DE60219985T2 - Aussentürgriff für ein Fahrzeug - Google Patents

Aussentürgriff für ein Fahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE60219985T2
DE60219985T2 DE2002619985 DE60219985T DE60219985T2 DE 60219985 T2 DE60219985 T2 DE 60219985T2 DE 2002619985 DE2002619985 DE 2002619985 DE 60219985 T DE60219985 T DE 60219985T DE 60219985 T2 DE60219985 T2 DE 60219985T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding part
electrode
vehicle
main body
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002619985
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219985D1 (de
Inventor
Masahiko Miyazaki-gun Sueyoshi
Shigeru Miyazaki-gun Kamei
Kazuo Miyazaki-gun Yuhi
Suguru Wako-shi Asakura
Akira Wako-shi Kamikura
Kentaro Wako-shi Yoshimura
Kiyomitsu Meguro-ku Ishikawa
Kazuhiko Meguro-ku Sugimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Stanley Electric Co Ltd
Minebea AccessSolutions Inc
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Stanley Electric Co Ltd
Honda Lock Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=18947533&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60219985(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Honda Motor Co Ltd, Stanley Electric Co Ltd, Honda Lock Manufacturing Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60219985D1 publication Critical patent/DE60219985D1/de
Publication of DE60219985T2 publication Critical patent/DE60219985T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/77Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles comprising sensors detecting the presence of the hand of a user
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/65Emergency or safety
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/0908Emergency operating means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/57Operators with knobs or handles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/60Systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Außengriffsystem für ein Fahrzeug, bei welchem ein Ende eines Griffhauptkörpers, der aus Kunstharz gefertigt ist und einen Halteteil aufweist, in einer Türaußenfläche schwenkbar gehaltert ist, und bei welchem eine Elektrode zum Detektieren einer Änderung der Kapazität im Halteteil aufgenommen ist.
  • Es ist bekannt, ein Außengriffsystem einer Fahrzeugtür zu verwenden, um ein Auslösesignal zu erhalten, mittels welchem die Absicht eines Benutzers, die Tür zu öffnen, bestätigt und ein Vorgang zum Entriegeln der verriegelten Tür durchgeführt wird, wenn eine verriegelte Tür in Antwort auf die Identifizierung eines Fahrzeugbenutzers mittels der Übertragung/Aufnahme eines Benutzeridentifikationscodes zwischen einem vom Benutzer getragenen, tragbaren Transceiver und einem im Fahrzeug angeordneten Transceiver automatisch freigegeben wird. Ein solches Außengriffsystem ist beispielsweise in der Japanischen Patentoffenlegungsschrift Nr. 10-308149 offenbart.
  • Bei dem bekannten Außengriffsystem wird die Absicht des Benutzers, die Tür zu öffnen, auf Grundlage einer Erhöhung der Kapazität zwischen dem Boden und einer im Halteteil eines Griffhauptkörpers aufgenommenen Elektrode bestätigt, wenn die Hand des Benutzers den Halteteil berührt oder sich diesem nähert, und zwar im Vergleich dazu, wenn weder eine Berührung des Halteteils noch eine Annäherung an denselben stattfindet. Da die Elektrode in der Haltevorrichtung sowohl im Inneren als auch auf der Außenseite des Halteteils empfindlich ist, wird die Kapazität im oben erwähnten, herkömmlichen System durch den direkten Kontakt einer menschlichen Hand mit der Außenseite des Halteteils oder durch einen indirekten Kontakt eines menschlichen Körpers mit der Außenseite des Halteteils über die Kleidung, einen Handschuh usw. erhöht. Infolgedessen könnte irrtümlicherweise erkannt werden, dass der Benutzer beabsichtigt, die Tür zu öffnen, und könnte irrtümlicherweise ein Vorgang zum Entriegeln einer verriegelten Tür ausgeführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist in Anbetracht der oben erwähnten Umstände gemacht worden, und es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Außengriffsystem für ein Fahrzeug vorzusehen, welches die Absicht eines Benutzers, die Tür zu öffnen, richtig erkennt.
  • Die EP 1 235 190 A1 , die zum Stand der Technik gemäß Art. 54(3) EPÜ gehört, offenbart ein Außengriffsystem für ein Fahrzeug, welches einen Griffhauptkörper und eine Elektrode zum Detektieren einer Änderung der Kapazität einschließt, wobei der Griffhauptkörper aus einem Kunstharz gebildet ist und einen Halteteil einschließt, wobei die Elektrode im Halteteil aufgenommen ist, und eine geerdete Abschirmungsplatte, die auf einer Seite der Elektrode angeordnet sein kann, um das Feld in dieser Richtung zu eliminieren.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Außengriffsystem für ein Fahrzeug vorgesehen, welches einen Griffhauptkörper und eine Elektrode zum Detektieren einer Änderung der Kapazität einschließt, wobei der Griffhauptkörper aus einem Kunstharz gebildet ist und einen Halteteil einschließt, wobei ein Ende des Griffhauptkörpers, wenn dieser an einer Türaußenfläche montiert ist, in der Türaußenfläche schwenkbar gehaltert ist, wobei die Elektrode im Halteteil aufgenommen ist, eine geerdete, elektrostatische Abschirmungsplatte, die außerhalb der Elektrode angeordnet ist, und ein in den Halteteil eingesetztes Rückhalteglied einschließt, wobei die Elektrode und die elektrostatische Abschirmungsplatte auf einander gegenüberliegenden Flächen des Rückhalteglieds angeordnet sind.
  • Gemäß der oben erwähnten Anordnung kann die elektrostatische Abschirmungsplatte, die außerhalb der im Halteteil aufgenommen Elektrode angeordnet ist, jegliche Erhöhung der Kapazität zwischen der Elektrode und dem Boden dann, wenn die Außenseite des Halteteils von einer menschlichen Hand direkt berührt oder von einem menschlichen Körper über die Kleidung, einen Handschuh usw. indirekt berührt wird, derart verhindern, dass sich die Kapazität nicht erhöht, außer wenn ein Benutzer, der beabsichtigt, die Tür zu öffnen, das Innere des Griffteils berührt, wodurch die Absicht des Benutzers, die Tür zu öffnen, richtig erkannt werden kann. Vorzugsweise ist der Halteteil hohl.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun beispielhaft und mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben, in welchen:
  • 1 eine Seitenansicht eines äußeren Teils einer Fahrzeugtür einschließlich eines Griffs ist; und
  • 2 ein Querschnitt bei der Linie 2-2 in 1 ist.
  • In den 1 und 2 ist eine Außenfläche 6 einer Seitentür 5 von beispielsweise einem Personenfahrzeug mit einem Außengriffsystem gemäß der vorliegenden Erfindung versehen. Das Außengriffsystem schließt einen aus Kunstharz gefertigten Griffhauptkörper 7, ein aus Metall gefertigtes, erstes Basisglied 8 und ein aus Kunstharz gefertigtes, zweites Basisglied 9 ein. Der Griffhauptkörper 7 erstreckt sich bezüglich des Fahrzeugs in Längsrichtung (die Links-Rechts-Richtung in den 1 und 2). Das erste Basisglied 8 ist an einem Ende des Griffhauptkörpers 7 an der Außenfläche 6 montiert. Das zweite Basisglied 9 ist am anderen Ende des Griffhauptkörpers 7 an der Außenfläche 6 montiert.
  • Der Griffhauptkörper 7 wird unter Verwendung von Kunstharz gebildet und schließt einen hohlen Halteteil 7a, einen Halterungsarm 7b und einen Führungsarm 7c ein. Der Halteteil 7a erstreckt sich bezüglich des Fahrzeugs in Längsrichtung. Der Halterungsarm 7b ist mit einem Ende des Halteteils 7a integral vorgesehen, und der Führungsarm 7c ist mit dem anderen Ende des Halteteils 7a integral vorgesehen.
  • In der Außenfläche 6 ist ein gebogener Abschnitt 6a vorgesehen, der nach innen vorspringt, um eine Ausnehmung 10 zu bilden, um das Einführen der Hand eines Benutzers zwischen den Halteteil 7a und die Außenfläche 6 zu erlauben. An Positionen beidseits des gebogenen Abschnitts 6a sind in Längsrichtung des Fahrzeugs in der Außenfläche 6 auch erste und zweite Montagesitze 11 und 12 vorgesehen, wobei die ersten und zweiten Montagesitze 11 und 12 leicht vertieft sind und den einander gegenüberliegenden Enden des Griffhauptkörpers 7 entsprechen.
  • Das erste Basisglied 8 ist mittels einer Schraube 14 an dem ersten Montagesitz 11 befestigt, wobei zwischen dem ersten Montagesitz 11 und dem ersten Basisglied 8 ein aus Kunstharz gefertigtes, erstes Lagenglied 13 vorgesehen ist. Das erste Basisglied 8 ist mit einem Griffhalterungsteil 8a integral vorgesehen, der durch das erste Lagenglied 13 und die Außenfläche 6 hindurchtritt und in die Innenseite der Außenfläche 6 eingesetzt ist. Der Halterungsarm 7b an dem einen Ende des Griffhauptkörpers 7 tritt durch das erste Basisglied 8, das erste Lagenglied 13 und die Außenfläche 6 hindurch und ist in die Innenseite der Außenfläche 6 eingesetzt. Der Halterungsarm 7b ist mittels des Griffhalterungsteils 8a über einen Halterungsstift 15 schwenkbar gehaltert. Das heißt, dass das eine Ende des Griffhauptkörpers 7 über das erste Basisglied 8 in der Türaußenfläche 6 schwenkbar gehaltert ist.
  • Ein zylindrischer Vorsprung 16 ist mit dem aus Kunstharz gefertigten, zweiten Basisglied 9 formverbunden. Das zweite Basisglied 9 ist mittels einer in den Vorsprung 16 geschraubten Schraube 18 am zweiten Montagesitz 12 befestigt, wobei zwischen dem zweiten Basisglied 9 und dem zweiten Montagesitz 12 ein aus Kunstharz gefertigtes, zweites Lagenglied 17 vorgesehen ist. Das zweite Basisglied 9 ist integral mit einem Führungsrohr 9a versehen, welches durch die Außenfläche 6 hindurchtritt und in die Innenseite der Außenfläche 6 eintritt. Der Führungsarm 7c an dem anderen Ende des Griffhauptkörpers 7 ist durch das Führungsrohr 9a beweglich eingesetzt. Auf dem Ende des Führungsarm 7c ist ein Anschlag 19 vorgesehen, der mit dem inneren Ende des Führungsrohrs 9a derart in Eingriff tritt, dass die Begrenzung der Nach-außen-Bewegung des Führungsrohrs 9a festgelegt wird, das heißt, die Begrenzung der Schwenkbewegung des Griffhauptkörpers 7 für den Öffnungsvorgang.
  • Eine aus Kunstharz gefertigte Rückhalteplatte 20 ist derart in den hohlen Griffteil 7a eingesetzt, dass sie sich bezüglich des Fahrzeugs in Längsrichtung erstreckt. Auf der Innenseite der Rückhalteplatte 20, das heißt auf ihrer der Außenfläche 6 zugewandten Fläche, ist eine Elektrode 21 zum Detektieren einer Änderung der Kapazität bezüglich des Bodens vorgesehen. Auf der Außenseite der Rückhalteplatte 20, das heißt auf ihrer bezüglich der Außenfläche 6 entgegengesetzt gerichteten Fläche, ist eine geerdete, elektrostatische Abschirmungsplatte 22 derart vorgesehen, dass sie im Halteteil 7a außerhalb der Elektrode 21 aufgenommen ist. Ein elektrisches Kabel 23 mit Bündelführungen, die mit der Elektrode 21 bzw. der elektrostatischen Abschirmungsplatte 22 verbunden sind, wird über eine im Halterungsarm 7b des Griffhauptkörpers 7 montierte Tülle 24 in die Außenfläche 6 geführt.
  • Nachstehend wird die Wirkung dieser Ausführungsform erläutert. Wenn ein Fahrzeugbenutzer die vom Fahrzeug nach innen gerichtete Seite oder Fläche des Halteteils 7a des Griffhauptkörpers 7 berührt, steigt die Kapazität zwischen dem Boden und der in der Haltevorrichtung 7a des Griffhauptkörpers 7 aufgenommenen Elektrode 21 im Vergleich zu dem Fall an, in welchem die Innenseite des Halteteils 7a nicht berührt wird. Mittels Detektieren einer solchen Änderung der Kapazität wird erkannt, dass der Benutzer beabsichtigt, die Tür zu öffnen. Da die geerdete, elektrostatische Abschirmungsplatte 22 außerhalb der im Halteteil 7a aufgenommenen Elektrode 21 vorgesehen ist, kann die Empfindlichkeit der Elektrode 21 im Halteteil 7a für die vom Fahrzeug nach außen gerichtete Seite oder Fläche des Halteteils 7a herabgesetzt werden. Deshalb ist es möglich, ein Ansteigen der Kapazität zwischen der Elektrode 21 und dem Boden zu verhindern, wenn die Außenseite des Halteteils 7a von einer menschlichen Hand direkt berührt wird oder wenn die Außenseite des Halteteils 7a von einem menschlichen Körper über die Kleidung, einen Handschuh usw. indirekt berührt wird, wodurch ein fehlerhaftes Erkennen der Absicht eines Benutzers, die Tür zu öffnen, verhindert und jegliche Möglichkeit ausgeschlossen wird, dass die verriegelte Tür irrtümlicherweise entriegelt werden könnte.
  • Außer wenn ein Benutzer, der beabsichtigt, die Tür zu öffnen, die vom Fahrzeug nach innen gerichtete Seite oder Fläche des Halteteils 7a des Griffhauptkörpers 7 berührt, steigt die Kapazität zwischen der Elektrode 21 und dem Boden demzufolge nicht an, wodurch die Absicht des Benutzers, die Tür zu öffnen, richtig erkannt wird.
  • Vorstehend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erläutert, wobei die vorliegende Erfindung jedoch in keiner Weise durch die oben erwähnte Ausführungsform eingeschränkt wird und auf vielerlei Arten abgewandelt werden kann, ohne vom Schutzbereich der in den beigefügten Ansprüchen beschriebenen, vorliegenden Erfindung abzuweichen.
  • Außer wenn ein Benutzer, der beabsichtigt, die Tür zu öffnen, die vom Fahrzeug nach innen gerichtete Seite oder Fläche des im Griffhauptkörper vorgesehenen Halteteils berührt, steigt die Kapazität zwischen der Elektrode und dem Boden gemäß der vorliegenden Erfindung nicht an, wodurch die Absicht des Benutzers, die Tür zu öffnen, richtig erkannt wird.

Claims (5)

  1. Außengriffsystem für ein Fahrzeug, umfassend: einen aus einem Kunstharz gebildeten Griffhauptkörper (7), der einen Halteteil (7a) umfasst, wobei ein Ende des Griffhauptkörpers (7), wenn dieser an einer Türaußenfläche (6) montiert ist, in der Türaußenfläche (6) schwenkbar gehaltert ist; eine Elektrode (21) zum Detektierung einer Änderung der Kapazität, wobei die Elektrode im Halteteil (7a) aufgenommen ist eine geerdete, elektrostatische Abschirmungsplatte (22), die außerhalb der Elektrode (21) angeordnet ist; und ein in den Halteteil (7a) eingesetztes Rückhalteglied (20), wobei die Elektrode (21) und die elektrostatische Abschirmungsplatte (22) auf einander gegenüberliegenden Flächen des Rückhalteglieds (20) angeordnet sind.
  2. Außengriffsystem gemäß Anspruch 1, bei welchem der Halteteil (7a) hohl ist.
  3. Außengriffsystem gemäß Anspruch 1 oder 2, bei welchem das eine Ende ein Längsende des Griffhauptkörpers (7) ist.
  4. Außengriffsystem gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, bei welchem die elektrostatische Abschirmungsplatte (22) ebenfalls im Halteteil (7a) aufgenommen ist.
  5. Außengriffsystem gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei welchem die elektrostatische Abschirmungsplatte (22) zwischen einer vom Fahrzeug nach außen gerichteten Fläche des Halteteils (7a) und der Elektrode (21) angeordnet ist.
DE2002619985 2001-03-28 2002-03-20 Aussentürgriff für ein Fahrzeug Expired - Lifetime DE60219985T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001093166 2001-03-28
JP2001093166A JP3614789B2 (ja) 2001-03-28 2001-03-28 車両のアウトハンドル装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219985D1 DE60219985D1 (de) 2007-06-21
DE60219985T2 true DE60219985T2 (de) 2007-09-06

Family

ID=18947533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002619985 Expired - Lifetime DE60219985T2 (de) 2001-03-28 2002-03-20 Aussentürgriff für ein Fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US6883840B2 (de)
EP (1) EP1245761B1 (de)
JP (1) JP3614789B2 (de)
DE (1) DE60219985T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2977532A1 (de) 2014-07-22 2016-01-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Außengriffsystem für eine Fahrzeugtür

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3566943B2 (ja) * 2001-07-02 2004-09-15 アイシン精機株式会社 車両用ドアハンドル
FR2828225B1 (fr) * 2001-08-01 2003-10-31 Valeo Electronique Poignee d'ouvrant pour vehicule automobile
US20050146145A1 (en) * 2001-12-12 2005-07-07 Matthias Koch Handle, in particular for motor vehicle doors
FR2833292B1 (fr) * 2001-12-12 2004-06-18 Valeo Electronique Systeme de detection de presence d'un utilisateur notamment pour vehicule automobile
JP4161664B2 (ja) * 2002-09-27 2008-10-08 アイシン精機株式会社 車両用ドアハンドル装置
JP4084640B2 (ja) * 2002-11-20 2008-04-30 株式会社ホンダロック 車両用ドアのアウトハンドル装置
DE10255439B4 (de) * 2002-11-28 2008-07-17 Daimler Ag Griffanordnung für eine Fahrzeugtür
DE10306361B4 (de) * 2003-02-15 2012-03-22 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türgriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
DE10307673A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-02 Kiekert Ag Auslösesignalgeber
KR100488075B1 (ko) * 2003-04-17 2005-05-06 엘지전자 주식회사 냉장고 도어의 홀더 핸들 구조
DE112004001103T5 (de) 2003-06-20 2006-05-24 Kabushiki Kaisha Honda Lock Fahrzeugtür-Außengriffsystem
JP4446769B2 (ja) * 2004-03-12 2010-04-07 株式会社ホンダロック 車両用ドアのアウトハンドル装置
JP4535762B2 (ja) * 2004-03-30 2010-09-01 株式会社ホンダロック 車両用ドアハンドル装置
EP1582670B1 (de) * 2004-03-30 2010-06-16 Kabushiki Kaisha Honda Lock Türgriffanordnung für eine Kraftfahrzeugtür
DE102004018062A1 (de) * 2004-04-08 2005-10-27 SCHÜCO International KG Fenster oder Tür mit elektromechanischer Verriegelung
DE102005001521A1 (de) * 2004-12-22 2006-07-06 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Türaußengriff für Fahrzeuge
JP4645324B2 (ja) * 2005-06-29 2011-03-09 三菱自動車工業株式会社 車両用ドア
JP4687882B2 (ja) * 2005-07-29 2011-05-25 スタンレー電気株式会社 静電容量式施錠スイッチ
EP1862621B1 (de) * 2006-03-16 2009-04-29 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Türgriffvorrichtung für Fahrzeuge
US8915524B2 (en) * 2007-03-08 2014-12-23 GM Global Technology Operations LLC Vehicle door auxiliary latch release
DE102007027845A1 (de) * 2007-06-13 2008-12-18 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Betätigen eines Verschlusses eines beweglichen Teils
FR2927108B1 (fr) * 2008-02-06 2013-03-08 Continental Automotive France Dispositif de detection de toucher d'une poignee de porte de vehicule automobile
FR2935416B1 (fr) * 2008-08-27 2011-06-17 Valeo Securite Habitacle Capteur d'approche pour le verrouillage/deverouillage d'un ouvrant
JP5293087B2 (ja) * 2008-10-29 2013-09-18 アイシン精機株式会社 車両用ドア開閉操作装置
US8936284B2 (en) 2012-09-14 2015-01-20 GM Global Technology Operations LLC Remote manual release for an electric latch mechanism of a vehicle
JP5932708B2 (ja) * 2013-04-22 2016-06-08 株式会社ホンダロック 車両用ドアのアウトハンドル装置
DE102016110345A1 (de) * 2016-06-03 2017-12-07 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Zusätzliches Türgriffmodul für eine Türgriffeinheit
DE212018000401U1 (de) * 2018-05-15 2020-09-10 Glory Creative, Inc. Vorrichtung zum Warnen vor dem Öffnen der Autotür unter Verwendung einer flexiblen kapazitiven Induktions-Leiterplatte
CN112211490B (zh) * 2019-07-12 2022-03-25 北京小米移动软件有限公司 门把手、门把手控制方法、装置以及存储介质

Family Cites Families (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1165436A (en) * 1914-11-27 1915-12-28 Lars Morris Mochau Automatic door-releasing apparatus.
BE792144A (fr) * 1972-01-07 1973-03-16 Rixson Firemark Ferme-porte repondant a certaines conditions
US4722025A (en) * 1986-09-22 1988-01-26 Robinson Will B Ground latch and case
US4871204A (en) * 1988-09-08 1989-10-03 Securitron-Magnalock Corporation Touch bar release locking system
US4904005A (en) * 1988-11-18 1990-02-27 Harrow Products, Inc. Entrance security system
US5297010A (en) * 1992-08-28 1994-03-22 Itc Incorporated Illuminated grab handle
DE4435894C2 (de) * 1994-10-07 1999-09-16 Telefunken Microelectron Verfahren und Sicherungssystem zur Sicherung eines Kraftfahrzeuges
US5615918A (en) * 1994-12-15 1997-04-01 Ferrell; W. Stuart Glass door release system
DE19617038C2 (de) * 1996-04-27 2000-11-30 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19620059B4 (de) * 1996-05-20 2004-12-23 Ifm Electronic Gmbh Schaltungsanordnung zum Entriegeln mindestens eines Türschlosses eines Kraftfahrzeugs
US6283514B1 (en) * 1996-08-16 2001-09-04 K. A. Schmersal Gmbh & Co. Apparatus for monitoring and controlling access to a restricted area
JPH1090299A (ja) * 1996-09-12 1998-04-10 Mitsubishi Electric Corp 静電容量式加速度センサ
JP3278363B2 (ja) * 1996-11-18 2002-04-30 三菱電機株式会社 半導体加速度センサ
JP3597670B2 (ja) 1997-05-07 2004-12-08 株式会社ホンダロック 自動車用人体接近検出センサ
DE19805659C1 (de) * 1998-02-12 1999-03-18 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Auslösen einer Berechtigungsabfrage für ein Fahrzeug
FR2781247B1 (fr) * 1998-07-17 2000-08-18 Valeo Securite Habitacle Systeme de securite pour un ouvrant de vehicule automobile comportant un cache de protection
IT1305154B1 (it) * 1998-11-03 2001-04-10 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo.
IT1305155B1 (it) * 1998-11-03 2001-04-10 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo.
JP3648396B2 (ja) 1998-12-02 2005-05-18 トヨタ自動車株式会社 車両用のドアハンドル
IT247924Y1 (it) * 1999-03-12 2002-09-16 Valeo Sicurezza Abitacolo Spa Maniglia per una porta di un veicolo.
EP1238177B2 (de) * 1999-11-29 2009-03-25 Brose Schliesssysteme GmbH & Co. KG Türaussengriffanordnung
DE10051055A1 (de) * 2000-10-14 2002-05-02 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Einleiten eines Öffnungs- und Verriegelungsvorgangs eines Kraftfahrzeugs
US6465752B2 (en) * 2001-01-03 2002-10-15 Emerson Electric Company Door unlatch switch assembly
DE50201932D1 (de) 2001-02-21 2005-02-10 Kiekert Ag Schlüssellose Betätigungs und/oder Schliesseinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2977532A1 (de) 2014-07-22 2016-01-27 Volkswagen Aktiengesellschaft Außengriffsystem für eine Fahrzeugtür

Also Published As

Publication number Publication date
EP1245761A2 (de) 2002-10-02
EP1245761A3 (de) 2003-12-17
DE60219985D1 (de) 2007-06-21
EP1245761B1 (de) 2007-05-09
JP2002295093A (ja) 2002-10-09
JP3614789B2 (ja) 2005-01-26
US6883840B2 (en) 2005-04-26
US20020152582A1 (en) 2002-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219985T2 (de) Aussentürgriff für ein Fahrzeug
DE69936126T3 (de) Türgriff für Kraftfahrzeug
DE19843594C2 (de) Türgriff
EP0830271B1 (de) Steueranordnung zur auslösung eines rückhaltemittels in einem fahrzeug bei einem seitenaufprall
EP1085998B1 (de) Vorrichtung zum erkennen eines auf einem fahrzeugsitz arretierten kindersitzes
DE19711331C5 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verriegeln einer Kraftfahrzeug-Tankklappe
DE102012106526A1 (de) Handhabe mit zwei Elektroden
DE102004001766B3 (de) Verriegelungsvorrichtung für einen Fahrzeugsitz
EP3169861B1 (de) Türinnengriffsystem für eine tür eines fahrzeugs
DE102013104724A1 (de) Sicherheitssystem mit einem Unfallerkennungssensor
EP1052349A1 (de) Türgriff für eine Kraftfahrzeugtür
DE19933652A1 (de) Abschleppeinrichtung für Fahrzeuge
DE102005060709B4 (de) Bremse für das Ringscharnier an einer Kraftfahrzeugtür
EP0782896B1 (de) Spanneinrichtung zur Befestigung eines Werkzeugträgers an einer Spindel einer Werkzeugmaschine
EP1949041A1 (de) Beschleunigungssensor und stossfängerverkleidung
DE112017000790T5 (de) Türgriffvorrichtung
EP2977532B1 (de) Außengriffsystem für eine Fahrzeugtür
DE102010031202B4 (de) Sitzuntergestell für ein Kraftfahrzeug
DE102006058226A1 (de) Baugruppe zur fahrzeugseitigen Befestigung eines Gurtschlosses
DE102005058784B4 (de) Vorrichtung in einem Innenraum eines Fahrzeugs zum Halten von Gegenständen
DE10253503B4 (de) Kapazitiver Sensor und Türgriffeinheit
DE102006021120B4 (de) Betätigungsvorrichtung
DE19744384B4 (de) Schließeinrichtung für eine Fahrzeugtür
DE102010053307A1 (de) Türhalter für eine Fahrzeugtür
DE4318557C2 (de) Türschloß, insbesondere für ein Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent