DE60220235T2 - Optimierte teilchenförmige Zusammensetzungen - Google Patents

Optimierte teilchenförmige Zusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE60220235T2
DE60220235T2 DE60220235T DE60220235T DE60220235T2 DE 60220235 T2 DE60220235 T2 DE 60220235T2 DE 60220235 T DE60220235 T DE 60220235T DE 60220235 T DE60220235 T DE 60220235T DE 60220235 T2 DE60220235 T2 DE 60220235T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
pellet
agents
starch
absorbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60220235T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60220235D1 (de
Inventor
Francois Gauthier
Johan Tatin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE60220235D1 publication Critical patent/DE60220235D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60220235T2 publication Critical patent/DE60220235T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/20Organic compounds containing oxygen
    • C11D3/22Carbohydrates or derivatives thereof
    • C11D3/222Natural or synthetic polysaccharides, e.g. cellulose, starch, gum, alginic acid or cyclodextrin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/06Powder; Flakes; Free-flowing mixtures; Sheets
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/0005Other compounding ingredients characterised by their effect
    • C11D3/001Softening compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/37Polymers
    • C11D3/3746Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C11D3/3757(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions
    • C11D3/3761(Co)polymerised carboxylic acids, -anhydrides, -esters in solid and liquid compositions in solid compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/2027Organic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. polyvinyl pyrrolidone, poly(meth)acrylates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/20Pills, tablets, discs, rods
    • A61K9/2004Excipients; Inactive ingredients
    • A61K9/2022Organic macromolecular compounds
    • A61K9/205Polysaccharides, e.g. alginate, gums; Cyclodextrin
    • A61K9/2059Starch, including chemically or physically modified derivatives; Amylose; Amylopectin; Dextrin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf verbesserte chemische Zusammensetzungen in Pelletform, die sich in wässerigen Medien schnell und effizient auflösen bzw. aufschließen. Unter „Pellet" verstehen wir jede feste Formulierung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Tabletten, Ziegel, Stücke, Körnchen, Bälle oder Blöcke, ebenso agglomerierte Materialien, wie die, die sich infolge von Materialanhaftung während der Lagerung, speziell unter Bedingungen hoher Feuchtigkeit, bilden.
  • Es ist allgemein bekannt, chemische Zusammensetzungen in Pelletform zu verwenden, beispielsweise in dem Gebiet der Medizin und Landwirtschaft und in letzter Zeit auch anderen Gebieten, wie bei Waschmittelanwendungen. Pellets bieten gegenüber granulären Zusammensetzungen bestimmte Vorteile; sie stauben nicht, erfordern kein Dosieren, benötigen wenig Platz, da sie gepreßt sind, und die Inhaltsstoffe trennen sich während des Transports und der Lagerung nicht. Jedoch treten Probleme auf, die die Auflösung oder das Aufschließen der Pellets bei der Verwendung betreffen. Bei dem Herstellungsverfahren muß zwischen dem Pelletdruck, der einerseits hoch genug ist, um sicherzustellen, daß die Pellets gut geformt und gegen die Handhabung resistent sind, und dem Pelletdruck, der andererseits niedrig genug ist, um ein geeignetes Löslichkeits-/Dispergierbarkeits-Profil zu erreichen, ein Gleichgewicht gehalten werden. Um dieses Problem zu bekämpfen, ist in der Technik die Verwendung eines Verarbeitungsadditivs, um entweder die Pelletkohäsion ohne die Verwendung eines hohen Pelletisierdrucks zu verbessern oder um die Tablettendispergierbarkeit zu verbessern, bekannt.
  • WO 00/28974 lehrt ein Arzneimittelabgabesystem mit einem Kern, der ein Arzneimittel enthält, und einer Beschichtung. Zahlreiche Beispiele von Beschichtungsmaterialien sind in diesem Stand der Technik offenbart, unter anderem Stärke. Jedoch ist der Zweck des Beschichtungsmaterials in diesem Stand der Technik das „Ein schränken der Freisetzung des Arzneimittels, bis die Formulierung in den Dickdarm eindringt". Daher lehrt dieser Stand der Technik, daß der Zweck der (möglicherweise Stärkeenthaltenden) Beschichtung der ist, die Zerstörung des Kerns zu verzögern.
  • Betrachtet man speziell Additive, die die Dispergierbarkeit verbessern, gibt das Journal of Pharmaceutical Sciences Bd. 61, Nr., 11, 1972, S. 1695-1711 einen Überblick über die verschiedenen Klassen von bekannten Aufschlußmitteln; beispielsweise Materialien, die i) den Aufschluß durch Gasentwicklung verursachen, wie Natriumbicarbonat in Gegenwart von Zitronen- oder Weinsäure; ii) die die Wasserabsorption beschleunigen, wie Stärke, kolloides Siliciumdioxid, Carboxymethylcellulose und Reisstärke; iii) quellen, beispielsweise vernetzte Polyacrylsäuren, vernetztes Gummi arabicum, Carboxymethylcellulose; iv) die die Porosität erhöhen, wie Kartoffel- und Maisstärke, und schließlich v) die physikochemischer Bindung unterliegen, wie mikrokristalline Cellulose und Kaolin.
  • Es gibt ebenso zahlreiche Patentdokumente im Stand der Technik, die auf Detergenstabletten, die Aufschlußmittel enthalten, gerichtet sind. Beispiele von diesen umfassen: EP-A-0 799 886 , das die Verwendung von Stärkederivaten, Celluloseverbindungen, Polyvinylpyrrolidonverbindungen, Polyvinylpyrrolidonverbindungen, Bentonitverbindungen, Alginaten, Gelatine und Pectinen als Aufschlußmittel offenbart, und EP-A-0 522 766 , das Stärkemehl, Mais-, Reis- und Kartoffelstärke und Stärkederivate, Cellulose und Cellulosederivate und verschiedene synthetische organische Polymere, wie Polyethylenglycol, vernetztes Polyvinylpyrrolidin und anorganische Materialien, die quellen, wie Bentonitton, als Aufschlußmittel auflistet.
  • EP-A-0 481 547 lehrt mehrschichtige Geschirrspülreinigungstabletten, die eine äußere Schicht, eine Barriereschicht und eine innere Schicht enthalten. Die Tabletten setzen die Reinigungsinhaltsstoffe nacheinander frei, zuerst aus der äußeren Schicht und dann aus der inneren Schicht, und die Zeitverzögerung zwischen den zwei Auflösungen wird durch die Dicke und die Wahl an Inhaltsstoffen in der Barriereschicht, die die äußere und innere Schicht trennt, kontrolliert. Einer der Inhaltsstoffe in dieser Barriereschicht ist ein Aufschlußmittel, das bevorzugt ein Maleinsäure-/Acrylsäure- Copolymer oder ein Salz davon, Ethylenmaleinsäureanhydrid-vernetztes Polymer oder Polyethylenglycol umfaßt.
  • EP-A-0 238 341 identifiziert Maskierungsmittel, beispielsweise Nitrilotriessigsäure oder Ethylendiamintetraessigsäure oder ein anionisches Polymer mit niedrigem Molekulargewicht, gebildet aus ethylenisch ungesättigten Monomeren, z. B. ungesättigten Carbonsäure-, Sulfonsäure- oder Phosphonsäuremonomeren, als Aufschlußmittel. Ferner erwähnt dieses Dokument bei der Erläuterung der Lehren der Dokumente EP-A-0 075 818 und EP-A-0 037 026 des Standes der Technik, daß die hierin offenbarten konventionellen unlöslichen wasserquellbaren Aufschlußhilfsmittel, wie Kohlenhydrate mit hohem Molekulargewicht, wie Stärke, pulverisierte Cellulose, wie Holzschliff, oder Polyvinylpyrrolidon und so weiter, die entweder nicht zu zufriedenstellendem Aufschluß führen oder der Aufschluß bei niedrigen Temperaturen sehr langsam ist. Ein anderer Nachteil, der bei der Verwendung von Cellulose und Cellulosederivaten beobachtet wird, ist, daß bei Verwendungsgehalten, die den Aufschluß effektiv beschleunigen können, beispielsweise rund 5 Gew.-% der Tablette, die Tabletten bröckelig sind und leicht zerbrechen. Dieses Problem kann durch die Zugabe von Verarbeitungshilfsmitteln überwunden werden, beispielsweise Bindemitteln, die die Tablettenteilchen „zusammenkleben", aber dies verursacht weitere Kosten und verringert das Volumen der Tablette, das für Wirkstoffe verfügbar ist. Außerdem verlangsamen diese Bindemittel gewöhnlich den Aufschluß bzw. die Auflösung der Tablette.
  • US 6,232,285 beschreibt aufschließende Granalien, umfassend wasserquellbare Cellulosederivate, die mit (Meth)acrylpolymeren/-copolymeren und gelbildenden oder verdickenden oberflächenaktiven Mitteln verbunden sind. Das (Meth)acrylpolymer liegt in Form eines fein verteilten Materials vor, wobei die Mischung vor der Verdichtung gemischt wird, was zur Orientierung von anisotroper Cellulose/Cellulosederivaten führt. Beispiele werden angegeben, bei denen lineare oder vernetzte Polyacrylate begrenzte Molekulargewichte von 40.000 bis 2 Million aufweisen. Diese Polyacrylate zeigen keine Gelbildung.
  • US 6,221,832 bezieht sich auf aufschließende Granalien mit ähnlicher Zusammensetzung wie die obigen, wobei Stärke und Stärkederivate in Teilsubstitution von Cellulosematerialien verwendet werden und mit fein verteilten Copolymeren von (Meth)acrylsäure mit definiertem Molekulargewicht und oberflächenaktiven Mitteln verbunden sind. Kaltquellende oder kaltlösliche Stärken werden bevorzugt verwendet, wie Polygalactomannane. Stärkederivate werden bevorzugt verwendet, wenn das ursprüngliche Material nicht in kaltem Wasser quillt. Formulierungen, die als Beispiele angegeben werden, zeigen hohe Mengen an Cellulosematerial, 48 bis 85 Gew.-% der aufschließenden Granalien, und geringe Gehalte an Stärkederivaten, beispielsweise etwa 10 Gew.-% der aufschließenden Granalien, in Verbindung mit oberflächenaktiven Fettalkoholen.
  • Die Acrylpolymere, die in EP 1 043 389 offenbart sind, sind ähnlich denen, die in US 6 221 832 offenbart sind; daher sind die Polymere, die in ersterem offenbart sind, auf die mit begrenztem Molekulargewicht beschränkt und umfassen keine stark vernetzten Polymere, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden.
  • Die Auflösung oder der Aufschluß von Tabletten zur Verwendung in Reinigungszusammensetzungen für automatische Geschirrspülmaschinen wird normalerweise kontrolliert, um die regelmäßige, aber nicht zu schnelle Auflösung sicherzustellen, um so zu vermeiden, daß zuviel der Reinigungszusammensetzung in der Vorwäsche verbraucht wird. Jedoch ist es während des Hauptwaschgangs vorteilhaft, daß sich der Rest der Tablette schnell auflöst, so daß keine restlichen Tablettenfeststoffe auf dem Geschirr verbleiben. Im Gegensatz dazu ist eine Schlüsselanforderung in Reinigungszusammensetzungen für Waschanwendungen die, so viel wie möglich der Reinigungszusammensetzung abzugeben, so daß es in dem Anfangsschritt der Wäsche verfügbar ist. Dies wird ebenso der Fall sein, wenn die Geschirrspülmaschine keinen Vorwaschgang hat. Da Calcium- und Magnesium-Härteionen in dem Waschwasser bereits zu Beginn des Waschvorgangs vorliegen, besteht das hohe Risiko, daß Maskierungsinhaltsstoffe bei zu niedriger Konzentration vorliegen und diese zusammen mit diesen Härteionen ausfallen werden. Dies wird zu unlöslichem Kesselstein, der auf den gewaschenen Kleidungsstücken gebildet wird, und zu einer verringerten Menge an aktivem Material in der Reinigungszusammensetzung, die zum Reinigen verfügbar ist, führen. Mit bestimmten Aufbaustoffen in Reinigungszusammensetzungen, beispielsweise Natriumtripolyphosphat (STPP), ist dieses Problem kritisch, da Ca/STPP-Niederschläge Kesselstein bilden können, der sehr schwierig zu entfernen ist. Die Größe der Tabletten und die Anwendungsbedingungen werden ebenso das Tablettendispergierbarkeitsprofil beeinflussen; beispielsweise sind Tabletten zur Verwendung in Wäschewaschanwendungen typischerweise beträchtlich größer als die, die in automatischen Geschirrspülmaschinen oder bei der Wasserbehandlung verwendet werden; 40 g bis zu 55 g Tabletten für Wäsche gegenüber 20 bis 25 g Tabletten zum Geschirrspülen und zur Wasserenthärtung. Diese Tatsache, verbunden mit der Tendenz, daß die Waschtablette in der zu waschenden Kleidung versinkt, bedeutet, daß die Löslichkeitsanforderungen für Tabletten, die in Wäschewaschanwendungen verwendet werden, im Vergleich zu anderen Anwendungen besonders schwierig zu erfüllen sind.
  • Die Anmelder offenbarten zuvor in der französischen Patentanmeldung 9807643 Pelletformulierungen, die beim Kontakt mit Wasser sehr schnell aufschließen oder sich auflösen, was sie für die Verwendung in Anwendungen geeignet macht, die die schnelle Abgabe der Wirkstoffe erfordern. Diese Pellets umfassen: a) mindestens einen Konstituenten mit pharmazeutischer, agrochemischer, Wasserbehandlungs-, Wasserweichmacher-, Textilweichmacher- oder Detergenzaktivität; und b) mindestens ein Aufschlußmittel, umfassend ein oder mehrere vernetzte, wasserabsorbierende Polyacrylatpolymere mit einer Gelbildungsdauer von 30 Sekunden oder weniger.
  • Diese Pellets weisen ausreichende Festigkeit auf, so daß sie während der Lagerung, des Transports oder der Handhabung nicht zerkrümeln oder zerbrechen, und unter verschiedenen klimatischen Bedingungen, einschließlich schwankenden Temperaturen und Feuchtigkeiten, gelagert werden können. Es ist besonders wünschenswert, daß die Pellets empfindlich auf Wasser, aber nicht auf Feuchtigkeit reagieren. Sie müssen ebenso gute Aktivität aufweisen, was einen hohen Gehalt an Wirkstoffen erfordert, und in der Lage sein, diese gute Aktivität bei unterschiedlichen Temperaturen und über ein breites Spektrum an Anwendungsbedingungen, beispielsweise über einen breiten Bereich an Härtegraden des Wassers in dem Fall von Reinigungsmitteln, auszuüben.
  • Die französische Patentanmeldung 9902791 (entspricht EP 1035196 ) beschreibt Wege zur weiteren Verbesserung der Aufschlußgeschwindigkeit. Es wurde durch die Anmelder beobachtet, daß die Pelletaufschlußgeschwindigkeit mit zunehmenden Gehalten an Aufschlußmittel, das in dem Pellet vorliegt, erhöht wird. Jedoch bildet sich, wenn das Pellet diese Aufschlußmittel in Mengen von 2 Gew.-% oder mehr enthält, ein Gel, wenn das Pellet mit Wasser in Kontakt kommt, und dies verhindert das Eindringen von Wasser in die Mitte der Tablette, d. h. dieses Gel verringert die Aufschlußgeschwindigkeit. Dieses Problem kann durch Kombinieren geringer Gehalte an vernetztem Polyacrylat mit Wassertransportmitteln, wie Cellulosematerialien, speziell amorphen oder mikrokristallinen Typen mit einer Teilchengröße von 200 μm oder weniger, gelöst werden.
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher die Bereitstellung von Pelletformulierungen, die noch weiter verbesserte Aufschlußgeschwindigkeiten aufweisen, und die ebenso die Schwierigkeiten, die durch die Gelbildung verursacht werden, überwinden.
  • Die Anmelder fanden nun heraus, daß Stärke und Stärkederivate vorteilhaft als Wassertransportmittel verwendet werden können, so daß, wenn sie mit geringen Gehalten an Aufschlußmittel in dem Pellet kombiniert werden, sie überraschend und unerwartet hohe Aufschlußleistungen bereitstellen können. Außerdem fanden die Anmelder ebenso heraus, daß das Verfahren, das verwendet wird, um das Wassertransportmittel und das Aufschlußmittel miteinander zu kombinieren, eine große Wirkung auf die Aufschlußgeschwindigkeit des Endpellets aufweist.
  • Folglich stellt die vorliegende Erfindung eine chemische Zusammensetzung in Pelletform bereit, umfassend: a) mindestens einen Konstituenten mit pharmazeutischer, agrochemischer, Wasserbehandlungs-, Wasserweichmacher-, Textilweichmacher- oder Detergenzaktivität; b) ein oder mehrere Aufschlußmittel, umfassend ein oder mehrere vernetzte, wasserabsorbierende Polyacrylatpolymere mit einer Gelbildungs dauer von 30 Sekunden oder weniger, wobei der Vernetzungsgrad in dem wasserabsorbierenden Polyacrylatpolymer derart hoch ist, daß die wirkliche Definition des Molekulargewichts nicht anwendbar ist; und c) ein oder mehrere Wassertransportmittel, um Wasser zu dem Pellet zu transportieren, wenn das Pellet Wasser kontaktiert, wobei mindestens eines der Wassertransportmittel mindestens eine Stärke oder ein Stärkederivat umfaßt.
  • Der Zweck des/der Wassertransportmittel(s) ist es, Wasser schnell in das Zentrum des Pellets mitzuführen, so daß das/die vernetzte(n), wasserabsorbierende(n) Polyacrylatpolymer(e) innerhalb des Pellets quellen können, wodurch der schnelle Aufschluß des Pellets erleichtert wird. Ohne diese(s) Wassertransportmittel wird das wasserabsorbierende Polymer nahe der Oberfläche des Pellets beim Kontakt mit Wasser quellen, und wenn die Polymere bei einer Konzentration von 2 Gew.-% oder mehr des Pellets vorliegen, werden sie ein Gel bilden, das effektiv das weitere Eindringen von Wasser in das Pellet verhindern wird.
  • Die Gesamtmenge an Wassertransportmittel(n) in der Pelletzusammensetzung beträgt mindestens 0,5 Gew.-% und bevorzugt mindestens 2,0 Gew.-%. Mindestens eines der Wassertransportmittel umfaßt mindestens eine Stärke oder ein Stärkederivat, und es ist bevorzugt, daß das eine oder mehrere Wassertransportmittel mindestens 20 %, stärker bevorzugt mindestens 50 %, bezogen auf das Gewicht (trokken/trocken), an Stärke und/oder Stärkederivat umfaßt/umfassen. Vorteilhafterweise enthalten die Wassertransportmittel mindestens 80 %, bezogen auf das Gewicht (trocken/trocken), mindestens einer Stärke oder eines Stärkederivats. Dieser Prozentsatz kann besonders 100 %, bezogen auf das Gewicht (trocken/trocken), betragen. Eine mittlere bis große Teilchengröße für die Wassertransportmittel ist vorteilhaft, beispielsweise 200 μm bis 1200 μm und bevorzugt 200 bis 600 μm.
  • Die Gesamtmenge an vernetztem, wasserabsorbierendem Polyacrylatpolymer (Aufschlußmittel) beträgt im allgemeinen 0,1 bis 2,0 Gew.-% der Pelletformulierung, und bevorzugt 0,25 bis 0,75 Gew.-%. Eine besonders günstige Zusammensetzung umfaßt 0,5 Gew.-% des Pellets von vernetztem, wasserabsorbierendem Polyacrylatpolymer und 2,5 Gew.-% des Pellets von Stärke und Stärkederivat.
  • Besonders vorteilhaft haben die vernetzten wasserabsorbierenden Polyacrylatpolymere eine Gelbildungsdauer von 30 Sekunden oder weniger, am stärksten bevorzugt 10 Sekunden oder weniger.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist die vorliegende Erfindung ebenso auf ein Verfahren zum Aufschließen von chemischen Zusammensetzungen in Pelletform gerichtet, umfassend den Schritt des Einbringens zusammen von:
    • a) mindestens einem Konstituenten mit pharmazeutischer, agrochemischer, Wasserbehandlungs-, Wasserweichmacher-, Textilweichmacher- oder Detergenzaktivität;
    • b) einem oder mehreren Aufschlußmitteln, umfassend ein oder mehrere vernetzte wasserabsorbierende Polyacrylatpolymere mit einer Gelbildungsdauer von 30 Sekunden oder weniger, wobei der Vernetzungsgrad in dem wasserabsorbierenden Polyacrylatpolymer derart hoch ist, daß die wirkliche Definition des Molekulargewichts nicht anwendbar ist; und
    • c) einem oder mehreren Wassertransportmitteln, um Wasser in das Pellet zu transportieren, wenn das Pellet Wasser kontaktiert, wobei mindestens eines der Wassertransportmittel mindestens eine Stärke oder mindestens ein Stärkederivat umfaßt; und nachfolgend des Inkontaktbringens der chemischen Zusammensetzungen in Pelletform mit Wasser.
  • Der Anmelder fand heraus, daß das obige Verfahren die Aufschlußgeschwindigkeit verbessert, das heißt, die Aufschlußzeit ist für Pellets gemäß der vorliegenden Erfindung im Vergleich zu Pellets geringer, die kein Gemisch aus einem oder mehreren vernetzten wasserabsorbierenden Polyacrylatpolymeren mit einer Gelbildungsdauer von 30 Sekunden oder weniger und einem oder mehreren Wassertransportmitteln, die mindestens eine Stärke oder ein Stärkederivat umfassen, enthalten.
  • Das eine oder mehrere Wassertransportmittel und das eine oder mehrere vernetzte wasserabsorbierende Polyacrylatpolymer(e) (Aufschlußmittel) kann/können mit dem mindestens einen Konstituenten mit pharmazeutischer, agrochemischer, Wasserbehandlungs-, Wasserweichmacher-, Textilweichmacher- oder Detergenzaktivität (oben beschriebene Komponente (a)) vor dem Verdichten unter Bildung von Pellets einfach gemischt werden, oder alternativ kann/können das eine oder mehrere Wassertransportmittel und das eine oder mehrere vernetzte wasserabsorbierende Polyacrylatpolymer(e) co-granuliert werden, entweder in Gegenwart oder Abwesenheit der Komponente (a), um aufschließende Granalien zu bilden, und diese können dann unter Bildung von Pellets verdichtet werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt daher ebenso ein Verfahren des Kombinierens von einem oder mehreren Aufschlußmitteln bereit, umfassend ein oder mehrere vernetzte wasserabsorbierende Polyacrylatpolymere mit einer Gelbildungsdauer von 30 Sekunden oder weniger mit einem oder mehreren Wassertransportmitteln, umfassend mindestens eine Stärke oder ein Stärkederivat, unter Erzeugung von aufschließenden Granalien, umfassend den Schritt des Co-Granulierens mit einem oder mehreren Aufschlußmitteln mit einem oder mehreren Wassertransportmitteln, gegebenenfalls in Gegenwart von dem mindestens einen Konstituenten mit pharmazeutischer, agrochemischer, Wasserbehandlungs-, Wasserweichmacher- oder Detergenzaktivität, wobei der Vernetzungsgrad in dem wasserabsorbierenden Polyacrylatpolymer derart hoch ist, daß die wirkliche Definition des Molekulargewichts nicht anwendbar ist.
  • Diese aufschließenden Granalien werden bevorzugt gemäß einem „Naßgranulierungsverfahren" hergestellt, bei dem jede bekannte Granulierungstechnik in Gegenwart von Wasser und/oder jeder anderen flüssigen Phase oder verflüssigten Phase angewendet wird. Dieses Verfahren beinhaltet normalerweise einen ersten Schritt, bei dem alle Komponenten bei mäßiger Temperatur und niedrigem Druck (Umgebung) trockengemischt werden.
  • Diese Technik unterscheidet sich von Verfahren, wo die unterschiedlichen Komponenten einfach trockengemischt werden und schließlich verdichtet werden, ohne das ein Additiv erforderlich ist, um die Granulierung sicherzustellen, da die Granulierung sicherstellt, daß alle Komponenten homogen in den Endgranulaten, die die Komponenten enthalten, verteilt werden. Sie unterscheidet sich ebenso von Techniken, einschließlich Dampf- oder Trockentrommel, Extrusion oder Sprühtrocknen, bei denen die Mischung auf hohe Temperaturen trifft.
  • Ein geeignetes Verfahren zur Herstellung aufschließender Granalien, die die Aufschlußgeschwindigkeit des Pellets merklich erhöhen, umfaßt das Modifizieren des Aufschlußmittels durch dessen Besprühen mit Wasser vor dessen Einführung in das Pellet. Die Menge an Wasser kann 5 bis 50 Gew.-% betragen, und beträgt bevorzugt 5 bis 20 Gew.-%. Dieses Sprühen von Wasser kann während des Co-Granulierungsverfahrens der Inhaltsstoffe durchgeführt werden, um die Agglomeration von Stärkematerialien mit vernetzten Polyacrylaten zu unterstützen.
  • Die vernetzten wasserabsorbierenden Polyacrylatpolymere, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, sind typischerweise die, die aus der Radikalkettenpolymerisation und Vernetzung von mindestens einem wasserlöslichen ethylenisch ungesättigten Monomer resultieren, ausgewählt aus: (Meth)acrylsäure, Alkalimetall- oder Ammoniumsalzen von (Meth)acrylsäure, (Meth)acrylsäureestern, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid und (Meth)acrylamid. Relativ hohe Vernetzungsgrade sind notwendig, um eine kurze Gelbildungsdauer zu erhalten, wie hier oben erwähnt. Unter diesen Bedingungen ist das Polyacrylatteilchen gewöhnlich wasserunlöslich, und das Molekulargewicht ist beträchtlich höher als 2 Millionen; tatsächlich ist das Molekulargewicht so hoch, daß die wirkliche Definition des Mw nicht auf diese schnell quellenden Polyacrylate anwendbar ist und es nicht länger unter klassischen Chromatographietechniken gemessen werden kann.
  • Die Vernetzungsreaktion kann unter Verwendung mindestens eines der folgenden drei Verfahren durchgeführt werden:
    • i) Vernetzung durch Radikalkettenpolymerisation mit einem Comonomer, umfassend mindestens zwei Doppelbindungen. Beispiele von diesen Comonomeren umfassen: Trimethylolpropandi(tri)(meth)acrylat, N,N-Methylenbis(methyl)acrylamid, Glyoxalbisacrylamid, Ethylenglycoldi(meth)acrylat;
    • ii) Vernetzen durch Radikalkettencopolymerisation mit einem sogenannten funktionellen Monomer, umfassend eine Doppelbindung (aktiv in der Copolymerisation) und mindestens eine funktionelle Gruppe, die zu Vernetzungsreaktionen zwischen einer funktionellen Gruppe und einer chemisch aktiven Komponente der wasserlöslichen Hauptmonomere führen kann. Beispiele dieses Typs an Vernetzer umfassen: N-Methylol(meth)acrylamid und Glycidyl(meth)acrylat; und
    • iii) Vernetzen durch Zugeben eines nicht-polymerisierbaren funktionellen Vernetzungsmittels, enthaltend mindestens zwei funktionelle Gruppen, die mit den chemisch aktiven Komponenten der wasserlöslichen Monomere reagieren können. Beispiele dieses Typs an Vernetzer umfassen: Glyoxal, Ethylenglycol, (Poly)ethylenglycoldiglycidylether, (Poly)propylenglycoldiglycidylether, (Di)glycerolpolyglycidylether, Polyglycerolpolyglycidylether, Epichlorhydrin, Ethylendiamin und Zinkacetat.
  • Die Menge an Vernetzer, die für die Herstellung von wasserabsorbierenden Polymeren notwendig ist, liegt typischerweise in dem Bereich von 0,001 bis 10 Gew.-%, am stärksten bevorzugt in dem Bereich von 0,01 bis 5 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der wasserlöslichen ethylenisch ungesättigten Monomere.
  • Die vernetzten wasserabsorbierenden Polyacrylatpolymere, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können durch jedes geeignete Radikalkettenpolymerisationsverfahren hergestellt werden. Die Lösungspolymerisationsverfahren (ebenso Gelverfahren genannt), die üblicherweise meistens eingesetzt werden, sind die, die in EP-A-0 530 438 offenbart sind, und ein typisches Umkehrphasen-Suspensionspolymerisationsverfahren ist das in EP-A-0 258 120 beschriebene. Bevorzugt weisen die vernetzten wasserabsorbierenden Polyacrylatpolymere, die in der vorliegenden Erfindung verwendet werden, eine Gelbildungsdauer von weniger als 10 Sekunden auf.
  • Zusätzlich zu der Zusammensetzung, die mindestens einen Konstituenten mit pharmazeutischer, agrochemischer, Wasserbehandlungs-, Wasserweichmacher-, Textilweichmacher- oder Detergenzaktivität umfaßt, kann die Zusammensetzung ebenso andere Inhaltsstoffe umfassen, einschließlich beispielsweise eines oder mehrere der folgenden: Verarbeitungsadditive, Adjuvanzien, Beschichtungsmaterialien, Enzyme, Aufbaustoffe, Kesselsteininhibitoren, Emulgatoren, oberflächenaktive Mittel, Seifen, Dispergiermittel, Zeolithe, Entfettungsmittel, Antischaummittel, Phosphate, Phospho nate, Zeolithe, Carbonate, Bicarbonate, Citrat, Zitronensäure, organische Chelatbildner, Bleichmittel, optische Aufheller, Füllstoffe, Streckmittel, Schmutzentferner, Dispersionsmittel, Antikoagulationsmittel, Antiverlaufmittel, Verdünnungsmittel und Träger.
  • Die vorliegende Erfindung wird nun in bezug auf die folgenden Beispiele beschrieben.
  • Die verwendeten Testverfahren sollen eine echte Anwendung simulieren. Reinigungstabletten unter Verwendung einer typischen Wäschereinigungszusammensetzung wurden unter Verwendung einer konventionellen Tablettenherstellungsvorrichtung hergestellt. Testtabletten wurden sowohl mit einem Aufschlußmittel als auch einem Wassertransportmittel beladen, und die Aufschlußwirksamkeit von diesen Testtabletten wurde dann getestet und mit ähnlichen Kontrolltabletten vergleichen, die mit entweder nur einem Aufschlußmittel oder nur einem Wassertransportmittel oder entweder weder einem Aufschlußmittel noch einem Wassertransportmittel beladen wurden. Die verwendete Wäschereinigungszusammensetzung ist nachstehend in Tabelle a1 ausführlich angegeben: Tabelle 1
    Inhaltsstoffe Reinigungszusammensetzung
    anionisches oberflachenaktives Mittel 5-15 %
    nichtionisches oberflächenaktives Mittel 5-15 %
    Seife < 5%
    Zeolith > 30 %
    Polymeraufbaustoff < 5 %
    Phosphonat < 5
    Bleichmittel 5-15 %
  • Die getesteten Aufschlußmittel waren vernetzte wasserabsorbierende Polyacrylatpolymere mit einer Gelbildungsdauer von etwa 5 Sekunden. Diese Materialien sind von Rohm and Haas Company, unter den Markennamen Acusol 771® und Acusol 772® erhältlich.
  • Die Gelbildungsdauer des Aufschlußmittels wurde unter Verwendung des folgenden Verfahrens gemessen, oftmals in der Technik als der Wirbeltest oder Wirbelquelltest bezeichnet.
  • Eine wässerige Lösung aus Natriumchlorid wurde durch Lösen von Natriumchlorid mit analytischer Reinheit in demineralisiertem Wasser bis auf eine Konzentration von 0,9 Gew.-% Salz in der Endlösung hergestellt. Diese 0,9gew.-%ige wässerige Natriumchloridlösung ist eine Referenztesfflüssigkeit („Testflüssigkeit"), die üblicherweise bei der Charakterisierung von wasserabsorbierenden Polymeren verwendet wird. In einem temperaturkontrollierten Raum (20 °C) wird das vernetzte wasserabsorbierende Polyacrylatpolymer (2 g) in ein Becherglas (100 ml) mit einem Innendurchmesser von 55 mm eingeführt. Das Becherglas wird über einem elektromagnetischen Rührer plaziert und ein Magnetstab (45 mm × 8 mm) wird zum Rühren eingeführt. Die Rührgeschwindigkeit wird bei 600 +/- 20 U/min fixiert, und das Becherglas wird schnell mit der Testflüssigkeit (50 g) beschickt. Sobald die Zugabe der Testflüssigkeit beendet war, wurde dies als Zeit Null und der Punkt, von dem die Zeit gemessen wurde, gezählt. Die Zeitmessungen wurden gestoppt, wenn der Rührwirbel aufgrund der Bildung eines Gels durch das wasserabsorbierende Polymer verschwand. Für extrem schnell gelierende Polymere kann es notwendig sein, die Reihenfolge der Zugabe des Polymers und der Testflüssigkeit zu dem Becherglas umzukehren.
  • Die Aufschlußgeschwindigkeit der Test- und Kontrolltabletten wurde unter Verwendung des folgenden Testverfahrens bestimmt.
  • Test- und Kontrolltabletten, enthaltend die Reinigungszusammensetzung, die in Tabelle 1 angegeben wird, wurden unter Verwendung einer konventionellen Tablettenherstellungsvorrichtung hergestellt. Ein Maß der Aufschlußgeschwindigkeit für jede Tablett wurde folgendermaßen gemessen. Eine vorgewogene Tablette wurde auf einen Träger in einem 5-Liter-Becherglas, gefüllt mit kaltem Leitungswasser (4,5 Liter), bei einer Temperatur von 16 bis 17 °C plaziert. Die Lösung wurde dann bei 400 U/min für 10 Minuten unter Verwendung eines Magnetstabs und einer Magnetstabrührvorrichtung gerührt. Am Ende des Testzyklus wurde der Rest in einen Becher gegeben, bei 80 °C für 2 Stunden ofengetrocknet und erneut gewogen. Der prozentuale Rest wurde folgendermaßen berechnet:
    Figure 00140001
  • Die Ergebnisse der Tests werden nachstehend in Tabelle 2 dargestellt: Tabelle 2 Prozent an restlicher Tablette.
    Beispiel Additiv % Rest nach 10 min Anmerkungen
    1 keins (Kontrolle) 88 Tablette schwierig zu lösen
    2 0,5 % Aufschlußmittel (Kontrolle) 70 Tablette schwierig zu lösen
    3 1,5 % Aufschlußmittel (Kontrolle) 63 Tablette schwierig zu lösen
    4 2 % amorphe Cellulose (Kontrolle) 51 mäßige Aufschlußgeschwindigkeit
    5 2 % native Maisstärke (Kontrolle) 41 mäßige Aufschlußgeschwindigkeit
    6 1 % Aufschlußmittel + 2 % amorphe Cellulose (Stand der Technik) 39 mäßige Aufschlußgeschwindigkeit
    7 0,5 % Aufschlußmittel + 2 % native Maisstärke 32 gute Aufschlußgeschwindigkeit
    8 1 % Aufschlußmittel + 2 % native Maisstärke 24 gute Aufschlußgeschwindigkeit
    Beispiel Additiv (granuläre Form) % Rest nach 10 min Anmerkungen
    9 5 % Granulat T-484 30 Feine Tablette und gute Aufschlußgeschwindigkeit
    10 5 % Granulat T-485 5 Feine Tablette und ausgezeichnete Aufschlußgeschwindigkeit
    11 3 % Granulat T-489 12 Feine Tablette und ausgezeichnete Aufschlußgeschwindigkeit
  • Granulate T-484 und T-485 sind Co-Granulate, bestehend, bezogen auf das Gewicht (trocken/trocken), aus 10 % vernetztem Polyacrylat und 90 % stärkehaltigen Zusammensetzungen, erhalten und hergestellt von ROQUETTE FRERES (Frankreich), wobei die stärkehaltigen Zusammensetzungen etwa 90 %, bezogen auf das Gewicht (trocken/trocken), einer Weizenstärke bzw. etwa 10 %, bezogen auf das Gewicht (trocken/trocken), einer vorgelatinierten wachsartigen Maisstärke (Granulat T-484) oder einer vernetzten Kartoffelstärke (Granulat T-485) enthalten, wobei die Granulate weiter agglomeriert werden. Granulat T-489 basiert, bezogen auf das Gewicht (trocken/trocken), auf 16,7 % vernetztem Polyacrylat + 83,3 % derselben stärkehaltigen Zusammensetzung von ROQUETTE, wie oben für Granulat T-485 verwendet, wobei die Granulate weiter agglomeriert werden.
  • Wie durch diese Ergebnisse gezeigt, erzeugen Tabletten, umfassend eine Kombination aus einem Aufschlußmittel und einem Stärke-enthaltenden Wassertransportmittel, Beispiele 7 bis 11, ausgezeichnete Tabletten und schließen viel schneller auf bzw. lösen sich viel schneller als Tabletten, die nur einen dieser zwei Inhaltsstoffe umfassen. Beispiele 9 bis 11 zeigen, daß eine solche Kombination, agglomeriert zu einer granulierten Form, eine merkliche Verbesserung der Aufschlußgeschwindigkeit der Tablette bereitstellt.

Claims (10)

  1. Chemische Zusammensetzung in Pelletform, umfassend: a) mindestens einen Konstituenten mit pharmazeutischer, agrochemischer, Wasserbehandlungs-, Wasserweichmacher-, Textilweichmacher- oder Detergenzaktivität; b) ein oder mehrere Aufschlußmittel, umfassend ein oder mehrere vernetzte, wasserabsorbierende Polyacrylatpolymere mit einer Gelbildungsdauer von 30 Sekunden oder weniger, wobei der Vernetzungsgrad in dem wasserabsorbierenden Polyacrylatpolymer derart hoch ist, daß die wirkliche Definition des Molekulargewichts nicht anwendbar ist; und c) ein oder mehrere Wassertransportmittel, um Wasser zu dem Pellet zu transportieren, wenn das Pellet Wasser kontaktiert, wobei mindestens eines der Wassertransportmittel mindestens eine Stärke oder ein Stärkederivat umfaßt.
  2. Chemische Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das eine oder mehrere Wassertransportmittel mindestens 20%, vorzugsweise mindestens 50% und mehr bevorzugt mindestens 80%, bezogen auf das Gewicht (trocken/trocken), an Stärke oder Stärkederivat umfassen.
  3. Chemische Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei die Menge an Aufschlußmitteln 0,1 bis 2,0 Gew.-% beträgt, und die Menge an Stärke oder Stärkederivat 0,5 bis 5,0 Gew.-% beträgt.
  4. Chemische Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das eine oder mehrere Aufschlußmittel mit Wasser, vor Bildung des Pellets, behandelt wird bzw. werden.
  5. Chemische Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, wobei das eine oder die mehreren Aufschlußmittel ein oder mehrere vernetzte, wasserabsorbierende Polyacrylatpolymere mit einer Gelbildungsdauer von 10 Sekunden oder weniger umfaßt bzw. umfassen.
  6. Verfahren zum Aufschließen von chemischen Zusammensetzungen in Pelletform, umfassend den Schritt des Einbringens zusammen von: a) mindestens einem Konstituent mit pharmazeutischer, agrochemischer, Wasserbehandlungs-, Wasserweichmacher, Textilweichmacher- oder Detergenzaktivität; b) einem oder mehreren Aufschlußmitteln, umfassend ein oder mehrere vernetzte wasserabsorbierende Polyacrylatpolymere mit einer Gelbildungsdauer von 30 Sekunden oder weniger, wobei der Vernetzungsgrad in dem wasserabsorbierenden Polyacrylatpolymer derart hoch ist, daß die wirkliche Definition des Molekulargewichts nicht anwendbar ist; und c) einem oder mehreren Wassertransportmitteln, um Wasser in das Pellet zu transportieren, wenn das Pellet Wasser kontaktiert, wobei mindestens eines der Wassertransportmittel mindestens eine Stärke oder mindestens ein Stärkederivat umfaßt; und nachfolgend des Inkontaktbringens der chemischen Zusammensetzungen in Pelletform mit Wasser.
  7. Verfahren gemäß Anspruch 6, wobei das eine oder die mehreren Wassertransportmittel mindestens 20%, vorzugsweise mindestens 50% und mehr bevorzugt mindestens 80%, bezogen auf das Gewicht (trocken/trocken), an mindestens einer Stärke oder einem Stärkederivat umfassen.
  8. Verfahren gemäß Anspruch 7, wobei die Menge des einen oder der mehreren Aufschlußmittel in der Pelletformulierung 0,1 bis 2,0 Gew.-% beträgt, und die Menge des einen oder der mehreren Wassertransportmittel in der Pelletformulierung von 0,5 bis 5,0 Gew.-% beträgt.
  9. Verfahren des Kombinierens von einem oder mehreren Aufschlußmitteln, umfassend ein oder mehrere vernetzte wasserabsorbierende Polyacrylatpolymere mit einer Gelbildungsdauer von 30 Sekunden oder weniger mit einem oder mehreren Wassertransportmitteln, umfassend mindestens eine Stärke oder ein Stärkederivat, unter Erzeugung von aufschließenden Granalien, umfassend den Schritt des Co-Granulierens mit einem oder mehreren Aufschlußmitteln mit einem oder mehreren Wassertransportmitteln, gegebenenfalls in der Gegenwart von dem mindestens einen Konstituenten mit pharmazeutischer, agrochemischer, Wasserbehandlungs-, Wasserweichmacher- oder Detergenzaktivität, wobei der Vernetzungsgrad in dem wasserabsorbierenden Polyacrylatpolymer derart hoch ist, daß die wirkliche Definition des Molekulargewichts nicht anwendbar ist.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 9, wobei der Co-Granulierungsschritt ein Naßgranulierungsverfahren einschließt.
DE60220235T 2001-11-23 2002-11-11 Optimierte teilchenförmige Zusammensetzungen Expired - Lifetime DE60220235T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP01403015 2001-11-23
EP01403015 2001-11-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60220235D1 DE60220235D1 (de) 2007-07-05
DE60220235T2 true DE60220235T2 (de) 2008-01-17

Family

ID=8182979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60220235T Expired - Lifetime DE60220235T2 (de) 2001-11-23 2002-11-11 Optimierte teilchenförmige Zusammensetzungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US7550156B2 (de)
JP (1) JP4532065B2 (de)
KR (1) KR100939242B1 (de)
CN (1) CN1422891A (de)
AU (1) AU2002301955B2 (de)
CA (1) CA2411685C (de)
DE (1) DE60220235T2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB0313136D0 (en) * 2003-06-06 2003-07-09 Unilever Plc Detergent component and process for preparation
CN101023045B (zh) * 2004-09-14 2010-12-15 拜尔农作物科学股份公司 具有含硼肥料的可乳化颗粒剂制剂
KR20170003414A (ko) * 2015-06-30 2017-01-09 (주)아모레퍼시픽 속붕해형 과립환 모발 세정용 조성물
NL2020274B1 (en) * 2018-01-15 2019-07-25 Keep Smiling B V Method for introducing a soil additive in a potted plant
WO2021119671A1 (en) 2019-12-09 2021-06-17 Carbonxt, Inc. Water-resistant and high strength carbon products
WO2023168125A1 (en) 2022-03-04 2023-09-07 The Regents Of The University Of California Compositions and methods for targeted delivery of chemicals and biomolecules to plants and fungi

Family Cites Families (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4072535A (en) * 1970-12-28 1978-02-07 A. E. Staley Manufacturing Company Precompacted-starch binder-disintegrant-filler material for direct compression tablets and dry dosage capsules
DE3011998C2 (de) 1980-03-28 1982-06-16 Henkel KGaA, 4000 Düsseldorf Verfahren zur Herstellung eines lagerstabilen, leichtlöslichen Granulates mit einem Gehalt an Bleichaktivatoren
DE3268039D1 (en) 1981-09-28 1986-01-30 Basf Ag Granular bleach activator
US4535098A (en) * 1984-03-12 1985-08-13 The Dow Chemical Company Material for absorbing aqueous fluids
US4590227A (en) * 1984-10-24 1986-05-20 Seitetsu Kagaku Co., Ltd. Water-swellable elastomer composition
JPS6230198A (ja) 1985-07-31 1987-02-09 ライオン株式会社 タブレツト洗剤
GB8606804D0 (en) 1986-03-19 1986-04-23 Warwick International Ltd Particulate bleach activator composition
US5433881A (en) * 1986-03-19 1995-07-18 Warwick International Group Limited Granulation process for making granular bleach activator compositions and resulting product
JPS63137746A (ja) * 1986-12-01 1988-06-09 Lion Corp マイクロカプセル及びその製造方法
JPS63137996A (ja) * 1986-12-01 1988-06-09 ライオン株式会社 マイクロカプセル含有洗剤組成物
JPS63264518A (ja) 1987-04-21 1988-11-01 Wakamoto Pharmaceut Co Ltd 発泡性錠剤の製法
GB9015504D0 (en) * 1990-07-13 1990-08-29 Unilever Plc Detergents composition
US5133892A (en) 1990-10-17 1992-07-28 Lever Brothers Company, Division Of Conopco, Inc. Machine dishwashing detergent tablets
JPH04370200A (ja) * 1991-06-19 1992-12-22 Asahi Pen:Kk 水洗トイレ用固形洗浄剤
GB9114184D0 (en) 1991-07-01 1991-08-21 Unilever Plc Detergent composition
US5830543A (en) * 1994-05-30 1998-11-03 Nippon Shokubai Co., Ltd. Gelling material for aqueous fluids
US6231888B1 (en) * 1996-01-18 2001-05-15 Perio Products Ltd. Local delivery of non steroidal anti inflammatory drugs (NSAIDS) to the colon as a treatment for colonic polyps
US5840332A (en) 1996-01-18 1998-11-24 Perio Products Ltd. Gastrointestinal drug delivery system
DK173111B1 (da) 1996-04-03 2000-01-31 Cleantabs As Tøjvasketabletter
TW520990B (en) * 1997-09-29 2003-02-21 Kao Corp Disintegrating particles and cleanser or detergent composition
ES2153229T3 (es) * 1998-11-11 2001-02-16 Dalli Werke Wasche Und Korperp Granulado densificado, procedimiento para su fabricacion y su utilizacion como agente desintegrador para cuerpos moldeados por compactacion.
EP1004661A1 (de) * 1998-11-11 2000-05-31 DALLI-WERKE WÄSCHE- und KÖRPERPFLEGE GmbH & Co. KG Verdichtetes Granulat, Herstellungsverfahren und Verwendung als Sprengmittel für gepresste Formkörper (2)
GB9901819D0 (en) 1999-01-27 1999-03-17 Scherer Corp R P Pharmaceutical compositions
DE19905393A1 (de) * 1999-02-10 2000-08-17 Basf Ag Verwendung von vernetzten Polymerisaten zur Erhöhung der Zerfallsgeschwindigkeit von kompakten, teilchenförmigen Wasch- und Reinigungsmitteln
EP1153616B1 (de) * 1999-02-15 2004-12-01 Sumitomo Pharmaceuticals Company, Limited Im mundraum schnellzerfallende tabletten
US20030026835A1 (en) * 1999-02-15 2003-02-06 Sumitomo Pharmaceuticals Company Limited Tablets disintegrating rapidly in the oral cavity
EP1035196B1 (de) * 1999-03-05 2001-10-31 Rohm And Haas Company Verbesserte teilchenförmige Zusammensetzungen
ATE201714T1 (de) 1999-03-29 2001-06-15 Dalli Werke Waesche & Koerperp Sprengmittelgranulat enthaltende waschmitteltabletten
US6492320B2 (en) * 1999-09-24 2002-12-10 Rohm And Hass Company Multifunctional, granulated pellet aid and process
AU5644400A (en) * 1999-09-24 2001-03-29 Rohm And Haas Company Pellet compositions
JP2001261580A (ja) * 2000-03-14 2001-09-26 Taisho Pharmaceut Co Ltd 用時溶解型医薬

Also Published As

Publication number Publication date
DE60220235D1 (de) 2007-07-05
KR20030043682A (ko) 2003-06-02
CA2411685C (en) 2009-01-20
AU2002301955B2 (en) 2008-04-03
US20030104072A1 (en) 2003-06-05
KR100939242B1 (ko) 2010-01-29
CN1422891A (zh) 2003-06-11
JP4532065B2 (ja) 2010-08-25
CA2411685A1 (en) 2003-05-23
US7550156B2 (en) 2009-06-23
JP2003213300A (ja) 2003-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1043391B1 (de) Verdichtetes Sprengmittelgranulat für gepresste Formkörper; dessen Herstellung und Verwendung
EP1004656B1 (de) Verdichtetes Granulat, Herstellungsverfahren und Verwendung als Sprengmittel für gepresste Formkörper
DE19834181B4 (de) Zusammensetzung zur Verwendung in einer Waschmaschine
EP1004661A1 (de) Verdichtetes Granulat, Herstellungsverfahren und Verwendung als Sprengmittel für gepresste Formkörper (2)
DE60315241T2 (de) Zusammensetzungen mehrstufiger Polymere mit ausgelöster Freisetzung
WO2000006683A1 (de) Zusammensetzung zur verwendung in einer waschmaschine
US4990335A (en) Use of vinyl alcohol homopolymer and copolymers for tableting active materials
DE69118985T2 (de) Körnige Zusammensetzungen
EP1043389B1 (de) Sprengmittelgranulat enthaltende Waschmitteltabletten
DE60220235T2 (de) Optimierte teilchenförmige Zusammensetzungen
EP0359746B1 (de) Verwendung von homo- und copolymeren des vinylalkohols zum tablettieren von wirkstoffen
EP0973861B1 (de) Wasserlöslicher, wasserenthärtender builder
US6254892B1 (en) Pellet formulations
EP0972825B1 (de) Teilchenförmige Zusammensetzungen
WO2001066612A1 (de) Verwendung von quervernetztem polyvinylpyrrolidon als sprengmittel in kompakten, teilchenförmigen wasch- und reinigungsmitteln
DE60211377T2 (de) Granulierte zusammensetzung auf basis von stärkeartiger substanz und nicht im bereich lebensmittel oder pharmazie liegende verwendung davon
EP1314776B1 (de) Optimierte teilchenförmige Zusammensetzungen
DE60315466T2 (de) Verbesserte wäscheweichspülmittel enthaltende dosierungseinheit mit einem desintegrationsmittel zur verwendung in einem waschgang
DE60105842T2 (de) Reinigungsmittelzusammensetzungen
DE60123414T2 (de) Wäscheweichspülmittel enthaltende dosierungseinheit zur verwendung in einem waschgang
WO2000031231A1 (de) Hilfsmittelgranulat für wasch- und reinigungsaktive formkörper
WO2000042161A1 (de) Hilfsmittelgranulat für wasch- und reinigungsaktive formkörper
DE60110251T2 (de) Reinigungstabletten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition