DE60219852T2 - Abwärmerückgewinnungsgerät für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Abwärmerückgewinnungsgerät für eine Brennkraftmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE60219852T2
DE60219852T2 DE60219852T DE60219852T DE60219852T2 DE 60219852 T2 DE60219852 T2 DE 60219852T2 DE 60219852 T DE60219852 T DE 60219852T DE 60219852 T DE60219852 T DE 60219852T DE 60219852 T2 DE60219852 T2 DE 60219852T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transfer medium
heat transfer
engine
temperature
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60219852T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60219852D1 (de
Inventor
Yoshinori 4-1 Chuo 1-chome Wako-shi Saitama Nakagawa
Keiichirou 4-1 Chuo 1-chome Wako-shi Saitama Bungo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honda Motor Co Ltd
Original Assignee
Honda Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honda Motor Co Ltd filed Critical Honda Motor Co Ltd
Publication of DE60219852D1 publication Critical patent/DE60219852D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60219852T2 publication Critical patent/DE60219852T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D18/00Small-scale combined heat and power [CHP] generation systems specially adapted for domestic heating, space heating or domestic hot-water supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D21/0001Recuperative heat exchangers
    • F28D21/0003Recuperative heat exchangers the heat being recuperated from exhaust gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/08Temperature
    • F01P2025/32Engine outcoming fluid temperature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/14Controlling of coolant flow the coolant being liquid
    • F01P7/16Controlling of coolant flow the coolant being liquid by thermostatic control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2101/00Electric generators of small-scale CHP systems
    • F24D2101/70Electric generators driven by internal combustion engines [ICE]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2103/00Thermal aspects of small-scale CHP systems
    • F24D2103/10Small-scale CHP systems characterised by their heat recovery units
    • F24D2103/13Small-scale CHP systems characterised by their heat recovery units characterised by their heat exchangers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E20/00Combustion technologies with mitigation potential
    • Y02E20/14Combined heat and power generation [CHP]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P80/00Climate change mitigation technologies for sector-wide applications
    • Y02P80/10Efficient use of energy, e.g. using compressed air or pressurized fluid as energy carrier
    • Y02P80/15On-site combined power, heat or cool generation or distribution, e.g. combined heat and power [CHP] supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung für einen Motor und insbesondere eine Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung für einen Motor, die dazu angeordnet ist, als Energiequelle in beispielsweise einem Kraft-Wärme-Kopplungs-System verwendet zu werden (siehe beispielsweise EP-A-1 094 214 ).
  • Im Hinblick auf die Förderung des weltweiten Umweltschutzes sind Kraft-Wärme-Kopplungs-Systeme in den Schwerpunkt gerückt, die Wärme (Abwärme) rückgewinnen, die durch den Betrieb einer Wärmequelle erzeugt wird, und deren Energie nutzen. Beispielsweise hat ein Kraft-Wärme-Kopplungs-System einen Gasmotor, der als Energiequelle vorgesehen ist und mit Stadtgas zum Erzeugen von Elektrizität und für die Versorgung mit heißem Wasser betrieben wird. Das Kraft-Wärme-Kopplungs-System hat auch eine Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung, in welcher ein Wärmeübertragungsmedium wie beispielsweise Wasser durch die Wirkung einer Wasserpumpe durch eine Wasserummantelung hindurch umlaufen gelassen wird, um den Motor zu kühlen, und einen Abgaswärmetauscher zum Rückgewinnen von Wärme von dem Abgas des Gasmotors. Genauer gesagt kann thermische Energie (eine thermische Ausgabe) durch Übertragen der Wärme von dem Wärmetransfermedium produziert werden, das durch das Abgas aufgeheizt worden ist.
  • Wenn die Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung es aber versäumt, ihre Wärmetransfermedium-Umlaufleitung mit einer geeigneten Menge des Wärmetransfermediums zu versorgen, dann steigt die Temperatur bei der Wärmequelle oder dem Motor und dem benachbarten Flächenbereich rapide an, so dass Fehler bei dem Bauteil neben dem Motor verursacht werden. Beispielsweise wird ein Mangel an dem Wärmetransfermedium durch ein fehlerhaftes Nachfüllen bei der Wartung oder bei der anfänglichen Einstellung verursacht, durch ein Auslaufen aufgrund des Auftretens eines Fehlers, oder durch eine Mischung der Luft. Eine Modifikation der Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung ist bekannt, wo ein Motorschutzkreis betätigt wird, wenn die Temperatur des Kühlwassers auf einen oberen Grenzwert ansteigt. Eine solche Modifikation ist in der japanischen offengelegten Patentveröffentlichung (Heisei) 7-247834 offenbart, wo das in den Motorkühlabschnitt hineingeleitete Kühlwasser so gesteuert wird, dass es in einem vorbestimmten Temperaturbereich bleibt, und die Betätigung des Motorschutzkreises minimiert wird.
  • Die herkömmliche, mit dem Motorschutzkreis ausgestattete Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung hat einen Sensor, der angrenzend an die Wärmequelle in der Umlaufleitung des Kühlwassers vorgesehen ist und auch zum Erfassen des Auftretens eines Fehlers verwendet wird, wenn die gemessene Temperatur eine vorbestimmte Schwelle überschreitet. Da aber eine Zeitverzögerung von dem eigentlichen Anstieg der Temperatur bis zur Messung der angestiegenen Temperatur durch den Sensor stattfindet, kann die Wirkungsweise des thermischen Schutzes kaum adäquat sein. Es ist auch notwendig, die vorbestimmte Schwellentemperatur zum Erfassen des Auftretens eines Fehlers auf eine Stufe zu setzen, die höher ist als die obere Grenze des Wärmetransfermediums.
  • Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung für einen Motor zu schaffen, die die Zirkulation einer unzureichenden Menge des Wärmetransfermediums zum frühest möglichen Zeitpunkt erfasst, um den Schutz jedes der Wärme ausgesetzten Bauteils sicherzustellen.
  • Als erstes Merkmal der vorliegenden Erfindung wird eine Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung zum Rückgewinnen der Abwärme eines Motors durch Umlaufenlassen eines Wärmeübertragungsmediums durch einen Wassermantel hindurch geschaffen, um den Motor zu kühlen, mit: einem ersten Temperatursensor, der an einer Abwärme-Rückgewinnungsstelle über die Umlaufstrecke des Wärmetransfermediums hinüber vorgesehen ist; einem zweiten Temperatursensor, der stromabwärts des ersten Temperatursensors über die Umlaufstrecke hinüber vorgesehen ist; und einem Mittel zum Ausgeben eines Signals bezüglich der Knappheit des Wärmetransfermediums, wenn ein Unterschied in der Temperaturmessung zwischen dem ersten und dem zweiten Temperatursensor größer ist als ein vorbestimmter Bezugslevel. Als ein zweites Merkmal der vorliegenden Erfindung kann die Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung modifiziert werden, worin das Wärmetransfermedium weiter zu einem Abgaswärmetauscher befördert wird, der Wärme aus dem Abgas des Motors aufnimmt.
  • Das erste und das zweite Merkmal ermöglichen es, dass die Wärme durch die Luft zwischen dem ersten und dem zweiten Sensor geleitet wird, wenn das Wärmetransfermedium in dem Umlaufweg nicht vorhanden ist. Demzufolge wird der Unterschied in der Temperaturmessung zwischen den beiden Temperatursensoren größer sein als wenn eine ausreichende Menge des Wärmetransfermediums in dem Umlaufweg umliefe. Als Ergebnis kann ein Mangel an Wärmetransfermedium auf geeignete Art und Weise erfasst werden, indem überprüft wird, ob der Unterschied in der Temperaturmessung den Bezugswert überschreitet.
  • Als drittes Merkmal der vorliegenden Erfindung ist/sind der erste und/oder der zweite Temperatursensor an einer Stelle platziert, wo die Luft in dem Umlaufweg leicht stillsteht. Selbst wenn ein Mangel des Wärmetransfermediums gering ist, entwickelt sich eine Masse von Luft mit einer geringen Stufe der thermischen Leitfähigkeit zwischen den beiden Temperatursensoren, weil einer der beiden Sensoren sich dort befindet, wo die Luft leicht stillsteht. Demzufolge kann der Mangel des Wärmetransfermediums während des Fortschritts zu einer frühen Stufe aus dem Unterschied in der Temperaturmessung zwischen den beiden Sensoren erfasst werden.
  • Als ein viertes Merkmal der vorliegenden Erfindung kann die Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung modifiziert werden, worin der erste und der zweite Temperatursensor ein Temperatursensorpaar sind, das in einem ausfallsicheren System vorgesehen ist. Das vierte Merkmal ermöglicht es, dass die beiden Temperatursensoren die ausfallsichere Funktion erfüllen, wobei sie als der erste und der zweite Temperatursensor dienen. Demzufolge kann die Anwesenheit, Abwesenheit oder der Mangel an dem Wärmetransfermedium ohne Verwendung von zusätzlichen Sensoren geeignet erfasst werden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das einen hauptsächlichen Bereich einer Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung für einen Motor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 2 ist eine perspektivische Außenansicht der Vorrichtung von rechts;
  • 3 ist eine perspektivische Außenansicht der Vorrichtung von links;
  • 4 ist eine Frontansicht der Vorrichtung, wobei eine Abdeckung abgenommen ist;
  • 5 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung von rechts, wobei die Abdeckung abgenommen ist;
  • 6 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung von links, wobei die Abdeckung abgenommen ist;
  • 7 ist eine vergrößerte perspektivische Ansicht, die den Hauptbereich der Vorrichtung zeigt;
  • 8 ist ein Blockdiagramm, das einen hauptsächlichen Bereich der Funktion zeigt, um zu überprüfen, ob das Wärmetransfermedium vorhanden ist oder nicht; und
  • 9 ist ein Diagramm, das eine Veränderung der erfassten Ausgabe des Temperatursensors zeigt.
  • Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird genauer mit Bezug auf die relevanten Zeichnungen beschrieben. 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Anordnung einer Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung (im folgenden auch einfach "Vorrichtung") mit Bezug auf die Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Eine Vorrichtung 1 gewinnt Wärme von dem Motor eines Motorgenerators zurück. Die Vorrichtung 1 hat einen Raum, der mittels einer Trennplatte 100 in einen oberen und einen unteren Raum unterteilt ist. Eine Luftzirkulation zwischen diesen beiden Räumen wird mittels der Trennplatte 100 abgeschnitten. Ein Motor 2 und ein Generator 3, der mechanisch angeschlossen ist und mittels des Motors angetrieben wird, sind in dem unteren Raum montiert. Der Generator 3 wird mittels des Motors 2 angetrieben, um einen Wechselstrom zu erzeugen. Der Motor 2 hat eine Ölwanne 4 zum Aufnehmen von Schmieröl. Die Ölwanne 4 beinhaltet einen Ölkühler (einen Ölwärmetauscher) 5, der einen Wärmeaustausch zwischen dem Öl in der Ölwanne 4 und dem Wärmetransfermedium (einem Kühlwasser) ausführt.
  • Ein Luftfilter 7 und eine Batterie 25 sowie eine ECU (engine control unit – Motorsteuereinheit) sind in dem oberen Raum montiert, wo der Einfluss der Wärme von dem Motor 2 so gesteuert wird, dass er klein ist, und zwar durch Isolieren des unteren Raums, in welchem der Motor 2 untergebracht ist. Luft, die durch den Luftfilter 7 hindurchströmt, wird zu einer Zylinderwärme des Motors 2 hin induziert. Das Abgas von dem Motor 2 wird durch einen Abgasstutzen 8 und einen Abgaswärmetauscher 9 hindurchgeleitet und aus einem Schalldämpfer 31 ausgegeben.
  • Zum Rückgewinnen von von dem Motor 2 erzeugter Wärme mit hoher Effizienz ist ein Umlaufweg 12 für das Wärmetransfermedium vorgesehen. Eine Wasserpumpe 10 ist am Einlass des Umlaufwegs 12 zum Umlaufenlassen des Wärmetransfermediums angebracht. Dies ermöglicht es, dass die Wasserpumpe 10 nicht eine hohe Temperatur des Wärmetransfermediums trifft, so dass eine abrupte Beeinträchtigung des Dichtungsmittels oder dergleichen vermieden wird und die Lebensdauer der Wasserpumpe 10 verlängert wird.
  • Das mittels der Wasserpumpe 10 gepumpte Wärmetransfermedium wird hin zu dem Abgaswärmetauscher 9 befördert und dann durch den Ölwärmetauscher 5 in der Ölwanne 4 hindurch, durch den Motor 2, den Zylinderkopf 6 und eine Thermoabdeckung 16 und nach außen ausgegeben. Das Wärmetransfermedium, das durch den Umlaufweg hindurch gelaufen ist, kann die thermische Belastung passieren wie beispielsweise einen Heißwasserversorgungstank, der außerhalb der Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung vorgesehen ist. Die Thermoabdeckung 16 hat einen eingebauten Thermostaten zum Verschließen eines Ventils, wenn die Temperatur unterhalb eines vorbestimmten Grads liegt, um zu verhindern, dass das Wärmetransfermedium den Motorzylinder abkühlt.
  • Während das Wärmetransfermedium in dem Umlaufweg 12 umlaufen gelassen wird, überträgt es von dem Motor 2 erzeugte Hitze auf die thermische Last. Genauer gesagt wird das Wärmetransfermedium zu dem Ölwärmetauscher 5 in der Ölwanne 4 befördert, wo es das Öl abkühlt oder dem Öl des Motors 2 Wärme entzieht. Das Wärmetransfermedium, das bei dem Ölwärmetauscher 5 und dem Abgaswärmetauscher 9 thermische Energie aufnimmt und eine höhere Temperatur hat, wird weiter durch die Leitungen in der Zylinderwand und dem Zylinderkopf 6 oder der Kühleinheit des Motors 2 in Form einer Wasserummantelung 6A geleitet, und seine Temperatur steigt an.
  • Zwei Temperatursensoren TW1 und TW2 sind über den Umlaufweg 12 hinweg vorgesehen, um die Temperatur des Wärmetransfermediums zu messen. Der Temperatursensor TW1 befindet sich nahe der Wärmequelle oder nahe dem Motor 2, während sich der Temperatursensor TW2 stromabwärts des Sensors TW1 befindet. Die beiden Sensoren TW1 und TW2 können die Anwesenheit, Abwesenheit oder den Mangel des Wärmetransfermediums in dem Umlaufweg 12 erfassen. Ihre Anordnung und Funktion werden später genauer beschrieben.
  • 2 ist eine perspektivische Seitenansicht von rechts, die das Äußere der Vorrichtung zeigt, und 3 ist eine perspektivische Seitenansicht von links, die ebenfalls das Äußere der Vorrichtung zeigt. Wie in den 2 und 3 dargestellt, ist eine Vorrichtung 1 in einem schalldichten Gehäuse 13 vorgesehen, welches Gehäuse eine obere Platte 13A, eine Bodenplatte 13B und eine Seitenplatte 13C aufweist. Die Bodenplatte 13B ist mit Füßen 14 ausgestattet, und die Seitenplatte 13C hat eine elektrische Eingabe-/Ausgabeanschlussplatte 15 sowie Griffe 17, die an der rechten Seite vorgesehen sind. Die Seitenplatte 13C hat auch Öffnungen, die in ihrer rechten Seite vorgesehen sind, durch welche hindurch eine Wärmetransfermedium-Eingabeleitung 18, eine Transfermedium-Ausgabeleitung 19, eine Ablassleitung 20 für kondensiertes Wasser und eine Brennstoffgas-Eingabeleitung 21 sich erstrecken. Die obere Platte 13A hat Öffnungen, die darin vorgesehen sind, durch welche hindurch eine Lufteinlassleitung 22 und eine Auslassleitung 23 sich erstrecken.
  • Eine Eingabesteuertafel 15A und Griffe 17A sind auf der linken Seite der Seitenplatte 13C vorgesehen. Die Seitenplatte 13C hat eine Öffnung, die in ihrer linken Seite vorgesehen ist, durch welche hindurch eine linke Wärmetransfermedium-Eingabeleitung 47 und eine linke Wärmetransfermedium-Ausgabeleitung 48 sich für eine Verbindung mit der Wärmetransfermedium-Eingabeleitung 18 bzw. der Wärmetransfermedium-Ausgabeleitung 19 erstrecken. Die Leitung 18 und die linke Wärmetransfermedium-Eingabeleitung 47 sind mit nicht dargestellten Leitungen für die Eingabe des Wärmetransfermediums auf beiden Seiten des Gehäuses 13 verbunden, während die Wärmetransfermedium-Ausgabeleitung 19 und die linke Wärmetransfermedium-Ausgabeleitung 48 mit nicht dargestellten Leitungen zum Ausgeben des Wärmetransfermediums verbunden sind. In dieser Ausführungsform, die in 3 dargestellt ist, sind die linke Wärmetransfermedium-Eingabeleitung 47 und die linke Wärmetransfermedium-Ausgabeleitung 48 zugestopft, weil das Wärmetransfermedium auf der rechten Seite der Vorrichtung 1 eingegeben und ausgegeben wird.
  • Der innere Aufbau der Vorrichtung wird weiter erläutert. 4 ist eine Frontansicht der Vorrichtung, wobei die Abdeckung teilweise abgenommen ist, und die 5 und 6 sind eine Seitenansicht der Vorrichtung gesehen von rechts bzw. links. Wie sich aus den 4 bis 6 ergibt, befinden sich der Luftfilter 7, eine Batterie 25, eine ECU 26, ein automatischer Spannungsregler (AVR) und ein Druckregler des Brennstoffgases (beide sind nicht dargestellt) etc. bei einem oberen Bereich, der Abgaswärmetauscher 9 bei einem unteren Bereich und der Motor 2 bei einem dazwischen liegenden Bereich der Vorrichtung 1.
  • Der Motor 2 ist ein vertikaler Motor, wo seine Kurbelwelle (nicht dargestellt) vertikal verlängert und mit dem Energiegenerator 3 verbunden ist. Die Ölwanne 4 befindet sich unterhalb des Motors 2. Ein Mischer 27 ist oberhalb des Zylinderkopfes des Motors 2 angebracht und mit einem Lufteinlassschlauch 28 verbunden, der sich von dem Luftfilter 27 erstreckt, und einer Gasleitung 29, die sich von einer Brennstoffgas-Einlassleitung 21 über den Druckregler erstreckt.
  • Ein Steg 30 der rechten Seite ist aufrecht an der Bodenplatte 13B angebracht, so dass er sich entlang der Seitenplatte 13C erstreckt. Der Steg 30 hat Verbindungselemente 34, 44 und 38 (später genauer beschrieben), die mit der Wärmetransfermedium-Einlassleitung 18, der Wärmetransfermedium-Auslassleitung 19 bzw. der Ablassleitung 20 für kondensiertes Wasser versehen sind. Der Schalldämpfer 31 erstreckt sich entlang des Stegs 30 auf der rechten Seite zum Absorbieren von Geräuschen des aus dem Abgaswärmetauscher 9 ausgegebenen Abgases. Der Schalldämpfer 31 ist mit der Auslassleitung 23 in Verbindung gebracht, während die Lufteinlassleitung 22 mit dem Luftfilter 7 in Verbindung steht. Der Schalldämpfer 31 ist an seinem Einlass mit einer gebogenen Leitung 32 zum Einführen des Abgases von dem Abgaswärmetauscher 9 in das Innere des Schalldämpfers 31 hinein verbunden.
  • Während der Motor 2 vertikal aufgestellt ist und bei seiner sich vertikal erstreckenden Kurbelwelle mit dem Stellglied oder Energiegenerator 3 gekoppelt ist, befindet sich der Abgaswärmetauscher 9 unterhalb des sich horizontal erstreckenden Zylinders des Motors 2. Dies ermöglicht es, dass sich die Vorrichtung 1 vertikal erstreckt und so zu der minimierten Größe der Aufbaufläche beiträgt. Außerdem ermöglicht dies es einer Ventilatoreinrichtung 110, die unter einer Trennwand 100 vorgesehen ist, effektiv mit der Ausnutzung natürlicher Luftströme zu arbeiten. Die Ventilatoreinrichtung 110 hat eine Labyrinthstruktur zum Ausgeben der Luft, die durch einen Lufteinlass in einer Bodenplatte 13B des schalldichten Gehäuses 13 hineingenommen wird, nach außerhalb des schalldichten Gehäuses 13.
  • 7 ist eine perspektivische vergrößerte Ansicht der Vorrichtung 1, wo Komponenten, der solchen aus den 1 bis 6 gleichen, mit den gleichen Bezugsziffern bezeichnet sind. Wie es in 7 dargestellt ist, wird das Wärmetransfermedium oder Kühlwasser in den Abgaswärmetauscher 9 aus einer Leitung 181 eingeleitet, die mit der Wärmetransfermedium-Eingabeleitung 18 verbunden ist. Eine Thermoabdeckung 16 ist angrenzend an den Zylinderkopf 6 des Motors 2 in dem Wärmetransfermedium-Umlaufweg vorgesehen und mit einer Leitung 191 verbunden, die ihrerseits mit der Wärmetransfermedium-Ausgabeleitung 19 gekoppelt ist. Das in den Abgaswärmetauscher 9 hineingeleitete Wärmetransfermedium wird in dem Umlaufweg 12 befördert, der unter Verwendung der 1 erläutert wird. Genauer gesagt wird das Wärmetransfermedium durch den Zylinderkopf 6 des Motors 2 hindurchgeleitet und über die Thermoabdeckung 16, die Leitung 191 und die Wärmetransfermedium-Ausgabeleitung 19 zu einer externen thermischen Belastung (beispielsweise zu einem Heißwasserversorgungsreservoir) zurückgeführt.
  • Die beiden Temperatursensoren TW1 und TW2 sind über den Wärmetransfermedium-Umlaufweg zwischen dem Motor 2 und der Wärmetransfermedium-Ausgabeleitung 19 vorgesehen, um die Temperatur des Wärmetransfermediums zu messen. Genauer gesagt befindet sich der Temperatursensor TW1 stromaufwärts des Zylinderkopfs 6 oder der thermischen Abdeckung 16 angrenzend an die Wärmequelle, während der andere Temperatursensor TW2 sich stromabwärts der Leitung 191 oder nahe an der Wärmetransfermedium-Ausgabeleitung 19 befindet. Ein Unterschied der Temperatur zwischen den beiden Stellen wird gemessen und mit einem Algorithmus verwendet, der später beschrieben wird, um zu bestimmen, um die Menge des Wärmetransfermediums in dem Umlaufweg 12 adäquat ist oder nicht. Die Temperatursensoren TW1 und TW2 sind nicht auf die in den 1 und 7 dargestellten Anordnungen begrenzt. Es reicht aus, wenn der Temperatursensor TW1 sich nahe der Wärmequelle befindet oder dem Motor 2 und der Temperatursensor TW2 von dem Sensor TW1 beabstandet und in dem Umlaufweg 12 stromabwärts vorgesehen ist.
  • 8 ist ein Blockdiagramm, das sie Funktion zeigt, um aus den Messungen der Temperatursensoren TW1 und TW2 zu bestimmen, ob die Menge des Wärmetransfermediums adäquat ist oder nicht. Die Funktion kann durch einen Mikrocomputer implementiert werden. Die beiden Ausgaben T1 und T2, die analoge Werte von den Temperatursensoren TW1 und TW2 sind, werden in digitale Werte umgewandelt und zu einem Temperaturunterschiedserfasser 40 übertragen, wo ein Unterschied ΔT zwischen den beiden Ausgaben T1 und T2 berechnet wird. Der Temperaturunterschied ΔT wird dann von einem Vergleicher 41 empfangen, wo er mit einem Bezugstemperaturunterschied ΔTref verglichen wird. Wenn der Temperaturunterschied ΔT größer ist als der Bezugswert ΔTref, gibt der Vergleicher 41 ein Erfassungssignal D aus (ein Signal über den Mangel an dem Wärmetransfermedium). Als Antwort auf das Erfassungssignal D kann der Betrieb des Motors 2 gestoppt werden, oder es kann ein Alarm ausgegeben werden, um das Auftreten eines Fehlers zu signalisieren.
  • 9 ist ein Diagramm, das Profile der beiden Ausgaben T1 und T2 der Sensoren TW1 und TW2 zeigt, während das Wärmetransfermedium nicht umläuft. Es wird angenommen, dass die Anzahl der Motorumdrehungen Ne konstant bei 2000 Upm liegt. Wie deutlich wird, wird der Unterschied zwischen den beiden Ausgaben T1 und T2 mit der Zeit t zunehmen. Dies kann durch die Tatsache erläutert werden, dass, wenn das Wärmetransfermedium oder Kühlwasser nicht vorhanden ist, die Wärme durch die Luft geleitet wird, deren thermische Leitfähigkeit geringer ist als die des Kühlwassers. In anderen Worten bleibt selbst wenn die Temperatur bei dem Temperatursensor TW1 nahe dem Auslass des Motors 2 rapide ansteigt, der Anstieg der Temperatur an einer Stelle beabstandet von der Wärmequelle oder dem Motor 2 gering.
  • Wenn zwar Wärmetransfermedium in dem Umlaufweg 12 vorhanden ist, aber nicht übermäßig viel davon in dem Umlaufweg 12 umläuft, wird der Temperaturunterschied ΔT kaum ansteigen, so dass der Zeitraum, bevor er den Temperaturunterschied-Bezugswert ΔTref überschreitet, verlängert wird. Es ist daher wünschenswert zum Erfassen des Mangels des Wärmetransfermediums innerhalb eines kurzen Zeitraums, die beiden Temperatursensoren TW1 und TW2 an spezifischen Stellen in dem Umlaufweg 12 vorzusehen, wo die Luft einfach stillsteht. Dies verzögert die Zeit zum Leiten der Wärme zwischen einem der beiden Temperatursensoren zum dem anderen und kann den Temperaturunterschied ΔT schnell ansteigen lassen. Als Ergebnis kann der Mangel des Wärmetransfermediums ohne Verzögerung erfasst werden.
  • Diese Anordnung zum Erfassen der Stelle, wo jeder Temperatursensor vorgesehen wird, ist effektiver, wenn die thermische Last groß ist und die Energie der Wärme, die von dem Motor 2 auf die Sensoren übertragen wird, zunimmt. Es ist nicht zwingend, beide Temperatursensoren TW1 und TW2 an der Stelle vorzusehen, wo die Luft einfach stillsteht. Die beiden Temperatursensoren TW1 und TW2 können auch so vorgesehen werden, dass zumindest einer der Sensoren nicht in direkten Kontakt mit dem Wärmetransfermedium ist, wenn die Menge des Wärmetransfermediums abnimmt. Beispielsweise kann sich der andere Temperatursensor TW2 auch an der Position P in 7 befinden. Die Luft kann zunächst beim oberen Bereich der Leitung 191 gesammelt werden, statt irgendwo anders, wenn die Menge des Wärmetransfermediums abnimmt.
  • Es ist auch nicht notwendig, die Temperatursensoren TW1 und TW2 nur zum Erfassen der Menge des Wärmetransfermediums vorzusehen. Sie können durch Temperatursensoren ersetzt werden, die allgemein zum Steuern der Temperatur des Wärmetransfermediums in der Vorrichtung 1 verwendet werden. Während die Temperatursensoren TW1 und TW2 nicht nur zum Erfassen der Menge des Wärmetransfermediums vorgesehen sind, kann ihre Funktion außerdem durch zwei andere Temperatursensoren implementiert werden, die gängigerweise für ausfallsichere Systeme oder irgendeinen anderen Zweck vorgesehen sind.
  • Wenn beispielsweise ein einzelner Temperatursensor zum Messen des Wärmetransfermediums vorgesehen ist und es versäumt, ein korrektes Erfassungssignal zu erzeugen, wird seine Wirkungsweise kaum hinsichtlich der Richtigkeit bewertet werden. Zwei oder mehr Temperatursensoren sind daher für das ausfallsichere System vorgesehen, wo der Betrieb des Systems angehalten wird, wenn einer der Temperatursensoren eine nicht normale Temperatur misst. Diese Sensoren für ein ausfallsicheres System können vorzugsweise als die Temperatursensoren TW1 und TW2 verwendet werden. Da keine zusätzlichen Sensoren erforderlich sind, ist die Erfassung, ob die Menge des Wärmetransfermediums in dem Umlaufweg 12 adäquat ist oder nicht, mit geringen Kosten ausführbar.
  • Wie oben beschrieben, ermöglicht es die in den Ansprüchen 1 bis 4 definierte vorliegende Erfindung, die vorbestimmte Schwellentemperatur, die verwendet wird, um zu bestimmen, ob der Unterschied in der Temperaturmessung zwischen dem ersten und dem zweiten Temperatursensor adäquat ist oder nicht, auf eine Stufe festzulegen, die geringfügig höher ist als der beim normalen Betrieb gemessene Unterschied. Demzufolge wird die Zeitverzögerung vor der Erfassung eines Fehlers verkürzt werden, was zum Schutz jedes Bauteils beiträgt, das sich angrenzend an den Motor befindet.
  • Wie es im Anspruch 3 definiert ist, sind die beiden Sensoren in einer Kombination angeordnet, um durch eine Masse der Luft die Menge des Wärmetransfermediums zu messen, die wahrscheinlich unzureichend ist. Demzufolge kann der Mangel an dem Wärmetransfermedium auf günstige Art und Weise erfasst werden.
  • Wie im Anspruch 3 definiert, werden die Temperatursensoren für das ausfallsichere System zum Messen der Menge des Wärmetransfermediums verwendet. Ohne die Verwendung von zusätzlichen Temperatursensoren kann daher festgestellt werden, dass die Menge des Wärmetransfermediums ausreicht oder nicht.

Claims (4)

  1. Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung zum Rückgewinnen der Abwärme eines Motors (2) durch Umlaufenlassen eines Wärmeübertragungsmediums durch einen Wassermantel (6A) hindurch, um den Motor zu kühlen, mit: einem ersten Temperatursensor (TW1), der an einer Abwärme-Rückgewinnungsstelle über die Umlaufstrecke (12) des Wärmetransfermediums hinüber vorgesehen ist; einem zweiten Temperatursensor (TW2), der stromabwärts des ersten Temperatursensors über die Umlaufstrecke hinüber vorgesehen ist; und einem Mittel (41) zum Ausgeben eines Signals (D) bezüglich der Knappheit des Wärmetransfermediums, wenn ein Unterschied in der Temperaturmessung zwischen dem ersten und dem zweiten Temperatursensor größer ist als ein vorbestimmter Bezugslevel (ATref).
  2. Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung für einen Motor nach Patentanspruch 1, bei welcher das Wärmetransfermedium weiter zu einem Abgas-Wärmetauscher 89) befördert wird, der Wärme aus dem Abgas des Motors (2) aufnimmt.
  3. Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung für einen Motor nach Patentanspruch 1 oder 2, bei welcher der erste (TW1) und/oder der zweite Temperatursensor (TW2) an einer Stelle platziert ist/sind, wo die Luft in dem Umlaufweg leicht stillsteht.
  4. Abwärme-Rückgewinnungsvorrichtung für einen Motor nach Patentanspruch 1, wobei der erste und der zweite Temperatursensor ein Temperatursensorpaar sind, das in einem ausfallsicheren System vorgesehen ist.
DE60219852T 2001-07-03 2002-07-01 Abwärmerückgewinnungsgerät für eine Brennkraftmaschine Expired - Lifetime DE60219852T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001202162A JP3871193B2 (ja) 2001-07-03 2001-07-03 エンジンの排熱回収装置
JP2001202162 2001-07-03

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60219852D1 DE60219852D1 (de) 2007-06-14
DE60219852T2 true DE60219852T2 (de) 2008-01-17

Family

ID=19039012

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60219852T Expired - Lifetime DE60219852T2 (de) 2001-07-03 2002-07-01 Abwärmerückgewinnungsgerät für eine Brennkraftmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6739389B2 (de)
EP (1) EP1273785B1 (de)
JP (1) JP3871193B2 (de)
CN (1) CN1291148C (de)
DE (1) DE60219852T2 (de)

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4488358B2 (ja) * 2005-03-31 2010-06-23 本田技研工業株式会社 コジェネレーション装置
AT503925B1 (de) * 2007-01-03 2008-02-15 Burghard Moser Vorrichtung zur stromerzeugung
WO2008106774A1 (en) * 2007-03-02 2008-09-12 Victor Juchymenko Controlled organic rankine cycle system for recovery and conversion of thermal energy
JP4886667B2 (ja) * 2007-11-19 2012-02-29 本田技研工業株式会社 コージェネレーション装置
JP5191792B2 (ja) * 2008-05-07 2013-05-08 ヤンマー株式会社 定置式エンジンの冷却水回路
US7866157B2 (en) 2008-05-12 2011-01-11 Cummins Inc. Waste heat recovery system with constant power output
US8046998B2 (en) * 2008-10-01 2011-11-01 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Waste heat auxiliary power unit
US20100083919A1 (en) * 2008-10-03 2010-04-08 Gm Global Technology Operations, Inc. Internal Combustion Engine With Integrated Waste Heat Recovery System
DE102009020615A1 (de) * 2009-05-09 2010-11-11 Daimler Ag Abgaswärmenutzung in Kraftfahrzeugen
US8330285B2 (en) * 2009-07-08 2012-12-11 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Method and system for a more efficient and dynamic waste heat recovery system
US8544274B2 (en) 2009-07-23 2013-10-01 Cummins Intellectual Properties, Inc. Energy recovery system using an organic rankine cycle
US8627663B2 (en) 2009-09-02 2014-01-14 Cummins Intellectual Properties, Inc. Energy recovery system and method using an organic rankine cycle with condenser pressure regulation
US8628025B2 (en) * 2010-03-09 2014-01-14 GM Global Technology Operations LLC Vehicle waste heat recovery system and method of operation
CN103237961B (zh) 2010-08-05 2015-11-25 康明斯知识产权公司 采用有机朗肯循环的排放临界增压冷却
CN103180553B (zh) 2010-08-09 2015-11-25 康明斯知识产权公司 包括兰金循环rc子系统的废热回收系统和内燃机系统
WO2012021757A2 (en) 2010-08-11 2012-02-16 Cummins Intellectual Property, Inc. Split radiator design for heat rejection optimization for a waste heat recovery system
US8683801B2 (en) 2010-08-13 2014-04-01 Cummins Intellectual Properties, Inc. Rankine cycle condenser pressure control using an energy conversion device bypass valve
US8826662B2 (en) 2010-12-23 2014-09-09 Cummins Intellectual Property, Inc. Rankine cycle system and method
DE112011104516B4 (de) 2010-12-23 2017-01-19 Cummins Intellectual Property, Inc. System und Verfahren zur Regulierung einer EGR-Kühlung unter Verwendung eines Rankine-Kreisprozesses
DE102012000100A1 (de) 2011-01-06 2012-07-12 Cummins Intellectual Property, Inc. Rankine-kreisprozess-abwärmenutzungssystem
US9021808B2 (en) 2011-01-10 2015-05-05 Cummins Intellectual Property, Inc. Rankine cycle waste heat recovery system
EP3396143B1 (de) 2011-01-20 2020-06-17 Cummins Intellectual Properties, Inc. Verbrennungsmotor mit rankine-kreislauf-wärmerückgewinnungssystem
US8714288B2 (en) 2011-02-17 2014-05-06 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Hybrid variant automobile drive
US8707914B2 (en) 2011-02-28 2014-04-29 Cummins Intellectual Property, Inc. Engine having integrated waste heat recovery
US9228760B2 (en) * 2012-04-27 2016-01-05 Mac, Inc. Flameless heating system
US9285847B2 (en) 2012-06-14 2016-03-15 Pac, Llc Cogeneration system and process for determining whether to use cogeneration
US10075115B2 (en) 2012-06-14 2018-09-11 Pac, Llc Cogeneration system configured to be installed into an existing boiler plant/emergency generator installation and process for cogeneration
US8893495B2 (en) 2012-07-16 2014-11-25 Cummins Intellectual Property, Inc. Reversible waste heat recovery system and method
JP5845161B2 (ja) 2012-10-16 2016-01-20 本田技研工業株式会社 コージェネレーション装置
US9140209B2 (en) 2012-11-16 2015-09-22 Cummins Inc. Rankine cycle waste heat recovery system
US9845711B2 (en) 2013-05-24 2017-12-19 Cummins Inc. Waste heat recovery system
SI24856A (sl) * 2014-10-03 2016-04-29 Univerza V Mariboru Metoda in naprava za izrabo nizkotemperaturnih virov kogeneracijskih sistemov z visokotemperaturno toplotno črpalko po konceptu voda/voda
DE102015107473A1 (de) * 2015-05-12 2016-11-17 Benteler Automobiltechnik Gmbh Kraftfahrzeug-Wärmeübertragersystem
TWI712509B (zh) * 2016-05-02 2020-12-11 愛爾蘭商滿捷特科技公司 具有伸展和縮回經過維護模組之列印頭的印表機
CN109139208B (zh) * 2018-09-28 2020-06-02 潍柴动力股份有限公司 一种温度传感器接插异常的检测方法、一种发动机及车辆
KR20200060898A (ko) * 2018-11-23 2020-06-02 현대자동차주식회사 엔진 오일 다일루션 방지 장치

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0721362B2 (ja) 1984-04-24 1995-03-08 株式会社明電舍 廃熱回収式発電装置
US4637454A (en) * 1985-04-01 1987-01-20 Mydax, Inc. Wide range temperature control system for fluids
JPH0742856B2 (ja) 1987-12-11 1995-05-15 株式会社クボタ 水冷エンジンの排熱回収装置
JP2537384B2 (ja) 1988-04-30 1996-09-25 株式会社クボタ 防音型水冷エンジン
US5237338A (en) * 1991-08-05 1993-08-17 Eastman Kodak Company Is-enthalpic control of a thermal printing head
JPH07247835A (ja) 1994-03-07 1995-09-26 Osaka Gas Co Ltd 排熱回収システム
JPH07247834A (ja) 1994-03-07 1995-09-26 Osaka Gas Co Ltd 排熱回収システム
JPH09210063A (ja) * 1996-02-02 1997-08-12 Toshiba Mach Co Ltd 静圧軸受などに使用される作動油の温度制御方法および装置
US5960857A (en) * 1996-02-07 1999-10-05 Advantage Engineering, Inc. System temperature control tank with integral modulator valve and flowmeter
US6089310A (en) * 1998-07-15 2000-07-18 Emerson Electric Co. Thermostat with load activation detection feature
JP3620701B2 (ja) 1999-04-14 2005-02-16 本田技研工業株式会社 コジェネレーション装置
US6213199B1 (en) * 1999-04-19 2001-04-10 Osama Othman Mostaeen Al-Khateeb Temperature selectable water supply device
JP3767785B2 (ja) 1999-10-22 2006-04-19 本田技研工業株式会社 エンジンの排熱回収装置
JP3646859B2 (ja) 1999-11-01 2005-05-11 本田技研工業株式会社 エンジンの排熱回収装置
JP4151814B2 (ja) 1999-11-04 2008-09-17 本田技研工業株式会社 エンジンの排熱回収装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1291148C (zh) 2006-12-20
JP2003021393A (ja) 2003-01-24
DE60219852D1 (de) 2007-06-14
JP3871193B2 (ja) 2007-01-24
US20030006032A1 (en) 2003-01-09
EP1273785B1 (de) 2007-05-02
CN1395033A (zh) 2003-02-05
EP1273785A2 (de) 2003-01-08
US6739389B2 (en) 2004-05-25
EP1273785A3 (de) 2003-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60219852T2 (de) Abwärmerückgewinnungsgerät für eine Brennkraftmaschine
DE19822800B4 (de) Ventilsteuerzeitenregler für eine Brennkraftmaschine
DE10003060C2 (de) Abgasrückführungs-Fehlerdiagnossystem
DE112008001492B4 (de) Startsteuervorrichtung und -verfahren für einen elektrischen Spiralkompressor
DE3912256C2 (de) Schalldichte motorgetriebene Arbeitsmaschine mit Abhitzerückgewinnungseinrichtung
DE102004044990A1 (de) System und Verfahren zur Erfassung von Kühlmittellecks
DE4201646A1 (de) Kraftstoffsteuervorrichtung fuer eine brennkraftmaschine
DE102004041767A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung
DE19755859A1 (de) Thermostatfehlfunktion-Erfassungssystem für ein Motorkühlsystem
DE102006026246A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Rußausblasung mittels statistischer Prozesssteuerung
DE102013214560A1 (de) Detektieren einer blockierung einer luftströmung durch eine fahrzeugtraktionsbatterie
DE19958384A1 (de) Verfahren zur Erkennung eines fehlerhaften Sensors
DE10316606A1 (de) Fehlererkennungssystem zur Erkennung eines fehlerhaften Temperatursensors in Kraftfahrzeugen
DE102008040857B4 (de) Steuergerät und Informationserlangungsgerät für ein Abgassystem einer Brennkraftmaschine
DE69013616T2 (de) Steuervorrichtung für Belüftungsanlage mit Wärmeeinfang.
DE102004048136A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines in einem Abgasbereich einer Brennkraftmaschine angeordneten NOx-Sensors und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19903549B4 (de) Zylinderidentifizierungsvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE102007000342A1 (de) Temperaturerfassungsvorrichtung für ein Abgasreinigungsgerät
DE69928850T2 (de) Verfahren zum Ableiten der Kühlmitteltemperatur in einem Fahrzeug mit einem Temperatursensor im Zylinderkopf
CN108825344A (zh) 一种NOx传感器测量值合理性判断方法及装置
EP0911197B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschalten eines Fahrzeugheizgeräts
DE69024581T2 (de) Kühlmittelzufuhrvorrichtung für elektronische Einrichtung mit Flüssigkeitskühlung
DE69408831T2 (de) Temperaturüberwachungsverfahren und system für regenerative waermetauscher
DE602004009027T2 (de) Kühlgerät und Steuerverfahren dafür
DE102015207287B4 (de) Ölsystem für einen Dieselmotor und Verfahren zum Betreiben eines Dieselmotors

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition