DE60207602T2 - Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bei Kurvenfahrt - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bei Kurvenfahrt Download PDF

Info

Publication number
DE60207602T2
DE60207602T2 DE60207602T DE60207602T DE60207602T2 DE 60207602 T2 DE60207602 T2 DE 60207602T2 DE 60207602 T DE60207602 T DE 60207602T DE 60207602 T DE60207602 T DE 60207602T DE 60207602 T2 DE60207602 T2 DE 60207602T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
curve
lighting device
high beam
bend
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60207602T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60207602D1 (de
Inventor
Laurent Jeannot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Valeo Vision SAS
Original Assignee
Valeo Vision SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Valeo Vision SAS filed Critical Valeo Vision SAS
Application granted granted Critical
Publication of DE60207602D1 publication Critical patent/DE60207602D1/de
Publication of DE60207602T2 publication Critical patent/DE60207602T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/12Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to steering position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/18Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights being additional front lights
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/05Special features for controlling or switching of the light beam
    • B60Q2300/054Variable non-standard intensity, i.e. emission of various beam intensities different from standard intensities, e.g. continuous or stepped transitions of intensity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/112Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/12Steering parameters
    • B60Q2300/122Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/13Attitude of the vehicle body
    • B60Q2300/132Pitch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug.
  • Die vorliegenden Erfindung betrifft insbesondere eine Beleuchtungsvorrichtung, die an der Frontseite eines Fahrzeugs auf jeder Seite von dessen Längsachse angeordnet ist und einerseits ein Paar Abblendlichtscheinwerfer links bzw. rechts, die ein vorschriftsmäßiges Abblendlicht erzeugen, und andererseits ein Paar Fernlichtscheinwerfer links bzw. rechts, die ein vorschriftsmäßiges Fernlicht erzeugen, umfasst, von der Art, bei der das Abblendlichtbündel eine Begrenzung in einer Richtung bzw. eine Hell-Dunkel-Grenze aufweist, oberhalb der die emittierte Lichtstärke gering ist, und von der Art, bei der das Fernlichtbündel allgemein auf einen Konzentrationspunkt zentriert ist, der auf der Längsachse des Fahrzeugs liegt.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Beleuchtungsvorrichtung, bei der die Scheinwerfer nicht von der Art sogenannter Bifunktions-Scheinwerfer sind, das heißt, dass jeder Abblendlichtscheinwerfer von dem zugeordneten Fernlichtscheinwerfer unabhängig ist, im Gegensatz zu einem Bifunktions-Scheinwerfer, der zum Beispiel eine in einem einzigen Reflektor angeordnete Zweifaden-Glühlampe umfasst, mit einem Fernlicht-Glühfaden und einem Abblendlicht-Glühfaden.
  • Die von den Scheinwerfern eines Kraftfahrzeugs erzeugten vorschriftsmäßigen Lichtbündel sind allgemein nicht an Kurvensituationen angepasst, da sie feststehend und allgemein in Längsrichtung nach vorne ausgerichtet sind.
  • Befährt das Fahrzeug eine Kurve, benötigt der Fahrer eine Beleuchtung, die eher zur Innenseite der Kurve gerichtet ist, um den Verlauf der Kurve vorauszusehen und das Fahrzeug auf einer optimalen Spur zu halten.
  • Zum Erzeugen eines an Kurvensituationen angepassten Lichtbündels sind hauptsächlich drei Lösungen bekannt.
  • Gemäß einer ersten bekannten Lösung werden die Abblendlichtscheinwerfer des Fahrzeugs verwendet, die in Richtung der Kurve geschwenkt werden. Zum Beispiel wird in einer Linkskurve der linke Abblendlichtscheinwerfer nach links und in einer Rechtskurve der rechte Abblendlichtscheinwerfer nach rechts geschwenkt.
  • Diese Lösung ist nicht zufriedenstellend, da durch das Schwenken eines Abblendlichtscheinwerfers die Eigenschaften der Hell-Dunkel-Grenze des vorschriftsmäßigen Abblendlichtbündels verändert werden, insbesondere die Verteilung der Lichtstärke um die Hell-Dunkel-Grenze, was zu Problemen bei der Einhaltung der geltenden Vorschriften durch die Beleuchtungsvorrichtung führt.
  • Gemäß einer zweiten bekannten Lösung werden kleine Zusatzscheinwerfer verwendet, zum Beispiel die Nebelscheinwerfereinheit, die in Abhängigkeit vom Lenkradeinschlag und in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit in Richtung der Kurve ausgerichtet werden.
  • Gemäß einer dritten bekannten Lösung werden zwei kleine Zusatzscheinwerfer verwendet, die bereits jeweils zu einer Seite der Längsachse des Fahrzeugs ausgerichtet sind. Der linke und der rechte Zusatzscheinwerfer sind zum Beispiel in zwei horizontale Richtungen ausgerichtet, die in Bezug auf die Längsachse einen Winkel von 45 Grad nach links bzw. nach rechts bilden. Die von den Zusatzscheinwerfern erzeugte Lichtstärke kann in Abhängigkeit vom Lenkradeinschlag und in Abhängigkeit von der Fahrzeuggeschwindigkeit geregelt werden.
  • Diese beiden letzten Lösungen erfordern das Verwenden eines Zusatzmoduls.
  • Überdies ist der von den Zusatzscheinwerfern gelieferte Lichtstrom relativ schwach.
  • Das Dokument FR 2 760 705 beschreibt ein Beleuchtungssystem für Kraftfahrzeuge, das wenigstens zwei Scheinwerfer der Art mit gerader Hell-Dunkel-Grenze zum Erzeugen des Kurvenlichtbündels umfasst. Es weist Mittel zum Regeln der Versorgungsleistung der Scheinwerfer in Abhängigkeit vom Einschlag der Fahrzeugräder auf. Es müssen jedoch derartige Scheinwerfer an dem Kraftfahrzeug vorhanden sein.
  • Um diese Nachteile zu beheben, schlägt die Erfindung eine Beleuchtungsvorrichtung der vorstehend beschriebenen Art vor, die dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine Einheit zum Steuern der Scheinwerfer umfasst, die dann, wenn das Fahrzeug eine Kurve mit Abblendlicht befährt, wenigstens einen der Fernlichtscheinwerfer derart betätigt, dass dessen Lichtbündel in der Kurve ein zusätzliches Lichtbündel oder Kurvenlichtbündel erzeugt, das die allgemeine Lichtstärke in Richtung der Kurve erhöht.
  • Gemäß weiterer Merkmale der Erfindung
    • – ist der Bereich größter Lichtstärke des Kurvenlichtbündels bezüglich des Bereichs größter Lichtstärke des Abblendlichts horizontal in Richtung der Kurve versetzt;
    • – liegt das Kurvenlichtbündel allgemein unter der Hell-Dunkel-Grenze;
    • – liegt das von den Fernlichtscheinwerfern erzeugte Lichtbündel immer allgemein unter der Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichts;
    • – betätigt die Steuereinheit die Ausrichtung des Kurvenlichtbündels in Abhängigkeit vom Einschlagwinkel der Vorderräder des Fahrzeugs derart, dass das Kurvenlichtbündel umso weiter horizontal in Richtung der Kurve versetzt wird, je enger die Kurve ist;
    • – umfasst die Beleuchtungsvorrichtung Mittel zum Verringern der maximalen Lichtstärke des von den Fernlichtscheinwerfern erzeugten Lichtbündels, wenn diese ein Kurvenlichtbündel erzeugen;
    • – regelt die Steuereinheit die von der Lichtquelle eines jeden Fernlichtscheinwerfers emittierte Lichtstärke;
    • – umfassen die Fernlichtscheinwerfer Mittel zum horizontalen Auffächern ihres Lichtbündels, wenn diese ein Kurvenlichtbündel erzeugen, derart, dass das Kurvenlichtbündel umso stärker horizontal aufgefächert wird, je enger die Kurve
    • – weist jeder Fernlichtscheinwerfer vorne eine mit Riffelungen versehene Schutzscheibe auf, um das Lichtbündel aufzufächern, wenn dieser ein Kurvenlichtbündel erzeugt;
    • – betätigt die Steuereinheit mittels Horizontalverschiebung die Lichtquelle und/oder den Reflektor eines jeden Fernlichtscheinwerfers, um ein Kurvenlichtbündel zu erzeugen;
    • – schaltet die Steuereinheit dann, wenn das Fahrzeug eine Kurve mit Abblendlicht befährt, entweder den linken Fernlichtscheinwerfer bei einer Linkskurve oder den rechten Fernlichtscheinwerfer bei einer Rechtskurve ein.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung, die auf die beigefügten Zeichnungen Bezug nimmt, in denen:
  • 1 eine Darstellung ist, die ein Fahrzeug zeigt, das mit einer Beleuchtungsvorrichtung gemäß den Lehren der Erfindung ausgestattet ist;
  • 2 eine Draufsicht ist, die schematisch die linke Beleuchtungseinheit des Fahrzeugs aus 1 zeigt, wobei der Fernlichtscheinwerfer eine Fernlichtstellung einnimmt;
  • 3 eine Darstellung ist, die ein vorschriftsmäßiges Abblendlichtbündel und das von den Fernlichtscheinwerfern erzeugte Lichtbündel zeigt;
  • 4 eine Darstellung ähnlich der vorhergehenden ist, die ein vorschriftsmäßiges Fernlichtbündel und das von den Abblendlichtscheinwerfern erzeugte Lichtbündel zeigt;
  • 5 eine Ansicht ähnlich der aus 2 ist, die schematisch den Fernlichtscheinwerfer zeigt, wenn dieser ein Kurvenlichtbündel nach links erzeugt;
  • 6 eine Darstellung ähnlich der aus 3 ist, die das vorschriftsmäßige Abblendlichtbündel und das linke Kurvenlichtbündel zeigt,
  • 7 eine Darstellung ähnlich der aus 3 ist, die das vorschriftsmäßige Abblendlichtbündel und das linke Kurvenlichtbündel zeigt, die durch die Beleuchtungsvorrichtung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung erzeugt werden.
  • In 1 ist ein Kraftfahrzeug 10 dargestellt, das eine Beleuchtungsvorrichtung 12 umfasst, die entsprechend den Lehren der Erfindung ausgeführt ist.
  • Im Folgenden wird in der Beschreibung in nicht einschränkender Weise eine Ausrichtung von hinten nach vorne entlang der Längsachse A-A des Fahrzeugs 10 verwendet, das heißt bei Betrachtung der 1 von links nach rechts.
  • Die Beleuchtungsvorrichtung 12 ist an der Frontseite des Fahrzeugs angeordnet und umfasst zwei Beleuchtungseinheiten, eine linke 13 bzw. rechte 15, die bezüglich einer durch die Längsachse A-A verlaufende vertikale Symmetrie-Ebene im Wesentlichen symmetrisch angeordnet sind.
  • Jede Beleuchtungseinheit 13, 15 umfasst einen separaten Abblendlichtscheinwerfer 14, 16 und einen separaten Fernlichtscheinwerfer 18, 20, die hier hinter einer Schutzscheibe 22 angeordnet sind. Die linke Beleuchtungseinheit 13 ist schematisch in 2 dargestellt.
  • Bei der hier dargestellten Ausführungsform sind die Abblendlichtscheinwerfer 14, 16 auf der Seite der Längsachse A-A und die Fernlichtscheinwerfer 18, 20 auf der der Längsachse abgewandten Seite angeordnet.
  • Selbstverständlich können die Fernlichtscheinwerfer 18, 20 gemäß einer (nicht dargestellten) Ausführungsvariante auch auf der Seite der Längsachse A-A angeordnet sein.
  • Die Scheinwerfer 14, 16, 18, 20 sind gemäß bekannten Techniken ausgeführt. Jeder der Abblendlichtscheinwerfer 14, 16 umfasst zum Beispiel eine Entladungslampe, die hinter einer Linse angeordnet ist, und jeder der Fernlichtscheinwerfer 18, 20 umfasst zum Beispiel eine Glühfadenlampe oder eine Lichtbogenlampe, die innen in einem Komplexflächen-Reflektor angeordnet ist. Andere Scheinwerferarten können gleichfalls verwendet werden.
  • Sind die Abblendlichtscheinwerfer 14, 16 eingeschaltet, erzeugen sie zusammen ein vorschriftsmäßiges Abblendlichtbündel Fc.
  • Das vorschriftsmäßige Abblendlichtbündel Fc zeichnet sich insbesondere durch eine Hell-Dunkel-Grenze aus, das heißt eine Begrenzung in einer Richtung, über der eine geringe Lichtstärke emittiert wird. Diese Hell-Dunkel-Grenze wird allgemein aus einer horizontalen Halbebene links der Längsachse des Scheinwerfers (bei Rechtsverkehr) und einer leicht schräg nach oben verlaufenden Halbebene rechts derselben Längsachse gebildet. Diese letztere Halbebene ist um einen Winkel zur Anhebung der Hell-Dunkel-Grenze angehoben, der bei einem genormten europäischen Lichtbündel 15 Grad beträgt.
  • Die durch ein derartiges Lichtbündel Fc auf einem etwa 25 Meter vor den Scheinwerfern platzierten Messschirm erzeugte Beleuchtung ist in 3 dargestellt, wobei der Punkt HV den Verlauf der Längsachse A-A des Fahrzeugs 10 im Schnittpunkt der vertikalen Ebene v'v mit der horizontalen Ebene h'h darstellt. Die Hell-Dunkel-Grenze ist durch die Halb-Gerade Ox definiert, die unterhalb der horizontalen Achse h'h und parallel zu dieser vom Punkt O nach links verläuft, sowie durch die um 15 Grad angehobene Halb-Gerade Oy, die vom Punkt O nach rechts oben verläuft.
  • Das Abblendlichtbündel Fc bildet auf dem Messschirm einen Lichtfleck, der einen Bereich größter Lichtstärke Fcmax aufweist, der allgemein in einem Punkt K zentriert ist, der in der Nähe der vertikalen Achse v'v unter dem Punkt O leicht nach rechts versetzt liegt.
  • Es ist anzumerken, dass sich die Beschreibung auf ein rechts fahrendes Fahrzeug 10 bezieht. Für Linksverkehr sind die den Messschirm darstellenden Figuren bezüglich der Achse v'v lediglich spiegelbildlich zu betrachten.
  • Gemäß der schematischen Darstellung in 2 umfasst jede Beleuchtungseinheit 13 vorzugsweise einen Leuchtweiteregler 24, der von einer Steuereinheit 34 betätigt wird.
  • Es ist anzumerken, dass gemäß den europäischen Vorschriften die Abblendlichtscheinwerfer 14, 16, die eine Entladungslampe aufweisen, mit einem automatischen Leuchtweiteregler ausgestattet sein müssen.
  • In 2 ist schematisch der Leuchtweiteregler 24 in Form eines Elektromotors 26 dargestellt, der das Schwenken eines den Abblendlichtscheinwerfer 14 und den Fernlichtscheinwerfer 18 tragenden Halters 28 um eine im Wesentlichen horizontal und rechtwinklig zur Längsachse A-A ausgerichtete Querachse B-B zu bewirken vermag.
  • Das Schwenken des Halters 28 um die Querachse B-B wird durch die Steuereinheit 34 befehligt, insbesondere um die Reichweite des Abblendlichtbündels Fc, das heißt die Neigung des Lichtbündels Fc bezüglich der Längsachse A-A in Abhängigkeit von Veränderungen der Niveaulage des Fahrzeugs 10 zu regeln. Diese Veränderungen der Fahrzeuglage treten allgemein beim Beschleunigen und Bremsen des Fahrzeugs 10 auf.
  • Bei der hier dargestellten Ausführungsform sind die Fernlichtlichtscheinwerfer 18, 20 auf ihrem Halter 28 bezüglich der zugeordneten Abblendlichtscheinwerfer 14, 16 derart angeordnet, dass sie ein Lichtbündel F1 erzeugen, dass stets allgemein unter der Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichtbündels Fc liegt.
  • Wird die Beleuchtungsvorrichtung 12 mit Abblendlicht Fc betrieben, liegt der horizontale Bereiche Ox der Hell-Dunkel-Grenze zwingend unter der horizontalen Achse h'h, so dass Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge nicht geblendet werden. Werden in einer solchen Situation die Fernlichtscheinwerfer 18 eingeschaltet, ist das von den Fernlichtscheinwerfern 18 erzeugte Lichtbündel F1 somit folglich allgemein in einem Konzentrationspunkt J zentriert, der auf der Achse v'v unterhalb des Punktes HV liegt, wie in 3 dargestellt.
  • Ein vorschriftsmäßiges Fernlichtbündel Fr wird erzeugt, indem der Niveauregler 24 jeder Beleuchtungseinheit 13, 15 so betätigt wird, dass dieser das von den Fernlichtscheinwerfern 18, 20 erzeugte Lichtbündel F1 soweit anhebt, dass dessen Konzentrationspunkt im Wesentlichen mit dem Punkt HV zusammenfällt, wie in 4 dargestellt.
  • Wird ein vorschriftsmäßiges Fernlichtbündel Fr erzeugt, können die Abblendlichtscheinwerfer 14, 16 und die Fernlichtscheinwerfer 18, 20 in bekannter Weise gleichzeitig eingeschaltet werden, damit das von den Abblendlichtscheinwerfern 14, 16 erzeugte Lichtbündel F2 das von den Fernlichtscheinwerfern 18, 20 erzeugte Lichtbündel Fr ergänzt.
  • Wird das vorschriftsmäßige Fernlichtbündel von den Fernlichtscheinwerfern 18, 20 erzeugt, befinden sich diese in einer Fernlichtposition, die in 2 dargestellt ist und in der diese allgemein entlang der Längsachse A-A ausgerichtet sind.
  • Befährt das Fahrzeug 10 eine Kurve mit Abblendlicht Fc, betätigt die Steuereinheit 34 erfindungsgemäß wenigstens einen der Fernlichtscheinwerfer 18, 20, damit dessen Lichtbündel in der Kurve ein zusätzliches Lichtbündel oder auch Kurvenlichtbündel Fv erzeugt, das die allgemeine Lichtstärke in Richtung der Kurve erhöht.
  • Befährt das Fahrzeug 10 eine Links- oder Rechtskurve mit Abblendlicht Fc, schaltet die Steuereinheit 34 vorteilhafterweise den linken Fernlichtscheinwerfer 18 bzw. den rechten Fernlichtscheinwerfer 20 ein und bewirkt, dass dessen Lichtbündel F1 im Wesentlichen horizontal nach links bzw. nach rechts versetzt wird.
  • Vorzugsweise ist der Bereich größter Lichtstärke Fvmax des Kurvenlichtbündels Fv bezüglich des Bereichs größter Lichtstärke Fcmax des Abblendlichtbündels Fc horizontal in Richtung der Kurve versetzt.
  • Bei der hier dargestellten Ausführungsform ist der Fernlichtscheinwerfer 18 zum Beispiel um eine im Wesentlichen vertikale Achse C-C drehbar angebracht, damit die Steuereinheit 34 dessen Schwenken um die Achse C-C in Richtung der Kurve ausführen kann.
  • In der 5 wurde zum Beispiel von der Steuereinheit 34 das Schwenken des linken Fernlichtscheinwerfers 18 gegen den Uhrzeigersinn bewirkt, um ein linkes Kurvenlichtbündel Fvg zu erzeugen.
  • In der 6 sind die von den Abblendlichtscheinwerfern 14, 16 und den Fernlichtscheinwerfern 18, 20 erzeugten Lichtbündel dargestellt, wenn die Beleuchtungsvorrichtung 12 mit Abblendlicht Fc betrieben wird.
  • Der mit gestrichelter Linie gekennzeichnete, auf den Punkt J zentrierte Bereich stellt das Lichtbündel F1 dar, das von den Fernlichtscheinwerfern 18, 20 erzeugt wird, wenn sich diese in der Fernlichtposition befinden.
  • Zentriert auf den Punkt G ist das linke Kurvenlichtbündel Fvg dargestellt, das von dem linken Fernlichtscheinwerfer 18 erzeugt wird, wenn das Fahrzeug 10 mit Abblendlicht Fc in einer Kurve nach links fährt.
  • Da das von den Fernlichtscheinwerfern 18, 20 erzeugte Lichtbündel F1 stets unterhalb der Hell-Dunkel-Grenze liegt, erzeugt es keine die Fahrer entgegenkommender Fahrzeuge blendenden Lichtstrahlen, selbst dann nicht, wenn die Fernlichtscheinwerfer 18, 20 ein Kurvenlichtbündel Fv erzeugen.
  • Gemäß der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung betätigt die Steuereinheit 34 die Fernlichtscheinwerfer 18, 20 in der Kurve in Abhängigkeit vom Einschlagwinkel der Vorderräder derart, dass die Horizontalverschiebung des Kurvenlichtbündels Fv in Richtung der Kurve umso größer ist, je enger die Kurve ist.
  • Hierzu misst die Steuereinheit 34 zum Beispiel den Lenkradeinschlag des Fahrzeugs 10 mit Hilfe eines Sensors 36.
  • Gemäß einer (nicht dargestellten) Ausführungsvariante, und zwar unabhängig von der Kurvenform, schwenkt der für das Kurvenlichtbündel Fv verwendete Fernlichtscheinwerfer 18, 20 mit einem bezüglich der Längsachse A-A festen Winkel von zum Beispiel 45 Grad um die Achse C-C.
  • Vorzugsweise umfasst die Beleuchtungsvorrichtung 12 auch Mittel zum Verringern der maximalen Lichtstärke des von den Fernlichtscheinwerfern 18, 20 erzeugten Lichtbündels, wenn diese ein Kurvenlichtbündel Fv erzeugen, damit die Lichtstärke des Kurvenlichtbündels Fv innerhalb eines Bereichs vorschriftsmäßiger Werte liegt.
  • Bei der in 2 und 5 dargestellten Ausführungsform weist jeder Fernlichtscheinwerfer 18, 20 allgemein vertikal ausgerichtete Riffelungen 38 auf, die durch Lichtbrechung eine horizontale Auffächerung des Kurvenlichtbündels Fv bewirken.
  • Vorteilhafterweise sind die Riffelungen 38 für einen linken Scheinwerfer 18 stärker nach links ablenkend und für einen rechten Scheinwerfer 20 stärker nach rechts ablenkend, indem sie zum Beispiel einander immer stärker angenähert sind, so dass das Kurvenlichtbündel Fv umso stärker aufgefächert und seine maximale Lichtstärke umso schwächer wird, je enger die Kurve ist.
  • Es ist anzumerken, dass die Schutzscheibe 22 auch zusätzliche (nicht dargestellte) Riffelungen aufweisen kann, die zum Ausführen einer Hell-Dunkel-Grenze in dem Kurvenlichtbündel Fv vorgesehen sind, insbesondere um das Kurvenlichtbündel Fv unterhalb der Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichtbündels Fc zu halten.
  • Gemäß einer Ausführungsvariante kann die Steuereinheit 34 die Lichtquelle jedes Fernlichtscheinwerfers 18, 20 derart betätigen, dass die Lichtstärke des von den Fernlichtscheinwerfern 18, 20 erzeugten Lichtbündels verringert wird, wenn diese ein Kurvenlichtbündel Fv erzeugen.
  • Allgemein ist es nicht erforderlich, ein Kurvenlichtbündel Fv vorzusehen, wenn das Fahrzeug 10 mit Fernlicht Fr fährt. Gemäß einer (nicht dargestellten) Ausführungsvariante der Erfindung kann die Steuereinheit 34 die Fernlichtscheinwerfer 18, 20 jedoch derart betätigen, dass diese ein Fernlichtbündel Fr erzeugen, das in Richtung der Kurve horizontal versetzt ist.
  • Gemäß einer anderen (nicht dargestellten) Ausführungsform der Erfindung sind die Fernlichtscheinwerfer 18, 20 vollkommen unabhängig von den zugeordneten Abblendlichtscheinwerfern 14, 16. Sie sind zum Beispiel auf ihrem eigenen Halter angebracht und verfügen über ihren eigenen Leuchtweiteregler, der dem vorstehend beschriebenen gleicht.
  • Werden die Fernlichtscheinwerfer 18, 20 mit Fernlicht Fr betrieben, erzeugen sie gemäß dieser Ausführungsform ein in 7 mit gestrichelter Linie dargestelltes Lichtbündel, das allgemein auf den Punkt HV zentriert ist und unter der Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichtbündels Fc liegt.
  • Auf den Punkt G zentriert ist das von dem linken Fernlichtscheinwerfer erzeugte Kurvenlichtbündel Fvg dargestellt, wenn das Fahrzeug 10 mit Abblendlicht Fc eine Kurve befährt.
  • Zum Erzeugen dieses Kurvenlichtbündels Fvg betätigt die Steuereinheit 34 daher den linken Fernlichtscheinwerfer 18 derart, dass dessen Lichtbündel nach unten und nach links verschoben wird. Das Lichtbündel des linken Fernlichtscheinwerfers 18 beschreibt somit allgemein eine Kurve Cg, die die Hell-Dunkel-Grenze vom Punkt HV bis zum Punkt G schneidet.
  • Bei Abblendlicht Fc und einer Kurvenfahrt, zum Beispiel nach links, darf sich der linke Fernlichtscheinwerfer 18 erst dann einschalten, wenn das Lichtbündel unter der Hell-Dunkel-Grenze des vorschriftsmäßigen Abblendlichtbündels Fc liegt.
  • Gemäß nicht dargestellter Ausführungsvarianten kann die Lichtstärke der Kurvenlichtbündel Fv und deren Ausrichtung gemäß zusätzlicher Betriebsparameter gesteuert werden, zum Beispiel in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 in Längsrichtung.
  • Selbstverständlich eignet sich die Erfindung auch für eine Beleuchtungsvorrichtung 12, die keinen Leuchtweiteregler umfasst. Es ist dann eine spezielle (nicht dargestellte) Verschiebevorrichtung vorgesehen, die es zum Beispiel erlaubt, die Ausrichtung des von den Fernlichtscheinwerfern 18, 20 erzeugten Lichtbündels zu ändern, um ein Kurvenlichtbündel (Fv) zu erzeugen.

Claims (11)

  1. Beleuchtungsvorrichtung (12), die an der Frontseite eines Fahrzeugs (10) auf jeder Seite von dessen Längsachse (A-A) angeordnet ist und einerseits ein Paar Abblendlichtscheinwerfer links (14) bzw. rechts (16), die ein vorschriftsmäßiges Abblendlicht (Fc) erzeugen, und andererseits ein Paar Fernlichtscheinwerfer links (18) bzw. rechts (20), die ein vorschriftsmäßiges Fernlicht (Fr) erzeugen, umfasst, von der Art, bei der das Abblendlichtbündel (Fc) eine Begrenzung in einer Richtung bzw. eine Hell-Dunkel-Grenze aufweist, oberhalb der die emittierte Lichtstärke gering ist, und von der Art, bei der das Fernlichtbündel (Fr) allgemein auf einen Konzentrationspunkt (HV) zentriert ist, der auf der Längsachse des Fahrzeugs liegt, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Einheit (34) zum Steuern der Scheinwerfer (14, 16, 18, 20) umfasst, die dann, wenn das Fahrzeug (10) eine Kurve mit Abblendlicht (Fc) befährt, wenigstens einen der Fernlichtscheinwerfer (18, 20) derart betätigt, dass dessen Lichtbündel in der Kurve ein zusätzliches Lichtbündel oder Kurvenlichtbündel (Fv) erzeugt, das die allgemeine Lichtstärke in Richtung der Kurve erhöht.
  2. Beleuchtungsvorrichtung (12) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Bereich größter Lichtstärke (FVmax) des Kurvenlichtbündels (Fv) bezüglich des Bereichs größter Lichtstärke (FCmax) des Abblendlichts horizontal in Richtung der Kurve versetzt ist.
  3. Beleuchtungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kurvenlichtbündel (Fv) allgemein unter der Hell-Dunkel-Grenze liegt.
  4. Beleuchtungsvorrichtung (12) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das von den Fernlichtscheinwerfern (18, 20) erzeugt Lichtbündel immer allgemein unter der Hell-Dunkel-Grenze des Abblendlichts (Fc) liegt.
  5. Beleuchtungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (34) die Ausrichtung des Kurvenlichtbündels (Fv) in Abhängigkeit vom Einschlagwinkel der Vorderräder des Fahr zeugs (10) derart betätigt, dass das Kurvenlichtbündel (Fv) umso weiter horizontal in Richtung der Kurve versetzt wird, je enger die Kurve ist.
  6. Beleuchtungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel (38) zum Verringern der maximalen Lichtstärke des von den Fernlichtscheinwerfern (18, 20) erzeugten Lichtbündels umfasst, wenn diese ein Kurvenlichtbündel (Fv) erzeugen.
  7. Beleuchtungsvorrichtung (12) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (34) die von der Lichtquelle (30) eines jeden Fernlichtscheinwerfers (18, 20) emittierte Lichtstärke steuert.
  8. Beleuchtungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernlichtscheinwerfer (18, 20) Mittel (38) zum horizontalen Auffächern ihres Lichtbündels umfassen, wenn diese ein Kurvenlichtbündel (Fv) erzeugen, derart, dass das Kurvenlichtbündel (Fv) umso stärker horizontal aufgefächert wird, je enger die Kurve ist.
  9. Beleuchtungsvorrichtung (12) nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Fernlichtscheinwerfer (18, 20) vorne eine mit Riffelungen (38) versehene Schutzscheibe (32) aufweist, um das Lichtbündel aufzufächern, wenn dieser ein Kurvenlichtbündel (Fv) erzeugt.
  10. Beleuchtungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (34) mittels Horizontalverschiebung die Lichtquelle (30) und/oder den Reflektor eines jeden Fernlichtscheinwerfers (18, 20) betätigt, um ein Kurvenlichtbündel (Fv) zu erzeugen.
  11. Beleuchtungsvorrichtung (12) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (34) dann, wenn das Fahrzeug (10) eine Kurve mit Abblendlicht (Fc) befährt, entweder den linken Fernlichtscheinwerfer (18) bei einer Linkskurve oder den rechten Fernlichtscheinwerfer (20) bei einer Rechtskurve einschaltet.
DE60207602T 2001-05-11 2002-05-06 Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bei Kurvenfahrt Expired - Lifetime DE60207602T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0106343 2001-05-11
FR0106343A FR2824513B1 (fr) 2001-05-11 2001-05-11 Dispositif d'eclairage en virage pour un vehicule automobile

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60207602D1 DE60207602D1 (de) 2005-12-29
DE60207602T2 true DE60207602T2 (de) 2006-08-10

Family

ID=8863258

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60207602T Expired - Lifetime DE60207602T2 (de) 2001-05-11 2002-05-06 Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bei Kurvenfahrt

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6908207B2 (de)
EP (1) EP1449716B1 (de)
JP (1) JP2003002112A (de)
AT (1) ATE310656T1 (de)
DE (1) DE60207602T2 (de)
ES (1) ES2250600T3 (de)
FR (1) FR2824513B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049302A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeugscheinwerfer

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003054312A (ja) * 2001-08-21 2003-02-26 Koito Mfg Co Ltd 車輌用前照灯装置
FR2845330B1 (fr) 2002-10-04 2005-07-08 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation du type projecteur pour vehicule automobile
FR2850617B1 (fr) * 2003-01-31 2006-03-17 Valeo Vision Dispositif d'eclairage comportant des moyens pour compenser la defaillance d'un code virage
EP2009347A1 (de) * 2003-06-27 2008-12-31 Valeo Vision Kfz-Scheinwerfer mit einem Spiegel und einem optischen Umlenkelement
FR2858276B1 (fr) * 2003-08-01 2005-09-23 Valeo Vision Projecteur code et virage pour vehicule automobile
EP1514730A3 (de) * 2003-09-10 2006-05-03 Decoma International Inc. Automatische Einstellung von Scheinwerfern für die Verbesserung der Lichtverteilung
JP4170928B2 (ja) * 2004-02-18 2008-10-22 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE102005014754A1 (de) 2005-03-31 2006-10-05 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH KFZ-Scheinwerfer
JP2007099222A (ja) * 2005-10-07 2007-04-19 Koito Mfg Co Ltd 車両用照明装置
GB2434855A (en) * 2005-12-22 2007-08-08 Nissan Technical Ct Europ Ltd Adaptive front lighting for vehicles
GB2433582A (en) * 2005-12-22 2007-06-27 Nissan Technical Ct Europ Ltd Adaptive front lighting for vehicles
DE102006008363A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-30 Schefenacker Vision Systems Germany Gmbh Verstellsystem für Scheinwerfer
FR2898402B1 (fr) * 2006-03-07 2015-01-23 Valeo Vision Module optique pour projecteur automobile muni d'un element de deviation optique
DE102006019287A1 (de) * 2006-04-26 2007-10-31 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102006038915A1 (de) * 2006-08-18 2008-02-21 Hella Kgaa Hueck & Co. Beleuchtungssystem für Fahrzeuge
US20080198617A1 (en) * 2007-02-21 2008-08-21 Gm Global Technology Operations, Inc. LED Adaptive Forward Lighting Systems
FR2914886B1 (fr) * 2007-04-13 2010-02-26 Valeo Vision Dispositif d'eclairage compact realisant une fonction code virage.
DE102008053945B4 (de) * 2008-10-30 2018-12-27 Volkswagen Ag Verfahren zum Steuern einer Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug und Scheinwerferanordnung hierfür
TW201129482A (en) * 2010-02-26 2011-09-01 Univ Nat Taipei Technology Road-adapting vehicle headlight system
JP6079319B2 (ja) * 2013-03-06 2017-02-15 株式会社デンソー ライト制御装置
JP6587450B2 (ja) 2015-08-07 2019-10-09 株式会社小糸製作所 車両用灯具
WO2019150391A1 (en) 2018-02-02 2019-08-08 Varroc Engineering Private Limited Automobile headlight assembly
WO2019150396A1 (en) 2018-02-02 2019-08-08 Varroc Engineering Private Limited Automobile headlight assembly
US11079085B2 (en) * 2018-07-23 2021-08-03 Valeo North America, Inc. Dynamic bending light module

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1380495A (en) * 1919-08-09 1921-06-07 Edd C Oliver Pulley
CH192267A (de) * 1936-03-06 1937-07-31 Graepel Friedrich Scheinwerferanlage für Kraftfahrzeuge.
FR1457717A (fr) * 1965-09-15 1966-11-04 Citroen Sa Andre Perfectionnements apportés aux phares orientables des véhicules automobiles
FR1536280A (fr) * 1967-06-13 1968-08-16 Cibie Projecteurs Perfectionnements aux projecteurs tournants pour véhicules automobiles
FR2600024B1 (fr) * 1986-06-17 1988-10-21 Cibie Projecteurs Projecteur additionnel a un projecteur de croisement pour vehicule automobile
JPH0657517B2 (ja) * 1987-09-16 1994-08-03 株式会社小糸製作所 ランプシステム
JP2754678B2 (ja) * 1988-03-22 1998-05-20 市光工業株式会社 自動車用プロジェクター形前照灯
JPH0687371A (ja) * 1992-09-08 1994-03-29 Takeshi Terauchi 自動車のヘッドライト装置
FR2727497A1 (fr) * 1994-11-30 1996-05-31 Valeo Vision Projecteur a elargissement de faisceau, notamment pour vehicule automobile
JPH10175478A (ja) * 1996-12-18 1998-06-30 Koito Mfg Co Ltd 車輌用灯具装置
FR2760705B1 (fr) * 1997-03-13 1999-05-28 Valeo Vision Systeme d'eclairage de vehicule automobile comportant au moins deux projecteurs a fonction virage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006049302A1 (de) * 2006-10-19 2008-04-30 Bayerische Motoren Werke Ag Kraftfahrzeugscheinwerfer
US7896533B2 (en) 2006-10-19 2011-03-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle headlight

Also Published As

Publication number Publication date
ES2250600T3 (es) 2006-04-16
FR2824513B1 (fr) 2003-07-25
US20020196634A1 (en) 2002-12-26
EP1449716B1 (de) 2005-11-23
EP1449716A1 (de) 2004-08-25
US6908207B2 (en) 2005-06-21
JP2003002112A (ja) 2003-01-08
ATE310656T1 (de) 2005-12-15
FR2824513A1 (fr) 2002-11-15
DE60207602D1 (de) 2005-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60207602T2 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bei Kurvenfahrt
DE19860461B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Erzeugung von Lichtbündeln mit unterschiedlicher Charakteristik
WO2008155342A1 (de) Verfahren zum steuern einer scheinwerferanordnung für ein fahrzeug mit separaten scheinwerfern für ein abblendlicht und ein fernlicht
DE10132508A1 (de) Scheinwerfersystem für ein Fahrzeug
DE102008053947A1 (de) Fahrzeugleuchtensystem
DE602004001593T2 (de) Beleuchtungssystem mit Mitteln zur Kompensation von fehlerhaften drehbaren Abblendlichtern
DE19634754B4 (de) Scheinwerferanlage für Fahrzeuge zur Aussendung veränderlicher Lichtbündel
DE102006061873A1 (de) Fahrzeug-Frontlicht
DE102004053339A1 (de) Scheinwerfervorrichtung für Fahrzeug
WO1999048721A1 (de) Scheinwerferanlage für fahrzeuge zur aussendung veränderlicher lichtbündel
DE60027394T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer und Fahrzeug, welches mit diesem ausgestattet ist
DE102015221604A1 (de) Strahlmustersteuervorrichtung für ein adaptives Frontbeleuchtungssystem eines Fahrzeugs
DE19627936B4 (de) Fahrzeugscheinwerfereinheit
DE10019232A1 (de) Bifunktionsscheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit einer einzigen Lichtquelle und feststehender Optik
DE10114009A1 (de) Fahrzeugleuchte und Fahrzeugleuchteneinheit
DE60113467T2 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE3417034C2 (de)
EP0923695B2 (de) Scheinwerferanlage für fahrzeuge für abblendlicht und fernlicht
DE19914412A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge zur Aussendung eines veränderlichen Lichtbündels und Scheinwerferanlage mit wenigstens zwei der Scheinwerfer
DE69925966T2 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
EP1666304A2 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE10044391A1 (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE10334479B4 (de) Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE4238273A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge
DE10305624A1 (de) Scheinwerferanordnung für ein Fahrzeug zur Projektion variabler Lichtgeometrien

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition