60221510T2 DE 60221510 T DE60221510 T DE 60221510T DE 60221510 T DE60221510 T DE 60221510T DE 60221510 T2 DE60221510 T2 DE 60221510T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polypeptide
heparin
hgf
polypeptide according
treatment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60221510T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60221510D1 (de
Inventor
Ermanno Gherardi
Daniel Cambridge LIETHA
Thomas Leon Cambridge BLUNDELL
Dimitry Yurievich Cambridge CHIRGADZE
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medical Research Council
Cambridge Enterprise Ltd
Original Assignee
Medical Research Council
Cambridge Enterprise Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medical Research Council, Cambridge Enterprise Ltd filed Critical Medical Research Council
Application granted granted Critical
Publication of DE60221510D1 publication Critical patent/DE60221510D1/de
Publication of DE60221510T2 publication Critical patent/DE60221510T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/475Growth factors; Growth regulators
    • C07K14/4753Hepatocyte growth factor; Scatter factor; Tumor cytotoxic factor II
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • A61P1/16Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for liver or gallbladder disorders, e.g. hepatoprotective agents, cholagogues, litholytics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P13/00Drugs for disorders of the urinary system
    • A61P13/12Drugs for disorders of the urinary system of the kidneys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P21/00Drugs for disorders of the muscular or neuromuscular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/28Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Hospice & Palliative Care (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Psychiatry (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft Varianten des NK1-Fragments des Polypeptidwachstumsfaktors HGF/SF, die als Agonisten des MET-Rezeptors wirken, sowie die Verwendung von NK1 und seiner Varianten in Behandlungsverfahren.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Der Polypeptidwachstumsfaktor Hepatozytenwachstumsfaktor/Streufaktor (HGF/SF) [Gherardi et al. (1989); Miyazawa et al. (1989), Nakamura et al. (1989); Stoker et al. (1987)] und sein Rezeptor MET, das Produkt des c-MET-Proto-Onkogens [Bottaro et al. (1991)] spielen wesentliche Rollen bei der Entwicklung von Epithelorganen, wie z.B. Plazenta und Leber [Schmidt et al. (1995), Uehara et al. (1995)], und bei der Migration von myogenen Vorläuferzellen [Bladt et al. (1995)] und Motorneuronen [Caton et al. (2000); Ebens et al. (1996)].
  • HGF/SF und MET sind auch in die Verbreitung einer Vielzahl von Epitheltumoren als Folge von MET-Chromosom-Umordnungen [Yu et al. (2000)], somatischen und/oder Keimlinien-Mutationen in der MET-Kinase [Schmidt et al. (1997)] oder, häufiger, in die Überexpression eines nicht umgeordneten und nichtmutierten MET-Gens in Tumorzellen [von Jeffers et al (1996) diskutiert] involviert.
  • HGF/SF hat eine einzigartige Domänenstruktur, die jener des Blutproteinase-Vorläuferplasminogens ähnelt und aus sechs Domänen besteht: einer N-terminalen (N-)Domäne, die homolog zu einem Plasminogenaktivierungspeptid ist, vier Kopien der Kringel-(K-)Domäne und einer katalytisch inaktiven Serinproteinase-Domäne [Donate et al. (1994)]. Zwei Produkte von alternativem Spleißen des primären HGF/SF-Transkripts kodieren für NK1, ein Fragment, das die N- und die erste K-Domäne enthält [Cioce et al. (1996)] und NK2, ein Fragment, das die N-, die K1- und die zweite Kringel-(K2-)Domäne enthält [Chan et al. (1991); Hartmann et al. (1992); Miyazawa et al. (1991)]. Sowohl NK1 [Lokker und Godowski (1993)] als auch NK2 [Chan et al. (1991)] wurden anfänglich als MET-Antagonisten charakterisiert, obwohl Versuche an transgenen Mäusen in der Folge zeigten, dass NK1 sich in vivo wie ein echter Rezeptoragonist verhält [Jakubczak et al. (1998)].
  • Es gibt einen wichtigen Unterschied im Mechanismus von Rezeptorbindung und Aktivierung durch HGF/SF und NK1. HGF/SF ist in Zellen, denen Heparansulfat fehlt, voll aktiv, während NK1 nur in Zellen, die Heparansulfat aufweisen, oder in Gegenwart von löslichem Heparin aktiv ist [Schwall et al. (1996)]. Daher ähnelt NK1, nicht aber HGF/SG, hinsichtlich des Bedarfs an Heparansulfat für Rezeptorbindung und/oder Aktivierung FGF [Rapraeger et al. (1991); Yayon et al., (1991)].
  • Frühe Domänendeletionsversuche zeigten, dass die N-Domäne für die Heparinbindung [Mizuno et al. (1994)] wichtig ist, und ortsspezifische Mutagenese identifizierte Reste in dieser Domäne, die für die Bindung essentiell sind [Hartmann et al., (1998)]. So verringerte Ladungsumkehrmutation von R73 und R76 die Affinität von HGF/SF für Heparin um einen Faktor von über 50 [Hartmann et al. (1998)]. Anhand der Lösungsstruktur der N-Domäne wurde eine Rolle für mehrere andere positiv geladene Reste, wie z.B. K58, K60 und K62, vorgeschlagen, da diese Reste sehr nahe an R73 und R76 Cluster bilden [Zhou et al. (1998)], und jüngste Ergebnisse von NMR-Versuchen haben die Annahme einer Beteiligung von K60, K62, R73, R76, R78 und mehreren anderen Resten an der Heparinbindung an die N-Domäne unterstützt.
  • Trotz dieses Fortschritts bleibt der Mechanismus, durch den Heparin und Heparansulfat NK1 agonistische Aktivität verleihen, vollkommen unverständlich. NK1 kristallisiert als Dimer in Abwesenheit von Heparin [Chirgadze et al. (1999); Ultsch et al. (1998)], und die Eigenschaften dieses Dimers legten nahe, dass es die biologisch aktive Form von NK1 darstellen könnte [Chirgadze et al. (1999)]. Bisher unterstützen jedoch keinerlei Versuchsergebnisse diese Interpretation.
  • Lietha et al. [EMBO J. 20, 5543–5555 (2001)] beschreiben Kristallstrukturen von NK1-Heparin-Komplexen. WO 96/40914 betrifft trunkierte Hepatozytenwachstumsfaktor-Varianten.
  • Sequenzprotokoll
  • Seq.-ID Nr. 1 repräsentiert die Aminosäuren 28 bis 210 des menschlichen HGF/SF-Proteins. Die Reste 32-206 von HGF/SF sind das Wildtyp-NK1-Fragment. Die Erfinder haben aufgrund ihrer experimentellen Eignung kurze N- und C-terminale Extensionen verwendet, um die Expression in Hefe zu optimieren. Zur Erleichterung der Bezugnahme sind die Positionen von Seq.-ID Nr. 1, sofern nicht anders angegeben, im Verhältnis zu Volllängen-HGF/SF (Seq.-ID Nr. 2) definiert.
  • Seq.-ID Nr. 2 ist die Volllängen-HGF/SF-Sequenz, wovon die Reste 1-31 die Leadersequenz und 32-206 das NK1-Fragment sind.
  • Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 zeigt DNA-Synthesetests unter Verwendung von MK-Zellen. Die Zellen wurden in serumfreiem Keratinozytenmedium bis zur Konfluenz kultiviert und 24 Stunden vor Inkubation mit 3H-Thymidin und HGF/SGF oder NK1-Protein in den in der Figur (x-Achse) angegebenen Konzentrationen (mol/l) in Grundmedium transferiert. DNA-Synthese wurde als TCA-unlösliche Radioaktivität gemessen, wobei die Y-Achse die 3H-Thymidin-Aufnahme (cpm × 103/Well) zeigt. Die HP11-Mutante ist inaktiv, und HP12 zeigt im Vergleich zu wt-NK1 eine stark reduzierte Aktivität. Hingegen ist die 1K1-Mutante aktiver als wt-NK1 und Volllängen-HGF/SF.
  • 2 zeigt die Überlebensraten von Balb/c-Mäusen nach Verabreichung einer letalen Dosis von N-Acetyl-p-aminophenol, gefolgt von einer Behandlung mit NK1 und einem Peptid der Erfindung.
  • 3 zeigt die Überlebensraten von Balb/c-Mäusen nach Verabreichung einer letalen Dosis von α-Amanitin.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfinder haben zwei Röntgen-Kristallstrukturen von NK1-Heparinkomplexen bestimmt, welche die Heparinbindungsstelle von NK1 definieren. Eine Analyse dieser Strukturen durch die Erfinder bestätigt, dass Kontakte zwischen Heparin und Resten in der N-Domäne auftreten. Überraschenderweise identifiziert die Analyse der Erfinder auch ein Reihe von kritischen Heparinkontakten mit vier positiv geladenen Resten in der K1-Domäne. Noch überraschender haben die Erfinder weiters gezeigt, dass die Heparinbindung an diese positiv geladenen Reste in der K1-Domäne die Aktivität hemmt und dass die Mutagenese der Reste NK1-Varianten mit höherer Aktivität als der Wildtyp liefert. Solche Varianten sind zur Produktion von Agonisten zur Förderung von Zellwachstum nützlich, insbesondere zur Angiogenese und Behandlung von Herz-Kreislauf-, Leber-, Nervenerkrankungen und Erkrankungen des Bewegungsapparats.
  • Daher stellt die vorliegende Erfindung ein Polypeptid bereit, das eine Variante von Seq.-ID Nr. 1 ist, wobei die Variante die Sequenz der Seq.-ID Nr. 1 aufweist, mit Ausnahme einer Substitution zumindest einer von mehreren Positionen, die unter Bezug auf Volllängen-HGF/SF von Seq.-ID Nr. 2 definiert und mit 132, 134, 170 und 181 nummeriert wrden, wobei die Variante die Fähigkeit beibehält, heparinabhängige Dimerisierung in Lösung zu erfahren und als Agonist gegen den MET-Rezeptor zu wirken, und im Vergleich zu NK1 (Reste 32-206 der Seq.-ID Nr. 2) erhöhte Nettoaffinität für Heparin aufweist.
  • Die Erfindung stellt auch ein Polypeptid bereit, das ein Fragment der Polypeptidvariante der Erfindung ist, wobei das Fragment die 132-181-Region beibehält und außerdem die Fähigkeit beibehält, heparinabhängige Dimerisierung in Lösung zu erfahren und als Agonist gegen den MET-Rezeptor zu wirken.
  • Die Erfindung stellt weiters eine Zusammensetzung bereit, die ein Polypeptid der Erfindung zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Verdünner oder Träger umfasst.
  • Die Erfindung stellt weiters ein Verfahren zur Stimulation des Wachstums einer Zelle bereit, die den MET-Rezeptor exprimiert, wobei das Verfahren das In-Kontakt-Bringen eines Polypeptids der Erfindung mit dieser Zelle umfasst. Die Zelle kann in vitro oder in vivo vorliegen.
  • Die Erfindung stellt weiters ein Behandlungsverfahren für einen Patienten bereit, der eine Erkrankung aufweist, welche eine Stimulierung des Zellwachstums erfordert, wobei das Verfahren die Verabreichung einer wirksamen Menge eines Polypeptids der Erfindung an einen Patienten umfasst.
  • Die Erfindung stellt auch ein Polypeptid der Erfindung zur Verwendung in einem Verfahren zur Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers bereit.
  • Die Erfindung stellt weiters ein Polynucleotid bereit, das für ein Polypeptid der Erfindung kodiert, sowie Vektoren, die dieses Polynucleotid tragen, einschließlich Expressionsvektoren, worin das Polynucleotid operabel mit einem Promotor verbunden ist.
  • Die Erfindung stellt weiters eine Wirtszelle bereit, die einen Vektor der Erfindung trägt, und ein Verfahren zur Produktion eines Polypeptids der Erfindung, welches das Kultivieren der Wirtszellen unter Bedingungen umfasst, die zur Expression des Polynucleotids, das vom Vektor getragen wird, und zur Gewinnung des Polypeptids aus der Zelle oder Kultur geeignet sind.
  • Es werden derzeit große Bemühungen zur Entwicklung von MET-Antagonisten und -Agonisten für Therapiezwecke unternommen. Von MET-Antagonisten wird erwartet, dass sie bei einer Vielzahl von Epitheltumoren, die MET überexprimieren, Anwendung finden, während Rezeptoragonisten in der Leberregeneration, der Reparatur von Hautwunden und der therapeutischen Agiogenese wertvoll sein können. Die Strukturdaten und Mutagenesedaten, die gemäß vorliegender Erfindung bereitgestellt werden, ermöglichen die Erzeugung von potenten MET-Agonisten.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Polypeptide
  • Polypeptide der Erfindung sind jene, in denen eine der Positionen 132, 134, 170 und 181 durch eine andere Aminosäure substituiert ist. Es ist jedoch bevorzugt, dass die Substitutionen jene sind, die zu einer Änderung der Ladung führen. Bevorzugte Substitutionen umfassen daher Ladungsumkehrsubstitutionen von Asparaginsäure und Glutaminsäure.
  • Zwei oder mehrere der Positionen können gleichzeitig substituiert werden. Wenn zwei Substitutionen erfolgen, sind in einem bevorzugten Aspekt die zwei entweder 132 und 143 oder 170 und 181. Es können auch drei Substitutionen erfolgen oder alle vier Positionen substituiert werden. Wenn mehr als eine Position substituiert wird, können die Substitutionen dieselben oder unterschiedlich sein.
  • Polypeptide der Erfindung können in isolierter Form hergestellt werden. Isolierte Polypeptide der Erfindung sind jene oben definierten, die in isolierter Form, frei oder im Wesentlichen frei von Material, mit dem sie natürlich assoziiert sind, wie z.B. anderen Polypeptiden, mit denen sie in der Zelle vorkommen, vorliegen. Die Polypeptide können natürlich mit Verdünnern oder Adjuvanzien formuliert werden und für praktische Zwecke weiterhin isoliert sein. Die Polypeptide können glykosyliert werden, entweder natürlich oder durch Systeme heterologer eukaryotischer Zellen, oder sie können (wenn sie beispielsweise durch Expression in einer prokaryotischen Zelle produziert werden) unglykosyliert sein.
  • Ein Polypeptid der Erfindung kann auch in im Wesentlichen gereinigter Form vorliegen; in diesem Fall umfasst es im Allgemeinen das Polypeptid in einem Präparat, in dem mehr als 90 %, z.B. 95 %, 98 % oder 99 %, des Polypeptids im Präparat ein Polypeptid der Erfindung sind.
  • Polypeptide der Erfindung können z.B. durch Hinzufügung von Histidinresten modifiziert werden, um ihre Reinigung zu unterstützen, oder durch Hinzufügung einer Signalsequenz, um ihre Sekretion aus einer Zelle zu fördern.
  • Seq.-ID Nr. 1 repräsentiert die menschliche Wildtypform von NK1 (gemeinsam mit einer kurzen N- und C-terminalen Extension). Allerdings ist Fachleuten klar, dass zusätzlich zu den speziellen Substitutionen der Erfindung, die zu erhöhter Aktivität führen, andere Positionen des Wildtypmoleküls in geringfügigem Ausmaß variiert werden können, ohne die Gesamtfunktion oder -struktur des Polypeptids signifikant zu beeinflussen. Beispielsweise können konservative Substitutionen an vielen Teilen von Proteinen ohne erkennbare Auswirkung auf die Struktur oder Funktion dieses Proteins durchgeführt werden. Fachleuten ist klar, dass Varianten mit einer geringen Anzahl, beispielsweise 1–20, z.B. 2, 3, 4 oder 5–10, anderer Aminosäuresubstitutionen, die hauptsächlich an NK1 vorgenommen werden, immer noch als NK1-Polypeptide angesehen werden, solange die Substitutionen die Aktivität von Polypeptiden der Erfindung nicht signifikant ändern.
  • Fragmente der Polypeptidvarianten der Erfindung, welche die 132-181-Region beibehalten, bilden auch einen weiteren Teil der Erfindung. Solche Fragmente können eine Größe von 70 bis 190 Aminosäuren aufweisen, z.B. von 100 bis 180 Aminosäuren. Ein Beispiel für ein solches Fragment wird hierin als das NK1-Fragment aus den Aminosäuren 32-206 bereitgestellt. Ein anderes Fragment ist eines, das zumindest 70 zusammenhängende Aminosäuren der Kringel-1-Domäne umfasst, die an 128-206 zu finden ist. Vorzugsweise enthält das Fragment diese Domäne in ihrer Gesamtheit.
  • Verfahren zur Bestimmung, ob ein Polypeptid der Erfindung die Fähigkeit beibehält, heparinabhängige Dimerisierung in Lösung zu erfahren, werden in den nachfolgenden Beispielen beschrieben. Wie angegeben kann das Polypeptid mit einer äquimolaren Konzentration von Heparin in einem 300 mM NaCl-Puffer inkubiert und durch Gelfiltration oder Western-Blotting analysiert werden.
  • In ähnlicher Weise kann gemäß den nachfolgenden Beispielen die Fähigkeit, als Agonist des MET-Rezeptors zu wirken, bestimmt werden. Dies kann die Inkubation des Polypeptids mit murinen Keratinozytenzellen (z.B. MK-Zellen) in einer Konzentration von 10-10 M oder höher (z.B. 10–10 bis 10–8 M) und die Bestimmung, ob es einen Anstieg der DNA-Synthese in den Zellen gibt, umfassen.
  • Ein Polypeptid gemäß vorliegender Erfindung kann isoliert und/oder gereinigt werden (z.B. unter Verwendung eines Antikörpers), beispielsweise nach Produktion durch Expression aus kodierender Nucleinsäure (siehe unten). Polypeptide gemäß vorliegender Erfindung können auch zur Gänze oder teilweise durch chemische Synthese hergestellt werden, z.B. stufenweise. Das isolierte und/oder gereinigte Polypeptid kann zur Formulierung einer Zusammensetzung verwendet werden, die zumindest eine weitere Komponente umfassen kann, beispielsweise eine pharmazeutische Zusammensetzung, die einen pharmazeutisch annehmbaren Exzipienten, Arzneimittelträger oder Träger umfasst. Eine Zusammensetzung, die ein Polypeptid gemäß der Erfindung enthält, kann zur prophylaktischen und/oder therapeutischen Behandlung wie nachstehend beschrieben verwendet werden.
  • Ein Polypeptid der Erfindung kann mit einer detektierbaren Markierung markiert werden. Die detektierbare Markierung kann jede beliebige geeignete Markierung sein, die ermöglicht, dass das Polypeptid detektiert wird. Geeignete Markierungen umfassen Radioisotope, z.B. 125I, Enzyme, Antikörper, Polynucleotide und Linker, wie z.B. Biotin. Markierte Polypeptide der Erfindung können in Diagnoseverfahren wie z.B. Immuntests, verwendet werden, um die Menge eines Polypeptids der Erfindung in einer Probe zu bestimmen.
  • Polypeptide und Zusammensetzungen davon gemäß der Erfindung können in Behandlungsverfahren verwendet werden. Eine solche Behandlung wird auf die Förderung der Vermehrung von Zellen im menschlichen Körper, die den MET-Rezeptor exprimieren, ausgerichtet sein. Eine solche Therapie wird zur Förderung der Angiogenese nützlich sein und daher zur Behandlung von chronischen Hautwunden, chroni scher Leber- und Nierenerkrankung, degenerativen Erkrankungen des Bewegungsapparats und Nervenerkrankungen und Herz-Kreislauferkrankungen nützlich sein.
  • Eine besondere Verwendung der Polypeptide der Erfindung ist die Behandlung oder Prävention von Leberschäden, verursacht durch Vergiftung mit N-Acetyl-p-aminophenol (im Handel als Paracetamol oder Acetaminophen bekannt. Die Erfinder haben festgestellt, dass die Verabreichung eines Polypeptids der Erfindung in einem Mausmodell die Überlebensraten von Mäusen nach Verabreichung einer letalen Dosis von Paracetamol deutlich erhöht. Ein gewisser Schutz wird also durch das NK1-Peptid selbst bereitgestellt. Daher wird in diesem Aspekt der Erfindung auch die Verwendung eines NK1-Peptids für die oben erwähnte Behandlung bereitgestellt.
  • Daher stellt die Erfindung ein Verfahren zur Behandlung oder Prävention von Leberschäden in einem Subjekt bereit, das N-acetyl-p-aminophenyl eingenommen hat, wobei das Verfahren die Verabreichung einer wirksamen Menge eines Polypeptids der Erfindung oder eines NK1-Polypeptids an ein Individuum umfasst.
  • Die Erfindung stellt auch ein Polypeptid der Erfindung oder ein NK1-Polypeptid zur Verwendung in einem Behandlungsverfahren eines menschlichen oder tierischen Individuums bereit, insbesondere zur Behandlung oder Prävention von Leberschäden bei einem Individuum, das N-Acetyl-p-aminophenyl eingenommen hat.
  • Die Erfinder haben auch gezeigt, dass das NK1-Peptid sowie das 1K1-Polypeptid zur Behandlung von akutem Leberschaden, verursacht durch α-Amanitin wirksam ist, das ein potenter spezifischer Inhibitor von RNA-Polymerase-II ist. Daher können sowohl das NK1-Peptid als auch die Peptide der Erfindung wie hierin definiert allgemein in einem Verfahren zur Behandlung von Lebererkrankungen verwendet werden, insbesondere von Erkrankungen, die mit Leberschäden assoziiert sind. Solche Leiden umfassen nicht nur Toxizität, die durch N-Acetyl-aminophenyl verursacht wird, sondern auch andere arzneimittelinduzierte und andere Ursachen für Leberschäden oder -erkrankungen.
  • Daher können diese Peptide dazu verwendet werden, akutes Leberversagen oder Lebererkrankungen zu behandeln oder zu vermeiden, die durch Toxine induziert werden, einschließlich eines Toxins, das aus Pilzgift (z.B. Amanita phalloides), Arsen, Tetrachlorkohlenstoff (oder andere chlorierte Kohlenwasserstoffe), Kupfer, Ethanol, Eisen, Methotrexat und Phosphor ausgewählt ist.
  • Die Erfindung kann weiters dazu verwendet werden, Leberschäden oder Lebererkrankungen, die durch andere Mittel verursacht werden, einschließlich Leiden, die aus Virusinfektionen (wie z.B. Infektion mit einem Hepatitisvirus, z.B. HAV, HBV oder HCV) oder einer anderen akuten viralen Hepatitis, chronischer Autoimmunhepatitis, akuter Fettleber bei Schwangerschaft, Budd-Chiari-Syndrom und Venenverschlusserkrankung, Hyperthermie, Hypoxie, maligner Infiltration, Reye-Syndrom, Sepsis, Wilson-Krankheit und Transplantatabstoßung ausgewählt sind.
  • Polypeptide können in beliebiger geeigneter Form verabreicht werden. Beispielsweise in einer pharmazeutischen Zusammensetzung, wie z.B. Wasser, Kochsalzlösung, Dextrose, Glycerin, Ethanol und dergleichen. Zusammensetzungen können zu Injektionszwecken formuliert werden, beispielsweise zur direkten Injektion in die Stelle der beabsichtigten Behandlung oder zur intravenösen Injektion.
  • Geeignete Dosen von Polypeptiden werden letztlich nach Entscheidung des Arztes ausgewählt, der das Wesen des zu behandelnden Leidens und des Leidens des Patienten berücksichtigt. Im Allgemeinen sind die Dosisbereiche 1 μg bis 1 mg pro kg Körpergewicht. Die Polypeptide können über beliebige geeignete Wege verabreicht werden, z.B. i.v.- oder i.p.-Injektion, oder direkt an der Behandlungsstelle.
  • Unter „Behandlung" versteht man die Verabreichung eines Polypeptids, das zur Linderung der Schwere einer zu behandelnden Erkrankung dient, um bei einer Person mit einer Erkrankung oder mit dem Risiko, eine solche Erkrankung zu entwickeln, die Krankheitssymptome zu verringern oder die Entwicklung der Erkrankung zu verhindern oder zu verlangsamen.
  • Polynucleotide
  • Ein Polynucleotid der Erfindung ist eines, das wie oben definiert für ein Polypeptid der Erfindung kodiert. Dieses umfasst DNA- und RNA-Polynucleotide. Ein Polynucleotid der Erfindung kann einzel- oder doppelsträngig sein.
  • Im Allgemeinen wird ein Polynucleotid gemäß der vorliegenden Erfindung als Isolat bereitgestellt, in isolierter und/oder gereinigter Form oder frei oder im Wesentlichen frei von Material, mit dem es natürlich assoziiert ist, wie z.B. frei oder im Wesentlichen frei von Nucleinsäure, die das Gen im menschlichen Genom flankiert, mit der Ausnahme von möglicherweise einer oder mehren regulierenden Sequenz(en) für die Expression.
  • Sequenzen, die für die gesamten oder einen Teil der Polypeptide der Erfindung kodieren, und/oder ihre regulierenden Elemente können vom Fachmann unter Nutzung der hierin enthaltenen Informationen und Referenzen und fachbekannter Verfahren [siehe z.B. Sambrook, Fritsch und Maniatis, "Molecular Cloning: A Laborstory Manual", Cold Spring Harbor Laborstory Press (1989) und Ausubel et al., "Short Protocols in Molecular Biology", John Wiley and Sons (1992)] einfach hergestellt werden. Diese Verfahren umfassen die Anwendung ortsgerichteter Mutagenese von Nucleinsäure, die für NK1 kodiert, wie in den nachfolgenden Beispielen beschrieben.
  • Vektoren
  • Polynucleotide der Erfindung können in einen rekombinanten replizierbaren Vektor eingebaut werden. Der Vektor kann dazu verwendet werden, die Nucleinsäure in einer kompatiblen Wirtszelle zu replizieren. Daher stellt die Erfindung in einer weiteren Ausführungsform ein Verfahren zur Herstellung von Polynucleotiden der Erfindung durch Einführung eines Polynucleotids der Erfindung in eine kompatible Wirtszelle und Züchtung der Wirtszelle unter Bedingungen bereit, welche die Replikation des Vektors zur Folge haben. Der Vektor kann aus der Wirtszelle gewonnen werden. Geeignete Wirtszellen werden nachstehend in Verbindung mit Expressionsvektoren beschrieben.
  • Expressionsvektoren
  • Vorzugsweise ist ein Polynucleotid der Erfindung in einem Vektor mit einer Kontrollsequenz operabel verbunden, die in der Lage ist, für die Expression der kodierenden Sequenz durch die Wirtszelle zu sorgen, d.h. der Vektor ist ein Expressionsvektor.
  • Der Begriff „operabel verbunden" bezeichnet eine Juxtaposition, worin die beschriebenen Komponenten in einer Beziehung stehen, die ihnen ermöglicht, in der beabsichtigten Art und Weise zu wirken. Eine Kontrollsequenz, „operabel verbunden" mit einer kodierenden Sequenz ist in solcher Art und Weise ligiert, dass die Expression der kodierenden Sequenz unter Bedingungen erzielt wird, die mit den Kontrollsequenzen kompatibel sind.
  • Es können geeignete Vektoren ausgewählt oder hergestellt werden, die geeignete regulierende Sequenzen umfassen, einschließlich Promotorensequenzen, Terminatorfragmente, Polyadenylierungssequenzen, Enhancersequenzen, Markergene und andere geeignete Sequenzen. Vektoren können geeignete Plasmide sein, virale, z.B. Phagen-, Phagemid- oder bakulovirale Plasmide, Cosmide, YACs BACs oder PACs. Vektoren umfassen Gentherapievektoren, zum Beispiel Vektoren, basierend auf einem Adenovirus, adenoassoziierten Virus, Retrovirus (wie z.B. HIV oder MLV) oder Alphavirusvektoren.
  • Die Vektoren können mit einem Replikationsstartpunkt bereitgestellt werden, optional mit einem Promotor für die Expression des Polynucleotids und optional einem Regulator des Promotors. Die Vektoren können ein oder mehrere selektierbare Markergene enthalten, zum Beispiel ein Ampicillinresistenz-Gen im Fall eines bakteriellen Plasmids oder ein Neomycinresistenz-Gen für einen Säugetiervektor. Vektoren können in vitro verwendet werden, zum Beispiel zur Produktion von RNA oder zur Transfektion oder Transformation einer Wirtszelle. Der Vektor kann auch angepasst werden, um in vivo verwendet zu werden, zum Beispiel in Gentherapieverfahren. Systeme zum Klonieren und Expression eines Polypeptids in einer Vielzahl verschiedener Wirtszellen sind fachbekannt.
  • Geeignete Wirtszellen umfassen Bakterien, eukaryotische Zellen, wie z.B. Säugetier- und Hefezellen und Baculovirussysteme. Im Fachgebiet verfügbare Säugetierzelllinien zur Expression eines heterologen Polypeptids umfassen Eizellen des chinesischen Hamsters, HeLa-Zellen, Babyhamsternierenzellen, COS-Zellen und viele andere.
  • Promotoren und andere Expressionsregulationssignale können ausgewählt werden, um mit der Wirtszelle kompatibel zu sein, für welche der Expressionsvektor entworfen wird. Beispielsweise umfassen Hefepromotoren S. cerevisiae GAL4 und ADH-Promotoren, S. pombe nmt1 und adh-Promotor. Säugetierpromotoren umfassen den Metallothioneinpromotor, der als Reaktion auf Schwermetalle, wie z.B. Cadmium, enthalten sein kann. Viruspromotoren, wie z.B. der große SV40-T-Antigenpromotor oder Adenoviruspromotoren, können ebenfalls verwendet werden. All diese Promotoren sind im Fachbereich leicht erhältlich.
  • Die Vektoren können andere Sequenzen umfassen, wie z.B. Promotoren oder Enhancer, um die Expression von insertierter Nucleinsäure zu steuern, Nucleinsäuresequenzen, sodass das Polypeptid als Fusion produziert wird, und/oder Nucleinsäure, die für Sekretionssignale kodiert, sodass die Polypeptide, die in der Wirtszelle produziert werden, aus der Zelle sekretiert werden.
  • Vektoren zur Produktion von Polypeptiden der Erfindung zur Verwendung in der Gentherapie umfassen Vektoren, die eine Minigensequenz der Erfindung tragen.
  • Vektoren können wie oben beschrieben in eine geeignete Wirtszelle eingeführt werden, um für die Expression eines Polypeptids der Erfindung zu sorgen. Daher stellt die Erfindung in einem weiteren Aspekt der Erfindung ein Verfahren zur Herstellung von Polypeptiden gemäß der Erfindung bereit, das die Kultivierung einer Wirtszelle, die wie oben beschrieben einen Expressionsvektor trägt, unter Bedingungen, welche die Expression einer kodierenden Sequenz, die für die Polypeptide kodiert, durch den Vektor ermöglichen, und die Gewinnung der exprimierten Polypeptide umfasst.
  • Polypeptide können auch in In-vitro-Systemen exprimiert werden, wie z.B. Retikulozytenlysat.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung stellt Wirtszellen bereit, welche die Vektoren für die Replikation und Expression von Polynucleotiden der Erfindung tragen. Die Zellen werden ausgewählt, um mit dem Vektor kompatibel zu sein, und können zum Beispiel bakteriell, Hefe-, Insekten- oder Säugetierzellen sein.
  • Die Einführung von Vektoren in eine Wirtszelle ist von der Verursachung oder Ermöglichung der Expression aus der Nucleinsäure gefolgt, z.B. durch Kultivierung der Wirtszellen (die Zellen umfassen, die tatsächlich transformiert wurden, obwohl die Zellen wahrscheinlicher von den transformierten Zellen abstammen) unter Bedingungen zur Expression des Gens, sodass das kodierte Polypeptid produziert wird. Wenn das Polypeptid gebunden an ein geeignetes Signalleaderpeptid exprimiert wird, kann es aus der Zelle in das Kulturmedium sekretiert werden. Nach der Produktion durch Expression kann ein Polypeptid isoliert und/oder aus der Wirtszelle und/oder dem Kulturmedium, je nach Fall, gereinigt werden und in der Folge wie gewünscht verwendet werden, z.B. zur Formulierung einer Zusammensetzung, die eine oder mehrere zusätzliche Komponenten enthalten kann, wie z.B. eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine oder mehrere pharmazeutisch annehmbare Exzipienten, Vehikel oder Träger umfasst (z.B. wie unten beschrieben).
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung stellt eine Wirtszelle bereit, die eine hierin offenbarte Nucleinsäure enthält. Die Polynucleotide und Vektoren der Erfindung können in das Genom (z.B. Chromosom) der Wirtszelle integriert werden. Integration kann gemäß Standardverfahren durch Einschluss von Sequenzen gefördert werden, die eine Rekombination mit dem Genom fördern. Die Nucleinsäure kann auf einem extrachromosomalen Vektor innerhalb der Zelle vorliegen.
  • In den nachstehenden Beispielen zeigen die Erfinder, dass wt-NK1 sich wie ein partieller Agonist verhielt, wie nach dem Stand der Technik zu erwarten war. Es bewirkte eine vollständige Dispersion von MDCK-Kolonien und Stimulierung von DNA-Synthe se in MK-Zellen (1). Interessanterweise trat eine maximale Stimulierung der DNA-Synthese durch wt-NK1 in Konzentrationen von nur 10–10 M auf, eine viel geringere Konzentration als jene, die in anderen Studien erforderlich sind, siehe beispielsweise (Schwal et al. (1996)). Die beobachtete höhere Wirksamkeit von NK1 in den Studien der Erfinder kann die Quelle (Hefe im Vergleich zu bakteriell) und daher die Aktivität des verwendeten Proteins widerspiegeln.
  • Während wt-NK1 weniger aktiv bleibt als Volllängen-HGF/SF, zeigten insbesondere die zwei K-Domänen-Mutanten eine biologische Aktivität, die viel höher war als von wt-NK1 und gleich hoch oder höher als von Volllängen-HGF/SF. Die biochemischen Daten der Erfinder lassen vermuten, dass die K-Domänen-Mutationen zu erhöhter Nettoaffinität von NK1 für Heparin führen. Daher wirkt der Satz von Aminosäuren K132, R134 und R181 als negativer Effektor der Heparinbindung an NK1, und Ladungsumkehrmutationen dieser Reste erhöhen Heparinbindung wahrscheinlich über die Hauptstelle in der N-Domäne.
  • Unabhängig vom Mechanismus haben die Erdinder gezeigt, dass die Substitution zweier Aminosäuren in der K-Domäne (K132:R134 oder K170:R181) zur Konvertierung von NK1 zu einem Vollrezeptoragonisten ausreicht. NK1, nicht aber HGF/SF kann in Hefe produziert werden und soll günstige In-vivo-Kinetik und Gewebeverteilung im Vergleich zu Volllängen-HGF/SF zeigen.
  • Beispiel 1
  • In diesem Beispiel wird die Produktion und Analyse der biologischen Aktivität zweier NK1-Varianten der Erfindung veranschaulicht. Die Erfinder zeigen, dass diese Varianten in Gegenwart von Heparin eine Dimerisierung in ähnlicher Art und Weise wie NK1 erfahren und durch Mutagenese eines Clusters von positiv geladenen Resten auf der K-Domäne zu wirksamen Rezeptoragonisten werden.
  • Materialien und Verfahren
  • Klonierung, Mutagenese, Expression und Reinigung
  • Klonierung, Expression und Reinigung von wt-NK1 wurden wie von Chirgadze et al. (1999) beschrieben durchgeführt, mit der Ausnahme, dass die Endreinigung von NK1 durch Kationenaustauschchromatographie auf einer Source15S-Säule (Amersham Pharmacia Biotech) erfolgte. Zur Expression von NK1-Mutanten, wurde ein EcoRI-NotI-Fragment des wt-NK1-Expressionskonstrukts in pPIC9K in den pBluescript-KS-Vektor (Stratagene) kloniert, und DNA-Amplifikationsreaktionen wurden unter Einsatz komplementärer Paare von mutagenen Oligonucleotiden durchgeführt. Die N-Domänen-Mutanten wurden durch DNA-Amplifikation der relevanten Fragmente aus menschlicher Volllängen-HGF/SF-cDNA produziert, die R73E:R76E-Mutationen (mutiertes HP11) oder die (K58E:K60E:K62E)-Mutationen (mutiertes HP12) enthielt. N-Domänen- und K-Domänenmutanten wurden letztlich in den Expressionsvektor pPIC9K kloniert. Transformation und Selektion von P. pastoris wurde wie zuvor beschrieben ausgeführt (Chirgadze et al. (1991)).
  • Reinigung von Heparinfragmenten
  • Natriumheparin aus Rinderlunge (Upjohn) wurde mit Heparinase-I (Leo Pharmaceuticals) 14 min lang bei 37°C in 10 mM Phosphatpuffer, 1,25 mM CaCl2, pH 7,0 verdaut. Das Wasser wurde abgedampft, der Rückstand in 20 g/l Ammoniumbicarbonat gelöst und auf eine Biogel-P-10-(Biorad-) Säule geladen. Fraktionen, die Heparinfragmente derselben Länge enthielten (bis zu Hexadecasacchariden), wurden kombiniert und Wasser und Ammoniumbicarbonat auf einem Rotavapor (Buechi) abgedampft. Die Heparinfragmente wurden dann in 0,1 M Ammoniumacetat gelöst, und eine Aliquote wurde über eine G3000-SW-XL-(30 cm × 7,8 mm) und eine G2000-SW-XL-(30 cm × 7,8 mm) GPC-Säule auf einem HPLC-System (Gilson) laufen gelassen, um die Reinheit und Konzentration zu bestimmen. Die Fragmente wurden als Nächstes gefriergetrocknet und in Wasser (3 Zyklen) erneut gelöst, um Ammoniumacetat zu entfernen.
  • Charakterisierung von wt- und mutierten NK1-Heparin-Komplexen
  • Dies wurde durch Gelfiltrationschromatographie und Vernetzungsversuche durchgeführt. Zur Gelfiltration wurden wt- oder mutiertes NK1 (0,5 mg/ml) 2 Stunden lang in Gegenwart oder Abwesenheit äquimolarer Konzentrationen von 14-mer-Heparin in phosphatgepufferter Kochsalzlösung (PBS) inkubiert, die auf 300 mM NaCl eingestellt war. Proben wurden dann auf eine HR30-Superdex-200-Säule (Amersham Pharmacia Biotech) geladen und bei 0,5 ml/min eluiert.
  • Zur Vernetzung wurden 10 μl von wt- oder mutiertem NK1 (0,1 mg/ml) in Abwesenheit oder Gegenwart einer äquimolaren Konzentration von 14-mer-Heparin in PBS inkubiert. Nach 2 Stunden Inkubation bei Raumtemperatur wurde 1 μl Vernetzer (BS3, Pierce) in 100fachem molarem Überschuss zugesetzt, die Reaktion 30 Minuten lang fortgesetzt und dann mit 1 μl von 1 M Tris-Cl, pH 7,4 gequencht. Reaktionsprodukte wurden auf 15 % SDS-Polyacrylamid-Gele geladen und auf eine Nitrocellulosemembran (Schleicher & Schuell) geblottet. Die Membran wurde in 2%iger Magermilch blockiert, 1 Stunde lang in Gegenwart von polyklonalem Schafs-Anti-HGF/SF-Antikörper (1W53, 1:1000) inkubiert, mit PBS + 0,2 % Tween 20 gewaschen und als Nächstes 12 Stunden lang mit HRP-konjugiertem Anti-Schafs-Immunglobulin-Antikörper (Dako) inkubiert. HRP-Aktivität wurde nach 3 weiteren Waschungen in PBS + 0,2 % Tween 20 unter Verwendung eines chemolumineszierenden Substrats (Pierce) detektiert.
  • MDCK-Kolonie-Streuungstests
  • Streuungstests wurden wie von Gherardi et al. (1989), Stoker et al. (1987) beschrieben durchgeführt. Kurz gesagt wurden MDCK-Zellen in 1-2,5 × 103 Zellen/60 mm Schale ausplattiert und in 5%igem fötalem Rinderserum in DMEM 2–3 Tage lang vor Hinzufügung von HGF/SGF oder wt- oder mutiertem NK1 kultiviert. Nach Inkubation über Nacht wurden die Platten untersucht, und mehrere Kolonien jeder Platte wurden unter Einsatz eines Leica-DM-IRB-Inversionsmikroskops, das mit einer Phasenkontrastoptik und einer Hamamatsu-Colour-chilled-3CCD-Kamera ausgestattet war.
  • DNA-Synthese in MK-Zellen
  • Die Mäuse-Keratinozytenlinie MK wurde in Keratinozyten-SEM-Medium (Gibco), das mit 5 ng/ml EGF-53 und 50 g/ml Rinderhirnanhangdrüsenextrakt (BPE) ergänzt war, in 24 Well Gewebekulturplatten (Costar) bis zur Konfluenz kultiviert. Bei Konfluenz wurde das gesamte Medium 24 h vor Hinzufügung von 1 Ci/Well 3H-Thymidin in Grundmedium, das 1 mg/ml BSA und HGF/SF oder NK1-Proteine in den in der Legende zu 1 angegebenen Konzentrationen enthielt, durch Grundmedium ersetzt (kein EGF und BPE). Nach 16 Stunden wurden die Zellen auf Eis transferiert, mit PBS gewaschen und in eiskalter 5%iger Trichloressigsäure (TCA) 30 min lang inkubiert. TCA-unlösliche Radioaktivität wurde anhand von Szintillation nach 2 Waschungen mit Wasser und Lyse in 0,2 M NaOH 30 Minuten lang bei 37°C gemessen.
  • Ergebnisse
  • Das NK1-Fragment von HGF/SF (Aminosäuren 28-210) wurde in der methylotrophen Hefe P. pastoris wie beschrieben exprimiert (Chirgadze et al. (1991)) und als Komplex mit einem Tetrahexamer-(14-mer-)Heparinfragment kristallisiert. Das Heparinfragment wurde durch Verdau und Reinigung aus polydispersem Heparin hergestellt, das aus Rinderlunge extrahiert wurde.
  • Die Kristallisation des Proteins als Komplex mit Heparin wird in der GB 0110430.6 vom 27. April 2001, deren Priorität hierin beansprucht wird und deren Inhalt hierin durch Verweis aufgenommen ist, und von D. Lietha et al., EMBO J. 20 (20), 5543-55 (15. Oktober 2001) beschrieben, dessen Inhalt hierin durch Verweis aufgenommen ist. Die Kristallisation und Analyse des Komplexes ermöglichte den vorliegenden Erfindern die Identifikation von Aminosäureresten in NK1, die geändert werden konnten. Nach Identifikation solcher Reste können Fachleute Varianten der Erfindung basierend auf der hierin angeführten vorliegenden Offenbarung erzeugen.
  • Kurz gesagt wurden zwei Kristalltypen gefunden. Die asymmetrische Einheit des Kristalltyps A enthält zwei NK1-Promotoren A und B, die zu einem Kopf-Schwanz-Dimer assembliert sind, wie in den zuvor beschriebenen Kristallstrukturen von NK1 (Chirgadze et al. (1999), Ultsch et al. (1998)). Ein Hepes-Molekül ist jede der K-Domänen in der vermeintlichen Lysinbindungstasche gebunden, wie in der 1bht-Struktur (Ultsch et al. (1998)). Ein Heparinmolekül (H) wurde eindeutig an die N-Domäne des Protomers A gebunden erkannt, aber die N-Domäne von Protomer B ist teilweise ungeordnet und am Rand kaum definiert. Daher war nicht festzustellen, ob ein Heparinmolekül gebunden war. Das an Protomer A gebundene Heparinmolekül tritt auch mit der Kringeldomäne von Protomer A' aus der benachbarten asymmetrischen Einheit der Kristalle in Kontakt. Die verfeinerte endgültige Struktur enthielt 5 Heparin-Zuckereinheiten, 2 Glykosamine (GlcN) und 3 Iduronsäuren (IdoA), der 14 im Komplex vorliegenden.
  • Hingegen enthielt die symmetrische Einheit vom Kristalltyp B eine Anordnung von vier NK1-Dimeren (A & B, C & D, E & F, G & H) mit sechs gebundenen Heparinmolekülen. Die Dimere in der asymmetrischen Einheit waren in einem Kreis mit einer pseudozweifachen Achse positioniert, die durch das Zentrum verlief. Die NK1-Dimer-anordnung war mit jener im Kristalltyp A identisch und wie zuvor beschrieben (Chirgadze et al. (1999) Ultsch et al. (1998)). Anders als bei der Struktur vom Kristalltyp A sind alle Reste zwischen 38 und 208 gut geordnet und zeigen klare Elektronendichte in allen Protomeren. Alle N-Domänen Wechselwirken mit Heparinmolekülen. Die N-Domänen der Protomere A und E teilen ebenso ein Heparinmolekül wie die N-Domänen der Protomere D und G. Das längste Heparinfragment, das in Elektronendichtekarten eingebaut werden konnte, ist neun Zuckereinheiten lang; es ist an die N-Domäne von Protomer C und die K-Domäne von Protomer F gebunden. Andere Heparinmoleküle sind weniger gut definiert, wobei das kürzeste Fragment nur fünf Zuckereinheiten enthielt (Heparinmolekül N). Jede K-Domäne hat ein Hepes-Molekül, gebunden in derselben Bindungstasche wie in der Struktur vom Kristalltyp A. Die Dimere innerhalb der asymmetrischen Einheit zeigen eine gute Einhaltung der r.m.s.d-Werte von Cα-Atomen zwischen 0,50 Å (bei Vergleich des Dimers, bestehend aus den Protomeren A und B, mit jenem, bestehend aus den Protomeren G und H) und 1,32 Å (bei Vergleich des Dimers, bestehend aus den Protomeren A und B, mit jenem, bestehend aus den Protomeren C und D). Die NK1-Dimere in Kristalltyp B ähneln stark dem Dimer in Kristalltyp A, mit dem schlechtesten r.m.s.d von Cα- Atomen, das 1,19 Å für das Dimer bestehend aus den Protomeren A und B ausmacht.
  • Heparin-K-Domänen-Wechselwirkungen waren in beiden Kristallstrukturen zu beobachten und umfassten einen Cluster von positiv geladenen Resten (K132, R134, K170, R181). Diese Reste bilden einen Satz einer Auskleidung mit positiv elektrostatischem Potential gegenüber der negativ geladenen Heparinkette. Die funktionelle Bedeutung der Heparin-K-Domänen-Wechselwirkungen wurde mithilfe von Mutagenese mit einer Sonde untersucht.
  • Neue NK1-Mutanten
  • Es wurden zwei Ladungsumkehr-N-Domänen-Mutanten (HP11 und HP12) und zwei K-Domänenmutanten (1K1 und 1K2) erzeugt (Tabelle 1) und bezüglich Heparinbindung und biologischer Aktivität charakterisiert.
    TABE LLE 1
    NK1-Mutante Substitutionen
    HP11 R73E:R76E
    HP12 K58E:K60E:K62E
    1K1 K132E:R134E
    1K2 K170E:R181E
  • Vernetzungs-(Schwall et al. (1996)) und Gelfiltrations-(Chirgadze et al. (1999)) Versuche wurden zuerst verwendet, um heparinvermittelte Oligomerisierung von wt-NK1 in Lösung zu charakterisieren. Wildtyp- und mutiertes NK1 wurden in Abwesenheit oder Gegenwart äquimolarer Konzentrationen von 14-mer-Heparin inkubiert. Vernetzte Proteine wurden durch Western-Blotting analysiert und mit einem polyklonalen Anti-HGF/SF-Antikörper (1W53) detektiert. Zusätzlich wurde auch Gelfiltration von Wildtyp und mutiertem NK1 in Abwesenheit oder Gegenwart äquimolarer Konzentrationen von 14-mer-Heparin durchgeführt. Chromatographie wurde auf einer HR30-Superdex-200-Säule durchgeführt, die in PBS äquilibriert wurde, das auf 300 mM NaCl eingestellt war. Wt-NK1 und die verschiedenen Mutanten zeigten leichte Variationen im Elutionsvolumen aufgrund von Restwechselwirkung mit der Säule.
  • Heparin konnte in Lösung weder Vernetzung noch Oligomerisierung der HP11-Mutante induzieren. HP12, die zweite N-Domänen-Mutante wurde durch Heparin vernetzt, aber wie die HP11-Mutante konnte sie nicht in Lösung in Gegenwart von Heparin oligomerisieren. Die zwei K-Domänen-Mutanten (1K1 und 1K2) verhielten sich in diesen Versuchen jedoch wie wt-NK1. Letztlich sind die Aminosäuren, die kristallographischen Kontakt mit Heparin in der N-Domäne herstellen, für heparinabhängige Dimerisierung von NK1 in Lösung erforderlich, was zeigt, dass diese Aminosäuren für heparansulfatabhängige Dimerisierung von NK1 auf der Zelloberfläche verantwortlich sind.
  • Biologische Aktivität von NK1-Mutanten
  • Versuche mit heparansulfatdefizienten Zellen haben eine essenziellen Bedarf an Heparansulfat oder löslichem Heparin für die biologische Aktivität von NK1 gezeigt (Schwall et al. (1996)). Normale Zellen präsentieren membrangebundenes Heparansulfat und reagieren daher, wenn sie den MET-Rezeptor exprimieren, auf NK1. Sie reagieren möglicherweise nicht auf heparansulfatdefiziente NK1-Mutanten, wie z.B. HP11 und HP12.
  • Koloniestreuungstests mit MDCK-Zellen wurden im Wesentlichen wie von Gherardi et al. (1989) und Stoker et al. (1987) in Gegenwart der Volllängen-HGF/SF- oder -NK1-Proteinen durchgeführt. Kurz gesagt wurden MDCK-Zellen in geringer Dichte in 60 mm Schalen ausplattiert und 3 Tage lang in Standardmedium kultiviert, das 10–10 M HGF/SG oder 10–8 M der verschiedenen NK1-Proteine enthielt. Nach Inkubation über Nacht wurden mehrere Kolonien aus jeder Schale unter Einsatz von Phasenkontrastoptik fotografiert.
  • Die Kolonien in Kontrollkulturen zeigten starke Zell-Zell-Adhäsion und ein typisches epitheliales „Pflasterstein"-Aussehen. HGF/SF (10–10 M), wt-NK1 oder die K-Domänen-Mutante 1K1 (10–8 M) induzierte volle Dissoziation von MDCK-Kolonien. Hinge gen waren sowohl die HP11- als auch die HP12-Mutante (10–8 M) inaktiv. Die Hinzufügung von löslichem Heparin (10–6 M) beeinflusste die Kontrollkulturen oder Kulturen, die HGF/SF- oder NK1-Proteine enthielten, nicht.
  • Die biologische Aktivität der NK1-Mutanten wurde mit einem anderen Ziel näher untersucht, wobei die MK-Mäuse-Keratinozytenlinie, die eine starke mitogene Reaktion auf HGF/SF zeigte (Moorby et al. (1995)). Wt-NK1, nicht aber die N-Domänen-Mutanten HP11 und HP12, induzierte eine wertvolle Stimulierung von DNA-Synthese in Konzentrationen von 10–10 M oder höher (1). Bemerkenswerterweise zeigte die K-Domänen-Mutante 1K1 höhere Aktivität als wt-NK1 und war mit jener von Volllängen-HGF/SF vergleichbar oder sogar höher. 1K2, die zweite K-Domänen-Mutante, verhielt sich wie die 1K1-Mutante und erbrachte ein ähnliches Ergebnis wie die 1K1-Mutante. Daher verursachten die HP11 und HP12-Mutationen, die keine Dimerisierung von NK1 in Lösung induzierten, auch den Verlust der biologischen Aktivität, vermutlich aufgrund des Unvermögens dieser Mutanten, zellassoziiertes Heparansulfat auf der Oberfläche der MDCK- oder MK-Zellen zu binden. Hingegen verliehen die K-Domänen-Mutationen NK1 erhöhte biologische Aktivität und wandelten sie in einen vollständigen Rezeptoragonisten um.
  • Um festzustellen, ob der Verlust der Aktivität der HP11- und der HP12-Mutante auf defekte Rezeptorbindung oder -aktivierung zurückzuführen war, wurden Konkurrenzversuche durchgeführt, in denen MDCK-Zellen in Gegenwart von HGF/SF alleine (10–10 M) oder in Gegenwart von HGF/SF und Überschuss-Konzentrationen (10–8 oder 10–7 M) von wt-NK1 oder der zwei N-Domänen-Mutanten kultiviert wurden. Wie erwartet, verhielt sich wt-NK1 wie ein partieller Antagonist, aber HP11 und HP12 zeigten keine (HP11) oder sehr wenig (HP12) antagonistische Aktivität, was impliziert, dass das Fehlen von Aktivität dieser Mutanten auf die reduzierte Rezeptorbindung anstatt auf das Versagen, Rezeptoraktivierung zu induzieren, zurückzuführen ist.
  • Beispiel 2: In-vitro-Aktivität von 1K1
  • Drei Gruppen von 12 männlichen Balb/c-Mäusen (10 Wochen alt, etwa 35 g) plus einer Kontrollgruppe aus 20 solchen Tieren wurden i.p. 0,6 g/kg von N-Acetyl-p-aminophenol in 0,3 ml PBS verabreicht. Nach zwei Stunden und sechs Stunden nach der Dosierung wurden die Mäuse i.v. mit 0,5 mg/kg 1K1, NK1 oder HGF/SGF behandelt; die Kontrollgruppe blieb unbehandelt.
  • Die Ergebnisse sind in 2 veranschaulicht. Kurz gesagt führte N-Acetyl-p-aminophenol bei 85 % der Tiere, die über einen Zeitraum von 3 Tagen das Arzneimittel, aber keinen Wachstumsfaktor erhielten, zum Tod, wobei knapp weniger als 50 % der Tiere 4 Stunden nach der Behandlung tot waren. HGF/SF bot gewissen Schutz, und überraschenderweise war NK1 aktiver als HGF/SF, wobei eine 40%ige Überlebensrate 3 Tage nach der Behandlung erreicht wurde. Die NK1-Mutante 1K1 war das wirkungsvollste der getesteten Proteine und führte zu einer Überlebensrate von 80 %.
  • Beispiel 3: Aktivität von NK1 und 1K1 bei Amanitin-induziertem Leberversagen
  • Drei Gruppen von 12 Testmäusen und eine Kontrollgruppe von 20 Mäusen desselben Stamms, derselben Größe und desselben Geschlechts wie in Beispiel 2 wurden i.p. 0,9 mg/kg α-Amanitin verabreicht. Den Testgruppen wurden dann alle 12 Stunden 5 Injektionen gegeben, wobei 12 Stunden nach der α-Amanitin-Dosierung mit 0,5 mg/kg i.v. von NK1, 1K1 oder HGF/SF begonnen wurde. Die Ergebnisse sind in 3 dargestellt, die zeigt, dass sowohl 1K1 als auch NK1 wirksam eine Reduktion der Lebertoxizität im frühen Stadium (3–5 Tage) ergaben.
  • Literaturverzeichnis:
    • Bladt, F., et al (1995). Essential role for the c-met receptor in the migration of myogenic precursor cells into the limb bud [see comments], Nature 376, 768-71.
    • Bottaro, D. P., et al (1991). Identification of the hepatocyte growth factor receptor as the c-met proto-oncogene product, Science 251, 802-4.
    • Caton, A., et al (2000). The branchial arches and HGF are growth-promoting and chemoattractant for cranial motor axons, Development 127, 1751-66.
    • Chan, A. M., et al (1991). Identification of a competitive HGF antagonist encoded by an alternative transcript, Science 254, 1382-5.
    • Chirgadze, D. Y., et al (1999). Crystal structure of the NK1 fragment of HGF/SF suggests a novel mode for growth factor dimerization and receptor binding, Nat Struct Biol 6, 72-9.
    • Cioce, V., et al (1996). Hepatocyte growth factor (HGF)/NK1 is a naturally occurring HGF/scatter factor variant with partial agonist/antagonist activity, J Biol Chem 271, 13110-5.
    • Donate, L. E., et al (1994). Molecular evolution and domain structure of plasminogen-related growth factors (HGF/SF and HGF1/MSP), Protein Sci 3, 2378-94.
    • Ebens, A., et al (1996). Hepatocyte growth factor/scatter factor is an axonal chemoattractant and a neurotrophic factor for spinal motor neurons, Neuron 17, 1157-72.
    • Gherardi, E., et al (1989). Purification of scatter factor, a fibroblast-derived basic protein that modulates epithelial interactions and movement, Proc Natl Acad Sci U S A 66, 5844-8.
    • Hartmann, G., et al (1992). A functional domain in the heavy chain of scatter factor/hepatocyte growth factor binds the c-Met receptor and induces cell dissociation but not mitogenesis, Proc Natl Acad Sci U S A 89, 11574-8.
    • Hartmann, G., et al (1998). Engineered mutants of HGF/SF with reduced binding to heparan sulphate proteoglycans, decreased clearance and enhanced activity in vivo. Curr Biol 8, 125-34.
    • Jakubczak, J. L., et al (1998). NK1, a natural splice variant of hepatocyte growth factor/scatter factor, is a partial agonist in vivo, Mol Cell Biol 18, 1275-83.
    • Jeffers, M., et al (1996). Hepatocyte growth factor/scatter factor-Met signaling in tumorigenicity and invasion/metastasis, J Mol Med 74, 505-13.
    • Lokker, N. A., and Godowski, P. J. (1993). Generation and characterization of a competitive antagonist of human hepatocyte growth factor, HGF/NK1, J Biol Chem 268, 17145-50.
    • Miyazawa, K., et al (1991). An alternatively processed mRNA generated from human hepatocyte growth factor gene, Eur J Biochem 197, 15-22.
    • Miyazawa, K., et al (1989). Molecular cloning and sequence analysis of cDNA for human hepatocyte growth factor, Biochem Biophys Res Commun 163, 967-73.
    • Mizuno, K., et al (1994). Hairpin loop and second kringle domain are essential sites for heparin binding and biological activity of hepatocyte growth factor, J Biol Chem 269, 1131-6.
    • Moorby, C. D., et al. (1995). HGF/SF inhibits junctional communication, Exp Cell Res 219, 657-63.
    • Nakamura, T., et al (1989). Molecular cloning and expression of human hepatocyte growth factor, Nature 342, 440-3.
    • Rapraeger, A. C., et al (1991). Requirement of heparan sulfate for bFGF-mediated fibroblast growth and myoblast differentiation, Science 252, 1705-8.
    • Schmidt, C., et al (1995). Scatter factor/hepatocyte growth factor is essential for liver development, Nature 373, 699-702.
    • Schmidt, L., et al (1997). Germline and somatic mutations in the tyrosine kinase domain of the MET proto-oncogene in papillary renal carcinomas, Nat Genet 16, 68-73.
    • Schwall, R. H., et al (1996). Heparin induces dimerization and confers proliferative activity onto the hepatocyte growth factor antagonists NK1 and NK2, J Cell Biol 133, 709-18.
    • Stoker, M., et al (1987). Scatter factor is a fibroblast-derived modulator of epithelial cell mobility, Nature 327, 239-42.
    • Uehara, Y., et al (1995). Placental defect and embryonic lethality in mice lacking hepatocyte growth factor/scatter factor, Nature 373, 702-5.
    • Ultsch, M., et al (1998). Crystal structure of the NK1 fragment of human hepatocyte growth factor at 2.0 A resolution, Structure 6, 1383-93.
    • Yayon, A., et al (1991). Cell surface, heparin-like molecules are required for binding of basic fibroblast growth factor to its high affinity receptor, Cell 64, 841-8.
    • Yu, J., Miehlke, S., et al (2000). Frequency of TPR-MET rearrangement in patients with gastric carcinoma and in first-degree relatives, Cancer 88, 1801-6.
    • Zhou, H., et al (1999). Identification and dynamics of a heparin-binding site in hepatocyte growth factor, Biochemistry 38, 14793-802.
    • Zhou, H., et al (1998). The solution structure of the N-terminal domain of hepatocyte growth factor reveals a potential heparin-binding site, Structure 6, 109-16.
  • SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00270001
  • SEQUENZPROTOKOLL
    Figure 00280001
  • Figure 00290001
  • Figure 00300001
  • Figure 00310001
  • Figure 00320001
  • Figure 00330001

Claims (16)

  1. Polypeptid, das eine Variante von Seq.-ID Nr. 1 ist, wobei die Variante die Sequenz der Seq.-ID Nr. 1 aufweist, mit Ausnahme einer Substitution zumindest einer von mehreren Positionen, die in Bezug auf Vollängen-HGF/SF von Seq.-ID Nr. 2 definiert und als 132, 134, 170 und 181 nummeriert sind, wobei die Variante die Fähigkeit beibehält, Heparin-abhängige Dimerisierung in Lösung aufzuweisen und als Agonist gegen den MET-Rezeptor zu wirken, und im Vergleich zu NK1, worin NK1 aus den Resten 32-206 der Seq.-ID Nr. 2 besteht, eine erhöhte Nettoaffinität zu Heparin aufweist.
  2. Polypeptid nach Anspruch 1, worin die Substitution sowohl 132 als auch 134 umfasst.
  3. Polypeptid nach Anspruch 2, worin die Substitution K132E:R134E ist.
  4. Polypeptid nach Anspruch 1, worin die Substitution sowohl 170 als auch 181 umfasst.
  5. Polypeptid nach Anspruch 4, worin die Substitution K170E:R181E ist.
  6. Fragment eines Polypeptids nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei das Fragment die 132-181-Region behält und außerdem die Fähigkeit beibehält, Heparin-abhängige Dimerisierung in Lösung aufzuweisen und als Agonist gegen den MET-Rezeptor zu wirken.
  7. Zusammensetzung, ein Polypeptid nach einem der vorangegangenen Ansprüche zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Verdünner oder Träger umfassend.
  8. In-vitro-Verfahren zur Stimulierung des Wachstums einer Zelle, die den MET-Rezeptor exprimiert, wobei das Verfahren das Kontaktieren eines Polypeptids nach einem der Ansprüche 1 bis 6 mit der Zelle umfasst.
  9. Polypeptid nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Verwendung in einem therapeutischen Behandlungsverfahren.
  10. Polypeptid nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Verwendung in einem Verfahren zur Behandlung einer chronischen Lebererkrankung.
  11. Polypeptid, ausgewählt aus einem NK1-Polypeptid oder einem Polypeptid nach einem der Ansprüche 1 bis 6, zur Verwendung in einem Behandlungsverfahren, worin die Behandlung zur Behandlung oder Vorbeugung von Leberschädigung bei einem Individuum dient, das N-Acetyl-p-aminophenol aufgenommen hat.
  12. Verwendung eines Polypeptids nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung eines Patienten mit einer chronischen Lebererkrankung.
  13. Verwendung eines Polypeptids, ausgewählt aus einem NK1-Polypeptid oder einem Polypeptid nach einem der Ansprüche 1 bis 6, zur Herstellung eines Medikaments zur Behandlung oder Vorbeugung von Leberschädigung bei einem Individuum, das N-Acetyl-p-aminophenol aufgenommen hat.
  14. Polynucleotid, das für ein Polypeptid nach einem der Ansprüche 1 bis 6 kodiert.
  15. Expressionsvektor, der ein Polynucleotid nach Anspruch 14 operabel an einen Promotor gebunden umfasst.
  16. Wirtszelle, die einen Vektor nach Anspruch 15 aufweist.
DE60221510T 2001-04-27 2002-04-29 Das nk1 fragment des hepatocytwachstumfaktors/dispersionsfaktors (hgf/sf), varianten davon und deren verwendung Expired - Lifetime DE60221510T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0110430 2001-04-27
GBGB0110430.6A GB0110430D0 (en) 2001-04-27 2001-04-27 Protein variants and uses thereof
PCT/GB2002/001941 WO2002088354A1 (en) 2001-04-27 2002-04-29 The nk1 fragment of hepatocyte growth factor/scatter factor (hgf/sf) and variants thereof, and their use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60221510D1 DE60221510D1 (de) 2007-09-13
DE60221510T2 true DE60221510T2 (de) 2008-04-17

Family

ID=9913640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60221510T Expired - Lifetime DE60221510T2 (de) 2001-04-27 2002-04-29 Das nk1 fragment des hepatocytwachstumfaktors/dispersionsfaktors (hgf/sf), varianten davon und deren verwendung

Country Status (11)

Country Link
US (3) US7179786B2 (de)
EP (1) EP1381681B1 (de)
JP (2) JP4637452B2 (de)
AT (1) ATE368741T1 (de)
AU (1) AU2002251337B2 (de)
CA (1) CA2440775C (de)
DE (1) DE60221510T2 (de)
DK (1) DK1381681T3 (de)
ES (1) ES2291460T3 (de)
GB (1) GB0110430D0 (de)
WO (1) WO2002088354A1 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0110430D0 (en) * 2001-04-27 2001-06-20 Medical Res Council Protein variants and uses thereof
US20050107296A1 (en) * 2001-10-31 2005-05-19 Institut Des Vaisseaux Et Du Sang Isolated peptide of the hepatocyte growth factor and its variants, preparation method and therapeutic use as anti-angiogenic agents
AT412785B (de) * 2003-12-04 2005-07-25 Kungl Andreas J Dr Gag-bindungsproteine
US7563570B2 (en) 2004-10-29 2009-07-21 Pangaea Biotech Method of determining a chemotherapeutic regimen for non small cell lung cancer based on BRCA1 expression
US20090215686A1 (en) * 2007-03-05 2009-08-27 Huaqiang Eric Xu Nk1-based polypeptides and related methods
CA2743184A1 (en) * 2007-11-09 2009-05-14 New York Medical College Methods and compositions for the repair and/or regeneration of damaged myocardium using cytokines and variants thereof
WO2011103382A2 (en) * 2010-02-22 2011-08-25 The Brigham And Women's Hospital Compositions and methods for inducing angiogenesis
US9556248B2 (en) 2010-03-19 2017-01-31 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Hepatocyte growth factor fragments that function as potent met receptor agonists and antagonists
JP6170435B2 (ja) 2010-11-08 2017-07-26 ザ ボード オブ トラスティーズ オブ ザ レランド スタンフォード ジュニア ユニバーシティー 改変ノッチンペプチドを含む融合タンパク質及びその使用
WO2013037521A1 (en) 2011-09-16 2013-03-21 Medical Research Council Modified hgf-1k1 polypeptide
WO2013037520A1 (en) 2011-09-16 2013-03-21 Glaxo Group Limited Modified hgf-1k1 polypeptide
US10435450B2 (en) 2015-01-21 2019-10-08 Centre National De La Recherche Scientifique MET receptor agonist proteins
EP3472178A4 (de) 2016-06-17 2020-02-19 Magenta Therapeutics, Inc. Zusammensetzung und verfahren zur abreicherung von cd117+-zellen
GB201611123D0 (en) * 2016-06-27 2016-08-10 Euremab Srl Anti met antibodiesand uses thereof
CN110461876B (zh) 2017-01-20 2024-05-17 海德堡医药研究有限责任公司 用于耗尽cd137+细胞的组合物和方法
IT201800000535A1 (it) 2018-01-03 2019-07-03 Procedimenti per la cura del cancro.
CN109535243B (zh) * 2019-01-07 2019-09-24 北京诺思兰德生物技术股份有限公司 人肝细胞生长因子突变体及其应用

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5594115A (en) * 1990-04-09 1997-01-14 Pharmacia & Upjohn Company Process of purifying recombinant proteins and compounds useful in such process
US6566098B1 (en) * 1990-09-14 2003-05-20 The United States Of America As Represented By The Department Of Health And Human Services DNA encoding truncated hepatocyte growth factor variants
DK0642580T3 (da) 1992-05-18 2002-12-23 Genentech Inc Hepactocytvækstfaktorvarianter
JP4006058B2 (ja) * 1997-03-11 2007-11-14 第一三共株式会社 多臓器不全予防及び/又は治療剤
GB0110430D0 (en) * 2001-04-27 2001-06-20 Medical Res Council Protein variants and uses thereof

Also Published As

Publication number Publication date
JP2004532032A (ja) 2004-10-21
CA2440775C (en) 2013-02-26
WO2002088354A1 (en) 2002-11-07
DK1381681T3 (da) 2007-10-29
ATE368741T1 (de) 2007-08-15
DE60221510D1 (de) 2007-09-13
CA2440775A1 (en) 2002-11-07
US20080167224A1 (en) 2008-07-10
GB0110430D0 (en) 2001-06-20
US20110021612A1 (en) 2011-01-27
US8232258B2 (en) 2012-07-31
US7795214B2 (en) 2010-09-14
US7179786B2 (en) 2007-02-20
US20040236073A1 (en) 2004-11-25
JP4637452B2 (ja) 2011-02-23
EP1381681A1 (de) 2004-01-21
JP2011045370A (ja) 2011-03-10
EP1381681B1 (de) 2007-08-01
ES2291460T3 (es) 2008-03-01
AU2002251337B2 (en) 2007-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60221510T2 (de) Das nk1 fragment des hepatocytwachstumfaktors/dispersionsfaktors (hgf/sf), varianten davon und deren verwendung
Burgess et al. The heparin-binding (fibroblast) growth factor family of proteins
DE69017753T3 (de) Tumor-Nekrosefaktor-Bindungsprotein II, seine Reinigung und spezifische Antikörper
DE69533923T2 (de) Cytokinin-designiertes lerk-5
US7667008B2 (en) Fibroblast growth factor-like polypeptides and variants thereof
DE69731834T2 (de) Agouti verwandtes gen
US7727742B2 (en) Nucleic acid molecules encoding fibroblast growth factor-like polypeptides
DE69733773T2 (de) Fas ANTIGEN-DERIVATE
DE69726884T2 (de) Menschliches sdf-5 protein und diesbezügliche zusammensetzungen
AU2002251337A1 (en) The NK1 fragment of hepatocyte growth factors/scatter factor (HGF/SF) and variants thereof, and their use
DE69912743T2 (de) Behandlung von follikulären lymphomen unter verwendung von inhibitoren des lymphotoxin (lt)-aktivierungsweges
DE69233155T2 (de) Insulinartigen wachstumsfaktor bindendes protein
EP2552488A1 (de) Fusionsprotein und dessen verwendungen
DE69633172T2 (de) Ndf-peptide
DE69821930T2 (de) Hgf polypeptide und deren therapeutische verwendungen
DE69932592T2 (de) Rekombinante proteine abgeleitet von hgf und msp
AU2008201780B2 (en) Fibroblast growth factor-like polypeptides
KR20210070325A (ko) 변형된 사람 에리트로포이에틴
EP1556488A2 (de) Humanes chondroosteomodulin (tig2), herstellung und verwendung zur behandlung oder diagnose von knochen- und knorpelerkrankungen, fettsucht sowie entzündlichen erkrankungen und hauterkrankungen

Legal Events

Date Code Title Description
8381 Inventor (new situation)

Inventor name: GHERARDI, ERMANNO, CAMBRIDGE CAMBRIDGESHIRE CB, GB

Inventor name: LIETHA, DANIEL, CAMBRIDGE, CAMBRIDGESHIRE CB2 , GB

Inventor name: BLUNDELL, THOMAS LEON, CAMBRIDGE, CAMBRIDGESHI, GB

Inventor name: CHIRGADZE, DIMITRY YURIEVICH, CAMBRIDGE, CAMBR, GB

8364 No opposition during term of opposition