DE19620059B4 - Schaltungsanordnung zum Entriegeln mindestens eines Türschlosses eines Kraftfahrzeugs - Google Patents

Schaltungsanordnung zum Entriegeln mindestens eines Türschlosses eines Kraftfahrzeugs Download PDF

Info

Publication number
DE19620059B4
DE19620059B4 DE19620059A DE19620059A DE19620059B4 DE 19620059 B4 DE19620059 B4 DE 19620059B4 DE 19620059 A DE19620059 A DE 19620059A DE 19620059 A DE19620059 A DE 19620059A DE 19620059 B4 DE19620059 B4 DE 19620059B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
proximity switch
capacitive proximity
arrangement according
operational amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19620059A
Other languages
English (en)
Other versions
DE19620059A1 (de
Inventor
Jörg Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IFM Electronic GmbH
Original Assignee
IFM Electronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IFM Electronic GmbH filed Critical IFM Electronic GmbH
Priority to DE19620059A priority Critical patent/DE19620059B4/de
Priority to US08/859,322 priority patent/US5880538A/en
Publication of DE19620059A1 publication Critical patent/DE19620059A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE19620059B4 publication Critical patent/DE19620059B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/54Electrical circuits
    • E05B81/64Monitoring or sensing, e.g. by using switches or sensors
    • E05B81/76Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles
    • E05B81/78Detection of handle operation; Detection of a user approaching a handle; Electrical switching actions performed by door handles as part of a hands-free locking or unlocking operation
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07CTIME OR ATTENDANCE REGISTERS; REGISTERING OR INDICATING THE WORKING OF MACHINES; GENERATING RANDOM NUMBERS; VOTING OR LOTTERY APPARATUS; ARRANGEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS FOR CHECKING NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • G07C9/00Individual registration on entry or exit
    • G07C9/00174Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys
    • G07C9/00658Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys
    • G07C9/00714Electronically operated locks; Circuits therefor; Nonmechanical keys therefor, e.g. passive or active electrical keys or other data carriers without mechanical keys operated by passive electrical keys with passive electrical components, e.g. resistor, capacitor, inductor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/945Proximity switches
    • H03K17/955Proximity switches using a capacitive detector
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/94Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the way in which the control signals are generated
    • H03K17/96Touch switches
    • H03K17/962Capacitive touch switches

Abstract

Schaltungsanordnung zum Entriegeln mindestens eines Türschlosses eines Kraftfahrzeugs, mit einer elektronischen Aktivierungsschaltung und mit einem zusätzlichen Betätigungselement, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement als kapazitiver Näherungsschalter ausgeführt ist, mindestens ein Türgriff (1) oder ein an einem Türgriff (1) vorgesehenes oder in einen Türgriff (1) integriertes Sensorelement als Teil des kapazitiven Näherungsschalters ausgebildet ist, das an dem Türgriff (1) vorgesehene oder in den Türgriff (1) integrierte Sensorelement als Ansprechelektrode (2) des kapazitiven Näherungsschalters ausgeführt ist und der kapazitive Näherungsschalter nur dann schaltet, wenn sich die Kapazität zwischen der Ansprechelektrode (2) und einer Bezugselektrode mit einer Geschwindigkeit ändert, die größer als ein vorgegebener unterer Grenzwert ist, wobei der Grenzwert größer als Null ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Entriegeln mindestens eines Türschlosses eines Kraftfahrzeugs, mit einer elektronischen Aktivierungsschaltung und mit einem zusätzlichen Betätigungselement.
  • Seit der Frühzeit des Kraftfahrzeugs bis in die 70er Jahre hatte ein Kraftfahrzeugbesitzer kaum eine andere Möglichkeit, als sein Kraftfahrzeug mit einem mechanischen Schlüssel zu entriegeln und zu verriegeln bzw. zu entsichern und zu sichern sowie zu öffnen. Durch den zunehmenden Einsatz von Elektronik im Kraftfahrzeug haben in den 80er Jahren verstärkt zunächst Zentralver- und -entriegelung und danach Fernbedienungen Einzug gehalten. Dabei dominieren in Nordamerika Funk-Fernbedienungen, in Europa Infrarot-Fernbedienungen. Sowohl den Funk-Fernbedienungen als auch den Infrarot-Fernbedienungen war anfangs zu eigen, daß ein fester Code übertragen wurde (z. B. DE-AS 1 556 733). Der Code änderte sich zwar von Kraftfahrzeug zu Kraftfahrzeug, war jedoch bei jedem Entriegelungs- bzw. Verriegelungsvorgang bei einem bestimmten Kraftfahrzeug gleich. Es war also relativ einfach, den vom Benutzer ausgesandten Code mit einem verborgenen Empfänger aufzufangen und mit dem dann bekannten Code das entsprechende Kraftfahrzeug mißbräuchlich zu entriegeln. Deshalb ist seit einiger Zeit ein sog. Wechsel-Code-Verfahren eingeführt worden. Nach einem geheimen Algorithmus errechnet der Sender den bei der nächsten Betätigung auszusendenden Code. Nach dem gleichen Algorithmus bestimmt auch der Empfänger aus dem empfangenen Signal den nächsten Code. In jüngerer Zeit ist nun ein sog. Smart-Card-System bekannt geworden (vgl. die Literaturstelle "Siemens-Zeitschrift", 1/96, Seiten 32 – 35).
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden nun alle zuvor angesprochenen Systeme, also die Funk-Fernbedienung, die Infrarot-Fernbedienung, das Wechsel-Code-Verfahren und das Smart-Card-System als elektronische Aktivierungsschaltung bezeichnet, wenn es zur Betätigung der Entriegelungs- bzw. Verriegelungsmechanik noch eines zusätzlichen Betätigungselementes bedarf. Solche zusätzlichen Betätigungselemente werden insbesondere deshalb vorgesehen, damit das entsprechende Türschloß eines entsprechenden Kraftfahrzeugs zwar durch die elektronische Aktivierungsschaltung zur Entriegelung vorbereitet ist, das Ansprechen der elektronischen Aktivierungsschaltung jedoch noch nicht ohne weiteres zur Entriegelung (bzw. zur Verriegelung) führen soll. Das ist insbesondere beim Smart-Card-System (und bei anderen sog. Transponder-Systemen) erwünscht (z. B. DE 44 35 894 A1 ).
  • Mit der Lehre der vorliegenden Erfindung soll nun eine besonders bedienungsfreundliche Schaltungsanordnung der in Rede stehenden Art angegeben werden.
  • Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung ist nun zunächst und im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement als kapazitiver Näherungsschalter ausgeführt ist und der kapazitive Näherungsschalter nur dann schaltet, wenn sich die Kapazität zwischen der Ansprechelektrode und der Bezugselektrode, z. B. dem Massepotential, mit einer Geschwindigkeit ändert, die größer als ein vorgegebener unterer Grenzwert ist. Dadurch, daß das Betätigungselement als Näherungsschalter ausgeführt ist, bedarf es zwar der gewollten Betätigung der durch die elektronische Aktivierungsschaltung zum Entriegeln (oder auch zum Verriegeln) vorbereiteten Schaltungsanordnung, es genügt jedoch, daß sich derjenige, der zuvor mit Hilfe der elektronischen Aktivierungsschaltung die Schaltungsanordnung zum Entriegeln (oder auch zum Verriegeln) vorbereitet hat, einem sensitiven Bereich des Kraftfahrzeugs gezielt nähert.
  • Kapazitive Näherungsschalter sprechen bekanntermaßen dann an, wenn die Kapazität zwischen der Ansprechelektrode und einer Bezugselektrode einen bestimmten Wert erreicht bzw. überschreitet, nämlich dadurch, daß sich der Ansprechelektrode ein Ansprechkörper nähert, der seinerseits mit der Bezugselektrode – galvanisch oder kapazitiv – in Verbindung steht. Als Bezugselektrode wirkt häufig das Masse- bzw. Grundpotential.
  • Es sind aber auch Näherungsschalter bekannt, die in Abhängigkeit von der Änderungsgeschwindigkeit der Kapazität zwischen Ansprechelektrode und Bezugselektrode schalten (z. B. DE 35 36 356 C2 ).
  • Dadurch, daß der kapazitive Näherungsschalter so ausgeführt ist, daß er nur dann schaltet, wenn sich die Kapazität zwischen der Ansprechelektrode und der Bezugselektrode mit einer Geschwindigkeit ändert, die größer als ein unterer Grenzwert ist, wird verhindert, daß äußere Einflüsse dazu führen, daß der kapazitive Näherungs schalter ungewollt anspricht, – beispielsweise dadurch, daß Regen, Schnee oder Eis die Kapazität zwischen der Ansprechelektrode und der Bezugselektrode hinreichend groß werden läßt. Mit anderen Worten handelt es sich bei dem hier zu verwendenden kapazitiven Näherungsschalter um einen sog. dynamischen kapazitiven Nähe rungsschalter. Ändert sich die Kapazität zwischen der Ansprechelektrode und der Bezugselektrode mit einer Geschwindigkeit, die kleiner als ein unterer Grenzwert ist, so schaltet der Näherungsschalter nicht, auch dann nicht, wenn die Kapazität zwischen der Ansprechelektrode und der Bezugselektrode einen relativ großen Wert erreicht.
  • Zuvor ist ausgeführt worden, daß es in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung genügt, daß sich derjenige, der zuvor mit Hilfe der elektronischen Aktivierungsschaltung die Schaltungsanordnung zum Entriegeln (oder auch zum Verriegeln) vorbereitet hat, einem sensitiven Bereich des Kraftfahrzeugs gezielt nähert. Als sensitiver Bereich des Kraftfahrzeugs bietet sich natürlich der Türgriff eines Kraftfahrzeugs an. (Wenn es um das Entriegeln bzw. Verriegeln des Kofferraumes eines Kraftfahrzeugs geht, kann als sensitiver Bereich für die gezielte Betätigung natürlich auch ein Betätigungsgriff am Kofferraumdeckel herangezogen werden. Im folgenden wird immer der Ausdruck Türgriff verwendet. Alles das, was in Verbindung mit dem Ausdruck Türgriff beschrieben wird, gilt selbstverständlich auch in bezug auf den Betätigungsgriff am Kofferraumdeckel.) Vorzugsweise ist in Verbindung mit der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung also mindestens ein Türgriff oder ein an einem Türgriff vorgesehenes oder in einen Türgriff integriertes Sensorelement als Teil des kapazitiven Näherungsschalters ausgebildet, wobei das an dem Türgriff vorgesehene oder in den Türgriff integrierte Sensorelement als Ansprechelektrode des kapazitiven Näherungsschalters ausgeführt sein kann. Die heute erreichte Miniaturisierung elektronischer Schaltungen erlaubt es auch, den kapazitiven Näherungsschalter insgesamt, ggf. bis auf die Ansprechelektrode, innerhalb des Türgriffs vorzusehen.
  • Normalerweise gilt für einen z. B. als Schließer ausgeführten kapazitiven Näherungsschalter, daß er leitend wird, sobald ein sich der Ansprechelektrode nähernder Ansprechkörper die Kapazität zwischen der Ansprechelektrode und der Bezugselektrode hat hinreichend groß werden lassen, während der Näherungsschalter dann wieder nicht-leitend wird, wenn durch das Entfernen des Ansprechkörpers von der Ansprechelektrode die Kapazität zwischen der Ansprechelektrode und der Bezugselektrode den vorgegebenen Schwellwert wieder unterschreitet. Diese normale Arbeitsweise eines kapazitiven Näherungsschalters kann bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung unerwünscht sein. Folglich geht eine weitere Lehre der Erfindung dahin, daß der kapazitive Näherungsschalter nur dann schaltet, wenn sich ein Ansprechkörper der Ansprechelektrode nähert, also seinen Schaltzustand dann nicht ändert, wenn sich der Ansprechkörper von der Ansprechelektrode entfernt.
  • Im einzelnen gibt es nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der Erfindung dann, wenn das Betätigungselement als kapazitiver Näherungsschalter ausgeführt ist, auszugestalten und weiterzubilden. Einerseits wird dazu auf die ältere Patentanmeldung 197 01 899 verwiesen, andererseits ergibt sich das aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen. In den Zeichnungen zeigen
  • 1 schematisch, von oben gesehen, den Türgriff eines Kraftfahrzeugs,
  • 2 den Türgriff nach 1, von innen, also von der Tür aus gesehen,
  • 3 das Schaltbild eines bevorzugten Ausführungsbeispiels eines zu der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung gehörenden, als Betätigungselement vorgesehenen kapazitiven Näherungsschalters und
  • 4 graphische Darstellungen zur Erläuterung der Funktionsweise des kapazitiven Näherungsschalters, dessen Schaltbild in 3 gezeigt ist.
  • Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung dient zum Entriegeln – bzw. zum Entsichern – mindestens eines nicht dargestellten Türschlosses eines ebenfalls nicht dargestellten Kraftfahrzeugs. Zu dieser Schaltungsanordnung gehört zunächst eine nicht dargestellte elektronische Aktivierungsschaltung. Eine solche Aktivierungsschaltung kann z. B. nach dem sog. Smart-Card-System oder nach einem anderen Transponder-System aufgebaut sein und funktionieren. Neben der nicht dargestellten elektronischen Aktivierungsschaltung gehört zu der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ein Betätigungselement. Beispielsweise kann die Entriegelungsmechanik des Türschlosses einen Elektromagneten aufweisen, der dann das Türschloß entriegelt, wenn er von einem hinreichend großen Strom durchflossen wird. Dann kann die Schaltungsanordnung – vereinfacht beschrieben – aus der Reihenschaltung einer Spannungsquelle, des der Entriegelung dienenden Elektromagneten, eines als Schließer ausgeführten elek tronischen Schalters der elektronischen Aktivierungsschaltung und eines als Schließer ausgeführten elektronischen Schalters des Betätigungselements bestehen. Dann und nur dann, wenn sowohl der elektronische Schalter der elektronischen Aktivierungsschaltung als auch der elektronische Schalter des Betätigungselements leitend sind, fließt ein die Entriegelung bewirkender Strom durch den Elektromagneten.
  • Erfindungsgemäß ist das – zuvor hinsichtlich seiner Funktion beschriebene – Betätigungselement als kapazitiver Näherungsschalter ausgeführt, der nur dann schaltet, wenn sich die Kapazität zwischen der Ansprechelektrode 2 und der Bezugselektrode, z. B. dem Massepotential 4, mit einer Geschwindigkeit ändert, die größer als ein vorgegebener unterer Grenzwert ist. Dabei ist vorzugsweise mindestens ein Türgriff 1 oder ein an einem Türgriff 1 vorgesehenes oder in einen Türgriff 1 integriertes Sensorelement als Teil des kapazitiven Näherungsschalters ausgebildet. Für das in den Figuren insgesamt dargestellte Ausführungsbeispiel gilt, daß das an dem Türgriff 1 vorgesehene Sensorelement als Ansprechelektrode 2 des kapazitiven Näherungsschalters ausgeführt ist. Vorzugsweise ist, was in den Figuren nicht dargestellt ist, der kapazitive Näherungsschalter insgesamt, bis auf die Ansprechelektrode 2, innerhalb des Türgriffs 1 vorgesehen. Wie die 2 und 3 zeigen, ist zusätzlich zu der Ansprechelektrode 2 noch eine Kompensationselektrode 3 verwirklicht. In 3 ist angedeutet, daß zwischen der Ansprechelektrode 2, der Kompensationselektrode 3 und der Bezugselektrode, hier dem Massepotential 4, Kapazitäten wirksam sind, und zwar die Kapazität 5 zwischen der Ansprechelektrode 2 und dem Massepotential 4, die Kapazität 6 zwischen der Ansprechelektrode 2 und der Kompensationselektrode 3 und die Kapazität 7 zwischen der Kompensationselektrode 3 und dem Massepotential 4; die Kapazität 5 ist die weiter oben erläuterte Kapazität, die den kapazitiven Näherungsschalter zum Schalten bringt, wenn sie sich mit einer Geschwindigkeit ändert, die größer als ein unterer Grenzwert ist. Im übrigen gilt für das in 3 dargestellte Ausführungsbeispiel des kapazitiven Näherungsschalters, daß dieser nur dann schaltet, wenn sich ein Ansprechkörper, also die Hand desjenigen, der das entsprechende Türschloß des entsprechenden Kraftfahrzeugs entriegeln will, der Ansprechelektrode 2 nähert; der kapazitive Näherungsschalter ändert also dann seinen Schaltzustand nicht, wenn sich der Ansprechkörper, also die Hand desjenigen, der das entsprechende Türschloß zuvor entriegelt hat, von der Ansprechelektrode 2 entfernt.
  • Zu der in 3 konkret dargestellten Schaltung des bevorzugten Ausführungsbeispiels eines kapazitiven Näherungsschalters wird zunächst nochmals auf die Patentanmeldung 197 01 899 verwiesen. Das in 3 dargestellte Schaltbild entspricht weitgehend dem Schaltbild, das in der Patentanmeldung 197 01 899 beschrieben und in der dortigen 1 dargestellt ist. Im wesentlichen fehlt lediglich bei dem Ausführungsbeispiel nach 3 der Referenzzweig, der bei dem Ausführungsbeispiel eines kapazitiven Näherungsschalters vorhanden ist, das in 1 der Patentanmeldung 197 01 899 vorhanden ist.
  • Zu dem in 3 dargestellten kapazitiven Näherungsschalter gehören zunächst die Ansprechelektrode 2, die Kompensationselektrode 3, ein Taktgenerator 8 und ein von dem Taktgenerator 8 gesteuerter Umschaltkontakt 9. Die Ansprechelektrode 2 ist über einen Ankoppelwiderstand 10 mit dem Eingang des Umschaltkontaktes 9 verbunden, während die Kompensationselektrode 3 über einen Ankoppelwiderstand 11 mit dem Taktgenerator 8 verbunden ist. Zu dem dargestellten kapazitiven Näherungsschalter gehören weiter eine Speicherkapazität 12 sowie ein Ladewiderstand 13 und ein Entladewiderstand 14. Der Ladewiderstand 13 ist einerseits an die Versorgungsspannung UB, andererseits an die Speicherkapazität 12 angeschlossen, die an ihrem anderen Ende mit dem Massepotential 4 verbunden ist. Der Entladewiderstand 14 ist einerseits an die Speicherkapazität 12 und den Ladewiderstand 13, andererseits an einen Ausgang des Umschaltkontaktes 9 angeschlossen. Der andere Ausgang des Umschaltkontaktes 9 ist mit dem Massepotential 4 verbunden. An die Verbindung von Speicherkapazität 12 und Ladewiderstand 13 ist ein Tiefpaß angeschlossen, der aus einem Tiefpaßwiderstand 15 und einer Tiefpaßkapazität 16 besteht. An den Tiefpaß, und zwar an die Verbindung des Tiefpaßwiderstandes 15 mit der Tiefpaßkapazität 16, ist ein Differenzierverstärker angeschlossen. Dieser Differenzierverstärker besteht aus einer Eingangskapazität 17, einem Eingangswiderstand 18, einem Operationsverstärker 19, einer Rückführungskapazität 20 und einem Rückführungswiderstand 21. Im dargestellten Ausführungsbeispiel liegt parallel zur Rückführungskapazität 20 und zum Rückführungswiderstand 21 noch ein elektronischer Schalter 22, der der Störunterdrückung dient. Dem Differenzierverstärker nachgeschaltet ist ein Komparator mit einem Eingangswiderstand 23, einem Operationsverstärker 24 und einem Rückführungswiderstand 25. Schließlich ist ein aus drei Spannungsteilerwiderständen 26, 27 und 28 bestehender Spannungsteiler vorgesehen, der einerseits mit der Versorgungsspannung UB und andererseits mit dem Massepotential 4 verbunden ist. Der nicht-invertierende Eingang des zu dem Differenzierverstärker gehörenden Operationsverstärkers 19 ist mit der Verbindung der beiden Spannungsteilerwiderstände 27 und 28 verbunden, der invertierende Eingang des zu dem Komparator gehörenden Operationsverstärkers 24 ist mit der Verbindung der beiden Spannungsteilerwiderstände 26 und 27 verbunden. Schließlich ist in 3 noch angedeutet, an welchen Stellen bestimmte Potentiale anliegen, deren zeitlicher Verlauf in 4 dargestellt ist, und zwar die Potentiale UM, U1, U2, U3, U4, U5 und UA.
  • Der – aus der Eingangskapazität 17, dem Eingangswiderstand 18, dem Operationsverstärker 19, der Rückführungskapazität 20 und dem Rückführungswiderstand 21 bestehende – Differenzierverstärker muß Bandpaßverhalten aufweisen. Die untere Grenzfrequenz wird durch die Eingangskapazität 17 und den Rückführungswiderstand 21 bestimmt und soll bei 0,2–1 Hz, vorzugsweise bei etwa 0,5 Hz liegen, während die obere Grenzfrequenz bei etwa 30–70 Hz, vorzugsweise bei etwa 50 Hz liegen soll. Je größer die Zeitkonstante ist, die durch die Eingangskapazität 17 und den Rückführungswiderstand 21 gebildet wird, desto größer ist der Spannungshub, also das Potential U2 am Ausgang des Differenzierverstärkers, also am Ausgang des Operationsverstärkers 19. Es besteht die Möglichkeit, entweder einen großen Wert für die Eingangskapazität 17 und einen kleinen Wert für den Rückführungswiderstand 21 oder einen kleinen Wert für die Eingangskapazität 17 und einen großen Wert für den Rückführungswiderstand 21 zu wählen. Wenn ein zu großer Wert für die Eingangskapazität 17 gewählt wird oder wenn ein zu großer Wert für den Rückführungswiderstand 21 gewählt wird, können sich nachteilig auswirkende Leckströme auftreten. Im übrigen bestimmt die Zeitkonstante, die durch die Eingangskapazität 17 und den Rückführungswiderstand 21 gebildet wird, den unteren Grenzwert der Geschwindigkeit, mit der sich die Kapazität 5 zwischen der Ansprechelektrode 2 und der Bezugselektrode, also dem Massepotential 4 ändern muß, damit der kapazitive Näherungsschalter anspricht. Die Rückführungskapazität 20 bestimmt die obere Grenzfrequenz des Differenzierverstärkers. Bei einer auch möglichen Ausführungsform ohne die Rückführungskapazität 20 würde jedes kleinere Störsignal höherer Frequenz zum Ansprechen des Näherungsschalters führen.
  • In 4 ist zunächst der zeitliche Verlauf des Potentials UM dargestellt. Bei einer Annäherung an die Ansprechelektrode 2 sinkt das Potential UM, bei einer Entfernung steigt das Potential UM wieder an. Die Potentiale U1 und U2 werden durch das abnehmende Potential UM bzw. durch das ansteigende Potential UM beeinflußt. Der zeitliche Verlauf des Potentials U3 korrespondiert zum zeitlichen Verlauf der Potentiale U1 und U2. Die untere Darstellung in 4 zeigt das Potential UA, also das Ausgangssignal. Nur dann, wenn das Potential U3 größer ist als das – konstante – Potential U5, liegt am Ausgang des Komparators, also am Ausgang des Operationsverstärkers 24, ein positives Potential UA

Claims (11)

  1. Schaltungsanordnung zum Entriegeln mindestens eines Türschlosses eines Kraftfahrzeugs, mit einer elektronischen Aktivierungsschaltung und mit einem zusätzlichen Betätigungselement, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement als kapazitiver Näherungsschalter ausgeführt ist, mindestens ein Türgriff (1) oder ein an einem Türgriff (1) vorgesehenes oder in einen Türgriff (1) integriertes Sensorelement als Teil des kapazitiven Näherungsschalters ausgebildet ist, das an dem Türgriff (1) vorgesehene oder in den Türgriff (1) integrierte Sensorelement als Ansprechelektrode (2) des kapazitiven Näherungsschalters ausgeführt ist und der kapazitive Näherungsschalter nur dann schaltet, wenn sich die Kapazität zwischen der Ansprechelektrode (2) und einer Bezugselektrode mit einer Geschwindigkeit ändert, die größer als ein vorgegebener unterer Grenzwert ist, wobei der Grenzwert größer als Null ist.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der kapazitive Näherungsschalter insgesamt, ggf. bis auf die Ansprechelektrode (2), innerhalb des Türgriffs (1) vorgesehen ist.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der kapazitive Näherungsschalter nur dann schaltet, wenn sich ein Ansprechkörper der Ansprechelektrode (2) nähert, also seinen Schaltzustand dann nicht ändert, wenn sich der Ansprechkörper von der Ansprechelektrode (2) entfernt.
  4. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der kapazitive Näherungsschalter einen Taktgenerator (8), einen von dem Taktgenerator (8) gesteuerten Umschaltkontakt (9), eine Speicherkapazität (12), einen Ladewiderstand (13) und einen Entladewiderstand (14) aufweist und daß die Ansprechelektrode (2) an den Eingang des Umschaltkontaktes (9), die Speicherkapazität (12) einerseits über den Ladewiderstand (13) an die Versorgungsspannung (UB) und über den Entladewiderstand (14) an einen Ausgang des Umschaltkontaktes (9) sowie andererseits an das Massepotential (4) und der zweite Ausgang des Umschaltkontaktes (9) an das Massepotential (4) angeschlossen sind.
  5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an die Verbindung der Speicherkapazität (12), des Ladewiderstandes (13) und des Entladewiderstandes (14) ein aus einem Tiefpaßwiderstand (15) und einer Tiefpaßkapazität (16) bestehender Tiefpaß angeschlossen ist.
  6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß an die Verbindung der Speicherkapazität (12), des Ladewiderstandes (13) und des Entladewiderstandes (14) bzw. an die Verbindung des Tiefpaßwiderstandes (15) und der Tiefpaßkapazität (16) ein Differenzierverstärker angeschlossen ist.
  7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Differenzierverstärker aus einer Eingangskapazität (17), einem Eingangswiderstand (18), einem Operationsverstärker (19), einer Rückführungskapazität (20) und einem Rückführungswiderstand (21) besteht, daß die Reihenschaltung aus der Eingangskapazität (17) und aus dem Eingangswiderstand (18) an den invertierenden Eingang des Operationsverstärkers (19) angeschlossen ist und daß die Parallelschaltung der Rückführungskapazität (20) und der Rückführungswiderstand (21) einerseits an den Ausgang des Operationsverstärkers (19) und andererseits an den invertierenden Eingang des Operationsverstärkers (19) angeschlossen ist.
  8. Schaltungsanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Parallelschaltung der Rückführungskapazität (20) und des Rückführungswiderstandes (21) ein der Störsignalunterdrückung dienender elektronischer Schalter (22) parallelgeschaltet ist.
  9. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ausgang des Differenzierverstärkers ein Komparator angeschlossen ist.
  10. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Komparator aus einem Eingangswiderstand (23), einem Operationsverstärker (24) und einem Rückführungswiderstand (25) besteht, daß der Eingangswiderstand (23) an den nicht-invertierenden Eingang des Operationsverstärkers (24) angeschlossen ist und daß der Rückführungswiderstand (25) einerseits an den Ausgang des Operationsverstär kers (24) und andererseits an den nicht-invertierenden Eingang des Operationsverstärkers (24) angeschlossen ist.
  11. Schaltungsanordnung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß ein aus drei Spannungsteilerwiderständen (26, 27, 28) bestehender Spannungsteiler vorgesehen ist, daß der Spannungsteiler einerseits an die Versorgungsspannung (UB) und andererseits an das Massepotential (4) angeschlossen ist und daß der nicht-invertierende Eingang des Operationsverstärkers (19) des Differenzierverstärkers an den ersten Spannungsteilerabgriff – Verbindung der Spannungsteilerwiderstände (27, 28) – und der invertierende Eingang des Operationsverstärkers (24) des Komparators an den zweiten Spannungsteilerabgriff – Verbindung der Spannungsteilerwiderstände (26, 27) – angeschlossen sind.
DE19620059A 1996-05-20 1996-05-20 Schaltungsanordnung zum Entriegeln mindestens eines Türschlosses eines Kraftfahrzeugs Expired - Lifetime DE19620059B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620059A DE19620059B4 (de) 1996-05-20 1996-05-20 Schaltungsanordnung zum Entriegeln mindestens eines Türschlosses eines Kraftfahrzeugs
US08/859,322 US5880538A (en) 1996-05-20 1997-05-20 Capacitive proximity switch circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19620059A DE19620059B4 (de) 1996-05-20 1996-05-20 Schaltungsanordnung zum Entriegeln mindestens eines Türschlosses eines Kraftfahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE19620059A1 DE19620059A1 (de) 1997-11-27
DE19620059B4 true DE19620059B4 (de) 2004-12-23

Family

ID=7794661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19620059A Expired - Lifetime DE19620059B4 (de) 1996-05-20 1996-05-20 Schaltungsanordnung zum Entriegeln mindestens eines Türschlosses eines Kraftfahrzeugs

Country Status (2)

Country Link
US (1) US5880538A (de)
DE (1) DE19620059B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103125072A (zh) * 2010-09-06 2013-05-29 法国大陆汽车公司 确定用于汽车车辆的门把手的接触检测传感器上的伪接触的方法
CN106458157A (zh) * 2013-12-20 2017-02-22 法雷奥舒适驾驶助手公司 用于机动车辆的免手持系统

Families Citing this family (89)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4337075B2 (ja) * 1997-10-14 2009-09-30 フフ・ヒユルスベツク・ウント・フユルスト・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング・ウント・コンパニー・コマンデイトゲゼルシヤフト とくに自動車のための閉鎖装置
US6058294A (en) * 1998-03-24 2000-05-02 Microchip Technology Incorporated Adjustable frequency stabilizing internal chip capacitor system
DE19813013C2 (de) * 1998-03-25 2000-04-06 Ifm Electronic Gmbh Verfahren zum Betreiben eines kapazitiven Näherungsschalters und Schaltungsanordnung eines kapazitiven Näherungsschalters
AUPP277798A0 (en) 1998-04-03 1998-04-30 Robert Bosch Gmbh Detection system
FR2778427B1 (fr) * 1998-05-05 2000-06-23 Valeo Securite Habitacle Systeme de securite pour un ouvrant de vehicule automobile
US6774505B1 (en) * 1998-07-17 2004-08-10 Lear Automotive Dearborn, Inc. Vehicle switch assembly with proximity activated illumination
US6665403B1 (en) * 1999-05-11 2003-12-16 Agere Systems Inc. Digital gyrator
US6362632B1 (en) * 2000-05-24 2002-03-26 Becs Technology, Inc. Balanced charge pump capacitive material sensor
JP2002057564A (ja) * 2000-08-11 2002-02-22 Aisin Seiki Co Ltd 人体検出器
DE10051055A1 (de) * 2000-10-14 2002-05-02 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum Einleiten eines Öffnungs- und Verriegelungsvorgangs eines Kraftfahrzeugs
DE50201932D1 (de) 2001-02-21 2005-02-10 Kiekert Ag Schlüssellose Betätigungs und/oder Schliesseinrichtung
US7126453B2 (en) 2001-02-21 2006-10-24 Kiekert Ag Keyless system for actuating a motor-vehicle door latch
JP3614789B2 (ja) * 2001-03-28 2005-01-26 株式会社ホンダロック 車両のアウトハンドル装置
US6768504B2 (en) 2001-03-31 2004-07-27 Videojet Technologies Inc. Device and method for monitoring a laser-marking device
FR2826998B1 (fr) * 2001-07-05 2004-01-30 Philippe Louvel Poignee de porte equipee d'un portillon retractable automatique
FR2830110B1 (fr) * 2001-09-27 2004-10-08 Valeo Electronique Capteur de presence destine a etre integre dans une poignee d'un ouvrant de vehicule automobile
DE10206968A1 (de) * 2002-02-19 2003-08-21 Tegralis Gmbh Verfahren zur Erkennung einer Bedienung einer Handhabe mit einem kapazitiven Sensor
DE50306147D1 (de) * 2002-02-20 2007-02-15 Kiekert Ag Kraftfahrzeug mit Auslösesignalgeber
US20040004577A1 (en) * 2002-04-29 2004-01-08 Forster Ian J. Flexible curtain antenna for reading RFID tags
US20030216817A1 (en) * 2002-05-16 2003-11-20 Richard Pudney Vehicle access system with sensor
DE10229590B4 (de) * 2002-07-02 2006-07-20 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh & Co. Kg Fahrzeuginnenspiegelmodul mit Näherungsschalter
US6954867B2 (en) * 2002-07-26 2005-10-11 Microsoft Corporation Capacitive sensing employing a repeatable offset charge
CA2494921A1 (en) * 2002-08-16 2004-02-26 Intelligent Mechatronic Systems Inc. Capacitance based human touch activation and switching device
JP3770218B2 (ja) * 2002-08-29 2006-04-26 アイシン精機株式会社 車両用ドア開扉用人体検出装置及びその使用方法
DE10336335B4 (de) * 2003-08-08 2015-03-12 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließvorrichtung für Fahrzeuge
JP2007533961A (ja) * 2003-09-19 2007-11-22 滕▲しん▼ ▲孫▼ 自動車ウィンドシールドガラスの環境変化を検知する装置と方法
ITMI20031968A1 (it) * 2003-10-13 2005-04-14 Sematic Italia Spa Metodo e sistema per rilevare il contatto della pelle di una persona con una superficie elettricamente conduttrice.
DE102004017243A1 (de) * 2004-04-05 2005-11-10 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Schließsystem für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102004021505B3 (de) * 2004-04-30 2005-09-29 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Betätigen von elektrischen oder elektromechanischen Einrichtungen an oder in einem Fahrzeug
DE102004035585A1 (de) * 2004-07-22 2006-02-09 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zum Steuern der Entriegelung oder Verriegelung der Türen eines Kraftfahrzeuges
WO2006060745A2 (en) * 2004-12-03 2006-06-08 Magna International, Inc. Non-contact dead front actuation system
DE102005007939B4 (de) * 2004-12-11 2009-01-29 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Schaltungsanordnung für einen kapazitiven Berührungssensor
JP2006205853A (ja) * 2005-01-27 2006-08-10 Aisin Seiki Co Ltd 車両の電動ステップ
DE602007000993D1 (de) * 2006-03-16 2009-06-10 Aisin Seiki Türgriffvorrichtung für Fahrzeuge
NL1033861C2 (nl) * 2007-05-16 2008-11-18 Sentavi Solarium en werkwijze voor het gebruik van een solarium in een bad en/of doucheruimte.
EP2015153B1 (de) * 2007-07-11 2010-10-20 Electrolux Home Products Corporation N.V. System und Verfahren zur Verarbeitung eines Signals eines berührungsempfindlichen Tastschalters
SG154347A1 (en) * 2008-01-10 2009-08-28 St Electronics Satcom & Sensor Capacitive motion sensor switch for detecting entry/exit requests on an automatic door panel
US20090256677A1 (en) * 2008-04-10 2009-10-15 Lear Corporation Passive entry system and method
DE102008052370B4 (de) * 2008-10-20 2017-10-05 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zur Signalerfassung mit Hilfe einer Erfassungsvorrichtung sowie entsprechende Signal-Erfassungsvorrichtung und entsprechendes Fahrzeug
US9260882B2 (en) 2009-03-12 2016-02-16 Ford Global Technologies, Llc Universal global latch system
FR2943191B1 (fr) * 2009-03-13 2011-04-01 Valeo Securite Habitacle Procede de declenchement d'une action sur un ouvrant de vehicule automobile et dispositif correspondant
US8274489B2 (en) * 2009-09-17 2012-09-25 Himax Technologies Limited Readout apparatus and multi-channel readout apparatus for touch panel
US7863966B1 (en) * 2009-09-17 2011-01-04 Himax Technologies Limited Readout circuit for touch panel
DE102010009058A1 (de) * 2010-02-23 2011-08-25 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Hallstadt, 96103 Verfahren für den Betrieb des elektrischen Bordnetzes eines Kraftfahrzeugs
DE102010013947B4 (de) * 2010-04-06 2017-10-12 Continental Automotive Gmbh Kapazitiver Annäherungssensor
CA2793615C (en) 2010-04-07 2018-02-20 Alcon Research Ltd. Systems and methods for caster obstacle management
ES2654585T3 (es) 2010-04-07 2018-02-14 Alcon Research, Ltd. Sistemas y procedimientos para frenado de consola
EP2555725B1 (de) 2010-04-08 2014-10-08 Alcon Research, Ltd. Berührungssteuerung der patientenaugenhöhe
DE102011008277B4 (de) * 2011-01-11 2017-01-12 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kommanditgesellschaft, Bamberg Sensoreinheit zum berührungslosen Betätigen einer Fahrzeugtür
US9551166B2 (en) 2011-11-02 2017-01-24 Ford Global Technologies, Llc Electronic interior door release system
US10112556B2 (en) 2011-11-03 2018-10-30 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch having wrong touch adaptive learning and method
US9219472B2 (en) * 2012-04-11 2015-12-22 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and activation method using rate monitoring
US9660644B2 (en) 2012-04-11 2017-05-23 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and activation method
US9531379B2 (en) 2012-04-11 2016-12-27 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly having groove between adjacent proximity sensors
US9944237B2 (en) 2012-04-11 2018-04-17 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly with signal drift rejection and method
US9184745B2 (en) 2012-04-11 2015-11-10 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and method of sensing user input based on signal rate of change
US9287864B2 (en) 2012-04-11 2016-03-15 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and calibration method therefor
US9568527B2 (en) 2012-04-11 2017-02-14 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and activation method having virtual button mode
US9520875B2 (en) 2012-04-11 2016-12-13 Ford Global Technologies, Llc Pliable proximity switch assembly and activation method
US9559688B2 (en) 2012-04-11 2017-01-31 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly having pliable surface and depression
US9831870B2 (en) * 2012-04-11 2017-11-28 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly and method of tuning same
US9337832B2 (en) 2012-06-06 2016-05-10 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch and method of adjusting sensitivity therefor
US9957737B2 (en) 2012-06-29 2018-05-01 Ford Global Technologies, Llc Flush-mounted door handle for vehicles
US8922340B2 (en) 2012-09-11 2014-12-30 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch based door latch release
WO2014095224A1 (de) 2012-12-18 2014-06-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Einrichtung und verfahren zur auswertung der kapazität einer sensorelektrode eines annäherungssensors
US9593514B2 (en) 2013-02-18 2017-03-14 Ford Global Technologies, Llc Seamless exterior handle for a vehicle door
US9311204B2 (en) 2013-03-13 2016-04-12 Ford Global Technologies, Llc Proximity interface development system having replicator and method
US9416565B2 (en) 2013-11-21 2016-08-16 Ford Global Technologies, Llc Piezo based energy harvesting for e-latch systems
US10273725B2 (en) 2014-05-13 2019-04-30 Ford Global Technologies, Llc Customer coaching method for location of E-latch backup handles
US9903142B2 (en) 2014-05-13 2018-02-27 Ford Global Technologies, Llc Vehicle door handle and powered latch system
US10323442B2 (en) 2014-05-13 2019-06-18 Ford Global Technologies, Llc Electronic safe door unlatching operations
US10119308B2 (en) 2014-05-13 2018-11-06 Ford Global Technologies, Llc Powered latch system for vehicle doors and control system therefor
US9909344B2 (en) 2014-08-26 2018-03-06 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle door latch system with powered backup unlock feature
US10038443B2 (en) 2014-10-20 2018-07-31 Ford Global Technologies, Llc Directional proximity switch assembly
US9654103B2 (en) 2015-03-18 2017-05-16 Ford Global Technologies, Llc Proximity switch assembly having haptic feedback and method
US9548733B2 (en) 2015-05-20 2017-01-17 Ford Global Technologies, Llc Proximity sensor assembly having interleaved electrode configuration
US9725069B2 (en) 2015-10-12 2017-08-08 Ford Global Technologies, Llc Keyless vehicle systems
US10227810B2 (en) 2016-08-03 2019-03-12 Ford Global Technologies, Llc Priority driven power side door open/close operations
US10087671B2 (en) 2016-08-04 2018-10-02 Ford Global Technologies, Llc Powered driven door presenter for vehicle doors
US10329823B2 (en) 2016-08-24 2019-06-25 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch control system for powered vehicle doors
US10458171B2 (en) 2016-09-19 2019-10-29 Ford Global Technologies, Llc Anti-pinch logic for door opening actuator
US10466195B2 (en) * 2017-03-14 2019-11-05 Ford Global Technologies, Llc Vehicle window having moisture sensor
US10604970B2 (en) 2017-05-04 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Method to detect end-of-life in latches
US11338851B2 (en) 2017-09-07 2022-05-24 Ford Global Technologies, Llc Hitch assist system featuring trailer location identification
DE102018106624A1 (de) * 2018-03-21 2019-09-26 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Anordnung für eine kapazitive Sensorvorrichtung
US11229091B2 (en) 2018-05-30 2022-01-18 Betterfrost Technologies, Inc. Continuous resistance and proximity checking for high power deicing and defogging systems
US10907386B2 (en) 2018-06-07 2021-02-02 Ford Global Technologies, Llc Side door pushbutton releases
DE102019101383B3 (de) * 2019-01-21 2020-02-06 Ifm Electronic Gmbh Kapazitiver Sensor für den Automobilbereich mit einem Ladungsverstärker
DE102019101382B3 (de) * 2019-01-21 2020-02-06 Ifm Electronic Gmbh Kapazitiver Sensor für den Automobilbereich mit einem Ladungsverstärker

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1566733B2 (de) * 1967-04-25 1975-01-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Durch Licht gesteuerte Anordnung zum Entriegeln und zur Überwachung eines Verschlusses
DE3536356C2 (de) * 1984-10-17 1989-05-11 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE9005923U1 (de) * 1990-05-25 1990-09-06 Priesemuth W
DE4435894A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-11 Telefunken Microelectron Verfahren und Sicherungssystem zur Sicherung eines Kraftfahrzeuges
DE19617038A1 (de) * 1996-04-27 1997-11-06 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0175362A3 (de) * 1984-09-19 1988-12-07 Omron Tateisi Electronics Co. Detektorvorrichtung des kapazitiven Typs
DE9005912U1 (de) * 1990-05-23 1990-07-26 Spielbank Mainz/Trier/Bad Ems Gmbh & Co. Kg, 6500 Mainz, De
US5394292A (en) * 1991-04-30 1995-02-28 Tsuden Kabushiki Kaisha Electronic car bumper
US5463333A (en) * 1991-12-31 1995-10-31 Square D Company Proximity switches

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1566733B2 (de) * 1967-04-25 1975-01-23 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Durch Licht gesteuerte Anordnung zum Entriegeln und zur Überwachung eines Verschlusses
DE3536356C2 (de) * 1984-10-17 1989-05-11 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo, Jp
DE9005923U1 (de) * 1990-05-25 1990-09-06 Priesemuth W
DE4435894A1 (de) * 1994-10-07 1996-04-11 Telefunken Microelectron Verfahren und Sicherungssystem zur Sicherung eines Kraftfahrzeuges
DE19617038A1 (de) * 1996-04-27 1997-11-06 Huf Huelsbeck & Fuerst Gmbh Schließsystem, insbesondere für Kraftfahrzeuge

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
SCHREY, Ulrich, SCHNEIDER, Christian, SIEDENTOP, Michael: SMARD-CARD-Abschied vom Autoschlüssel. Siemens Zeitschrift, Januar/Februar 1996, S.32-35 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103125072A (zh) * 2010-09-06 2013-05-29 法国大陆汽车公司 确定用于汽车车辆的门把手的接触检测传感器上的伪接触的方法
CN103125072B (zh) * 2010-09-06 2016-08-17 法国大陆汽车公司 确定用于汽车车辆的门把手的接触检测传感器上的伪接触的方法
CN106458157A (zh) * 2013-12-20 2017-02-22 法雷奥舒适驾驶助手公司 用于机动车辆的免手持系统
CN106458157B (zh) * 2013-12-20 2019-06-28 法雷奥舒适驾驶助手公司 用于机动车辆的免手持系统

Also Published As

Publication number Publication date
US5880538A (en) 1999-03-09
DE19620059A1 (de) 1997-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19620059B4 (de) Schaltungsanordnung zum Entriegeln mindestens eines Türschlosses eines Kraftfahrzeugs
EP1505734B1 (de) Kapazitiver Näherungsschalter
EP1235190B1 (de) Schlüssellose Betätigungs und/oder Schliesseinrichtung
DE19941428A1 (de) Schließsystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1122886A1 (de) Schaltungsanordnung für ein kapazitives Sensorelement
EP1584777A1 (de) Schliesssystem für ein Fahrzeug und Verfahren zu dessen Betrieb
DE102006029120A1 (de) Schaltungsanordnung zur Erfassung der Kapazität bzw. einer Kapazitätsänderung eines kapazitiven Schaltungs- oder Bauelements
DE10020933A1 (de) ASK-Modulator und Kommunikationsgerät mit einem ASK-Modulator
EP1450489B1 (de) Auslösesignalgeber
DE10335905B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur bidirektionalen Eindraht-Datenübertragung
DE102005014782A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Übertragen von Daten auf einer Datenleitung zwischen einem Steuergerät und einem dezentralen Datenverarbeitungsgerät
DE3205166A1 (de) Zentralverriegelungsanlage
EP0461432A2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Ausschalten einer Last
DE10004616A1 (de) Schaltungsanordnung für eine Sende- und/oder Empfangseinrichtung
EP0986761B1 (de) Elektronischer signalgeber mit auswerteschaltung
DE3807418A1 (de) Datenbus fuer kraftfahrzeuge
DE10309600A1 (de) Sicherungssystem
DE19611503C1 (de) Einrichtung in einem Kraftfahrzeug zur Übertragung von mit Hilfe eines Sensors erzeugten Signalen
EP0911740B1 (de) Busstation und Bussystem
EP0978025B1 (de) Elektronische schaltung
DE3919191A1 (de) Auswerteschaltung
EP1331331A2 (de) Schliesssystem, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE4205271C1 (en) Control circuit for central locking installation - uses switch to change potential to change state of control switch for remote operation of motor vehicle doors or boot
EP0795668B1 (de) Vorrichtung zur Steuerung einer Anzahl von Aktuatoren einer Zentralverriegelungseinrichtung
EP0829786A2 (de) Verfahren zur Steuerung der elektrischen Versorgung einer Anzahl untereinander kommunizierender Steuergeräte

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence
R071 Expiry of right