DE60216154T2 - Sendeleistungspegelschätzung - Google Patents

Sendeleistungspegelschätzung Download PDF

Info

Publication number
DE60216154T2
DE60216154T2 DE60216154T DE60216154T DE60216154T2 DE 60216154 T2 DE60216154 T2 DE 60216154T2 DE 60216154 T DE60216154 T DE 60216154T DE 60216154 T DE60216154 T DE 60216154T DE 60216154 T2 DE60216154 T2 DE 60216154T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
transmission power
power level
radio field
noise ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60216154T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60216154D1 (de
Inventor
Eldad Zeira
Guodong Zhang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
InterDigital Technology Corp
Original Assignee
InterDigital Technology Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by InterDigital Technology Corp filed Critical InterDigital Technology Corp
Publication of DE60216154D1 publication Critical patent/DE60216154D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60216154T2 publication Critical patent/DE60216154T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/16Central resource management; Negotiation of resources or communication parameters, e.g. negotiating bandwidth or QoS [Quality of Service]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/30Monitoring; Testing of propagation channels
    • H04B17/309Measuring or estimating channel quality parameters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/30Monitoring; Testing of propagation channels
    • H04B17/309Measuring or estimating channel quality parameters
    • H04B17/318Received signal strength
    • H04B17/327Received signal code power [RSCP]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/30Monitoring; Testing of propagation channels
    • H04B17/309Measuring or estimating channel quality parameters
    • H04B17/336Signal-to-interference ratio [SIR] or carrier-to-interference ratio [CIR]
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/30Monitoring; Testing of propagation channels
    • H04B17/373Predicting channel quality or other radio frequency [RF] parameters
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/30Monitoring; Testing of propagation channels
    • H04B17/382Monitoring; Testing of propagation channels for resource allocation, admission control or handover
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B7/00Radio transmission systems, i.e. using radiation field
    • H04B7/24Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts
    • H04B7/26Radio transmission systems, i.e. using radiation field for communication between two or more posts at least one of which is mobile
    • H04B7/2603Arrangements for wireless physical layer control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W28/00Network traffic management; Network resource management
    • H04W28/02Traffic management, e.g. flow control or congestion control
    • H04W28/04Error control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/06TPC algorithms
    • H04W52/14Separate analysis of uplink or downlink
    • H04W52/146Uplink power control
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/22TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/22TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands
    • H04W52/226TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands using past references to control power, e.g. look-up-table
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/22TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands
    • H04W52/228TPC being performed according to specific parameters taking into account previous information or commands using past power values or information
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/24TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters
    • H04W52/241TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters taking into account channel quality metrics, e.g. SIR, SNR, CIR, Eb/lo
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/24TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters
    • H04W52/242TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters taking into account path loss
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/24TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters
    • H04W52/243TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters taking into account interferences
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/24TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters
    • H04W52/245TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters taking into account received signal strength
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/38TPC being performed in particular situations
    • H04W52/50TPC being performed in particular situations at the moment of starting communication in a multiple access environment
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B17/00Monitoring; Testing
    • H04B17/30Monitoring; Testing of propagation channels
    • H04B17/309Measuring or estimating channel quality parameters
    • H04B17/345Interference values
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/06TPC algorithms
    • H04W52/16Deriving transmission power values from another channel
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/24TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters
    • H04W52/246TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters where the output power of a terminal is based on a path parameter calculated in said terminal
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/30TPC using constraints in the total amount of available transmission power
    • H04W52/34TPC management, i.e. sharing limited amount of power among users or channels or data types, e.g. cell loading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Small-Scale Networks (AREA)
  • Noise Elimination (AREA)

Description

  • Hintergrund
  • Die Erfindung betrifft allgemein drahtlose Kommunikationssysteme. Insbesondere betrifft die Erfindung das Schätzen von Sendeleistungspegeln in derartigen Systemen.
  • 1 bildet eine physikalische Anordnung eines drahtlosen Kommunikationssystems ab. Das System hat mehrere Basisstationen 20. Jede Basisstation 20 kommuniziert mit Benutzergeräten (UEs) 22 in ihrem Arbeitsbereich oder ihrer Zelle 23. Kommunikationen, die von den Basisstationen 20 an die UEs 22 gesendet werden, werden als Kommunikationen auf der Abwärtsstrecke bezeichnet, und Kommunikationen, die von den UEs 22 an die Basisstationen 20 gesendet werden, werden als Kommunikationen auf der Aufwärtsstrecke bezeichnet.
  • Eine Netzwerkperspektive eines drahtlosen Kommunika tionssystems ist in 2 gezeigt. Jeder Node B 24 innerhalb des Systems kommuniziert mit zugehörigen UEs 22 oder Benutzern. Jeder Node B 24 hat eine einzige Stationssteuerung (SC) 34, die entweder einer einzigen oder mehreren Basisstationen 20 zugeordnet ist. Eine Gruppe von Node Bs 24 ist mit einer Funknetzsteuerung (RNC) 281 verbunden. Um Nachrichten zwischen RNCs 28 zu übertragen, wird eine Schnittstelle zwischen den RNCs (IUR) 26 genutzt. Jede RNC 28 ist mit einer mobilen Vermittlungsstelle (MSC) 30 verbunden, die ihrerseits mit dem Kernnetz 32 verbunden ist.
  • In Codemultiplex-Vielfachzugriffs-(CDMA-) Kommunikationssystemen können mehrere Kommunikationen gleichzeitig über das gleiche Spektrum gesendet werden. Die mehreren Kommunikationen werden durch ihre Codes unterschieden. In Zeitvielfachzugriff-Duplex-Kommunikationssystemen, die CDMA verwenden (TDD/CDMA), wird das Spektrum in sich wiederholende Rahmen mit Zeitschlitzen, wie etwa fünfzehn Zeitschlitzen, zeitgeteilt. In derartigen Systemen werden Kommunikationen in ausgewählten Zeitschlitzen unter Verwendung ausgewählter Codes gesendet. Ein physikalischer Kanal ist als ein Code in einem Zeitschlitz definiert. Die Verwendung eines einzigen Codes in einem einzigen Zeitschlitz mit einem Spreizfaktor von sechzehn wird als eine Ressourceneinheit bezeichnet. Auf der Grundlage dieser Art von Dienst, die einem Benutzer (UE 22) in dem System zur Verfügung gestellt wird, können ein oder mehrere physikalische Kanäle zugewiesen werden, um die Kommunikationen des Benutzers auf der Aufwärtsstrecke und der Abwärtsstrecke zu unterstützen.
  • Da gleichzeitig mehrere Kommunikationen über das gleiche Frequenzspektrum befördert werden, können die Kommunikationen eines Benutzers die eines anderen Benutzers stören. Um eine derartige Störung zu verringern, wird eine Sendeleistungssteuerung verwendet. Bei der Sendeleistungsregelung wird eine Übertragung mit einem Leistungspegel gesendet, so daß lediglich eine gewünschte Empfangsqualität, wie etwa ein Signal-Rausch-Verhältnis (SIR), eine Bitfehlerrate (BER) oder Blockfehlerrate (BLER), erfüllt wird.
  • Ein Verfahren zur Sendeleistungssteuerung ist die rückführungslose Leistungssteuerung. Bei der rückführungslosen Leistungssteuerung wird der Leistungspegel eines Senders bestimmt, wobei eine Funkfelddämpfungsschätzung zwischen der Senderstation und ihrer gewünschten Empfängerstation verwendet wird. Um die Funkfelddämpfung zu schätzen, sendet die Empfängerstation ein Signal und eine Anzeige für den Sendeleistungspegel des Signals. Durch Subtrahieren des Empfangsleistungspegels von dem Sendeleistungspegel des Signals wird die Funkfelddämpfung geschätzt. Unter Verwendung der Funkfelddämpfungsschätzung und eines Ziel-Signal-Rausch-Verhältnisses (SIR) wird ein Sendeleistungspegel für den Sender eingestellt. Der Wert des Ziel-SIR basiert auf der Art des Dienstes. Eine andere Art der Leistungssteuerung ist die geschlossene Leistungsregelung. Die geschlossene Leistungsregelung sendet Leistungsbefehle von der Empfängerstation, um den Leistungspegel des Senders abzustimmen.
  • Wenn in dem System ein neuer Benutzer oder Benutzerdienst hinzugefügt wird, erzeugt der neue Benutzer eine Störung für vorhandene Benutzer, die zur gleichen Zeit kommunizieren. Um die gewünschte Signalqualität aufrecht zu erhalten, erhöhen die vorhandenen Benutzer typischerweise ihre Sendeleistungspegel. Manche Sender können jedoch in der Nähe ihrer Sendeleistungsgrenzen sein. Im Ergebnis kann das Hinzufügen neuer Benutzer eine unannehmbare Dienstqualität (QOS) für vorhandene Benutzer erzeugen.
  • Die WO97/07600 offenbart ein Verfahren zum Einstellen der Sendeleistung während eines Rufaufbaus, wobei das Signal-Rausch-Verhältnis zwischen einem Teilnehmer und einer Basisstation geschätzt wird, bevor eine tatsächliche Verbindung aufgebaut wird. Damit die neue Verbindung vorhandene Verbindungen nicht stört, wird für die Sendeleistung des Senders ein Wert berechnet, mit dem das gewünschte Signal-Rausch-Verhältnis erhalten wird. Ein gewisser Anfangswert für die Sendeleistung wird mit Hilfe von Leistungssteuerungsparametern des Systems und einer gegebenen Zeitkonstante berechnet, und die Sendung wird mit dem berechneten Anfangswert begonnen.
  • Um zu bewerten, ob in dem System ein neuer Benutzer hinzugefügt werden sollte, ist es wünschenswert die Sendeleistungspegel der vorhandenen Benutzer nach der Zulassung des neuen Benutzers zu schätzen. Wenn alle Benutzer, einschließlich der vorhandenen und des neuen Benutzers, sicher innerhalb annehmbarer Sendeleistungspegel sind, wird der neue Benutzer zugelassen. Wenn der Sendeleistungspegel eines Benutzers nicht annehmbar ist, indem er zum Beispiel über seinem Sendeleistungspegelvermögen ist, wird der neue Benutzer nicht zugelassen.
  • Entsprechend ist es wünschenswert, bessere Sendeleistungspegelschätzungen zu haben.
  • Zusammenfassung
  • Ein Rauschanstiegsmodell bzw. Rauschabstandsmodell (engl.: noise rise modell) in Bezug auf eine Störmessung, eine Funkfelddämpfung und ein gewünschtes Signal-Rausch-Verhältnis wird zur Verfügung gestellt. Für einen ausgewählten Benutzer werden eine Funkfelddämpfung, eine Störmessung und ein gewünschtes Signal-Rausch-Verhältnis bestimmt. Ein Rauschanstieg bzw. Rauschabstand für den ausgewählten Benutzer wird unter Verwendung der bestimmten Störmessung, der Funkfelddämpfung, des gewünschten Signal-Rausch-Verhältnisses und des Rauschanstiegsmodells bestimmt. Der ausgewählte Benutzer-Sendeleistungspegel wird unter Verwendung des bestimmten Rauschanstiegs geschätzt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Darstellung einer physikalischen Anordnung eines drahtlosen Kommunikationssystems.
  • 2 ist eine Darstellung einer Netzanordnung eines drahtlosen Kommunikationssystems.
  • 3 ist eine vereinfachte Funknetzsteuerung für die Sendeleistungspegelschätzung.
  • 4 ist ein vereinfachter Node B für die Sendeleistungspegelschätzung.
  • 5 ist ein vereinfachtes Benutzergerät für die Sendeleistungspegelschätzung.
  • 6 ist ein Flußdiagramm zur Bestimmung von Sendeleistungspegeln, nachdem ein neuer Benutzer oder Benutzerdienst zugelassen wurde.
  • 7 ist ein Flußdiagramm zur Bestimmung von Sendeleistungspegeln unter Verwendung des Rauschanstiegs.
  • 8 ist eine grafische Darstellung einer Simulation des Rauschanstiegs gegen die Funkfelddämpfung.
  • 9 ist eine grafische Darstellung einer Simulation des Rauschanstiegs gegen die mittlere Funkfelddämpfung.
  • 10 ist ein Flußdiagramm zum Ausgleichen fehlender Funkfelddämpfungsinformation.
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform(en)
  • 3 ist eine vereinfachte RNC 28 für die Verwendung in der Sendeleistungspegelschätzung. Die RNC 28 hat eine RRM-Vorrichtung 36 und eine Messungssammelvorrichtung 38. Die Messungssammelvorrichtung 38 sammelt verschiedene Messungen von anderen Komponenten des Netzwerks, wie etwa den Node Bs 24 und den UEs 22. Diese Messungen umfassen Sendeleistungspegel (sowohl auf der Aufwärtsstrecke als auch auf der Abwärtsstrecke), Funkfelddämpfungsinformationen und andere Informationen. Die Funkbetriebsmittel-Verwaltungsvorrichtung (RRM-Vorrichtung) 36 verwendet die Messungen bei der Bestimmung effizienter Zuweisung von Ressourcen, die an die anderen Komponenten gesendet wird. Die RRM-Vorrichtung hat einen Sendeleistungspegel-Schätzblock 37, der zur Bestimmung der geschätzten Sendeleistungspegel dient.
  • 4 ist ein vereinfachter Node B 24 für die Verwendung in der Sendeleistungspegelschätzung. Eine Antenne 40 empfängt über einen Funkkanal Funkfrequenzsignale von den UEs 22. Die empfangenen Signale werden durch einen Isolator oder Schalter 42 an einen Empfänger 46 und eine Meßvorrichtung 48 weitergeleitet. Eine Kanalzuweisungsvorrichtung 44, die Kanalzuweisungen von der RNC 28 empfängt, identifiziert die physikalischen Kanäle und Zeitschlitze, um zu ermöglichen, daß der Empfänger 46 die gesendeten Daten erfaßt. Der Empfänger 46 kann eine Mehrbenutzererfassungsvorrichtung (MUD), ein RAKE- oder eine andere Art von Empfänger sein. Der Empfänger 46 stellt auch von dem UE 22 signalisierte Informationen, wie etwa Meßinformationen, die an die RNC 28 weitergegeben werden, wieder her.
  • Eine Meßvorrichtung 48 nimmt verschiedene Messungen an dem Node B 24, wie etwa Störpegel und Empfangsleistungspegel. Diese Messungen werden ebenfalls an die RNC 28 weitergegeben. Ein Sender 50 sendet Daten und signalisierte Informationen, wie etwa Kanalzuweisungen und einen Sendeleistungspegel des Node B-Senders 24, an die UEs 22. Die Kanalzuweisungsvorrichtung 44 bestimmt einen Sendeleistungspegel für den Node B-Sender 50. Die Kanalzuweisungsvorrichtung 44 steuert die Verstärkung eines Verstärkers 52, um den Sendeleistungspegel zu steuern. Die gesendeten Signale laufen durch den Isolator oder Schalter 42 und werden von der Antenne 40 abgestrahlt.
  • 5 ist ein vereinfachtes UE 22 für die Verwendung bei der RRM. Eine Antenne 56 empfängt über einen Funkkanal Funkfrequenzsignale von dem Node B 24. Die empfangenen Signale werden durch einen Isolator oder Schalter 58 an einen Empfänger 66 und eine Meßvorrichtung 68 weitergeleitet. Eine Kanalzuweisungs-Erfassungsvorrichtung 44 stellt die signalisierten Informationen bezüglich der Kanalzuweisungen des UE sowohl auf der Aufwärtsstrecke als auch der Abwärtsstrecke wieder her. Der Empfänger 66 kann eine Mehrbenutzererfassungsvorrichtung (MUD), ein RAKE- oder eine andere Art von Empfänger sein.
  • Eine Meßvorrichtung 68 nimmt verschiedene Messungen an dem UE 22, wie etwa Störpegel und Empfangsleistungspegel. Diese Messungen werden ebenfalls an die RNC 28 weitergegeben, indem sie an den Node B 24 gesendet werden. Ein Sender 70 sendet Daten und Signalisierungsinformationen, wie etwa Messungen, Funkfelddämpfungsinformationen und einen Sendeleistungspegel des UE-Senders 70, an den Node B 24. Eine Sendeleistungssteuerung (TPC) 60 bestimmt einen Sendeleistungspegel für den Node B-Sender 60. Die TPC 60 steuert die Verstärkung eines Verstärkers 62, um den Sendeleistungspegel zu steuern. Die gesendeten Signale laufen durch den Isolator oder Schalter 58 und werden von der Antenne 56 abgestrahlt.
  • Das Folgende ist ein Ansatz, um neue Sendeleistungspegel für Benutzer in einem System zu schätzen, nachdem ein neuer Benutzer oder Benutzerdienst zugelassen wurde. Die Benutzer des Systems verwenden eine Sendeleistungssteuerung, wie etwa rückführungslose Leistungssteuerung, um Störungen zwischen Benutzern zu verringern.
  • Der Ansatz wird in Verbindung mit einem W-CDMA TDD/CDMA-System erklärt, bei dem Übertragungen auf der Aufwärtsstrecke und der Abwärtsstrecke getrennte Zeitschlitze zugewiesen sind. Der Ansatz ist auch auf CDMA-Systeme anwendbar, bei denen Übertragungen auf der Aufwärtsstrecke und der Abwärtsstrecke durch das Frequenzspektrum getrennt sind, und andere hybride Zeitvielfachzugriffs- (TDMA)/CDMA- und TDD/CDMA-Systeme, in denen Übertragungen auf der Aufwärtsstrecke und der Abwärtsstrecke getrennte Zeitschlitze oder Frequenzspektren zugewiesen sind, indem der Außerband-Dämpfungsfaktor in der Funkfelddämpfung berücksichtigt wird.
  • Für die Analyse wird das in 8 gezeigte System in einen Bereich unterteilt, in dem für einen bestimmten Zeitschlitz M UEs 22 von N Basisstationen 20 bedient werden. Um die Analyse zu vereinfachen, wird angenommen, daß sowohl für den Empfang auf der Aufwärtsstrecke als auch auf der Abwärtsstrecke Mehrbenutzererfassungs- (MUD-) Empfänger verwendet werden, wenngleich der Ansatz auf andere Empfänger, wie etwa RAKE-Empfänger, ausdehnbar ist. Jeder Basisstation 20 ist ein Index, wie zum Beispiel j, zugewiesen, wobei j = 1, 2, ..., N. Mit jeder Basisstation j ist einen Satz Ω(j) von UEs 22 verbunden. Jedem UE 22 ist ein Index, wie etwa i, zugewiesen, wobei i = 1, 2, ..., M. Ein neues UE 22 oder eine UE-Verbindung, UE M + 1 soll dem Bereich hinzugefügt werden. Es wird vorgeschlagen, daß das UE M + 1 zu der Basisstation N hinzugefügt wird.
  • Für die Verwendung bei der Bestimmung der Sendeleistungspegel eines Zeitschlitzes auf der Aufwärtsstrecke wird der anfängliche Aufwärtsstrecken-Sendeleistungspegel eines i-ten UE vor dem Hinzufügen des neuen Benutzers als T0(i) definiert, wobei 0 den anfänglichen Sendeleistungspegel anzeigt. Die Leistung des neuen Benutzers wird zum Beispiel durch Gleichung 5 bestimmt. T0(M + 1) = PLM+1,n·IsCPM+1·SIRUL(M + 1) Gleichung 5
  • PLM+1,n ist die Funkfelddämpfung zwischen dem Benutzer M + 1 und der Basisstation. Dieser Wert wird typischerweise an der Basisstation n durch Subtrahieren des Empfangsleistungspegels eines Signals von dem UE 22 von dessen Sendeleistungspegel bestimmt. Alternativ wird die Funkfelddämpfung von an deren UEs 22 mit einem ähnlichen Abstand von der Basisstation 20 geschätzt. ISCPM+1 ist die Störung, wie sie unter Verwendung der Störsignal-Codeleistung (ISCP) an dem UE-Empfänger gemessen wird. Dieser Wert wird entweder an dem UE 22 gemessen oder durch ISCP-Messungen von anderen ähnlich gelegenen Benutzern geschätzt. Die ISCP kann in der Analyse durch andere Arten von Störmessungen ersetzt werden. SIRUL(M+1) ist das gewünschte Aufwärtsstrecken-Signal-Rausch-Verhältnis an der Basisstation für den Benutzer M + 1.
  • Die anfänglichen Sendeleistungen anderer Benutzer T0(1), ..., T0(M) sind typischerweise bekannt oder werden geschätzt. Ein Anfangsleistungsvektor wird zum Beispiel durch Gleichung 6 aufgebaut (72).
  • Figure 00080001
  • Der Leistungspegel jedes Benutzers wird iterativ eingestellt, um eine Schätzung der Sendeleistungspegel zu erzeugen, so daß jeder Benutzer nach Einführung des neuen Benutzers M + 1 ein Gleichgewicht erreicht.
  • Die ISCP für jede Iteration, wie sie vom Benutzer i gesehen wird, basiert auf der Sendeleistung jedes Benutzers, der nicht in der Zelle des Benutzers i ist, geteilt durch seine geschätzte Funkfelddämpfung bezüglich der Basisstation j des Benutzers i. Es wird angenommen, das es eine vernachlässigbare Störung zwischen Kanälen innerhalb jeder Zelle gibt. Diese ISCP-Schätzung wird bevorzugt in einer Analyse des rückführungslosen Steuerungstyps verwendet, um den Leistungspegel des Benutzers i für jede Iteration zu bestimmen. Ein Ansatz zur Berechnung des Leistungspegels jeder k-ten Iteration für den Benutzer I (74) ist gemäß Gleichung 7.
  • Figure 00090001
  • Wenn der Standort jedes Benutzers bekannt ist, kann die Funkfelddämpfung unter Verwendung des Standorts des Benutzers geschätzt werden. Andernfalls wird die Funkfelddämpfung auf der Grundlage einer typischen erwarteten Funkfelddämpfung zwischen der Zelle dieses Benutzers und der Basisstation des Benutzers i, die durch die Funkfelddämpfung auf die Basisstation dieses Benutzers abgestimmt wurde, geschätzt. Alternativ kann die Basisstation i des Benutzers i die Funkfelddämpfung dieses Benutzers berechnen.
  • Um die Implementierung der Iterationsanalyse zu vereinfachen, kann jede Iteration als eine Vektormultiplikation, wie gemäß Gleichung 8, gesehen werden. TK = A·TK-1 Gleichung 8
  • A ist eine (M + 1)×(M + 1)-Matrix. In der Matrix A ist ein Element Akl, wobei k die Reihe und 1 die Spalte und (1 ≤ k, l ≤ M + 1) ist, etwa durch Gleichung 9 gegeben.
  • Figure 00090002
  • Die Iterationen werden fortgesetzt, bis die Sendeleistungspegel, wie etwa gemäß Gleichung 10, konvergieren (76).
  • Figure 00090003
  • δ ist ein Konvergenzparameter, der eine kleine Zahl, wie etwa 1 × 10–4 ist. Alternativ kann eine Grenze für die Anzahl von Iterationen festgesetzt werden.
  • Nachdem die Konvergenz erfüllt ist, wird der geschätzte Sendeleistungspegel jedes UE gegen sein Leistungsvermöegen geprüft. Wenn alle Benutzer annehmbare Sendeleistungspegel haben, kann der neue Benutzer oder Dienst hinzu gefügt werden (78). Wenn einige der Benutzer ihr Leistungsvermögen überschreiten oder unannehmbar nahe an den Grenzen ihres Leistungsvermögens sind, wird der neue Benutzer oder Dienst nicht zugelassen (78).
  • Für die Zeitschlitze auf der Abwärtsstrecke werden die anfänglichen Sendeleistungspegel auf der Abwärtsstrecke verwendet, um, wie etwa gemäß Gleichung 11, einen Sendeleistungsvektor T0 (72) auf der Abwärtsstrecke zu erzeugen.
  • Figure 00100001
  • Es wird vorgeschlagen, daß der Benutzer M + 1 für die N-te Basisstation zugelassen wird. Die Werte für T0(i), ..., T0(M) sind bekannt oder werden an ihren jeweiligen Basisstationen 20 gemessen. T0(M + 1) wird zum Beispiel gemäß Gleichung 12 bestimmt. T0(M + 1) = PLM+1,n·ISCPM+1·SIRDL(M + 1) Gleichung 12
  • PLM+1,n ist die gemessene Funkfelddämpfung zwischen der Basisstation n und dem Benutzer M + 1, oder die Funkfelddämpfung wird auf der Grundlage ähnlich gelegener anderer Benutzer geschätzt. ISCPM+1 ist die gemessene ISCP oder eine andere Störungsmessung bei dem Benutzer M + 1 vor der Zulassung. Dieser Wert kann auch auf der Basis ähnlich gelegener Benutzer geschätzt werden. SIRDL(M + 1) ist der gewünschte SIR auf der Abwärtsstrecke beim Benutzer M + 1.
  • Der Leistungspegel jedes Benutzers auf der Abwärtsstrecke wird nach dem Einführen des neuen Benutzers M + 1 iterativ geschätzt (74). Ein Ansatz zur Berechnung der K-ten Iteration für einen i-ten Benutzer ist gemäß Gleichung 13.
  • Figure 00100002
  • L stellt alle anderen Basisstationen 20 außer der Basisstation j für den i-ten Benutzer dar. Um die Implementierung zu erleichtern, kann die Bestimmung jeder Iteration K als eine Vektormultiplikation, wie in Gleichung 14, gesehen werden. TK = B·TK-1 Gleichung 14
  • TK sind die bestimmten Sendeleistungspegel. TK-1 ist der bestimmte Sendeleistungspegel der vorhergehenden Iteration. B ist eine (M + 1)×(M + 1)-Matrix. Für ein Element in der r-ten Reihe und der s-ten Spalte von B, so daß 1 ≤ r, s ≤ (M + 1), wird Brs durch Gleichung 15 bestimmt.
  • Figure 00110001
  • Die Iterationen werden fortgesetzt, bis die Sendeleistungspegel, wie etwa gemäß Gleichung 16, konvergieren (76).
  • Figure 00110002
  • δ ist ein Konvergenzparameter, der eine kleine Zahl, wie etwa 1 × 10–4 ist. Der Konvergenzparameter für die Abwärtsstrecke kann der gleiche oder ein anderer als der Konvergenzparameter für die Aufwärtsstrecke sein.
  • Nachdem die Konvergenz erfüllt ist, wird die geschätzte Sendeleistung auf der Abwärtsstrecke gegen das Sendeleistungsvermögen der Basisstation geprüft. Wenn alle Sender 50 innerhalb annehmbarer Sendeleistungspegel sind, kann der neue Benutzer zugelassen werden (78). Wenn einige der Sender 50 ihre Sendeleistungspegelgrenze überschreiten oder unannehmbar nahe an der Grenze sind, wird der neue Benutzer nicht zugelassen (78).
  • In manchen Systemen können alle Messungen, die für das Verfahren von 6 erforderlich sind, nicht verfügbar sein. Ein Ansatz, die Zunahme der Sendeleistung als eine Folge einer neuen Zuweisung unter Verwendung des Rauschanstiegs zu bestimmen, ist gemäß 7. Der Rauschanstieg als eine Folge einer Zuweisung hängt von der Funkfelddämp fung, der gemessenen Störung (I), wie etwa unter Verwendung von ISCP gemessen, und dem SIR-Ziel für den interessierenden Sender ab. Als Ergebnis kann der Rauschabstand bzw. Rauschanstieg empirisch geschätzt werden.
  • Der Rauschanstieg wird als eine Variable abhängig von der Funkfelddämpfung, der gemessenen Störung und dem SIR-Ziel modelliert. Unter Verwendung entweder einer Simulation oder von Felddaten wird ein Rauschanstiegsmodell entwickelt (80). Die Daten können während des Normalbetriebs des Systems gesammelt und aktualisiert werden. Der modellierte Rauschanstieg kann als eine Tabelle oder eine mathematische Beziehung, wie etwa eine Kurve oder eine Reihe von Kurven, gespeichert werden (82).
  • Eine Gleichung zur Schätzung des Rauschanstiegs ist zum Beispiel Gleichung 17. Rauschanstieg = ΔI(I, Funkfelddämpfung, SIRZiel) Gleichung 17
  • Der Rauschanstieg wird als eine Änderung der gemessenen Störung (I), ΔI, modelliert. ΔI ist eine Funktion der gemessenen Störung, der Funkfelddämpfung und des Ziel-SIR. 8 und 9 stellen den Erhalt einer an den Rauschanstieg angepaßten Kurve dar, wobei der Einfachheit halber Simulationsergebnisse nur für die Funkfelddämpfung verwendet werden. Daten für die Rauschanstiegsschätzung können während des normalen Systembetriebs auf die folgende Weise erzielt werden. Zunächst wird eine hohe feste Spanne für die Ressourcenzuweisung verwendet. Vor jeder Zuweisung wird der Störpegel aufgezeichnet. Nach der Zuweisung wird den Leistungsregelungsschleifen ermöglicht, sich abzustimmen, die Störung wird wieder gemessen und mit dem vorherigen Zuweisungswert verglichen. Die Differenz wird als eine Funktion der Funkfelddämpfung zu dem Benutzer, der Störung bei der vorherigen Zuweisung und des erforderlichen Ziel-SIR des Benutzers tabellarisch dargestellt. Nach einer ausreichenden Anzahl von Sammeldaten, wird ein Glättungsarbeitsgang ver wendet, um eine endgültige Tabelle oder eine mathematische Beziehung, wie etwa eine Formel, zu erzeugen.
  • Alternativ wird eine generische Tabelle oder mathematische Beziehung, wie etwa aus Simulationen abgeleitet, verwendet. Die generische Tabelle oder Beziehung wird während des normalen Systembetriebs verfeinert oder aktualisiert.
  • 8 stellt die simulierten Ergebnisse des Rauschanstiegs gegen die Funkfelddämpfung dar. 9 stellt eine Kurve dar, die den Rauschanstieg gegen die mittlere Funkfelddämpfung darstellt. Als Ergebnis kann der Rauschanstieg für einen Sender aus der Funkfelddämpfung dieses Senders geschätzt werden.
  • Der Sendeleistungspegel für einen Sender wird unter Verwendung des geschätzten Rauschanstiegs, wie etwa durch Gleichung 18, bestimmt. Sendeleistung = Störungsmessung + Funkfelddämpfung + SIRZiel + Rauschanstieg + Messfehlerspanne Gleichung 18
  • Die Meßfehlerspanne ist ein Konstruktionsparameter, der verwendet wird, um Meßfehler zu kompensieren. Die Meßfehlerspanne wird typischerweise auf einen reichlich hohen Wert festgelegt, um eine ausreichende Spanne zu ermöglichen.
  • Unter gewissen Bedingungen können, wie in 10 gezeigt, Informationen, welche die Funkfelddämpfung des Senders betreffen, nicht verfügbar sein. Fehlende Funkfelddämpfungsinformationen können zu Zeitschlitzen auf der Aufwärtsstrecke führen, bei denen der UE-Sendeleistungspegel für die Funkfelddämpfungsberechnung nicht verfügbar ist. Um den Rauschanstieg in derartigen Situationen zu schätzen, wird ein reichlich hoher festgelegter Wert für die Funkfelddämpfung, Funkfelddämpfung, verwendet (84). Die Verwendung eines hohen festgelegten Werts überschätzt gewissermaßen den Rauschanstieg. Entsprechend werden die sich ergebenden bestimmten Sendeleistungspegel typischerweise zu hoch angegeben. Der Rauschanstieg wird unter Verwendung von Gleichung 19 bestimmt. Rauschanstieg = ΔI (I, Funkfelddämpfung, SIRZiel) Gleichung 19
  • Der festgelegte Wert für die Funkfelddämpfung kann ein fixierter Wert oder ein zellenabhängiger Parameter auf der Grundlage der Zellenreichweite und der Ausbreitungsbedingungen sein.
  • Ausführungsformen
    • 1. Verfahren zum Schätzen eines Sendeleistungspegels eines ausgewählten Benutzers in einem Kommunikationssystem mit Codemultiplex-Vielfachzugriff, wobei das Verfahren aufweist: Bereitstellen eines Modells für den Rauschabstand bzw. Rauschanstieg von Benutzern in bezug auf eine Störmessung, eine Funkfelddämpfung und ein gewünschtes Signalstörungsverhältnis; Bestimmen einer Funkfelddämpfung und eines gewünschten Signalstörungsverhältnisses, für den ausgewählten Benutzer; Bestimmen eines Rauschabstands für den ausgewählten Benutzer unter Verwendung der bestimmten Störmessung, der Funkfelddämpfung, des gewünschten Signalstörungsverhältnisses und des Rauschabstandsmodells; und Schätzen des Sendeleistungspegels des ausgewählten Benutzers unter Verwendung des bestimmten Rauschabstands.
    • 2. Verfahren der Ausführungsform 1, wobei der geschätzte Sendeleistungspegel des ausgewählten Benutzers teilweise geschätzt wird, indem die Störmessung, die Funkfelddämpfung und das gewünschte SIR des ausgewählten Benutzers zu dem bestimmten Rauschabstand addiert werden.
    • 3. Verfahren der Ausführungsform 2, wobei in dem geschätzten Sendeleistungspegel des ausgewählten Benutzers eine Meßfehlerspanne berücksichtigt wird.
    • 4. Verfahren der Ausführungsform 1, wobei die Störmessung des ausgewählten Benutzers unter Verwendung der Codesignalleistung von Störsignalen, ISCP, gemessen wird.
    • 5. Verfahren der Ausführungsform 1, das ferner das Erzeugen des Rauschabstandsmodells und Speichern des Rauschabstandsmodells als eine Tabelle aufweist.
    • 6. Verfahren der Ausführungsform 1, das ferner das Erzeugen des Rauschabstandsmodells und Speichern des Rauschabstandsmodells als eine mathematische Beziehung aufweist.
    • 7. Verfahren der Ausführungsform 1, wobei die bestimmte Funkfelddämpfung für den ausgewählten Benutzer gemessen wird.
    • 8. Verfahren der Ausführungsform 1, wobei die bestimmte Funkfelddämpfung für den ausgewählten Benutzer ein festgelegter Wert ist, der eine Funkfelddämpfung überbewertet.
    • 9. Verfahren der Ausführungsform 1, wobei das System ein Zeitvielfachzugriff-Duplex-Kommunikationssystem ist, das CDMA verwendet, und der für den ausgewählten Benutzer geschätzte Sendeleistungspegel für einen einzigen Zeitschlitz ist.
    • 10. Funknetzsteuerung (RNC) zum Schätzen eines Sendeleistungspegels eines ausgewählten Benutzers in einem Kommunikationssystem mit Codemultiplex-Vielfachzugriff, wobei die RNC aufweist: eine Funkbetriebsmittel-Verwaltungsvorrichtung zum Bestimmen einer Störmessung, einer Funkfelddämpfung und eines gewünschten Signalstörungsverhältnisses (SIR) für den ausgewählten Benutzer, zum Bestimmen eines Rauschabstands für den ausgewählten Benutzer unter Verwendung der bestimm ten Störmessung, der Funkfelddämpfung, des gewünschten SIR und eines Rauschabstandsmodells und zum Schätzen des Sendeleistungspegels des ausgewählten Benutzers unter Verwendung des bestimmten Rauschabstands; wobei das Rauschabstandsmodell Variable, einschließlich einer Störmessung, einer Funkfelddämpfung und eines gewünschten SIR, verwendet.
    • 11. RNC der Ausführungsform 10, die ferner eine Messungssammelvorrichtung zum Empfangen der Störmessung, der Funkfelddämpfung und des gewünschten SIR für den ausgewählten Benutzer aufweist.
    • 12. RNC der Ausführungsform 10, wobei das CDMA-Kommunikationssystem ein Zeitvielfachzugriff-Duplex-Kommunikationssystem ist, das CDMA verwendet, und das Schätzen von Sendeleistungspegeln in einem einzigen Zeitschlitz durchgeführt wird.
    • 13. RNC der Ausführungsform 10, wobei der geschätzte Sendeleistungspegel des neuen Benutzers geschätzt wird, indem eine Funkfelddämpfung, eine Störmessung und ein Sollverhältnis von Signal zu Störungen des neuen Benutzers addiert werden.
    • 14. RNC der Ausführungsform 10, wobei das Rauschabstandsmodell als eine Tabelle gespeichert ist.
    • 15. RNC der Ausführungsform 10, wobei das Rauschabstandsmodell als eine mathematische Beziehung gespeichert ist.
    • 16. RNC der Ausführungsform 10, wobei die bestimmte Funkfelddämpfung für den ausgewählten Benutzer ein festgelegter Wert ist, der eine Funkfelddämpfung überbewertet.
    • 17. RNC der Ausführungsform 10, wobei die bestimmte Funkfelddämpfung für den ausgewählten Benutzer gemessen wird.
    • 18. Funknetzsteuerung (RNC) zum Schätzen eines Sendeleistungspegels eines ausgewählten Benutzers in einem Kommunikationssystem mit Codemultiplex-Vielfachzugriff, wobei die RNC aufweist: eine Einrichtung zum Bestimmen einer Störmessung, einer Funkfelddämpfung und eines gewünschten Signalstörungsverhältnisses (SIR) für den ausgewählten Benutzer; eine Einrichtung zum Bestimmen eines Rauschabstands für den ausgewählten Benutzer unter Verwendung der bestimmten Störmessung, der Funkfelddämpfung, des gewünschten SIR und eines Rauschabstandsmodells, wobei das Rauschabstandsmodell Variablen, einschließlich einer Störmessung, einer Funkfelddämpfung und eines gewünschten SIR, verwendet; und eine Einrichtung zum Schätzen des Sendeleistungspegels des ausgewählten Benutzers unter Verwendung des bestimmten Rauschabstands.
    • 19. RNC der Ausführungsform 18, wobei jede letzte Schätzung mit einem Sendeleistungsvermögen verglichen wird, das dem Benutzer dieser letzten Schätzung zugeordnet ist, um zu bestimmen, ob der neue Benutzer zugelassen wird.
    • 20. RNC der Ausführungsform 18, wobei das System ein Zeitvielfachzugriff-Duplex-Kommunikationssystem ist, das CDMA verwendet, und der für den ausgewählten Benutzer geschätzte Sendeleistungspegel für einen einzigen Zeitschlitz ist.
    • 21. Verfahren zum Schätzen eines Sendeleistungspegels eines ausgewählten Benutzers in einem Kommunikationssystem mit Codemultiplex-Vielfachzugriff (CDMA), wobei das Verfahren aufweist: Bestimmen einer Anfangsschätzung eines zu dem ausgewählten Benutzer gehörenden Anfangssendeleistungspegels; Bereitstellen eines Sendeleistungspegels für andere Benutzer des Systems außer dem ausgewählten Benutzer; Schätzen nachfolgender Schätzungen für den ausgewählten Benutzer und die anderen Benutzer unter Verwendung vorhergehender Sendeleistungspegelschätzungen des ausgewählten Benutzers und der anderen Benutzer; und Wiederholen der Schätzung nachfolgender Schätzungen, wobei die geschätzten Sendeleistungspegel einer letzten Wiederholung für den ausgewählten und andere Benutzer die geschätzten Sendeleistungspegel des ausgewählten und anderer Benutzer sind.
    • 22. Verfahren der Ausführungsform 21, wobei die Anfangsschätzung des ausgewählten Benutzers unter Verwendung einer geschätzten Funkfelddämpfung zwischen dem ausgewählten Benutzer und einer Basisstation des ausgewählten Benutzers, einer Störschätzung und eines gewünschten Signalstörungsverhältnisses bestimmt wird.
    • 23. Verfahren der Ausführungsform 22, wobei die Störschätzung eine Messung der Störsignal-Codeleistung des ausgewählten Benutzers ist.
    • 24. Verfahren der Ausführungsform 22, wobei die Störschätzung eine Messung der Störsignal-Codeleistung von Benutzern ist, die sich in ähnlicher Lage wie der ausgewählte Benutzer befinden.
    • 25. Verfahren der Ausführungsform 22, wobei die geschätzte Funkfelddämpfung eine Differenz zwischen einem Empfangsleistungspegel und einem Sendeleistungspegel einer Kommunikation des ausgewählten Benutzers ist.
    • 26. Verfahren der Ausführungsform 22, wobei die geschätzte Funkfelddämpfung von Benutzern bestimmt wird, die sich in ähnlicher Lage wie der ausgewählte Benutzer befinden.
    • 27. Verfahren der Ausführungsform 21, wobei das Schätzen nachfolgender Schätzungen für den ausgewählten Benutzer und andere Benutzer jeweils unter Verwendung einer geschätzten Funkfelddämpfung zwischen Benutzern von anderen Zellen als der Zelle dieses Benutzers und einer Basisstation dieses Benutzers, einer Störschätzung und eines gewünschten Signalstörungsverhältnisses erfolgt.
    • 28. Verfahren der Ausführungsform 27, wobei die Störschätzung bestimmt wird, indem ein Sendeleistungspegel von Benutzern anderer Zellen als einer Zelle dieses Benutzers, geteilt durch eine Funkfelddämpfung zwischen dem Benutzer der anderen Zelle und der Basisstation dieses Benutzers, addiert wird.
    • 29. Verfahren der Ausführungsform 21, wobei das Schätzen von Sendeleistungspegeln wiederholt wird, bis die geschätzten Leistungspegel konvergieren.
    • 30. Funknetzsteuerung (RNC) zum Schätzen eines Sendeleistungspegels eines ausgewählten Benutzers in einem Kommunikationssystem mit Codemultiplex-Vielfachzugriff (CDMA), wobei die RNC aufweist: eine Einrichtung zum Bestimmen einer Anfangsschätzung eines zu dem ausgewählten Benutzer gehörenden Anfangssendeleistungspegels; eine Einrichtung zum Bereitstellen eines Sendeleistungspegels für andere Benutzer des Systems außer dem ausgewählten Benutzer; eine Einrichtung zum Schätzen nachfolgender Schätzungen für den ausgewählten Benutzer und die anderen Benutzer unter Verwendung vorhergehender Sendeleistungspegelschätzungen des ausgewählten Benutzers und der anderen Benutzer; und eine Einrichtung zum Wiederholen der Schätzung nachfolgender Schätzungen, wobei die geschätzten Sendeleistungspegel einer letzten Wiederholung für den ausgewählten und andere Benutzer die geschätzten Sendeleistungspegel des ausgewählten und anderer Benutzer sind.
    • 31. RNC der Ausführungsform 30, wobei die Anfangsschätzung des ausgewählten Benutzers unter Verwendung einer geschätzten Funkfelddämpfung zwischen dem ausgewählten Benutzer und einer Basisstation des ausgewählten Benutzers, einer Störschätzung und eines gewünschten Signalstörungsverhältnisses bestimmt wird.
    • 32. RNC der Ausführungsform 31, wobei die Störschätzung eine Messung der Störsignal-Codeleistung des ausgewählten Benutzers ist.
    • 33. RNC der Ausführungsform 31, wobei die Störschätzung eine Messung der Störsignal-Codeleistung von Benutzern ist, die sich in ähnlicher Lage wie der ausgewählte Benutzer befinden.
    • 34. RNC der Ausführungsform 31, wobei die geschätzte Funkfelddämpfung eine Differenz zwischen einem Empfangsleistungspegel und einem Sendeleistungspegel einer Kommunikation des ausgewählten Benutzers ist.
    • 35. RNC der Ausführungsform 31, wobei die geschätzte Funkfelddämpfung von Benutzern bestimmt wird, die sich in ähnlicher Lage wie der ausgewählte Benutzer befinden.
    • 36. RNC der Ausführungsform 30, wobei das Schätzen nachfolgender Schätzungen für den ausgewählten Benutzer und andere Benutzer jeweils unter Verwendung einer geschätzten Funkfelddämpfung zwischen Benutzern von anderen Zellen als der Zelle dieses Benutzers und einer Basisstation dieses Be nutters, einer Störschätzung und eines gewünschten Signalstörungsverhältnisses erfolgt.
    • 37. RNC der Ausführungsform 36, wobei die Störschätzung bestimmt wird, indem ein Sendeleistungspegel von Benutzern anderer Zellen als einer Zelle dieses Benutzers, geteilt durch eine Funkfelddämpfung zwischen dem Benutzer der anderen Zelle und der Basisstation dieses Benutzers, addiert wird.
    • 38. RNC der Ausführungsform 37, wobei das Schätzen von Sendeleistungspegeln wiederholt wird, bis die geschätzten Leistungspegel konvergieren.
    • 39. Funknetzsteuerung (RNC) zum Schätzen eines Sendeleistungspegels eines ausgewählten Benutzers in einem Kommunikationssystem mit Codemultiplex-Vielfachzugriff, wobei die RNC aufweist: eine Funkbetriebsmittel-Verwaltungsvorrichtung zum Bestimmen einer Anfangsschätzung eines zu dem ausgewählten Benutzer gehörenden Sendeleistungspegels; zum Bereitstellen eines Sendeleistungspegels von anderen Benutzern des Systems als dem ausgewählten Benutzer; zum Schätzen nachfolgender Schätzungen für den ausgewählten Benutzer und der anderen Benutzer unter Verwendung von vorhergehenden Sendeleistungspegelschätzungen des ausgewählten Benutzers und der anderen Benutzer; und zum Wiederholen des Schätzens nachfolgender Schätzungen, wobei die geschätzten Sendeleistungspegel einer letzten Wiederholung für den ausgewählten und andere Benutzer die geschätzten Sendeleistungspegel des ausgewählten und anderer Benutzer sind.
    • 40. RNC der Ausführungsform 39, wobei die Anfangsschätzung des ausgewählten Benutzers unter Verwendung einer geschätzten Funkfelddämpfung zwischen dem ausgewählten Benutzer und einer Basisstation des ausgewählten Benutzers, einer Störschätzung und eines gewünschten Signalstörungsverhältnisses bestimmt wird.
    • 41. RNC der Ausführungsform 40, wobei die Störschätzung eine Messung der Störsignal-Codeleistung des ausgewählten Benutzers ist.
    • 42. RNC der Ausführungsform 40, wobei die Störschätzung eine Messung der Störsignal-Codeleistung von Benutzern ist, die sich in ähnlicher Lage wie der ausgewählte Benutzer befinden.
    • 43. RNC der Ausführungsform 40, wobei die geschätzte Funkfelddämpfung eine Differenz zwischen einem Empfangsleistungspegel und einem Sendeleistungspegel einer Kommunikation des ausgewählten Benutzers ist.
    • 44. RNC der Ausführungsform 40, wobei die geschätzte Funkfelddämpfung von Benutzern bestimmt wird, die sich in ähnlicher Lage wie der ausgewählte Benutzer befinden.
    • 45. RNC der Ausführungsform 39, wobei das Schätzen nachfolgender Schätzungen für den ausgewählten Benutzer und andere Benutzer jeweils unter Verwendung einer geschätzten Funkfelddämpfung zwischen Benutzern von anderen Zellen als der Zelle dieses Benutzers und einer Basisstation dieses Benutzers, einer Störschätzung und eines gewünschten Signalstörungsverhältnisses erfolgt.
    • 46. RNC der Ausführungsform 45, wobei die Störschätzung bestimmt wird, indem ein Sendeleistungspegel von Benutzern anderer Zellen als einer Zelle dieses Benutzers, geteilt durch eine Funkfelddämpfung zwischen dem Benutzer der anderen Zelle und der Basisstation dieses Benutzers, addiert wird.
    • 47. RNC der Ausführungsform 46, wobei das Schätzen von Sendeleistungspegeln wiederholt wird, bis die geschätzten Leistungspegel konvergieren.

Claims (18)

  1. Verfahren zum Bestimmen, ob ein neues Benutzergerät, UE, in einem drahtlosen Kommunikationssystem zugelassen werden soll, wobei das Verfahren aufweist: Bereitstellen eines Rauschabstandsmodells, in dem ein Rauschabstand eines UE eine Funktion einer gemessenen Störung, einer Funkfelddämpfung und eines gewünschten Signalstörungsverhältnisses, SIR, ist; für jedes UE, einschließlich des neuen UE, in dem System: Schätzen eines Rauschabstands als ein Ergebnis der Zulassung des neuen UE durch Bestimmen einer Störmessung, einer Funkfelddämpfung und eines gewünschten SIR und Anwenden dieser auf das Rauschanstiegsmodell; und Schätzen des Sendeleistungspegels für jedes UE als ein Ergebnis der Zulassung des neuen UE unter Verwendung des geschätzten Rauschabstands; und Zulassen des neuen UE in dem System, wenn bestimmt wird, daß der Sendeleistungspegel für jedes UE sein Sendeleistungsvermögen nicht übersteigt, oder nicht Zulassen des neuen UE in dem System, wenn bestimmt wird, daß der Sendeleistungspegel für ein UE dessen Sendeleistungsvermögen übersteigt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Schätzen des Sendeleistungspegels für ein UE das Schätzen durch Addieren der Störmessung, der Funkfelddämpfung und des gewünschten SIR des UE zu dem geschätzten Rauschabstand umfaßt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei in dem geschätzten Sendeleistungspegel für jedes UE eine Meßfehlerspanne berücksichtigt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–3, wobei die Störmessung für jedes UE unter Verwendung der Codesignalleistung von Störsignalen, ISCP, gemessen wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–4, das ferner das Erzeugen des Rauschabstandsmodells und Speichern des Rauschabstandsmodells als eine Tabelle aufweist.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–4, das ferner das Erzeugen des Rauschabstandsmodells und Speichern des Rauschabstandsmodells als eine mathematische Beziehung aufweist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–6, wobei die bestimmte Funkfelddämpfung für jedes UE gemessen wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–6, wobei die bestimmte Funkfelddämpfung für jedes UE ein festgelegter Wert ist, der eine Funkfelddämpfung überbewertet.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1–8, wobei das Verfahren in einem Zeitvielfachzugriff-Duplex-Kommunikationssystem, das CDMA verwendet, durchgeführt wird, und das Schätzen von Sendeleistungspegeln für die UEs in einem einzigen Zeitschlitz durchgeführt wird.
  10. System zum Bestimmen, ob ein neues Benutzergerät, UE, in einem drahtlosen Kommunikationssystem zugelassen werden soll, wobei das System eine Vielzahl von vorhandenen Benutzergeräten (22) aufweist, wobei es vorhandene Benutzergeräte und das neue Benutzergerät und mindestens eine Funknetzsteuerung, RNC (28), umfaßt, und das ferner aufweist: ein Rauschabstandsmodell, in dem ein Rauschabstand eines UE eine Funktion einer gemessenen Störung, einer Funkfelddämpfung und eines gewünschten Signalstörungsverhältnisses, SIR, ist; eine Einrichtung in der RNC, zur Bestimmung einer Störmessung, einer Funkfelddämpfung und eines gewünschten SIR für jedes UE; eine Einrichtung in der RNC zum Schätzen eines Rauschabstands für jedes UE als ein Ergebnis der Zulassung des neuen UE basierend auf der bestimmten Störmessung, der Funkfelddämpfung, des gewünschten SIR und des Rauschanstiegsmodells; eine Einrichtung in der RNC, um für jedes UE den Sendeleistungspegel für das UE als ein Ergebnis der Zulassung des neuen UE unter Verwendung des geschätzten Rauschabstands zu schätzen; eine Einrichtung in der RNC zum Zulassen des neuen UE in dem System, wenn bestimmt wird, daß der Sendeleistungspegel für jedes UE sein Sendeleistungsvermögen nicht übersteigt, oder nicht Zulassen des neuen UE in dem System, wenn bestimmt wird, daß der Sendeleistungspegel für ein UE dessen Sendeleistungsvermögen übersteigt; und eine Kanalzuweisungsvorrichtung (64) in dem neuen UE zum Erfassen eines dem neuen UE zugewiesenen Kanals.
  11. System nach Anspruch 10, wobei alle genannten Einrichtungen in der RNC durch eine Funkbetriebsmittel-Verwaltungsvorrichtung (RRM-Vorrichtung) (36) berücksichtigt werden.
  12. System nach Anspruch 10 oder 11, wobei die bestimmte Funkfelddämpfung für jedes UE ein festgelegter Wert ist, der eine Funkfelddämpfung überbewertet.
  13. System nach Anspruch 10 oder 11, wobei die bestimmte Funkfelddämpfung für jedes UE gemessen wird.
  14. System nach einem der Ansprüche 10–13, wobei die RNC eine Messungssammelvorrichtung (38) zum Empfangen der Störmessung, der Funkfelddämpfung und des gewünschten SIR für jedes UE aufweist.
  15. System nach einem der Ansprüche 10–14, wobei das System ein Zeitvielfachzugriff-Duplex-Kommunikationssystem ist, das CDMA verwendet, und das Schätzen von Sendeleistungspegeln für die UEs in einem einzigen Zeitschlitz durchgeführt wird.
  16. System nach einem der Ansprüche 10–15, wobei die Einrichtung zum Schätzen des Sendeleistungspegel für ein UE zum Schätzen des Sendeleistungspegels dient, indem die Störmessung, die Funkfelddämpfung und das gewünschte SIR des UE zu dem geschätzten Rauschabstand addiert werden.
  17. System nach einem der Ansprüche 10–15, wobei die RNC das als eine Tabelle gespeicherte Rauschabstandsmodell umfaßt.
  18. System nach einem der Ansprüche 10–15, wobei die RNC das als eine mathematische Beziehung gespeicherte Rauschabstandsmodell umfaßt.
DE60216154T 2001-05-15 2002-05-07 Sendeleistungspegelschätzung Expired - Lifetime DE60216154T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US855268 2001-05-15
US09/855,268 US6850500B2 (en) 2001-05-15 2001-05-15 Transmission power level estimation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60216154D1 DE60216154D1 (de) 2006-12-28
DE60216154T2 true DE60216154T2 (de) 2007-09-27

Family

ID=25320802

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60201902T Expired - Lifetime DE60201902T2 (de) 2001-05-15 2002-05-07 Sendeleistungspegelschätzung
DE60216154T Expired - Lifetime DE60216154T2 (de) 2001-05-15 2002-05-07 Sendeleistungspegelschätzung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60201902T Expired - Lifetime DE60201902T2 (de) 2001-05-15 2002-05-07 Sendeleistungspegelschätzung

Country Status (15)

Country Link
US (2) US6850500B2 (de)
EP (3) EP1388217B1 (de)
JP (3) JP4198471B2 (de)
KR (7) KR20090042844A (de)
CN (2) CN1526207A (de)
AT (2) ATE282266T1 (de)
AU (1) AU2002256475A1 (de)
CA (2) CA2638957A1 (de)
DE (2) DE60201902T2 (de)
DK (1) DK1494367T3 (de)
ES (2) ES2227463T3 (de)
MX (1) MXPA03010486A (de)
NO (1) NO20035050L (de)
TW (4) TWI234354B (de)
WO (1) WO2002093777A2 (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20090071626A (ko) * 2000-07-26 2009-07-01 인터디지탈 테크날러지 코포레이션 가변 다중 속도 통신 시스템용 고속 적응 전력 제어 방법 및 시스템
US6850500B2 (en) * 2001-05-15 2005-02-01 Interdigital Technology Corporation Transmission power level estimation
US6961582B2 (en) * 2002-02-13 2005-11-01 Accton Technology Corporation Transmission power control method and system for CDMA communication system
US7209517B2 (en) * 2002-03-04 2007-04-24 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for estimating a maximum rate of data and for estimating power required for transmission of data at a rate of data in a communication system
US7079848B2 (en) * 2002-04-05 2006-07-18 Lucent Technologies Inc. Network controlled fast cell switching
US7853260B2 (en) * 2002-04-29 2010-12-14 Nokia Corporation Method and apparatus for cell identification for uplink interference avoidance using inter-frequency measurements
US20040047312A1 (en) * 2002-04-29 2004-03-11 Peter Muszynski Method and apparatus for UL interference avoidance by DL measurements and IFHO
US7313091B2 (en) * 2002-05-24 2007-12-25 Interdigital Technology Corporation Method and system for control of congestion in CDMA systems
US6826411B2 (en) * 2002-06-27 2004-11-30 Interdigital Technology Corporation Low power interference signal code power (ISCP) measurement
US7106708B2 (en) * 2003-02-19 2006-09-12 Interdigital Technology Corp. Method for implementing fast dynamic channel allocation (F-DCA) call admission control in radio resource management
US7136656B2 (en) * 2003-03-20 2006-11-14 Interdigital Technology Corporation Method of fast dynamic channel allocation call admission control for radio link addition in radio resource management
US7130637B2 (en) * 2003-02-27 2006-10-31 Interdigital Technology Corporation Method for implementing fast dynamic channel allocation background interference reduction procedure in radio resource management
CA2516865A1 (en) * 2003-02-27 2004-09-10 Interdigital Technology Corporation Method for implementing fast-dynamic channel allocation radio resource management procedures
US7110771B2 (en) * 2003-04-17 2006-09-19 Interdigital Technology Corporation Method for implementing fast-dynamic channel allocation call admission control for radio link reconfiguration in radio resource management
US7433310B2 (en) * 2003-03-12 2008-10-07 Interdigital Technology Corporation Estimation of interference variation caused by the addition or deletion of a connection
US7403503B2 (en) * 2003-07-09 2008-07-22 Interdigital Technology Corporation Resource allocation in wireless communication systems
US8000284B2 (en) * 2003-07-15 2011-08-16 Qualcomm Incorporated Cooperative autonomous and scheduled resource allocation for a distributed communication system
WO2005018114A1 (en) * 2003-08-19 2005-02-24 Lg Electronics Inc. Node b scheduling method for mobile communication system
GB2407454B (en) 2003-10-20 2005-12-28 Motorola Inc An apparatus and method of radio access management for a radio communication system
US7239885B2 (en) * 2003-11-05 2007-07-03 Interdigital Technology Corporation Initial downlink transmit power adjustment for non-real-time services using dedicated or shared channel
DE602005013746D1 (de) * 2004-01-08 2009-05-20 Interdigital Tech Corp Verfahren und vorrichtung der drahtlosen kommunikation zur optimierung der leistungsfähigkeit von zugangspunkten
US7079494B2 (en) 2004-01-08 2006-07-18 Interdigital Technology Corporation Wireless communication method and apparatus for determining the minimum power level of access point transmissions
KR101021162B1 (ko) 2004-09-17 2011-03-15 가부시키가이샤 엔.티.티.도코모 이동 통신 방법 및 기지국
US7773681B2 (en) 2005-08-05 2010-08-10 Interdigital Technology Corporation Method and apparatus for estimating signal-to-noise ratio, noise power, and signal power
US8098644B2 (en) * 2006-01-18 2012-01-17 Motorola Mobility, Inc. Method and apparatus for uplink resource allocation in a frequency division multiple access communication system
US8179855B2 (en) 2006-02-07 2012-05-15 Research In Motion Limited Method, and associated apparatus, for communicating data at reduced transmission latency in radio communication system having slotted interface
US8369859B2 (en) * 2006-05-22 2013-02-05 Alcatel Lucent Controlling transmit power of picocell base units
TW200820802A (en) 2006-10-03 2008-05-01 Interdigital Tech Corp Combined open loop/closed loop (CQI-based) uplink transmit power control with interference mitigation for E-UTRA
KR100801289B1 (ko) 2006-11-16 2008-02-04 한국전자통신연구원 직교 주파수 분할 다중 접속 시스템의 상향링크 자원할당을위한 스케줄링 방법 및 장치
US9629096B2 (en) 2006-12-15 2017-04-18 Alcatel-Lucent Usa Inc. Controlling uplink power for picocell communications within a macrocell
US20080165741A1 (en) * 2007-01-05 2008-07-10 Industrial Technology Research Institute Methods for interference measurement and prediction
TWM350187U (en) 2007-03-07 2009-02-01 Interdigital Tech Corp Wireless transmit receive unit
ES2518390T3 (es) * 2007-06-29 2014-11-05 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Método para la estimación de ruido de fondo e interferencia
US8107895B2 (en) * 2007-09-26 2012-01-31 Broadcom Corporation Independent power consumption management in a MIMO transceiver and method for use therewith
US8331975B2 (en) * 2008-12-03 2012-12-11 Interdigital Patent Holdings, Inc. Uplink power control for distributed wireless communication
KR101636382B1 (ko) * 2009-09-28 2016-07-20 삼성전자주식회사 계층-셀 통신 시스템 또는 다중-셀 통신 시스템에서 사용자 스케쥴링 및 송신 전력 제어 방법 및 상기 방법을 위한 장치
US8908551B2 (en) * 2012-09-25 2014-12-09 Futurewei Technologies, Inc. Self adaptive multi-level downlink power control for noise-limited wireless cellular networks
KR102389290B1 (ko) 2021-09-28 2022-04-20 최해용 골프공이 돌출되는 타격 연습 장치
KR20230160521A (ko) 2022-05-17 2023-11-24 최해용 골프공 타격 장치

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5551057A (en) * 1994-06-08 1996-08-27 Lucent Technologies Inc. Cellular mobile radio system power control
ZA965340B (en) * 1995-06-30 1997-01-27 Interdigital Tech Corp Code division multiple access (cdma) communication system
FI98674C (fi) 1995-08-18 1997-07-25 Nokia Mobile Phones Ltd Menetelmä lähetystehon säätämiseksi yhteydenmuodostuksen aikana sekä solukkoradiojärjestelmä
US6067446A (en) * 1996-07-11 2000-05-23 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Power presetting in a radio communication system
US6463295B1 (en) 1996-10-11 2002-10-08 Arraycomm, Inc. Power control with signal quality estimation for smart antenna communication systems
US5987333A (en) 1997-09-30 1999-11-16 Nortel Networks Corporation/Corporation Nortel Networks Communications power control
US6175745B1 (en) * 1997-12-24 2001-01-16 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson Initial transmit power determination in a radiocommunication system
FI108181B (fi) 1998-02-13 2001-11-30 Nokia Mobile Phones Ltd Tehonsäätömenetelmä
JP3572933B2 (ja) * 1998-03-31 2004-10-06 Kddi株式会社 移動通信システム
JPH11298954A (ja) 1998-04-08 1999-10-29 Hitachi Ltd 無線通信方法及び無線通信装置
JP3028802B2 (ja) * 1998-05-28 2000-04-04 日本電気株式会社 Cdma移動通信システムにおける呼出捕捉時の電力制御方法
US6278701B1 (en) * 1998-07-10 2001-08-21 Verizon Laboratories Inc. Capacity enhancement for multi-code CDMA with integrated services through quality of services and admission control
US6192249B1 (en) 1998-12-03 2001-02-20 Qualcomm Inc. Method and apparatus for reverse link loading estimation
ES2229559T3 (es) 1998-12-18 2005-04-16 Nokia Corporation Metodo para el control de la carga de trafico en una red de telecomunicaciones.
JP2000252918A (ja) 1999-03-03 2000-09-14 Oki Electric Ind Co Ltd 送信電力初期値の更新方法
US6317435B1 (en) 1999-03-08 2001-11-13 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for maximizing the use of available capacity in a communication system
US6628956B2 (en) * 1999-03-15 2003-09-30 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Adaptive power control in a radio communications systems
US6498934B1 (en) * 1999-03-24 2002-12-24 Telefonaktiebologet Lm Ericsson (Publ) Channel allocation using enhanced pathloss estimates
US6356531B1 (en) 1999-06-07 2002-03-12 Qualcomm Incorporated Monitoring of CDMA load and frequency reuse based on reverse link signal-to-noise ratio
EP1063788A1 (de) 1999-06-18 2000-12-27 Alcatel Verfahren zum Bestimmen der notwendigen Sendeleistung in einem CDMA-Netz
GB0003369D0 (en) 2000-02-14 2000-04-05 Nokia Networks Oy Radio resource management in a communication system
EP1176730A1 (de) 2000-07-26 2002-01-30 Motorola, Inc. Störungsschätzung in einem Kommunikationssystem
EP1187254B1 (de) * 2000-09-01 2018-06-27 Nippon Telegraph And Telephone Corporation Adaptives Antennensteuerungsverfahren und adaptives Steuerungsverfahren der Antennen- Sende/Empfangscharakteristik
US6714523B2 (en) * 2001-05-14 2004-03-30 Interdigital Technology Corporation Assigning physical channels to time slots using a fragmentation parameter in a hybrid time division multiple access/code division multiple access communication system
US6850500B2 (en) * 2001-05-15 2005-02-01 Interdigital Technology Corporation Transmission power level estimation

Also Published As

Publication number Publication date
CA2638957A1 (en) 2002-11-21
WO2002093777A3 (en) 2003-11-06
NO20035050L (no) 2004-01-07
DE60216154D1 (de) 2006-12-28
ATE345604T1 (de) 2006-12-15
TWI272787B (en) 2007-02-01
CA2447241C (en) 2009-02-24
KR100893309B1 (ko) 2009-04-15
KR20080100266A (ko) 2008-11-14
TWI234354B (en) 2005-06-11
DK1494367T3 (da) 2007-03-19
JP4521388B2 (ja) 2010-08-11
TW200419975A (en) 2004-10-01
TW200618517A (en) 2006-06-01
US20020181550A1 (en) 2002-12-05
KR20050091102A (ko) 2005-09-14
KR20070100806A (ko) 2007-10-11
ES2274384T3 (es) 2007-05-16
US7613159B2 (en) 2009-11-03
CN1801676A (zh) 2006-07-12
KR20080059291A (ko) 2008-06-26
KR20090042844A (ko) 2009-04-30
KR20070055631A (ko) 2007-05-30
JP4198471B2 (ja) 2008-12-17
ES2227463T3 (es) 2005-04-01
WO2002093777A2 (en) 2002-11-21
NO20035050D0 (no) 2003-11-13
EP1388217A2 (de) 2004-02-11
US20050169226A1 (en) 2005-08-04
EP1750378A2 (de) 2007-02-07
KR100940289B1 (ko) 2010-02-05
KR100865100B1 (ko) 2008-10-24
MXPA03010486A (es) 2004-05-05
TWI255101B (en) 2006-05-11
EP1494367B1 (de) 2006-11-15
DE60201902D1 (de) 2004-12-16
CN1526207A (zh) 2004-09-01
TW200729770A (en) 2007-08-01
KR100688140B1 (ko) 2007-03-02
EP1494367A1 (de) 2005-01-05
JP2005517309A (ja) 2005-06-09
ATE282266T1 (de) 2004-11-15
CA2447241A1 (en) 2002-11-21
KR20030094416A (ko) 2003-12-11
JP2009010976A (ja) 2009-01-15
AU2002256475A1 (en) 2002-11-25
KR100940288B1 (ko) 2010-02-05
EP1388217B1 (de) 2004-11-10
JP2007104693A (ja) 2007-04-19
DE60201902T2 (de) 2005-11-10
US6850500B2 (en) 2005-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60216154T2 (de) Sendeleistungspegelschätzung
DE60118360T2 (de) Leistungsregelung für die Abwärtsrichtung für mehrfache Abwärtszeitschlitze in TDD- Kommunikationssystemen
DE60308363T2 (de) Verfahren und system zur stausteuerung in cdma-systemen
DE60033948T2 (de) Ressourcenvergabe mit geschlossenem regelkreis in einem drahtlosen hochgeschwindigkeitskommunikationsnetz
DE60119794T2 (de) Kodeleistungsmessung für dynamische Kanalzuwendung
DE60100157T2 (de) Verfahren zur Erkennung und Berechnung der Signalleistung eines äusseren Störers in Kommunikationssystemen
DE60004800T2 (de) Gewichtete Open-Loop-Leistungsregelung in einem Zeitduplex-Kommunika- tionssystem.
DE60318638T2 (de) Verfahren zur bewertung der leistung eines mobilfunknetzes
DE60221259T2 (de) Funkkommunikationssystem, endgerätestation und basisstation eines funkkommunikationssystems und sendeleistungsregelverfahren eines funkkommunikationssystems
DE69913068T2 (de) Empfangs- und Sende -Diversityanordnung und Verfahren zur Sendeleistungsregelung
DE69735218T2 (de) CDMA-Mobilkommunikationsverfahren mit effektiver Ausnutzung der Sektorenkonfiguration
DE69629773T2 (de) Verfahren und gerät zur verminderung der in einer telekommunikationsandordnung durch eine kommunikationseinheit verursachten interferenzen
DE60122740T2 (de) Schnelle adaptive leistungssteuerung für ein multirate-kommunikationssystem
DE602004013429T2 (de) Schätzung von durch hinzufügung oder beseitigung einer verbindung verursachten störungsschwankungen
DE60018767T2 (de) Methode und system zur leistungsschätzung
DE19713666A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Kanalzuteilung
DE102012111035A1 (de) Rake-empfänger-schaltung und verfahren zum betreiben einer rake-empfänger-schaltung
DE602004002983T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur LadungsKontrolle mit Hilfe von Leistungsregelung
DE60317810T2 (de) Bestimmung des kodesendeleistungsbereiches bei der abwärtsstrecken-leistungsregelung für zellulare systeme
DE60102770T2 (de) Verfahren zur Anfangssendeleistungsbestimmung
DE60310711T2 (de) Modellierung von hybriden zeit-/kodemultiplex-mehrfachzugriffs-kommunikationssystemen
DE102013101589B4 (de) Funkempfängervorrichtung eines Zellularfunknetzes
DE602004010002T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Detektierung von aktiven Abwärtskanalisierungskodes in einem mobilen TD-CDMA Kommunikationssystem.
DE10306171B4 (de) Verfahren zum Einstellen der Sendeleistungen zweier Kanäle einer Verbindung, Station und Kommunikationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition